Zurück aus dem Winterschlaf

Muuuuaaahhh…. Guten Tag zusammen. Der Winterschlaf ist vorbei und wir wollen mal schauen was es so in der Winterpause gegeben hat. Danach blicken wir gemeinsam im nächsten Blogeintrag auf unseren nächsten Gegner Jahn Regensburg.

Wilfried Finke

Leider mussten wir uns von unserem ehemaligen Präsidenten verabschieden, der am 16.01.2019 von uns gegangen ist. Ich denke wir sind uns alle einig, wenn ich sage, dass der SCP und die Stadt Paderborn einen der wichtigsten Macher unserer Generation verloren haben.

Hohe Verschuldung

In der letzten Saison wuchs unser Schuldenberg auf 7,66 Millionen Euro an. Durch die Ausgliederung wird der Wert der Mannschaft und der Infrastruktur damit verrechnet sodass wir schön gerechnet auf ein Plus von 2,98 Millionen Euro kommen.

Wer die Investoren seien werden und wie viel Geld dadurch in die KgaA fließt ist noch nicht bekannt…

Das größte Thema vor der Winterpause war ein möglicher Transfer des Spielers der Hinrunde

Philipp Klement war bei ein paar Vereinen im Gespräch, ist aber stand heute immer noch bei uns und eine konkrete Anfrage scheint es auch (noch) nicht gegeben zu haben. Natürlich ist noch nichts endgültig, da das Transferfenster ja noch bis zum 01.02.19 geöffnet hat. Aber bisher bahnt sich da nichts an

Zusätzlich brachte noch die Lokalpresse kurz das Gerücht auf, dass Hannover Interesse an Baumgart haben soll. Auch Schalke soll Interesse an Tekpetey gehabt haben. Alles nur Gerüchte und beides wurde dementiert.

Fleißig Neuzugänge

Was Zugänge angeht, war Markus Krösche richtig fleißig. 5 Spieler haben diesen Winter zu uns gefunden und einer davon gleich wieder von uns weg.

Khiry Shelton – 25 Jahre – Mittelstürmer

Aus Amerika konnten wir den sehr talentierten Mittelstürmer für unseren Verein gewinnen. Mit 1,91m soll er vorne als Sturmtank Bälle sichern und für Kopfballpräsens sorgen. Leider verletzte er sich beim Training langfristig und wird für einige Monate fehlen.

Mohammed Kamara – 21 Jahre – Mittelstürmer

Wie Shelton wurde auch Kamara aus Amerika verpflichtet. Der eher technisch begabte Stürmer erzielte in den letzten 3 Jahren 80 Tore und soll auch bei uns einige Treffer erzielen.

Kai Pröger – 26 Jahre – Rechtsaußen

Aus der Regionalliga haben wir den schnellen Flügelflitzer Kai Pröger von RW Essen für unseren Verein gewinnen können. In 17 Spielen erzielte er 3 Tore und 4 Vorlagen in der Regionalliga West.

Philimon Tawiah – 20 Jahre – Linker Verteidiger

Nach langem hin und her konnte der 20 jährige Ghanaer endlich zu uns kommen und soll mit seinem Offensivdrang eine Alternative zu Jamilu Collins werden. Im Sommer konnte er beim Vorspielen anscheinend überzeugen.

Felix Drinkuth – 24 Jahre – Rechtsaußen

Gekommen und direkt wieder verliehen. Aus der Regionalliga geholt und an Lotte in die 3. Liga verliehen um zu Einsätzen zu kommen. In 19 Einsätzen kam er auf 11 Tore und 5 Vorlagen in der aktuellen Saison.

Viele Interessenten aber doch noch da

So geht es den beiden aussortierten Spielern Massih Wassey und Felix Herzenbruch. So wurden zu Beginn des Transferfensters zwar einige Interessenten genannt, richtig konkret scheint es bisher aber nicht gewesen zu sein.

Julius Düker musste wohl einsehen, dass es in dieser Saison schwierig wird zu Einsätzen zu kommen und wechselte auf Leihbasis bis Saisonende nach Eintracht Braunschweig. Seine Nummer 9 gab er an Neuzugang Pröger ab.

Testspiele

4:0 gegen Meppen
0:0 gegen Lotte
5:2 gegen Lübeck
1:2 gegen Darmstadt

Alles in allem eine durchschnittliche Vorbereitung würde ich sagen. Es gab keine großen Überraschungen und es wurden viele Spieler auf vielen verschiedenen Positionen getestet. Spieler und Trainer wirkten von der Vorbereitung sehr zufrieden. Sehr begeistert haben muss Neuzugang Kai Pröger, der auf jeden Fall im Kader stehen soll am Mittwoch gegen Regensburg.


Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?

Ich wollte eigentlich über die Ausgliederung schreiben, die am Dienstag beschlossen werden soll, aber auch mich wühlt diese Ungewissheit um Krösche auf. Es herrscht bei uns Fans viel Unruhe wie es in der neuen Saison aussehen könnte.

Da viele schon in großer Panik sind, dass sich der Verein auflöst, möchte ich erst einmal beruhigen zu den Themen Vorstand und Baumgart.

Finke und der Vorstand

Wie bekannt wurde, hat Wilfried Finke bereits in der Winterpause vor der Mitgliederversammlung angekündigt, dass seine Mission nach dem Wiederaufstieg beendet ist und er zurücktritt. Das war also geplant.
Dass mit Christa und Ellebracht seine linke und rechte Hand auch gehen, finde ich nur logisch und nachvollziehbar.
Christa ist Geschäftsführer im Unternehmen Finke und zu eng mit Finke verknüpft für einen Neuanfang. Dort würde immer im Hintergrund mitklingen, dass Finke in Wahrheit die Fäden ziehen würde, auch wenn es gar nicht der Fall wäre. Also hier ein klarer Schnitt und die Wegbereitung für einen angekündigten Neuanfang. Wer die Nachfolge antritt könnte schon Montag auf der von Christa selbst angekündigten PK bekannt gegeben werden. Im Rennen sind Ex-Bürgermeister Heinz Paus, Ralph-Jörg Wezorke (GF Lightpower) und Ralf Hämmerling (GF Hämmerling Group).

Weiterlesen „Zerlegt sich der Verein jetzt selbst?“

10+1 Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Am 19.06. beginnt das Training für die neue Saison des SC Paderborn 07. Am 24.06 gibt es das erste Testspiel. Wer noch etwas Anreiz braucht um sich auf die neue Saison zu freuen ist hier genau richtig.
Die 10 wichtigsten Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Am 19.06. beginnt das Training für die neue Saison. Am 24.06 gibt es das erste Testspiel. Wer noch etwas Anreiz braucht um sich auf die neue Saison zu freuen ist hier genau richtig.
Die 10 wichtigsten Gründe sich auf die neue Saison zu freuen:

1. Ein weiteres Jahr 3. Liga!

Durch den Absturz von 1860 München dürfen wir trotz des sportlichen Abstiegs ein weiteres Jahr in der 3. Liga spielen! Uns bleibt somit der bittere Gang in den Amateurfußball, sowie eine fürchterliche Aufstiegsregelung erspart. Wir haben eine 2. Chance bekommen, die wir nutzen können! Wenn man die Form der Mannschaft in den letzten Spielen betrachtet, eine richtig große Chance sich endlich wirklich zu finden! Wir haben gute Voraussetzungen endlich mal wieder vernünftig durchzustarten!

2. Steffen Baumgart

Unter Steffen Baumgart sind wir immer noch ungeschlagen! Man kann spekulieren, dass wenn er nur ein oder zwei Spiele eher gekommen wäre, wir auch sportlich die Klasse gehalten hätten, muss man aber nicht. 7 Spiele haben wir ihn als Cheftrainer gehabt. Dabei kamen 5 Siege und 2 Unentschieden heraus. Dabei auch der wichtige Westfalenpokalsieg nachdem klar war, dass wir sportlich abgestiegen sind.
Er hat früh klar gemacht, dass er auch nach dem Abstieg gerne weiter machen würde und er war der erste Trainer seit dem Abstieg aus der 1. Liga(!), der endlich die Sprache der Spieler zu sprechen scheint. Ein Neuaufbau mit ihm macht mir richtig Hoffnung auf eine tolle Saison!

SC Paderborn – Eine neue Hoffnung, Steffen Baumgart

3. Markus Krösche

Natürlich muss sich auch erst noch Markus Krösche beweisen, allerdings hat seine erste Personalentscheidung genau ins Schwarze getroffen. Unter Steffen Baumgart ging es steil bergauf. Krösche steht für den „alten Weg“, der unseren Verein erst so weit nach vorne gebracht hat. Junge, hungrige Spieler sollen es sein, die bei uns den nächsten Schritt machen wollen, keine Altstars, die ihre letzten Tage noch irgendwo verbringen wollen.
Er hat bisher ausschließlich junge Spieler unter 25 geholt, die ein großes Potential aufweisen. Sollten sich die Spieler wirklich beweisen, kann man hier wieder mit Transfererlösen Geld in die arg gebeutelte Kasse erwirtschaften.
Finke hat ihm volle Freiheit gegeben und zumindest öffentlich will er sich nicht mehr einmischen. Genau so kann es gehen. Endlich wieder jemand mit sportlicher Kompetenz, der auch vor dem großen Präsidenten stark bleiben kann.

4. Ein jüngerer Kader

Die bisherigen Verpflichtungen waren allesamt unter 25 und haben unser Durchschnittsalter im Kader deutlich nach unten gebracht. Wir waren nach Fortuna Köln das älteste Team in der abgelaufenen Saison mit 25,96(!) Jahren im Durchschnitt.
Der Abgang von Kruse und die Neuzugänge Zingerle (TW/23), Fesser (IV/22), Mauer (ST/20), Srbeny (ST/23), Antwi-Adjej(ST/23) und die Profiverträge für die Youngster Ufuk(DM/19), Karimani(OM/18) und Schallenberg (DM/18) haben den Kaderdurchschnitt schon jetzt über 1,5 Jahre auf 24,59 Jahre gesenkt. Da noch mit weiteren Abgängen zu rechnen ist, wird sich diese Zahl vermutlich noch weiter senken.
Spitzenreiter ist mit 35 Jahren Torwart Michael Ratajczak, die jüngsten Spieler Schallenberg und Karimani mit jeweils 18 Jahren.

Wer neu dazu kommt, oder geht, könnt ihr im Ticker verfolgen:
LINK: Ticker – Kader 2017/18

5. Günstigere Tickets!

Hat man in der letzten Saison für einen ermäßigten Steher noch 170€ gezahlt, so zahlt man jetzt, wenn man früh bucht, 128€ für 19 Heimspiele! Das ist ein richtig guter Preis! Vor allem die Gegentribüne darf sich über eine massive Preissenkung freuen. Zahlte man im letzten Jahr noch 29,50€ als Vollzahler (wenn man an der Tageskasse gezahlt hat sogar 31€), zahlt man jetzt nur noch 20€ (17€ ermäßigt). Das soll endlich wieder für vollere Ränge sorgen und vor allem wieder neutralere Zuschauer in die Arena locken. 31€ für mittelmäßigen 3. Liga Fußball hätte ich auch nicht gezahlt.

Hier noch die Preise in der Übersicht:

20170608_SCP_Block_Preisuebersicht_3_Liga_2017_2018

6. Jedes Spiel Live

Die Telekom hat bereits für diese Saison die Übertragungsrechte für die 3. Liga erworben. In dieser „Übergangssaison“ werden noch 120 Spiele von der ARD und den dritten Programmen übertragen. 260 werden bei der Telekom übertragen. Dazu soll es jedes Spiel im HD Livestream, einen Vorbericht, Halbzeitprogramm und eine Zusammenfassung nach dem Spiel geben. Endlich nicht mehr darauf angewiesen sein, dass man im Osten spielt und der MDR überträgt.

Natürlich soll so ein Angebot auch etwas kosten. Die Spiele in ARD und den Dritten sind natürlich kostenlos. Für Telekomkunden in den ersten 24 Monaten auch, danach 4,95€ pro Monat. Wer Entertain von der Telekom hat, kann auch ohne Zusatzkosten 3. Liga schauen.

Wer kein Telekomkunde ist, kann das Programm natürlich auch in Anspruch nehmen. Das Jahresabo kostet dann 9,95€ im Monat und 14,95 für einen einzelnen Monat.

Eine riesige Bereicherung für die 3. Liga. Man muss endlich nicht mehr bis auf den letzten Drücker warten ob das Spiel irgendwo übertragen wird und muss auch keinen Liveticker mehr verfolgen weil das Spiel einfach nirgends übertragen wird.

Hier noch ein sehr guter Bericht von Liga3-Online mit allen Infos zur Übertragung:
LINK: Liga3-Online.de – Was die Fans zum Telekom Einstieg wissen müssen

7. Vernünftige Zielsetzung

Es heißt endlich nicht sofort wieder „Wir wollen diese Saison aufsteigen!“. Ich weiß nicht ob es an Markus Krösche liegt, oder ob Wilfried Finke von selbst einsichtig war. Das Ziel ist Aufstieg, aber innerhalb von 3 Jahren. Sollten wir diese Saison als allererstes nichts, aber auch gar nichts mit dem Abstieg zu tun haben, ist es für uns alle sicher schon eine riesige Bereicherung. Sollte sich in der Rückrunde zeigen, dass wir oben mitspielen können, kann man immer noch über alles reden, ich wäre da nicht abgeneigt 😀

8. Endlich wieder Vorfreude

Nach vielen Jahren mit richtig Pech und vielen, vielen Fehlern freue ich mich so sehr wie selten auf die neue Saison. Endlich haben wir jemanden, der einen sportlichen Plan hat! Endlich haben wir mal einen Trainer, der die Jungs motiviert auf den Platz bekommt und endlich scheint es wieder in die richtige Richtung zu gehen. Wieder auf den alten Weg, der uns groß gemacht hat, mit dem wir ein starker Zweit- und auch ein verdienter Erstligist wurden. Junge Spieler sollen endlich wieder mehr zum Zuge kommen. Keine alten Männer mehr, die alle mal toll waren, es aber nicht mehr sind.

9. Die Fans

Ich habe das Gefühl, dass sich in dieser echt schlimmen Saison 16/17 viel bei den Fans getan hat. Man ist näher zusammengerückt und die, die da waren, die immer noch jede Woche im Stadion waren haben gezeigt für wen ihr Herz schlägt und dass sie den Verein nicht im Stich lassen! Wir haben viel zusammen gelitten. Da wir Rekordabsteiger sind, so viel wie auch kaum ein anderer Fan eines anderen Vereins vorher. Wir haben uns aber auch zusammen gerauft. In der Aufstiegssaison waren die Ränge voller, der Andrang in der 1. Liga ungeschlagen, auch die Stimmung war fantastisch, aber jetzt hat sich ein Kern gefunden der weiß, dass der Nebenmann auch in der Regionalliga noch neben einem stehen würde, weil es unser Verein ist! Auf diesen neuen Zusammenhalt mit einer hoffentlich deutlich erfolgreicheren Saison freue ich mich mit am meisten!

10. Weil ohne Fußball einfach alles Scheiße ist

Das allerwichtigste, es geht endlich wieder los. Endlich wieder jedes Wochenende mitfiebern. Wieder zusammen im Stadion stehen und singen, schreien und fluchen. Kein lahmer Confed-Cup sondern wieder richtiger Ligakampf. Viel zu lang ist immer die Sommerpause und viel zu langsam vergeht die Zeit bis zum nächsten Spiel. Jede Woche wieder PaderCast hören und mit uns das vergangene Spiel Revue passieren lassen und spekulieren was noch geht.
Am Wochenende des 21-24. Juli ist es endlich so weit. Das erste Testspiel ist schon am 24. Juni in Ostenland.
Hoffentlich ist es bald wieder so weit!

10+1. Die geilste 3. Liga aller Zeiten

Mit den Auf- und Absteigern sind wir zu Recht in der geilsten 3. Liga aller Zeiten. Wer freut sich nicht neben den Highlights Magdeburg, Münster und Karlsruhe auf die Neuankömmlinge Jena, Meppen und die Ex-Mannschaft unseres 1. Liga Trainers, die Spielvereinigung Unterhaching! Wer sich das Logo anschaut, wird ein Tortenstück entdecken, das in Wahrheit ein Bob ist. Neben Sonnenhof Großaspach, Wehen Wiesbaden, Fortuna Köln und dem Halleschen FC wird das ganz groß! 😉

Euer PaderOptimist

Wie geht es jetzt weiter?

Der SC Paderborn 07 darf in der 3. Liga bleiben da 1860 München sich nicht mit dem Investor einig wurde.
Wie geht es in der neuen Saison weiter? Alles dazu im Blog

1860 München und Investor Hasan Ismaik sind sich nicht einig geworden. Das nötige Geld wurde nicht überwiesen und so bekommen die Münchener definitiv keine Lizenz für die 3. Liga.

