Auf Köln folgt Magdeburg

Man kann schon fast sagen es ist mal wieder so weit. Wir spielen am Sonntag gegen den FC Magdeburg. Tabellarisch ein klares Ding, aber die aktuelle Form beider Teams rückt das ganze dann doch wieder zusammen.

Wer mag, kann sich sehr gerne den aktuellen Podcast vom Nur der FCM dazu anhören, in dem der Marko und der Stephan vom PaderCast zu Gast waren.

Euphorie nach dem Köln Spiel

Wer hat sich wieder eingenässt? … Und so weiter. Ich denke das war mal ein spektakuläres Spiel, das seinesgleichen sucht.

Begonnen hat das Spiel ja mit einer nicht eingelösten Versprechung. Groß angekündigt wurde der 10% Rabatt wenn man Getränke bargeldlos bezahlt und was funktioniert am Spieltag nicht? Wer hat dann natürlich nur 10€ dabei weil die Nachricht erst 2 Stunden vor Anpfiff kam? Ja, der Typ der nachher trotzdem rotzevoll war.

Bis zur 80. Minute liegt man 0:2 gegen den Topfavoriten in der Liga hinten und plötzlich beginnt ein Spektakel, das meine Klamotten so bierdurchtränkt hinterlassen hat wie selten zuvor. Aber der Reihe nach:

Das Spiel begann recht ausgeglichen. In der 12. Minute verpasste Tekpetey die erste richtig dicke Chance und im Laufe des Spiels ging es hin und her wobei beide Teams nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor gekommen sind.
Nach 38 Minuten war es dann soweit. Ein Ball landete nach einem Befreiungsschlag direkt bei einem Kölner, der wieder lang nach vorne spielte und nach 2-3 mal hin und her konnte Cordoba einnetzen, der sehr ausgiebig jubelte.

Nach der Führung, wenn nicht bereits davor, zog sich Köln weiter zurück und foulte alles weg was gefährlich werden konnte.

Es musste kommen was kommen musste

Anthony Modest wird eingewechselt und macht 3 Minuten später, wie vom Stephan kurz vorher im Stadion angekündigt, das 0:2. Schonlau sah etwas unglücklich aus auf dem Boden, aber kein Vorwurf an ihn, war blöd gelaufen.
Danach weiter Fouls ohne Ende. Es hätte eigentlich diverse gelb-rote Karten geben müssen, aber es gab nur eine kurz vor Schluss.

Ritter, der zur Halbzeit für den verletzten Klement eingewechselt wurde schnappte sich den Ball zum Freistoß und wie einstudiert machten Paderborner und Kölner den Weg frei, sodass der Ball durch alle durch auf den frei stehenden Tekpetey durch rollt und er das 1:2 macht in der 80. Minute. Zu dem Zeitpunkt völlig verdient, da es in den letzten 25 Minuten nur noch auf ein Tor ging.

Der Wahnsinn!

Hüne wird eingewechselt in der 85. Minute und nach einer Klärungsaktion am Strafraumrand der Kölner kommt Pröger an den Ball, nimmt Maß und zieht das Ding unhaltbar in den langen Winkel. Grandioses Tor und wieder eine Riesenleistung vom Winterneuzugang. Keine Ahnung was der Typ mit 26 noch in der Regionalliga gemacht hat.

Köln wackelte ohne Ende, war klar das schlechtere Team in der Schlussphase und für uns war alles möglich. So kam es, dass Hüne sich einen zu weit vorgelegten Ball von Modeste schnappte und auf Ritter passte. Der schaut sich um, wird nicht angegriffen, läuft nach vorne und zieht ab. Genau wie das Ding von Pröger eine richtig geile Flugkurve und wieder über Timo Horn Hinweg ins Netz. Unglaublich. Das Stadion explodiert.

Und jetzt alle!

Harter Kampf gegen den Mitaufsteiger

Nachdem gegen den Sieg gegen Köln alles möglich erscheint, müssen sich unsere Jungs wieder voll auf den nächsten Gegner fokussieren. Gegen Magdeburg klappte das bisher noch nicht so gut. In der letzten Saison gab es die erste Niederlage der Saison gegen die und im Rückspiel reichte es nur zu einem Unentschieden.

