Transferticker Mai 2018/19 – 2. Bundesliga

Es war ein turbulenter Mai. Die meiste Aufregung herrschte wohl um Markus Krösche, der vom HSV umworben wurde. Leider gab es in diesem Monat noch nichts neues zu Marlon Ritter. Mit Schwede und Düker vom FC Magdeburg und Uwe Hünemeier der aus England zurück kommt, konnten wir schon jetzt sehr wichtige Transfers fest machen.

Um eine bessere Übersicht über die Transfers zu geben und damit dieser Artikel nicht so voll wird stehen hier nur noch Gerüchte und Zu-/Abgänge aus dem jeweiligen Monat

Weiterlesen „Transferticker Mai 2018/19 – 2. Bundesliga“

Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?

Ich wollte eigentlich über die Ausgliederung schreiben, die am Dienstag beschlossen werden soll, aber auch mich wühlt diese Ungewissheit um Krösche auf. Es herrscht bei uns Fans viel Unruhe wie es in der neuen Saison aussehen könnte.

Da viele schon in großer Panik sind, dass sich der Verein auflöst, möchte ich erst einmal beruhigen zu den Themen Vorstand und Baumgart.

Finke und der Vorstand

Wie bekannt wurde, hat Wilfried Finke bereits in der Winterpause vor der Mitgliederversammlung angekündigt, dass seine Mission nach dem Wiederaufstieg beendet ist und er zurücktritt. Das war also geplant.
Dass mit Christa und Ellebracht seine linke und rechte Hand auch gehen, finde ich nur logisch und nachvollziehbar.
Christa ist Geschäftsführer im Unternehmen Finke und zu eng mit Finke verknüpft für einen Neuanfang. Dort würde immer im Hintergrund mitklingen, dass Finke in Wahrheit die Fäden ziehen würde, auch wenn es gar nicht der Fall wäre. Also hier ein klarer Schnitt und die Wegbereitung für einen angekündigten Neuanfang. Wer die Nachfolge antritt könnte schon Montag auf der von Christa selbst angekündigten PK bekannt gegeben werden. Im Rennen sind Ex-Bürgermeister Heinz Paus, Ralph-Jörg Wezorke (GF Lightpower) und Ralf Hämmerling (GF Hämmerling Group).

Weiterlesen „Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?“

Wiedergutmachung und ein Kämpfer, der verlängert

Es ist schon der 12. Spieltag in der neuen Drittligasaison und wir gehen als stolzer Tabellenführer in das Spiel gegen die 2. Mannschaft des SV Werder Bremen, das im Mittelfeld der Tabelle steht. In der letzten Saison gab es zwei Niederlagen, davon eine besonders bittere. Zeit wieder etwas gut zu machen. Dazu gibt es noch eine schöne Vertragsverlängerung.

Bitteres Ende

Es war der 4. Spieltag der jungen Saison und noch konnte niemand voraussehen wie grausam die Saison wirklich noch wird. 2 Trainer und trotzdem noch der sportliche Abstieg sollten Rene Müller noch folgen. Ein Pflichtsieg wurde gegen die Reserve erwartet und nach einem 0:0 in Hälfte eins ging man in der 60. Minute durch einen Treffer von Koen van der Biezen in Führung. Das Spiel schien fast gewonnen als in der 90. Minute der Ausgleich fiel. Zwei verlorene Punkte sollten aber nicht genug sein. Lukas Kruse brachte den Bremer Kazior fernab des Balles zu Fall und es gab Freistoß in der Nachspielzeit. Nicht nur dass sich Kruse in meiner Zeit noch nie zu so etwas hinreißen ließ, natürlich brachte der Freistoß auch den Siegtreffer für die Bremer in der 2. Minute der Nachspielzeit. Ein Spielverlauf mit einem Gefühl, das uns noch lange begleiten sollte.

Interessant: Von der letztjährigen Startelf werden vermutlich 5 Spieler wieder in der Startelf stehen. Mit Bertels, Kruska, Vucinovic und van der Biezen sind noch 4 weitere im Team, die jetzt auf der Bank sitzen oder verletzt/gesperrt sind.

Zweite Niederlage

Das Rückspiel auf Platz 11 wurde unspektakulär 1:0 verloren. Diesmal war Trainer Stefan Emmerling an der Seite. Man ging in der 39. Minute in Rückstand, versuchte viel und erreichte wenig. Nach dem 23. Spieltag hatte man 28 Punkte auf dem Konto und damit genauso viele, wie in dieser Saison nach dem 11. Spieltag.

Es gibt also einiges wieder gut zu machen. Wie bereits geschrieben, stehen einige Akteure auf dem Platz, die in der letzten Saison dabei waren und die negative Bilanz in der 3. Liga sicher wieder wett machen wollen gegen eine zweite Mannschaft.

Das Warten auf einen Sieg

Bremen ist nun seit dem 4. Spieltag ohne Sieg und der Bann soll endlich gebrochen werden. Zuletzt gab es starke Leistungen gegen Chemnitz, Zwickau und Halle, aber das reichte nur für einen Punkt aus den letzten drei Spielen. Bremen wird frei aufspielen können gegen den Tabellenführer im eigenen Haus, denn es gibt nichts zu verlieren. Mit 13 Punkten stehen die Bremer auf Platz 11 in der Tabelle und alles über einem hart erkämpften Unentschieden sollte eine große Überraschung sein, zumal sich beide Mannschaften in der Länderspielpause etwas ausruhen und Kräfte sammeln konnten.

Wassey und Zolinski zurück, Jimmy fraglich

Nach überstanden Verletzungen sind Spielmacher Wassey und Offensivkraft Zolinski zurück im Kader und vermutlich auch in der Startelf. Jimmy hat sich im Training eine Zerrung zugezogen und ist fraglich für einen Startelfeinsatz. Da Bertels noch in diesem und im nächsten Spiel gesperrt ist, kommt Collins oder Ritter als Ersatz in Betracht. Collins konnte im Spiel gegen Zwickau überzeugen und ist sicher eine Alternative. Auch Ritter konnte bei seinen Einsätzen schon seine Qualität zeigen.
Pascal Itter, der nach langer Verletzung wieder im Training ist, soll dieses Jahr aber keine Alternative mehr sein und sich bei der U21 wieder an den Wettkampf gewöhnen.
Vuci ist nach wie vor verletzt und die Heilung scheint nicht zu fruchten, er soll jetzt erstmal „alles baumeln lassen“ und hoffen, dass es besser wird…

Spiele gut besucht, Krauße verlängert

Für das Spiel gegen die 2. Mannschaft werden 7.500 Zuschauer erwartet. Letzte Saison waren etwas über 4700 im Stadion. Ein deutlicher Aufschwung.
Wie zu erwarten ist das Spiel gegen Bochum natürlich fast ausverkauft und das muss auch so sein!

Eine richtig gute Nachricht gab es heute noch: Robin Krauße, unser Kämpfer im Mittelfeld, hat seinen Vertrag bis 2021 um 3 weitere Jahre verlängert. Das ist super und es würde mich wundern, wenn er im nächsten Jahr keine Führungsrolle einnehmen sollte.
Scheinbar hat er seinen Lebensmittelpunkt hier gefunden und mit der Konstellation im Verein, war die Entscheidung sicher nicht ganz so schwer, wie sie es im letzten Jahr noch war. Richtig geil, ein absoluter Leistungsträger bleibt uns so erstmal erhalten.

Ich erwarte ein Superwetter und eine tolle Stimmung im Stadion. In einer gut besuchten Benteler Arena werden die ausgeruhten Paderborner stark aufspielen und souverän 4:0 gewinnen 😉

Euer PaderOptimist

 

Nochmal Meppen vor der Pause

Es liegen anstrengende und sehr erfolgreiche erste Wochen hinter uns. Der SC Paderborn ist unter Steffen Baumgart seit 14 Spielen ungeschlagen und steht auf Platz 2 der Tabelle. Vor der verdienten Pause kommt noch Heimspiel Nummer 10 für Mr. Unbesiegbar: Es geht gegen den Aufsteiger aus Meppen.

Glücklich in Erfurt

In Erfurt gab es glückliche 3 Punkte. Zum einen weil unsere Offensive es schwer hatte gegen zwei Fünferketten der Erfurter durchzudringen, zum anderen weil etwas die Frische fehlte. Es war nur selten das Offensivfeuerwerk, das in 4 Spielen zuvor bereits 14 Tore geschossen hat, zu sehen. Aber das muss ja auch nicht sein. Unverdient gingen wir zwar in Führung nachdem der Ball im Aus war, andererseits wurde uns danach auch ein reguläres Tor aberkannt. Auf beiden Seiten hätte es einen Handelfmeter geben können, aber auch da kein Pfiff. Aus Erfurter Sicht tragisch: Den klarsten Elfmeter in der Schlussphase nach Foul von Boeder gab es auch nicht. Die Emotionen kochten beim Kapitän der Erfurter über und er rempelte den Schiri an. Der ging zu Boden und gab zu Recht Rot, auch wenn die Aktion an sich nicht so wild war.

Wir gewannen 1:0 und konnten den 5. Pflichtspielsieg in Folge verbuchen. Am Ende der Saison fragt niemand mehr danach, auch wenn ich jetzt natürlich die verärgerten Erfurter verstehen kann. Baumgart hat es nach dem Spiel schön gesagt. Sinngemäß: „Die Situationen wurden da klar gegen Erfurt und so auch für uns gepfiffen, das nehmen wir jetzt so mit, deswegen verstecken wir uns jetzt ja nicht und hören auf zu spielen“.

Aufsteiger SV Meppen 1912 e.V.

Meppen klingt sportlich so interessant wie Borgholzhausen. Die erfolgreichste Zeit hatte der Sportverein Ende der 80er und in den 90ern in der 2. Liga und avancierte dort zum Publikumsliebling. Bei Sprüchen wie „Zieht den Meppenern die Gummistiefel aus!“ kann ich das schon verstehen. Der sympatische Dorfclub der 90er.  Danach ging es in das Niemandsland des Fußballs. 2015 durfte der SV Meppen nach 16 Jahren Abstinenz, durch den Einzug in das Niedersachsenpokalfinale, endlich wieder am DFB Pokal teilnehmen.
Wer sich für die Historie interessiert, der schaut auf der Meppener Homepage HIER.

In der letzten Saison ist Meppen mit 13 Punkten Abstand erster der Regionalliga Nord geworden und konnte sich in der Aufstiegsrelegation nach Elfmeterschießen gegen Waldhof Mannheim knapp durchsetzen. Beide Spiele endeten torlos. War sicher nicht so toll anzusehen 🙂

In der 3. Liga kommen die Meppener gerade in Fahrt. Der Start war nicht so gut: Erst das Erstrundenaus im Landespokal gegen Regionalligist Oldenburg, dann ein Unentschieden zum Start der dritten Liga, gefolgt von zwei Niederlagen. Zuletzt gab es allerdings zwei Siege. Knapp 2:1 gegen Hansa Rostock und letztes Wochenende deutlich 4:0 gegen den FSV Zwickau. Durch die zwei Tore gegen Zwickau steht der Toptorjäger der Meppener (5 von 9 erzielten Toren) Benjamin Girth in der Torjägerliste vor Zolinski und Michel auf Platz 1 und traf bis auf  Münster in jedem Spiel. Wenn unsere Jungs den in den Griff bekommen, ist die halbe Miete gewonnen.
Wer sicher für Bombenstimmung sorgen wird: Neuzugang Granatowski 😀 Der war flach, aber der musste.

Die geistige Frische hat gefehlt

So analysierte Steffen Baumgart den Zustand seiner Spieler nach dem Spiel in Erfurt. Körperlich sind alle fit, aber im Kopf sind die Spieler erschöpft. Deswegen ließ er auch eine Trainingseinheit auf dem Platz ausfallen damit die Spieler wieder neue Kraft tanken konnten. Bis  Freitag soll die Frische wieder da sein.

Gegen Erfurt wirkte vieles müde und die Spritzigkeit, die Gier nach Toren und dem Sieg, kam etwas unter die Räder. Der glückliche Sieg war hoffentlich Warnschuss genug, dass die Spieler wieder auf dem Boden der Tatsachen sind und nicht glauben, dass man jedes Spiel jetzt locker gewinnen kann. So schätze ich die Spieler ehrlich gesagt aber auch nicht ein. Und Baumgart wird sicher jeden Spieler wieder runter holen, sollte dieser in eine gewisse Selbstgefälligkeit abdriften.

Um etwas frischen Wind in den Kader zu bringen, könnte ich mir ein oder zwei Spielerwechsel gut vorstellen. Ein Soyak oder Geurts könnte von Beginn an ran. Die Frage ist nur für wen? Zolinski, Michel, Jimmy, Krauße und Wassey sind eigentlich gesetzt und will ich mir gar nicht aus der Startelf denken… Vuci ist leider immer noch nicht fit. Kruska ist gerade erst in das Mannschaftstraining eingestiegen.
Für den Neuzugang Marlon Ritter ist es vermutlich zu früh um ihn einzusetzen. Ich vermute, dass er im Westfalenpokalspiel zum Einsatz kommen wird.

Auf der PK wurde verkündet, dass bereits 4700 Tickets verkauft sind und mit über 9000 Zuschauern am Freitagabend unter Flutlicht gerechnet wird. Ich denke über 9000 ist sehr optimistisch gerechnet, aber ich freue mich sehr, dass so viele wieder Bock haben ins Stadion zu gehen und Stimmung zu machen! Das wird geil, Freunde!

Da mein Tipp immer noch nicht gepasst hat, bleibe ich dabei: 4:0! Mr. Unbesiegbar bleibt auch vor der Pause noch unbesiegt und wir fahren den 6. Sieg in Folge ein. Wer Lust hat zu recherchieren wann wir zuletzt so erfolgreich gestartet sind, darf sich gerne melden, der wird dann an dieser Stelle lobend erwähnt 😉

HIER geht’s zum aktuellen #PaderCast 91 zu Erfurt und Meppen

Auf ein tolles Freitagabendspiel!

Euer PaderOptimist

 

 

DFB-Pokal Runde 1: Festung Benteler Arena?

Der DFB Pokal ist traditionell eher nicht so unser Turnier. Wir sind zwar seit Saison 2004/05 dauerhaft dabei, aber auch nur in der Saison gelang es uns über die 2. Runde hinaus zu kommen. Das war allerdings auch einem uns allen bekannten Skandal zu verdanken und das alte Fass wollen wir erstmal nicht aufmachen.
Seitdem reichte es auch in der Aufstiegssaison in die 1. Bundesliga nur für die 2. Runde, als ein noch unbekannter André Breitenreiter seine ersten Erfahrungen als Trainer im Profifußball gemacht hat. Auch als Erstligist hatten wir etwas Lospech und mussten direkt in der 1. Runde gegen den späteren Aufsteiger RB Leipzig, die schon im Ligabetrieb waren, ran.
Dieses Jahr soll an einem Montagabend ein weiterkommen in Runde 2 her!

Zum Positiven:

 

Seit 9 Spielen sind wir Zuhause ungeschlagen! Die letzte Niederlage war gegen die SG Sonnenhof Großaspach am 1. April 2017. Mit Baumgart sind wir immer noch ungeschlagen und gehen als Tabellenführer der 3. Liga mit breiter Brust in das Heimspiel gegen den Zweitligisten FC St. Pauli. Am Mittwoch zuvor noch den Mitkonkurrenten Preußen Münster mit 3:1 im Westfalenpokal besiegt, soll uns auch Pauli nicht in die Suppe spucken.

Seit 2010 sind wir immer im Wechsel in Runde 1 und im Folgejahr in Runde 2 ausgeschieden. Dieses Jahr ist also rein statistisch schon mindestens die 2. Runde garantiert. Und wenn nicht, singen wir halt wieder: Wir hol’n die Meisterschaft, und den Silvestercup! Und der Pokaaaaal ist uns scheiß egal!

So soll es natürlich nicht kommen. Denn wir brauchen die Kohle für das Weiterkommen. Wenn wir die 2. Runde erreichen, winken nochmal 318.500€! Eine Menge Geld für die 3. Liga.
Der Vollständigkeit:
Achtelfinale: 637.000€
Viertelfinale: 1.273.000€
Halbfinale:2.550.000€
Sieg: 4.500.000€
Niederlage im Finale: 3.300.000€

Der Gegner:

St. Pauli ist auch schon im Ligabetrieb. Zwei Spieltage sind in der 2. Liga rum und mit einem Auswärtssieg in Bochum, sowie einem Unentschieden gegen Dynamo Dresden ist die Elf von Trainer Olaf Janßen gut gestartet und möchte sich natürlich als Favorit im Pokal keine Blöße geben. Klar ist, dass auch bei den Kiezkickern der Ersatzkeeper zum Einsatz kommen wird.

