Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?

Ich wollte eigentlich über die Ausgliederung schreiben, die am Dienstag beschlossen werden soll, aber auch mich wühlt diese Ungewissheit um Krösche auf. Es herrscht bei uns Fans viel Unruhe wie es in der neuen Saison aussehen könnte.

Da viele schon in großer Panik sind, dass sich der Verein auflöst, möchte ich erst einmal beruhigen zu den Themen Vorstand und Baumgart.

Finke und der Vorstand

Wie bekannt wurde, hat Wilfried Finke bereits in der Winterpause vor der Mitgliederversammlung angekündigt, dass seine Mission nach dem Wiederaufstieg beendet ist und er zurücktritt. Das war also geplant.
Dass mit Christa und Ellebracht seine linke und rechte Hand auch gehen, finde ich nur logisch und nachvollziehbar.
Christa ist Geschäftsführer im Unternehmen Finke und zu eng mit Finke verknüpft für einen Neuanfang. Dort würde immer im Hintergrund mitklingen, dass Finke in Wahrheit die Fäden ziehen würde, auch wenn es gar nicht der Fall wäre. Also hier ein klarer Schnitt und die Wegbereitung für einen angekündigten Neuanfang. Wer die Nachfolge antritt könnte schon Montag auf der von Christa selbst angekündigten PK bekannt gegeben werden. Im Rennen sind Ex-Bürgermeister Heinz Paus, Ralph-Jörg Wezorke (GF Lightpower) und Ralf Hämmerling (GF Hämmerling Group).

Baumgart nach Berlin?

Die aller-aller-aller-aller-einzigste (das Wort soll noch mehr dramatisieren!1elf!) Quelle, die es zu diesem Gerücht gibt, ist ein Artikel im Westfalenblatt, in dem Baumgart sagt, dass er nicht verhindern kann, wenn er Angebote bekommt und sich die natürlich auch anhört. Außerdem, dass es ja auch Sinn macht, dass man bei seiner Vergangenheit auch über ihn nachdenkt. Danach gab es nie wieder – vor allem nicht von Berliner Seite – irgend ein Interesse. Auch hier die einzige und wichtigste offizielle Meldung:

Trainer Steffen Baumgart wird seit Tagen mit Union Berlin in Verbindung gebracht. Paderborns Coach sagte dazu gestern: »Es gab und gibt keinen Kontakt.«

Quelle: Westfalenblatt

Das hier was passiert ist sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Lasst euch da nicht verrückt machen. Der bleibt.

Geht Krösche denn nun zum HSV?

Update 27.05.18

Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge (Hihi) wird nun Ralf Becker von Holstein Kiel neuer Sportvorstand beim HSV. Somit ist Krösche raus.

Angeblich laut Sportbuzzer aber nur wegen Finke:

Der Ostwestfale schob dem Transfer einen dicken Riegel vor: keine Chance – Krösche bleibt! Finke soll nach SPORTBUZZER-Informationen eine utopische Ablöse in Höhe von fünf Millionen Euro verlangt haben.

Quelle: Sportbuzzer

Angeblich soll er sich auch beim HSV gar nicht vorgestellt haben, aber wer weiß schon was da wirklich lief. Ich hoffe das Krösche sich dazu noch selbst äußern wird.

Ursprünglicher Text:

Weiß ich nicht. Vor 2 Wochen hätte ich gesagt allerfrühestens in 2 Jahren. Es gibt viele Gerüchte, vor allem die Hamburger Morgenpost (Mopo) und das Westfalenblatt stellen am laufenden Meter Behauptungen auf, die sie sogar nur teilweise aus „internen“ Quellen haben wollen. Das meiste davon hat gar keine Quelle und ist reine Spekulation.

Fakt sind die Aussagen von Finke:

„Noch hat sich niemand vom HSV bei uns gemeldet“, sagte Wilfried Finke der MOPO – Quelle: https://www.mopo.de/30513306 ©2018

 

Wilfried Finke (67), seit ein paar Tagen nicht mehr Paderborns Präsident, aber immer noch Taktgeber, sagte der MOPO: „Markus Krösche ist wahnsinnig wichtig für uns! Ich kann mir gerade keine Summe vorstellen, für die ich ihn gehen lassen würde.“ – Quelle: https://www.mopo.de/30435800 ©2018

Das sind Fakten.

Der HSV hat sich noch bei keinem gemeldet und dass es ganz schön teuer wird ihn gehen zu lassen. Dass man ihm keine Steine in den Weg legen will ist eine tolle Behauptung, genauso wie das sogenannte Ultimatum, von dem scheinbar niemand aus dem Verein weiß. Dieses Ultimatum endet auch ganz zufällig an dem Tag, an dem sich der HSV sowieso für einen Manager entscheiden will… Eine echte Aussage von jemandem gibt es dazu nicht, also alles nur Behauptungen bisher ohne dass es von einem Verantwortlichen kommt.

Was aber auch Fakt ist: Es gibt kein klares Bekenntnis zu Paderborn. Krösche hätte auch verlauten lassen können, dass er so schnell nicht wechseln würde. Hat er aber nicht. Was dahinter steckt, darüber kann man auch hier wieder nur spekulieren. Dass er in Hamburg war und sich präsentiert haben soll, wird auch wieder nur behauptet. Dass es wirklich so war, kann niemand bestätigen. Kein Verantwortlicher hat dazu etwas gesagt und es gibt auch keine Beweisfotos, nichts. Also auch erstmal nur wilde Spekulation.

Der SCP-Aufsichtsratsvorsitzende Elmar Volkmann betonte daher: »Markus Krösche hat sich große Verdienste erworben. Aber wenn es eine Anfrage gibt, werden wir alles tun, um ihn zu halten.«

Quelle: Westfalenblatt

Heute tagt der Aufsichtsrat des HSV und es sollen wichtige Personalentscheidungen fallen. Es ist gut möglich, dass sie Krösche wollen. Selbst dann beginnen aber auch erst die Verhandlungen mit dem Verein. Da Krösche einen Vertrag bis 2022 hat, wird und muss das verdammt teuer werden. Wenn also nicht klar ist, dass es Becker von Holstein Kiel wird, dann wird sich das Bangen noch weiter ziehen.

So oder so: Glaubt bitte nicht alle Behauptungen, die in Zeitungen oder sonstwo ohne eine offizielle Quelle geschrieben werden. Vor allem bei diesem Thema ist mir stark aufgefallen, dass die erste Zeitung etwas behauptet und die nächste die Behauptung mit Quelle der ersten als Fakt schreibt. Die dritte schreibt dann über übereinstimmende Medienberichte. Verteufelt niemanden, der vielleicht gar kein gesteigertes Interesse daran hat unseren Verein zu verlassen.

Denn auch eine Möglichkeit: Krösche hat sich sehr wohl das ganze in Hamburg angeschaut, warum auch nicht? Hat dort festgestellt, dass er dort nicht so gerne wie bei uns arbeiten möchte, weiß nun aber, dass Hamburg Interesse hat. Er möchte zwar bleiben, aber er weiß natürlich nicht ob der HSV dem SCP ein unmoralisches Angebot machen könnte und der Verein sagt, für diesen Preis müssen wir dich einfach verkaufen. In diesem Falle wäre seine Aussage:

Krösche, der zurzeit mit seiner Familie auf Sylt urlaubt, beendete die Spekulationen rund um seine Person auch am Freitag nicht: »Ich möchte das alles nicht näher bewerten.«

Quelle: Westfalenblatt

Einfach nur eine professionelle Aussage die nichts ausschließt. Nicht mehr und nicht weniger.

Egal was passiert: Markus Krösche ist für mich der größte Hoffnungsträger für den gesamten Verein in den letzten Jahren. Die Anfangseuphorie als er das Amt Manager Sport übernommen hat, wurde durch die Erfolge bis heute weiter getragen. Es wäre unfassbar schade, wenn er gehen würde und die Euphorie in Paderborn würde einen dicken Dämpfer erhalten. Auch wenn niemand unersätzlich ist.

Euer PaderOptimist

2 Kommentare zu „Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: