DFB-Pokal Runde 1: SV Rödinghausen

Am Sonntag um 15:30 ist es endlich so weit! Die Saison 2019/20 beginnt auch endlich bei uns. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ligen startet die Bundesliga erst nach diesem Wochenende. Rödinghausen hat schon 2 Spiele in der Regionalliga bestritten.

Alles zur neuen Saison 19/20

Weiterlesen „DFB-Pokal Runde 1: SV Rödinghausen“

Alles zur neuen Saison 19/20

Es ist wieder Bundesliga! Zwar dauert es noch bis zum 18. August bis die Liga bei uns startet, aber es gibt bereits viel Neues zur 2. Erstligasaison des SCP. Einige Spieler haben unseren Verein bereits verlassen, andere sind dazu gekommen. Es gibt neue Farben bei den Trikots, die Dauerkarten sind auch wieder ein großes Thema und natürlich gibt es wieder allerhand Termine. Viel Spaß beim Lesen!

Der Kader

Im Vergleich zur Vorsaison hat sich einiges getan. Das Transferfenster ist auch noch lange offen, es kann sich also noch einiges tun. Bis auf die Außenverteidigerpositionen sind wir aber schon ganz ordentlich aufgestellt.

Abgänge

Der schmerzhafteste Abgang ist sicher Philipp Klement, der sich dem VfB Stuttgart angeschlossen hat. Auch Bernhard Tekpetey, der sich bei uns sicher noch gut hätte weiter entwickeln können, wurde vom FC Schalke zurückgekauft. Gut für uns: Beide haben uns ein Transferplus von 5 Millionen Euro gebracht, die wir gut gebrauchen können. Alle anderen Abgänge waren abzusehen. Dadurch, dass sich Leo Zingerle doch wohl länger verletzt hat, wurde der Vertrag von Michael Ratajczak um ein Jahr verlängert. Im Laufe der Saison soll er in den Trainerstab des TNLZ wechseln.

Zugänge

Auf der anderen Seite kommen mit Rifet Kapic und Gerrit Holtmann zwei Spieler, auf die ich sehr gespannt bin. Beide können bei uns zeigen was sie können. Kapic wurde zuletzt Meister und Pokalsieger mit dem FK Sarajevo. Holtmann hatte eine echte Pechsaison mit zwei langwierigen Verletzungen bei Mainz hinter sich. Bei uns soll er durch eine Leihe Praxiserfahrung holen. Auch Cauly Oliveira Souza vom MSV Duisburg war trotz des Abstiegs sicher ein Lichtblick und könnte bei uns mit seiner Schnelligkeit auftrumpfen.

Auch super: Mit einem neuen Kamerasystem am TNLZ und dem neuen Co-Trainer Philipp Maier zur Videoanalyse des Trainings machen wir einen weiteren Schritt zu 1.Liga-tauglichen Bedingungen.

Alle Transfers gibt es hier: Transferticker 19/20
Zur Gerüchteküche geht’s hier: Gerüchteküche

Geschäftsführer Sport

Auf Markus Krösche folgt Martin Przondziono. Nach langem hin und her wechselte der Schlüssel zu unserem Erfolg nach Leipzig. Es folgte ein PR-Desaster mit einer geplanten Kooperation mit RB Leipzig, von der man sich am Schluss aber wieder distanzierte.

Weiterlesen „Alles zur neuen Saison 19/20“

Alles Wichtige zum Saisonbeginn – 2. Liga 2018/19

Endlich geht es wieder los! Das Unterhaus der Bundesliga hat uns wieder und wir können uns auf viele spannende Spiele freuen! Alles Wichtige was ihr zum Saisonbeginn wissen müsst, lest ihr hier:

Saisonauftakt

Los geht es für unseren SCP am Sonntag den 05.08.2018 um 15:30.
Unser erstes Spiel bestreiten wir auswärts in Darmstadt gegen die wir zum ersten Mal spielen, obwohl wir die letzten Jahre alle beide durch die ersten drei Ligen rauf und runter marschiert sind.

Erstes Heimspiel

Das erste Heimspiel bestreiten wir gegen Jahn Regensburg am Freitag den 10.08.2018 um 18:30 in der Benteler Arena.

Übertragung

In der letzten Saison hatten wir noch die Möglichkeit ausgewählte Spiele auf den Öffentlich-Rechtlichen oder alle Spiele bei der Telekom zu schauen. Die meisten werden es sicher noch kennen Weiterlesen „Alles Wichtige zum Saisonbeginn – 2. Liga 2018/19“

Vorschau: Erfurt, schwieriger als Bayern

Ja, das meine ich so. Nachdem wir erst am Dienstag gegen die beste Mannschaft im deutschen Profifußball gespielt haben, geht es nur 3 Tage später gegen die schlechteste Mannschaft im deutschen Profifußball. Am Dienstag noch 100% Vollgas gegen Robben, Lewandowski und Kimmich. Nun motivieren für Kammlott, Crnkic und Kaffenberger.

Statt nichts zu verlieren können wir in diesem Spiel nur verlieren.