UPDATE:
Heute am 09.06 gab es den Bescheid des DFB das wir die Lizenz für die 3. Liga bekommen haben und ein weiteres Jahr im Profifußball spielen dürfen!
LINK: Meldung auf der SCP Homepage

Mein Beileid übrigens an alle 1860 Fans! Es tut mir wahnsinnig leid für euch, denn außer dem HSV können wir, wenn auch in viel kleinerem Rahmen, mit euch mitfühlen!

Die Vorfreude vor der Lizenzerteilung

LINK: NW – Finanzlücke geschlossen 

Unser Präsident ist sich sehr sicher das die Lizenz erteilt wird 🙂 Er äußerte sich sehr euphorisch auf Facebook

Finke

Wie geht es weiter?

Sportmanager und Trainer

Markus Krösche und das Trainerteam haben sich bereits im Vorfeld auf eine Weiterarbeit geeinigt und so wird in der nächsten Saison Steffen Baumgart an der Linie stehen.

Spieler

Im Ticker zum Kader der neuen Saison werden alle Zu- und Abgänge aufgelistet. Klickt dazu einfach auf den unten stehenden Link

LINK: Ticker – Kader 2017/18

— Originaltext —

Auslaufende Verträge halten sich in Grenzen. Torwart Ratajczak, Stürmer Dedic, Youngster Erisa und die beiden Leihspieler Riski und Boeder hätten keinen Vertrag mehr.

Alle anderen Spieler haben noch Vertrag bis 2018. Heidinger, Bickel, Krauße und Soyak bis 2019.

Natürlich wird am Kader geschraubt werden. Es wird sicher einige geben, die den Verein verlassen werden. Ein Piossek z.B. wollte von vornherein ja nicht jahrelang 3. Liga spielen. Spieler, die auch unter Baumgart nicht zum Zuge gekommen sind, werden sich sicher einen neuen Arbeitgeber suchen. Ich denke da an Ruck, Schonlau und Itter.

Allerdings habe ich das erste Mal seit langer, langer, langer Zeit ein richtig gutes Gefühl für die Zukunft. Krösche und Baumgart könnten ein richtig starkes Team bilden. Beide konnten sich mit dem Kader genug vertraut machen um sich ein Bild zu machen welcher Spieler bleiben soll und wo nachgebessert werden muss.

Weiter gehe ich davon aus und wünsche mir auch, dass das Team verjüngt wird, denn hinter Fortuna Köln hatten wir das älteste Team der Liga. Ich hoffe, dies wird für die neue Saison wieder korrigiert.
Kruse, Sebastian, Kruska, van der Biezen, Bertels und Heidinger sind zum Saisonstart alle über 30. Strohdiek und Vuci liegen knapp darunter.

Till Brinkmann und Niko Dobros werden nach ihren Leihen vermutlich zurückkehren und könnten so den Kader verstärken.

Die Finanzen

Es bleibt nach wie vor spannend wie man finanziell die neue Saison plant. So war vor nicht allzu langer Zeit auf der Mitgliederversammlung der Verein kurz vor der Pleite. Auch die Freude über den vermeintlichen Klassenerhalt dürfte daran nichts geändert haben. Die Stadt will nach wie vor kein Geld stunden und ob die Benteler Arena finanzierbar ist, steht in den Sternen. Ich gehe zwar davon aus, dass wir auch in der nächsten Saison dort spielen werden, weil alles andere keinen Sinn macht, allerdings ist das Thema noch sicher nicht vom Tisch.

Finanziell sind wir nach wie vor klamm und wir müssen hoffen, dass Krösche eine günstige, aber durchschlagskräftige Truppe zusammen bekommt, die attraktiven Fußball spielt, was uns attraktiv für Sponsoren macht. Die nachfolgenden beiden Themen hängen natürlich direkt mit der finanziellen Situation zusammen.

Es bleibt undurchsichtig, denn auf der einen Seite wurde vor wenigen Monaten auf der Mitgliederversammlung verkündet das wir so gut wie Pleite sind. Aktuell hört man nichts mehr davon. Vermutlich liegt es daran das die Freude über das Glück des Klassenerhalts gerade überwiegt und man muss sehen was noch kommt.

Die U21

Durch den Klassenerhalt der Profis wird es auch die U21 geschafft haben. Nachdem sie sportlich den Klassenerhalt geschafft hat darf sie ein weiteres Jahr in der Oberliga, 2 Ligen unter uns, spielen. Wünschenswert wäre es allemal.
Denn auch Aykut Soyak kam aus der U21 und spielte zuletzt eine tragende Rolle in den letzten Spielen.

Die Ticketpreise

Heute am 09.06. wurden die neuen Ticketpreise veröffentlicht und es wird deutlich günstiger! Wer schnell ordert bekommt die Dauerkarte auf der Süd zum ermäßigten Preis von 128€. Das sind 42€ Weniger als im letzten Jahr. Deutlich stärker fällt die Preissenkung auf der Westtribüne aus. Kostete die Sitzplatzkarte vorher noch stolze 29,50€, so muss man nun nur noch 20€ bezahlen. Durch die wirklich signifikant günstigeren Eintrittspreise sollte die Arena in der nächsten Saison deutlich besser besucht sein. Hier wurde wirklich Wort gehalten!

Jedes Spiel Live!

Die Telekom hat die Rechte der 3. Liga bereits für die kommende Saison gekauft und sich so sämtliche Übertragungsrechte gesichert. In der kommenden Saison sollen die Spiele aber zusätzlich auch nach wie vor auf den 3. Programmen gezeigt werden. Vermutlich aber in einem kleineren Rahmen. Auch wenn man kein zusätzliches Abo abschließen möchte, kann man einige Spiele auf den dritten sehen. Zumindest noch in der nächsten Saison! Bei der Telekom soll JEDES! Spiel Live übertragen werden.

Die Kosten sollen sich an bisherigen Angeboten für Basketball und Eishockey lehnen.

0€ für EntertainTV Kunden
9,95€ im Jahresabo
14,95€ flexibel im Monat

LINK: Liga3-online.de – Alles zum Telekomeinstieg

DFB Pokal

Durch den Sieg im Westfalenpokal haben wir uns für den DFB Pokal Qualifiziert.

In der ersten Runde kommt der FC Sankt Pauli zu uns in die Arena.
Der genaue Termin wird noch festgelegt. Es wird aber das Wochenende zwischen dem 11. und 14. August.

Testspiele

Samstag, 24. Juni, 16.30 Uhr
SC Blau-Weiß Ostenland (Kreisliga A) – SCP (0:10)

Sonntag, 25. Juni, 15.30 Uhr
SCW Liemke (Kreisliga A) – SCP (0:12)

Mittwoch, 28. Juni, 19.30 Uhr
BV Bad Lippspringe (Landesliga) – SCP (0:5)

Freitag, 30. Juni, 18.00 Uhr
OSC Vellmar (Oberliga) – SCP

Mittwoch, 5. Juli, 17.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach II (Regionalliga) – SCP

Samstag, 8. Juli, 16.00 Uhr
SCP – Viktoria Köln (Regionalliga)

Samstag, 15. Juli, 14.05 Uhr , Live im WDR
SCP – Schalke 04

Was gibt’s sonst noch?

Die neue Saison der 3. Liga beginnt am Wochenende vom 21-23.07.

Das Training soll am 19. Juni bereits wieder beginnen. Es soll kein Trainingslager geben, da man hier ideale Trainingsbedingungen hat.

Am 15.Juli gibt es ein Testspiel gegen den Erstligisten Schalke 04 in der Benteler Arena. Möglich gemacht wurde dies durch den Verkauf von Andre Breitenreiter als Trainer nach Schalke. Die Einnahmen landen komplett beim SCP.

Meine Wunschspieler, die bleiben sollen sind: Soyak, Kruse, Krauße, Tucker, Vuci, Herzenbruch, Zolinski und Michel.

Wer noch einen Grund sucht sich auf die neue Saison zu freuen der schaut hier im Blog:
LINK: 10+1 Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Das war’s erstmal! Ich freue mich auf die neue Saison!

Euer PaderOptimist

Der letzte Strohhalm, Lizenzverweigerung

Sportlich geht nichts mehr für den SC Paderborn 07. Wirtschaftlich gibt es noch die Möglichkeit trotzdem in der Liga zu bleiben sollte einem anderen Verein die Lizenz verweigert werden

Der sportliche Klassenerhalt wurde verspielt, aber auf dem ersten Abstiegsplatz gibt es immer noch die, wenn auch geringe Chance, die Klasse zu halten, wenn einem anderen sportlich qualifizierten Verein die Lizenz für die neue Saison nicht erteilt wird.

Dieser Beitrag wird aktualisiert sobald es etwas neues gibt.

Drei Anwärter sind (außer uns) noch im Rennen:
Neu: 1860 München!
Chemnitzer FC
(Rot-Weiß Erfurt)

Plan- und Führungslos: TSV 1860 München

Update 01.06

Investor Ismaik hat sich selbst zu Wort gemeldet nachdem interne Korrespondenz veröffentlicht wurde in dem er den Verein erpressen soll ihn mit mehr Macht auszustatten damit er das Geld frei gibt.

LINK: Süddeutsche Zeitung „Der Erpressungsversuch des Hasan Ismaik“

LINK: 1860 Homepage – Stellungnahme Ismaiks zu den Vorwürfen

Des weiteren soll an den Gerüchten das die Konten der Kapitalgesellschaft der Profimannschaft leer geräumt worden seien nichts dran sein steht auf der Homepage der 1860er.

Da man die Forderungen Ismaiks nicht erfüllen kann prüfe man nun alle Möglichkeiten die man habe. Das heißt die Möglichkeiten ohne den Investor in welcher Liga, mit welchem Kader und vor allem in welchem Stadion.

Die DFL hat sich auch zu Wort gemeldet und widerspricht Ismaik als Vermittler zu dienen und ist nicht erfreut über die plötzliche Dringlichkeit mit der hier auf den Verband Druck ausgeübt wird.

LINK: Süddeutsche Zeitung – DFL erteilt Ismaik klare Absage

Der Mietvertrag mit dem FC Bayern für die Allianz Arena habe auch in der 3. Liga seine Gültigkeit. Die Miete soll jährlich rund 1,5 Mio Euro verschlingen.

LINK: Brief des Vereins an die Mitglieder – Stellungnahme zur Situation

Grundsätzlich sei Ismaik bereit seinen Beitrag zu leisten, allerdings müsse der Verein „erst seine Hausaufgaben machen“

31.05.17 17:40

Völlig irre was jetzt bei den Münchenern abgeht. Nach dem unschönen Abstieg in der Relegation gegen Jahn Regensburg ist der ganze Verein völlig Führungslos. Der Präsident und der Geschäftsführer haben den Verein verlassen. Investor Ismaik meldet sich nicht öffentlich und Gerüchte besagen das Konten leer geräumt wurden.

LINK Auf Focus.de gibt es einen Live-Ticker zur Situation 

Noch gibt es keine klaren Fakten wie es weiter gehen soll. Klar ist nur das ohne Ismaik die 3. Liga nicht finanzierbar ist. Sollte ein wirklicher Neuanfang ohne Investor angestrebt werden müsste dies mindestens in der Regionalliga passieren, wenn nicht noch tiefer.

1860 München bangt nach dem Abstieg um die Lizenz für Liga 3. „Die Lizenz ist nicht zu erlangen, ohne dass es zu weiteren Zahlungen von Herrn Ismaik kommt“, sagte Rainer Koch, DFB-Vizepräsident und BFV-Präsident bei Sky. Bis Freitag, 15.30 Uhr, müssen die Löwen ihre Unterlagen beim DFB eingereicht haben, diese würden dann bis spätestens Mitte Juni geprüft werden.

LINK Auf Sky Sport News HD kann man auch kostenlos ohne Sky Abo auf dem laufenden bleiben

Auf Sky wird immer wieder über 1860 berichtet

Ismaik sicherte seine Unterstützung vor der Relegation zu. Allerdings müssten für einen Neuanfang in Liga 3 um die 20 Mio investiert werden. „Ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag“ für die Lizenz. Dazu kommt der komplett neue Kaderaufbau, Trainer, Stadionsuche, Sicherheitskonzept etc.

Hier geht es sicher schnell. Sobald Ismaik sich meldet gibt es Gewissheit. Wenn er investiert bleibt 1860 Drittklassig, wenn nicht geht es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit weiter bergab.

Erster Anwärter: Chemnitzer FC

Der Chemnitzer FC hat vom DFB die Auflage bekommen 4,6 Mio Euro Mehreinnahmen zu generieren oder Ausgaben zu dezimieren. Schon im Vorjahr war der Verein nur knapp gerettet worden, noch ist nicht klar, ob die große Summe gestämmt werden kann.
Chemnitz legte gegen diese Auflage Einspruch ein, ist damit aber in erster Instanz gescheitert.
Ein weiteres gutes Indiz ist, dass in Sachen Kaderplanung für die neue Saison noch nichts passiert ist.

Update 01.06.:

Laut Liga3-Online.de sieht der Vorstandsvorsitzende Hänel den Verein auf einem guten Weg und zitiert dabei den Kicker. Einen Link dazu habe ich nicht gefunden. Ebenso wenig ist bekannt wie weit die Finanzlücke von 2,5 Mio Euro bereits geschlossen ist.

Update 27.05.:

Chemnitz hat endlich Nachricht vom DFB bekommen und der Hoffnungsschimmer lebt weiter. Der DFB Bescheid hat ergeben das Chemnitz noch 3,797 Mio Euro nachweisen muss.

Abgezogen davon wird noch eine Auszahlung der Stadt Chemnitz in Höhe von 1,26 Mio Euro! sowie vermutlich die Einnahmen durch den Einzug in den DFB Pokal von rund 250.000 Euro.

Verbleibt also immer noch eine Summe von 2,332 Millionen Euro die bis nächsten Freitag aufgebracht werden müssen.

LINK: ChemnitzerFC.de – Offizielle Mitteilung

Update 23.05.:

Chemnitz hat heute den Sachsenpokal gewonnen und somit den Einzug in den DFB Pokal geschafft. Mindestens 150.000€ sind so wieder gesichert.

Das Vorstandsmitglied Bohne hat den DFB besucht um den Widerspruch gegen die Auflagen zu vertreten. Am Freitag soll der Bescheid eingehen

Von den 4,6 Mio sollen 1,26 bereits nachgewiesen sein. 0,15 kommen durch den Einzug in den DFB Pokal dazu. Fehlen also immer noch 3,19 Mio! Chemnitz bleibt der heißeste Anwärter auf die Lizenzverweigerung.

Link: Bild – Chemnitz wartet auf den Bescheid

Wichtig: Die Seite 24aktuelles.com ist eine Fake Seite! Red Bull wird nicht beim Chemnitzer FC einsteigen!


Link: Liga3-online – Auflagen
Link: Liga3-online – Chemnitz prüft weiteren Einspruch

Der Dino der 3. Liga: Rot-Weiß Erfurt

Rot-Weiß Erfurt soll nach verschiedenen Medienberichten eine Auflage von 400.000 Euro vom DFB bekommen haben. Erfurt hat Widerspruch beim DFB eingelegt. Zuletzt war es aber ruhig um das Thema geworden.

Update 01.06.:

Der Präsident ist sehr optimistisch dass das Ziel erreicht wurde und die Liquiditätslücke geschlossen wurde. Morgen früh will er sich noch einmal alle Unterlagen durchgucken um sicher sagen zu können „Wir haben es geschafft“. Danach wird er die Unterlagen zum DFB schicken.

Damit ist Erfurt wohl ziemlich sicher für uns kein Thema mehr.

LINK: Thüringer Allgemeine – Drei Millionen in 6 Wochen

Update 27.05.:

Erfurt fehlen nur noch 100.000 Euro.

Die Fans und Gönner können den Verein also innerhalb einer Woche unter der Kampagne „Geimeinsam Eins“ vor dem wirtschaftlichen Abstieg bewahren. Erfurt ist jetzt öffentlich mit dem Thema umgegangen und hat auch die ursprüngliche Summe die noch aufgebracht werden musste kommuniziert.
Es handelte sich hierbei um satte 3,1 Mio Euro!
Ein ähnlich hoher Rahmen wie bei Chemnitz. Fasst ein Wunder also, dass Erfurt im stillen fast die gesamte Summe sammeln konnte.

Wieso die Summe nicht laut kommuniziert wurde erklärte Vizepräsident Kalt so:

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, diese Ursprungszahl nicht zu kommunizieren. Wir wussten ja welche Maßnahmen und Möglichkeiten wir ergreifen würden, um das Delta zu schließen. Mit der Nennung der ersten Summe von 3,1 Millionen Euro hätten wir das Umfeld nur erschreckt und eine unnötige und nicht hilfreiche Unruhe rund um den Verein bekommen. Dies hätte auch die Mannschaft in ihrer Konzentration gestört und so die sportlichen Ziele gefährdet“, fügte der Vizepräsident noch hinzu.

