Rückblick DFB Pokal: SC Paderborn – Bayern München

Endlich ist es vorbei. Der Hype, der Medienrummel, das Gemecker über Karten, die langen Schlangen vor Stadion, den Bierständen und den Toiletten. Es war ja mal wieder schön den besten Verein Deutschlands zu Gast zu haben. Es ist aber auch wieder sehr schön, dass der Alltag kommt. Die nächsten Gegner nach Bayern München: Rot-Weiß Erfurt und der SV Meppen.

Zum Spiel

Aufstellungen

Etwas überrascht war ich davon, dass Tietz nicht gespielt hat. Statt ihm kam Wassey in die Startelf. Wie geplant kam Rata für Zingerle. Fraglich war ja noch Boeder, der aber von Beginn an ran konnte.
Formiert hat sich das ganze dann zu einem 4-1-4-1 mit Michel als einziger Spitze.

Der Rekordmeister mit Jupp Heynckes als Trainer hat einen leider sehr professionellen Job gemacht. Es war die 1A Elf die da gespielt hat. Boateng, Neuer und Martinez sind noch verletzt/krank und konnten nicht spielen, aber sonst war alles mit Rang und Namen auf dem Platz: Kimmich, Hummels, Vidal, Coman, James, Müller, Robben, Lewandowski und um dann auch alle zu nennen: Alaba, Süle und Ulreich. Klingt wie die Aufstellung im Finale der Champions League.

Unser Team durfte sich somit gegen die beste Mannschaft die Deutschland dieser Tage zu bieten hat messen.

Das Spiel

Wir haben stark begonnen. Zwar hat Bayern von Beginn an gezeigt das sie technisch und von der Geschwindigkeit in einer anderen Liga spielen, aber der erste Torschuss gehörte uns.
Danach ging es Schlag auf Schlag: Erst hält Rata einen schwierigen Kopfball von Lewandowski und auf der anderen Seite erzielte Schonlau(!) das 1:0 das nicht anerkannt wurde, wegen vermeintlicher Abseitsposition. In der Wiederholung ist wohl nicht so viel davon zu sehen, wäre eher gleiche Höhe, aber leider nicht klar zu erkennen, daher richtig vom Videoassistenten dort nicht einzugreifen, denn der soll dies nur tun bei klaren Fehlentscheidungen und wenn er sich absolut sicher sein kann.

Es folgten 3 Ecken am Stück, die aber nichts einbrachten, aber trotzdem gefährlich wurden. Die Bayern waren auf unser Offensivspiel eingestellt. Im Angriff ließen sich alle Bayernspieler in die eigene Hälfte zurückfallen und machten die Räume für unsere Angreifer zu. Gleichzeitig gaben sie den schnellen Angreifern Robben, Lewandowski und Coman viel Raum zum schnellen kontern.
Im Angriff spielten sie schnell nach vorne und sorgten für viele Spieler an der Strafraumgrenze wo sie mit effektivem Kurzpassspiel ein ums andere Mal unsere Abwehr vor ihre Grenzen gestellt haben.

Hierzu freue ich mich schon auf eine Analyse vom Jan in seinem Taktikblog Paderball.com

Das 0:1 kam dann nach einer starken Aktion von Robben, der sich am Mittelfeld vorbei dribbelt, auf Müller, der scheitert an Rata, wieder Robben, der aufs Tor schießen will, verunglückt und Coman der den Abstauber holt. Das ganze passierte in der 19. Minute. In der ersten Hälfte mussten wir dann noch zwei Tore kassieren nach tollen Pässen in die Tiefe auf Lewandowski (0:2) und Kimmich (0:3). Trotzdem gaben wir zu keinem Zeitpunkt auf oder waren von der Rolle! Ritter schlug einen tollen Freistoß nur knapp neben das Tor und kurz vor Halbzeitpfiff musste sich Ulreich nach einem guten Schuss von Zolinski richtig lang machen.

2. Halbzeit

Wassey blieb in der Kabine und Tietz kam neben Michel in den Sturm. Genau das, was wir sehen wollen. 0:3 gegen die Bayern und sagen: Scheiß drauf! Wir wollen hier was holen! Attacke!

