Vorschau: Hansa Rostock, das Warten auf einen Sieg

Das Spiel gegen Lotte war das letzte Spiel, das wir gewinnen konnten. Fulminant mit 5:0, danach hat es aber in 6 Spielen nur zu 3 Treffern gereicht. Das macht dann 4 Unentschieden und 2 Niederlagen (Eine gegen die Bayern im Pokal).

Geduld ist gefragt

Denn haben die Gegner in der Hinrunde gegen den gebrochenen Rekordabsteiger gespielt und wollten dieses Spiel natürlich auch mit Risiko gewinnen, so spielen jetzt alle gegen den Spitzenreiter und die Tormaschine aus Ostwestfalen. Der Umgang und die Ansprüche haben sich nach der Winterpause drastisch geändert. Die Gegner stellen sich akribisch auf uns ein und sind topmotiviert. Häufig führt dies zu brutalem Mauerfußball wie Erfurt oder Würzburg das gespielt haben, aber auch zu cleverem Spielen wie Münster oder Magdeburg, die ihre Taktik für uns stark ändern.

Gerade als Spitzenreiter, wo auch alle ungeduldig auf den nächsten hohen Sieg warten, baut sich mit jedem Nicht-Sieg mehr Druck auf. Man möchte ja schließlich die eigenen und die Erwartungen der Fans und Verantwortlichen erfüllen.
So sieht man zum Beispiel einen Sven Michel, der alles gibt nach vorne und auch gut spielt, aber oft einfach unglücklich im Abschluss ist. Oder ein Wassey, der scheinbar durch den Druck der Konkurrenz und weniger Einsätze gehemmt scheint.

Wie kommt man da durch? Mit Geduld und Ruhe! Es hilft wahrlich niemandem in dieser Situation noch mehr Druck aufzubauen, gerade wenn die Mannschaft allein in der Hinrunde von ihrer Leichtigkeit gelebt hat. Diese wird auch wieder kommen. Wenn erstmal das nächste Spiel gewonnen wird und das vielleicht auch mal wieder mit 3 Toren.

Starke Rostocker

Steffen Baumgarts Heimat ist Rostock. Dort ist er aufgewachsen, dort hat er gespielt und dort will er mit uns Samstag die 3 Punkte holen.

Rostock ist schwer in die Saison gestartet. Nach 2 Siegen in den ersten 3 Spielen gab es danach in 10 Spielen lediglich 3 Siege. Danach fing sich Rostock aber wieder und rückte immer weiter an die Spitzenplätze auf. Der Ex-Paderborner Pavel Dotchev wurde zu Saisonbeginn geholt um die Mannschaft zum Aufstieg zu führen und die Richtung sieht gut aus, obwohl man ein wenig den Anschluss verliert. In den letzten 4 Spielen gab es nur einen Sieg gegen Magdeburg. Zuletzt verlor man unglücklich gegen Zwickau am Mittwoch. Davor konnte sich Bremen II einen Punkt sichern.

Rostock möchte mit einem Sieg und 50 Punkten wieder an die Spitzengruppe ranrücken. Dass diese Chance noch gegeben ist liegt nicht zuletzt daran, dass die Topteams alle nicht so gut in die Rückrunde gestartet sind.

Alle Mann an Board

Nur ob der Kapitän wieder in die Startelf rückt nach seiner Rotsperre ist fraglich. Auf Nachfrage bei der PK betonte Baumgart, dass noch nicht klar ist ob er spielen wird. Das Duo Schonlau/Fesser habe ihm sehr gut gefallen und er kann sich das weiter vorstellen. Auch kündigte er aufgrund der Frische mögliche Wechsel an. Hier könnte ich mir vorstellen, dass Stingel für Boeder kommt, Collins für Herze und ein Michel für Jimmy.

Wir schaffen das gemeinsam! Ich hoffe auf ein wieder sehr erfolgreiches Spiel, in dem Michel endlich sein Tor macht und wir souverän mit 4:0 gewinnen!

Euer PaderOptimist

Vorschau: SV Meppen – SC Paderborn 07

Puh, was liegt da für ein Ligaspiel hinter uns? Das Heimspiel gegen Erfurt war echt schwere Kost. Die erste Hälfte sehr zäh und ideenlos, die 2. Hälfte mit 2 roten Karten und einem nicht gegebenen Elfmeter. Nun soll in Meppen die Fahne wieder aufgerichtet werden. Ob das Spiel wirklich stattfindet ist Stand jetzt noch nicht einmal klar. Der Rasen soll kaum bespielbar sein. Eine Entscheidung soll es am Freitag gegen 14 Uhr geben.

Nachwirkungen von Erfurt

Nicht nur, dass es kein gutes Spiel war: Mit zwei Rotsperren fehlen uns im kommenden Spiel gegen Meppen Stammkeeper Zingerle und Sebastian Schonlau. Man merkt Baumgart auch an, dass er die Spieler etwas mehr in die Pflicht nehmen will. Ob z.B. Michel spielen wird, der sicher einer der wichtigsten Spieler im Kader ist, hat er diesmal offen gelassen. Auch hält er es wieder für möglich, dass Yeboah statt Zolinski spielt.
Sicher ist bisher nur, dass Rata im Tor stehen wird und Phaser in der Innenverteidigung spielen wird.

Arschbacken zusammenkneifen und aufsteigen!

Jetzt gilt es gegen den starken Aufsteiger, der auf Platz 8 steht. Zuletzt gewann Meppen gegen Zwickau und musste sich zuvor gegen Rostock geschlagen geben. Davor gab es einen Punkt gegen Magdeburg.
Um aus dem schlechten Spiel keine schlechte Phase werden zu lassen, heißt das Motto gegen Meppen klar: Arschbacken zusammen kneifen, 3 Punkte holen und Spitze halten!

Mein Tipp: Nach einer schwachen Woche gewinnen wir wieder souverän 4:0.

Euer PaderOptimist

 

Das erste Heimspiel! Wir feiern lieber Libori

Das erste Heimspiel der Saison steht an und ich persönlich freue mich tierisch darauf endlich wieder in der Benteler Arena stehen zu dürfen mit meiner neuen Dauerkarte und unsere Mannen anzufeuern. Leider sehen das nicht alle so.
Ich erhoffe mir wieder tollen Offensivfußball unseres SC Paderborn 07 gegen den Chemnitzer FC

Das erste Heimspiel der Saison steht an und ich persönlich freue mich tierisch darauf endlich wieder in der Benteler Arena stehen zu dürfen mit meiner neuen Dauerkarte und unsere Mannen anzufeuern. Leider sehen das nicht alle so.

Einige Fans bleiben natürlich nicht nur wegen Libori dem Stadion fern, es sind ja auch Ferien und einige schaffen es tatsächlich auch in den Urlaub zu fahren und sind nicht da. So sind wir dann nur ca. 4500 Zuschauer beim ersten Heimspiel der Saison, in der man die alten Werte verkörpern will. Das erste Spiel gegen Halle war leider nicht nur ein Fingerzeig für spektakuläre Torszenen und richtig geilen Offensivfußball, sondern auch für schnell mal viele Tore kassieren, was bei einigen auch wohl direkt wieder für Skepsis gesorgt hat. Ich hoffe, die Stimmung wird trotzdem grandios. Wenn die Elf wieder so einen starken Ball spielt wie in den ersten 70 Minuten in Halle, dann wird's genial.

Endlich zum Sportlichen:

Das erste Spiel der Saison gegen Halle war ein Traum für jeden neutralen Zuschauer und ein Bewerbungsschreiben der 3. Liga für alle Zuschauer. 4:4 hieß es am Ende. Nach unserem großen Umbruch im Kader, bei der Premiere Auswärts, hört sich ein Unentschieden nach einem zufriedenstellenden Ergebnis an. Das wird allerdings getrübt davon, dass man eine 4:1 Führung binnen weniger Minuten fahrig verspielt hat.

Dramatik ab den ersten Sekunden in Halle

Die ersten Sekunden begannen tragisch. Voller Euphorie setzte ich mich vor den Telekom Live-Stream und war gierig zu erfahren, wie unsere neue, verjüngte und offensivere Mannschaft sich präsentieren wollte. Anpfiff, langer Ball nach vorne, Angreifer kreuzt Strohdiek, kommt ins Straucheln, fällt, Elfmeter….
12 Sekunden hat es nur gedauert bis der erfahrene Felix Zwayer auf den Punkt zeigte und Pintol unhaltbar einnetzte.

Die Führung sollte aber nicht lange halten. Zolinski traf gedankenschnell nach 4 Minuten und schnellem Passspiel zum Ausgleich. Kurz darauf gab es Elfmeter für uns und nicht der neue Kapitän Strohdiek, sondern Marc Vucinovic netzte zur Führung ein. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schaffte es Srbeny auch endlich an einem überragenden Hallenser Keeper vorbei den Ball ins Tor zu bringen.

Nach der Halbzeitpause kamen wir etwas schwerfällig wieder in die Partie. Als Michel einen von Srbeny mit dem Kopf weitergeleiteten Ball in der 60. Minute zum 4:1 ins Tor brachte, war das Ding eigentlich schon durch.
Denkste.
Die Mannschaft wurde fahrig, sich seiner Sache zu sicher. Das Mittelfeld spielte nicht mehr konsequent mit nach hinten und ließ Halle gewähren. Die Hallenser ließen sich die Einladung gefallen und schlossen in 2 Minuten mit 4:3 auf. Eine viertel Stunde war es da noch. Zum Teil wirkten die Spieler erschöpft nach 70 Minuten Fußball mit viel Druck und Laufleistung. Der erste Wechsel kam erst in der 81. Minute und somit viel zu spät. Halle war voller Energie nach dem unerwarteten Anschluss und unsere Jungs verunsichert und platt.
So kam es wie es kommen musste, der Ausgleich fiel in der 84. Minute und Halle hatte sogar noch die Möglichkeit zu gewinnen.

Für mich das wichtigste an dem Spiel: Man hat gesehen, dass wir vorne Tore schießen können, dass wir richtig guten Offensivfußball spielen können. Ein früherer Wechsel für die Defensive nach dem 4:1 hätte vermutlich mehr Stabilität gebracht, aber nachher ist man immer schlauer. Es ließ sich viel mitnehmen aus dem Spiel woran man noch arbeiten muss um bestehen zu können. Aber die Grundidee war klar und deutlich zu erkennen und in dem Spiel war mehr Siegeswille als in der ganzen letzten Saison.

Wer sich noch einmal die Zusammenfassung oder die ganze Wiederholung des Spiels anschauen möchte, der kann das auf Telekomsport.de, ohne sich anmelden zu müssen, tun.

HIER DER LINK: TELEKOMPSPORT.DE

Chemnitz in der selben Situation wie wir

So kommt jetzt das erste Heimspiel gegen eine Mannschaft, die die letzten Jahre immer aufsteigen wollte und dafür auch das Geld in die Hand genommen hat. Die letzte Saison war der erstmal letzte offizielle Schuss zum Aufstieg. Da man es nicht ins Unterhaus geschafft hat, fehlten die finanziellen Mittel für die neue Saison. Mit Ach und Krach hat man gerade noch den Klassenerhalt stemmen können, musste aber viele Leistungsträger gehen lassen.

So stehen nun wie bei uns viele junge Spieler aus der Regionalliga im Kader und wollen sich beweisen, genauso wie wir. Lustigerweise hat der Kader von Chemnitz den selben Marktwert wie unserer. Beide Vereine haben einen schmalen Wert von 4,48 Mio. Euro.

Der verjüngte Kader um Trainer Horst Steffen hat zum Auftakt das Derby gegen Zwickau gewonnen und kommt so mit breiter Brust zu uns nach Paderborn. Auch wenn es ein knapper 1:0 Sieg war, es war einer. Allerdings lässt sich aus nur einem Punktspiel natürlich nicht wirklich eine Form ablesen. Man kann danach wieder knapp 1:0 gewinnen oder verlieren, oder auch ganz unter gehen.

Die Aufstellung:

Ich denke eine große Veränderung im Vergleich zu Halle wird es nicht geben. Baumgart wird vermutlich gerade zu Hause wieder offensiv spielen lassen. Daher denke ich eine Doppel 6 mit Krauße und Wimmer fällt raus. Tucker und Boeder sollen sich nach den blöden Gegentoren der letzten Woche sicher Selbstvertrauen erarbeiten. Bei Zingerle im Tor wird das genauso aussehen. Vuci und Bertels werden auch bleiben. Herzenbruch kann sich, warum auch immer, auch unter Baumgart nicht an Bertels vorbei drängen auf der Linksverteidigerposition.

Die Offensive war das Prunkstück des letzten Spiels und mit Srbeny, Zolinski und Michel trafen auch gleich drei der fünf Offensivkräfte.

Mein Tipp: Die selbe Elf wie in Halle

—- —- Zingerle —- —-
Vuci, Strohdiek, Boeder, Bertels
Zolinski, Wassey, Krauße, Adjej
— Srbeny, Michel —-

Ich wünsche mir ein Offensivfest wie am letzten Wochenende. Wenn es dann auch 4:3 oder 5:4 ausgehen würde, wäre mir das auch recht. Wichtig ist ein Heimsieg. Davon haben wir in den letzten Monaten und Jahren viel zu wenig kosten dürfen. Ich glaube aber, dass die Abwehr und vor allem das Mittelfeld wieder besser nach hinten arbeiten wird. Sollten wir zur 60. Minute führen, gehe ich auch fest davon aus, dass Wimmer eher zum Einsatz kommen wird.

Ich freue mich auf ein tolles Spiel und hoffentlich eine geile Stimmung mit uns 4500 treuen Fans!

Das Spiel gibt es bei der Telekom ab jetzt kostenpflichtig live zu sehen, im Free-TV leider nicht.

Im aktuellen PaderCast haben wir auch über das Spiel in Halle und das kommende gegen Chemnitz gesprochen, hört doch mal rein:
LINK: PADERCAST #87 – Das Tempo ist irre

Euer PaderOptimist

Fazit Testspiele

Die meisten Testspiele des SC Paderborn 07 sind gelaufen. Wer sich wie oft zeigen durfte und wer es in die Startelf schaffen kann habe ich im Blog zusammengefasst.

Bis auf das Testspiel gegen Schalke sind nun alle durch. Das letzte Testspiel gegen den Regionalligameister Viktoria Köln war zudem eine gute Generalprobe. Zeit Revue passieren zu lassen und mal zu schauen wie die Startelf am 22. Juli aussehen könnte.

Das letzte Spiel gegen Köln, den aktuellen Meister der Regionalliga West, war mit Sicherheit ein vergleichbarer Gegner. Dass wir dieses Spiel gewonnen haben und das auch verdient, macht Mut. Die Stürmer treffen, hinten bleibt die Bude relativ dicht. Klar, es wird viel probiert und die Ergebnisse sind nicht wirklich repräsentativ, aber dass bisher noch nichts verloren wurde macht mehr Hoffnung als dass es an allen Ecken und Enden noch knatscht.

Das Spiel gegen Schalke wird vermutlich wenig Aussagekraft haben. Der Erstligist beginnt erst mit der Vorbereitung, die einzelnen Spieler sollten aber 2 Klassen besser sein. Alles andere als eine Niederlage wäre ein riesiger Gewinn. Unsere Spieler sind hoch motiviert, die anderen noch im Sommerschlummer und wenig eingespielt. Möglich ist es…

Die Testspielgegner und die Ergebnisse:

Ostenland (Kreisliga A) 10:0
Liemke (Kreislige A) 12:0
Bad Lippspringe (Landesliga) 5:0
Vellmar (Oberliga) 8:0
Mönchengladbach II (Regionalliga) 2:2
Viktoria Köln (Regionalliga) 3:1

5 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 40:3 Tore

Fassen wir erstmal zusammen wer wie lange spielen durfte, diese Zeiten zeigen zumindest, wen Baumgart am meisten sehen wollte. Ob das für einen Einsatz in der ersten Elf reichen wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Einsatzzeiten:

Spieler Einsätze Spielzeit Tore
 TOR:
Michael Ratajczak 3 225 0
Leopold Zingerle 3 225 0
Till Brinkmann 1 45 0
 ABWEHR:
Christian Strohdiek 6 311 1
Lukas Boeder 6 296 0
Sebastian Schonlau 5 264 0
Felix Herzenbruch 5 251 0
Marc Vucinovic 6 282 1
Sebastian Wimmer 1 (Spät verpflichtet) 72 1
Leon Fesser Verletzt
 MITTELFELD:
Marc-Andre Kruska 2 (Verletzt gewesen) 57 0
Massih Wassey 4 (Verletzt gewesen) 180 2
Thomas Bertels 6 282 1
Dardan Karimani Verletzt
Semir Saric 4 179 2
Robin Krauße 5 252 1
Fatih Ufuk 4 146 0
Aykut Soyak 6 262 1
Ron Schallenberg 6 204 2
Marcus Piossek 4 (Verletzt gewesen) 206 3
Ben Zolinski 5 231 3
 STURM:
Timo Mauer 6 241 1
K. van der Biezen 5 266 4
Tim Mannek 3 108 1
Sven Michel 6 271 4
C. Antwi-Adjei 5 299 3
Dennis Srbeny 6 289 5

Vor allem an den Einsatzzeiten lässt sich denke ich ganz gut ablesen wo die Reise hin geht.

Im Tor:

Ist vermutlich die meiste Spannung. Gegen Schalke sollen beide Keeper je eine Halbzeit spielen. Hier stehen die Chancen wirklich 50/50. Rata hat Erfahrung, der junge Zingerle eine starke Rückrunde in Magdeburg gespielt und ist noch jung.

Mein Tipp: Ratajczak wird in den ersten Spielen das Tor hüten

Die Abwehr:

Die Innenverteidiger sind denke ich klar gesetzt. Strohdiek und Boeder werden es wohl machen. Neuzugang Fesser konnte wegen einer Verletzung, die noch auskuriert werden muss, leider nicht mittesten. Wie sein Potential ist muss sich leider während der Saison zeigen. Es wird schwer für ihn werden, da wieder rein zu kommen. Der flexible Wimmer wird vermutlich im defensiven Mittelfeld wiederzufinden sein. Schonlau sehe ich auch wenn eher im Mittelfeld.

Außen sind die Rollen auch klar verteilt. Vuci auf Rechts, Herze auf Links. Hier könnten noch Zolinski rechts und Bertels links aushelfen.

Mein Tipp: Vuci – Strohdiek, Boeder – Bertels

Das Mittelfeld:

Je nachdem wie Baumgart spielen lässt, kann hier einiges variieren. Neuzugang Wimmer konnte erst im letzten Testspiel mitwirken, hat dort aber schon einen guten Eindruck hinterlassen. Kruska war viel verletzt und könnte den Verein noch verlassen. Hier vermute ich also Krauße und/oder Wimmer auf der 6. Auf Links wird Bertels oder Michel spielen. Piossek/Soyak werden sich einen Platz im Zentrum teilen. Den anderen wird Neuzugang Wassey als Spielgestalter einnehmen. Rechts könnte Adjei oder Mauer laufen. Zolinski wird vermutlich auf die Bank rutschen.

Mein Tipp: Krauße als 6er, davor Adjei – Wassey, Piossek – Michel

Der Sturm:

Tim Mannek soll nach wie vor den Verein verlassen, scheint sich aber schwieriger als gedacht zu gestalten. Laut Westfalenblatt soll auch van der Biezen noch gehen, aber das halte ich für unwahrscheinlich, da sonst nur noch Srbeny als zentraler Stürmer zur Verfügung stehen würde. Hier wird klar der Neuzugang im Zentrum gesetzt sein mit van der Biezen als Backup. Je nach Aufstellung lässt sich mit Adjei, Mauer und Michel viel variieren.

Mein Tipp: Srbeny als klare Spitze

Der Kapitän:

Es deutet im Moment viel darauf hin, dass es Strohdiek wird. Im letzten Testspiel trug er schon die Binde und von allen Spielern hatte er die meiste Einsatzzeit in den Testspielen. Ich würde Krauße wählen, allerdings könnte der Druck und die Verantwortung den jungen Spieler vielleicht noch hemmen. Möglich wäre auch Ratajczak im Tor, oder Bertels.

Mein Tipp: Strohdiek als waschechter und erfahrener Paderborner

Meine Startaufstellung:

—- —- —- Ratajczak —- —- —-
Vuci – Strohdiek, Boeder – Bertels
—- —- —- Krauße —- —- —-
Adjei – Wassey, Piossek – Michel
—- —- —- Srbeny —- —- —-

So viel zu meiner Aufstellung.
Wie würdet ihr aufstellen?
Durch die vielen Neuzugänge gibt es hier natürlich viele Varianten, die je nach Gegner besser oder schlechter sein können. Ich freue mich grundsätzlich erstmal auf eine frische Saison mit guter Hoffnung. Wer am Ende wirklich spielt ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass die, die auf dem Platz sind, auch als Team siegen wollen!

Euer PaderOptimist