Wichtigster Spieler: Der 25-jährige Mittelfeldspieler Christopher Buchtmann der alle 3 Tore des FCSP in der Liga erzielt hat.

Zurück zur „A-Elf“

Michael Ratajczak wird auch im DFB Pokal im Kasten stehen. Sicher ist auch, dass Lukas Boeder anstatt Marc Vucinovic spielen wird, der noch Knieprobleme hat. Vorne vermute ich, dass Srbeny, Wassey, Zolinski und Krauße zurück in die Startelf kommen werden, auch wenn die anderen Spieler gegen Münster einen guten Job machten und gezeigt haben, dass sie zur Stelle sind, wenn es so weit ist.

Zolinski der bisher Toptorjäger der 3. Liga ist, wird sicher auch gegen Pauli treffen und Wassey ist als Standardschütze immer gefährlich, auch wenn sich mal nichts aus dem Spiel selbst entwickelt.

Die Serie von Mister Unbesiegbar soll weiter gehen. Ich will das 13. Pflichtspiel und das 10. Heimspiel in Folge ungeschlagen bleiben und in die 2. Runde des DFB Pokal einziehen. Mit den Jungs ist das gegen einen Zweitligisten sicher nicht unmöglich, auch wenn Pauli der Favorit ist.

Es wird ein volles Haus erwartet: Die Sitzplätze sind so ziemlich ausverkauft. Pauli kommt mit vielen Fans und will ein Heimspiel draus machen. Ich hoffe, dass wir gemeinsam dagegen halten können und dass unsere Mannschaft uns hilft, dass Pauli ganz leise wird 😉

Ich bin immer noch in der Pflicht: Es wird ein 4:0 Heimsieg!

Euer PaderOptimist

Ein paar allgemeine Gedanken zur Zielsetzung

Im PaderCast sprachen wir über die Zielsetzung des Vereins vor der Saison. Ich habe mir meine Gedanken dazu gemacht

Nichts direkt zum Spiel, aber ich habe heute ein wenig über Kevins Worte im #PaderCast nachgedacht wie die Vereinsführung damit zusammen hängen kann das es auf dem Platz nicht mehr läuft.

Das Problem scheint mir wirklich die Zielsetzung zu sein, und das Loch in das du fällst wenn du die gesteckten Ziele nicht erreichst.
Nach dem Abstieg aus der 1. Liga wurde großspurig vom direkten Wiederaufstieg geredet. Man hat völlig ignoriert das man kein gewöhnlicher Aufsteiger und auch kein gewöhnlicher Absteiger war, obwohl solche Dinge angesprochen wurden, wurde darauf keine Rücksicht genommen. Der Respekt der Situation und der Aufgabe gegenüber wurde völlig beiseite geschoben.

So hatte man alle engagierten Spieler verkaufen wollen/müssen und die die übrig waren sind zum Teil nur geblieben weil sie schlicht kein attraktiveres Angebot erhalten haben (Ich betone, nicht alle Spieler, aber viele). Außerdem haben wir noch irgendwelche Altstars geholt die keiner mehr haben wollte die auch wirklich keinen Hering mehr vom Teller gezogen haben. Gut, einer von denen hat seinen Hering auf die Theke gezogen, aber das ist ein anderes Thema. Der unerfahrene Trainer Eins und die großspurige Ausrichtung der Vereinsführung, wir wollen wieder rauf; Situation völlig verkannt und alles Richtung große Katastrophe gesteuert.

Warum klappt es deswegen nicht auf dem Platz? Spieler, Trainer und Vereinsführung waren selbstverständlich sicher, das wir um den direkten Aufstieg mitspielen. Wir waren ja schließlich in der 1. Liga. So hat man den teils unwilligen Kader der auch fest davon ausgeht mit 80% Leistung spielen wir schon oben mit.
Klar geht das in die Hose.
80% müssen dann ja für das Mittelfeld reichen.
Nein? Hmm… Unerfahrener Trainer Eins raus, unerfahrener Trainer Zwei rein, wir wollen wieder oben mitspielen.

Geil, der Medienrummel! Jetzt mal 100% geben und ich bin heiß begehrt und wir spielen oben mit.

Nach zwei Siegen, einer Klatsche und nur noch einzelnen Pünktchen als Ausbeute geht es halt nicht mehr um oben mitspielen. Unsere Klasse reicht dafür ja und alle sehen uns da oben. Naja, 70% reichen ja fürs Mittelfeld und dann mal gucken wo die Reise nächste Saison hin geht.

Wenn man dann plötzlich mitten in der Rückrunde merkt das man nur noch um den Klassenerhalt spielen kann ist dann einfach die keine Luft mehr drin. Wir wollten doch Aufsteigen, wir sind doch so gut das müssen wir doch mit Links schaffen. Ein tiefes, tiefes Loch. Diese Abwärtsspirale gepaart mit Slapstick, lustigen Entlassungen und planlosem „lass mal laufen, wird schon schief gehen“, kann nur für Erheiterung der Konkurrenz sorgen.

„Wenn Ihr wollt schreibe ich euch das hier hinter mir an die Wand, der SCP wird nicht absteigen“
Tja, Pustekuchen, mit so einem Erfolgsdruck, unerfahrenen Trainern, einem schlecht zusammen harmonierenden Kader, sowie nicht früh genug erkennen des Ernstes der Lage, ist halt nichts mehr drin. Nach unerfahrenen Trainer Zwei kam ja dann auch der unerfahrene Trainer Drei. Und auf einen sportlichen Leiter warten wir ja auch seit Februar letzten Jahres.

Diese Saison genau das selbe. Einfach wieder vorne lesen, außer das man fast keine Spieler mehr aus der 2. Liga mitgenommen hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Durch den enormen Druck und Arroganz das man sowieso geil genug ist sofort wieder aufzusteigen, fällt man in ein riesiges Loch wenn man sich nur noch im Mittelfeld wieder findet. Es gibt schließlich kein Ziel das man erreicht hat, man läuft allem nur hinterher, fühlt sich unfähig, es fehlt schlicht das Erfolgserlebnis und das Selbstvertrauen. Man läuft immer nur den hohen Zielen hinterher und kommt in diese Negativspirale.

Das einzige Ziel das es nach dem Abstieg aus der ersten und vor allem aus der zweiten Liga auszurufen galt war der Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man früh genug im Soll ist, spielt es sich leichter mit einem positiven Gefühl im Mittelfeld und du kannst noch mehr schaffen, ein Ziel ist ja schon geschafft. Das pusht einen doch viel mehr als: „Verdammt, wir sind nur im Mittelfeld und wollten doch oben mitspielen“. Dann kann man sehen wohin die Reise geht und mit einem positiven Lauf weiter kommen und evtl. als Glücksfall direkt wieder aufsteigen.

Vermutlich hätten das viele Fans als zu tief gestapelt empfunden, aber man muss der Mannschaft auch eine Akklimatisierung in der neuen Liga zusprechen und man muss erstmal ankommen in der Liga. Sagt sich natürlich leicht, aber wenn ich von oben als Präsident sage das wir direkt oben mitspielen wollen und das nicht klappt und auch die Fans vergrault werden und nicht mehr alles für die Mannschaft geben, dann kommst du da nicht mehr raus wie wir das gesehen haben und immer noch sehen.

Ich hoffe das wir diese Saison noch irgendwie gerettet bekommen und das wir die nächste Saison dann mit mehr Respekt der Aufgabe gegenüber bestreiten werden. Denn sind wir ehrlich, wenn wir diese Saison mit ach und krach bestehen, wie um Himmelswillen sollen wir den nächste Saison um den Aufstieg spielen? Klare Aufgabe für die nächste Saison: Klassenerhalt schaffen und schauen was geht. Die finanzielle Lage ist etwas anderes, aber weil schlecht gewirtschaftet wurde, können es die Spieler nicht mit noch mehr Druck raus holen. Sieht man ja!

Das sind natürlich nur meine Gedanken dazu und wenn ihr mit mir darüber diskutieren wollt, sehr gerne! Hier drunter als Kommentar, auf Facebook, oder Twitter, immer her mit euren Meinungen.

Euer PaderOptimist

Neuer Trainer, altes Präsidium

Wilfried Finke neuer alter Präsident. Emmerling neuer Trainer. Noch kein Sportmanager.

Es war wenig überraschend, man hat es gefühlt, Wilfried Finke agiert so nicht nur aus dem Hintergrund, er ist zurück. Paderborns immerwährender Präsident ist wieder zurück auf dem großen Stuhl.
Nachdem es sich am heutigen Dienstag angebahnt hat, dass ein neuer Trainer und Sportmanager vorgestellt werden sollen, kam es noch viel dicker: Es betreten alte Gesichter die Presseplätze.

Hier geht es zum PaderCast zum Thema

Kurz zusammen gefasst:

  • Wilfried Finke ist wieder Präsident des Vereins
  • Christa als Vize und Ellebracht auch wieder in Amt und Würden
  • Hornberger wieder Geschäftsführer
  • Rickers wieder Leiter Finanzen und Controlling
  • Emmerling neuer Trainer  (vorher Trainer Köln II)
  • Saric wieder zurück als Co-Trainer
  • Daniel Scherning neuer Co-Trainer (vorher Trainer U19 DSC)
  • Was mit Müller und Fulland passiert ist noch nicht klar
  • Man will in den nächsten 2,5 Jahren zurück in Liga 2 sein
  • Aussage Finke „Es wird Opfer geben auf dem Weg nach oben“
  • noch kein Sportmanager, man hat sich aber auf einen geeinigt, der aber noch ein laufendes Arbeitsverhältnis hat

Wer sich die PKs in voller Länge noch einmal anschauen will:
Hier geht’s zur Finke PK
Hier geht’s zur Trainervorstellung

Generationswechsel gescheitert

Wenn man es so möchte, dann ist alles wieder beim Alten. Es sitzen die selben alten Leute auf den selben Positionen. Der „Generationswechsel“, der Neuanfang, ist komplett gescheitert. Finke musste gehen nach dem Abstieg aus der 2. Liga und statt dass der Verein die Möglichkeit nutzt, wollte sich niemand um das ungeliebte Kind SC Paderborn kümmern. Hornberger und Rickers übernahmen so notgedrungen die Positionen. Müller blieb Trainer. Ein Sportmanager wurde nicht gesucht. Nichts änderte sich.

So musste es kommen, wie es kam. Sportlich ist der Verein nach 17 Spieltagen, Platz 18 und der schlechtesten Defensive der Liga am Abgrund. Müller entlassen, die Fans boykottieren und protestieren, Stadion leer und keine Hoffnung. Es zeichnete sich die letzten Tage ab, als Finke aktiver war, als es für einen Ex Präsidenten „üblich“ ist, dass er in irgendeiner Form wieder zurück kommen wird. Dass es heute bei dieser PK war, überraschte dann doch.

Das neue alte Team um Finke hat auch einiges vor: Man möchte kurz- bis mittelfristig in die 2. Liga aufsteigen. Es wird viele freuen, dass es endlich offensiv ausgesprochen wird, aber das war auch vorher das Ziel. Nur weil es nicht an die große Glocke gehangen wurde, war dies immer das Ziel. Hornberger und Müller waren zum Großteil finanziell die Hände gebunden. Dies drückte sich durch das Fehlen des Managers, Umbau der U-Mannschaft von der U23 zur U21 und dem Fehlen der Mittel bei der Zusammenstellung des Kaders aus. Auch weil Wilfried Finke dem SC Paderborn Geld vorenthalten hat. Finke hat durch seinen Abgang und durch seine verständliche Frustration dem Verein das Geld vorenthalten für das er sonst gebürgt hat. „Dieses Geld fehlte dem Vorstand um die wichtigen Änderungen, die nötig wahren möglich zu machen“.

Außerdem nahm Finke Hornberger nochmal deutlich in Schutz. Hornberger und Rickers haben sich zur Verfügung gestellt, einen verlorenen Posten zu übernehmen, wo niemand ihn wollte. Vor seiner Präsidentschaft hat er viel Schelte kassieren müssen für Dinge, die er nur nach außen kommunizieren musste, die er aber nicht entschieden hat, Beispiel Ticketpreise. Außerdem kritisierte Finke den Umgang in den sozialen Medien und Foren gegenüber Hornberger (Recht hat er! Anm. der Redaktion).

Neue Spieler. Wer wird Sportmanager?

Durch den neuen Vorstand sollen jetzt deutlich mehr finanzielle Möglichkeiten gegeben sein und so die nötigen, aber kostenintensiven Investitionen getätigt werden.
Ein neuer Trainer, zwei neue Co-Trainer, ein neuer Sportmanager und Neuzugänge im Winter, die uns sofort helfen und auf 2. Liga-Niveau spielen, sind teuer. Der Sportmanager ist noch offen. Man hat sich wohl auf eine Person geeinigt, diese besitzt aber noch einen laufenden Arbeitsvertrag, weswegen der Name noch nicht kommuniziert wird.
Name Nummer 1 war ja Markus Schupp, der aber ohne laufenden Vertrag ist. Seine letzte Anstellung beim 1. FC Kaiserslautern endete spätestens am 30. Juni 2016 und wäre somit sofort verfügbar. Laut diesen Aussagen wäre Schupp also raus und wir tappen im Dunkeln.
Vielleicht wird ja hier spekuliert, das jemand, der den Verein sehr gut kennt, frei wird.

Neuer Trainer Stefan Emmerling

Mit im Gepäck war dann heute auch der neue Trainer inklusive zweier Co-Trainer.
Stefan Emmerling (50) soll es nun richten. Er soll uns Stabilität und Konstanz in die Mannschaft bringen. Gestern noch war er bei der 2. Mannschaft des FC Köln in der Regionalliga als Cheftrainer, heute um 18:30 Uhr leitete er sein erstes Training beim SC Paderborn.

Erst ein halbes Jahr war er bei den Kölnern, da haben wir ihn schon wieder frei gekauft. Seine letzte Trainerstation davor liegt bereits 3 Jahre zurück. Am 29.09.2013 wurde er bei Wormatia Worms entlassen nachdem er das Amt erst Mitte Dezember 2012 angetreten hatte. Davor war er zweieinhalb Jahre bei Rot-Weiß Erfurt.
Weitere Trainerstationen waren Rot-Weiß Ahlen, Kickers Emden, Aachen II und Fortuna Düsseldorf.
Er hat einen durchschnittlichen Punkteschnitt von 1,42 Punkten pro Spiel als Trainer bei 348 geleiteten Partien (höchste Liga: 3. Liga).

Als Co-Trainer zur Seite stehen ihm Daniel Scherning (33), bisher Trainer der U23 des DSC. Hier leitete er bereits 151 Partien mit einem Punkteschnitt von 1,74.

Zweiter Co-Trainer ist der erst im Sommer wegen Sparmaßnahmen entlassene und kamerascheue Asif Saric. Die treue Seele und Urgestein des SCP ist damit auch zurück.

Komplettiert wird das Trainerteam weiterhin von Torwarttrainer Niko Burchert.

Ist das alles das Richtige, was da passiert?

In unserer jetzigen Situation… Ja. Es gibt anscheinend niemanden, der in den Verein investieren will, der ihm am Herzen liegt und der eine Vision davon hat, wo er mit dem Verein hin will, als Wilfried Finke. Ohne ihn und seine Investitionen, aber auch seine vorgegebene Marschrichtung scheint der SCP handlungsunfähig.

Ob der Trainer der Richtige ist wird man sehen, auch wie viele Spieler im Winter neu verpflichtet werden sollen, sowie ob wir gegen den Abstieg oder wenn der Fußballgott uns gnädig ist, um den Aufstieg mitspielen, wird sich zeigen.

Viel wird auch noch von der noch nicht besetzten Position des Sportlichen Leiters abhängen. Seine Kontakte und sein Gespür für Spieler wird bei den Verpflichtungen in Zukunft immens wichtig sein.

Mit einer klaren Zielvorgabe, einem „erfahrenen“ Trainer, zwei Co-Trainern und bald einem sportlichen Leiter hoffe ich, kehrt wieder Zuversicht ins Team und bei den Fans ein. So wünsche ich mir, dass es auch beim nächsten Spiel am Samstag keine Aktion „kurz vor zwölf“ gibt, sondern die volle Untersützung aller Fans von Anfang an.

Meine These steht noch: Münster wird noch kritisch und danach verlieren wir nichts mehr 😛

Euer PaderOptimist

Was meint Ihr, ist es gut, dass Wilfried Finke als Präsident zurück ist und ist der Trainer der Richtige?