Schaut man sich die Rückrundentabelle an steht der FCM auf Platz 3 und wir auf 1. Das Topspiel der Rückrunde. Zuletzt holten sie sich Selbstvertrauen gegen Ostwestfalen im Spiel gegen Herford-Süd das sie auf der Alm 3:1 gewannen. Klarer Vorteil war natürlich, dass sie bereits in der ersten Hälfte ein Mann mehr waren.

Ein Blick auf die Tore 7:6 im Vergleich, zu den Punkten zeigt die Effizienz, mit der sie es schaffen Punkte einzufahren. Was natürlich jedem bekannt sein sollte ist die außergewöhnlich laute Stimmung im Stadion der Magdeburger. Nützt aber nichts, weil das zählt was auf dem Platz passiert und unsere Trainingsbedingungen bereiten unsere Spieler einfach besser auf die Spiele vor.

Zwei spannende Wechsel

Marlon Ritter machte einen sehr guten Eindruck nach seiner Einwechslung gegen Köln. Für den so starken Philipp Klement der weiter verletzt ausfällt wird er wieder in der Startelf stehen und Argumente für einen dortigen Verbleib sammeln. Vielleicht haben wir auch hier die Situation das es für Klement schwer wird wieder rein zu kommen wenn er wieder fit ist 😀

Christian Strohdiek holte sich gegen Köln die 5. gelbe Karte und für ihn wird wenig überraschend Uwe Hünemeier starten. Mein Gefühl war zuletzt, dass die Abwehr mit Tucker stabiler wirkte als mit Hüne, da Hüne oft weiter nach vorne geht und es öfter Räume für den Gegner gab.

Interessant wird noch werden ob es der Ex-Magdeburger in den Kader schafft und ob er spielen wird. Zuletzt hat er es nicht in den Kader geschafft, aber durch die zwei frei gewordenen Plätze ist die Wahrscheinlichkeit hoch.

Ich denke sonst wird es keine Wechsel geben in der Startelf. Warum auch?

Mein Tipp für das Spiel: 4:0 für uns. Pröger, Tekpetey, Michel und Gjasula machen die Dinger 🙂

Euer PaderOptimist

Ab in den Süden

Der Sonne hinterher wäre wohl etwas übertrieben, denn es ist kalt und nass Ende Januar und Schnee fällt auch immer mal wieder. Wer auch immer sich ausgedacht hat, dass es tooootaaaaaal super wäre mit einer englischen Woche mitten drin zu starten, anstatt am Wochenende, gehört auch eingesperrt.

Die Winterpause ist vorbei und nachdem wir fulminant gegen Darmstadt mit 6:2 in die Rückrunde gestartet sind, geht es jetzt zum Jahn nach Regensburg.

Was in der Winterpause alles passiert ist, könnt ihr im Artikel von gestern HIER nachlesen.

Jahn Regensburg

Platz 9 – 26 Punkte – 31:28 Tore

Vor der Winterpause gewann Regensburg das letzte Spiel gegen Ingolstadt mit 2:1 und sicherte sich so einen sicheren Platz im Mittelfeld 2 Punkte hinter uns. Dank ihrer offensiven Spielweise gelangen den Regensburgern bisher schon 31 Tore. Das ist die aktuell 4. beste Offensive der Liga hinter Köln (47), unserem SCP (42) und Kiel (34).

Gefährlichster Spieler ist Sargis Adamyan, der genauso viele Scorerpunkte sammelte wie Philipp Klement. 8 Tore und 7 Vorlagen stehen hier zu buche und ergeben ebenso wie bei Klement (10 Tore/5 Vorlagen) 15 Punkte.

In Sachen Verpflichtungen blieb es ruhig. 2 Abgänge gab es zu verzeichnen an Perspektivspielern. Hier scheinen die Bayern also keinen Bedarf zu sehen. Mit 27 Spielern hat der Kader auch eine gute Größe.

Ob das reicht, wird der Rest der Saison zeigen. Im letzten Testspiel gegen Ingolstadt gab es eine derbe 0:5 Klatsche, die durchaus am Selbstvertrauen geknabbert haben könnte. Vielleicht ein gutes Omen für meinen 4:0 Dauertipp.

Mit Kai Pröger Offensiv voran

Steffen Baumgart machte bereits auf der PK vor dem Spiel klar, dass Pröger definitiv im Kader stehen wird. Der 26 Jährige Rechtsaußen ist vor allem wegen seiner Schnelligkeit berüchtigt. Er dürfte ein sehr ähnlicher Spieler wie Tepketey sein, der eben auch durch die Schnelligkeit immer wieder Räume auf dem Flügel öffnet. Möglich ist hier auch, dass Tepketey auf den linken Flügel wechselt und Pröger rechts spielt. Es ist auf jeden Fall ein schönes Zeichen, dass einer der Neuzugänge direkt im Kader steht.

In der Abwehr und im Tor soll alles beim Alten bleiben. Es gibt hier ja auch keinen Grund für Änderungen. Auch wenn sich alle Spieler in den Testspielen zeigen konnten, wird es trotzdem unfassbar schwer jemanden aus der Startelf zu verdrängen.

Also hätten wir schon Zingerle – Dräger, Schonlau, Tucker und Collins.

Im Mittelfeld werden auf jeden Fall Klement und Vasiliadis spielen. Die Flügel und der Sturm sind die großen Fragezeichen. Jimmy und Tekpetey auf Außen? Oder vielleicht doch Schwede und Tekeptey oder gar Tekpetey und Pröger?

Auch im Sturm war sich Baumgart noch nicht sicher. Baba, Michel und Zolinski sieht er auf Augenhöhe und jeder Spieler bringt seine ganz eigenen individuellen Vorteile mit. Mein Tipp: Jimmy und Tekpetey auf den Flügeln und Michel und Baba im Sturm. Pröger bekommt seinen Einsatz und Tekpetey trifft direkt wieder.

Mein Tipp: 4:0 für unseren SCP! Tekpetey, Michel und 2 mal Baba.

Nachbarschaftsduell der Extraklasse gegen Bieledings

2016 schrieb der DFB: „Derby ohne Tradition“ und auch ich kann mich nicht erwehren es als Nachbarschaftsduell zu sehen. Auf der Arbeit wird ein bisschen hin und her gefrotzelt, aber das Ding des Jahres ist es nicht. Allerdings ist es auch fernab eines normalen Spiels. Ein Sieg ist auf jeden Fall für beide ein wichtiges Ausrufezeichen in der Vormachtsstellung in NRW.

Die letzte Begegnung

Beim letzten Aufeinandertreffen im Februar des besagten Jahres waren wir noch in Liga 2 und Stefan Effenberg war Trainer. Damals stand Florian Hartherz noch in unseren Reihen anstatt auf Seiten des Gegners. Im Sturm kickte Niklas Helenius vor Marvin Bakalorz und Mirnes Pepic. Lange ist es her das 1:1 und gefühlt war es eine andere Welt nachdem diverse Spieler in jenem Winter suspendiert wurden.

Weiterlesen „Nachbarschaftsduell der Extraklasse gegen Bieledings“

Ungeschlagen? Challenge accepted!

Wie auch zu seiner Zeit Köln, kommt nun Union Berlin ungeschlagen zu uns und will seine Aufstiegsambitionen untermauern. Gegen Köln ging es fulminant hin und her und wir konnten das Spiel 5:3 für uns entscheiden. Vorteil für uns: Desto länger eine Serie dauert, desto näher rückt ihr Ende.

Weiterlesen „Ungeschlagen? Challenge accepted!“

Vorschau: FC Ingolstadt – SC Paderborn

9. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga. Es geht nach Bayern zu den Ingolstädtern und die haben uns die letzten Spiele ja durchaus gelegen. Nach einem schlechten Saisonstart versucht es der FCI mit einem neuen Trainer und 2 Ex-Paderbornern 3 Punkte von uns zu ergattern.

