Ich denke es ist jedem klar wie knapp es war, dass dieses Wunder, das jetzt im Aufstieg geendet hat, überhaupt stattfinden konnte. Mein persönlicher Rückblick beginnt dabei in der letzten Saison, da hier die Weichen gestellt wurden. Nach einer turbulenten Hinrunde gab es einen viel umstrittenen Transfer, ehe am Ende knapp die Meisterschaft aus der Hand gegeben werden musste. Mein Jahresrückblick ist aufgrund dieser unglaublich intensiven Saison deutlich länger als beabsichtigt geworden. Damit ihr nicht die Übersicht verliert habe ich Lesezeichen gesetzt zu denen ihr springen könnt.
Es war ein turbulenter Mai. Die meiste Aufregung herrschte wohl um Markus Krösche, der vom HSV umworben wurde. Leider gab es in diesem Monat noch nichts neues zu Marlon Ritter. Mit Schwede und Düker vom FC Magdeburg und Uwe Hünemeier der aus England zurück kommt, konnten wir schon jetzt sehr wichtige Transfers fest machen.
Um eine bessere Übersicht über die Transfers zu geben und damit dieser Artikel nicht so voll wird stehen hier nur noch Gerüchte und Zu-/Abgänge aus dem jeweiligen Monat
Ich wollte eigentlich über die Ausgliederung schreiben, die am Dienstag beschlossen werden soll, aber auch mich wühlt diese Ungewissheit um Krösche auf. Es herrscht bei uns Fans viel Unruhe wie es in der neuen Saison aussehen könnte.
Da viele schon in großer Panik sind, dass sich der Verein auflöst, möchte ich erst einmal beruhigen zu den Themen Vorstand und Baumgart.
Finke und der Vorstand
Wie bekannt wurde, hat Wilfried Finke bereits in der Winterpause vor der Mitgliederversammlung angekündigt, dass seine Mission nach dem Wiederaufstieg beendet ist und er zurücktritt. Das war also geplant.
Dass mit Christa und Ellebracht seine linke und rechte Hand auch gehen, finde ich nur logisch und nachvollziehbar.
Christa ist Geschäftsführer im Unternehmen Finke und zu eng mit Finke verknüpft für einen Neuanfang. Dort würde immer im Hintergrund mitklingen, dass Finke in Wahrheit die Fäden ziehen würde, auch wenn es gar nicht der Fall wäre. Also hier ein klarer Schnitt und die Wegbereitung für einen angekündigten Neuanfang. Wer die Nachfolge antritt könnte schon Montag auf der von Christa selbst angekündigten PK bekannt gegeben werden. Im Rennen sind Ex-Bürgermeister Heinz Paus, Ralph-Jörg Wezorke (GF Lightpower) und Ralf Hämmerling (GF Hämmerling Group).
Eine völlig ungewohnte und seltsame Situation. Es geht seit 2 Spieltagen schon um nichts mehr. Dass Lotte uns gegen Magdeburg hilft, wird allem Optimismus zum Trotz wohl kaum geschehen. Das Westfalenpokalfinale könnte doch noch mal wichtig werden und warum ich bei der Feier am Rathausplatz ein Desaster erwarte.
Die Tabelle
Stand: 11.05.18
Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team
37 / 82 / +37 FC Magdeburg
37 / 80 / +55 SC Paderborn 07
37 / 69 / +21 Karlsruher SC
37 / 65 / +35 Wehen Wiesbaden
Die Ansetzungen der Top 2:
Sa. Fortuna Köln (8.) – SC Paderborn 07 (2.)
Sa. Sportfreunde Lotte (16.) – FC Magdeburg (1.)
Wie wir Meister werden können…
ist schnell und einfach erklärt: Wir müssen gewinnen und Magdeburg darf nicht gewinnen. Ob ein Remis oder Niederlage macht dabei keinen Unterschied. Bei Punktgleichheit wären wir wegen des besseren Torverhältnisses Meister.
Uns steht das letzte Heimspiel der Saison bevor. Bereits 4 Neuzugänge haben wir zu verzeichnen und der 5. steht in den Startlöchern. Die neuen Trikots werden vorgestellt und wir müssen auf einen Patzer von Magdeburg hoffen, um den Titel zu holen. Viel zu besprechen heute.
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte was Transfers angeht, der klickt hier:
Es ist leider geschehen. Durch ein Unentschieden gegen Karlsruhe mussten wir den ersten Platz an Magdeburg hergeben. Um jetzt noch Meister zu werden muss Magdeburg patzen. Das wichtigste dabei ist aber, dass wir unseren Job machen und die letzten 6 Punkte holen.
Die Ansetzungen der Top 2:
Sa. SC Paderborn 07 (1.) – SV Wehen Wiesbaden (4.)
Sa. FC Magdeburg (2.) – Chemnitzer FC (19.)
37. Spieltag – Chemnitzer FC (H)
38. Spieltag – SF Lotte (A)
Das Restprogramm spricht natürlich eindeutig gegen uns. Für Wiesbaden geht es noch um den Relegationsplatz, Chemnitz ist auch wegen des Punktabzugs klar abgestiegen. Trotz alledem hat Chemnitz zuletzt nur knapp gegen Münster verloren und erspielte sich einen Punkt gegen die Würzburger Kickers.
Gespielt werden die letzten beiden Spieltage zeitgleich jeweils am Samstag um 13.30(!). Denkt an die verschobene Anstoßzeit!
Wehen Wiesbaden
Sicher ein wenig überraschend spielen die Wiesbadener noch bis zum mindestens vorletzten Spieltag um den Aufstieg. Mit der zweitbesten Offensive der Liga und dem Toptorjäger der Liga ist das auch sicher nicht unverdient.
Wiesbaden hat im letzten Spiel eine kleine Negativserie beendet, Nachdem man 5 Spiele (inkl. Landespokal) hintereinander verloren hat gab es gegen Zwickau den befreienden 3:0 Sieg, der sie, dank des Unentschiedens gegen uns, wieder auf einen Punkt an Karlsruhe herangebracht hat.
Manuel Schäffler hat die vermutlich beste Saison seiner Karriere gespielt mit bisher stolzen 22 Toren in 35 Spielen. Sven Michel dahinter mit 19 Toren kann leider wegen der Gelbsperre in dem Spiel nicht aufholen. Zudem erinnern wir uns noch sicher schmerzlich an den schnellen Diawusie, der Herze im Hinspiel sehr alt hat aussehen lassen.
Bereits der 4. Neuzugang
Heute wurde der bereits 4. Neuzugang verkündet. Und wieder kommt ein Spieler vom Mitaufsteiger FC Magdeburg. Julius Dücker kommt mit seinen 22 Jahren und soll unsere Offensive verstärken. Mit seinen 1,88m soll er vorne die Bälle fest machen und auf die Mitspieler bringen. Und selbstverständlich selber Tore schießen.
Zuvor kamen bereits der Linksaußen Tobias Schwede, der defensive Mittelfeldspieler Klaus Gjasula vom HFC und Mittelfeldspieler Sebastian Vasiliadis vom VfR Aalen.
Im akuten Gespräch ist gerade auch der 21 Jährige Mittelstürmer der Würzburger Kickers.
Man könnte meinen, dass Krösche einen langen Sommerurlaub machen möchte, da jetzt schon so ungewohnt viel Aktivität auf dem Transfermarkt herrscht. Man darf gespannt sein, ob auch Spieler wie Kwame Yeboah und vor allem Marlon Ritter nach Leihe bleiben. Und wer uns noch verlassen wird…
Volle Hütte im letzten Spiel
Dass nur 12.500 Karten bis Donnerstag Mittag verkauft wurden liegt vor allem daran, dass die Wiesbadener noch Blöcke freigegeben haben und wir somit noch zusätzliche Plätze auf der Nordtribüne erhalten haben. Noch einmal ein Fest feiern und mit einem Sieg die Chance auf den Titel wahren! Wie gesagt, denkt an die frühere Anstoßzeit!
Im letzten Heimspiel werden auch die neuen Trikots für die nächste Saison vorgestellt. Man darf also gespannt sein.
Mein Tipp: Ich will ein torreiches Spiel. Ich glaube nicht, dass Wiesbaden eine Schnitte gegen uns hat. Unsere Jungs wollen noch einmal alles geben und Zingerle baut seinen Rekord weiter aus. 4:0!
Der Matchball wurde geschlagen und versenkt. Wir steigen auf in die 2. Liga! Aber die Saison ist noch lange nicht vorbei! 4 Spiele erwarten uns noch. 3 dicke Brocken in der Liga und das Finale im Westfalenpokal!
Die Kaderplanung hat auch bereits begonnen, der erste Neuzugang und einige Gerüchte stehen bereits auf der Liste. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, der klickt hier:
Für uns geht es nur noch um die Meisterschaft. Für Karlsruhe noch um die Relegation und das wird knapp. Eine Niederlage gegen uns und Wiesbaden kann sich den 3. Platz zurück erobern.
Die Ansetzungen der Top 2:
Sa. Karlsruher SC (3.) – SC Paderborn 07 (1.)
Sa. Hallescher FC (11.) – FC Magdeburg (2.)
36. Spieltag – Hallescher FC (A)
37. Spieltag – Chemnitzer FC (H)
38. Spieltag – SF Lotte (A)
Karlsruher SC
Die beste Mannschaft der Rückrunde. Nachdem der KSC schwer in die Saison gestartet ist und den Trainer gewechselt hat, geht es nun steil bergauf. Ohne den schwachen Start in die Hinrunde wäre der KSC noch ein Stück weiter oben zu finden. So wird der KSC alles in die Waagschale werfen was sie haben und hoffen, dass unsere Jungs noch ein bisschen in Katerstimmung sind.
Aufpassen muss unsere Abwehr vor allem auf den gefährlichen Schleusener, der mittlerweile auf Rang 4 der Torjägerliste mit 17 Toren steht. Im letzten Spiel gegen Zwickau durfte Pourie das erste Mal von Beginn an ran und schoss gleich ein Tor und legte ein weiteres auf. Auch hier muss man aufpassen.
Die Offensive ist aber nicht der große Faustpfand der Karlsruher. Mit nur 45 geschossenen Toren kann man hier nicht von einer Offensivmaschine reden, wohl aber von der Defensive. Denn die ist die beste die Liga. Mit erst 26 kassierten Treffern sind die Karlsruher um ganze 4 Tore besser in der Abwehr als wir. Wäre schön, wenn wir das am Samstag richten könnten.
Mein Tipp für das Spiel: Die Jungs können befreit aufspielen und sind hungrig auf den Titel! Baumgart hat angekündigt, dass wir nicht nur dahin fahren um zu gewinnen, sondern auch um zu zeigen, dass wir Meister werden wollen! 4:0!
Das wird sicher das emotionalste Spiel der Saison. Leider vergönnen es uns die Konkurrenten, dass wir dieses Mal „Wir steigen auf und ihr steigt ab“ singen können. Es wäre eine Genugtuung nach der Schmach in der letzten Saison, als man an der Bremer Brücke sportlich abgestiegen war und man sich der Häme der Osnabrücker ausliefern musste.
Dass dieses Ereignis nicht mal ein Jahr her ist, als wir mit dem neuen Trainer Steffen Baumgart, der 7 Spiele leiten durfte und keins davon verlor, trotzdem absteigen mussten, wirkt jetzt surreal. Die Abstiegskonferenz der Sportschau im letzten Jahr sollte jedem bewusst machen, wo wir herkommen und welch Wunder es ist, dass wir jetzt mit 70 Punkten an der Tabellenspitze stehen.
Chemnitz bekommt noch 9 Punkte wegen Insolvenz abgezogen. Das heißt, die rutschen auf 20 Punkte ab. Osnabrück hat somit 13 Punkte Vorsprung vor Bremen II und ist schon durch.
Bei uns drücken die Gegner immer noch von hinten und so können wir leider noch nicht frühzeitig den Aufstieg klar machen. Klarer Vorteil: Am letzten Spieltag verloren Karlsruhe und Wiesbaden. Wir haben 8 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz!
Die Ansetzungen der Top 4:
Fr. SV Wehen Wiesbaden (3.) – FC Magdeburg (2.)
Sa. VfL Osnabrück (17.) – SC Paderborn 07 (1.)
So. Karlsruher SC (4.) – Hansa Rostock (6.)