Quelle und LINK: Hompepage Erfurt

Update 24.05.:

Erfurt ist sich mit der Stadt wohl einig um einen Mietrabatt für die erst eröffnete neuen Arena zu erhalten. Um wie viel es sich dabei genau handelt hängt von den Zuschauern ab.

Der Rabatt, der zunächst auf die kommende Fußball-Saison beschränkt ist, soll 40 Prozent pro Spieltag betragen. Er bezieht sich allerdings auf ein Mietmodell, das die Höhe der Forderung von den Besucherzahlen abhängig macht. Wie viel Geld der Rabatt wert ist, kann deshalb vorab nicht beziffert werden.

Quelle: Thüringer Allgemeine

Es ist also ungewiss ob und wie hoch der DFB diese Einigung wertet.

Link: Thüringer Allgemeine – RWE kann auf Mietrabatt hoffen 
Link: MDR.de – Auflagen

Der 9-Punkte Abzug Dauerbrenner: VfR Aalen

Der VfR hat während der Saison wegen einer zu hohen Schuldenlast die Insolvenz eingereicht. 3,6 Mio Euro Schulden waren nicht mehr zu halten. Kurz danach sprangen zwei Sponsoren ab, die Stadion und Trainingsplätze finanziert haben.

Auf einer Gläubigerversammlung wurde dem Insolvenzplan zugestimmt, sodass der VfR wohl gesichert in die neue Saison gehen kann.

Als Strafe für die Insolvenz gab es den 9-Punkte Abzug in letzter Instanz.

Link: Neue Osnabrücker Zeitung – Insolvenzplan akzeptiert

Fan muss wieder helfen – VfL Osnabrück

Damit der VfL seine Lizenz ausgesprochen bekommt müssen Rücklagen in Höhe von 800.000 Euro nachgewiesen werden.

Um dies zu erreichen hofft der Verein erneut auf die Unterstützung der Fans, die bereits die Jahre zuvor mit einer Crowdfundingaktion über 400.000 Euro zur Verfügung gestellt haben. Auch in diesem Jahr soll die Aktion verlängert werden. Danach soll es Fan-Anleihen geben.

Update 01.06.:

Die Crowdfundingaktion ist beendet und es sind 436.000€ zusammen gekommen. Des weiteren hat der DFB nochmals 100.000€ erlassen. Außerdem soll der DFB Werbeverträge für 3,5 Mio anerkannt haben statt vorher 3 Mio. Euro.

Der VfL will des weiteren eine höhere Rücklage als vom DFB gefordert schaffen.

Die Unterlagen für den DFB wurden bereits heute fertiggestellt.
Damit sollte der Vfl für uns auch raus fallen.

LINK: Osnabrücker Zeitung – Crowdfunding

LINK: Osnabrücker Zeitung – Wehlend zuversichtlich für Lizenzverfahren

Update 27.05.:

Crowdfundingverlängerungen liegen jetzt bei 78,5%. Das macht eine Summe von 361.000 Euro aus.

LINK: Osnabrücker Zeitung

Update 24.05.:

Es haben mittlerweile über 2/3 ihr Crowdfunding verlängert was über 300.000€ einbringt. Mit 400.000€ kann gerechnet werden, also würden noch 400.00 fehlen. Die Aktion geht noch bis zum 29.05

Link: Vfl.de – Crowdfunding erreicht 300.000
Link: VfL.de – Crowdfunding

Auflagen in unbekannter Höhe: Hansa Rostock

Rostock hat vom DFB Auflagen in unbekannter Höhe auferlegt bekommen.

Investor Elgeti soll aber wohl erneut in die Bresche gesprungen sein und dem Traditionsverein den Klassenerhalt möglich gemacht haben.

Link: NDR.de – Elgeti lässt Hansa nicht hängen

Wie hoch stehen die Chancen?

Wir selbst müssten noch 2 Mio Euro locker machen um die Auflagen zu erfüllen. Da wir die Klasse nicht gehalten haben gehe ich davon aus, dass kein Sponsor bereit steht und Wilfried Finke das Portemonnaie aufmachen müsste. Sollte sich diese Chance allerdings ergeben, glaube ich nicht, dass diese ungenutzt bleiben wird. Vor allem, da er ja auch die Verantwortung des Niedergangs übernehmen wollte.

Update 27.05.:

Der Einzug in den DFB Pokal sichern uns dann auch die 250.000 Euro auf die bereits Chemnitz und Erfurt bauen.

Des weiteren soll der Verkauf im Fan-Shop hervorragend laufen. Ich war heute Vormittag da und es war wirklich was los im Shop. Eine durchgängige Schlange von mindestens 6-7 Leuten vor der Kasse lässt gutes Hoffen.

Update 24.05.:

Wilfried Finke hat über Facebook dazu aufgerufen den Fan-Shop leer zu kaufen. Da liegen noch Waren im Wert von über einer viertel Million rum die an den Mann/Frau gebracht werden sollen.

Uns fehlen jetzt noch ca. 1,5 Mio €. Das Gewinnen des Pokals, sowie der Ausverkauf des Fan-Shops könnten so eine knappe halbe Million abbauen an nur einem Tag.

An alle echten Fans des SCP

Trotz des für uns alle zunächst enttäuschenden Abstiegs in die 4. Liga gilt es nun, die Situation anzunehmen und bestmögliche Voraussetzungen für die Zukunft unseres Vereins zu schaffen. Ich versichere euch an dieser Stelle, dass seit letzten Sonntag das Präsidium mit großem Einsatz an der Gestaltung unserer gemeinsamen sportlichen Zukunft arbeitet. Dazu gehört auch, unsere theoretische Chance auf den Klassenerhalt in der 3. Liga zu wahren, um ggfs. bei Nichterlangung der Lizenz eines anderen Clubs, wir als erster Nachrücker doch in der 3. Liga zu verbleiben.

Wie ihr den Medien entnommen habt, gilt es ein Liquiditätsloch von ca. 2 Millionen € zu schließen. Mehr als 500.000 € konnten bereits mit Sponsoren und Gönnern durch das Präsidium als Unterstützung vereinbart werden. Der Anfang ist gemacht, der Weg zum Ziel noch weit.

Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ wende ich mich hier an euch um einen Vorschlag zu unterbreiten:
In unserem Fan-Shop befinden sich Fanartikel im Wert von ca. 250.000 €. Alle die helfen wollen und können, sollten jetzt den Laden stürmen und zu Einkaufspreisen einkaufen.

Kauft den Laden zu Niedrigstpreisen leer und wir kommen unserem gemeinsamen Ziel um eine Viertelmillion näher!

Vielleicht klappt es ja noch mit der 3. Liga!

Natürlich arbeitet Markus Krösche parallel an der Verpflichtung neuer Spieler. Hier wird konsequent der „alte Paderborner Weg“ beschritten:
– Spieler jung und schnell
– Spieler die stolz sind für den SCP spielen zu können
– Absenkung des Lohnniveaus
– Weiterentwicklung dieser Spieler um mittelfristig notwendige Ablösesummen zu generieren
Lasst uns in dieser schwierigen Situation eng zusammenrücken um den Verein zu dem zu machen, war er einmal war:
Ein Club der mit kleinen Mitteln große Erfolge feiert!
Ich hoffe ihr seid alle dabei.
Über den weiteren Fortgang der Dinge werde ich berichten, ich melde mich bald wieder.
Wilfried Finke

Der Fan-Shop hat von 9 Uhr an druchgehend geöffnet!

Link: Finale! Ein letztes mal Arschbacken zusammenkneifen!

Hinter dem Chemnitzer FC halte ich unsere Lizenzierung für die gefährdetste. Chemnitz hat mit dem Aufstieg spekuliert um finanziell über die Runden zu kommen und ist gescheitert.
Osnabrück scheint es gewohnt zu sein, sich Geld von Fans zu pumpen, Rostock hat einen starken Investor und die Masse in Erfurt ist „überschaubar“, mit dem Klassenerhalt sollte sich dafür jemand finden lassen.

Die größte und wahrscheinlichste Hoffnung ist Chemnitz.

Wenn ihr noch etwas wisst schreibt es mir dann füge ich es dem Beitrag hinzu

Euer PaderOptimist

(Noch) Kein Platz für Euphorie

Zwei Heimsiege in Folge, im Westfalenpokal eine Runde weiter. Trotzdem kein Grund in Euphorie auszubrechen.

Es war der 24.10.2015 als wir den zweiten Sieg hintereinander mit Effenberg gefeiert haben. Der 18.03.2016 als wir drei Spiele hintereinander ungeschlagen waren mit René Müller. Zum Ende des letzten Jahres freuten wir uns über eine völlig ausgewechselte Mannschaft nach zwei Siegen in Folge zur Winterpause.

Es war das selbe Bild der Spieler, dass nach den Trainerwechseln sichtbar wird. Das ist natürlich nichts neues oder ungewöhnliches. Bei anderen Teams aller Ligen funktioniert dieses Schema genau so. Bei uns folgte aber leider nach zwei starken Spielen immer das böse Erwachen in den letzten zwei Jahren. Mit Effenberg gewannen wir nicht ein Spiel bis zu seiner Entlassung (6U/7N). Mit Müller holten wir ligaübergreifend noch 7 Siege bei 5 Unentschieden und 13 Niederlagen. Auch Emmerling, der mit Finkes Rücktritt vom Rücktritt eingestellt wurde, konnte nach der anfänglichen Euphorie nicht mehr überzeugen (2S/3U/9N). Die Interimstrainer lasse ich hier mal außer Acht.

Natürlich will ich die Leistung im letzten Heimspiel nicht schmälern. Atalans Gesicht bei der PK nach dem Spiel beschreibt die Leistung ganz gut. Auch haben wir verdient, aber auch mit etwas Glück, gewonnen und uns die drei Punkte geholt. Aber auch unter Effenberg und Emmerling sah man in den ersten zwei Spielen, was die Mannschaft kann und wozu sie im Stande ist. Auch bei Lichtblicken wie Soyak, Zolinski und im letzten Spiel auch Bickel, zitiere ich unseren neuen Trainer: „Wir haben noch nichts erreicht“. Wir haben gewonnen und den Abstand auf das rettende Ufer verkürzt, aber eben auch nur das. Wenn Bremen II jetzt alles gewinnt, sind wir weiterhin draußen!

Es gilt nachzulegen und das nicht nur gegen Köln. Es folgen zwei Heimspiele gegen Zwickau und Münster ehe es zum Finale nach Osnabrück geht. Schwierige Aufgaben, aber sie sind zu lösen. Zwickau und Osnabrück kämpfen noch mit um den Aufstieg, die werden alles reinhauen. Münster hingegen ist noch rechnerisch gefährdet, sollte aber durch sein.

Was jetzt kommen muss ist die Konstanz. Ich mag mich gar nicht mehr auf das nächste Spiel freuen, denn bisher war es so: Wenn man Hoffnung geschöpft hat und sich auf das nächste Spiel gefreut und mit einem Sieg gerechnet hat, oder zumindest mit dem Willen diesen unbedingt zu wollen, gab es immer auf die Mütze. Zuletzt die fiese Pleite gegen Aalen, die auch Emmerling den Job kostete.

Was bist du denn für ein Optimist?

Ja, klingt nicht so optimistisch, aber ich bin absolut vom Klassenerhalt überzeugt. Mit Krösche und jetzt Baumgart, der mit hoffentlich stärkerer Hand das weiterführt, was Emmerling angefangen hat, kann es was werden. Dazu kommt noch, dass es nur noch 4 Spiele sind und ein Punkt. Sollten wir also im nächsten Spiel vor Bremen kommen, haben die wiederum nur noch 3 Spiele Zeit um wieder vor uns zu kommen. Klar, sollte Bremen alles gewinnen können wir nur hoffen, dass Erfurt keine Lizenz bekommt für die 3. Liga. Aber das glaube ich nicht. Die Spieler sollten jetzt noch mehr motiviert sein wo man sieht, dass es wirklich noch machbar ist die Klasse zu halten. Mit Soyak und Zolinksi haben wir zwei Spieler in einer sehr starken Phase. Vielleicht kommt Michel noch zurück und kann mit seiner Schnelligkeit und Dribbelstärke helfen. Wir haben es fast wieder selbst in der Hand, aber für Euphorie ist es (noch) zu früh.

Euer PaderOptimist

Zurück zu den Wurzeln

Mit Markus Krösche wurde heute endlich nach über einem Jahr ein neuer Geschäftsführer Sport präsentiert.

Mit Markus Krösche kehrt das Gesicht des SCP zurück. 13 Jahre als Spieler, 1 Jahr als Trainer der U23. Mit der ersten Mannschaft als Spieler den Aufstieg in die Bundesliga und mit der U23 den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Als Co-Trainer unter Roger Schmidt bei Bayer Leverkusen zuletzt noch in der Champions League.

Bei der heutigen Pressekonferenz wurde neben Markus Krösche auch kurz aufgezeigt wo die Reise mit dem SCP hingehen soll (nächste Woche soll es noch eine gesonderte PK zu Krösches sportlichem Konzept(!) für die Zukunft geben). Präsident Wilfried Finke hat wieder zum Ziel gemacht, was wir alle wollen: Der SC Paderborn soll wieder ein Ausbildungsverein werden. Junge hungrige Spieler, die wir ausbilden, sollen her und keine gebrauchten Altstars. Ob die älteren Neuverpflichtungen das so gerne hören und dies für ihre Motivation zuträglich ist, sei mal dahin gestellt, aber nur so wird es auf Dauer funktionieren.

Es wurde auch davon gesprochen, dass sich jetzt sukzessive ein Generationswechsel vollziehen soll in der sportlichen Führung. Ich hoffe, dass damit nicht nur die Einstellung von Krösche, sondern dass auch nach und nach frisches Blut auf allen Führungspositionen dazu kommt, gemeint ist.

Außerdem will man nicht mehr vom Aufstieg oder ähnlichem reden, sondern nur von Spiel zu Spiel denken, das nächste Spiel ist das was zählt (2 Euro ins Phrasenschwein).

Das sind von Außen betrachtet zwar irgendwie alles normale und selbstverständliche Dinge, aber unserem Sportclub sind diese Sachen nach dem Aufstieg in die 1. Liga abhanden gekommen und man scheint sich jetzt endlich wieder auf die Zukunft zu besinnen.

Wenn das jetzt alles tatsächlich durchgezogen wird, dass man sich sportlich wieder richtig ausrichtet und ein Konzept hat, dass mit Markus Krösche der SCP wieder ein Gesicht hat, frisches Blut in den Verein kommt und die Nähe zu den Fans neu aufgebaut wird, dann sehe ich wieder eine starke Zukunft für unseren Verein. Kurzfristig bringt vielleicht unsere alte 18 ein paar Ideen für unseren Trainer, ein bisschen mehr Motivation für einige Spieler und einige Euphorie bei uns allen.
Wenn dieser Funke jetzt morgen durch einen Sieg gegen Regensburg befeuert wird, dann packen wir das, daran glaube ich fest!

Nicht vergessen, für Morgen gibt es noch Karten für 5 Euro bei Finke!

Euer PaderOptimist

 

Ein paar allgemeine Gedanken zur Zielsetzung

Im PaderCast sprachen wir über die Zielsetzung des Vereins vor der Saison. Ich habe mir meine Gedanken dazu gemacht

Nichts direkt zum Spiel, aber ich habe heute ein wenig über Kevins Worte im #PaderCast nachgedacht wie die Vereinsführung damit zusammen hängen kann das es auf dem Platz nicht mehr läuft.

Das Problem scheint mir wirklich die Zielsetzung zu sein, und das Loch in das du fällst wenn du die gesteckten Ziele nicht erreichst.
Nach dem Abstieg aus der 1. Liga wurde großspurig vom direkten Wiederaufstieg geredet. Man hat völlig ignoriert das man kein gewöhnlicher Aufsteiger und auch kein gewöhnlicher Absteiger war, obwohl solche Dinge angesprochen wurden, wurde darauf keine Rücksicht genommen. Der Respekt der Situation und der Aufgabe gegenüber wurde völlig beiseite geschoben.

So hatte man alle engagierten Spieler verkaufen wollen/müssen und die die übrig waren sind zum Teil nur geblieben weil sie schlicht kein attraktiveres Angebot erhalten haben (Ich betone, nicht alle Spieler, aber viele). Außerdem haben wir noch irgendwelche Altstars geholt die keiner mehr haben wollte die auch wirklich keinen Hering mehr vom Teller gezogen haben. Gut, einer von denen hat seinen Hering auf die Theke gezogen, aber das ist ein anderes Thema. Der unerfahrene Trainer Eins und die großspurige Ausrichtung der Vereinsführung, wir wollen wieder rauf; Situation völlig verkannt und alles Richtung große Katastrophe gesteuert.

