1. Liga! Mein Herz!

Wenn der SCP etwas definitiv nicht kann, dann ist es Nerven schonen! Es hat bis zum Abpfiff im Parallelspiel gedauert bis man sich endlich freuen konnte. Spieler und Trainer schauten im Spielertunel auf dem Handy wie es in Bochum stand und ich versorgte die Jungs vom PaderCast die in Dresden waren.

70. Minute: Ich war durchaus entspannt. Union muss noch 3 Tore machen um uns den Schneid abzukaufen.

72. Minute: Gelb-Rot für Bochum. Der Puls steigt, aber die Zeit verging immerhin noch.

80. Minute: Der Puls senkt sich wieder. 3 Tore in 10 Minuten, das wird wohl pas…

83. Minute: 2:1 für Union. Der Puls steigt doch wieder. Die Sekunden zogen sich wie Kaugummi. Warum hat Baumi nach der Pause eigentlich ein anderes Shirt an? Vor Aufregung zerrissen in der Kabine?

86. Minute: 2:2 Union! Mist Mist Mist Mist Mist Mist Mist Mist! Umschalten vom Paderbornspiel zum Berlinspiel.

90. Minute: Panische Rufe: „Wie lang wird nachgespielt?!“ Keine Ahnung, es dauerte gefühlte 2,5 Stunden bis man es erfahren durfte.

91. Minute: 5 Minuten Nachspielzeit! NEIN! Warum! Es wird lang hin und her gespielt im Berlinspiel

93. Minute: Das SCP Spiel wurde währenddessen bereits abgepfiffen. Bochum durchaus mit Ballgewinnen, aber Berlin lang nach vorne und immer gefährlich.

95. Minute: JETZT PFEIF DOCH AB!!! 30 Sekunden noch! Letzte Chance Berlin, der Ball fliegt ins Getümmel in den 16er und der Keeper der Bochumer rettet auf der Linie! Danach endlich der Abpfiff! JAAAAAAAAAAAAAAA

Trainer und Spieler stürmten zu den Fans und während Klement nach Falschinfo vom Schiri an die Relegation dachte war es endlich durch! Wir spielen wieder in der 1. Liga! Nach einer Achterbahnfahrt die der deutsche Fußball so noch nicht gesehen hat.

Ich kann euch die Instagram Accounts der Spieler sehr ans Herz legen, dort durfte man viel von der Feierei miterleben!

Nun können wir in der nächsten Saison endlich mal die Klasse halten 🙂

Das waren unglaubliche 2 Jahre seit Krösche übernommen hat und seit Steffen Baumgart Trainer wurde. Was eine unglaublich wilde Fahrt wir mitmachen durften, die uns wieder in das Oberhaus gebracht hat. Danke an alle Spieler, Trainer und Mitarbeiter die das möglich gemacht haben. Ich hoffe das wir diese positive Welle noch lange mitmachen können!

Ich mach mir jetzt erst mal nen Kamillentee und werde mir ne Menge Musik anhören! Feiert und genießt den Aufstieg! Höher geht nicht mehr

FIFA Vorschau: SC Paderborn – Hamburger SV

Vorletzter Spieltag der 2. Liga. Der Kampf um den Aufstieg bewegt sich auf seinen Höhepunkt zu.

Bei einem Sieg gegen den HSV bei Niederlage von Union Berlin im Parallelspiel können wir am Sonntag schon Aufsteigen. Aber selbst bei einer Niederlage würden wir am letzten Spieltag noch um den direkten Aufstieg spielen.

Was glaubt ihr, wie geht das Spiel aus?

Vom Aufstieg reden? Warum nicht?!

Ich habe das Gefühl das man sobald man von Aufstieg spricht, es klingt wie ein Muss. Als wenn man es ausspricht, man es zwingend erwartet und alles andere eine Enttäuschung wäre.
Das ist doch gar nicht so!
Der Aufstieg liegt in unseren eigenen Händen und das ist fantastisch!

Wie unendlich viele Diskussionen habe ich jetzt schon in den sozialen Medien gelesen und auch direkt mit Leuten diskutiert. Es endet immer wieder gleich:

A: Hey, wir könnten es wirklich schaffen, der Aufstieg ist zum greifen nah!
B: NEIN! Völlig lächerlich davon zu reden, denk doch mal dran wo wir herkommen.

Was ist an den beiden Aussagen falsch? Nur das Nein und das absprechen der Chance des Aufstiegs.
Wenn man nach 30 Spieltagen und 4 Spieltage vor Schluss auf dem 3. Platz steht, mit der Zweitbesten Offensive der Liga und nur 2 Punkte hinter dem 2. dann steht man da auch zu Recht!

