Eine völlig ungewohnte und seltsame Situation. Es geht seit 2 Spieltagen schon um nichts mehr. Dass Lotte uns gegen Magdeburg hilft, wird allem Optimismus zum Trotz wohl kaum geschehen. Das Westfalenpokalfinale könnte doch noch mal wichtig werden und warum ich bei der Feier am Rathausplatz ein Desaster erwarte.
Die Tabelle
Stand: 11.05.18
Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team
- 37 / 82 / +37 FC Magdeburg
- 37 / 80 / +55 SC Paderborn 07
- 37 / 69 / +21 Karlsruher SC
- 37 / 65 / +35 Wehen Wiesbaden
Die Ansetzungen der Top 2:
Sa. Fortuna Köln (8.) – SC Paderborn 07 (2.)
Sa. Sportfreunde Lotte (16.) – FC Magdeburg (1.)
Wie wir Meister werden können…
ist schnell und einfach erklärt: Wir müssen gewinnen und Magdeburg darf nicht gewinnen. Ob ein Remis oder Niederlage macht dabei keinen Unterschied. Bei Punktgleichheit wären wir wegen des besseren Torverhältnisses Meister.
Das Problem: Lotte
Denn in allen Spielen in der 3. Liga hat Lotte nie für uns gespielt, jedes Mal durften die Gegner die wichtigen Punkte mitnehmen. Da Magdeburg nun auch voller Euphorie und ohne großen Druck spielen kann, wage ich zu bezweifeln, dass sie sich das nehmen lassen.
Fortuna Köln
Die Kölner konnten lange mit um die Aufstiegsplätze kämpfen, mussten aber schon vor einigen Wochen den starken Topteams Tribut zollen und abreißen lassen.
Den letzten Dreier konnten sie am 29. Spieltag einheimsen. Gegen wen? Genau! Gegen Lotte, danach gewannen die Kölner nur noch ein einziges Mal im Landespokal. Ansonsten gab es 7 Niederlagen und 1 Unentschieden.
Am Dienstag erst mussten die Kölner über 120 Minuten im Pokal ran und schieden dann doch deutlich mit 0:3 aus. Die Stimmung ist also auf dem Tiefpunkt und sie sind wahrscheinlich froh, wenn diese Saison ein Ende hat.
Trotzdem darf man den Gegner nicht unterschätzen. Mit Keita-Ruel steht ein starker Angreifer auf dem Platz, der schon 14 mal getroffen hat in dieser Saison und 6 Tore aufgelegt hat.
Aber egal wie es aussieht. Michel ist wieder auf dem Platz und nachdem ich Robin Krauße über meinen Langzeittipp informieren durfte, hat er mir versprochen, jedes Tor nach dem 4:0 mit blutigen Grätschen zu verhindern 😀
Wer nochmal die 1,5 Stunden mit Robin Krauße nachhören möchte, der klickt hier:
PC124 – Gelb unterlegt (mit Robin Krauße)
Die (etwas) verpuffte Euphorie
Am Samstag soll es am Rathausplatz ein Public Viewing geben zum Köln Spiel. Beginn der Partie ist um 13:30. Die Mannschaft wird zwischen 19 und 20 Uhr erwartet, also entspannte 6 Stunden später. Egal wie dieses Spiel ausgeht, 6 Stunden lang werden wohl nur ein paar Leute am Platz auf die Mannschaft warten.
Was ich als große Euphoriebremse sehe: Wir haben den Aufstieg vor 3 Wochen klar gemacht und durften danach mit der Mannschaft feiern, sowie die meisten auch später noch in der Stadt. Das ganze ist jetzt auch schon wieder 2 Spiele her und was neues gibt es vermutlich nicht zu bejubeln.
Das klingt vielleicht etwas befremdlich, da es auf keinen Fall die unfassbar grandiose Saison und Leistung des ganzen Teams schmälern soll, aber es fühlt sich an, als wenn man das Richtfest eine Woche nachdem die ersten Möbel im neuen Haus stehen feiert. Die ersten Kästen Bier wurden voll Euphorie auf der Baustelle gekippt und jetzt muss man halt noch was Offizielles machen, weil man vorher nicht konnte.
Im Schatten des großen Erfolges
Ich rechne mit rund 4000 Fans, die die Mannschaft nach dem Sieg hoch jubeln werden. 2000 fahren mit nach Köln, von denen viele schon angekündigt haben, nach der langen Fahrt sich nicht mehr in der Menge hinten anstellen zu wollen.
Noch vor 4 Jahren erst stiegen wir überragend am letzten Spieltag in die 1. Liga auf. Die Stadt war rappelvoll mit 20.000 Leuten, selbst bei schlechtem Wetter. Aber das große Ding ist halt auch erst 4 Jahre her. Der Aufstieg in die 2. Liga, die eigentlich unser Zuhause seien sollte, ist dagegen halt das kleinere Ereignis und das geplante Ziel gewesen nach dem bösen Ausrutscher 3. Liga.
Dann lieber noch einen Titel holen!
So könnte es dann kommen, dass das Westfalenpokalfinale doch noch interessanter wird als gedacht. Es könnte der schöne Erfolg mit dem Pokal werden, den die Saison verdient hat. Auch wenn erfahrungsgemäß nur etwas über 1000 Leute dabei sind, so kommt man den Spielern auf dem kleinen Fußballplatz doch sicher nochmal sehr nahe und kann Ihnen zum Erfolg gratulieren. Mit dem Pokal in der Hand.
Es wäre ein toller und verdienter Abschluss wenigstens den einen Titel in dieser Saison zu holen.
Was ’ne geile Saison!
Nach den eher nicht so launig gestimmten Worten möchte ich aber ganz klar meinen Stolz und meine Freude über diese grandiose Saison zum Ausdruck bringen! Das, was Markus Krösche, das ganze Trainerteam, die ganze Mannschaft, alle im sportlichen Bereich, diese Saison geleistet haben, ist herausragend! Innerhalb von nur einem Jahr ist man vom katastrophalen Absteiger, der das Thema 1. Liga nicht verkraftet hat, zum Rekordjäger geworden. Mit den meisten geschossenen Toren und der längsten Zeit zu 0, um nur die wichtigsten zu nennen, ist uns richtig viel gelungen diese Saison und die Jungs haben es sich verdient, dass man sie feiert!
Denn das, was diese Saison sportlich präsentiert wurde, war das Beste das ich vom SCP gesehen habe seit ich den Fußball hier verfolge!