Da ist noch Leben drin!

Ein kleiner Rückblick zum gestrigen Spiel gegen die Fortuna aus Köln. Ich bin noch immer so begeistert, das muss einfach mal raus. Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal nach einem Tor so abgegangen bin. Ich bin auf Stühle und Bänke gesprungen und es gab wilde Sprachnachrichten in diversen WhatsApp-Gruppen 😀

Da kann man schon mal euphorisiert sein, wenn man kurz vor Abpfiff in Unterzahl in Führung geht. Aber der Reihe nach: Die erste Überraschung durften wir in der Startelf erleben, als dort nicht Lukas Kruse im Tor stand, sondern Michael Ratajczak. Kruse ist wohl kurzfristig an der Grippe erkrankt und musste aussetzen. Brammen saß als Erstatz auf der Bank. Sonst spielte noch Bertels für den angeschlagenen Heidinger.

Das Spiel in der Domstadt

In der ersten Halbzeit Chancen auf beiden Seiten, aber man merkte beiden Mannschaften deutlich an, dass sie bloß nicht verlieren wollten. Wir könnten die Gegner am nächsten Tag mit einer Niederlage pushen und richtig Boden im Abstiegskampf verlieren. Köln hingegen könnte sich mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern und bei Niederlage nochmal richtig unten rein rutschen.

Bei Rata hatte ich anfangs noch ein sehr unwohles Gefühl, wenn er eingreifen musste. Die ersten Einsätze hinterließen bei mir einfach ein mulmiges Gefühl, wenn er ran musste. Aber ich sollte mich irren, denn er war zwei Mal in der ersten Hälfte auf dem Posten und hielt stark. Was mir noch stark auffiel waren die extrem vielen langen Bälle nach vorne in der Hoffnung, dass dort jemand rumläuft. Das sah nicht mehr so konzentriert aus wie zuletzt gegen Lotte. Von den zuletzt starken Bickel, Zolinski und Soyak war lange nichts zu sehen.

Wenn man die Chancen nicht nutzt rächt sich das

In der zweiten Halbzeit nahm Köln dann ein wenig das Zepter in die Hand und wurde spielbestimmender. Wir kamen nicht mehr wirklich zu Chancen und als Sebastian in der 72. Minute unnötig mit Gelb-Rot vom Platz flog, ging es gefühlt nur noch darum, den einen Punkt zu halten. Köln eine viertel Stunde in Überzahl machte aber nichts aus seinen Möglichkeiten. Kurz vor Schluss waren die Kölner zu zweit durch und vergaben alleine vor Rata.

Danach in direkter Reihenfolge: Abschlag Rata, Köln klärt ins Aus. Einwurf Herzenbruch auf van der Biezen, der passt auf Soyak, der zieht nach innen und zieht aus 30 Metern einfach mal ab und trifft in den oberen rechten Winkel! Saugeiles Tor, das man HIER nochmal nachgucken kann.
Köln schmiss nochmal alles nach vorne, aber wir standen stabil und haben uns diesen Last-Minute-Sieg nicht mehr nehmen lassen. Nicht vergessen: Aykut Soyak hat morgen am 30.04. Geburtstag und wird 22!

Die Konkurrenz hat gespielt

Heute spielten Bremen II in Aspach und Erfurt in Chemnitz. Und jetzt Trommelwirbel…..

Beide haben unentschieden gespielt. Bremen 0:0 und Erfurt 1:1. Heißt für die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 43 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 41 Punkte
Platz 17 – Paderborn – 39 Punkte
————————–
Platz 18 – Bremen II – 38 Punkte
Platz 19 – Mainz II – 33 Punkte
Platz 20 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)

Wir haben es ab jetzt in der eigenen Hand!

Vor vier Wochen war der Abstieg gefühlt schon fast besiegelt mit 6 (inkl. Torverhältnis 7) Punkten Abstand auf das rettende Ufer. Aber wieder läuft es für uns. Und jetzt können wir es selbst schaffen. Mit Aykut Soyak, dem Mann der letzten Wochen (6 Spiele, 3 Tore, 2 Assists) und unserer Lebensversicherung ist da tatsächlich jemand, der den Unterschied machen kann. Ich würde noch ein paar Namen nennen, aber es ist eine gemeinschaftliche Leistung, dass man die Punkte holt. In der Abwehr, wie auch davor wird konsequenter gearbeitet. Wenn man es schafft diese Leistung zu halten schaffen wir den Klassenerhalt.

Zwei mal Zuhause und einmal auswärts

Es folgen jetzt nur noch Zwickau und Münster in der Benteler Arena und Osnabrück auswärts. Das werden harte Spiele und man muss definitiv noch was drauf legen, wenn man da bleiben will wo man jetzt ist. Der Sieg in Unterzahl sollte aber auch dem letzten klar gemacht haben, dass wir jederzeit noch was reißen können und viel Selbstvertrauen geschafft haben. Zudem kommt Michel zurück nach seiner Verletzung.

Wir können positiv in die letzten Spiele gehen. Vergesst aber nicht: Wir werden vermutlich nicht die letzten drei Spiele gewinnen, eine Niederlage ist aber noch immer kein Beinbruch bei schweren Gegnern. Auch dann heißt es Ruhe bewahren und noch einmal DIESES TOR, oder DIESES HIER anschauen und Mut für die restlichen Spiele schöpfen.

Das war der HAMMER! Wir sehen uns Samstag im Benteler Superdome!

Euer PaderOptimist

4, Grundtugenden in der Domstadt

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (0:4)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11) (3:1)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 15) (Livestream auf WDR.de)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 6)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 5)

Noch 8 Punkte (Geholt: 8 von 18)

Die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 43 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 40 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 36 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Ligaspiel: Grundtugenden gegen Lotte

Das erste Ligaspiel mit der neuen Trainerhoffnung Steffen Baumgart. Und tatsächlich, im Vergleich zum Pokalspiel war die Mannschaft wie ausgewechselt. Die vom Trainer verlangten Grundtugenden wurden nach langer Zeit mal wieder abgerufen. Die Spieler sind gerannt, haben sich in die Bälle geworfen und wenn der Ball verloren ging, wurde sich sofort wieder darauf geworfen.

Verdient ging man so in der 8. Minute in Führung. Nach einem Freistoß! Hört, hört, wir werden zum Finale hin bei Standards doch noch wieder gefährlich. Freistoß Bickel, per Kopf perfekt weitergelegt von Dedic auf Zolinski, der dann aus kurzer Distanz direkt einnetzen kann. Bis zur 30. Minute hatten wir dann noch einige Großchancen. Danach ging das Spiel hin und her. Zum Ende der ersten Halbzeit haben wir uns ein bisschen zu sehr hinten reingestellt, aber Lotte konnte offensiv nicht viel ausrichten.

In der zweiten Hälfte ging es dann genau so weiter wie am Ende der ersten. Lotte hatte mehr den Ball, kam aber nicht gefährlich vors Tor.
In der 65. Minute kam dann der Bruch im Spiel: Lottes Nummer 16, Neidhart, bekam die gelb-rote Karte und wir spielten in Überzahl. Durch einen vermeidbaren Freistoß und einen Kollektivschlaf der Abwehr kam Lotte direkt danach zum Ausgleich. Die Mannschaft musste sich wieder kurz berappeln, dann ging es wieder nach vorne.
In der 70. Minute gab es dann einen (unberechtigten) Elfmeter. Aber ganz ehrlich? Wen juckt es? Wir hatten fast nur Pech die letzten zwei Jahre was Elfmeterentscheidungen angeht und diesen einen nehme ich dann gerne an.

Zur Überraschung gab es kein Zögern und weder der eingewechselte van der Biezen, noch Strohdiek nahmen sich den Ball. Es war der Kapitän, der ihn sich direkt nahm und antrat. Und er war drin! (Video) Die Dämme brachen und die Stimmung war super.
Übrigens: Im Interview nach dem Spiel sagte Baumgart, dass er das so festgelegt hat, dass der Kapitän selbst anzutreten hat.

Lotte wollte noch nach vorne spielen, aber die Lücken, die sich dadurch ergaben nutzte dann Bickel, der mustergültig auf Soyak spielte, der alleine auf den Torwart zulief und eiskalt verwandelt hat. Das muss man erstmal so machen in der Situation! Fakt am Rande: Am Sonntag feiert er seinen 22. Geburtstag!

Von Domstadt zu Domstadt! Auf nach Köln!

So fährt man am Freitag nun mit nicht den schlechtesten Gefühlen nach Köln und sollte man an die Leistung anknüpfen können, ist ein Auswärtsdreier durchaus machbar.
Der Kampf und der Wille hat schon gestimmt gegen Lotte. Dennoch darf man nicht übersehen, dass Lotte mit wenig Selbstvertrauen gespielt hat und kein gutes Spiel gemacht hat.

Köln ist mit sieben Punkten Abstand zu uns noch einmal in den Abstiegssumpf mit reingerutscht. Mit einem Sieg wären es zehn Punkte bei noch drei Spielen und der Klassenerhalt sicher. Bei einer Niederlage wäre man im schlimmsten Fall nur noch vier Punkte vom Abstieg entfernt. Grund genug alles in die Waagschale zu werfen was da ist, auch wenn das letzte Spiel in Zwickau 2:1 verloren ging.

Da wir freitags spielen und unser erster Konkurrent Bremen II erst am Samstag, können wir vorlegen und sie so unter Druck setzen. Keine Ahnung ob sowas wirklich ein Vorteil ist, aber zumindest können wir für eine Nacht die Abstiegsränge verlassen. Wer hätte das noch vor zwei oder drei Wochen gedacht?

Zum Personal:

Michel hat heute wieder angefangen zu trainieren, ist für Freitag aber noch keine Alternative. Heidinger hat Probleme mit der Hüfte und Boeder hat sich in der letzten Minute des Vormittagtrainings verletzt. Die Diagnose steht zu diesem Zeitpunkt noch aus. Mannek wird auch nicht zur Verfügung stehen. Auf der PK sprach Baumgart davon, dass der Kader ähnlich aussehen wird wie gegen Lotte, dass man sich aber auf den Gegner einstellen möchte und dementsprechend Personal wechseln könnte.

Es ist schwer eine wirkliche Prognose für das Spiel abzugeben. Das Spiel gegen schwache Lotteraner war gut, aber bei Trainerwechseln ist das die ersten zwei Spiele meist so. Da ich aber das Pokalspiel gegen Sprockhövel nicht zähle, gewinnen wir das Ding am Freitag. Bremen spielt gegen Großaspach unentschieden und Erfurt verliert in Chemnitz. Wir verlassen die Abstiegsränge und sind bis auf einen Punkt an Platz 16!

So und nicht anders!

Links zum Spiel:

Der nicht mehr so anstößige aktuelle PaderCast
Das Spiel läuft im Livestream auf WDR.de
Das Wiederholung der Konferenz vom Samstag in der WDR Mediathek
Die PK vor dem Spiel
Infos vom SCP zum Spiel und für die Auswärtsfahrer
Ein Lesenswerter Gegnercheck der Fortuna zum Spiel mit einem Fokus auf Lukas Kruse

Hashtag des Spiels: #FORSCP

Euer PaderOptimist

 

 

 

(Noch) Kein Platz für Euphorie

Zwei Heimsiege in Folge, im Westfalenpokal eine Runde weiter. Trotzdem kein Grund in Euphorie auszubrechen.

Es war der 24.10.2015 als wir den zweiten Sieg hintereinander mit Effenberg gefeiert haben. Der 18.03.2016 als wir drei Spiele hintereinander ungeschlagen waren mit René Müller. Zum Ende des letzten Jahres freuten wir uns über eine völlig ausgewechselte Mannschaft nach zwei Siegen in Folge zur Winterpause.

Es war das selbe Bild der Spieler, dass nach den Trainerwechseln sichtbar wird. Das ist natürlich nichts neues oder ungewöhnliches. Bei anderen Teams aller Ligen funktioniert dieses Schema genau so. Bei uns folgte aber leider nach zwei starken Spielen immer das böse Erwachen in den letzten zwei Jahren. Mit Effenberg gewannen wir nicht ein Spiel bis zu seiner Entlassung (6U/7N). Mit Müller holten wir ligaübergreifend noch 7 Siege bei 5 Unentschieden und 13 Niederlagen. Auch Emmerling, der mit Finkes Rücktritt vom Rücktritt eingestellt wurde, konnte nach der anfänglichen Euphorie nicht mehr überzeugen (2S/3U/9N). Die Interimstrainer lasse ich hier mal außer Acht.

Natürlich will ich die Leistung im letzten Heimspiel nicht schmälern. Atalans Gesicht bei der PK nach dem Spiel beschreibt die Leistung ganz gut. Auch haben wir verdient, aber auch mit etwas Glück, gewonnen und uns die drei Punkte geholt. Aber auch unter Effenberg und Emmerling sah man in den ersten zwei Spielen, was die Mannschaft kann und wozu sie im Stande ist. Auch bei Lichtblicken wie Soyak, Zolinski und im letzten Spiel auch Bickel, zitiere ich unseren neuen Trainer: „Wir haben noch nichts erreicht“. Wir haben gewonnen und den Abstand auf das rettende Ufer verkürzt, aber eben auch nur das. Wenn Bremen II jetzt alles gewinnt, sind wir weiterhin draußen!

Es gilt nachzulegen und das nicht nur gegen Köln. Es folgen zwei Heimspiele gegen Zwickau und Münster ehe es zum Finale nach Osnabrück geht. Schwierige Aufgaben, aber sie sind zu lösen. Zwickau und Osnabrück kämpfen noch mit um den Aufstieg, die werden alles reinhauen. Münster hingegen ist noch rechnerisch gefährdet, sollte aber durch sein.

Was jetzt kommen muss ist die Konstanz. Ich mag mich gar nicht mehr auf das nächste Spiel freuen, denn bisher war es so: Wenn man Hoffnung geschöpft hat und sich auf das nächste Spiel gefreut und mit einem Sieg gerechnet hat, oder zumindest mit dem Willen diesen unbedingt zu wollen, gab es immer auf die Mütze. Zuletzt die fiese Pleite gegen Aalen, die auch Emmerling den Job kostete.

Was bist du denn für ein Optimist?

Ja, klingt nicht so optimistisch, aber ich bin absolut vom Klassenerhalt überzeugt. Mit Krösche und jetzt Baumgart, der mit hoffentlich stärkerer Hand das weiterführt, was Emmerling angefangen hat, kann es was werden. Dazu kommt noch, dass es nur noch 4 Spiele sind und ein Punkt. Sollten wir also im nächsten Spiel vor Bremen kommen, haben die wiederum nur noch 3 Spiele Zeit um wieder vor uns zu kommen. Klar, sollte Bremen alles gewinnen können wir nur hoffen, dass Erfurt keine Lizenz bekommt für die 3. Liga. Aber das glaube ich nicht. Die Spieler sollten jetzt noch mehr motiviert sein wo man sieht, dass es wirklich noch machbar ist die Klasse zu halten. Mit Soyak und Zolinksi haben wir zwei Spieler in einer sehr starken Phase. Vielleicht kommt Michel noch zurück und kann mit seiner Schnelligkeit und Dribbelstärke helfen. Wir haben es fast wieder selbst in der Hand, aber für Euphorie ist es (noch) zu früh.

Euer PaderOptimist

5, Eine dramatische Woche

Viel passiert ist diese Woche. Wir haben einen neuen Trainer, wir sind im Westfalenpokal eine Runde weiter gekommen und jetzt geht es gegen Lotte.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (0:4)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11) (WDR Konferenz)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 14)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 8)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 7)

Noch 11 Punkte (Geholt: 5 von 15)

Die Tabelle:

Platz 15 – Wiesbaden – 42 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 39 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 33 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Ligaspiel: …

Über das Aalen Spiel möchte ich nicht viel reden, es war ein desaströser Einbruch nach dem Rückstand kurz vor der Halbzeitpause. Wir verloren zu recht mit 0:4 und Trainer Emmerling musste seinen Platz für Steffen Baumgart räumen.

Das erste Spiel unter dem neuen Trainer: Westfalenpokalhalbfinale gegen Sprockhövel

Das erste Bild von der Mannschaft konnte er sich im Halbfinale des Westfalenpokals machen. Dort setzte er auf die erfahrenen Spieler und die jungen Spieler, die sich zuletzt in der Mannschaft festgespielt haben wie Soyak, Rupp, Riski und Boeder mussten auf der Bank oder gar auf der Tribüne Platz nehmen.

Die Leistung der Mannschaft war eher so medium. Das meiste von dem, was Baumgart als Grundtugenden (Laufbereitschaft, Kampf und Wille) gefordert hat, blieb die Mannschaft schuldig. So führten die Gäste aus Sprockhövel nach 35 Minuten verdient mit 0:1. Kurz vor der Pause schaffte Piossek mit einem strammen Schuss noch den Ausgleich. In der zweiten Hälfte kam von beiden Seiten nicht viel und so ging es in die Verlängerung. Die Gäste waren sichtlich ausgepowert und so kamen wir wieder zu Chancen. Dedic vergab allerdings eine nach der anderen. Sturmkollege Van der Biezen war gänzlich unsichtbar. So kam es dann, dass Sebastian nach einer Ecke mit dem Kopf den Führungstreffer erzielte. Durch den eingewechselten Vucinovic, der nur die Latte traf, hätte man den Deckel drauf machen können, aber es  blieb beim 2:1 und wir sind in Summe verdient, aber dennoch glücklich im Finale, in dem jetzt entweder der kommende Gegner Lotte, oder Rödinghausen auf uns wartet. Das Spiel findet nach Ende der Saison, am „Tag der Amateure“ dem 25. Mai, statt

Ausführliche Worte zum Pokalspiel und zum vergangenen sowie dem nächsten Spiel hört ihr im PaderCast 77 mit Stephan, Kevin, Marko, Sebastian und mir.

Der kommende Gegner: Sportfreunde Lotte

Mit jetzt auch sicher nur 4 Punkten hinter Bremen II (Niederlage im Nachholspiel gegen Wiesbaden) und somit dem rettenden Ufer nahe, geht es gegen Lotte. Lotte war die Überraschungsmannschaft der Hinrunde. Uns haben sie im Hinspiel als noch Favorit ganz schön nass gemacht und wir verloren 0:6. Nach dem Spiel durfte Rene Müller seine Segel streichen und nachdem Interimstrainer Florian Fulland zwei Spiele leiten durfte kam Stefan Emmerling.

In der Rückrunde sieht die Welt etwas anders aus. Wir sind der Underdog und Lotte ist in den ganzen englischen Wochen ganz schön die Puste ausgegangen. Allerdings haben die einen Plan und nichts mehr zu verlieren, der Klassenerhalt scheint sicher mit 12 Punkten Vorsprung und nach oben geht auch nichts mehr.

Lotte hat eine lange Torflaute hinter sich und konnte den Bann gerade erst gegen die starken Zwickauer beenden. Gut möglich, dass sie wieder an alte Stärke anknüpfen wollen und wir recht kommen als Aufbaugegner. Andererseits ist es auch gut möglich, dass nachdem eigentlich alles durch ist, eine nicht allzu gierige Mannschaft auf dem Platz stehen wird.

Wie wir spielen werden ist nach dem Trainerwechsel eine Wundertüte. Eigentlich gewinnt man ja die ersten zwei Spiele nach dem Trainerwechsel, aber das Pokalspiel verhieß nichts Gutes. Die Aufarbeitung des Westfalenpokalspiels dauerte satte 90 Minuten und in der Pressekonferenz vor dem Spiel fand der neue Trainer deutliche Worte zur Leistung und versprach Auswechslungen in der Startelf „um auch frisches Blut rein zu bekommen“. Außerdem forderte er eine andere Körpersprache als die gezeigte im Pokal. Ich hoffe, dass ein Soyak, Zolinksi und Boeder spielen werden. Meine kleinen Lichtblicke in diesem tiefen Sumpf.

Es werden 4000 Zuschauer erwartet.
Das Spiel läuft im WDR in der Konferenz mit Duisburg.
REWE spendet 840 Karten an das Fanprojekt.

Aus Protest, weil scheinbar niemand mehr an den Klassenerhalt glaubt, tippe ich auf einen starken Heimsieg! 3:0!

Euer PaderOptimist

Links:

Hier geht’s zur Pressekonferenz vor dem Spiel
Hier geht’s zur Trainervorstellung von Steffen Baumgart
Hier geht’s zur Zusammenfassung der NW zum Westfalenpokal
Hier geht’s zum PaderCast 77

Westfalenpokal: Halbfinale!

In so einer wirklich unfassbar schlechten sportlichen Lage können wir in dieser Saison trotz allem den ersten Titel seit Ewigkeiten holen.

Es geht natürlich um den Krombacher Westfalenpokal. Wir stehen aktuell im Halbfinale und spielen morgen in der Benteler-Arena gegen den Tabellenletzten der Regionalliga West. Die TSG Sprockhövel. Einer der wenigen Momente, wo man sagen muss: Da ist siegen Pflicht!
Denn der Sieg im Westfalenpokal wäre nicht nur ein Ausbau unseres Rekordes in diesem Wettbewerb (bisher sieben Titel), sondern am wichtigsten ist, die Berechtigung zur Teilnahme am DFB Pokal, an dem wir sonst nicht teilnehmen in der nächsten Saison.

Da wir seit Sonntag einen neuen Trainer haben, ist die Aufstellung eine Wundertüte. Ich schätze, er lässt Kämpfer wie Krauße und Bertels spielen und nimmt „Schönspieler“ wie Schonlau raus. Grundsätzlich darf man gespannt sein, wer bei ihm einen guten Eindruck hinterlässt, denn auf der PK machte er einen sehr… strengen Eindruck.

Natürlich muss man als eine Klasse höhere Mannschaft gewinnen, aber es sind schon einige Drittligisten im jeweiligen Verbandspokal gegen die Amateure ausgeschieden. Auch wenn Sprockhövel fast keine Chance mehr auf den Klassenerhalt hat, setzt ein Spiel gegen ein höherklassiges Team immer wieder Energien frei. Und dass wir nicht in Bestform sind, brauch ich glaub ich nicht extra erwähnen.

Im letzten Westfalenpokalspiel gegen Verl waren ganze 768 Zuschauer in der Benteler-Arena. Gefühlt ein Testspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ich gehe aber davon aus, dass bei besserem Wetter als an diesem nass-kalten Dienstagabend im Februar, mit einem neuen Trainer, mehr als 1000 Zuschauer dabei sein werden.

Was gibt es noch zu sagen? Die Eintrittspreise sind deutlich günstiger als in der Liga.
Stehplatz 8/6 Euro (Vollzahler/Ermäßigt) [nur Südtribüne/Gästeblock E]
Sitzplatz 16/12 Euro [nur Westtribüne/Gästeblock G]
Kinder 6 Euro
Rollstuhlfahrer/Sehbehinderte inkl. Begleitperson 6 Euro

Die Tickets gibt es nur an der Tageskasse eine Stunde vor Anpfiff. Dafür gelten die Tickets nicht mehr für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Übertragen wird das Spiel sicher nicht. Das Finale, sollten wir es erreichen, würde beim „Tag der Amateure“ im WDR übertragen werden. Vermutlich in der Konferenz. Mit fünf anderen Spielen.

Ich bin gespannt, was Baumgart so raushaut nach drei Trainingseinheiten und wie sich die Mannschaft gibt. Ich tippe auf ein 3:1 Sieg und Riski trifft.

Euer PaderOptimist

Links:

Hier geht’s zu den offizielen Vereinsinfos
Hier
geht’s zur Infoseite des FLVW
Hier geht’s zur Übersicht des aktuellen Tunierverlaufs
Hier geht’s zum Schwarzundblau Blogartikel
Hier geht’s zum letzten Artikel zum neuen Trainer Baumgart

SC Paderborn – Eine neue Hoffnung, Steffen Baumgart

Der SC Paderborn hat den 3. Trainer der Saison gefunden. Steffen Baumgart soll mit dem SCP die Klasse halten.

So schnell geht es, heute Morgen lag für Stefan Emmerling die Beurlaubung im Osternest und schon steht mit Steffen Baumgart der nächste „Retter“ in der Tür.

Update 17.04.17

Heute gab es die erste PK mit unserem neuen Trainer die man HIER nachschauen kann.

Es war eigentlich das Übliche. Niemand erwartet hier wirklich irgendwelche großen Wunder und Überraschungen. So soll er einfach in fünf Spielen versuchen die nötigen Punkte zu holen und den Klassenerhalt zu sichern. In Summe war die PK recht knapp, allerdings muss man auch dazu sagen, was will man noch fragen? Die Karten liegen auf dem Tisch, Punkte zählen.

Markus Krösche äußerte sich, das er es jetzt für nötig hielt einen neuen Impuls zu setzen so wie das letzte Spiel gelaufen ist. Seriöserweise stand man natürlich schon vor der Entlassung von Emmerling mit Baumgart in Kontakt um auf die Situation vorbereitet zu sein.

Insgesamt machte Baumgart einen sehr bestimmten Eindruck und er könnte die Jungs vielleicht nochmal richtig antreiben für das große Finale

O-Töne der PK:

„Es ist eine reizvolle und machbare Aufgabe“
„Fußball ist eine Kampfsportart“
„Taktisch brauche ich den Jungs nichts beibringen, wichtig sind die Grundtugenden“

In den sozialen Medien habe ich schon mitbekommen das der neue Trainer eher belächelt wird. Ich finde das falsch. Klar, was soll der Trainer bei der Mannschaft noch reißen, aber vielleicht ist das der Arschtreter den wir brauchen um die Jungs nochmal auf Spur zu bekommen. Taktisch und Technisch haben wir mit Sicherheit die wenigsten Probleme, jetzt muss sich der Popo bis zum Hals aufgerissen werden. Wir haben noch 7 wichtige Spiele vor uns (inkl. Westfalenpokal). Lasst uns dem Trainer die Chance geben, vielleicht schafft er das Wunder.

Ursprünglicher Text

Ich weiß ganz ehrlich gesagt nicht, was ich dazu sagen soll. Erfahrungstechnisch ist Baumgart auf einem ähnlich Level wie Emmerling. Bis August letzten Jahres war er Trainer bei Regionalligist Berliner AK, seiner ersten Station als Trainer. Wurde dort nach den ersten fünf Spielen der Saison mit nur einem Sieg aus fünf Spielen entlassen (eine Niederlage und drei Unentschieden).

In der Saison zuvor war er als Vize-Meister nur knapp am Aufstieg gescheitert (punktgleich mit dem Ersten, gescheitert an der ein! Tor schlechteren Tordifferenz) und wurde zum Berliner Trainer der Saison 2015/16 gekürt. Dass so ein Trainer nach nur fünf Spieltagen direkt wieder entlassen wird, deutet entweder auf einen nur siegorientierten Verein hin, oder auf etwas Tiefgründigeres hinter den Kulissen.

Zitat von Fupa.net

Der Regionalligist Berliner AK hat sich nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr von Cheftrainer Steffen Baumgart getrennt.

Nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spieltagen (1:0 gegen Meuselwitz) hat der Berliner AK Steffen Baumgart freigestellt. Baumgart hatte den BAK vor der Saison 15/16 übernommen und ist nur knapp an der Meisterschaft vorbeigeschrammt.

Zudem gelang dem 44-Jährigen mit dem BAK die erfolgreichste Rückrunde aller Vereine der Regionalliga Nordost und in seiner Premieren-Saison holte die Mannschaft 23 Siege aus 34 Spielen, woraufhin der Vertrag mit dem Fußballlehrer um eine weitere Saison verlängert wurde.

Problem der neuen Saison waren namhafte Abgänge und einige Verletzungen. Dazu noch die Gegner, die stark gepunktet haben. So war der Berliner AK nach fünf Spieltagen satte neun Punkte hinter dem Ersten und es wurde da schon die Reißleine gezogen.

Als Spieler spielte er 225 mal in der 1. Liga (29 Tore) und 142 mal in der 2. Liga (36 Tore) bei Cottbus, Union Berlin, Hansa Rostock und dem VfL Wolfsburg.

Baumgart beim SCP

„Wir wollen einen neuen Impuls setzen und sind fest davon überzeugt, dass Steffen Baumgart der richtige Mann in unserer aktuell schwierigen Situation ist“ sagt Markus Krösche in der offiziellen Pressemitteilung.

Er bekommt einen Vertrag für die 3.Liga bis zum Ende der Saison (Danke Heinemann)

Was er hier reißen kann in den letzten Tagen ist natürlich davon abhängig wie sehr die Spieler mitziehen, bzw. wie sehr die noch motiviert werden können. Ich vermute das hier schon für die nächste Saison geplant wird und er nicht als richtiger „Feuerwehrmann“ kommt

Es ist Markus Krösches erste Personalentscheidung und man kann gespannt sein was er für ein Händchen hat bei Trainern. Michael Born hat das bis zur Erstligasaison hervorragend gemacht und an nichts anderem muss er sich jetzt messen lassen.

Ich denke es sollte auch jeden klar sein, das es nicht an den Trainern liegt das wir drei mal hintereinander Absteigen, oder zumindest in der akuten Gefahr schweben. Ich hoffe auf den Klassenerhalt, aber es ist unumgänglich das sich der SCP sportlich komplett neu aufstellt. Krösche ist der Anfang und ich hoffe das er es schafft die sportliche und perspektivische Wende einzuleiten. Die Fehler der letzten Jahre die uns in diese Situation gebracht haben dürfen nicht mehr wiederholt werden!

Es ist auf jeden Fall die wirklich allerletzte Patrone der Saison und Dank Niederlagen von Wiesbaden und Bremen II haben wir „nur“ 4 Punkte Rückstand bei noch 5 Spielen auf das rettende Ufer. Ein Strohhalm an den man sich jetzt klammern muss. Ansonsten muss man nach zwei Spielen wieder einen neuen Trainer holen und man hat seine vier Siege in fünf Spielen.

Wie er sich präsentieren wird sehen wir schon am Dienstag beim Westfalenpokalspiel gegen Sprockhövel in der Benteler-Arena. Ein Grund mehr vorbei zu schauen.

Euer PaderOptimist

Links:

Hier geht’s zum Kicker Artikel über die Entlassung Steffan Baumgartls.

Hier geht’s zum Artikel von Fupa.net zur Wahl des Berlin-Trainers des Jahres.

Hier geht’s zum Abschiedsartikel zu Steffan Emmerling.

Hier zur offizielen Mitteilung des SCP.

Hier geht’s zu Stephan’s Meinung zur Situation. (Schwarzundblau Blog)

 

Nächster Trainer entlassen. Danke Stefan Emmerling 

Danke Stefan Emmerling. Die Zeit war kurz beim SC Paderborn, aber es sollte leider nicht sein

Ich hatte nicht mehr damit gerechnet aber plötzlich sehe ich auf meinem Handy die Nachricht: „SCP trennt sich mit sofortiger Wirkung von Chef-Trainer Emmerling“

Hier geht’s zur offiziellen Pressemitteilung

Ein Paukenschlag für das große Finale. Am Nachmittag soll direkt ein neuer Chef-Trainer vorgestellt werden. Das ist so der Vorteil wenn man einen Manager Sport hat, der kann sich damit beschäftigen wer Nachfolger wird im Falle einer Entlassung bevor es so weit ist.

Emmerling war nach Erfolgstrainer Breitenreiter und dem Abstieg aus der 1. Bundesliga der 4. Chef-Trainer der das Ruder herum reißen sollte. Es gab die üblichen zwei Siege nach einem Trainerwechsel gegen Münster und Osnabrück, gegen die die Mannschaft wirklich stark gespielt hat. Insgesamt hatte man mit Emmerling den Eindruck das es mit ihm bergauf gehen kann. Er strahlte Ruhe und Selbstvertrauen aus und man spielte besser. Vier Neuverpflichtungen sollte die Mannschaft abrunden, zwei mussten gehen.

Es kam dann anders als erhofft. Nach einer einer unnötigen Pleite gegen den Tabellenführer zum Start der Rückrunde in der uns ein Tor unseres Stürmers van der Biezen nicht anerkannt wurde folgte der letzte Sieg gegen den Tabellenletzten Mainz II für 10! Spiele bis endlich wieder der Erfolg zurück kommen sollte gegen sehr schwache Frankfurter die 3:0 geschlagen wurden. Kein souveräner Sieg auch wenn das Ergebnis sich so anhört.

So kam es das die selbe Elf, die zuvor 3:0 gegen Frankfurt gewonnen hat, alles zu vergessen haben scheint und völlig zu recht  0:4 gegen Aalen baden gegangen ist. Das es nicht Mals eine gelbe Karte gab zeigt das man sich nicht im Ansatz dagegen gewehrt hat.

„Ein neuer Impuls“ soll die Wende bringen. Der 3 Trainer in dieser Saison soll die Wende bringen. Leider im modernen Fußballgeschäft die einzige Möglichkeit die man noch hat.

Danke an Stefan Emmerling für die geleistete Arbeit. Ich glaube nicht das es am Trainer liegt sondern an der Mannschaft, aber hey. Noch zwei Trainer bis zum Klassenerhalt.

6, Auf Messers Schneide

Nach dem starken Heimsieg gegen den FSV Frankfurt sollte direkt nachgelegt werden, sonst könnte es direkt schon wieder eng werden. Es geht gegen den starken VFR Aalen, der um den Aufstieg spielen würde, wenn er nicht 9 Punkte Abzug wegen Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hinnehmen müsste.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (Konferenz im WDR)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 10)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 5)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 14)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 6)

Noch 11 Punkte (Geholt: 5 von 12)

Die Tabelle:

Platz 15 – Wiesbaden – 39 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 38 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 33 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 32 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Wenn wir siegen, könnten wir auf einen Punkt am Klassenerhalt dran sein. Wenn wir verlieren, könnten wir acht Punkte hinter dem rettenden Ufer sein. Alles hängt davon ab ob wir weiter punkten. Nach dem Heimsieg könnte der Knoten aber endlich vollends geplatzt sein und es könnte ein richtig starkes Spiel werden. Verlieren ist gegen diesen starken Gegner sicher keine Schande, aber wenn die Konkurrenz zeitgleich punktet, wird es nochmal richtig schlimm.

Das Personal:

Von der letzten siegreichen Startelf gegen den FSV ist niemand verletzt oder gesperrt. Wir könnten also gegen Aalen mit derselben Startelf beginnen. Zusätzlich sind Bickel und Bertels nach ihren Verletzungen zurück im Training und Emmerling hat die Qual der Wahl. Möglich, dass ein Dedic oder Schonlau ihren Startplatz hergeben müssen.
Kruska fällt durch seine OP bis zum Saisonende aus. Michel hat seine Krücken weggeschmissen und will im Training wieder angreifen, ist für Aalen aber wohl noch keine Option. Ich freue mich auf einen starken Soyak und den Wiederkehrer Bickel.

Wo gibt’s was?

Sehen:
Im WDR läuft das Spiel in der Konferenz mit zwei anderen Spielen. Besser als nichts.

Hören:
Im aktuellen PaderCast sprechen wir über das Spiel gegen Frankfurt und blicken auf Aalen.

Informieren:
Hier geht es zur PK zum Spiel und Hier zur offiziellen Vorschau.
Hier gibt’s die Infos für die Auswärtsfahrer vom Verein.

Wie die Chancen für den SCP stehen lest ihr hier:
Was geht noch für den SC Paderborn?

Mein Tipp:
Ein starkes, aber schweres Spiel erwartet uns. Aber der Knoten ist geplatzt, Riski trifft mindestens ein Mal und Soyak legt mindestens einen vor. Wir gewinnen 2:1

Euer PaderOptimist

Was geht noch beim SC Paderborn?

Es sind nur noch 6 Spiele damit der SC Paderborn die Klasse halten kann. Was Mut macht und was uns bangen lässt

Neuer Artikel: Wie geht es jetzt weiter?

