Fazit Testspiele

Die meisten Testspiele des SC Paderborn 07 sind gelaufen. Wer sich wie oft zeigen durfte und wer es in die Startelf schaffen kann habe ich im Blog zusammengefasst.

Bis auf das Testspiel gegen Schalke sind nun alle durch. Das letzte Testspiel gegen den Regionalligameister Viktoria Köln war zudem eine gute Generalprobe. Zeit Revue passieren zu lassen und mal zu schauen wie die Startelf am 22. Juli aussehen könnte.

Das letzte Spiel gegen Köln, den aktuellen Meister der Regionalliga West, war mit Sicherheit ein vergleichbarer Gegner. Dass wir dieses Spiel gewonnen haben und das auch verdient, macht Mut. Die Stürmer treffen, hinten bleibt die Bude relativ dicht. Klar, es wird viel probiert und die Ergebnisse sind nicht wirklich repräsentativ, aber dass bisher noch nichts verloren wurde macht mehr Hoffnung als dass es an allen Ecken und Enden noch knatscht.

Das Spiel gegen Schalke wird vermutlich wenig Aussagekraft haben. Der Erstligist beginnt erst mit der Vorbereitung, die einzelnen Spieler sollten aber 2 Klassen besser sein. Alles andere als eine Niederlage wäre ein riesiger Gewinn. Unsere Spieler sind hoch motiviert, die anderen noch im Sommerschlummer und wenig eingespielt. Möglich ist es…

Die Testspielgegner und die Ergebnisse:

Ostenland (Kreisliga A) 10:0
Liemke (Kreislige A) 12:0
Bad Lippspringe (Landesliga) 5:0
Vellmar (Oberliga) 8:0
Mönchengladbach II (Regionalliga) 2:2
Viktoria Köln (Regionalliga) 3:1

5 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 40:3 Tore

Fassen wir erstmal zusammen wer wie lange spielen durfte, diese Zeiten zeigen zumindest, wen Baumgart am meisten sehen wollte. Ob das für einen Einsatz in der ersten Elf reichen wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Einsatzzeiten:

Spieler Einsätze Spielzeit Tore
 TOR:
Michael Ratajczak 3 225 0
Leopold Zingerle 3 225 0
Till Brinkmann 1 45 0
 ABWEHR:
Christian Strohdiek 6 311 1
Lukas Boeder 6 296 0
Sebastian Schonlau 5 264 0
Felix Herzenbruch 5 251 0
Marc Vucinovic 6 282 1
Sebastian Wimmer 1 (Spät verpflichtet) 72 1
Leon Fesser Verletzt
 MITTELFELD:
Marc-Andre Kruska 2 (Verletzt gewesen) 57 0
Massih Wassey 4 (Verletzt gewesen) 180 2
Thomas Bertels 6 282 1
Dardan Karimani Verletzt
Semir Saric 4 179 2
Robin Krauße 5 252 1
Fatih Ufuk 4 146 0
Aykut Soyak 6 262 1
Ron Schallenberg 6 204 2
Marcus Piossek 4 (Verletzt gewesen) 206 3
Ben Zolinski 5 231 3
 STURM:
Timo Mauer 6 241 1
K. van der Biezen 5 266 4
Tim Mannek 3 108 1
Sven Michel 6 271 4
C. Antwi-Adjei 5 299 3
Dennis Srbeny 6 289 5

Vor allem an den Einsatzzeiten lässt sich denke ich ganz gut ablesen wo die Reise hin geht.

Im Tor:

Ist vermutlich die meiste Spannung. Gegen Schalke sollen beide Keeper je eine Halbzeit spielen. Hier stehen die Chancen wirklich 50/50. Rata hat Erfahrung, der junge Zingerle eine starke Rückrunde in Magdeburg gespielt und ist noch jung.

Mein Tipp: Ratajczak wird in den ersten Spielen das Tor hüten

Die Abwehr:

Die Innenverteidiger sind denke ich klar gesetzt. Strohdiek und Boeder werden es wohl machen. Neuzugang Fesser konnte wegen einer Verletzung, die noch auskuriert werden muss, leider nicht mittesten. Wie sein Potential ist muss sich leider während der Saison zeigen. Es wird schwer für ihn werden, da wieder rein zu kommen. Der flexible Wimmer wird vermutlich im defensiven Mittelfeld wiederzufinden sein. Schonlau sehe ich auch wenn eher im Mittelfeld.

Außen sind die Rollen auch klar verteilt. Vuci auf Rechts, Herze auf Links. Hier könnten noch Zolinski rechts und Bertels links aushelfen.

Mein Tipp: Vuci – Strohdiek, Boeder – Bertels

Das Mittelfeld:

Je nachdem wie Baumgart spielen lässt, kann hier einiges variieren. Neuzugang Wimmer konnte erst im letzten Testspiel mitwirken, hat dort aber schon einen guten Eindruck hinterlassen. Kruska war viel verletzt und könnte den Verein noch verlassen. Hier vermute ich also Krauße und/oder Wimmer auf der 6. Auf Links wird Bertels oder Michel spielen. Piossek/Soyak werden sich einen Platz im Zentrum teilen. Den anderen wird Neuzugang Wassey als Spielgestalter einnehmen. Rechts könnte Adjei oder Mauer laufen. Zolinski wird vermutlich auf die Bank rutschen.

Mein Tipp: Krauße als 6er, davor Adjei – Wassey, Piossek – Michel

Der Sturm:

Tim Mannek soll nach wie vor den Verein verlassen, scheint sich aber schwieriger als gedacht zu gestalten. Laut Westfalenblatt soll auch van der Biezen noch gehen, aber das halte ich für unwahrscheinlich, da sonst nur noch Srbeny als zentraler Stürmer zur Verfügung stehen würde. Hier wird klar der Neuzugang im Zentrum gesetzt sein mit van der Biezen als Backup. Je nach Aufstellung lässt sich mit Adjei, Mauer und Michel viel variieren.

Mein Tipp: Srbeny als klare Spitze

Der Kapitän:

Es deutet im Moment viel darauf hin, dass es Strohdiek wird. Im letzten Testspiel trug er schon die Binde und von allen Spielern hatte er die meiste Einsatzzeit in den Testspielen. Ich würde Krauße wählen, allerdings könnte der Druck und die Verantwortung den jungen Spieler vielleicht noch hemmen. Möglich wäre auch Ratajczak im Tor, oder Bertels.

Mein Tipp: Strohdiek als waschechter und erfahrener Paderborner

Meine Startaufstellung:

—- —- —- Ratajczak —- —- —-
Vuci – Strohdiek, Boeder – Bertels
—- —- —- Krauße —- —- —-
Adjei – Wassey, Piossek – Michel
—- —- —- Srbeny —- —- —-

So viel zu meiner Aufstellung.
Wie würdet ihr aufstellen?
Durch die vielen Neuzugänge gibt es hier natürlich viele Varianten, die je nach Gegner besser oder schlechter sein können. Ich freue mich grundsätzlich erstmal auf eine frische Saison mit guter Hoffnung. Wer am Ende wirklich spielt ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass die, die auf dem Platz sind, auch als Team siegen wollen!

Euer PaderOptimist

Nervenschlacht für Fans – Rückblick SCP gegen SCP

Rückblick zum Spiel des SC Paderborn 07 gegen Preußen Münster

Rückblick zum letzten Heimspiel gegen Preußen Münster. Das war nichts für schwache Nerven. Sowohl für die 9756 Zuschauer in der Arena als auch vor dem Fernseher in der Konferenz. Die wichtigen Spiele für uns Bremen und Erfurt in Rostock und Frankfurt können entscheidenden Einfluss auf den Klassenerhalt haben.

Info: Die Vorschau zum Spiel 2, Letztes Heimspiel

Die Vorzeichen für das Spiel waren klar: 3+3 ist das Motto für die letzten beiden Spiele. Beide Spiele gewinnen und dann ist es egal, was die Konkurrenz macht. Mit Münster und Osnabrück haben wir natürlich zwei richtige Brocken vor der Brust.
Münster kommt als das 3. beste Rückrundenteam zu uns und kämpft noch um die rechnerische Chance aufzusteigen. Ein schweres und wieder ein so wichtiges Spiel, wieder einmal.

Die Startelf

Bis auf den Gelb-gesperrten Bertels standen alle Spieler zur Verfügung. Michel ist zwar noch nicht bereit für einen Startelfeinsatz aber als Joker kann er noch einiges bewegen.

– Kruse –
Vucinovic – Sebastian – Strohdiek -Herzenbruch
– Krauße –
Zolinski – Soyak – Piossek – Heidinger
– van der Biezen –

Sebastian war nach seiner Sperre zurück, Heidinger ersetzte den gesperrten Bertels und zur mehr oder weniger Überraschung: Van der Biezen für den zuletzt unglücklichen Dedic.

Van der Biezen deswegen eine Überraschung weil Dedic auch nach schwachen Leistungen gesetzt war und man wohl gehofft hat, dass er irgendwann einfach mal ein Tor macht damit der Knoten platzt. Er ist ja erschreckender Weise immer noch bester Torjäger mit 7 Treffern, obwohl er das ganze Jahr 2017 nicht ein mMal getroffen hat. Van der Biezen traf dagegen im letzten Spiel als Joker und sicherte uns so den Punkt gegen Zwickau.

Was eine furiose Startphase

Direkt in der 2. Minute belohnte der Stürmer das Vertrauen vom Trainer und traf zur Führung. Was war das eine Stimmung. Auf den Sitzplätzen saßen nicht einmal alle und schon brannte die Heide. Sehr geil! Die Ballannahme vom Pass, der von Piossek kam war hervorragend, dann der trockene Abschluss in die untere Ecke, so einfach kann Tore schießen sein!

Die Mannschaft drückte weiter und Münster war in der Folge überhaupt nicht im Spiel und kam zu gar keiner Chance in der ersten viertel Stunde. Dann allerdings wieder eine dramatische Szene von der Tribüne aus. Sebastian blieb nach einem Luftzweikampf am Boden liegen, wurde lange behandelt und musste dann mit einer Trage vom Platz getragen werden. Eine Szene, die man nach dem Bickel-Vorfall nicht mehr sehen wollte. Diesmal war es aber nicht so dramatisch. Gott sei Dank! Diagnose: Eine Risswunde am Kopf und eine Gehirnerschütterung. Gute Besserung Tim!

Kontrolliert, aber anfällig bei Standards

Für ihn kam dann Lukas Boeder zu seinem Einsatz und war auch sofort da. Man merkte keinen Einbruch in der Abwehr. Generell hat wieder jeder für jeden gekämpft und auch wieder einmal war Strohdiek sehr stark und musste einiges einstecken. Im Strafraum gingen die bulligen Stürmer von Münster immer auf die Knochen von Tucker. Der Schiri und auch der Linienrichter wollten das einfach nicht sehen und auch gelbe Karten gab es bis zur 44. Minute keine.

Außer bei Standards hatte Münster nichts zu melden im Spiel und so dauerte es erst bis fast zur Halbzeit als Grimaldi knapp neben das Tor köpfte nach einem Freistoß und in der 5.! Minute der Nachspielzeit parierte Kruse einen direkten Freistoß stark auf der Linie.
Ansonsten war es eine grandiose Leistung aller 11 Spieler auf dem Platz. Wie die sich reingeknallt haben in jeden Ball war super mit anzusehen! So geht Abstiegskampf!

Hälfte 2, der Nervenkrieg beginnt.

Zur Halbzeit war die Welt richtig in Ordnung. Wir führen, Bremen unentschieden. Nur Erfurt führte. Klassenerhalt fast sicher.

Als ich noch am Bierstand war (knappe 10.000 Besucher ist man ja nicht mehr gewohnt, es gab lange Schlangen) kamen die Mannschaften wieder auf den Platz. Schlange noch lang, also wieder hoch auf den Rang, bloß nichts verpassen! Es hat aber in der Halbzeitpause so stark angefangen zu regnen und zu gewittern, dass der Wiederanpfiff 15 Minuten nach hinten verschoben wurde.

Also wieder runter Bier holen…

Die zweite Hälfte begann wieder kontrolliert von uns. Soyak hatte die große Chance per Freistoß auf 2:0 zu erhöhen, aber der Ball ging knapp am Toreck vorbei. Auf der anderen Seite gab es im Gewühl die Chance für Münster auszugleichen, aber Kruse lenkte den Ball mit allen Körperteilen, die er hatte über das Netz. Richtig starker Tag von unserer Nummer 1.

Der Blick auf das Handy: Erfurt wieder unentschieden, Bremen auch immer noch. Wir wären 16. und zwei Teams müssten dann am nächsten Spieltag besser sein als wir.
Kurz später: Bremen führt. Okay, wir müssen gewinnen.

Parallel auf dem Platz: Die Mannschaft nimmt Tempo raus. Der starke Einsatz der ersten Halbzeit und der ersten viertel Stunde der zweiten fordern ihren Tribut und man besinnt sich mehr auf die Defensive und Konter. Strohdiek liegt immer wieder auf dem Boden, muss zwischenzeitlich sogar genäht werden und kämpft weiter. Bärenstarke Leistung. Irgendwann platzt ihm aber nach wiederholten Nicklichkeiten wie Ellbogen im Gesicht und Nachtreten der Kragen und er geht auf den Gegenspieler los. Baumgart eilt sofort herbei und beruhigt ihn. Ein toller Anblick und so vermutlich auch nur in der 3. Liga möglich.

Nächster Blick aufs Handy: Bremen führt 3:0 und Erfurt führt auch wieder.

Auf dem Platz: Es gibt Möglichkeiten für Münster durch Standards. Nichts wirklich zwingendes, aber im Gewühl kann es durchaus passieren, dass einer rein geht. Michel wurde zwischenzeitlich eingewechselt. Der WDR hat entschieden, ab der 73. Minute will Paderborn eh keiner mehr sehen und plötzlich herrscht eine Spannung, dass die Luft knistert. Siegen ist Pflicht geworden um den Status Quo zu erhalten….

Bremen führt 4:0 und ist kurz vor dem Abpfiff. Van der Biezen zeigt an, dass er nicht mehr kann und ausgewechselt werden muss. Das Spiel immer und immer wieder unterbrochen wegen Fouls, immer wieder bleiben Spieler liegen. Münster geht mit einer Härte in die Zweikämpfe, als gäbe es kein Morgen. Die letzten 10 Minuten verbrachte ich in völliger Stille auf der Tribüne. Ein Gegentreffer und wir haben ein riesen Problem.

Endlich, Ende!

Nach 4 Minuten Nachspielzeit ist es endlich vorbei. Wir gewinnen völlig verdient und kassieren wieder 3 Punkte. Unter Baumgart immer noch ungeschlagen. Puh. Das war ein hartes Stück Arbeit, nicht nur für die Spieler auf dem Platz.

Die Situation hat sich nicht wesentlich geändert. Alle haben gewonnen, die Abstände bleiben gleich und wir haben im letzten Auswärtsspiel in Osnabrück immer noch alles selbst in der Hand. Es scheinen wirklich 45 oder 46 Punkte nötig für den Klassenerhalt.

Ein großes Lob an dieser Stelle nochmal an Strohdiek, Kruse, van der Biezen, Heidinger und auch Piossek, die noch ein Stückchen herausragender waren als die anderen die auch eine Spitzenleistung abgeliefert haben. Das war eine tolle Leistung von allen! Der Einsatz gegen Osnabrück und der Klassenerhalt ist sicher!

Nach dem Spiel habe ich noch Aykut Soyak und Steffen Baumgart getroffen und kurz Hallo gesagt. Beide super nett. Eine riesige Schlange vor dem Fanshop. Es müssen ja noch Karten für Osnabrück gekauft werden. Der Security Typ wollte mich schon nicht mehr rein lassen, weil alle Karten bevor ich dran gewesen wäre schon vergriffen sein sollen. Ab Dienstag soll es wieder neue geben. Vor mir verlassen 5 Leute die Schlange. Ich blieb stur und nach ca. 20 Minuten Schlange stehen habe ich wirklich die letzten beiden Tickets bekommen. Die nach mir guckten in die Röhre. Läuft!

Einen Ausblick auf das letzte Spiel gibt es dann am Donnerstag im letzten Teil des Countdowns!

Euer PaderOptimist