FC Ingolstadt

Steffen Baumgart sprach es auf der PK an: Ingolstadt steht nicht da wo sie hin gehören. Richtig, kann sich aber auch keiner einen Blumentopf von kaufen. Haben wir uns vor 2 und 3 Jahren auch anhören dürfen und wir wissen alle, was es gebracht hat: Nüscht.

Weiterlesen „Vorschau: FC Ingolstadt – SC Paderborn“

Vorschau: SC Paderborn – 1. FC Magdeburg

Die Trainer sind sich einig: Es wird ein anderes Spiel als gegen Köln. Ja. Wir spielen ja auch nicht nochmal gegen Köln. Und es ist der Beginn der ersten englischen Woche in dieser Saison.

Es sind die Standardphrasen im Fußball, aber ich Stimme Steffen Baumgart und Jens Härtel da vollkommen zu. Köln, Bochum und Fürth wollen oben mitkämpfen, sie wollen das Spiel machen und so ergeben sich Räume für unser schnelles Offensivspiel. Gegner wie Darmstadt am ersten Spieltag geben kaum Raum für schnelle offensive Spielzüge und stehen tief. Sie lassen unsere Stärken einfach nicht aufkommen. Ähnliches erwarte ich am Sonntag gegen den Drittligameister Magdeburg.

Alte Bekannte

Was war es spannend bis zum Schluss wer den Titel an sich reißt in der letzten Saison. Im Fernduell ging es an den letzten 5 Spieltagen nur noch darum wer den Titel holt. Für beide war der Aufstieg sicher. Am Ende holte ihn sich Magdeburg, da sie die 2 Punkte mehr geholt haben gegen uns und gegen den KSC. Aber auch wir wären natürlich ein würdiger Meister mit der besten Offensive aller Zeiten in der 3. Liga gewesen.

Für viel Wirbel und einigen Unmut der Magdeburger Fans sorgten im Sommer die Wechsel von Julius Düker und Tobias Schwede zu uns. Beide zeigten sich sehr überzeugt von Paderborn, spielten bisher aber noch keine ganz große Rolle. Julius Düker durfte mit 2 Kurzeinsätzen am Kader schnuppern, nach den Verpflichtungen von Tekpetey und Gueye dürfte er erstmal keine große Chancen auf Einsatzzeiten haben. Bei Tobi Schwede sieht es da schon anders aus. Sechs mal durfte er bisher ran und auch wenn er in den ersten Spielen noch nicht überzeugen konnte, ist er absolut am Kader dran. Bei seinen Einwechslungen brachte er immer wieder einen frischen Wind auf der rechten Seite und ermöglichte so auch in Köln das 4:3 nach seiner Einwechslung.

Das warten auf den Sieg

Noch warten die Magdeburger noch auf den ersten Zweitligasieg. Zwar waren alle Spiele knapp, aber mit nur 3 Toren in 6 Spielen (inkl. DFB-Pokal gegen Darmstadt) ist das Offensiv noch zu wenig was da kommt. Christian Beck traf zwar direkt am 1. Spieltag, dies blieb bisher aber sein einziger Treffer. Auch ist der in der letzten Saison noch so starke Philip Türpitz nicht wieder in seiner so starken Form die die Magdeburger auf Platz 1 in Liga 3 brachten. Das muss sich natürlich am Sonntag auch nicht ändern.

Mit nur 5 Gegentreffern bisher ist das Team von Jens Härtel allerdings hinten sicher. Dennis Erdmann der immer wieder auffällt und zuletzt von Andreas Voglsammer für seine verbalen Attacken auf dem Feld stark kritisiert wurde schmeißt sich in der 3er Abwehrreihe in jeden Zweikampf.
Mit Alexander Brunst haben die Magdeburger nun einen jungen stabilen Torwart zwischen den Pfosten der der ganzen Abwehr mehr Stabilität verleiht.

Und wir?

Es hat sich aktuell wieder eine Elf gefunden die zu harmonieren scheint. Dräger auf Rechts und Collins auf Links in der Abwehr, dazwischen Tucker und Hüne ist wohl bis auf weiteres gesetzt. Über die Torwartposition brauchen wir ja eh nicht reden. Ex-Magdeburger Zingerle macht da einfach einen guten Job.

Vor der Abwehr spielte Gjasula zwar gegen Köln nicht so überzeugend, aber er konnte davor durchaus stark überzeugen. Ich bin mir nicht sicher ob Vasiliadis hier ein Ersatz sein könnte. In einer PK merkte Baumgart dies aber mal an.

In der Offensive sind Jimmy, Michel und Klement gesetzt. Nach dem letzten Spiel gibt es für mich auch keinen Grund Gueye rauszunehmen. Der hat einen guten Job gemacht nach vorne und nach hinten. Hier halte ich es aber für Möglich das in der englischen Woche am Mittwoch gewechselt wird.

Einzige offene Position ist für mich die rechte Außenbahn wo wirklich hoher Andrang herrscht. Tobi Schwede ist definitiv nah dran und könnte mindestens am Mittwoch von Beginn an dort starten. Ben Zolinski hat bei seinen Einsätzen zwar nicht durchgängig Überzeugen können, hat aber einen mehr als soliden Job gemacht und auf ihn kann man sich auf jeden Fall verlassen. Und dann ist der zuletzt dort gestartete Kandidat Bernard Tepketey. Sollte Schwede nicht zumindest einen kleinen Boni gegen seinen Ex-Verein erhalten wird er vermutlich auch wieder dort starten. Zu allerletzt haben wir noch Sebastian Vasiliadis. der auch gegen Köln eingewechselt wurde und den Steffen Baumgart im Training schwer überzeugt hat. Diese Chance belohnte Vasiliadis gleich mit der Vorlage zum 4:3 und auch er ist eine Möglichkeit für die Position. Also hier wird es wirklich spannend. Nicht zuletzt weil wir ja auch noch einen Marlon Ritter haben der sicher auch gerne wieder spielen will 😀

Volle Hütte!

Laut Hornberger wird am Sonntag mit 13.000 Zuschauern gerechnet, was in dieser Saison den bisherigen Bestwert darstellen wird. Zwar kommen auch 2.500 Magdeburger Fans, dafür sind wir aber trotzdem noch über 10.000 Paderborner bzw. neutrale Zuschauer was ich super finde. Magdeburg ist ein Zuschauermagnet und ich bin sehr auf die Stimmung im Stadion gespannt.

Es wird ein Spiel bei dem ich uns zwar auch als leichten Favoriten sehe, allerdings kommt es wirklich auf die Chancenverwertungen an. Sollte Beck beim Spiel dabei sein (Geburt der Tochter steht an) und zur Führung treffen wird das ein hartes Stück um noch was zu holen. Sollten wir allerdings früh in Führung gehen mache ich mir keine Sorgen das wir das Ding nicht holen.

Mein Tipp: 4:0 nachdem wir in Hälfte eins nur knapp mit 1:0 geführt haben. In Hälfte zwei ist Magdeburg nah dran am Treffer, aber wie aus dem Nichts fällt das 2:0 nach tollem Konter. Danach läuft das Spiel zu unseren Gunsten.

Viel Spaß im Stadion und vor dem TV!
Zum 3-jährigen Jubiläum freue ich mich natürlich über jedes Bier im Stadion 😉

Euer PaderOptimist

Vorschau: SC Paderborn – VfL Bochum

Auf geht es zum nächsten Heimspiel! Nachdem wir „Angstgegner“ Greuther Fürth hinter uns gebracht haben, wollen wir uns wieder 3 Punkte in der heimischen Arena verdienen.

Freitag 31.08.2018 18:30 – Benteler Arena

VfL Bochum

Das letzte Ligaspiel war im Jahr 2015, als wir noch in den gruselig hellblauen Trikots gespielt haben.

