Das neue FIFA 20 ist draußen und mit einer etwas anderen Aufstellung als im letzten Spiel versuche ich den ersten Dreier der Saison einzufahren!
In der Startelf habe ich Schonlau, Ritter, Pröger und Mamba für Kilian, Gjasula, Cauly und Zolinski gebracht. Ob ich damit erfolgreicher bin als es die letzten Spiele der Fall war seht ihr hier:
Englische Woche Teil 3/3. Nachdem wir nur einen Punkt aus der englischen Woche mitnehmen konnten, soll jetzt ein Dreier her um mit 4 Punkten aus 3 Spielen das Punktekonto etwas mehr zu füllen.
Rückblick Pauli
Gegen St. Pauli musste man, obwohl wir das Spiel im Griff hatten, es trotzdem wieder herschenken. Die Statistiken unterstreichen das sehr deutlich. 65% Ballbesitz, eine Passquote von starken 86%! und 19:13 Abschlüsse. Trotzdem hieß es am Ende 2:1 für die Paulianer. Manchmal wird einfach nicht konsequent zu Ende gespielt und in der Abwehr (nicht nur die IV sondern auch die Reihen davor) stehen sich auf den Füßen oder machen sich durch schlechte Abstimmung das Leben selbst schwer. Klar, das kann immer mal passieren, aber bei den vielen Gegentoren muss man das Thema mal ansprechen, man beraubt sich schließlich um den verdienten Lohn.
Uns steht das letzte Heimspiel der Saison bevor. Bereits 4 Neuzugänge haben wir zu verzeichnen und der 5. steht in den Startlöchern. Die neuen Trikots werden vorgestellt und wir müssen auf einen Patzer von Magdeburg hoffen, um den Titel zu holen. Viel zu besprechen heute.
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte was Transfers angeht, der klickt hier:
Es ist leider geschehen. Durch ein Unentschieden gegen Karlsruhe mussten wir den ersten Platz an Magdeburg hergeben. Um jetzt noch Meister zu werden muss Magdeburg patzen. Das wichtigste dabei ist aber, dass wir unseren Job machen und die letzten 6 Punkte holen.
Die Ansetzungen der Top 2:
Sa. SC Paderborn 07 (1.) – SV Wehen Wiesbaden (4.)
Sa. FC Magdeburg (2.) – Chemnitzer FC (19.)
37. Spieltag – Chemnitzer FC (H)
38. Spieltag – SF Lotte (A)
Das Restprogramm spricht natürlich eindeutig gegen uns. Für Wiesbaden geht es noch um den Relegationsplatz, Chemnitz ist auch wegen des Punktabzugs klar abgestiegen. Trotz alledem hat Chemnitz zuletzt nur knapp gegen Münster verloren und erspielte sich einen Punkt gegen die Würzburger Kickers.
Gespielt werden die letzten beiden Spieltage zeitgleich jeweils am Samstag um 13.30(!). Denkt an die verschobene Anstoßzeit!
Wehen Wiesbaden
Sicher ein wenig überraschend spielen die Wiesbadener noch bis zum mindestens vorletzten Spieltag um den Aufstieg. Mit der zweitbesten Offensive der Liga und dem Toptorjäger der Liga ist das auch sicher nicht unverdient.
Wiesbaden hat im letzten Spiel eine kleine Negativserie beendet, Nachdem man 5 Spiele (inkl. Landespokal) hintereinander verloren hat gab es gegen Zwickau den befreienden 3:0 Sieg, der sie, dank des Unentschiedens gegen uns, wieder auf einen Punkt an Karlsruhe herangebracht hat.
Manuel Schäffler hat die vermutlich beste Saison seiner Karriere gespielt mit bisher stolzen 22 Toren in 35 Spielen. Sven Michel dahinter mit 19 Toren kann leider wegen der Gelbsperre in dem Spiel nicht aufholen. Zudem erinnern wir uns noch sicher schmerzlich an den schnellen Diawusie, der Herze im Hinspiel sehr alt hat aussehen lassen.
Bereits der 4. Neuzugang
Heute wurde der bereits 4. Neuzugang verkündet. Und wieder kommt ein Spieler vom Mitaufsteiger FC Magdeburg. Julius Dücker kommt mit seinen 22 Jahren und soll unsere Offensive verstärken. Mit seinen 1,88m soll er vorne die Bälle fest machen und auf die Mitspieler bringen. Und selbstverständlich selber Tore schießen.
Zuvor kamen bereits der Linksaußen Tobias Schwede, der defensive Mittelfeldspieler Klaus Gjasula vom HFC und Mittelfeldspieler Sebastian Vasiliadis vom VfR Aalen.
Im akuten Gespräch ist gerade auch der 21 Jährige Mittelstürmer der Würzburger Kickers.
Man könnte meinen, dass Krösche einen langen Sommerurlaub machen möchte, da jetzt schon so ungewohnt viel Aktivität auf dem Transfermarkt herrscht. Man darf gespannt sein, ob auch Spieler wie Kwame Yeboah und vor allem Marlon Ritter nach Leihe bleiben. Und wer uns noch verlassen wird…
Volle Hütte im letzten Spiel
Dass nur 12.500 Karten bis Donnerstag Mittag verkauft wurden liegt vor allem daran, dass die Wiesbadener noch Blöcke freigegeben haben und wir somit noch zusätzliche Plätze auf der Nordtribüne erhalten haben. Noch einmal ein Fest feiern und mit einem Sieg die Chance auf den Titel wahren! Wie gesagt, denkt an die frühere Anstoßzeit!
Im letzten Heimspiel werden auch die neuen Trikots für die nächste Saison vorgestellt. Man darf also gespannt sein.
Mein Tipp: Ich will ein torreiches Spiel. Ich glaube nicht, dass Wiesbaden eine Schnitte gegen uns hat. Unsere Jungs wollen noch einmal alles geben und Zingerle baut seinen Rekord weiter aus. 4:0!
Das Warten hat ein Ende! Es ist ein Bonusspiel. Aber eins, das man auch gewinnen will! Steffen Baumgart hat das erklärte Ziel ausgegeben: Halbfinale!
Endlich wieder Außenseiter!
David gegen Goliath, der Kleine gegen den Großen, Rekordabsteiger gegen Rekordmeister, Dorf gegen Metropole, Krümmel gegen Kuchen. Egal wie man es nennt, wir sind der Außenseiter, der gegen den Rekordmeister antreten muss. Ein ungleiches Match, aber da im Fußball alles möglich ist, kann es auch passieren, dass der Rekordmeister am Ende des Abends nach Gründen für eine Niederlage sucht. Und vor allem am Anfang der Saison hat uns die Außenseiterrolle sehr gut gefallen.
Klar, da ist viel Wunsch dabei, aber wie Baumgart auf der PK vor dem Spiel gesagt hat: „Wir wollen gewinnen. Wir sind keine Laufkundschaft. Wir freuen uns nicht über einen tollen Besuch einer übermächtigen Mannschaft. Wir begrüßen einen Gegner, den es wie jeden anderen zu besiegen gilt.“
Lob vom gegnerischen Trainer
Jupp Heynckes hat uns auf der Bayern PK gelobt. Die zwei Spiele, die er sich am Sonntag von uns angesehen hat, waren sein „Sonntagsvergnügen“. Außerdem ist er überzeugt davon, dass wir aufsteigen werden und dass wir uns danach auch in der 2. Liga halten werden. Hört, hört! Schön, wenn ein so erfahrener Trainer die Leistung der Mannschaft und des Trainerteams so anerkennt und lobt. Auch wenn man sich davon nichts kaufen kann.
So lange wie es geht weghalten
Damit die Spieler fokussiert bleiben auf das Wichtigste für uns, die Liga, hat Steffen Baumgart versucht das Pokalspiel gegen die Bayern so lange wie nur möglich von den Spielern fern zu halten. Die vielen Störfeuer rund um das Pokalspiel sollten die Mannschaft nicht ablenken. Auch wenn wir am Samstag gegen Großaspach nur 1:1 gespielt haben, kann man sagen, dass ihm das gelungen ist.
Schlechtester Rasen Deutschlands
Es gibt doch tatsächlich welche, die plötzlich unseren Rasen als den allerschlimmsten dieser Welt darstellen. Davon ab, dass wir auch damit zurecht kommen müssen, spielt es uns genauso wenig in die Karten, denn auch wir spielen flach und schnell. Und wenn ich mal bei der Telekom durch die anderen Spiele klicke, dann sind da doch einige in viel schlechterem Zustand als unserer. Ich erinnere nur mal an Lotte, als da die ganzen Spiele abgesagt werden mussten letzte Saison, weil der Platz unbespielbar war.
Zingerle und Boeder fraglich
Alle beide haben im Spiel gegen Aspach etwas abbekommen. Zingerle am Knie, und Boeder am Rücken. Zingerle ist eher der nicht so wichtige Ausfall, denn wie im Pokal üblich wird Rata ins Tor gehen und ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft sein. Boeder hingegen wird nicht so einfach zu ersetzen sein. Die Frage wäre auch, wer ihn ersetzen sollte. Vuci oder Stingl? Vuci war vor Boeder gesetzt. Stingl öfter im Kader.
Massih Wassey wird hingegen wieder mit dabei sein.
Tipps:
Startelf: Rata im Tor, Zolinski wieder zurück und Boeder wird auch spielen. Sonst alles wie gehabt.
Ergebnis: Ein Sieg. Das ist doch genau das, was Fußballdeutschland jetzt braucht. Die Bundesliga ist langweilig wie nie. Bayern ist schon Meister. Da passt es doch super, sollte die Übermannschaft gegen den Kleinen scheitern.
4:0 Weil irgendwann der Tipp ja mal richtig sein muss 🙂
„Für uns zählt nur Freitag“. Das war Baumgarts klare Aussage zu der Frage, ob man rotieren möchte um Spieler fit zu halten für den DFB-Pokal am Dienstag. Es wird die beste Elf spielen. Ein letztes Mal in diesem Jahr in der Liga und nachdem wir Herbstmeister geworden sind, wollen wir auch als Spitzenreiter in die Winterpause gehen. Im Hinspiel gab es ein spektakuläres 4:4, jetzt wollen wir spektakulär siegen!
Wo sind die Zuschauer?
Es sind 3627 Karten verkauft und es wird mit etwas über 6000 Zuschauern gerechnet. Im Schnitt hatten wir 7700 angepeilt. Da liegen wir deutlich drunter und obwohl vor allem die Spieler mehr Fans verdient hätten, bis jetzt gibt es ein paar Gründe, warum nur so wenig kommen werden.
Es ist kalt und nass.
Es ist Winter und abgesehen von uns, die bei jedem Wetter und jeder Lage ins Stadion gehen, gibt es einfach viele Fußballzuschauer, die das Spiel dann lieber im warmen gucken wollen.
Das mittlere Kind hat es am schwersten.
Es ist das zweite von drei Heimspielen in Folge. Vier Tage später geht es schon wieder abends bei Flutlicht im attraktiveren DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Ingolstadt.
Halle ist kein Zuschauermagnet.
Halle ist auch einfach nicht der attraktivste Gegner. Wären wir in einer ähnlichen Lage wie vor einem Jahr: Unten in der Tabelle, keine schönen Spiele, kein Pokal, wäre das ein Kandidat für einen neuen Zuschauernegativrekord.
Es ist bisher eine sehr erfolgreiche, aber trotzdem nur eine halbe Saison. Nach drei Jahren Abstieg in Folge sind die schwer zu begeisternden Westfalen nur schwer wieder zugewinnen.
Halle mit Personalsorgen
Den Hallensern fehlen jetzt 9 Spieler, davon 7, die potentiell in der Startelf stehen könnten. Vier Innenverteidiger und drei Stürmer sind verletzt/krank, sowie Kappenträger Klaus Gjasula und Mittelfeldspieler Martin Röser sind gelb-gesperrt.
Die Aufgabe wird schwierig für den HFC, vor allem da das Team mit einer nicht eingespielten Mannschaft Lücken lassen könnte, in die unsere schnellen Spieler stoßen und so zu vielen Torchancen kommen können.
Alle fit, bis auf Sir Marlon
Bei uns wiederum kann Steffen Baumgart aus den Vollen schöpfen und bis auf Marlon Ritter über jeden Spieler verfügen. Auch Itter und Vuci sind voll im Training und könnten spielen. Es wird aber nicht viel rotiert werden, und ganz ehrlich? Warum auch? Die Elf, die gegen Köln gespielt hat, war die bisher erfolgreichste Elf und scheint perfekt zu harmonieren. Die Liga hat auch weiterhin Priorität #1 daher werden die Besten der Besten eingesetzt.
Sieg? Klar doch!
Wir sind Spitzenreiter. Der Titel Herbstmeister, gerade dann, wenn noch zwei Spiele vor der Winterpause anstehen, bedeutet ein feuchtes nichts. Ist nett, aber wenn wir in die Winterpause gehen und immer noch Tabellenführer sind und noch einmal im DFB-Pokal ran dürfen, dann ist mir das deutlich mehr wert. Schön wäre natürlich auch, wenn man nochmal etwas Abstand zur Konkurrenz gewinnen würde, auch wenn ich glaube, dass die Motivation im neuen Jahr größer ist, desto enger es in der Tabelle ist.
Mein Tipp? Gegen personalgeschwächte Hallenser, sollte man in Bestbesetzung locker gewinnen. 4:0!
Bereits am Freitag geht es wieder um 3 Punkte. Der Absteiger Karlsruhe hat sich zuletzt wieder gefangen und will in der Benteler-Arena Punkte holen. Personell könnte es bei uns spannend werden.
Der Absteiger kommt in Form
Lange sah es bei Karlsruhe so aus als wenn sie denselben Weg einschlagen wie wir. Der Aufstieg schien schon komplett außer Reichweite. Aber der KSC hat sich wieder gefangen und ist nur noch 6 Punkte hinter dem Relegationsplatz. Zuletzt gab es 4 Siege und 1 Unentschieden in den letzten 5 Spielen. Darunter ein 1:0-Sieg gegen Magdeburg und ein souveränes 3:0 in Rostock. Außerdem gab es nur einen Gegentreffer beim 1:1 gegen Münster.
In der FIFA-Vorschau will ich auch wieder gewinnen. Wie schlagen sich die Ersatzmänner?
Sturmduo fehlt vermutlich komplett
Gerade gegen einen defensiv starken Gegner ist es natürlich unglücklich, dass mit Sven Michel vermutlich auch der zweite Mann aus dem Traumduo mit Srbeny fehlt. Michel hat derzeit Probleme mit dem Rücken und musste im Training aussetzen.
Auch hinter Kapitän Christian Strohdiek steht ein Fragezeichen. Er hat im Training einen Pferdekuss bekommen und musste auch aussetzen.
Definitiv ausfallen wird Abräumer Robin Krauße, der nach seiner 5. gelben Karte gesperrt ist. Zurückkehren wird dafür Massih Wassey, der nach seiner Gehirnerschütterung im Spiel gegen Osnabrück wieder voll im Training ist. Ob er allerdings direkt in die Startelf rückt ist unklar.
Von der Tribüne in die Startelf
So könnte es Leon Fesser ergehen, der nach einer Verletzung zu Saisonbeginn bisher nur bei der U21 zum Zuge kam. Dort machte er im letzten Spiel sogar 2 Tore gegen den Tabellenvierten beim 6:0 Sieg.
Für Michel könnte Van der Biezen in die Startelf rücken. In Kombination mit Ritter sicher eine Option. Diese Saison kam der Holländer ausschließlich für einige Minuten am Ende von der Bank.
Für den gesperrten Krauße hingegen wird Sebastian Wimmer starten, der schon länger auf seinen Einsatz wartet und auf den ich sehr gespannt bin.
Da Baumgart zu vielleicht eh schon 3 Wechseln in der Startelf gezwungen ist, kann ich mir keinen anderen Wechsel vorstellen. Bertels wird sicher in der Startelf bleiben.
Die Zuschauerzahl
Bisher sind über 5000 Karten verkauft worden. Man rechnet mit 500 Karlsruhern und insgesamt mit 8500 Zuschauern. Die Zahl ist nicht überwältigend, da mit Karlsruhe einer der bekannteren Gegner kommt, aber es ist ein Freitagabendspiel und wenn das Wetter mitspielt, kommen sicher ein paar mehr.
Zum Vergleich: Beim Heimspiel gegen Fortuna Köln am 26.11.2016 waren nur 3709 Zuschauer dabei. Wenn ich mich nicht irre, ist das der bisherige Negativrekord.
Noch bin ich nicht sicher, ob ich im Stadion sein werde, die Männergrippe hält mich weiter fest in seinen Klauen. Egal wie, ich freue mich auf das Spiel und hoffe, dass wir einen weiteren Sieg einfahren können!
Es war der letzte Spieltag dieser tragischen Saison 16/17. Unter Steffen Baumgart blieben wir ungeschlagen, den Klassenerhalt in der eigenen Hand ging es Auswärts nach Osnabrück. Gegen eben diesen Verein, den wir in der Relegation 08/09 besiegt haben um in die 2. Liga aufzusteigen. Im Mai ging das Spiel 0:0 aus, während Bremen II gleichzeitig gegen Aalen gewann und der sportliche Abstieg Nummer 3 war besiegelt. Das ganze wurde noch überschattet von einem Manipulationsskandal. Die Osnabrücker wollten Geld von den Bremern, damit sie volle Leistung bringen.
Die verdächtigten Spieler durften nicht spielen, Baumgart prägte den Satz: „Der soll seinen Arsch nach hinten bewegen, sonst fährt der mit der Straßenbahn nach Hause“, und am Ende standen bittere Tränen und Häme vom Gegner.
Andere Vorzeichen
Jetzt gehen wir am 14. Spieltag als Tabellenführer mit 34 Punkten in das Spiel. Osnabrück steht mit 13 Punkten auf Platz 18 und kämpft aktuell gegen den Abstieg.
Allerdings scheinen sich die Osnabrücker mit dem neuen Trainer langsam zu berappeln. Die Mannschaft auf dem Platz agiert geschlossener und kämpft gemeinsam für den Sieg. Zuletzt gab es einen deutlichen 4:0 Sieg gegen Zwickau, nachdem man knapp 2:3 im DFB-Pokal gegen Nürnberg verloren hat.
Alle müssen an sich arbeiten
Unserer Mannschaft sind die vielen Spiele mittlerweile deutlich anzumerken. Nachdem man 2:0 im DFB-Pokal die Bochumer besiegen konnte, fehlte die Kraft 4 Tage später gegen Jena in der Liga, gegen die man 1:3 verlor. Das Westfalenpokalspiel gegen Herford wurde auch nur mit Ach und Krach in der 90. Minute für sich entschieden. Wieder 4 Tage später geht es in der Liga weiter. Die Frage ist: Sind alle fit? Nicht nur körperlich, sondern auch mental? Die letzten Wochen haben der Stammelf viel abverlangt und gegen Jena konnten Stingl und Collins als Ersatz für Zolinski und Jimmy überhaupt nicht mithalten und beide leisteten sich gravierende Fehler im schwächsten Spiel der Saison.
Aber auch Baumgart sucht die Fehler bei sich und nicht nur bei den Spielern. „Die Trainer müssen sich auch hinterfragen“ und das ist auch gut so. Nicht jeder Außenverteidiger ist auch ein guter Mittelfeldspieler. Und einige Spieler sind doch vielleicht schwerer zu ersetzen als andere.
Klar ist auch: Es muss wieder eine Leistungssteigerung her, sonst wird es eng.
Auswärtsspiel zu Hause?
Während die Osnabrücker so ziemlich alle Karten an den Mann gebracht haben, die die Gästekurve hergibt, sind im Heimbereich erst 5700 Karten verkauft worden. Mann kann also denke ich um die 7000 Heimfans Plus die 1300 Gästefans erwarten. Für dieses Duell zu wenig. Es ist ein Spiel der Wiedergutmachung. Wer beim Abstieg in Osnabrück dabei war und das Elend miterleben musste, der weiß was ich meine. Der Moment, als die Schmähgesänge losgingen, als unsere Spieler zum Teil in Tränen aufgelöst waren und man sich am liebsten irgendwo verkriechen wollte. LINK: Zum Blogeintrag direkt nach dem Abstieg: Der Schmerz
Es wird ein Spiel sein, in dem unsere Jungs brennen. Michel, Herze, Krauße, Tucker, Bertels, Boeder, sie alle standen am 20. Mai auf dem Platz und am Samstag werden sie den Lila-Weißen zeigen, wer der Herr im Hause ist!
Mein Tipp: Ich weiche vom Standard ab und will ein gieriges 5:0 sehen!
SC Paderborn gegen VfL Bochum klingt nach Ligaalltag in der 2. Liga. Diesmal ist es aber ein Spiel Profitopf gegen Amateurtopf. Drittligist gegen Zweitligist.
Der DFB-Pokal ist ja nicht wirklich unser Turnier, aber in dieser Saison scheint nichts unmöglich. Das einzige Mal, das wir es bis in die 3. Runde geschafft haben, war in der Saison 2013/14, aber die Saison will sicher niemand als erfolgreich in Erinnerung behalten.
Diesmal geht es in der 2. Runde nicht gegen einen Erstligisten, sondern gegen einen Zweitligisten, der gerade erst den Trainer entlassen und den Kapitän suspendiert hat.
Eine kurze Leseempfehlung für alle, die am Dienstag mit ins Stadion wollen:
Eigentlich eine klare Sache im Pokal so früh. Der Amateur spielt gegen die Profis, die Sache ist klar. Aber jetzt spielt der Tabellenführer der 3. Liga gegen den 13. der 2. Liga. Immer noch klare Verhältnisse, wären da nicht die Ansprüche:
Beim SCP war das erklärte Ziel: Besser als letzte Saison.