Neuer Artikel: Ticker – Kader 2017/18

Nur noch 6 Spiele dann ist die 3. Liga Saison 2016/17 auch schon wieder vorbei.
Aktuell 4 Punkte auf das rettende Ufer das noch ein Spiel weniger auf dem Buckel hat. Die Laage ist auch nach dem jüngsten Heimerfolg gegen den FSV Frankfurt immer noch dramatisch Ernst.

Die Hoffnungsträger:

Markus Krösche

Lange hat es gedauert bis wir endlich wieder einen Manager Sport in unseren Reihen Willkommen heißen durften. Mit Markus Krösche ist nicht nur die Identifikationsfigur schlecht hin, sondern auch ein Mann mit großem Fußballsachverstand zurück im Verein.
Krösche hat schon an vielen Schrauben gedreht: Es wurde ein Mentaltrainer angeheuert und auch in der Mannschaft ist einiges verrückt worden. Die jungen Spieler wie Soyak, Ruck, Gucciardo und Boeder dürfen sich präsentieren und allgemein scheint der Austausch zwischen Krösche und Emmerling neue Impulse zu setzen die von Spiel zu Spiel mehr Ertrag bringen.

Aykut Soyak

Der Gewinner schlechthin der letzten beiden Spiele. Er belohnte Emmerling mit dem Führungstor gegen Halle und mit der Vorlage zum 2:0 gegen den FSV für sein Vertrauen. Er machte insgesamt einen sehr starken und „freien“ Eindruck. Auf ihm scheint nicht so ein hoher Druck zu lasten wie auf den älteren Spielern von denen wir, und vor allem sie von sich selbst deutlich mehr erwarten. Er schafft es die Mitspieler in Szene zu setzen, kämpft und ist gedankenschnell am Ball. Zudem ein guter Standardschütze und Torgefährlich. Für mich ganz klar nicht weg zu denken aus der Startelf gegen Aalen und absoluter Hoffnungsträger für die restlichen Spiele.

Roope Riski

Endlich hat unser Finne getroffen. So viele Chancen die er sich heraus gespielt hat, so oft wie er sich selbst und andere in Szene gesetzt hat und nie ist was draus geworden. Mit dem schon sehr guten Lupfer über den FSV Keeper hätte er schon das Tor verdient gehabt, hätte der Verteidiger nicht noch so gerade auf der Linie retten können. Dann aber mit dem Halbzeitpfiff steht er genau richtig und hämmert den Abpraller ins Netz hinein. Endlich ein Stürmertor 2017! Endlich das erste Tor von Riski für den SCP! Mit seiner Laufstärke und seinem Talent könnte er noch der wichtige Goalgetter werden den wir brauchen, wenn der Knoten jetzt geplatzt ist.

Der Westfalenpokal

Unsere letzte Chance sich für den DFB Pokal in der nächsten Saison zu qualifizieren. Noch 2 Spiele und wir könnten einen Titel feiern. Dienstag (Danke Paul) das Halbfinale gegen Sprockhövel im eigenen Stadion und dann nur noch das Finale gegen Lotte oder Rödinghausen. Lotte könnte wohl das schwerere Finale werden, aber auch wir müssen gegen Sprockhövel erstmal gewinnen. Sollte das gelingen erwartet uns das Finale, der Ausbau unserer Westfalenpokaltitel und in der nächsten Saison die Teilnahme am DFB Pokal mit dem auch eine Menge Geld einher geht. Zudem könnte Michel gegen Sprockhövel sein Comeback feiern.

Die Unbekannten:

Markus Piossek

Eine ganz starke Leistung gegen den FSV. Mit seinen Toren mit Sicherheit Man of the Match. Aber zu selten hat er sein Talent in den anderen Spielen wirklich aufblitzen lassen. Zu oft war er kaum im Spiel zu sehen, hat an Körpersprache und Laufbereitschaft missen lassen. Sollte er sein Selbstvertrauen wieder gefunden haben und sollte er seine Leistung Konstant auf den Platz bringen wird er ein wichtiger Faktor im Abstiegskampf. Sonst wird es schwer für ihn und uns.

Sven Michel

Schon lange legt Hoffnungsträger Sven Michel seine Fleischwunde am Fuß lahm. Gesetzt in der Startelf und jetzt schon seit über einem Monat nicht mehr auf dem Platz. Das letzte Spiel gegen Holstein Kiel am 04.03. ging verloren. Ob er bis Aalen wieder Fit ist, ist noch nicht klar. Wenn er fit ist muss er sich nach der langen Verletzung erst einmal zurück kämpfen und dann ist die Frage wer dafür aus der Startelf fliegen soll? Zuletzt setzte Emmerling auf Konstanz und beließ die Startelf wie zuvor. Seine Chance ist vermutlich das Westfalenpokalspiel gegen Sprockhövel nächsten Dienstag.

Lukas Boeder

Der Bo. Eigentlich ein Gewinner, denn wie Soyak und Ruck die letzten beiden Spiele in der Startelf und macht meist ein gutes Spiel. Seine Schnelligkeit und Laufbereitschaft sind etwas was vorher stark gefehlt hat. Zudem ist er technisch sehr versiert. Allerdings leistet er sich immer mal wieder schlimme Fehler die direkt zu Gegentreffern, oder zur Chance dazu führen. Natürlich darf so ein junger Spieler vor allem in so einer Situation Fehler machen, aber als letzter Mann vor dem Torwart fällt sowas deutlich mehr ins Gewicht. Ein guter Innenverteidiger der mit Sicherheit herausragend werden kann, aber noch viel Erfahrung sammeln muss.

Die Finanzen und Lizenzen

Noch ist nicht klar ob wir finanziell Sicher sind und ob wir die Lizenz für die nächste Saison bekommen. Klar ist: Wenn wir absteigen wird es eh ganz ganz schwer wieder zurück zu kommen in diese grausame 3. Liga. Wenn die Klasse gehalten wird müssen immer noch 3 Millionen Euro her um den Spielbetrieb sicher zu stellen. Ob und wie dies gelingen soll ist noch nicht bekannt.

Die Unsicherheitsfaktoren

Jede Niederlage könnte der Untergang sein

Noch 6 Spiele. Wenn gegen Aalen verloren wird, Bremen gewinnt, das Nachholspiel gewinnt und Erfurt gewinnt dann ist man plötzlich statt 4, 8 Punkte vom rettenden Ufer entfernt bei noch 5 Spielen. Der Abstand wäre immens und der Druck für die letzten Spiele dürfte wohl fatal sein und der Abstand nicht mehr aufholbar sein. Das oberste Gebot ist natürlich das konstant gepunktet wird. Dazu müssen wir Glück haben, das die Konkurrenz nicht punktet das man dran bleibt.

Die Stürmer

Roope Riski hat als erster und einziger Stürmer im Jahr 2017 für den SCP getroffen. Nach 13 Spielen das erste Stürmertor. Das ist eine katastrophale Ausbeute die sich vor allem die erfahrenen Stürmer Dedic und van der Biezen ankreiden müssen. Außer Riski hätten wir nur noch Mannek im Angebot der aber eher in der U21 anzusiedeln ist und als Notfallersatz her halten muss. Ich hoffe das der Bann bei Riski jetzt gebrochen ist und die Stürmer treffen. Alternativen haben wir keine mehr.

Der 20 Minuten Einbruch

Nach 20 Minuten passiert irgendetwas bei der Mannschaft. Meist wird 20 Minuten richtig starker Fußball gespielt und dann eingestellt. Zu oft fällt nach diesen 20 Minuten ein Gegentreffer bis zur Halbzeit von dem sich nur schwer erholt wird. Ich weiß nicht woran es liegt, ob im Training immer nur 20 Minuten Vollgas trainiert wird, oder ob das Taktik, oder einfach nur eine psychische Blockade ist. Auf jeden Fall muss man es schaffen nach dieser Zeit nicht mehr einzubrechen und die Spannung bis zur Halbzeit konstant hoch zu halten damit es klappt.

Und was geht jetzt noch?

Alles und nichts 😀 . Man ist zum punkten verdammt und es kann schnell vorbei sein. Mit zwei oder drei Siegen in Folge kann man ganz plötzlich wieder voll drin sein und es kann schon im vorletzten Spiel alles sicher sein. Es kommt jetzt darauf an ob sich die Mannschaft wirklich so gefunden hat wie es den Anschein macht und ob man die einfachen Fehler schafft abzustellen. Zudem müssen vorne wieder die Stürmer treffen, denn 1 Treffer in 13 Spielen ist desaströs. Kruska fällt bis Saisonende aus, Michel ist hoffentlich bald wieder dabei und wäre eine starke Bereicherung für die Mannschaft. Mit Zolinski, Vucinovic und Herzenbruch (Danke Jutta)  sind noch starke Spieler auf der Bank. Soyak und Riski machen Hoffnung für die Offensive.

Lange Rede kurzer Sinn: Der Klassenerhalt ist machbar, aber noch steht es auf Messers Schneide. Ich glaube an diese Mannschaft, an den Trainer und Krösche das sie es schaffen das diese Mannschaft die Klasse hält.

Euer PaderOptimist

7, die letzte Chance?

Die englische Woche verlief der Punkteausbeute nach schlecht. Nun folgt das Ende eben dieser und es muss ein Dreier her. Der Gegner diesmal: Mitabsteiger FSV Frankfurt, der aktuell genau so schlecht ist wie wir.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (WDR Konferenz)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 11 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 9)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 13)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 7)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 4)

Noch 14 Punkte (Geholt: 2 von 9)

Die Tabelle sieht einfach nicht besser aus. Immer noch 6 Punkte, mit Torverhältnis 7, zum rettenden Ufer. Bremen II hat auch noch ein Spiel weniger. So oder so, es sind noch 7 Spiele um 7 Punkte aufzuholen.

Eigentlich hätte ich nach 2 nicht gewonnen Spielen in der englischen Woche schon aufgegeben. Aber die Mannschaft hat gekämpft. Sie war dem Sieg nach 70 Minuten in Unterzahl näher als einer Niederlage und so will und kann ich diese Mannschaft, meinen Verein, noch nicht aufgeben!

Was aber essenziell ist, ist dass wir am Samstag endlich wieder 3 Punkte am Stück holen. Wir haben jetzt 10 Spiele in Folge nicht gewonnen und es geht gegen den direkten Tabellennachbarn, Mitabsteiger und Mit-Rückrunden-schlechtesten FSV Frankfurt. Es könnte die letzte Chance sein noch eine reelle Chance auf den Klassenerhalt zu haben.

Klar ist: Die Konkurrenz wird jetzt nicht aufhören zu punkten und so muss sich der Erfolg so langsam einstellen. So wie die Mannschaft gefightet hat, glaube ich aber daran, dass sie es immer noch schaffen können. Sollte diesmal kein unfassbar schlechter Schiri auf dem Platz stehen, nicht irgendein Spieler einen rabenschwarzen Tag haben, dann wird es klappen. Der FSV ist klar schlagbar und wenn es gut läuft, reden wir zum Aalen-Spiel von 3, respektive 4 Punkte Abstand in 6 Spielen. Klar ist auch, dass selbst bei einer Niederlage der Klassenerhalt noch rechnerisch möglich ist, aber selbst wenn, dann muss ein sehr großes Wunder geschehen, dass das noch reichen sollte.

Ich erwarte wenig Zuschauer, da weder der Erfolg für die Mannschaft spricht, oder es eine 5€-Aktion gibt. Vielleicht denkt man ja an uns Südheinis und haut ein paar Getränke oder Bratwürste für uns kostenlos raus.

Es wird kein Verletzter zurückkehren, aber Tormaschine Zolinski und Vuci sind nach der Gelbsperre wieder zurück. Ratajcak ist 2 Spiele wegen der roten Karte gesperrt. Ich wünsche mir so schnell wie es geht Sven Michel auf den Platz zurück und hoffe, dass ein Soyak vielleicht nochmal die Chance bekommt. Der hat mir in Halle sehr gut gefallen für das Alter und nicht nur wegen dem Tor.

Samstag wird es klappen! Heimsieg, 3 Punkte und einmal durchatmen, um Schwung für das große Finale zu holen.

 

Euer PaderOptimist