Rückblick DFB Pokal: SC Paderborn – Bayern München

Alle Mann wieder fit?

Das wird eine der großen Fragen sein. Die Regenerationszeit ist kurz, das Topspiel in den Knochen und die Erfurter wittern ihre Chance auf wichtige Punkte gegen vielleicht müde und selbstzufriedene Paderborner. Eine gefährliche Konstellation, denn es gab unglaublich viel Lob. Vor allem vom Gegner, der Übermacht aus Bayern. Niedlich klingt es ja, wenn Kimmich davon spricht, dass er „damals“ ja auch in der 3. Liga gespielt hat und sie „damals“ bei Weitem nicht so gut waren wie wir. Mit 22.

Ein gutes Zeichen: Nach unserem ersten DFB-Pokalspiel gegen Pauli, haben wir auch direkt danach gegen Erfurt gespielt und knapp mit 1:0 gewonnen. Gegen Jena gab es die zweite Niederlage der Saison (nach Bochum) und auch gegen Chemnitz wurde 2:0 gewonnen (nach Ingolstadt). Von einer großen Schwächephase nach Pokalspielen wird hier wohl nicht die Rede sein.

Zur Mannschaft:

Yeboah fällt für 1-2 Wochen mit einem Knochenödem aus. Boeder und Zingerle sind wieder vollständig fit. Zingerle wird wieder in den Kasten zurückkehren.
Da das Spiel noch nicht lange her ist, könnte ich mir den einen oder anderen Wechsel der Fitness wegen vorstellen. Für Ritter könnte Wassey auflaufen. Entweder für Jimmy oder für Zolinski könnte Bertels starten.

Der schlechteste Rasen Deutschlands!™

War er dann doch nicht. Nicht in bester Verfassung, bestimmt nicht, aber auch weiß Gott kein grausamer Acker. Ich erinnere da nur an Spiele beim bösen Nachbarn im DFB-Pokal und das umgepflügte Feld in Lotte, auch im DFB-Pokal.

Was aber stimmt: Durch die ganzen Spiele der letzten Wochen ist der Rasen auch nicht besser geworden und für schnelles Kurzpassspiel wird er mit jedem Spiel schlechter. Sollte auf jeden Fall keine Ausrede sein, aber besser ist es auf jeden Fall für Erfurt.

Das harte Wort: Pflichtsieg

Ist einfach so. Wenn du aufsteigen willst musst du den Gegner, der am Ende der Tabelle steht und auch in keiner guten Form ist, schlagen. Es muss vor allem nach der englischen Woche kein 10:0 sein, aber ein Sieg. Auch ein 2:1 wäre OK, auch wenn ich andere da schon wieder vom Abstieg reden höre, wenn man die nicht in Grund und Boden schießt. Aber 55 zu 14 geschossenen Toren, Tordifferenz von 30 zu -25 und 51 zu 15 Punkte sprechen da eine so deutliche Sprache nach einer 0:3 und 0:5 Pleite, dass man hier fast in der Pflicht steht zu liefern. Auch wenn es kein Beinbruch wäre wenn nicht. Magdeburg hat im ersten Spiel des neuen Jahres auch gegen Erfurt verloren.

Endlich keine Dreifachbelastung mehr und Platz im Stadion

Ja, ich bin vermutlich einer der wenigen, die sich über eine nicht so volle Arena freuen. Ich kann diesem extremen Gedränge auf der Süd nichts abgewinnen und freue mich während des Spiels wieder schnell Bier holen oder wegbringen zu können.

Trotzdem ist es schade und bezeichnend, dass nur 3 Tage nach dem Topspiel vermutlich nicht mal die Hälfte der Zuschauer im Stadion sein werden. Das Loben und Feiern kennt in Paderborn dann doch ein jähes Ende, wenn es in den grauen Alltag geht.

Ich freue mich trotzdem auf ein tolles Spiel, auf vielleicht ein paar Spieler aus der 2. Reihe und hoffentlich den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft!

Pfeifen wird Bundesliga Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus unser Spiel.

Mein Tipp: 4:0

Euer PaderOptimist

Rückblick DFB Pokal: SC Paderborn – Bayern München

Endlich ist es vorbei. Der Hype, der Medienrummel, das Gemecker über Karten, die langen Schlangen vor Stadion, den Bierständen und den Toiletten. Es war ja mal wieder schön den besten Verein Deutschlands zu Gast zu haben. Es ist aber auch wieder sehr schön, dass der Alltag kommt. Die nächsten Gegner nach Bayern München: Rot-Weiß Erfurt und der SV Meppen.

Zum Spiel

Aufstellungen

Etwas überrascht war ich davon, dass Tietz nicht gespielt hat. Statt ihm kam Wassey in die Startelf. Wie geplant kam Rata für Zingerle. Fraglich war ja noch Boeder, der aber von Beginn an ran konnte.
Formiert hat sich das ganze dann zu einem 4-1-4-1 mit Michel als einziger Spitze.

Der Rekordmeister mit Jupp Heynckes als Trainer hat einen leider sehr professionellen Job gemacht. Es war die 1A Elf die da gespielt hat. Boateng, Neuer und Martinez sind noch verletzt/krank und konnten nicht spielen, aber sonst war alles mit Rang und Namen auf dem Platz: Kimmich, Hummels, Vidal, Coman, James, Müller, Robben, Lewandowski und um dann auch alle zu nennen: Alaba, Süle und Ulreich. Klingt wie die Aufstellung im Finale der Champions League.

Unser Team durfte sich somit gegen die beste Mannschaft die Deutschland dieser Tage zu bieten hat messen.

Das Spiel

Wir haben stark begonnen. Zwar hat Bayern von Beginn an gezeigt das sie technisch und von der Geschwindigkeit in einer anderen Liga spielen, aber der erste Torschuss gehörte uns.
Danach ging es Schlag auf Schlag: Erst hält Rata einen schwierigen Kopfball von Lewandowski und auf der anderen Seite erzielte Schonlau(!) das 1:0 das nicht anerkannt wurde, wegen vermeintlicher Abseitsposition. In der Wiederholung ist wohl nicht so viel davon zu sehen, wäre eher gleiche Höhe, aber leider nicht klar zu erkennen, daher richtig vom Videoassistenten dort nicht einzugreifen, denn der soll dies nur tun bei klaren Fehlentscheidungen und wenn er sich absolut sicher sein kann.

Es folgten 3 Ecken am Stück, die aber nichts einbrachten, aber trotzdem gefährlich wurden. Die Bayern waren auf unser Offensivspiel eingestellt. Im Angriff ließen sich alle Bayernspieler in die eigene Hälfte zurückfallen und machten die Räume für unsere Angreifer zu. Gleichzeitig gaben sie den schnellen Angreifern Robben, Lewandowski und Coman viel Raum zum schnellen kontern.
Im Angriff spielten sie schnell nach vorne und sorgten für viele Spieler an der Strafraumgrenze wo sie mit effektivem Kurzpassspiel ein ums andere Mal unsere Abwehr vor ihre Grenzen gestellt haben.

Hierzu freue ich mich schon auf eine Analyse vom Jan in seinem Taktikblog Paderball.com

Das 0:1 kam dann nach einer starken Aktion von Robben, der sich am Mittelfeld vorbei dribbelt, auf Müller, der scheitert an Rata, wieder Robben, der aufs Tor schießen will, verunglückt und Coman der den Abstauber holt. Das ganze passierte in der 19. Minute. In der ersten Hälfte mussten wir dann noch zwei Tore kassieren nach tollen Pässen in die Tiefe auf Lewandowski (0:2) und Kimmich (0:3). Trotzdem gaben wir zu keinem Zeitpunkt auf oder waren von der Rolle! Ritter schlug einen tollen Freistoß nur knapp neben das Tor und kurz vor Halbzeitpfiff musste sich Ulreich nach einem guten Schuss von Zolinski richtig lang machen.

2. Halbzeit

Wassey blieb in der Kabine und Tietz kam neben Michel in den Sturm. Genau das, was wir sehen wollen. 0:3 gegen die Bayern und sagen: Scheiß drauf! Wir wollen hier was holen! Attacke!

Bayern brachte das leider nicht so aus der Ruhe. Sie nahmen Tempo raus und ließen uns das Spiel machen. Wie in der ersten Hälfte sicherten sie souverän hinten ab und ließen uns anlaufen. Der große Dämpfer kam dann nach 10 Minuten. Nach Ecke köpft Tolisso, der für den angeschlagenen Müller eingewechselt wurde, perfekt ein.
Bei mir war die Stimmung in dem Moment doch sehr gedämpft, denn auch die letzte Minichance hier was zu reißen verflog mit dem Tor. Nicht so die Jungs auf dem Platz und das macht mich wirklich Stolz. Die spielten weiter! Genauso so, wie sie die Liga dominieren! Genau so, wie wir es sehen wollen und genau so, wie sich der Trainer das vorstellt! Respekt! Andere Teams hätten sich hinten reingestellt und wären auseinander gefallen.

Denn es gab noch einige Chancen auf unserer Seite. Tietz kam hier mehrmals zum Abschluss. Einmal zog er über den Kasten von Sven Ulreich. In einer anderen Szene kam er nicht mehr richtig an den Ball und konnte so nicht in das leere Tor schießen nach starker Balleroberung von Michel gegen Kimmich. In den Schlussminuten drehten die Bayern nach der Einwechslung von Ribery nochmal etwas auf und gestalteten das Ergebnis mit 0:6 sehr hoch. Etwas Schade, denn unser Team hat sich wirklich gut verkauft, hätte wenigstens ein oder zwei Tore machen müssen. Ein 2:6 oder ein 0:4 hätte dem Spielverlauf nach angemessener ausgesehen.

Nach dem Spiel

Die Reihen lichteten sich schnell wieder in der Benteler Arena. Die Mannschaft konnte sich erhobenen Hauptes vor den Fans zeigen und wurde trotz der hohen Niederlage gefeiert.

Wir holn die Meisterschaft! Und den Westfalencup! Und der Pokal! Ist uns scheiß egal!

Unsere Mannschaft kann zu Recht stolz auf sich sein. Sie haben ein tolles Spiel gezeigt, sind zu keinem Zeitpunkt von der Rolle gewesen. Sie mussten sich nur der besten Mannschaft Deutschlands zu Recht geschlagen geben. Unsere Jungs waren top motiviert, haben alles reingeworfen und gezeigt was sie können. Auch wenn sie hier die Grenzen aufgezeigt bekommen haben. Die Bayern waren Top vorbereitet, haben das Spiel ernst genommen als würden sie gegen Real Madrid spielen und haben verdient gewonnen. Die Bayern spielen selbst in der ersten Liga in ihrer eigenen Sphäre, also kein Drama.

Die PK nach dem Spiel war leider nicht zum anschauen. Es liegt auf der ganzen Aufnahme ein lautes Brummen. Beim kurzen durchklicken konnte ich ausmachen, dass Heynkes sein Statement, das wir aufsteigen wiederholt hat und das Baumgart überhaupt nicht glücklich mit dem Ergebnis war.

Wer kommt am Freitag ins Stadion?

Gestern standen sie alle bis Finke Schlange um ins Stadion zu kommen. Eine Stunde bevor das Stadion aufgemacht hat! Zweieinhalb Stunden vor Anpfiff! Es wurde in die Gänge gedrückt damit alle auf die Stehplätze konnten. Wie sieht das am Freitag aus? Wie viele von denen die gestern stolze Paderbornfans waren kommen nur drei Tage später wieder ins Stadion um unsere Mannschaft gegen Tabellenschlusslicht Erfurt bei der Kälte am Abend zu unterstützen? Ich würde mich wundern sollten es mehr als die Hälfte als gegen die Bayern sein.

Und sonst?

Man kann erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Deutschland hat gesehen, dass wir einen attraktiven Fußball spielen und das mit uns zu rechnen ist! Für die Liga sind wir sicher gerüstet und ich bin sicher, dass Baumgart den Spielern vermitteln wird, dass die Niederlage kein Beinbruch ist, sondern eine tolle Erfahrung die wichtige Erkenntnisse ergeben hat:

Denn dies war das erste Spiel unter Steffen Baumgart bei dem wir wirklich gut gespielt haben, aber keine Chance hatten. Dazu muss erst der Rekordmeister aus München kommen!

Bis Freitag im Stadion!

Euer PaderOptimist

Vorschau: DFB-Pokal Viertelfinale SC Paderborn – FC Bayern

Das Warten hat ein Ende! Es ist ein Bonusspiel. Aber eins, das man auch gewinnen will! Steffen Baumgart hat das erklärte Ziel ausgegeben: Halbfinale!

Endlich wieder Außenseiter!

David gegen Goliath, der Kleine gegen den Großen, Rekordabsteiger gegen Rekordmeister, Dorf gegen Metropole, Krümmel gegen Kuchen. Egal wie man es nennt, wir sind der Außenseiter, der gegen den Rekordmeister antreten muss. Ein ungleiches Match, aber da im Fußball alles möglich ist, kann es auch passieren, dass der Rekordmeister am Ende des Abends nach Gründen für eine Niederlage sucht. Und vor allem am Anfang der Saison hat uns die Außenseiterrolle sehr gut gefallen.

Klar, da ist viel Wunsch dabei, aber wie Baumgart auf der PK vor dem Spiel gesagt hat: „Wir wollen gewinnen. Wir sind keine Laufkundschaft. Wir freuen uns nicht über einen tollen Besuch einer übermächtigen Mannschaft. Wir begrüßen einen Gegner, den es wie jeden anderen zu besiegen gilt.“

Lob vom gegnerischen Trainer

Jupp Heynckes hat uns auf der Bayern PK gelobt. Die zwei Spiele, die er sich am Sonntag von uns angesehen hat, waren sein „Sonntagsvergnügen“. Außerdem ist er überzeugt davon, dass wir aufsteigen werden und dass wir uns danach auch in der 2. Liga halten werden. Hört, hört! Schön, wenn ein so erfahrener Trainer die Leistung der Mannschaft und des Trainerteams so anerkennt und lobt. Auch wenn man sich davon nichts kaufen kann.

So lange wie es geht weghalten

Damit die Spieler fokussiert bleiben auf das Wichtigste für uns, die Liga, hat Steffen Baumgart versucht das Pokalspiel gegen die Bayern so lange wie nur möglich von den Spielern fern zu halten. Die vielen Störfeuer rund um das Pokalspiel sollten die Mannschaft nicht ablenken. Auch wenn wir am Samstag gegen Großaspach nur 1:1 gespielt haben, kann man sagen, dass ihm das gelungen ist.

Schlechtester Rasen Deutschlands

Es gibt doch tatsächlich welche, die plötzlich unseren Rasen als den allerschlimmsten dieser Welt darstellen. Davon ab, dass wir auch damit zurecht kommen müssen, spielt es uns genauso wenig in die Karten, denn auch wir spielen flach und schnell. Und wenn ich mal bei der Telekom durch die anderen Spiele klicke, dann sind da doch einige in viel schlechterem Zustand als unserer. Ich erinnere nur mal an Lotte, als da die ganzen Spiele abgesagt werden mussten letzte Saison, weil der Platz unbespielbar war.

Zingerle und Boeder fraglich

Alle beide haben im Spiel gegen Aspach etwas abbekommen. Zingerle am Knie, und Boeder am Rücken. Zingerle ist eher der nicht so wichtige Ausfall, denn wie im Pokal üblich wird Rata ins Tor gehen und ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft sein. Boeder hingegen wird nicht so einfach zu ersetzen sein. Die Frage wäre auch, wer ihn ersetzen sollte. Vuci oder Stingl? Vuci war vor Boeder gesetzt. Stingl öfter im Kader.
Massih Wassey wird hingegen wieder mit dabei sein.

Tipps:

Startelf: Rata im Tor, Zolinski wieder zurück und Boeder wird auch spielen. Sonst alles wie gehabt.

Ergebnis: Ein Sieg. Das ist doch genau das, was Fußballdeutschland jetzt braucht. Die Bundesliga ist langweilig wie nie. Bayern ist schon Meister. Da passt es doch super, sollte die Übermannschaft gegen den Kleinen scheitern.
4:0 Weil irgendwann der Tipp ja mal richtig sein muss 🙂

Euer PaderOptimist

Vorschau DFB-Pokal SCP-FCI: Eine Sensation wartet

Egal welcher Verein gewinnen wird, er wird zum ersten Mal in einem DFB-Pokal Viertelfinale stehen. Auch unser Gegner aus Ingolstadt ist noch nie über das Achtelfinale hinaus gekommen.

Rata ins Tor, sonst bleibt alles beim Alten

Hinter Lukas Boeder steht zwar noch ein kleines Fragezeichen, aber sonst sind alle fit und dabei. Klar fällt Sir Marlon Ritter aus und Aykut Soyak hat sich im Training wohl nicht gut präsentiert. Er wird, nachdem er schon die letzten beiden Ligaspiele von der Tribüne aus beobachten musste, wohl auch das Pokalspiel gegen den Zweitligisten von oben schauen müssen. Sehr schade.

Michael Ratijzcak wird wieder ins Tor gehen, wie es bisher immer gehandhabt wurde, sonst soll sich wohl nichts ändern. Sollte Boeder ausfallen, würde Stingl seinen Platz einnehmen.

Ingolstadt der beste Gegner bisher

Dies betonte Baumgart in der PK zum Spiel. Blickt man auf die Tabelle der 2. Liga, so hat er auch recht. Ingolstadt steht auf einem respektablen 4. Platz zur Winterpause (Bochum 11., Pauli 15.). Aber Ingolstadt hat ähnlich wie wir zu Saisonende einige Körner lassen müssen. Von den letzten 5 Spielen wurden nur 2 gewonnen (2 Unentschieden, 1 Niederlage).

Ingolstadt lebt, wie wir, von einem schnellen Spiel und kommt über die Laufleistung. Von der Veranlagung her sind sich beide Teams also sehr ähnlich. Es wird spannend zu beobachten, wer die schnellen Angriffe des Gegners am besten unterbinden kann und am effektivsten zum Abschluss kommen wird.

Zwei alte Bekannte

Aus jüngerer Geschichte begrüßen wir gleich zwei Spieler, die noch vor 2, bzw. 3 Jahren das Trikot des SCP trugen. Unser ehemaliger Stürmer Stefan Kutschke und Innenverteidiger Hauke Wahl. Kutschke verließ uns bereits nach dem Bundesligajahr und Wahl nach dem Abstieg aus der 2. Liga.

Was gibt’s sonst noch?

Ich würde mir wünschen, dass Jimmy wieder im Pokal trifft, wie gegen Pauli. Auch Michel kann so langsam mal wieder treffen. Nach so vielen vergebenen Chancen wird es mal wieder Zeit, am richtigen Tag die Dinger zu machen.

Die Hütte wird voll. Alles ausverkauft. Ingolstadt hat nur einen Sitzblock, der Rest bleibt in Paderborner Hand.

14.500 Paderborner sind da, das wird ein undankbares Spiel für Ingolstadt. Übrigens sind das genauso viele Paderborner wie beim damaligen Aufstiegsspiel in die 1. Liga!

Mein Tipp: Gestaltet sich schwierig, denn beide Teams werden mit offenem Visier spielen wollen. Ingolstadt steht da sicher etwas mehr unter Druck als wir, sollte aber auch individuell stärker sein. Dafür können wir freier vor großer Kulisse aufspielen. Sicher wird die Tagesform das Ergebnis ausmachen. Es werden bestimmt mindestens 4 Tore im Spiel fallen. 3:1 für uns!

Euer PaderOptimist

 

Ein Kraftakt in Jena

Es ist wieder einmal eine englische Woche. Gefühlt hatten wir mehr englische als normale Wochen in dieser Saison. Noch immer haben wir die Last der Dreifachbelastung, oder anders: Noch immer können wir unter der Dreifachbelastung stehen. Die Meisten der 1. und 2.-Ligisten haben nur noch den Ligabetrieb.

LINK: PaderCast Folge 100! Mit Markus Krösche als Gast

Samstag vor 14 Wochen hat die Liga begonnen. Seitdem ist es schon unser 19. Pflichtspiel. Es wird das 14. Mal in der Liga sein, dazu 3x Westfalenpokal und 2x DFB Pokal. Ein Kraftakt für einen Drittligisten der schon abgestiegen war.

Historisches geschafft

Wir konnten wieder einmal gegen Bochum überzeugen. Mit viel Leidenschaft und Wille konnten wir verdient den schwankenden Zweitligisten besiegen. Leider fiel dem Spiel unser Topscorer Dennis Srbeny zum Opfer, der sich die Kniegelenkkapsel eingerissen hat und bereits zur Halbzeit raus musste.

Trotzdem wurde ein verdienter Sieg in der 2. Pokalrunde eingefahren und man darf sich freuen, dass man das erste Mal im Achtelfinale steht, ohne dass der Schiri bestochen war. Die Begegnungen der nächsten Runde zieht natürlich kein geringerer als Stefan Effenberg am Sonntagabend um 18 Uhr. Die Begegnungen finden am 19. und 20. Dezember, kurz vor Weihnachten, statt.

Die möglichen Gegner:

2. Liga:
Ingolstadt
Nürnberg
Heidenheim

1. Liga:
Schalke
Gladbach
Leverkusen
Mainz
Dortmund
Frankfurt
Köln
Wolfsburg
Stuttgart
Bremen
Freiburg
Bayern

Da wir als einziger Drittligst noch dabei sind, gibt es noch einen Amateurtopf mit nur einer Kugel. Wir haben damit nicht nur sicher ein Heimspiel, sondern wir sind auch sicher die 1. Partie die gezogen wird. Nicht zu spät einschalten also! 18:00 Uhr ARD

Reicht die Frische?

Jetzt ist es eine Frage der Frische. Baumgart sprach in der PK schon davon, dass er hofft, dass die Spieler bis Samstag wieder fit und frisch sind. Aktuell scheint er im Training zu beobachten, dass die Spieler sehr platt sind. Hinzu kommt der Ausfall von Srbeny, der eine Systemumstellung nahelegt. Gut möglich, dass er wieder im 4-1-4-1 spielen lässt, oder vielleicht ganz anders. Die fehlende Frische der Stammkräfte gibt natürlich auch den Spielern aus der 2. Reihe Möglichkeit sich zu zeigen. Gut möglich, dass ein Soyak, Wimmer, oder der zuletzt geschonte Collins in die Startelf rücken. Van der Biezen würde als Ersatz für Srbeny positionsgetreu parat stehen, aber für ein Spiel von Anfang an mit dem hohen Tempo wird es vermutlich nicht mehr reichen.

Nicht nur, dass die Spieler körperlich erschöpft sind und vielleicht einfach nur durchatmen wollen, auch die aktuelle Situation macht es schwer 100% zu geben. Man steht mit 4 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, da die Konkurrenz gepatzt hat. Ein Ausrutscher ist also kein Riesenverlust. Dazu hat man den 2. Zweitligisten gerade besiegt und könnte den Tabellensiebzehnten etwas zu sehr auf die leichte Schulter nehmen.
Wenn die Fans von Jena auch noch richtig Stimmung machen, dann ist auf jeden Fall was für die Aufsteiger drin. Es gilt also die Konzentration extrem hoch zu halten und vielleicht etwas Fortune zu haben um einen wichtigen Dreier mitzunehmen.

Der Kader für die Zukunft nimmt Gestalt an

Markus Krösche, der am Mittwoch zu Gast im PaderCast war, hat eine knappe Stunde aus dem Nähkästchen geplaudert und uns seine Vorstellung von seiner Mannschaft näher gebracht. Viele Spieler hatten nur einen Zweijahresvertrag von denen viele nach dieser Saison auslaufen.
Drei wichtige Spieler haben schon früh verlängert und sich klar zum SCP bekannt:
Danke an Robin Krauße, Sebastian Schonlau und Sven Michel! Schön, dass ihr bleiben wollt!
Neben Spielern, die es eher schwer haben werden hier ihren Vertrag verlängert zu bekommen, wie Kruska, Mannek und van der Biezen, laufen auch noch Verträge einiger Leistungsträger aus:
Strohdiek, Herzenbruch, Zolinski und Bertels sind Kandidaten für eine Bekanntgabe der Verlängerung in den nächsten Wochen.

Es wird ein hartes Stück Arbeit in Jena. Steffen Baumgart hat jetzt die Qual der Wahl herauszufinden, wer am Samstag frisch genug ist, sich 90 Minuten gegen Jena durchzukämpfen und welche neuen Kräfte er hereinbringt. Ich vertraue Baumgart und selbst wenn etwas schief gehen sollte, uns wirft das so schnell nicht aus der Bahn.

Ich freue mich auf ein spannendes Auswärtsspiel und tippe auf ein souveränes 4:0 von dem 3 Tore in der Schlussphase fallen werden 😀

Euer PaderOptimist

P.S. FIFA Vorschau fällt für dieses Spiel aus technischen Gründen leider aus. Bis Osna ist da aber wieder alles im Lot!

DFB-Pokal – 2. Runde Paderborn – Bochum

SC Paderborn gegen VfL Bochum klingt nach Ligaalltag in der 2. Liga. Diesmal ist es aber ein Spiel Profitopf gegen Amateurtopf. Drittligist gegen Zweitligist.

Der DFB-Pokal ist ja nicht wirklich unser Turnier, aber in dieser Saison scheint nichts unmöglich. Das einzige Mal, das wir es bis in die 3. Runde geschafft haben, war in der Saison 2013/14, aber die Saison will sicher niemand als erfolgreich in Erinnerung behalten.
Diesmal geht es in der 2. Runde nicht gegen einen Erstligisten, sondern gegen einen Zweitligisten, der gerade erst den Trainer entlassen und den Kapitän suspendiert hat.

Eine kurze Leseempfehlung für alle, die am Dienstag mit ins Stadion wollen:

Leitfaden für Fans und die, die es werden wollen

Wer ist hier der Favorit?

Eigentlich eine klare Sache im Pokal so früh. Der Amateur spielt gegen die Profis, die Sache ist klar. Aber jetzt spielt der Tabellenführer der 3. Liga gegen den 13. der 2. Liga. Immer noch klare Verhältnisse, wären da nicht die Ansprüche:
Beim SCP war das erklärte Ziel: Besser als letzte Saison.
Bei Bochum: Aufstieg.
Nachdem man sich mit Ismail Atalan keinen Gefallen getan hat und die Ziele in Gefahr sah, wurde er Anfang des Monats entlassen. Der zweite Trainer in dieser Saison beim VfL nach Gertjan Verbeek, der seinen Hut schon vor dem ersten Spieltag ziehen musste.
Seit der Entlassung von Atalan wird die Mannschaft von Interimstrainer Jens Rasiejewski trainiert und fuhr bisher einen Sieg gegen Sandhausen (2:0) und am Samstag eine Niederlage gegen Braunschweig (0:1) ein. Ein neuer Trainer steht noch nicht fest.

Alte Bekannte

Nun soll am Dienstag im Pokal neues Selbstvertrauen getankt werden gegen den Drittligisten. Mit dabei sein werden alte Weggefährten des SC Paderborn. Neben Rekordeinkauf Kevin Stöger spielt dort auch Mitaufstiegsheld Johannes Wurtz.

Zur FIFA Vorschau

Wie sieht’s bei uns aus?

Nach dem Rekordsieg gegen Bremen II gab es das erwartet schwere Spiel gegen Aalen. Lange Zeit tat sich der SCP dort schwer und man konnte froh sein, dass man nicht den Ausgleich oder schlimmeres kassierte. Dass man so ein Spiel trotzdem 3:0 gewinnt ist schon bezeichnend für die aktuelle Form. Im Moment schaffen wir es einfach jedes Spiel, auch bei einer schwächeren Leistung, für uns zu entscheiden. Gegen einen höherklassigen Gegner, der sowieso gerade strauchelt, sollte das nochmal zusätzliche Energien geben.

Ein Garant für die aktuelle Stärke ist auch die Stärke, die von der Bank kommt. Als Sven Michel nach 54 Minuten auf den Platz kam veränderte sich die ganze Spielanlage. Es wurde wieder schnell nach vorne gespielt und es gab fast sofort wieder Torabschlüsse zu einem Zeitpunkt, als uns Aalen hinten rein drückte.

Michel wird wohl wieder fit sein und mit Srbeny das goldene Sturmduo stellen. Dahinter wird sicher der Fitnesszustand den Ausschlag geben und die mentale Frische. Die Abwehr sowie Krauße sollten – wenn es keine Verletzung gab – gesetzt sein. Zolinski und Ritter sicher auch. Die Frage ist, ob Wassey und Ritter spielen und ob Bertels nach abgesessener Sperre direkt in die Startelf rückt. Möglich aber allemal, da Collins auch keine überragende Leistung gegen Aalen gezeigt hat. Entweder Wassey und Ritter, oder Ritter und Collins wird es wohl werden. Ratjczak wird wieder im Tor stehen und bekommt seine Chance.

Wieder mal volle Hütte

Ich freue mich auf ein zumindest fast ausverkauftes Haus. 13.500 Karten sind schon verkauft und ich denke, dass auch die letzte Karte am Spieltag noch rausgehen wird. Gebt alles für eine herausragende Stimmung um die Mannschaft zu unterstützen. Es wird ein schweres Spiel und es kommt auf jeden Einzelnen auf der Tribüne an!

Es wird ein schweres Spiel. Bochum will Wiedergutmachung betreiben und steht unter Druck. Wir können frei aufspielen. Ich denke, wir haben in unserem Zuhause die Nase vorn und gewinnen 3:1. Die letzte Niederlage Zuhause gab es am 1. April gegen Großaspach und das letzte Unentschieden gab es am 6. Mai gegen Zwickau. Seitdem haben wir JEDES Spiel in der Benteler-Arena gewonnen. Das soll auch am Dienstag so bleiben.

Euer PaderOptimist

DFB-Pokal Runde 1: Festung Benteler Arena?

Der DFB Pokal ist traditionell eher nicht so unser Turnier. Wir sind zwar seit Saison 2004/05 dauerhaft dabei, aber auch nur in der Saison gelang es uns über die 2. Runde hinaus zu kommen. Das war allerdings auch einem uns allen bekannten Skandal zu verdanken und das alte Fass wollen wir erstmal nicht aufmachen.
Seitdem reichte es auch in der Aufstiegssaison in die 1. Bundesliga nur für die 2. Runde, als ein noch unbekannter André Breitenreiter seine ersten Erfahrungen als Trainer im Profifußball gemacht hat. Auch als Erstligist hatten wir etwas Lospech und mussten direkt in der 1. Runde gegen den späteren Aufsteiger RB Leipzig, die schon im Ligabetrieb waren, ran.
Dieses Jahr soll an einem Montagabend ein weiterkommen in Runde 2 her!

Zum Positiven:

 

Seit 9 Spielen sind wir Zuhause ungeschlagen! Die letzte Niederlage war gegen die SG Sonnenhof Großaspach am 1. April 2017. Mit Baumgart sind wir immer noch ungeschlagen und gehen als Tabellenführer der 3. Liga mit breiter Brust in das Heimspiel gegen den Zweitligisten FC St. Pauli. Am Mittwoch zuvor noch den Mitkonkurrenten Preußen Münster mit 3:1 im Westfalenpokal besiegt, soll uns auch Pauli nicht in die Suppe spucken.

Seit 2010 sind wir immer im Wechsel in Runde 1 und im Folgejahr in Runde 2 ausgeschieden. Dieses Jahr ist also rein statistisch schon mindestens die 2. Runde garantiert. Und wenn nicht, singen wir halt wieder: Wir hol’n die Meisterschaft, und den Silvestercup! Und der Pokaaaaal ist uns scheiß egal!

So soll es natürlich nicht kommen. Denn wir brauchen die Kohle für das Weiterkommen. Wenn wir die 2. Runde erreichen, winken nochmal 318.500€! Eine Menge Geld für die 3. Liga.
Der Vollständigkeit:
Achtelfinale: 637.000€
Viertelfinale: 1.273.000€
Halbfinale:2.550.000€
Sieg: 4.500.000€
Niederlage im Finale: 3.300.000€

Der Gegner:

St. Pauli ist auch schon im Ligabetrieb. Zwei Spieltage sind in der 2. Liga rum und mit einem Auswärtssieg in Bochum, sowie einem Unentschieden gegen Dynamo Dresden ist die Elf von Trainer Olaf Janßen gut gestartet und möchte sich natürlich als Favorit im Pokal keine Blöße geben. Klar ist, dass auch bei den Kiezkickern der Ersatzkeeper zum Einsatz kommen wird.

Wichtigster Spieler: Der 25-jährige Mittelfeldspieler Christopher Buchtmann der alle 3 Tore des FCSP in der Liga erzielt hat.

Zurück zur „A-Elf“

Michael Ratajczak wird auch im DFB Pokal im Kasten stehen. Sicher ist auch, dass Lukas Boeder anstatt Marc Vucinovic spielen wird, der noch Knieprobleme hat. Vorne vermute ich, dass Srbeny, Wassey, Zolinski und Krauße zurück in die Startelf kommen werden, auch wenn die anderen Spieler gegen Münster einen guten Job machten und gezeigt haben, dass sie zur Stelle sind, wenn es so weit ist.

Zolinski der bisher Toptorjäger der 3. Liga ist, wird sicher auch gegen Pauli treffen und Wassey ist als Standardschütze immer gefährlich, auch wenn sich mal nichts aus dem Spiel selbst entwickelt.

Die Serie von Mister Unbesiegbar soll weiter gehen. Ich will das 13. Pflichtspiel und das 10. Heimspiel in Folge ungeschlagen bleiben und in die 2. Runde des DFB Pokal einziehen. Mit den Jungs ist das gegen einen Zweitligisten sicher nicht unmöglich, auch wenn Pauli der Favorit ist.

Es wird ein volles Haus erwartet: Die Sitzplätze sind so ziemlich ausverkauft. Pauli kommt mit vielen Fans und will ein Heimspiel draus machen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam dagegen halten können und dass unsere Mannschaft uns hilft, dass Pauli ganz leise wird 😉

Ich bin immer noch in der Pflicht: Es wird ein 4:0 Heimsieg!

Euer PaderOptimist