Vorschau: St. Pauli – SC Paderborn

Englische Woche Teil 2/3. Unser Trainer liegt mit Magen-Darm flach und es geht in das ausverkaufte Millerntor nach St. Pauli. Beginnen möchte ich aber mit einem kleinen Rückblick zum letzten Heimspiel gegen Magdeburg.

Kurzer Rückblick Magdeburg

Was war das schon wieder für ein Spektakel? Mit wenig Toren können wir dann wohl einfach nicht mehr. 4:4 hieß es am Ende einer teils hitzigen Partie.

Ich bin durchaus zwiegespalten was das Ergebnis angeht. Einerseits führt man schnell mit 2 Toren, auf der anderen Seite hätte man auch nach 2 Minuten schon 1:0 hinten liegen können wo man Glück hatte. Nach dem 2:0 hätte man schon früh den Deckel drauf machen können und das 3. oder 4. nachlegen können/müssen. Nach dem 4:2 Treffer in der 77. Minute von ausgerechnet Ex-Magdeburger Schwede musste das Ding eigentlich durch sein, stattdessen gab man das Spiel immer wieder durch unnötige Abwehr- und Stellungsfehler aus der Hand. Der berechtigte 11 Meter in der 90. Minute bildete dann den Schlusspunkt im verdienten Unentschieden.

Verdient war es deswegen, weil man vorne mehr Tore hätte machen müssen (Gueye frei vorm Keeper beim Stand von 4:2) und durch viele Pass- und Stellungsfehler den Gegner zum Tore schießen eingeladen hat. Magdeburg hat alles richtig gemacht und die Chancen genutzt und das Torekonto von bisher 3 Toren in 6 Spielen auf 7 aufstocken.

Ich möchte das Ergebnis aber trotzdem nicht überbewerten. In der PK nach dem Spiel konnte man klar erkennen das die Gegentore an Baumgart genagt haben und das da sicher verstärkt dran gearbeitet wird. Ob man beim Stand von 4:3 noch einen Zolinksi aus- und einen Düker einwechseln muss lasse ich auch mal dahin gestellt. Trainer und Mannschaft werden daran lernen und sich weiterentwickeln. Es war trotzdem ein gewonnener Punkt und wir haben keinen Abstand auf Magdeburg und Arschminia verloren.

Wir liegen mit verdienten 9 Punkten auf Platz 7 mit 2 Punkten hinter dem Relegationsplatz und 3 hinter dem direkten Aufstiegsplatz. Ja ich rede vom Aufstieg. Ich bin der Optimist. Ich darf das!

Kurz noch: Ich glaube die können im Stadion nicht zählen. Es war wirklich rappel voll und es sollen nur 11.000 Zuschauer gewesen sein? Bei über 12.000 war das Stadion schon leerer. Das kann nicht gestimmt haben.

1. FC St. Pauli

Das Millerntor ist vermutlich für jeden Fan eine Reise wert. Keine Ahnung warum es bei uns nur 600 Karten zu kaufen gab die dann auch schnell weg waren.

Pauli hat genau wie wir 9 Punkte gesammelt in den ersten 6 Spielen. Mit 10:13 Toren liegen sie bisher auch auf ähnlichem Niveau wie wir.

Das letzte Spiel wurde zwar mit 1:0 knapp gegen Ingolstadt gewonnen, davor hatte Pauli bereits eine kleine Durststrecke hinter sich. Gegen Aue, Köln, Union Berlin und im Pokal gegen Drittligist Wehen Wiesbaden musste man sich in Folge geschlagen geben.

Das heißt natürlich alles nichts, denn die Liga ist noch so unfassbar eng, dass wirklich jeder noch auf jedem Platz landen kann.

Toptorjäger ist der 27-jährige Sturmriese Henk Veerman der im Sommer verpflichtet wurde. Mit 2,01m sollte er unsere Abwehr vor einige Kopfballaufgaben stellen. Er erzielte bisher in 4 Spielen 3 Tore.

Michel weiter raus, Gjasula mit Doppelschutz

Das wird ein sicher sehr interessanter Anblick wenn Klaus Gjasula nicht nur mit seinem Kopfschutz sondern auch mit einer Gesichtsmaske auflaufen wird. Diese wurde nötig wegen des Fouls von Beck im letztem Spiel. Dieser brach ihm bei einem Treffer im Gesicht mit dem Arm die Nase. Als Ersatz Nummer 1 stände hier sicher Vasiliadis bereit.

Sven Michel muss leider die ganze englische Woche wegen einer Achillessehnenreizung von der Tribüne aus zuschauen. Wassey fällt weiter aus. Sonst sind weiter alle fit.

Pauli hat 2 Tage mehr Zeit gehabt zum regenerieren, spielten bereits Freitag, wir erst am Sonntag. In einer englischen Woche kann das durchaus ein Faktor werden. Es wird sicher interessant ob es einen Wechsel geben wird. Vielleicht bekommt Schonlau wieder seine Chance. Im Sturm wird neben Gueye vermutlich wieder Tekpetey starten. Was ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre das Schwede für Jimmy spielt und Ritter seine Chance bekommt. Dafür müsste dann Klement dann vielleicht wieder auf Rechts ausweichen und Zolinski auf der Bank platz nehmen.

Was sich sicher nicht ändern wird ist die offensive Ausrichtung, die Spielidee ist das A und O und ganz ehrlich, das will ich auch gar nicht anders haben. Lieber 4:4 Spektakel anstatt ein einschläferndes 0:0.

Ich freue mich sehr auf das Spiel und bin gespannt ob es einige Wechsel geben wird. Dem Gefühl nach wird sich nicht viel ändern. Muss ja auch nicht.

Wie immer tippe ich sehr optimistisch mein klassisches 4:0

Euer PaderOptimist

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: