Zwei Spiele sind jetzt in der neuen Bundesliga Saison gespielt. Auswärts gegen Leverkusen (2:3) und zu Hause gegen Freiburg (1:3) gab es zwei Niederlagen, bei denen einige Baustellen zu sehen waren, aber auch ersichtlich war, dass wir nicht chancenlos sind. Steffen Baumgart hat währenddessen Geschichte geschrieben und für das Werfen seines Caps(?!?) auf den Boden als erster Bundesligatrainer eine gelbe Karte kassiert. Zumindest hat er das erste Spiel ohne gelb überstanden 😀
Meine Aufmerksamkeit möchte ich neben dem Sportlichen, bei dem ich zu Baumi und Martin erst mal vollstes Vertrauen habe, dass sie die Fehler und Probleme erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen, auch auf die Dinge neben den Platz richten. Denn: Unsere Darstellung nach Innen und Außen ist eine ganz andere als 2014.
Erstmal zum Sportlichen
Zwei Niederlagen bei 6 Gegentreffern klingt gar nicht gut. Vor allem die Gegentreffer gegen Freiburg waren unglaublich unnötig. Wäre gegen Leverkusen vielleicht noch ein Unentschieden drin gewesen, gewannen die Leverkusener trotzdem verdient. Ein munteres Spiel und ein toll anzusehender Schlagabtausch ließen nicht erkennen, dass ein Aufsteiger gegen einen Championsleague-Teilnehmer spielt.
Marktwert 413 Mio gegen 23 Mio.
Knapp verloren, aber erhobenen Hauptes, stolz und voller Freude hat man die Bayarena verlassen. Optimistisch der Dinge die da kommen.
Gegen Freiburg sah das Ganze anders aus. Mamba, der schon gegen Leverkusen getroffen hat, machte in der 3. Minute sein 2. Bundesligator. Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass der vor 3 Monaten bei einem Drittligaabsteiger gespielt hat. Allerdings muss dieses Argument bei den nächsten beiden 100-prozentigen auch herhalten. Zwei Mal lief er allein auf den Torwart, nach tollem Laufweg und tollem Zuspiel, zu und vertendelte den Ball. Auf der anderen Seite hatte Tucker, der neben Hüne die mit Abstand meiste Erfahrung hat, einen unglaublich gebrauchten Tag. Per Hand wurde der Elfmeter zum 1:1 hergeschenkt, beim 1:2 ließ er sich von Petersen einfach ablaufen nach langem hohen Ball und beim 1:3 leider das selbe. Beides lange Bälle, aus der letzten Reihe der Freiburger und ohne dass wer anderes unterstützen konnte.
Hier sieht man den Unterschied zur letzten Saison: In der letzten Saison ist Collins hauptsächlich mit hinten geblieben und hat durch sein Stellungsspiel richtig viele Situationen klären können defensiv. In der IV hat Schonlau auch mit tollem Stellungsspiel und mit seiner Kopfballstärke auf der anderen Seite das meiste geklärt. Nun geht Collins deutlich weiter mit nach vorne. Auf der anderen Seite Dräger. Hüne verteidigt dann auf Links und Tucker bleibt allein in der Mitte. Leider sind Hüne und Tucker nicht die schnellsten und bulligsten. Das ist aktuell sicher die größte Baustelle in der Abwehr. Wichtig ist, dass Schonlau zurückkehrt und, was ich durch unsere aktuelle Besetzung (2 erfahrene Spieler, Schonlau als Topspieler der fit wird und 2 Youngster) eher nicht glaube, vielleicht noch wer geholt wird.
Mamba mit dem frühen Tor und danach Chancen: Mamba zwei Mal, Hüne per Kopf, Jimmy per Kopf, Collins 5 Meter vor dem Tor.
Gegen Leverkusen 2 Dinger gemacht und noch einige Chancen gehabt. Jimmy allein mit dem 3:2 auf dem Fuß, oder eben 2 Zentimeter davor.
Vorne sind wir auf einem Topniveau. Auch dass Klement weg ist macht sich zumindest nicht an der Chancenerarbeitung bemerkbar. Er hätte vielleicht das eine Ding noch gemacht, aber einem Spieler wie Mamba traue ich die Entwicklung zu, dass er sich das erarbeitet, denkt man nur mal an Spieler wie Jimmy oder Pröger, die sich bei uns unglaublich schnell entwickelt haben.
Ein Jimmy präsentiert sich richtig gut und auch Vasi übernimmt Verantwortung im Mittelfeld. Für mich die Überraschung Nummer 1: Klaus Gjasula! Erst bei den letzten Spielen in der vergangenen Saison zum Zuge gekommen, scheint er als Abräumer Nummer 1 aktuell gesetzt. Michel stark wie immer, Dräger auch richtig stark. Aber man darf nicht vergessen: Es waren erst die ersten beiden Spiele. Nicht mehr und nicht weniger. 32 kommen noch.
Weitere Transfers?
Aktuelles Gerücht von Sky ist Abdelhamid Sabiri, der aktuell bei Huddersfield unter Vertrag steht. Angeblich geht es nur noch um die letzten Vertragsdetails. Aktueller Marktwert 1,5 Millionen €. Er spielt im offensiven Mittelfeld und scheut sich auch nicht vor der ein oder anderen Grätsche. Er war für die U21 EM nominiert, war auch dabei, hat es aber nicht in den Kader geschafft. In der letzten Saison hatte er einen langwierigen Schlüsselbeinbruch, der ihn gewaltig zurück geworfen hat. Er kam nur zu zwei Kurzeinsätzen in der Premiere League. Vermutlich ein weiterer Klementersatztransfer, da Kapic augenscheinlich noch keine Alternative zu sein scheint.
Potentiell möglich: Jonathan Okita. In den Medien wurde bekannt, dass der aktuell in der 2. Niederländischen Liga spielende Stürmer mit deutschen Vereinen in Kontakt stehe. Er scheiterte nur knapp am Aufstieg. In der Relegation schaffte man ein 2:0 im Hinspiel, verlor das Rückspiel aber 0:3. In der vergangenen Saison erzielte er 15 Tore und legte 13 auf als Rechtsaußen. Aktueller Marktwert: 500.000€.
Möglich, aber wir sind dort schon stark besetzt, daher eher nur, wenn noch wer geht bei uns.
Generell dürfte sonst nicht mehr viel passieren. Unser Kader ist relativ groß und wir sind überall mehrfach besetzt, wenn auch nicht immer gleichwertig. Wenn noch jemand in der Abwehr geht, wird sicher noch wer geholt, vorne wird sich, sollte Sabiri kommen, sicher nichts mehr tun.
Neben dem Platz
Parkplatz 1,5 Stunden vor Anpfiff schon voll, gute Idee mit der Livekamera auf dem Platz, aber unglaublich schlecht umgesetzt, ungünstige Ticketvergabe, teure Zusatzgebühren für Tickets, mangelhafte, oder keine PR nach Außen vom Verein selbst und ein Zurückfahren des SCP TVs, das in der letzten Saison einige echt tolle Formate hatte.
Läuft … nicht.
Es war auffällig, dass mit Krösche Dinge wie das SCPTV deutlich aufgestockt wurden. Nach seinem Abgang wurde das leider wieder heruntergefahren. Es scheint, dass man sich im Verein dagegen wehrt diese modernen Mittel zu nutzen, wenn man nicht dazu gedrängt wird. Wo sind die geilen Formate der letzten Saison wie Jimmys Show? Oder im Grünen mit Michel. Die Kombi aus Robert und Sven hat einfach richtig Laune gemacht zum zuschauen. Statt Auslaufen gibt es jetzt wieder miese statische Videos und miese Standardfragen wie in der 3. Liga. Selbst die NW und das WB machen das besser. Der Vorspann von 30!!!! Sekunden Werbung!!! für die Stadt Paderborn, auch wenn der Clip an sich nicht schlecht ist, er hat nichts mit dem SCP zu tun, ist ein Totalausfall in der Länge. Auch „Fit mit Felix“, was an sich eine tolle Idee ist, was aber auf einen Zusammenschnitt von Übungen ohne Erklärungen ohne persönliche Note oder ähnliches zusammengeschnitten wird, macht jedes YouTube Fitnessvideo besser. Wieder wird nicht an einem Charakter, einer Marke gearbeitet. Und das obwohl PR Maschinen wie Baumi jede Woche für so tolle Vorlagen wie im „aktuellen Sportstudio“ sorgen. Oder eben die Spieler auf dem Platz, wenn sie gegen Leverkusen fighten wie die Löwen.
Wenn man sich dann wieder wundert, warum sich wieder niemand für uns interessiert, wenn es sportlich nicht läuft, warum das Stadion nicht voll wird, warum so wenig Auswärts mitkommen, wenn der Gegner nicht gerade Bayern oder Dortmund heißt, dann ist das die Quittung für die schlechte Arbeit jetzt.
Bei der Anreise um 14 Uhr wurden wir direkt zum PR Parkplatz weitergeleitet, da am Stadion bereits alles voll war. Ich war schon sehr oft bei vollem Stadion mit Auto da und sogar auch später. Dass die Parkplätze so früh so voll waren, gab es bisher noch nicht. Ist jemand von euch später mit dem Auto gekommen? Kann da jemand berichten wie es noch später war?
Der Einlass gestaltete sich beim Eingang Block P gewohnt ruhig, während es vor O wieder lange Schlangen gab. Angekommen im Stadion vereinten sich beide Schlangen vor den Bierbuden unter der Süd zu einer. Frei nach dem Motto, egal wo du dich anstellst, du bist ganz hinten. Diese seltsamen Becher vom Testspiel gegen Lazio gab es zum Glück nicht mehr. Sie waren stapelbar 😀
Eine Neuerung, die ich mir gewünscht habe: Eine Kamera, die das Geschehen auf dem Platz auf den Leinwänden zeigt. Nur blöd, wenn die Kamera dann aber nur an einem Platz stehen bleibt und nur hin und wieder mal eingeblendet wird mit meist wackeligen, schlechten Zoombildern. Deutlich bemerkbar machten sich dabei auch die vergleichbar kleinen Leinwände, die wir im Stadion haben. Lustig war dabei auch: Statt dem Hochstiftlied (das übrigens reicht, wenn man es ein Mal spielt) wechselte man wohl kurz auf den falschen Bildschirm auf dem das Spiel Hannover – Fürth lief. Die Saison ist noch jung und auf, wie auch neben dem Platz wird sich sicherlich verbessert. Auf dem Platz ist aktuell die Abwehr, neben dem Platz die PR die größten Baustellen.
Ich glaube an unseren Verein und dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, die wir schaffen können. Vor allem neben dem Platz muss sich jetzt dringend professionalisiert werden, möchte man auch nach der 1. Liga finanziell überleben.