Die Spieltage sind wieder alle verteilt. Am Freitag geht es schon los mit dem Topspiel Wiesbaden gegen Magdeburg. Wir spielen Samstag und das Finish macht Karlsruhe, die gegen Rostock ran müssen am Sonntag.
VfL Osnabrück
Ein Verein, der seit Jahren aufsteigen will und dann oft doch nur gegen den Abstieg kämpft, hochverschuldet und wird hochgehalten mit Fananleihen.
Es gibt bestimmt auch Gutes aus Osnabrück, der coole Post von denen als Reaktion auf die Frage, was den Rechts sei, zum Beispiel.
Ich muss ganz ehrlich sagen, vor letzter Saison habe ich die mehr oder minder auch nur genichtst. Aber wie ekelig sich da über unseren Abstieg gefreut wurde, sogar der Stadionsprecher hat mitgemacht, das hat definitiv Spuren hinterlassen. Wie fertig der Großteil der Mannschaft war und wie desillusioniert man zum Abpfiff war, als man tatsächlich abgestiegen war. Zum 3. Mal hintereinander und ausgerechnet da.
Es kann nur ein Ziel geben
Klar ist, dass wir das leichteste Spiel haben und dass sicher keiner der Spieler vergessen hat, was letzte Saison passiert ist. Die Konkurrenz spielt ausschließlich in der Top-10. Das Topspiel Wiesbaden gegen Magdeburg und das schwere Spiel für Karlsruhe, bringt uns in die Position, eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zu erreichen.
Auf der PK hat Baumgart angekündigt, dass vermutlich der selbe oder zumindest ein sehr ähnlicher Kader gegen Osnabrück auflaufen wird. Nur Yeboah kämpft mit einer kleineren Blessur, ansonsten sollten alle fit sein. Außerdem, was soll man an einer Mannschaft ändern, die zuletzt 5:0 auswärts und 6:0 zu Hause gewonnen hat?
Über 1000 Fans begleiten die Mannschaft nach Osnabrück um hoffentlich bei bestem Wetter mit der Mannschaft einen großartigen Sieg zu feiern. Tickets sind noch an der Tageskasse erhältlich.
Mein Tipp, weil die Mannschaft es sich für dieses denkwürdige Spiel aufgespart hat: 4:0! Und wenn das nicht stimmt, dann wird es halt zweistellig. Osnabrück wird am Ende einer schlechten Saison nochmal unter die Räder kommen. Sollte Osna „Ohne 60 wärt ihr gar nicht hier singen“ Bitte! Stimmt mit ein! Und dann schießen wir sie ab!
Uns allen ein tolles Spiel, eine schöne Auswärtsfahrt und auf dass wir siegestrunken nach Hause fahren.
Auch eine englische Woche mit 3 Auswärtsspielen geht mal zu Ende. Nach einem Sieg in Bremen und einem Remis in Meppen soll die Woche mit einem Dreier abgerundet werden, ehe es wieder zurück in die verwaiste Benteler Arena geht. Ben Zolinski wird dabei gelb-gesperrt fehlen.
Fortuna Köln hat selbst den Aufstiegskampf für beendet erklärt. Zum Relegationsplatz sind es jetzt mindestens 8 Punkte. Sollte hier nichts mehr passieren, ist aus dem ehemaligen Sechskampf ein Kampf der besten vier geworden.
Die Ansetzungen der Top 4:
Sa. VfR Aalen (8.) – SC Paderborn (1.)
Sa. SV Wehen Wiesbaden (2.) – Würzburger Kickers (9.)
Sa. Karlsruher SC (4.) – Preußen Münster (11.)
So. SpVgg Unterhaching (7.) – FC Magdeburg (3.)
Kein Team hat ein leichtes Spiel vor der Brust. Der KSC hat tabellarisch das einfachste Spiel, allerdings steht der andere SCP in der Rückrundentabelle auf Platz 4(!), punktgleich mit uns. Sonst sind es alles Begegnungen in den Top 10.
Die Nachholspiele
Am Dienstag haben wir gegen Meppen unser Nachholspiel gehabt. Dort gab es nur einen Punkt für uns. Zeitgleich allerdings holte Wiesbaden wieder einen Dreier. Man kann zu Recht sagen, dass sie das Topteam der Rückrunde sind. Magdeburg hat am Mittwoch auch nur 2:2 gespielt und nur einen Punkt geholt, sodass Wiesbaden auf Platz 2 gerutscht ist und mit nur 2 Punkten weniger als wir in direkter Schlagdistanz ist. Für uns und Magdeburg also Zeit den Druck aufrecht zu erhalten.
Kurzer Zwischenstand der Rückrunde
Wir sind 3. der Rückrundentabelle hinter dem KSC und Wiesbaden, die richtig stark punkten. Unsere Abwehr hat in bisher 12 Spielen nur 6 Gegentreffer zugelassen. Das sind so viele wie in den ersten beiden Spielen der Hinrunde. Magdeburg könnte uns mit einem Sieg noch punktgleich einholen.
VfR Aalen
Vor beiden Spielen war mir nicht mehr bewusst, dass die bei uns in der Liga spielen. Damals im Jahre 2014 spielten wir unser letztes Saisonspiel gegen die Aalener, gewannen nach Rückstand und stiegen direkt in die 1. Liga auf. Lange ist es her und wir können mit einem Sieg zwar nicht direkt aufsteigen, aber wichtige Punkte holen für den Aufstieg.
Erschreckend: In der Hin- und Rückrundentabelle stehen die Aalener in der goldenen Mitte auf Platz 10. In Summe reicht das für Platz 8. 11 Siege, 11 Unentschieden, 9 Niederlagen. 43 Tore zu 43 Gegentreffern. 44 Punkte. Das Team der goldenen Mitte. Es geht schon jetzt um nichts mehr. Weder um den Aufstieg noch um den Abstieg. Sie können also befreit aufspielen.
Das Sturmduo Morrys und Schnellbacher haben zusammen die Hälfte aller Saisontore der Aalener geschossen. Torwart und Kapitän Bernahrdt blieb bisher 7 mal ohne Gegentreffer und konnte 2 Torvorlagen verbuchen.
Aalen hat bisher nur 2 Mal zu Hause verloren und konnte so 32 der 43 Punkte gut machen. In den 16 Spielen kassierten sie auch nur 15 Gegentreffer. Ein harter Brocken also. Lustig auch hier: Zuhause 28/15 Tore, Auswärts 15/28 Tore. Die Mannschaft wirkt computergeneriert 😀
Rotation? Muss ja!
Zolinski ist gelb-gesperrt und Krauße wird nach seiner abgelaufenen Sperre sicher wieder in der Startelf stehen. Möglich ist auch ein Wechsel der Innenverteidiger wegen der Frische. Diesen Wechsel gab es bereits in den DFB-Pokal-Wochen als Strohdiek auf der Bank saß und Fesser gespielt hat. Wimmer soll sich im Training verletzt haben und steht möglicherweise gar nicht zur Verfügung. Michel ist für mich klarer Kandidat für die Startelf. Baumgart kündigte auf der PK bereits an, dass Tietz vermutlich auf der Bank sitzen wird, da er vorher durchgespielt hat. Bertels soll wieder mittrainieren und sich bei der U21 wieder ran kämpfen.
Das wird ein harter Brocken. Ich würde hier tatsächlich von meinem Standardtipp abweichen. Ich tippe auf ein knappes 2:0 für uns, wobei das 2:0 in der Nachspielzeit fällt.
Englische Woche Part 2/3. Es geht für uns ja nur Auswärts. Wir holen das Spiel vom 25. Spieltag nach. Ein wichtiges Spiel und wichtige Punkte im Kampf um Platz 1 in der Tabelle. Mit einer Niederlage hat Magdeburg die Chance an uns vorbei zu ziehen.
Neu hinzugekommen sind die Anzahl der Spiele, da die Anzahl sehr schwankt.
Fortuna Köln hat selbst den Aufstiegskampf für beendet erklärt. Zum Relegationsplatz sind es 6 Punkte und die Kölner haben ein Spiel mehr. Sollte Wiesbaden das Spiel gewinnen wächst der Abstand auf 9 Punkte an, bei noch 7 verbleibenden Spielen.
Drei Mannschaften spielen in dieser Woche. Für uns das 2. Auswärtsspiel hintereinander. Die Top 3 haben es alle mit ähnlichen Gegnern zu tun, wobei Wiesbaden das vermeintlich leichteste Los hat. Klar ist, wer bei den Nachholspielen 3 Punkte holt, kann sich ein gutes Polster auf die Nichtaufstiegsplätze aufbauen.
SV Meppen
Die Meppener haben einen Tag weniger Regenerationszeit und am Samstag 1:3 gegen Wiesbaden verloren. Das Spiel war allerdings knapper als es das Ergebnis aussagt. Es wird ein starker Kampf gegen einen hartnäckigen Aufsteiger. Wichtigster Mann nach wie vor ist Benjamin Girth, der bereits 15 Tore gemacht hat diese Saison.
Für uns wird es ein wichtiges Spiel, denn es sind 3 richtig wichtige Punkte um die es geht. Wir könnten unser Punktekonto auf 66(!) erhöhen und würden den Abstand auf Platz 4 auf 8 Punkte ansteigen lassen.
Gewechselt werden muss auf der 6. Krauße ist nach seiner 10. gelben Karte gesperrt. Für ihn wird vermutlich Wimmer kommen. Auch Herze wird wieder für Collins beginnen. Weitere Wechsel sind nicht ausgeschlossen.
Wir sollten auf jeden Fall die Punkte holen und auch wenn es kein leichtes Spiel gibt in der Liga: Wir sind Favorit. Mein Tipp: 4:0 für unseren SCP
Die englische Woche der Auswärtsspiele beginnt mit dem Spiel in Bremen.Der Tabellen 19. hat bereits 10 Punkte Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz, der Mut der Verzweiflung könnte letzter Trumpf sein.
Neu hinzugekommen sind die Anzahl der Spiele, da die Anzahl sehr schwankt.
Rostock ist nach der letzten Woche mit dem Nachholspiel mit einer Niederlage und einem Unentschieden deutlich abgefallen zu den übrigen Aufstiegskandidaten. Die ersten 5 liegen da zu dicht beieinander und Punkten zu konsequent als das sie noch eine reale Chance haben würden. Natürlich kann im Fußball alles passieren, daher sollte man sie niemals ganz streichen, aber ich fokussiere mich erstmal auf die High 5.
Die Ansetzungen der High 5:
Fr. Bremen II (19.) – SC Paderborn (1.)
Sa. RW Erfurt (20.) – Fortuna Köln (5.)
Sa. SV Meppen (10.) – SV Wehen Wiesbaden (4.)
Sa. Würzburg (9.) – Karlsruher SC (3.)
So. FC Magdeburg (2.) – VfL Osnabrück (16.)
Köln und wir haben eine Pflichtaufgabe vor der Brust, auch Magdeburg sollte gegen die Osnasen klarer Favorit sein.
Spielabsagen sollten auch an diesem Wochenende und bei den Nachholspielen nicht ausgeschlossen seien. Das Wetter ist immer noch sehr herbstlich mit viel Regen, Schnee und Kälte.
Bremen II
Mit der letzten Reservemannschaft der 3. Liga erwarten wir einen Gegner der zwar nur noch geringe Chancen auf den Klassenerhalt hat, aber auch auf junge Spieler setzt, die auch in der letzten Saison erst am letzten Spieltag die Rettung in der Liga feiern konnten. Vorteil für uns könnte sein, das ein Abstieg für die Mannschaft nicht so relevant ist wie für andere und sich die 2. Mannschaft als Ausbildungsteam sieht. Daher könnte es gut sein, dass sie trotzdem versuchen werden mutig nach vorne zu spielen was uns viele Räume und viele Torchancen ermöglichen könnte.
Wir erwarten auch unseren Ex-Spieler Marc-Andre Kruska der im Winter zu den Bremern gewechselt ist und dort sofort als Kapitän aufgelaufen ist. Er soll der jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen und mit weiterentwickeln.
Und sonst so?
Es werden 400 Gästefans in Bremen erwartet was ich für echt viel halte.
Jamilu Collins wird wieder für Herze starten. Herze dafür in Meppen.
Auf der PK betont Baumgart, das er das flach hinten raus spielen von seiner Mannschaft verlangt.
Parallel spielt unsere U21 in Delbrück gegen RW Ahlen.
Englische Wochen bringen mich durcheinander…
Mein Tipp: 4:0 für uns! Zolinski und Michel treffen. Dazu noch ein Verteidiger