Ich habe das Gefühl das man sobald man von Aufstieg spricht, es klingt wie ein Muss. Als wenn man es ausspricht, man es zwingend erwartet und alles andere eine Enttäuschung wäre.
Das ist doch gar nicht so!
Der Aufstieg liegt in unseren eigenen Händen und das ist fantastisch! Ein Aufstieg oder auch nur die Relegation wäre unglaublich! Das haben sich die Jungs erarbeitet und die Situation jetzt klein zu reden ist finde ich eine Herabwürdigung der Leistung die ganze Saison über. Selbst wenn wir es nicht schaffen, dann war es eine so geile Saison, wir haben die 2. Liga so mit unserer Spielweise bereichert, das sich alle auf die neue Saison mit uns freuen können und jeder voller Vorfreude in die Benteler-Arena kommen kann, egal welche Liga!

Hier ein paar Beispiele wie geil die Saison bisher war und warum wir da stehen wo wir stehen:

Und für mich das geilste Spiel der Saison:

Natürlich verstehe ich die Skepsis vieler Leute, auch Baumgart selbst hadert ja mit der Tabellensituation aus folgendem Grund:

Schaut man sich mal an wie die anderen Teams aufgestellt sind, was die für einen Marktwert haben, was für erfahrene Spieler die in ihren Reihen haben, dann wäre die einzig logische Position ein Abstiegsplatz für uns. Wir als Aufsteiger, gespickt mit Regionalligisten und Drittligisten. Fast alle unglaublich jung. Bei einem Durchschnittsalter von 25 Jahren, reißen hauptsächlich nur Rata (37), Hüne (33) und Tucker (31) den Durchschnitt richtig nach oben. Nur 6 Spieler aus dem 30er Kader sind über 26!

Zu Beginn der Saison hatten wir einen Gesamtmarktwert der gerade einmal höher war als der von Magdeburg. Ingolstadts Kader war mehr als das doppelte Wert, Hamburgs mehr als das 5! fache.

https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/marktwerteverein/wettbewerb/L2/plus/?stichtag=2018-07-01

Und trotzdem stehen wir jetzt dort oben.
Das ist kein Glück, das ist kein Wunder.
Wir stehen da weil die Mannschaft auf dem Platz sich dahin gefightet hat mit einer überragenden Moral.
Ein 0:1 Rückstand? Kein Problem! In gefühlt 95% der Fälle drehen wir das noch in einen Sieg weil wir bis zum Abpfiff Volldampf machen!
Gegen große Gegner anders spielen? Niemals! Jeder darf mal unser Offensivpressing probieren! Daheim oder Auswärts? Wir holen die Punkte ob Nah oder Fern!

Wenn wir aufsteigen, dann ist das erneut eine riesige Chance! Mit Krösche und Baumgart werden wir diese Chance völlig anders nutzen als noch vor ein paar Jahren als man nach dem Abstieg aus der 1. Liga alles über Bord geworfen hat was den Erfolg ausgemacht hat. Glaubt ihr das passiert uns so noch einmal? Vorher sollten wir als Fans die Geschäftsstelle stürmen 😀

Alles kann, nichts muss. Wenn wir Aufsteigen, dann ist das eine geile Saison gewesen! Wenn wir nicht Aufsteigen, dann ist das eine geile Saison gewesen! In beiden Fällen hab ich jetzt schon richtig Bock bei jeder Gelegenheit ins Stadion zu gehen um diesen geilen Fußball mit diesen Jungs auf dem Platz zu sehen!

Und wer will mit Osnabrück in der selben Liga spielen?

Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?

Ich wollte eigentlich über die Ausgliederung schreiben, die am Dienstag beschlossen werden soll, aber auch mich wühlt diese Ungewissheit um Krösche auf. Es herrscht bei uns Fans viel Unruhe wie es in der neuen Saison aussehen könnte.

Da viele schon in großer Panik sind, dass sich der Verein auflöst, möchte ich erst einmal beruhigen zu den Themen Vorstand und Baumgart.

Finke und der Vorstand

Wie bekannt wurde, hat Wilfried Finke bereits in der Winterpause vor der Mitgliederversammlung angekündigt, dass seine Mission nach dem Wiederaufstieg beendet ist und er zurücktritt. Das war also geplant.
Dass mit Christa und Ellebracht seine linke und rechte Hand auch gehen, finde ich nur logisch und nachvollziehbar.
Christa ist Geschäftsführer im Unternehmen Finke und zu eng mit Finke verknüpft für einen Neuanfang. Dort würde immer im Hintergrund mitklingen, dass Finke in Wahrheit die Fäden ziehen würde, auch wenn es gar nicht der Fall wäre. Also hier ein klarer Schnitt und die Wegbereitung für einen angekündigten Neuanfang. Wer die Nachfolge antritt könnte schon Montag auf der von Christa selbst angekündigten PK bekannt gegeben werden. Im Rennen sind Ex-Bürgermeister Heinz Paus, Ralph-Jörg Wezorke (GF Lightpower) und Ralf Hämmerling (GF Hämmerling Group).

Weiterlesen „Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?“

1 – Endspiel gegen Fortuna Köln

Eine völlig ungewohnte und seltsame Situation. Es geht seit 2 Spieltagen schon um nichts mehr. Dass Lotte uns gegen Magdeburg hilft, wird allem Optimismus zum Trotz wohl kaum geschehen. Das Westfalenpokalfinale könnte doch noch mal wichtig werden und warum ich bei der Feier am Rathausplatz ein Desaster erwarte.

Die Tabelle

Stand: 11.05.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1.  37 / 82 / +37 FC Magdeburg
  2.  37 / 80 / +55 SC Paderborn 07
  3.  37 / 69 / +21 Karlsruher SC
  4.  37 / 65 / +35 Wehen Wiesbaden

Die Ansetzungen der Top 2:

Sa. Fortuna Köln (8.) – SC Paderborn 07 (2.)
Sa. Sportfreunde Lotte (16.) – FC Magdeburg (1.)

Wie wir Meister werden können…

ist schnell und einfach erklärt: Wir müssen gewinnen und Magdeburg darf nicht gewinnen. Ob ein Remis oder Niederlage macht dabei keinen Unterschied. Bei Punktgleichheit wären wir wegen des besseren Torverhältnisses Meister.

Weiterlesen „1 – Endspiel gegen Fortuna Köln“

Vorschau DFB-Pokal SCP-FCI: Eine Sensation wartet

Egal welcher Verein gewinnen wird, er wird zum ersten Mal in einem DFB-Pokal Viertelfinale stehen. Auch unser Gegner aus Ingolstadt ist noch nie über das Achtelfinale hinaus gekommen.

Rata ins Tor, sonst bleibt alles beim Alten

Hinter Lukas Boeder steht zwar noch ein kleines Fragezeichen, aber sonst sind alle fit und dabei. Klar fällt Sir Marlon Ritter aus und Aykut Soyak hat sich im Training wohl nicht gut präsentiert. Er wird, nachdem er schon die letzten beiden Ligaspiele von der Tribüne aus beobachten musste, wohl auch das Pokalspiel gegen den Zweitligisten von oben schauen müssen. Sehr schade.

Michael Ratijzcak wird wieder ins Tor gehen, wie es bisher immer gehandhabt wurde, sonst soll sich wohl nichts ändern. Sollte Boeder ausfallen, würde Stingl seinen Platz einnehmen.

Ingolstadt der beste Gegner bisher

Dies betonte Baumgart in der PK zum Spiel. Blickt man auf die Tabelle der 2. Liga, so hat er auch recht. Ingolstadt steht auf einem respektablen 4. Platz zur Winterpause (Bochum 11., Pauli 15.). Aber Ingolstadt hat ähnlich wie wir zu Saisonende einige Körner lassen müssen. Von den letzten 5 Spielen wurden nur 2 gewonnen (2 Unentschieden, 1 Niederlage).

Ingolstadt lebt, wie wir, von einem schnellen Spiel und kommt über die Laufleistung. Von der Veranlagung her sind sich beide Teams also sehr ähnlich. Es wird spannend zu beobachten, wer die schnellen Angriffe des Gegners am besten unterbinden kann und am effektivsten zum Abschluss kommen wird.

Zwei alte Bekannte

Aus jüngerer Geschichte begrüßen wir gleich zwei Spieler, die noch vor 2, bzw. 3 Jahren das Trikot des SCP trugen. Unser ehemaliger Stürmer Stefan Kutschke und Innenverteidiger Hauke Wahl. Kutschke verließ uns bereits nach dem Bundesligajahr und Wahl nach dem Abstieg aus der 2. Liga.

Was gibt’s sonst noch?

Ich würde mir wünschen, dass Jimmy wieder im Pokal trifft, wie gegen Pauli. Auch Michel kann so langsam mal wieder treffen. Nach so vielen vergebenen Chancen wird es mal wieder Zeit, am richtigen Tag die Dinger zu machen.

Die Hütte wird voll. Alles ausverkauft. Ingolstadt hat nur einen Sitzblock, der Rest bleibt in Paderborner Hand.

14.500 Paderborner sind da, das wird ein undankbares Spiel für Ingolstadt. Übrigens sind das genauso viele Paderborner wie beim damaligen Aufstiegsspiel in die 1. Liga!

Mein Tipp: Gestaltet sich schwierig, denn beide Teams werden mit offenem Visier spielen wollen. Ingolstadt steht da sicher etwas mehr unter Druck als wir, sollte aber auch individuell stärker sein. Dafür können wir freier vor großer Kulisse aufspielen. Sicher wird die Tagesform das Ergebnis ausmachen. Es werden bestimmt mindestens 4 Tore im Spiel fallen. 3:1 für uns!

Euer PaderOptimist

 

DFB-Pokal – 2. Runde Paderborn – Bochum

SC Paderborn gegen VfL Bochum klingt nach Ligaalltag in der 2. Liga. Diesmal ist es aber ein Spiel Profitopf gegen Amateurtopf. Drittligist gegen Zweitligist.

Der DFB-Pokal ist ja nicht wirklich unser Turnier, aber in dieser Saison scheint nichts unmöglich. Das einzige Mal, das wir es bis in die 3. Runde geschafft haben, war in der Saison 2013/14, aber die Saison will sicher niemand als erfolgreich in Erinnerung behalten.
Diesmal geht es in der 2. Runde nicht gegen einen Erstligisten, sondern gegen einen Zweitligisten, der gerade erst den Trainer entlassen und den Kapitän suspendiert hat.

Eine kurze Leseempfehlung für alle, die am Dienstag mit ins Stadion wollen:

Leitfaden für Fans und die, die es werden wollen

Wer ist hier der Favorit?

Eigentlich eine klare Sache im Pokal so früh. Der Amateur spielt gegen die Profis, die Sache ist klar. Aber jetzt spielt der Tabellenführer der 3. Liga gegen den 13. der 2. Liga. Immer noch klare Verhältnisse, wären da nicht die Ansprüche:
Beim SCP war das erklärte Ziel: Besser als letzte Saison.
Bei Bochum: Aufstieg.
Nachdem man sich mit Ismail Atalan keinen Gefallen getan hat und die Ziele in Gefahr sah, wurde er Anfang des Monats entlassen. Der zweite Trainer in dieser Saison beim VfL nach Gertjan Verbeek, der seinen Hut schon vor dem ersten Spieltag ziehen musste.
Seit der Entlassung von Atalan wird die Mannschaft von Interimstrainer Jens Rasiejewski trainiert und fuhr bisher einen Sieg gegen Sandhausen (2:0) und am Samstag eine Niederlage gegen Braunschweig (0:1) ein. Ein neuer Trainer steht noch nicht fest.

Alte Bekannte

Nun soll am Dienstag im Pokal neues Selbstvertrauen getankt werden gegen den Drittligisten. Mit dabei sein werden alte Weggefährten des SC Paderborn. Neben Rekordeinkauf Kevin Stöger spielt dort auch Mitaufstiegsheld Johannes Wurtz.

Zur FIFA Vorschau

Wie sieht’s bei uns aus?

Nach dem Rekordsieg gegen Bremen II gab es das erwartet schwere Spiel gegen Aalen. Lange Zeit tat sich der SCP dort schwer und man konnte froh sein, dass man nicht den Ausgleich oder schlimmeres kassierte. Dass man so ein Spiel trotzdem 3:0 gewinnt ist schon bezeichnend für die aktuelle Form. Im Moment schaffen wir es einfach jedes Spiel, auch bei einer schwächeren Leistung, für uns zu entscheiden. Gegen einen höherklassigen Gegner, der sowieso gerade strauchelt, sollte das nochmal zusätzliche Energien geben.

Ein Garant für die aktuelle Stärke ist auch die Stärke, die von der Bank kommt. Als Sven Michel nach 54 Minuten auf den Platz kam veränderte sich die ganze Spielanlage. Es wurde wieder schnell nach vorne gespielt und es gab fast sofort wieder Torabschlüsse zu einem Zeitpunkt, als uns Aalen hinten rein drückte.

Michel wird wohl wieder fit sein und mit Srbeny das goldene Sturmduo stellen. Dahinter wird sicher der Fitnesszustand den Ausschlag geben und die mentale Frische. Die Abwehr sowie Krauße sollten – wenn es keine Verletzung gab – gesetzt sein. Zolinski und Ritter sicher auch. Die Frage ist, ob Wassey und Ritter spielen und ob Bertels nach abgesessener Sperre direkt in die Startelf rückt. Möglich aber allemal, da Collins auch keine überragende Leistung gegen Aalen gezeigt hat. Entweder Wassey und Ritter, oder Ritter und Collins wird es wohl werden. Ratjczak wird wieder im Tor stehen und bekommt seine Chance.

Wieder mal volle Hütte

Ich freue mich auf ein zumindest fast ausverkauftes Haus. 13.500 Karten sind schon verkauft und ich denke, dass auch die letzte Karte am Spieltag noch rausgehen wird. Gebt alles für eine herausragende Stimmung um die Mannschaft zu unterstützen. Es wird ein schweres Spiel und es kommt auf jeden Einzelnen auf der Tribüne an!

Es wird ein schweres Spiel. Bochum will Wiedergutmachung betreiben und steht unter Druck. Wir können frei aufspielen. Ich denke, wir haben in unserem Zuhause die Nase vorn und gewinnen 3:1. Die letzte Niederlage Zuhause gab es am 1. April gegen Großaspach und das letzte Unentschieden gab es am 6. Mai gegen Zwickau. Seitdem haben wir JEDES Spiel in der Benteler-Arena gewonnen. Das soll auch am Dienstag so bleiben.

Euer PaderOptimist

Ein paar allgemeine Gedanken zur Zielsetzung

Im PaderCast sprachen wir über die Zielsetzung des Vereins vor der Saison. Ich habe mir meine Gedanken dazu gemacht

Nichts direkt zum Spiel, aber ich habe heute ein wenig über Kevins Worte im #PaderCast nachgedacht wie die Vereinsführung damit zusammen hängen kann das es auf dem Platz nicht mehr läuft.

Das Problem scheint mir wirklich die Zielsetzung zu sein, und das Loch in das du fällst wenn du die gesteckten Ziele nicht erreichst.
Nach dem Abstieg aus der 1. Liga wurde großspurig vom direkten Wiederaufstieg geredet. Man hat völlig ignoriert das man kein gewöhnlicher Aufsteiger und auch kein gewöhnlicher Absteiger war, obwohl solche Dinge angesprochen wurden, wurde darauf keine Rücksicht genommen. Der Respekt der Situation und der Aufgabe gegenüber wurde völlig beiseite geschoben.

So hatte man alle engagierten Spieler verkaufen wollen/müssen und die die übrig waren sind zum Teil nur geblieben weil sie schlicht kein attraktiveres Angebot erhalten haben (Ich betone, nicht alle Spieler, aber viele). Außerdem haben wir noch irgendwelche Altstars geholt die keiner mehr haben wollte die auch wirklich keinen Hering mehr vom Teller gezogen haben. Gut, einer von denen hat seinen Hering auf die Theke gezogen, aber das ist ein anderes Thema. Der unerfahrene Trainer Eins und die großspurige Ausrichtung der Vereinsführung, wir wollen wieder rauf; Situation völlig verkannt und alles Richtung große Katastrophe gesteuert.

Warum klappt es deswegen nicht auf dem Platz? Spieler, Trainer und Vereinsführung waren selbstverständlich sicher, das wir um den direkten Aufstieg mitspielen. Wir waren ja schließlich in der 1. Liga. So hat man den teils unwilligen Kader der auch fest davon ausgeht mit 80% Leistung spielen wir schon oben mit.
Klar geht das in die Hose.
80% müssen dann ja für das Mittelfeld reichen.
Nein? Hmm… Unerfahrener Trainer Eins raus, unerfahrener Trainer Zwei rein, wir wollen wieder oben mitspielen.

Geil, der Medienrummel! Jetzt mal 100% geben und ich bin heiß begehrt und wir spielen oben mit.

Nach zwei Siegen, einer Klatsche und nur noch einzelnen Pünktchen als Ausbeute geht es halt nicht mehr um oben mitspielen. Unsere Klasse reicht dafür ja und alle sehen uns da oben. Naja, 70% reichen ja fürs Mittelfeld und dann mal gucken wo die Reise nächste Saison hin geht.

Wenn man dann plötzlich mitten in der Rückrunde merkt das man nur noch um den Klassenerhalt spielen kann ist dann einfach die keine Luft mehr drin. Wir wollten doch Aufsteigen, wir sind doch so gut das müssen wir doch mit Links schaffen. Ein tiefes, tiefes Loch. Diese Abwärtsspirale gepaart mit Slapstick, lustigen Entlassungen und planlosem „lass mal laufen, wird schon schief gehen“, kann nur für Erheiterung der Konkurrenz sorgen.

„Wenn Ihr wollt schreibe ich euch das hier hinter mir an die Wand, der SCP wird nicht absteigen“
Tja, Pustekuchen, mit so einem Erfolgsdruck, unerfahrenen Trainern, einem schlecht zusammen harmonierenden Kader, sowie nicht früh genug erkennen des Ernstes der Lage, ist halt nichts mehr drin. Nach unerfahrenen Trainer Zwei kam ja dann auch der unerfahrene Trainer Drei. Und auf einen sportlichen Leiter warten wir ja auch seit Februar letzten Jahres.