Warum klappt es deswegen nicht auf dem Platz? Spieler, Trainer und Vereinsführung waren selbstverständlich sicher, das wir um den direkten Aufstieg mitspielen. Wir waren ja schließlich in der 1. Liga. So hat man den teils unwilligen Kader der auch fest davon ausgeht mit 80% Leistung spielen wir schon oben mit.
Klar geht das in die Hose.
80% müssen dann ja für das Mittelfeld reichen.
Nein? Hmm… Unerfahrener Trainer Eins raus, unerfahrener Trainer Zwei rein, wir wollen wieder oben mitspielen.

Geil, der Medienrummel! Jetzt mal 100% geben und ich bin heiß begehrt und wir spielen oben mit.

Nach zwei Siegen, einer Klatsche und nur noch einzelnen Pünktchen als Ausbeute geht es halt nicht mehr um oben mitspielen. Unsere Klasse reicht dafür ja und alle sehen uns da oben. Naja, 70% reichen ja fürs Mittelfeld und dann mal gucken wo die Reise nächste Saison hin geht.

Wenn man dann plötzlich mitten in der Rückrunde merkt das man nur noch um den Klassenerhalt spielen kann ist dann einfach die keine Luft mehr drin. Wir wollten doch Aufsteigen, wir sind doch so gut das müssen wir doch mit Links schaffen. Ein tiefes, tiefes Loch. Diese Abwärtsspirale gepaart mit Slapstick, lustigen Entlassungen und planlosem „lass mal laufen, wird schon schief gehen“, kann nur für Erheiterung der Konkurrenz sorgen.

„Wenn Ihr wollt schreibe ich euch das hier hinter mir an die Wand, der SCP wird nicht absteigen“
Tja, Pustekuchen, mit so einem Erfolgsdruck, unerfahrenen Trainern, einem schlecht zusammen harmonierenden Kader, sowie nicht früh genug erkennen des Ernstes der Lage, ist halt nichts mehr drin. Nach unerfahrenen Trainer Zwei kam ja dann auch der unerfahrene Trainer Drei. Und auf einen sportlichen Leiter warten wir ja auch seit Februar letzten Jahres.

Diese Saison genau das selbe. Einfach wieder vorne lesen, außer das man fast keine Spieler mehr aus der 2. Liga mitgenommen hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Durch den enormen Druck und Arroganz das man sowieso geil genug ist sofort wieder aufzusteigen, fällt man in ein riesiges Loch wenn man sich nur noch im Mittelfeld wieder findet. Es gibt schließlich kein Ziel das man erreicht hat, man läuft allem nur hinterher, fühlt sich unfähig, es fehlt schlicht das Erfolgserlebnis und das Selbstvertrauen. Man läuft immer nur den hohen Zielen hinterher und kommt in diese Negativspirale.

Das einzige Ziel das es nach dem Abstieg aus der ersten und vor allem aus der zweiten Liga auszurufen galt war der Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man früh genug im Soll ist, spielt es sich leichter mit einem positiven Gefühl im Mittelfeld und du kannst noch mehr schaffen, ein Ziel ist ja schon geschafft. Das pusht einen doch viel mehr als: „Verdammt, wir sind nur im Mittelfeld und wollten doch oben mitspielen“. Dann kann man sehen wohin die Reise geht und mit einem positiven Lauf weiter kommen und evtl. als Glücksfall direkt wieder aufsteigen.

Vermutlich hätten das viele Fans als zu tief gestapelt empfunden, aber man muss der Mannschaft auch eine Akklimatisierung in der neuen Liga zusprechen und man muss erstmal ankommen in der Liga. Sagt sich natürlich leicht, aber wenn ich von oben als Präsident sage das wir direkt oben mitspielen wollen und das nicht klappt und auch die Fans vergrault werden und nicht mehr alles für die Mannschaft geben, dann kommst du da nicht mehr raus wie wir das gesehen haben und immer noch sehen.

Ich hoffe das wir diese Saison noch irgendwie gerettet bekommen und das wir die nächste Saison dann mit mehr Respekt der Aufgabe gegenüber bestreiten werden. Denn sind wir ehrlich, wenn wir diese Saison mit ach und krach bestehen, wie um Himmelswillen sollen wir den nächste Saison um den Aufstieg spielen? Klare Aufgabe für die nächste Saison: Klassenerhalt schaffen und schauen was geht. Die finanzielle Lage ist etwas anderes, aber weil schlecht gewirtschaftet wurde, können es die Spieler nicht mit noch mehr Druck raus holen. Sieht man ja!

Das sind natürlich nur meine Gedanken dazu und wenn ihr mit mir darüber diskutieren wollt, sehr gerne! Hier drunter als Kommentar, auf Facebook, oder Twitter, immer her mit euren Meinungen.

Euer PaderOptimist

Alle Emotionen der letzten Jahre auf einmal

Nach einer Pause vom schreiben musste ich mal wieder in die Tasten hauen. Der SC Paderborn entfacht bei uns Fans gerade einen Wirbelwind der Emotionen

Es ist ein Weilchen her das ich das letzte mal geschrieben habe. Aber auch an mir gehen diese schweren Zeiten nicht einfach so vorbei.

Ich schreibe keine Einträge mit 3 Sätzen nur des Schreibens wegen, für mich ist der Blog Ausdruck meiner Meinung und die hat viele Facetten und soll kein „Ich muss ja“ werden.

Das kommende Spiel bietet die fast vollkommene Fülle an Emotionen die man bei einem Spiel nur haben kann:

Am Montag wurden die finstersten Zahlen schwarz auf weiß präsentiert wie man sie sich nur vorstellen kann. 2,5 Mio Euro Schulden und Niemand der mit seinen Mitteln für die nächste Saison gerade stehen will. Alles was man sich in vielen Jahren 2. Liga aufgebaut hat was im Aufstieg in die 1. Liga gegipfelt hat, hat man nicht nur nicht genutzt, sondern auch völlig verbrannt.

Dazu kommt die Tabellensituation mit dem 19 Platz. Der Aufstieg völlig entglitten, obwohl man auch noch in der Rückrunde alle Chancen hatte oben anzugreifen. Aber man hat alles liegen lassen und befindet sich in einer unglaublich engen 3. Liga fast ganz am Ende wieder. Nicht tröstend, aber Mitabsteiger FSV Frankfurt steht Punktgleich nur 2 Plätze über uns.

Ein Sieg ist Pflicht und ich erhoffe mir das die Situation unsere Spieler positiv beeinflusst. Das in den Köpfen nicht mehr „Wir waren doch 1. Liga, da müssen wir wieder hin“, sondern „Arschbacken zusammenkneifen, jetzt heißt es alles geben um eine Existenz des Vereins zu ermöglichen!“. Diese Reaktion merkt man bereits bei den Fans. Viele die bisher ihrer Wut und ihrem Frust freien Lauf gelassen haben, besinnen sich wieder darauf worum es geht: Unseren Verein, für den wir in den schwersten Zeiten zusammen stehen!

Ich glaube fest an eine Stimmung morgen im Stadion wie wir sie lange nicht mehr hatten. Wir alle wieder zusammen für den Verein, nicht für hoch gestochene Ziele, gegen Ticketpreise, mit Frust ob der Ausbeute der letzten Spiele, sondern für die blanke Existenz!

Vielleicht entsteht dadurch wieder ein „Wir“Gefühl, ich will nicht sagen wie wir es einst hatten, sondern wie es das noch nie gab in Paderborn.

Dazu kommt am Samstag mit RWE ein nur allzu bekanntes Gesicht zurück in unser Stadion: Unsere Nummer 21, Daniel! Brückner Fußballgott! Wir sprachen vor kurzem im PaderCast darüber das wir keine solche Identifikationsfigur mehr im Kader haben, niemanden den wir so Feiern wie unseren Flügelspieler Bohne. Damit sind aber auch gleich wieder mannigfaltige Emotionen verbunden. Er war ein Aufstiegsheld, ein Kämpfer, aber auch einer der Drei, die Finke in einer Übersprungshandlung meinte suspendieren zu müssen. Eine Erinnerung an alles was war die letzten Jahre, gut wie schlecht.

Ich werde ihn auf jeden Fall feiern, er wünscht es sich, er hat es verdient, auch wen er nicht immer einfach war, aber er hat sich immer rein gehauen.

FC Rot-Weiß Erfurt ist fast in der exakt selben Situation wie wir. Allerdings hoffe ich durch den Trainer und das Umfeld im eigenen Stadion auf einen guten und starken Effekt auf unsere Jungs. Ich glaube an ein leidenschaftliches Spiel und einen verdienten Sieg.
3:1 für unseren SCP!

 

Euer PaderOptimist

Neuer Trainer, altes Präsidium

Wilfried Finke neuer alter Präsident. Emmerling neuer Trainer. Noch kein Sportmanager.

Es war wenig überraschend, man hat es gefühlt, Wilfried Finke agiert so nicht nur aus dem Hintergrund, er ist zurück. Paderborns immerwährender Präsident ist wieder zurück auf dem großen Stuhl.
Nachdem es sich am heutigen Dienstag angebahnt hat, dass ein neuer Trainer und Sportmanager vorgestellt werden sollen, kam es noch viel dicker: Es betreten alte Gesichter die Presseplätze.

Hier geht es zum PaderCast zum Thema

Kurz zusammen gefasst:

  • Wilfried Finke ist wieder Präsident des Vereins
  • Christa als Vize und Ellebracht auch wieder in Amt und Würden
  • Hornberger wieder Geschäftsführer
  • Rickers wieder Leiter Finanzen und Controlling
  • Emmerling neuer Trainer  (vorher Trainer Köln II)
  • Saric wieder zurück als Co-Trainer
  • Daniel Scherning neuer Co-Trainer (vorher Trainer U19 DSC)
  • Was mit Müller und Fulland passiert ist noch nicht klar
  • Man will in den nächsten 2,5 Jahren zurück in Liga 2 sein
  • Aussage Finke „Es wird Opfer geben auf dem Weg nach oben“
  • noch kein Sportmanager, man hat sich aber auf einen geeinigt, der aber noch ein laufendes Arbeitsverhältnis hat

Wer sich die PKs in voller Länge noch einmal anschauen will:
Hier geht’s zur Finke PK
Hier geht’s zur Trainervorstellung

Generationswechsel gescheitert

Wenn man es so möchte, dann ist alles wieder beim Alten. Es sitzen die selben alten Leute auf den selben Positionen. Der „Generationswechsel“, der Neuanfang, ist komplett gescheitert. Finke musste gehen nach dem Abstieg aus der 2. Liga und statt dass der Verein die Möglichkeit nutzt, wollte sich niemand um das ungeliebte Kind SC Paderborn kümmern. Hornberger und Rickers übernahmen so notgedrungen die Positionen. Müller blieb Trainer. Ein Sportmanager wurde nicht gesucht. Nichts änderte sich.

So musste es kommen, wie es kam. Sportlich ist der Verein nach 17 Spieltagen, Platz 18 und der schlechtesten Defensive der Liga am Abgrund. Müller entlassen, die Fans boykottieren und protestieren, Stadion leer und keine Hoffnung. Es zeichnete sich die letzten Tage ab, als Finke aktiver war, als es für einen Ex Präsidenten „üblich“ ist, dass er in irgendeiner Form wieder zurück kommen wird. Dass es heute bei dieser PK war, überraschte dann doch.

Das neue alte Team um Finke hat auch einiges vor: Man möchte kurz- bis mittelfristig in die 2. Liga aufsteigen. Es wird viele freuen, dass es endlich offensiv ausgesprochen wird, aber das war auch vorher das Ziel. Nur weil es nicht an die große Glocke gehangen wurde, war dies immer das Ziel. Hornberger und Müller waren zum Großteil finanziell die Hände gebunden. Dies drückte sich durch das Fehlen des Managers, Umbau der U-Mannschaft von der U23 zur U21 und dem Fehlen der Mittel bei der Zusammenstellung des Kaders aus. Auch weil Wilfried Finke dem SC Paderborn Geld vorenthalten hat. Finke hat durch seinen Abgang und durch seine verständliche Frustration dem Verein das Geld vorenthalten für das er sonst gebürgt hat. „Dieses Geld fehlte dem Vorstand um die wichtigen Änderungen, die nötig wahren möglich zu machen“.

Außerdem nahm Finke Hornberger nochmal deutlich in Schutz. Hornberger und Rickers haben sich zur Verfügung gestellt, einen verlorenen Posten zu übernehmen, wo niemand ihn wollte. Vor seiner Präsidentschaft hat er viel Schelte kassieren müssen für Dinge, die er nur nach außen kommunizieren musste, die er aber nicht entschieden hat, Beispiel Ticketpreise. Außerdem kritisierte Finke den Umgang in den sozialen Medien und Foren gegenüber Hornberger (Recht hat er! Anm. der Redaktion).

Neue Spieler. Wer wird Sportmanager?

Durch den neuen Vorstand sollen jetzt deutlich mehr finanzielle Möglichkeiten gegeben sein und so die nötigen, aber kostenintensiven Investitionen getätigt werden.
Ein neuer Trainer, zwei neue Co-Trainer, ein neuer Sportmanager und Neuzugänge im Winter, die uns sofort helfen und auf 2. Liga-Niveau spielen, sind teuer. Der Sportmanager ist noch offen. Man hat sich wohl auf eine Person geeinigt, diese besitzt aber noch einen laufenden Arbeitsvertrag, weswegen der Name noch nicht kommuniziert wird.
Name Nummer 1 war ja Markus Schupp, der aber ohne laufenden Vertrag ist. Seine letzte Anstellung beim 1. FC Kaiserslautern endete spätestens am 30. Juni 2016 und wäre somit sofort verfügbar. Laut diesen Aussagen wäre Schupp also raus und wir tappen im Dunkeln.
Vielleicht wird ja hier spekuliert, das jemand, der den Verein sehr gut kennt, frei wird.

Neuer Trainer Stefan Emmerling

Mit im Gepäck war dann heute auch der neue Trainer inklusive zweier Co-Trainer.
Stefan Emmerling (50) soll es nun richten. Er soll uns Stabilität und Konstanz in die Mannschaft bringen. Gestern noch war er bei der 2. Mannschaft des FC Köln in der Regionalliga als Cheftrainer, heute um 18:30 Uhr leitete er sein erstes Training beim SC Paderborn.

Erst ein halbes Jahr war er bei den Kölnern, da haben wir ihn schon wieder frei gekauft. Seine letzte Trainerstation davor liegt bereits 3 Jahre zurück. Am 29.09.2013 wurde er bei Wormatia Worms entlassen nachdem er das Amt erst Mitte Dezember 2012 angetreten hatte. Davor war er zweieinhalb Jahre bei Rot-Weiß Erfurt.
Weitere Trainerstationen waren Rot-Weiß Ahlen, Kickers Emden, Aachen II und Fortuna Düsseldorf.
Er hat einen durchschnittlichen Punkteschnitt von 1,42 Punkten pro Spiel als Trainer bei 348 geleiteten Partien (höchste Liga: 3. Liga).

Als Co-Trainer zur Seite stehen ihm Daniel Scherning (33), bisher Trainer der U23 des DSC. Hier leitete er bereits 151 Partien mit einem Punkteschnitt von 1,74.

Zweiter Co-Trainer ist der erst im Sommer wegen Sparmaßnahmen entlassene und kamerascheue Asif Saric. Die treue Seele und Urgestein des SCP ist damit auch zurück.

Komplettiert wird das Trainerteam weiterhin von Torwarttrainer Niko Burchert.

Ist das alles das Richtige, was da passiert?

In unserer jetzigen Situation… Ja. Es gibt anscheinend niemanden, der in den Verein investieren will, der ihm am Herzen liegt und der eine Vision davon hat, wo er mit dem Verein hin will, als Wilfried Finke. Ohne ihn und seine Investitionen, aber auch seine vorgegebene Marschrichtung scheint der SCP handlungsunfähig.

Ob der Trainer der Richtige ist wird man sehen, auch wie viele Spieler im Winter neu verpflichtet werden sollen, sowie ob wir gegen den Abstieg oder wenn der Fußballgott uns gnädig ist, um den Aufstieg mitspielen, wird sich zeigen.

Viel wird auch noch von der noch nicht besetzten Position des Sportlichen Leiters abhängen. Seine Kontakte und sein Gespür für Spieler wird bei den Verpflichtungen in Zukunft immens wichtig sein.

Mit einer klaren Zielvorgabe, einem „erfahrenen“ Trainer, zwei Co-Trainern und bald einem sportlichen Leiter hoffe ich, kehrt wieder Zuversicht ins Team und bei den Fans ein. So wünsche ich mir, dass es auch beim nächsten Spiel am Samstag keine Aktion „kurz vor zwölf“ gibt, sondern die volle Untersützung aller Fans von Anfang an.

Meine These steht noch: Münster wird noch kritisch und danach verlieren wir nichts mehr 😛

Euer PaderOptimist

Was meint Ihr, ist es gut, dass Wilfried Finke als Präsident zurück ist und ist der Trainer der Richtige?