Was bisher wirklich bekannt ist zur Kooperation SCP-RBL

Zu aller erst:

Ich möchte hier keinerlei Wertung über das Konstrukt RBL oder RB oder über die Kooperation als solche abgeben. Ich möchte hier nur, wie ich es auch sonst versuche, lediglich die Fakten zusammen fassen damit sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden kann.

Was ist bisher wirklich bekannt?

Alles, was aktuell in unsere Kooperation mit RB Leipzig hineininterpretiert wird, ist Blödsinn. Es wird keine wirtschaftliche Zusammenarbeit geben, wie wir auf sportlicher Ebene künftig zusammenarbeiten werden, muss unser künftiger Geschäftsführer Sport im Austausch mit Markus Krösche erst noch mit Leben füllen.

Präsident Elmar Volkmann im Westfalenblatt

Okay. Dann gehen wir von dem aus was bisher offiziell darüber gesagt wurde von den Betroffenen. Dazu nehmen wir als erstes die RB-PK zur Hand

Ab Minute 22:08 wird auf die Kooperation eingegangen

Oliver Mintzlaff spricht über:

  • Einen Austausch im Scoutingbereich
  • Hospitation (Besuchen/Kennenlernen der Strukturen und Vorgehensweisen des anderen)
  • Einen Austausch auf der Commercial Ebene
  • Mögliche Leihe von Spielern zum SCP

Viele Ansätze und viele Ideen die es jetzt in der Praxis gilt zu konkretisieren.

Oliver Mintzlaff

Bisher sind also alles nur Ansätze. Nach den deutlichen Protesten kann ich mir gut vorstellen, dass vor allem das Thema Leihspieler erst mal hinten angestellt wird.

Der SCP hat sich heute dann auch endlich mal erbarmt ein kurzes Statement, das sie „Nähere Erläuterungen“ genannt haben zu veröffentlichen.

Der SCP spricht über folgende Inhalte:

  • Austausch über sportliche Entwicklungen: Ausbildung von Spielern, Fortbildung von Trainern.
  • Möglichkeit von Spielerleihen (soll aber nicht im Vordergrund stehen und deren tatsächliche Umsetzung ungewiss sein)
  • Know-how Austausch

Viele unserer Fans sind enttäuscht, dass Markus geht, außerdem findet nicht jeder das Konstrukt RB toll. Aber der SCP wird nie ein Farmteam von RB, nie eine Leipziger Filiale, und wir werden uns auch nie an einen anderen Verein koppeln.

Martin Przondziono – Höchstwahrscheinlich Krösches Nachfolger im Westfalenblatt

Mit der Fanszene, die in einem offenen Brief mit Boykott gedroht hat, wurde eine Gesprächsrunde vereinbart, bei der Präsident Volkmann, Aufsichtsratsmitglieder, wie auch Hornberger, der den Termin organisiert, dabei sein werden. Dort soll erklärt und genauer erläutert werden wie diese Zusammenarbeit aussehen soll. Dieser Termin soll in 3 Wochen stattfinden, eher würde es nicht gehen. Das wird wahrscheinlich daran liegen, dass zwischen Krösche und seinem Nachfolger der tatsächliche Umfang erst genauer definiert werden muss.

Transferticker 19/20: Archiv Mai 2019

Ihr befindet euch im Archiv. Der Monat ist vorbei und es wurde aufgeräumt. Wer aber nochmal schauen möchte wann was passiert ist wird hier fündig.

Wer sich mit den Fakten vorher vertraut machen möchte schaut hier:

Transferticker: Die Fakten bevor es los geht

Zu den offiziell verkündeten Transfers geht es hier:

Transferticker: Transfers

Zur aktuellen Gerüchteküche geht’s hier:

Transferticker: Gerüchteküche


Weiterlesen „Transferticker 19/20: Archiv Mai 2019“

Transferticker: Die Fakten bevor es los geht

Es wird wieder Zeit Gerüchte von Fakten zu trennen und diese große Flut von Gerüchten, schon sicher geglaubten Transfers und offiziellen Bekanntgaben für unseren SCP zusammen zu fassen.

Dieses Jahr wird wegen der Menge getrennt in Gerüchte und feststehende Transfers. Links dazu folgen. Um Up-to-Date zu bleiben einfach immer mal wieder auf PaderOptimist.de schauen.

Transferticker 19/20: Gerüchteküche

Großes Thema wird sicher Markus Krösche (Vertrag bis 2022) so lange es dort nichts Offizielles gibt. Angeblich soll er zu RB wechseln, aber dazu gibt es nichts Offizielles. Letztes Statement von Volkmann und Hornberger bei der Aufstiegsfeier:

„Es gibt noch keine Anfragen von Vereinen zu Markus Krösche“.

Das ist Fakt. Alles andere nur Spekulation. Stand jetzt.

Weiterlesen „Transferticker: Die Fakten bevor es los geht“

Markus Krösche geht! Oder auch nicht

Ich denke es wird euch nicht viel anders gehen als mir: Jede Woche taucht ein neuer Erstligist in den Medien auf, der angeblich Markus Krösche verpflichten will als sportlichen Leiter. Das nervt.

Ich denke es wird euch nicht viel anders gehen als mir: Jede Woche taucht ein neuer Erstligist in den Medien auf, der angeblich Markus Krösche verpflichten will als sportlichen Leiter. Das nervt.

Zuerst war es Hamburg, wo Krösche als Topfavorit galt, dann war es Nürnberg… Warum auch immer… Dann wollte ihn Martin Kind zu Hannover 96 holen, irgendwer brachte ihn bei Leipzig ins Gespräch und zuletzt galt er beim havarierenden FC Schalke als Topkandidat. Jeden Tag neue Gerüchte, jeden Tag neue Anfragen, jeden Tag die selbe Antwort: „Zu den Gerüchten gibt es keinen Kommentar“.

Klar, das ist alles nicht durch und die Chance ist durchaus gegeben, dass Krösche zur neuen Saison wechselt, aber warum sollte er das bei all den genannten Vereinen machen? Natürlich wird es finanziell bei einem Champions-League Teilnehmer besser aussehen, und wie Breitenreiter damals sagte, er würde auch gerne aus viel noch mehr machen, als nur aus wenig viel, was aber vor allem in Krösches Fokus steht, ist die persönliche Weiterentwicklung.

Es ist mit Sicherheit schmeichelhaft bei jeder offenen Stelle eines Erstligisten direkt als möglicher Kandidat gehandelt zu werden, aber ich glaube, seine Entwicklung kann beim SCP zumindest noch für eine Saison deutlich an Fahrt aufnehmen. Vorausgesetzt wir steigen auf. In der Bundesliga könnte er sich mit einem sicheren Rückhalt auch dort als Entwickler und findiger Kaderplaner einen Namen machen. Die Angebote werden sicher nicht weniger, auch wird vermutlich irgendwann der Reiz zu groß werden, aber der Weg beim SCP ist nicht zu Ende. Noch nicht zumindest.

Er ist Profi genug kein klares Statement für eine Zukunft abzugeben, bei der niemand weiß, was sie so bringt. Damit kann man nur auf der Nase landen. So kann man als Fan nur abwarten und Tee trinken. Wenn wir aufsteigen lege ich mich fest: Er bleibt noch mindestens 1 Jahr. Beim Nichtaufstieg hoffe ich, dass er bleibt und unseren SCP weiter voran bringt. Für mich ist er nach Finke hier der große Macher und er würde immense Fußstapfen hinterlassen.

Transferticker Mai 2018/19 – 2. Bundesliga

Es war ein turbulenter Mai. Die meiste Aufregung herrschte wohl um Markus Krösche, der vom HSV umworben wurde. Leider gab es in diesem Monat noch nichts neues zu Marlon Ritter. Mit Schwede und Düker vom FC Magdeburg und Uwe Hünemeier der aus England zurück kommt, konnten wir schon jetzt sehr wichtige Transfers fest machen.

Um eine bessere Übersicht über die Transfers zu geben und damit dieser Artikel nicht so voll wird stehen hier nur noch Gerüchte und Zu-/Abgänge aus dem jeweiligen Monat

Weiterlesen „Transferticker Mai 2018/19 – 2. Bundesliga“

Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?

Ich wollte eigentlich über die Ausgliederung schreiben, die am Dienstag beschlossen werden soll, aber auch mich wühlt diese Ungewissheit um Krösche auf. Es herrscht bei uns Fans viel Unruhe wie es in der neuen Saison aussehen könnte.

Da viele schon in großer Panik sind, dass sich der Verein auflöst, möchte ich erst einmal beruhigen zu den Themen Vorstand und Baumgart.

Finke und der Vorstand

Wie bekannt wurde, hat Wilfried Finke bereits in der Winterpause vor der Mitgliederversammlung angekündigt, dass seine Mission nach dem Wiederaufstieg beendet ist und er zurücktritt. Das war also geplant.
Dass mit Christa und Ellebracht seine linke und rechte Hand auch gehen, finde ich nur logisch und nachvollziehbar.
Christa ist Geschäftsführer im Unternehmen Finke und zu eng mit Finke verknüpft für einen Neuanfang. Dort würde immer im Hintergrund mitklingen, dass Finke in Wahrheit die Fäden ziehen würde, auch wenn es gar nicht der Fall wäre. Also hier ein klarer Schnitt und die Wegbereitung für einen angekündigten Neuanfang. Wer die Nachfolge antritt könnte schon Montag auf der von Christa selbst angekündigten PK bekannt gegeben werden. Im Rennen sind Ex-Bürgermeister Heinz Paus, Ralph-Jörg Wezorke (GF Lightpower) und Ralf Hämmerling (GF Hämmerling Group).

Weiterlesen „Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?“

10+1 Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Am 19.06. beginnt das Training für die neue Saison des SC Paderborn 07. Am 24.06 gibt es das erste Testspiel. Wer noch etwas Anreiz braucht um sich auf die neue Saison zu freuen ist hier genau richtig.
Die 10 wichtigsten Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Am 19.06. beginnt das Training für die neue Saison. Am 24.06 gibt es das erste Testspiel. Wer noch etwas Anreiz braucht um sich auf die neue Saison zu freuen ist hier genau richtig.
Die 10 wichtigsten Gründe sich auf die neue Saison zu freuen:

1. Ein weiteres Jahr 3. Liga!

Durch den Absturz von 1860 München dürfen wir trotz des sportlichen Abstiegs ein weiteres Jahr in der 3. Liga spielen! Uns bleibt somit der bittere Gang in den Amateurfußball, sowie eine fürchterliche Aufstiegsregelung erspart. Wir haben eine 2. Chance bekommen, die wir nutzen können! Wenn man die Form der Mannschaft in den letzten Spielen betrachtet, eine richtig große Chance sich endlich wirklich zu finden! Wir haben gute Voraussetzungen endlich mal wieder vernünftig durchzustarten!

2. Steffen Baumgart

Unter Steffen Baumgart sind wir immer noch ungeschlagen! Man kann spekulieren, dass wenn er nur ein oder zwei Spiele eher gekommen wäre, wir auch sportlich die Klasse gehalten hätten, muss man aber nicht. 7 Spiele haben wir ihn als Cheftrainer gehabt. Dabei kamen 5 Siege und 2 Unentschieden heraus. Dabei auch der wichtige Westfalenpokalsieg nachdem klar war, dass wir sportlich abgestiegen sind.
Er hat früh klar gemacht, dass er auch nach dem Abstieg gerne weiter machen würde und er war der erste Trainer seit dem Abstieg aus der 1. Liga(!), der endlich die Sprache der Spieler zu sprechen scheint. Ein Neuaufbau mit ihm macht mir richtig Hoffnung auf eine tolle Saison!

SC Paderborn – Eine neue Hoffnung, Steffen Baumgart

3. Markus Krösche

Natürlich muss sich auch erst noch Markus Krösche beweisen, allerdings hat seine erste Personalentscheidung genau ins Schwarze getroffen. Unter Steffen Baumgart ging es steil bergauf. Krösche steht für den „alten Weg“, der unseren Verein erst so weit nach vorne gebracht hat. Junge, hungrige Spieler sollen es sein, die bei uns den nächsten Schritt machen wollen, keine Altstars, die ihre letzten Tage noch irgendwo verbringen wollen.
Er hat bisher ausschließlich junge Spieler unter 25 geholt, die ein großes Potential aufweisen. Sollten sich die Spieler wirklich beweisen, kann man hier wieder mit Transfererlösen Geld in die arg gebeutelte Kasse erwirtschaften.
Finke hat ihm volle Freiheit gegeben und zumindest öffentlich will er sich nicht mehr einmischen. Genau so kann es gehen. Endlich wieder jemand mit sportlicher Kompetenz, der auch vor dem großen Präsidenten stark bleiben kann.

4. Ein jüngerer Kader

Die bisherigen Verpflichtungen waren allesamt unter 25 und haben unser Durchschnittsalter im Kader deutlich nach unten gebracht. Wir waren nach Fortuna Köln das älteste Team in der abgelaufenen Saison mit 25,96(!) Jahren im Durchschnitt.
Der Abgang von Kruse und die Neuzugänge Zingerle (TW/23), Fesser (IV/22), Mauer (ST/20), Srbeny (ST/23), Antwi-Adjej(ST/23) und die Profiverträge für die Youngster Ufuk(DM/19), Karimani(OM/18) und Schallenberg (DM/18) haben den Kaderdurchschnitt schon jetzt über 1,5 Jahre auf 24,59 Jahre gesenkt. Da noch mit weiteren Abgängen zu rechnen ist, wird sich diese Zahl vermutlich noch weiter senken.
Spitzenreiter ist mit 35 Jahren Torwart Michael Ratajczak, die jüngsten Spieler Schallenberg und Karimani mit jeweils 18 Jahren.

Wer neu dazu kommt, oder geht, könnt ihr im Ticker verfolgen:
LINK: Ticker – Kader 2017/18

5. Günstigere Tickets!

Hat man in der letzten Saison für einen ermäßigten Steher noch 170€ gezahlt, so zahlt man jetzt, wenn man früh bucht, 128€ für 19 Heimspiele! Das ist ein richtig guter Preis! Vor allem die Gegentribüne darf sich über eine massive Preissenkung freuen. Zahlte man im letzten Jahr noch 29,50€ als Vollzahler (wenn man an der Tageskasse gezahlt hat sogar 31€), zahlt man jetzt nur noch 20€ (17€ ermäßigt). Das soll endlich wieder für vollere Ränge sorgen und vor allem wieder neutralere Zuschauer in die Arena locken. 31€ für mittelmäßigen 3. Liga Fußball hätte ich auch nicht gezahlt.

Hier noch die Preise in der Übersicht:

20170608_SCP_Block_Preisuebersicht_3_Liga_2017_2018

6. Jedes Spiel Live

Die Telekom hat bereits für diese Saison die Übertragungsrechte für die 3. Liga erworben. In dieser „Übergangssaison“ werden noch 120 Spiele von der ARD und den dritten Programmen übertragen. 260 werden bei der Telekom übertragen. Dazu soll es jedes Spiel im HD Livestream, einen Vorbericht, Halbzeitprogramm und eine Zusammenfassung nach dem Spiel geben. Endlich nicht mehr darauf angewiesen sein, dass man im Osten spielt und der MDR überträgt.

Natürlich soll so ein Angebot auch etwas kosten. Die Spiele in ARD und den Dritten sind natürlich kostenlos. Für Telekomkunden in den ersten 24 Monaten auch, danach 4,95€ pro Monat. Wer Entertain von der Telekom hat, kann auch ohne Zusatzkosten 3. Liga schauen.

Wer kein Telekomkunde ist, kann das Programm natürlich auch in Anspruch nehmen. Das Jahresabo kostet dann 9,95€ im Monat und 14,95 für einen einzelnen Monat.

Eine riesige Bereicherung für die 3. Liga. Man muss endlich nicht mehr bis auf den letzten Drücker warten ob das Spiel irgendwo übertragen wird und muss auch keinen Liveticker mehr verfolgen weil das Spiel einfach nirgends übertragen wird.

Hier noch ein sehr guter Bericht von Liga3-Online mit allen Infos zur Übertragung:
LINK: Liga3-Online.de – Was die Fans zum Telekom Einstieg wissen müssen

7. Vernünftige Zielsetzung

Es heißt endlich nicht sofort wieder „Wir wollen diese Saison aufsteigen!“. Ich weiß nicht ob es an Markus Krösche liegt, oder ob Wilfried Finke von selbst einsichtig war. Das Ziel ist Aufstieg, aber innerhalb von 3 Jahren. Sollten wir diese Saison als allererstes nichts, aber auch gar nichts mit dem Abstieg zu tun haben, ist es für uns alle sicher schon eine riesige Bereicherung. Sollte sich in der Rückrunde zeigen, dass wir oben mitspielen können, kann man immer noch über alles reden, ich wäre da nicht abgeneigt 😀

8. Endlich wieder Vorfreude

Nach vielen Jahren mit richtig Pech und vielen, vielen Fehlern freue ich mich so sehr wie selten auf die neue Saison. Endlich haben wir jemanden, der einen sportlichen Plan hat! Endlich haben wir mal einen Trainer, der die Jungs motiviert auf den Platz bekommt und endlich scheint es wieder in die richtige Richtung zu gehen. Wieder auf den alten Weg, der uns groß gemacht hat, mit dem wir ein starker Zweit- und auch ein verdienter Erstligist wurden. Junge Spieler sollen endlich wieder mehr zum Zuge kommen. Keine alten Männer mehr, die alle mal toll waren, es aber nicht mehr sind.

9. Die Fans

Ich habe das Gefühl, dass sich in dieser echt schlimmen Saison 16/17 viel bei den Fans getan hat. Man ist näher zusammengerückt und die, die da waren, die immer noch jede Woche im Stadion waren haben gezeigt für wen ihr Herz schlägt und dass sie den Verein nicht im Stich lassen! Wir haben viel zusammen gelitten. Da wir Rekordabsteiger sind, so viel wie auch kaum ein anderer Fan eines anderen Vereins vorher. Wir haben uns aber auch zusammen gerauft. In der Aufstiegssaison waren die Ränge voller, der Andrang in der 1. Liga ungeschlagen, auch die Stimmung war fantastisch, aber jetzt hat sich ein Kern gefunden der weiß, dass der Nebenmann auch in der Regionalliga noch neben einem stehen würde, weil es unser Verein ist! Auf diesen neuen Zusammenhalt mit einer hoffentlich deutlich erfolgreicheren Saison freue ich mich mit am meisten!

10. Weil ohne Fußball einfach alles Scheiße ist

Das allerwichtigste, es geht endlich wieder los. Endlich wieder jedes Wochenende mitfiebern. Wieder zusammen im Stadion stehen und singen, schreien und fluchen. Kein lahmer Confed-Cup sondern wieder richtiger Ligakampf. Viel zu lang ist immer die Sommerpause und viel zu langsam vergeht die Zeit bis zum nächsten Spiel. Jede Woche wieder PaderCast hören und mit uns das vergangene Spiel Revue passieren lassen und spekulieren was noch geht.
Am Wochenende des 21-24. Juli ist es endlich so weit. Das erste Testspiel ist schon am 24. Juni in Ostenland.
Hoffentlich ist es bald wieder so weit!

10+1. Die geilste 3. Liga aller Zeiten

Mit den Auf- und Absteigern sind wir zu Recht in der geilsten 3. Liga aller Zeiten. Wer freut sich nicht neben den Highlights Magdeburg, Münster und Karlsruhe auf die Neuankömmlinge Jena, Meppen und die Ex-Mannschaft unseres 1. Liga Trainers, die Spielvereinigung Unterhaching! Wer sich das Logo anschaut, wird ein Tortenstück entdecken, das in Wahrheit ein Bob ist. Neben Sonnenhof Großaspach, Wehen Wiesbaden, Fortuna Köln und dem Halleschen FC wird das ganz groß! 😉

Euer PaderOptimist

Wie geht es jetzt weiter?

Der SC Paderborn 07 darf in der 3. Liga bleiben da 1860 München sich nicht mit dem Investor einig wurde.
Wie geht es in der neuen Saison weiter? Alles dazu im Blog

1860 München und Investor Hasan Ismaik sind sich nicht einig geworden. Das nötige Geld wurde nicht überwiesen und so bekommen die Münchener definitiv keine Lizenz für die 3. Liga.

UPDATE:
Heute am 09.06 gab es den Bescheid des DFB das wir die Lizenz für die 3. Liga bekommen haben und ein weiteres Jahr im Profifußball spielen dürfen!
LINK: Meldung auf der SCP Homepage

Mein Beileid übrigens an alle 1860 Fans! Es tut mir wahnsinnig leid für euch, denn außer dem HSV können wir, wenn auch in viel kleinerem Rahmen, mit euch mitfühlen!

Die Vorfreude vor der Lizenzerteilung

LINK: NW – Finanzlücke geschlossen 

Unser Präsident ist sich sehr sicher das die Lizenz erteilt wird 🙂 Er äußerte sich sehr euphorisch auf Facebook

Finke

Wie geht es weiter?

Sportmanager und Trainer

Markus Krösche und das Trainerteam haben sich bereits im Vorfeld auf eine Weiterarbeit geeinigt und so wird in der nächsten Saison Steffen Baumgart an der Linie stehen.

Spieler

Im Ticker zum Kader der neuen Saison werden alle Zu- und Abgänge aufgelistet. Klickt dazu einfach auf den unten stehenden Link

LINK: Ticker – Kader 2017/18

— Originaltext —

Auslaufende Verträge halten sich in Grenzen. Torwart Ratajczak, Stürmer Dedic, Youngster Erisa und die beiden Leihspieler Riski und Boeder hätten keinen Vertrag mehr.

Alle anderen Spieler haben noch Vertrag bis 2018. Heidinger, Bickel, Krauße und Soyak bis 2019.

Natürlich wird am Kader geschraubt werden. Es wird sicher einige geben, die den Verein verlassen werden. Ein Piossek z.B. wollte von vornherein ja nicht jahrelang 3. Liga spielen. Spieler, die auch unter Baumgart nicht zum Zuge gekommen sind, werden sich sicher einen neuen Arbeitgeber suchen. Ich denke da an Ruck, Schonlau und Itter.

Allerdings habe ich das erste Mal seit langer, langer, langer Zeit ein richtig gutes Gefühl für die Zukunft. Krösche und Baumgart könnten ein richtig starkes Team bilden. Beide konnten sich mit dem Kader genug vertraut machen um sich ein Bild zu machen welcher Spieler bleiben soll und wo nachgebessert werden muss.

Weiter gehe ich davon aus und wünsche mir auch, dass das Team verjüngt wird, denn hinter Fortuna Köln hatten wir das älteste Team der Liga. Ich hoffe, dies wird für die neue Saison wieder korrigiert.
Kruse, Sebastian, Kruska, van der Biezen, Bertels und Heidinger sind zum Saisonstart alle über 30. Strohdiek und Vuci liegen knapp darunter.

Till Brinkmann und Niko Dobros werden nach ihren Leihen vermutlich zurückkehren und könnten so den Kader verstärken.

Die Finanzen

Es bleibt nach wie vor spannend wie man finanziell die neue Saison plant. So war vor nicht allzu langer Zeit auf der Mitgliederversammlung der Verein kurz vor der Pleite. Auch die Freude über den vermeintlichen Klassenerhalt dürfte daran nichts geändert haben. Die Stadt will nach wie vor kein Geld stunden und ob die Benteler Arena finanzierbar ist, steht in den Sternen. Ich gehe zwar davon aus, dass wir auch in der nächsten Saison dort spielen werden, weil alles andere keinen Sinn macht, allerdings ist das Thema noch sicher nicht vom Tisch.

Finanziell sind wir nach wie vor klamm und wir müssen hoffen, dass Krösche eine günstige, aber durchschlagskräftige Truppe zusammen bekommt, die attraktiven Fußball spielt, was uns attraktiv für Sponsoren macht. Die nachfolgenden beiden Themen hängen natürlich direkt mit der finanziellen Situation zusammen.

Es bleibt undurchsichtig, denn auf der einen Seite wurde vor wenigen Monaten auf der Mitgliederversammlung verkündet das wir so gut wie Pleite sind. Aktuell hört man nichts mehr davon. Vermutlich liegt es daran das die Freude über das Glück des Klassenerhalts gerade überwiegt und man muss sehen was noch kommt.

Die U21

Durch den Klassenerhalt der Profis wird es auch die U21 geschafft haben. Nachdem sie sportlich den Klassenerhalt geschafft hat darf sie ein weiteres Jahr in der Oberliga, 2 Ligen unter uns, spielen. Wünschenswert wäre es allemal.
Denn auch Aykut Soyak kam aus der U21 und spielte zuletzt eine tragende Rolle in den letzten Spielen.

Die Ticketpreise

Heute am 09.06. wurden die neuen Ticketpreise veröffentlicht und es wird deutlich günstiger! Wer schnell ordert bekommt die Dauerkarte auf der Süd zum ermäßigten Preis von 128€. Das sind 42€ Weniger als im letzten Jahr. Deutlich stärker fällt die Preissenkung auf der Westtribüne aus. Kostete die Sitzplatzkarte vorher noch stolze 29,50€, so muss man nun nur noch 20€ bezahlen. Durch die wirklich signifikant günstigeren Eintrittspreise sollte die Arena in der nächsten Saison deutlich besser besucht sein. Hier wurde wirklich Wort gehalten!

Jedes Spiel Live!

Die Telekom hat die Rechte der 3. Liga bereits für die kommende Saison gekauft und sich so sämtliche Übertragungsrechte gesichert. In der kommenden Saison sollen die Spiele aber zusätzlich auch nach wie vor auf den 3. Programmen gezeigt werden. Vermutlich aber in einem kleineren Rahmen. Auch wenn man kein zusätzliches Abo abschließen möchte, kann man einige Spiele auf den dritten sehen. Zumindest noch in der nächsten Saison! Bei der Telekom soll JEDES! Spiel Live übertragen werden.

Die Kosten sollen sich an bisherigen Angeboten für Basketball und Eishockey lehnen.

0€ für EntertainTV Kunden
9,95€ im Jahresabo
14,95€ flexibel im Monat

LINK: Liga3-online.de – Alles zum Telekomeinstieg

DFB Pokal

Durch den Sieg im Westfalenpokal haben wir uns für den DFB Pokal Qualifiziert.

In der ersten Runde kommt der FC Sankt Pauli zu uns in die Arena.
Der genaue Termin wird noch festgelegt. Es wird aber das Wochenende zwischen dem 11. und 14. August.

Testspiele

Samstag, 24. Juni, 16.30 Uhr
SC Blau-Weiß Ostenland (Kreisliga A) – SCP (0:10)

Sonntag, 25. Juni, 15.30 Uhr
SCW Liemke (Kreisliga A) – SCP (0:12)

Mittwoch, 28. Juni, 19.30 Uhr
BV Bad Lippspringe (Landesliga) – SCP (0:5)

Freitag, 30. Juni, 18.00 Uhr
OSC Vellmar (Oberliga) – SCP

Mittwoch, 5. Juli, 17.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach II (Regionalliga) – SCP

Samstag, 8. Juli, 16.00 Uhr
SCP – Viktoria Köln (Regionalliga)

Samstag, 15. Juli, 14.05 Uhr , Live im WDR
SCP – Schalke 04

Was gibt’s sonst noch?

Die neue Saison der 3. Liga beginnt am Wochenende vom 21-23.07.

Das Training soll am 19. Juni bereits wieder beginnen. Es soll kein Trainingslager geben, da man hier ideale Trainingsbedingungen hat.

Am 15.Juli gibt es ein Testspiel gegen den Erstligisten Schalke 04 in der Benteler Arena. Möglich gemacht wurde dies durch den Verkauf von Andre Breitenreiter als Trainer nach Schalke. Die Einnahmen landen komplett beim SCP.

Meine Wunschspieler, die bleiben sollen sind: Soyak, Kruse, Krauße, Tucker, Vuci, Herzenbruch, Zolinski und Michel.

Wer noch einen Grund sucht sich auf die neue Saison zu freuen der schaut hier im Blog:
LINK: 10+1 Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Das war’s erstmal! Ich freue mich auf die neue Saison!

Euer PaderOptimist

Ein bittersüßes Trostpflaster zum Schluss

Der Absteiger holt den Westfalenpokal. Der SC Paderborn 07 ist alles nur nicht langweilig.

Ich habe mir jetzt etwas Zeit damit gelassen über das Westfalenpokalfinale zu schreiben. Meine Emotionen dazu sind einfach so unfassbar breit gestreut. Freude und Trauer, Hoffnung und Enttäuschung. Der SC Paderborn 07 ist abgestiegen und gewinnt im Pokal!

Tolles Ende

Das Saisonende war eine tolle Leistung von Trainer und Mannschaft, das kann man nicht weg reden. Dass sich unsere Mannschaft auch im Finale nochmal aufgerappelt und sehr souverän gegen Lotte gewonnen hat, war für mich eine positive Überraschung mit der ich nicht gerechnet habe.

Mieser Anfang und grausame Mitte

Auf der anderen Seite steht aber trotzdem der sportliche Abstieg aus der 3. Liga. Wir gehen wahrscheinlich eine Etage tiefer und der Schritt ist bitter. Es geht in die erste Amateurliga, aus der es sehr schwer werden wird herauszukommen. Das hat diese Mannschaft mit zu verschulden. Zu spät wurde sich aufgerappelt. Zu spät kam mit Baumgart ein Trainer, der die Sprache dieser „schwierigen“ Typen sprechen konnte und sie endlich dazu gebracht hat alles zu geben. Nur ein Sieg mehr in den vielen Spielen, in denen wir besser waren, aber trotzdem verloren haben. Nur eine vergebene Torchance gemacht von den vielen, die wir kläglich vergeben haben.

Aber dies soll kein Rückblick auf die Saison werden. Da werde ich mich detailliert in der Sommerpause mit befassen.

Gemischte Gefühle vor dem Spiel

Ich wusste vor dem Spiel ehrlich gesagt überhaupt nicht, was ich davon halten sollte. Einerseits ist es eine richtige Truppe unter Baumgart geworden, die kämpfen kann und will, andererseits sind die Spieler abgestiegen und allesamt vertragslos bis auf Soyak. Ich habe damit gerechnet, dass sich die Mannschaft nicht mehr aufgerappelt bekommt und gegen noch einmal heiße Lotteraner auf die Mütze bekommt. Das ist nicht sehr optimistisch, ich weiß, aber vielleicht musste dieser kleine Selbstschutz sein um nicht zu verzweifeln sollte es doch so kommen.

Eine überraschend unüberraschende Startelf

So kam es aber nicht. Baumgart sprach vor dem Spiel noch davon, dass er auf einigen Positionen überlegen würde wen er einsetzen möchte. Ein junger Spieler wie Soyak z.B. müsse erst zeigen wie er mit dem Abstieg umgehen könne. Andere Positionen wären auch noch ungewiss. Ausgenommen davon die Torwartposition. Ratajczak sollte von Anfang an spielen, das wäre im Pokal nun mal so.

So kam es, dass die ziemlich gleiche Elf wie in den letzten Ligaspielen auftrat.
Rata im Tor.
Herzenbruch, Strohdiek, Boeder und Heidinger (für den verletzten Vucinovic) in der Viererkette.
Krauße der eingefleischte Sechser.
Bertels, Piossek, Soyak und Zolinksi im Mittelfeld und van der Biezen im Sturm.

Alles in allem das Team, das unter Baumgart ungeschlagen blieb. Und er sollte mit der Aufstellung Recht behalten. Der Anfang gestaltete sich etwas zäh, es gab viel Geplänkel im Mittelfeld und Lotte hatte die erste Chance. Steinhart konnte den Ball aber nicht aufs Tor drücken und so blieb es beim 0:0.

Luftleere Lotteraner

Dass die zweite Saisonhälfte mit gefühlt 2/3 englischen Wochen ganz schön an den Sportfreunden gezerrt hat, merkte man spätestens nach 25 Minuten als Paderborn deutlich stärker wurde und Lotte einfach die Puste fehlte. Gut. Wir haben uns ja auch 2/3 der Saison ganz gut geschont.

So übernahmen wir die Spielkontrolle. Außer einigen Fouls kam nicht mehr viel aus der gegnerischen Hälfte. In der 40. Minute gingen wir dann verdient in Führung. Das zuletzt starke Mittelfeldduo Soyak und Piossek brachte uns in Führung. Schöne Flanke von Soyak auf Piossek, der frei vor dem Torwart den Ball annehmen konnte und hinein ins Vergnügen! 1:0 und das völlig verdient. Bis zur Halbzeit gab es noch Chancen, aber zu einem Tor reichte es nicht.

Die zweite Hälfte gehörte, nach wieder einer kurzen schwachen Anfangsphase, komplett uns. Es ist nicht so, dass wir überragen waren, aber Lotte war einfach richtig schwach. So erhöhte van der Biezen nach einer sehr schwachen Abwehrleistung der Gäste nach Vorlage Bertels auf 2:0. Der eingewechselte Michel traf nach tollem Pass von Piossek zum sicheren 3:0. Das 3:1 durch den ehemaligen Paderborner Sané habe ich kaum wahrgenommen. Es wurde ein Fangesang angestimmt, den niemand wegen dem Treffer unterbrechen wollte.

Absteiger und Pokalsieger

So kam es dann zu dieser überaus schrägen Situation, dass wir abgestiegen sind – zum dritten Mal – und den Westfalenpokal gewonnen haben. Die Abstiegsmannschaft reckt nach dem Ende der 3. Liga stolz einen Pokal nach oben. Viel mehr Widerspruch in einem Bild gibt es eigentlich nicht.

Dass es nicht nur mir so ging, dass fast alle im Stadion so zwiegespalten waren wie ich, merkte man an den Fangesängen. Während der Kern in der Mitte lieber „Hornberger raus“-Gesänge anstimmen wollten, wollten andere Gruppen die Mannschaft anfeuern und so gab es während des Spiels eine seltsame Mischung aus „Hornberger raus“ und „kämpfen und siegen“.

Ich möchte an dieser Stelle sagen, dass es absolut verständlich ist, dass nachdem die Saison gelaufen ist, man seinem Frust freie Luft machen möchte. Andererseits ist es genauso verständlich, dass man auf das Aufbauen möchte was sich jetzt entwickelt hat und lieber die Mannschaft, die zum Teil ja noch da bleiben könnte (Lizenzverweigerung eines anderen Vereins), anfeuern und seine Unterstützung zeigen möchte.

Einzig richtig doof fand ich, als die Mannschaft nach vorne kam, Krauße mit dem Pokal in der Hand, dass dann nach kurzem Jubel sofort wieder „Hornberger raus“-Gesänge angestimmt wurden. Man hätte diesen Pokal zumindest länger als eine Minute mit der Mannschaft feiern können, die dann auch schnell wieder von dannen gezogen ist.

Aber wie gesagt, diese Mannschaft hat uns auch in die Regionalliga gebracht. Auch wenn sie zum Schluss gespielt oder zumindest gepunktet hat, wie ein Aufsteiger.

Wie soll man sich damit versöhnen?

Natürlich schauen die Spieler nach dem Sieg des Pokals erwartungsvoll in die Kurve. Sie haben das Turnier gewonnen und den für uns wichtigen Einzug in den DFB Pokal gesichert. Aber wo war dieser Einsatz in den Spieltagen 1-32? Wo war da der Einsatz, der Wille und das Arsch aufreißen? Scheinbar steckte es doch in dieser Mannschaft. Auch die Trainer möchte ich nicht als Ausrede zählen lassen. Denn jeder Profispieler sollte so viel Ehre und Willen im Leib haben, dass man nicht absteigen und die Spiele gewinnen will.

So bleibt der Einzug in den DFB Pokal und die Hoffnung auf die Lizenzverweigerung eines anderen Vereins um mit ganz viel Glück und Auge zudrücken des Fußballgotts doch noch die Klasse zu halten.

In diesem Fall würde ich mir wünschen, dass einige der Mannschaft bleiben und ernsthaft wieder gut machen wollen, was sie verbockt haben in dieser Saison. Natürlich wünsche ich mir auch wieder den Zugang einiger neuer junger und hungriger Spieler. Dazu endlich die sportliche Kompetenz von Markus Krösche und Trainer Baumgart, der Dienstag seinen neuen Vertrag unterschreiben soll und ich habe wirklich Hoffnung und ein gutes Gefühl für die neue Saison.

Schluss jetzt!
Viel zu lang ist der Text wieder geworden!
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, was die Lizenzverweigerung der anderen Vereine angeht, der schaut zwischendurch mal in diesen Artikel:

Der letzte Strohhalm, Lizenzverweigerung

Hier trage ich zusammen, was so passiert bei der Konkurrenz.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende!

Aykut Soyak, der Mann des Monats

Mit seinem wunderschönen Tor zum 1:0 in Köln sicherte er uns 3 ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf und hiefte uns auf einen Nichtabstiegsplatz. Es war wohl der emotionalste Treffer seit einer kleinen Ewigkeit. Am Spieltag davor gegen Lotte entschied er mit seinem 3:1 das Spiel. Dazu noch ein Treffer in Halle und zwei Vorlagen gegen den FSV Frankfurt.

Info: Hier geht’s zum Interview mit Aykut Soyak!

Wenn man bedenkt, dass er außer in diesen vier Spielen nur noch ein weiteres Mal in der Startelf stand (Alle Spiele im April), kann man sicher sagen: Läuft bei ihm!
Nach dem Tiefpunkt gegen Aalen, der einzige Startelfeinsatz ohne Scorerpunkt, setzte er und der Verein ein Zeichen für die Zukunft und man verlängerte den Vertrag Liga-unabhängig! bis Sommer 2019. Und er feierte am Sonntag seinen 22. Geburtstag. Das war ein beeindruckender Monat!

Wo kommt der denn plötzlich her?

Mit Fortgang des Torwarttalents Alexander Nübel zum FC Schalke 04 bekam Soyak wegen der Local-Player-Regel einen Profivertrag.

Es müssen mindestens acht lokal ausgebildete Spieler bei dem Club als Lizenzspieler unter Vertrag stehen, wovon mindestens vier vom Club ausgebildet sein müssen.

Quelle: Bundesliga.de Lizenzordnung Spieler (LOS) §5b 1.

Der seit seinem 11. Lebensjahr beim SCP spielende Soyak passte somit sehr gut ins Profil. 2006 mit besagten 11 Jahren wechselte er vom SC Grün-Weiß Paderborn zum SCP. Dort spielte er sich durch alle Jugendmannschaften bis hin zu den Profis.

2014 kam er mit 19 Jahren zur damaligen U23. Damaliger Trainer: Markus Krösche, jetziger sportlicher Leiter. Das Jahr war sein Jahr. Er avancierte direkt zum Stammspieler und stieg von der Westfalenliga in die Oberliga auf. Im darauffolgenden Jahr hielt er mit der Mannschaft die Liga und traf in den letzten vier Spielen. Allerdings kam er noch zu keinem Einsatz in der ersten Mannschaft.

Saison 2016/17

Auch in dieser Saison begann er in der jetzigen U21 und war jedes Spiel gesetzt. In den bisherigen 23 Einsätzen (alle Startelf) in der Oberliga traf er 5 mal selbst und legte 4 Tore vor. Der Beginn in der ersten Mannschaft war noch sehr zäh. Einmal im Kader beim Debakel in Lotte am 15. Spieltag und ein Kurzeinsatz von 9 Minuten gegen Bremen II.

Seit dem 26. Spieltag war er dann nur noch zwei Mal nicht im Kader. Gegen Erfurt, Chemnitz und Rostock noch auf der Bank und plötzlich gegen Halle in der Startelf. Emmerling setzte nachdem Krösche die sportliche Leitung übernahm mehr auf junge Spieler und Soyak spielte sich in die Startelf. Er belohnte sich und den Trainer mit dem wichtigen Treffer, der zum Punktgewinn in Unterzahl führte und stand seitdem immer in der ersten Elf. Weitere zwei Treffer und zwei Vorlagen dienen in den vier Partien als deutlicher Leistungsnachweis.

Auf dem Platz macht er einen deutlich unbeschwerteren Eindruck als die vielen erfahrenen Spieler, die ihrer Leistung zum Teil deutlich hinterher hängen. Mit seinen Freistößen und Ecken bringt er wieder deutlich mehr Gefahr in die Standards und mit seinem gefährlichen rechten Fuß kann er auch aus dem nichts einfach mal in den Winkel treffen. Er scheint im Profikader voll aufzublühen und gibt der gesamten Mannschaft einen positiven Schwung. Das Tor in Köln war die bisherige Krönung. Seit Mario Vrancics Siegtreffer gegen Aalen am 11.05.2014 habe ich mich nicht mehr so über einen Treffer gefreut. Es gab viel Geschrei und es wurde gesprungen und getrunken. Die positive Stimmung hält noch bis heute an.

Der nächste Held?

Am 2. September 2015 um 20:40 Uhr wurde Soyak in einem Premierenspiel eingewechselt. Ich war vor Ort und verabschiedete beim ersten Abschiedsspiel des SCP unsere Vereinsikone Markus Krösche gegen Bayer Leverkusen.

Unter dem Beifall der Zuschauer lief Krösche, der zuvor seinen heutigen Club Bayer 04 als Trainer an der Seitenlinie geführt hatte, in der 76. Minute mit „seiner“ Nummer 18 im SCP-Trikot auf.[…] Nach zahlreichen Ballkontakten und gelungenen Pässen ging Krösche genau neun Minuten später wieder vom Feld und ließ sich feiern.

Quelle: SCP Homepage

Soyak ist am Ende dieser Saison bereits 11 Jahre beim SCP. Sollte er seinen Vertrag erfüllen, wären es 13. So lange wie es Markus Krösche als Spieler hier hielt. Wie dem auch sei, mit dem Aufstieg der U23 mit Krösche als Trainer und jetzt mit ihm als sportlichen Leiter, scheint die beiden etwas zu verbinden. Sollte Soyaks Form bis Saisonende halten, könnte er der Spieler der Saison werden und uns neue Hoffnung für die Zukunft geben: Ein junger Spieler, der nicht nur hier geboren wurde, sondern auch aus der eigenen Jugend kommt. Ein Spieler, der sich mit dem Verein identifiziert und unbeschwert auftritt. Das ist das, wo der Verein wieder hin möchte.
Spieler wie Aykut Soyak versinnbildlichen den Weg, den der SCP in Zukunft wieder gehen möchte.

Ich freue mich auf die restlichen drei Spiele der Saison und gehe fest davon aus, dass er nicht mehr für die U21 zum Einsatz kommen wird 🙂 Wenn wir noch einmal ein so emotionales Tor wie das in Köln erleben dürfen, das uns den Klassenerhalt sichert, würde es mich nicht wundern, wenn der Schütze die Nummer 25 auf dem Rücken tragen würde. Vielleicht heißt es dann auch im Fernsehen Aykut und nicht Ayuk 😉

Auch wenn das Maximalziel zum 3. mal hintereinander nur der Klassenerhalt seien kann, so dürfte der Name Soyak trotz alledem nicht negativ in der Geschichte des Vereins stehen, sondern vielleicht als einer derer, die den Umbruch gebracht haben.

Nach dem Spiel am Freitag habe ich es mir nicht nehmen lassen meiner guten Laune freien Lauf zu lassen: Da ist noch Leben drin!

Euer PaderOptimist