*kleines Mimimi: Ich bestellte mir damals das grausam hellblaue Trikot mit dem Flock eines Spielers, der sicher nicht gehen würde. Ihr könnt es euch sicher denken: Uwe Hünemeier. Ehe ich das Trikot abholen konnte war er dann auf Richtung England. Ich überredete mich dann doch 2 Wochen später es abzuholen. Als der gute Herr Kruse es mir dann übergab mit den Worten „Einmal das Heimtrikot mit dem Flock von …. Oh, echt jetzt?“ war dann auch dieser Tag für mich gelaufen. Seitdem kaufe ich nur noch Trikots nach Transferende.

Lieber Uwe, falls du das liest: Ich würde immer noch gerne dieses Trikot (fast ungetragen) gegen eins von Brighton tauschen 😀 Ein Traum wäre das „Hüenemeier“ 😀
*Mimimi Ende

Zurück zum Thema: Damals setzte es unter Stefan Effenberg eine 0:4 Pleite in Bochum…
Nach 31 Minuten war damals das Spiel mit 0:3 eigentlich schon gelaufen. In der Startelf von damals steht heute genau niemand mehr im Kader. Stoppelkamp spielt mittlerweile in Duisburg, Baka in Hannover, Wydra in Aue, Narey in Hamburg und Wahl in Kiel.

Gucken wir lieber auf die letzte Saison, als wir im DFB-Pokal vor 10 Monaten 2:0 gewannen, als Drittligist gegen den ambitionierten Zweitligisten. Es war die 2. Runde im DFB-Pokal und in einem spannenden Spiel konnten wir den Sieg für uns verbuchen. Aus der Startelf fehlen heute nur 2 Spieler. Robin Krauße und Dennis Srbeny. Dafür ist eben oben erwähnter Uwe Hünemeier zurück und wird von Beginn an spielen.

Aktuelle Saison

4. SV Darmstadt 6 Punkte 4:2 Tore
5. VfL Bochum 6 Punkte 3:2 Tore
6. FC St. Pauli 6 Punkte 5:5 Tore

Was will man dort viel reininterpretieren? Der VfL möchte wieder oben angreifen und wieder um den Aufstieg mitspielen. Im ersten Spiel mussten sie sich 2:0 dem Topfavoriten (nach uns 😉 ) FC Köln geschlagen geben. Danach gewann man in Duisburg und verlor überraschend im DFB-Pokal gegen Weiche Flensburg.
Am vergangen Freitag konnte man sich knapp gegen den SV Sandhausen mit 1:0 durchsetzen. So kommt Bochum auf 6 Punkte und somit 2 mehr als wir.

Und jetzt wir!

9. FC Heidenheim 5 Punkte 5:3 Tore
10. SC Paderborn 4 Punkte 4:3 Tore
11. Jahn Regensburg 4 Punkte 2:3 Tore

Die Tabelle hat natürlich nach 3 Spieltagen wenig Aussagekraft, allerdings ist es schon interessant wo sich so langsam wer einsortiert. Bei einem Heimsieg z.B. würden wir an Bochum vorbei ziehen und ins obere Tabellendrittel rutschen.

Dabei nicht mithelfen kann Mo Dräger, der wegen der gelb-roten Karte für das kommende Spiel gesperrt ist. Für ihn wird Boeder auf Rechts verteidigen. Wie schon erwähnt wird Uwe Hünemeier neben Christian Strohdiek in der Innenverteidigung auflaufen. Einziges Fragezeichen ist in der Offensive rechts. Spielt Tekpetey von Anfang im Sturm, oder startet Zolinski, wie in der letzten Woche? Oder startet Schwede wieder und versucht die ersten Akzente zu setzen? Vieles ist möglich. Klar ist nur, dass Baumgart wieder offensiv spielen lassen will. Alles andere wäre ja auch unglaubwürdig…

Nachdem gegen Fürth irgendwie immer alles drunter und drüber zu laufen scheint, sollte gegen Bochum zuhause deutlich mehr gehen. Die Stürmer sind uns immer noch das erste Tor schuldig. Wenn vorne der Knoten platzt, könnte ich mir ein Spiel mit vielen Toren vorstellen. Michel/Ritter/Klement/Tekpetey o. Zolinski. Da wartet viel Offensivpower auf die ersten Tore.

Zuschauer

Unterstützen werden an einem Freitag Abend eine Menge Fans und Zuschauer die Spieler. Auf der PK am Mittwoch waren schon über 9.500 Tickets verkauft. Man rechnet mit 12.000 zum Spiel.

Interessant finde ich, dass wir mittlerweile immer einen großen Ansturm auf die Sitzplatzkarten haben. Für mich ein eindeutiges Zeichen, dass viele „Zuschauer“ hinzugewonnen wurden, die einfach Lust auf den tollen Fußball bekommen haben. So knacken wir am 3. Spieltag endlich die 10.000 Marke. Natürlich kommt hinzu, dass statt 100 Fans aus Regensburg diesmal 2000 Bochum Fans kommen.

Wie geht das Spiel denn nun aus?

Natürlich gewinnen wir. Michel und Ritter treffen endlich und es gibt ein ungefährdetes 4:0 vor toller Kulisse und mit grandioser Stimmung!

Euer PaderOptimist

Vorschau – Greuther Fürth – SC Paderborn

Das vierte Spiel der Saison steht an. Nach der ersten Niederlage direkt am ersten Spieltag gegen Darmstadt, konnten wir direkt zwei Mal gegen direkte Konkurrenten gewinnen. Zuerst konnten wir im ersten Heimspiel Regensburg besiegen und am vergangenen Montag Lieblingsgegner Ingolstadt. Im zweiten Auswärtsspiel geht es nun nach Fürth.

3. Spieltag: Greuther Fürth

Da war doch mal was…

Es war der 31. Spieltag Saison 13/14. Die Saison neigte sich dem Ende und mit einem Sieg gegen die Fürther hätten wir uns vom Relegationsplatz auf den direkten Aufstiegsplatz an ihnen vorbei geschoben. Zweimal gingen wir regulär in Führung, zweimal gab es zu unrecht den Ausgleich. Beim ersten Tor war es Abseits und beim zweiten Tor in der Nachspielzeit ging dem Tor ein Foul voraus. Grund genug sich mächtig betrogen zu fühlen.

Für etwas Gerechtigkeit sorgte dann, na wer wohl? Richtig! 1860 München, die wohl an unser Schicksal gekettet zu sein scheinen, am darauf folgenden Spieltag. Wieder in der Nachspielzeit holten sich die Münchener den knappen 2:1 Sieg und wir schoben uns 2 Spieltage vor Schluss auf Tabellenplatz zwei hinter Köln. Der Rest ist Geschichte.

Und heute?

Etwas mehr als 4 Jahre später geht es wieder gegeneinander. Diesmal natürlich (noch) nicht darum wer aufsteigt, aber ein guter Start in die Saison ist für jeden Verein wichtig.

Im ersten Spiel der Saison gewannen die Kleeblätter spät mit 3:1 im eigenen Stadion. Die drei Tore fielen erst ab der 78. Spielminute. Zweimal netzte Keita-Ruel ein, den wir auch haben wollten, der sich dann aber doch für Fürth entschieden hat. Das dritte Tor machte der eingewechselte Steininger.
Sehr interessant ist noch, dass mit Sascha Burchert der jüngere Bruder von unserem Torwarttrainer Nico Burchert im Tor steht

Am zweiten Spieltag gab es in Ingolstadt ein knappes 1:1 Remis und am späten Montag Abend eine sehr knappe und sehr späte Niederlage gegen den BVB im DFB-Pokal. Das Spiel hätte durchaus gewonnen werden können und nach einer knappen Niederlage gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder der Frust schlägt sich in einem geringeren Selbstvertrauen wieder und schwächt die Mannschaft, oder er treibt sie an und die Spieler wollen Wiedergutmachung betreiben und geben Vollgas.

Nach einem langen und anstrengenden Spiel gegen die Dortmunder wird es vielleicht den ein oder anderen Wechsel geben, damit etwas mehr Frische ins Spiel kommt. Baumgart hat es zwar auf unserer PK wegreden wollen, aber in Fürth sprach der Trainer davon, dass es die „erste Aufgabe in dieser kurzen Woche ist, die 120 Minuten aus den Beinen zu bekommen“.

Der „Angstgegner“ kommt vielleicht zum richtigen Zeitpunkt. Nach den zwei Siegen könnten wir nochmal einen richtig dicken Schub Selbstvertrauen bekommen wenn wir gewinnen. Das könnte die Stimmung für die kommenden Spiele nochmal steigern.

Aber wer spielt bei uns?

Genau wie beim wichtigen Aufstiegsduell vor vier Jahren könnte das selbe Innenverteidigerduo spielen, das es am Montag sehr ordentlich gegen die Ingolstädter gemacht hat. Strohdiek und Hünemeier könnten wie damals von Beginn an ran, obwohl Baumgart vor Wochen noch Strohdiek und Schonlau als klar erste Wahl bezeichnet hat. Aber klar: Der Rückkehrer aus der Premier League, der so überzeugt hat mit einem guten Defensivspiel und seinen zwei Toren, hat ein Zeichen gesetzt, das man nicht ignorieren darf.

Marlon Ritter ist auch ein Kandidat für die Startelf um wieder Spielpraxis zu bekommen. Das große Problem dabei ist nur: Wen soll man dafür auf der Bank lassen? Michel ist auf seiner Außenbahn immer für ein schnelles Dribbling und eine zündende Idee gut, Tepketey hat in seinen Auftritten klar gezeigt, wie gierig er ist zu spielen und macht nach vorne mit seinen schnellen Sprints richtig Druck auf die Verteidiger. Klement und Gjasula sind gesetzt. Jimmy und Collins ergänzen sich super auf der linken Seite und strahlen immer Gefahr aus, wenn sie am Ball sind.

Meine Vermutung: Michel oder Tepketey starten von der Bank. Dafür kommt Ritter mit in das Vierer-Mittelfeld in einem 4-1-4-1 System.

Baumgart lässt sich natürlich wieder alles offen. Der Druck soll ja auch weiterhin hoch bleiben in der Mannschaft. Klar ist nur, dass Zingerle wieder im Tor stehen wird, aber das kennen wir ja.

Über die Form muss ich wohl nichts sagen. Die Chancenerarbeitung klappt schon sehr gut, es muss nur an der Chancenverwertung gearbeitet werden. Wenn diese deutlich höher ist als gegen Ingolstadt, sollte einem Sieg nichts entgegenstehen. Keita-Ruel wird von Tucker, Hüne und Collins so derbe aus dem Spiel genommen, dass er nach dem Spiel zu Krösche gehen wird und fragt, ob er nicht doch noch zu uns wechseln kann. Ritter wird nach seinem Startelfeinsatz sein erstes Tor machen in dieser Saison und auch bei Michel platzt der Knoten. Gjasula und Hüne treffen noch per Kopf. Klares 4:0.

Viel Spaß beim Schauen, ob im Stadion, vor dem TV oder im Livestream!

Euer PaderOptimist

Vorschau: SC Paderborn – Jahn Regensburg

Das erste Heimspiel der Saison steht vor der Tür. Leicht getrübt vom plötzlichen Wechsel von Robin Krauße zum FC Ingolstadt wollen wir am Freitag den ersten Dreier der Saison einfahren. Es geht gegen Jahn Regensburg unter deutlich angenehmeren Temperaturen als am vergangenen Sonntag.

Das letzte Spiel

Im ersten Spiel der neuen Saison ging es unter heißen 34 Grad hitzig zur Sache. Darmstadt spielte einen brutalen Mauerfußball mit langen Bällen nach vorne.

Weiterlesen „Vorschau: SC Paderborn – Jahn Regensburg“

Vorschau SV Darmstadt – SC Paderborn

Erstes Spiel in der 2. Bundesligasaison 2018/19. Man darf zu Recht gespannt sein wie wir uns präsentieren und wo wir landen werden. Im ersten Spiel ist eine Vorschau natürlich schwierig, aber wir schauen kurz auf die Vorbereitung beider Teams, sowie die vermutliche Startelf unseres SCP.

Weiterlesen „Vorschau SV Darmstadt – SC Paderborn“