Diese Saison genau das selbe. Einfach wieder vorne lesen, außer das man fast keine Spieler mehr aus der 2. Liga mitgenommen hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Durch den enormen Druck und Arroganz das man sowieso geil genug ist sofort wieder aufzusteigen, fällt man in ein riesiges Loch wenn man sich nur noch im Mittelfeld wieder findet. Es gibt schließlich kein Ziel das man erreicht hat, man läuft allem nur hinterher, fühlt sich unfähig, es fehlt schlicht das Erfolgserlebnis und das Selbstvertrauen. Man läuft immer nur den hohen Zielen hinterher und kommt in diese Negativspirale.

Das einzige Ziel das es nach dem Abstieg aus der ersten und vor allem aus der zweiten Liga auszurufen galt war der Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man früh genug im Soll ist, spielt es sich leichter mit einem positiven Gefühl im Mittelfeld und du kannst noch mehr schaffen, ein Ziel ist ja schon geschafft. Das pusht einen doch viel mehr als: „Verdammt, wir sind nur im Mittelfeld und wollten doch oben mitspielen“. Dann kann man sehen wohin die Reise geht und mit einem positiven Lauf weiter kommen und evtl. als Glücksfall direkt wieder aufsteigen.

Vermutlich hätten das viele Fans als zu tief gestapelt empfunden, aber man muss der Mannschaft auch eine Akklimatisierung in der neuen Liga zusprechen und man muss erstmal ankommen in der Liga. Sagt sich natürlich leicht, aber wenn ich von oben als Präsident sage das wir direkt oben mitspielen wollen und das nicht klappt und auch die Fans vergrault werden und nicht mehr alles für die Mannschaft geben, dann kommst du da nicht mehr raus wie wir das gesehen haben und immer noch sehen.

Ich hoffe das wir diese Saison noch irgendwie gerettet bekommen und das wir die nächste Saison dann mit mehr Respekt der Aufgabe gegenüber bestreiten werden. Denn sind wir ehrlich, wenn wir diese Saison mit ach und krach bestehen, wie um Himmelswillen sollen wir den nächste Saison um den Aufstieg spielen? Klare Aufgabe für die nächste Saison: Klassenerhalt schaffen und schauen was geht. Die finanzielle Lage ist etwas anderes, aber weil schlecht gewirtschaftet wurde, können es die Spieler nicht mit noch mehr Druck raus holen. Sieht man ja!

Das sind natürlich nur meine Gedanken dazu und wenn ihr mit mir darüber diskutieren wollt, sehr gerne! Hier drunter als Kommentar, auf Facebook, oder Twitter, immer her mit euren Meinungen.

Euer PaderOptimist

Neuer Trainer, altes Präsidium

Wilfried Finke neuer alter Präsident. Emmerling neuer Trainer. Noch kein Sportmanager.

Es war wenig überraschend, man hat es gefühlt, Wilfried Finke agiert so nicht nur aus dem Hintergrund, er ist zurück. Paderborns immerwährender Präsident ist wieder zurück auf dem großen Stuhl.
Nachdem es sich am heutigen Dienstag angebahnt hat, dass ein neuer Trainer und Sportmanager vorgestellt werden sollen, kam es noch viel dicker: Es betreten alte Gesichter die Presseplätze.

Hier geht es zum PaderCast zum Thema

Kurz zusammen gefasst:

  • Wilfried Finke ist wieder Präsident des Vereins
  • Christa als Vize und Ellebracht auch wieder in Amt und Würden
  • Hornberger wieder Geschäftsführer
  • Rickers wieder Leiter Finanzen und Controlling
  • Emmerling neuer Trainer  (vorher Trainer Köln II)
  • Saric wieder zurück als Co-Trainer
  • Daniel Scherning neuer Co-Trainer (vorher Trainer U19 DSC)
  • Was mit Müller und Fulland passiert ist noch nicht klar
  • Man will in den nächsten 2,5 Jahren zurück in Liga 2 sein
  • Aussage Finke „Es wird Opfer geben auf dem Weg nach oben“
  • noch kein Sportmanager, man hat sich aber auf einen geeinigt, der aber noch ein laufendes Arbeitsverhältnis hat

Wer sich die PKs in voller Länge noch einmal anschauen will:
Hier geht’s zur Finke PK
Hier geht’s zur Trainervorstellung

Generationswechsel gescheitert

Wenn man es so möchte, dann ist alles wieder beim Alten. Es sitzen die selben alten Leute auf den selben Positionen. Der „Generationswechsel“, der Neuanfang, ist komplett gescheitert. Finke musste gehen nach dem Abstieg aus der 2. Liga und statt dass der Verein die Möglichkeit nutzt, wollte sich niemand um das ungeliebte Kind SC Paderborn kümmern. Hornberger und Rickers übernahmen so notgedrungen die Positionen. Müller blieb Trainer. Ein Sportmanager wurde nicht gesucht. Nichts änderte sich.

So musste es kommen, wie es kam. Sportlich ist der Verein nach 17 Spieltagen, Platz 18 und der schlechtesten Defensive der Liga am Abgrund. Müller entlassen, die Fans boykottieren und protestieren, Stadion leer und keine Hoffnung. Es zeichnete sich die letzten Tage ab, als Finke aktiver war, als es für einen Ex Präsidenten „üblich“ ist, dass er in irgendeiner Form wieder zurück kommen wird. Dass es heute bei dieser PK war, überraschte dann doch.

Das neue alte Team um Finke hat auch einiges vor: Man möchte kurz- bis mittelfristig in die 2. Liga aufsteigen. Es wird viele freuen, dass es endlich offensiv ausgesprochen wird, aber das war auch vorher das Ziel. Nur weil es nicht an die große Glocke gehangen wurde, war dies immer das Ziel. Hornberger und Müller waren zum Großteil finanziell die Hände gebunden. Dies drückte sich durch das Fehlen des Managers, Umbau der U-Mannschaft von der U23 zur U21 und dem Fehlen der Mittel bei der Zusammenstellung des Kaders aus. Auch weil Wilfried Finke dem SC Paderborn Geld vorenthalten hat. Finke hat durch seinen Abgang und durch seine verständliche Frustration dem Verein das Geld vorenthalten für das er sonst gebürgt hat. „Dieses Geld fehlte dem Vorstand um die wichtigen Änderungen, die nötig wahren möglich zu machen“.

Außerdem nahm Finke Hornberger nochmal deutlich in Schutz. Hornberger und Rickers haben sich zur Verfügung gestellt, einen verlorenen Posten zu übernehmen, wo niemand ihn wollte. Vor seiner Präsidentschaft hat er viel Schelte kassieren müssen für Dinge, die er nur nach außen kommunizieren musste, die er aber nicht entschieden hat, Beispiel Ticketpreise. Außerdem kritisierte Finke den Umgang in den sozialen Medien und Foren gegenüber Hornberger (Recht hat er! Anm. der Redaktion).

Neue Spieler. Wer wird Sportmanager?

Durch den neuen Vorstand sollen jetzt deutlich mehr finanzielle Möglichkeiten gegeben sein und so die nötigen, aber kostenintensiven Investitionen getätigt werden.
Ein neuer Trainer, zwei neue Co-Trainer, ein neuer Sportmanager und Neuzugänge im Winter, die uns sofort helfen und auf 2. Liga-Niveau spielen, sind teuer. Der Sportmanager ist noch offen. Man hat sich wohl auf eine Person geeinigt, diese besitzt aber noch einen laufenden Arbeitsvertrag, weswegen der Name noch nicht kommuniziert wird.
Name Nummer 1 war ja Markus Schupp, der aber ohne laufenden Vertrag ist. Seine letzte Anstellung beim 1. FC Kaiserslautern endete spätestens am 30. Juni 2016 und wäre somit sofort verfügbar. Laut diesen Aussagen wäre Schupp also raus und wir tappen im Dunkeln.
Vielleicht wird ja hier spekuliert, das jemand, der den Verein sehr gut kennt, frei wird.

Neuer Trainer Stefan Emmerling

Mit im Gepäck war dann heute auch der neue Trainer inklusive zweier Co-Trainer.
Stefan Emmerling (50) soll es nun richten. Er soll uns Stabilität und Konstanz in die Mannschaft bringen. Gestern noch war er bei der 2. Mannschaft des FC Köln in der Regionalliga als Cheftrainer, heute um 18:30 Uhr leitete er sein erstes Training beim SC Paderborn.

Erst ein halbes Jahr war er bei den Kölnern, da haben wir ihn schon wieder frei gekauft. Seine letzte Trainerstation davor liegt bereits 3 Jahre zurück. Am 29.09.2013 wurde er bei Wormatia Worms entlassen nachdem er das Amt erst Mitte Dezember 2012 angetreten hatte. Davor war er zweieinhalb Jahre bei Rot-Weiß Erfurt.
Weitere Trainerstationen waren Rot-Weiß Ahlen, Kickers Emden, Aachen II und Fortuna Düsseldorf.
Er hat einen durchschnittlichen Punkteschnitt von 1,42 Punkten pro Spiel als Trainer bei 348 geleiteten Partien (höchste Liga: 3. Liga).

Als Co-Trainer zur Seite stehen ihm Daniel Scherning (33), bisher Trainer der U23 des DSC. Hier leitete er bereits 151 Partien mit einem Punkteschnitt von 1,74.

Zweiter Co-Trainer ist der erst im Sommer wegen Sparmaßnahmen entlassene und kamerascheue Asif Saric. Die treue Seele und Urgestein des SCP ist damit auch zurück.

Komplettiert wird das Trainerteam weiterhin von Torwarttrainer Niko Burchert.

Ist das alles das Richtige, was da passiert?

In unserer jetzigen Situation… Ja. Es gibt anscheinend niemanden, der in den Verein investieren will, der ihm am Herzen liegt und der eine Vision davon hat, wo er mit dem Verein hin will, als Wilfried Finke. Ohne ihn und seine Investitionen, aber auch seine vorgegebene Marschrichtung scheint der SCP handlungsunfähig.

Ob der Trainer der Richtige ist wird man sehen, auch wie viele Spieler im Winter neu verpflichtet werden sollen, sowie ob wir gegen den Abstieg oder wenn der Fußballgott uns gnädig ist, um den Aufstieg mitspielen, wird sich zeigen.

Viel wird auch noch von der noch nicht besetzten Position des Sportlichen Leiters abhängen. Seine Kontakte und sein Gespür für Spieler wird bei den Verpflichtungen in Zukunft immens wichtig sein.

Mit einer klaren Zielvorgabe, einem „erfahrenen“ Trainer, zwei Co-Trainern und bald einem sportlichen Leiter hoffe ich, kehrt wieder Zuversicht ins Team und bei den Fans ein. So wünsche ich mir, dass es auch beim nächsten Spiel am Samstag keine Aktion „kurz vor zwölf“ gibt, sondern die volle Untersützung aller Fans von Anfang an.

Meine These steht noch: Münster wird noch kritisch und danach verlieren wir nichts mehr 😛

Euer PaderOptimist

Was meint Ihr, ist es gut, dass Wilfried Finke als Präsident zurück ist und ist der Trainer der Richtige?

FIFA Prognose SC Paderborn 07 gegen 1. FC Nürnberg

Fifa Vorschau zum 34. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga

Heute nur eine Fifa Prognose

Da uns allen bewusst ist, das wir ein Wunder brauchen um noch eine Mögliche Relegation zu erreichen. Ich werde einen längeren Beitrag nach dem Spiel schreiben, weswegen ich aber trotzdem meine Fifa Prognose hier zum Besten gebe.

Die Aufstellung

Ich habe mich hier einfach nach meinen Lieblingsspielern gerichtet und gebe deswegen, Heinloth, Kruse und Vucinovic den Vortritt vor anderen etablierten Spielern. Davon ab, steht Helenius bei mir als hängende Spitze, um einen Stoßstürmer zu haben.

018fb8a820ad4b1c36e688197472b48c1f172959a3

Die erste Viertel Stunde ist hart umkämpft und es zeigt sich das gewohnte Bild beim SCP, man spielt sich nach vorne durch, kommt dann aber zu keinem gefährlichen Abschluss. Dann beginnt eine heiße Phase in der uns 3! mal das Aluminium rettet. Eigentlich genau das was man brauch um zu gewinnen, wenn die ihre Chancen nicht nutzen, aber auch wir haben Pech, Nürnberg steht höher, dadurch ergeben sich hinten Lücken, die zu tollen Abschlüssen führen, aber der Torwart hält herausragend.

017b386d1ad46e58fa7397f57d82ff798049c211cc

Die 2. Halbzeit beginnt ohne Wechsel auf unserer Seite und es geht weiter wie in der ersten Halbzeit. Als Nürnberg gerade anfängt stärker zu werden schlägt unsere Stunde. Zwei schnelle Pässe von Stoppelkamp auf Bakalorz und der auf Koc bringen ihn in den Strafraum. Der zieht ab und haut das Ding ins lange Eck! 1:0!

01bcc9cb919b2278ab395bfb375eb87f5028ba08e9

Nach dem Treffer werden sofort 2 Wechsel vorgenommen, die schon vor dem Tor fest standen. Stöger kommt für den fleißigen aber erschöpften Vucinovic und Krauße für Bertels.
Die Wechsel bringen Stabilität ins Spiel und in der 72. Minute haut auch Helenius endlich wieder einen rein! 2:0!

014a9db247462ed23e3c45c56b840455d4bdeab9f3

Nürnberg spielt jetzt alles nach vorne, aber die Abwehr steht sicher. Diesmal wird die 2:0 Führung sicher nach Hause gebracht! 2:0, 3 Punkte und der Relegationsplatz! Mein Wunschergebnis für Morgen.

Ich hoffe wir sehen uns Morgen im Stadion!

Euer PaderOptimist