Bayern brachte das leider nicht so aus der Ruhe. Sie nahmen Tempo raus und ließen uns das Spiel machen. Wie in der ersten Hälfte sicherten sie souverän hinten ab und ließen uns anlaufen. Der große Dämpfer kam dann nach 10 Minuten. Nach Ecke köpft Tolisso, der für den angeschlagenen Müller eingewechselt wurde, perfekt ein.
Bei mir war die Stimmung in dem Moment doch sehr gedämpft, denn auch die letzte Minichance hier was zu reißen verflog mit dem Tor. Nicht so die Jungs auf dem Platz und das macht mich wirklich Stolz. Die spielten weiter! Genauso so, wie sie die Liga dominieren! Genau so, wie wir es sehen wollen und genau so, wie sich der Trainer das vorstellt! Respekt! Andere Teams hätten sich hinten reingestellt und wären auseinander gefallen.

Denn es gab noch einige Chancen auf unserer Seite. Tietz kam hier mehrmals zum Abschluss. Einmal zog er über den Kasten von Sven Ulreich. In einer anderen Szene kam er nicht mehr richtig an den Ball und konnte so nicht in das leere Tor schießen nach starker Balleroberung von Michel gegen Kimmich. In den Schlussminuten drehten die Bayern nach der Einwechslung von Ribery nochmal etwas auf und gestalteten das Ergebnis mit 0:6 sehr hoch. Etwas Schade, denn unser Team hat sich wirklich gut verkauft, hätte wenigstens ein oder zwei Tore machen müssen. Ein 2:6 oder ein 0:4 hätte dem Spielverlauf nach angemessener ausgesehen.

Nach dem Spiel

Die Reihen lichteten sich schnell wieder in der Benteler Arena. Die Mannschaft konnte sich erhobenen Hauptes vor den Fans zeigen und wurde trotz der hohen Niederlage gefeiert.

Wir holn die Meisterschaft! Und den Westfalencup! Und der Pokal! Ist uns scheiß egal!

Unsere Mannschaft kann zu Recht stolz auf sich sein. Sie haben ein tolles Spiel gezeigt, sind zu keinem Zeitpunkt von der Rolle gewesen. Sie mussten sich nur der besten Mannschaft Deutschlands zu Recht geschlagen geben. Unsere Jungs waren top motiviert, haben alles reingeworfen und gezeigt was sie können. Auch wenn sie hier die Grenzen aufgezeigt bekommen haben. Die Bayern waren Top vorbereitet, haben das Spiel ernst genommen als würden sie gegen Real Madrid spielen und haben verdient gewonnen. Die Bayern spielen selbst in der ersten Liga in ihrer eigenen Sphäre, also kein Drama.

Die PK nach dem Spiel war leider nicht zum anschauen. Es liegt auf der ganzen Aufnahme ein lautes Brummen. Beim kurzen durchklicken konnte ich ausmachen, dass Heynkes sein Statement, das wir aufsteigen wiederholt hat und das Baumgart überhaupt nicht glücklich mit dem Ergebnis war.

Wer kommt am Freitag ins Stadion?

Gestern standen sie alle bis Finke Schlange um ins Stadion zu kommen. Eine Stunde bevor das Stadion aufgemacht hat! Zweieinhalb Stunden vor Anpfiff! Es wurde in die Gänge gedrückt damit alle auf die Stehplätze konnten. Wie sieht das am Freitag aus? Wie viele von denen die gestern stolze Paderbornfans waren kommen nur drei Tage später wieder ins Stadion um unsere Mannschaft gegen Tabellenschlusslicht Erfurt bei der Kälte am Abend zu unterstützen? Ich würde mich wundern sollten es mehr als die Hälfte als gegen die Bayern sein.

Und sonst?

Man kann erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Deutschland hat gesehen, dass wir einen attraktiven Fußball spielen und das mit uns zu rechnen ist! Für die Liga sind wir sicher gerüstet und ich bin sicher, dass Baumgart den Spielern vermitteln wird, dass die Niederlage kein Beinbruch ist, sondern eine tolle Erfahrung die wichtige Erkenntnisse ergeben hat:

Denn dies war das erste Spiel unter Steffen Baumgart bei dem wir wirklich gut gespielt haben, aber keine Chance hatten. Dazu muss erst der Rekordmeister aus München kommen!

Bis Freitag im Stadion!

Euer PaderOptimist

2 Kommentare zu „Rückblick DFB Pokal: SC Paderborn – Bayern München“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: