Was bisher wirklich bekannt ist zur Kooperation SCP-RBL

Zu aller erst:

Ich möchte hier keinerlei Wertung über das Konstrukt RBL oder RB oder über die Kooperation als solche abgeben. Ich möchte hier nur, wie ich es auch sonst versuche, lediglich die Fakten zusammen fassen damit sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden kann.

Was ist bisher wirklich bekannt?

Alles, was aktuell in unsere Kooperation mit RB Leipzig hineininterpretiert wird, ist Blödsinn. Es wird keine wirtschaftliche Zusammenarbeit geben, wie wir auf sportlicher Ebene künftig zusammenarbeiten werden, muss unser künftiger Geschäftsführer Sport im Austausch mit Markus Krösche erst noch mit Leben füllen.

Präsident Elmar Volkmann im Westfalenblatt

Okay. Dann gehen wir von dem aus was bisher offiziell darüber gesagt wurde von den Betroffenen. Dazu nehmen wir als erstes die RB-PK zur Hand

Ab Minute 22:08 wird auf die Kooperation eingegangen

Oliver Mintzlaff spricht über:

  • Einen Austausch im Scoutingbereich
  • Hospitation (Besuchen/Kennenlernen der Strukturen und Vorgehensweisen des anderen)
  • Einen Austausch auf der Commercial Ebene
  • Mögliche Leihe von Spielern zum SCP

Viele Ansätze und viele Ideen die es jetzt in der Praxis gilt zu konkretisieren.

Oliver Mintzlaff

Bisher sind also alles nur Ansätze. Nach den deutlichen Protesten kann ich mir gut vorstellen, dass vor allem das Thema Leihspieler erst mal hinten angestellt wird.

Der SCP hat sich heute dann auch endlich mal erbarmt ein kurzes Statement, das sie „Nähere Erläuterungen“ genannt haben zu veröffentlichen.

Der SCP spricht über folgende Inhalte:

  • Austausch über sportliche Entwicklungen: Ausbildung von Spielern, Fortbildung von Trainern.
  • Möglichkeit von Spielerleihen (soll aber nicht im Vordergrund stehen und deren tatsächliche Umsetzung ungewiss sein)
  • Know-how Austausch

Viele unserer Fans sind enttäuscht, dass Markus geht, außerdem findet nicht jeder das Konstrukt RB toll. Aber der SCP wird nie ein Farmteam von RB, nie eine Leipziger Filiale, und wir werden uns auch nie an einen anderen Verein koppeln.

Martin Przondziono – Höchstwahrscheinlich Krösches Nachfolger im Westfalenblatt

Mit der Fanszene, die in einem offenen Brief mit Boykott gedroht hat, wurde eine Gesprächsrunde vereinbart, bei der Präsident Volkmann, Aufsichtsratsmitglieder, wie auch Hornberger, der den Termin organisiert, dabei sein werden. Dort soll erklärt und genauer erläutert werden wie diese Zusammenarbeit aussehen soll. Dieser Termin soll in 3 Wochen stattfinden, eher würde es nicht gehen. Das wird wahrscheinlich daran liegen, dass zwischen Krösche und seinem Nachfolger der tatsächliche Umfang erst genauer definiert werden muss.