Bei Bochum: Aufstieg.
Nachdem man sich mit Ismail Atalan keinen Gefallen getan hat und die Ziele in Gefahr sah, wurde er Anfang des Monats entlassen. Der zweite Trainer in dieser Saison beim VfL nach Gertjan Verbeek, der seinen Hut schon vor dem ersten Spieltag ziehen musste.
Seit der Entlassung von Atalan wird die Mannschaft von Interimstrainer Jens Rasiejewski trainiert und fuhr bisher einen Sieg gegen Sandhausen (2:0) und am Samstag eine Niederlage gegen Braunschweig (0:1) ein. Ein neuer Trainer steht noch nicht fest.
Alte Bekannte
Nun soll am Dienstag im Pokal neues Selbstvertrauen getankt werden gegen den Drittligisten. Mit dabei sein werden alte Weggefährten des SC Paderborn. Neben Rekordeinkauf Kevin Stöger spielt dort auch Mitaufstiegsheld Johannes Wurtz.
Nach dem Rekordsieg gegen Bremen II gab es das erwartet schwere Spiel gegen Aalen. Lange Zeit tat sich der SCP dort schwer und man konnte froh sein, dass man nicht den Ausgleich oder schlimmeres kassierte. Dass man so ein Spiel trotzdem 3:0 gewinnt ist schon bezeichnend für die aktuelle Form. Im Moment schaffen wir es einfach jedes Spiel, auch bei einer schwächeren Leistung, für uns zu entscheiden. Gegen einen höherklassigen Gegner, der sowieso gerade strauchelt, sollte das nochmal zusätzliche Energien geben.
Ein Garant für die aktuelle Stärke ist auch die Stärke, die von der Bank kommt. Als Sven Michel nach 54 Minuten auf den Platz kam veränderte sich die ganze Spielanlage. Es wurde wieder schnell nach vorne gespielt und es gab fast sofort wieder Torabschlüsse zu einem Zeitpunkt, als uns Aalen hinten rein drückte.
Michel wird wohl wieder fit sein und mit Srbeny das goldene Sturmduo stellen. Dahinter wird sicher der Fitnesszustand den Ausschlag geben und die mentale Frische. Die Abwehr sowie Krauße sollten – wenn es keine Verletzung gab – gesetzt sein. Zolinski und Ritter sicher auch. Die Frage ist, ob Wassey und Ritter spielen und ob Bertels nach abgesessener Sperre direkt in die Startelf rückt. Möglich aber allemal, da Collins auch keine überragende Leistung gegen Aalen gezeigt hat. Entweder Wassey und Ritter, oder Ritter und Collins wird es wohl werden. Ratjczak wird wieder im Tor stehen und bekommt seine Chance.
Wieder mal volle Hütte
Ich freue mich auf ein zumindest fast ausverkauftes Haus. 13.500 Karten sind schon verkauft und ich denke, dass auch die letzte Karte am Spieltag noch rausgehen wird. Gebt alles für eine herausragende Stimmung um die Mannschaft zu unterstützen. Es wird ein schweres Spiel und es kommt auf jeden Einzelnen auf der Tribüne an!
Es wird ein schweres Spiel. Bochum will Wiedergutmachung betreiben und steht unter Druck. Wir können frei aufspielen. Ich denke, wir haben in unserem Zuhause die Nase vorn und gewinnen 3:1. Die letzte Niederlage Zuhause gab es am 1. April gegen Großaspach und das letzte Unentschieden gab es am 6. Mai gegen Zwickau. Seitdem haben wir JEDES Spiel in der Benteler-Arena gewonnen. Das soll auch am Dienstag so bleiben.
Man ist noch gar nicht richtig aus dem Feiern des letzten Sieges raus, da ist schon wieder Heimspiel. Gerade noch freut man sich über den Sensationssieg mit 7:1 gegen Bremen II und schon ist wieder Alltag. Der Sieg war schön, aber der Fokus steht seit Montag wieder auf dem nächsten Spiel gegen den VfR Aalen.
Nicht nachgeben
Ich glaube, es ist gefährlich nach einem so hohen Kantersieg gegen schlechte Bremer, gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld zu spielen, die angeblich deutlich mehr kann. Sollte sich die Mannschaft ihrer Sache zu sicher sein, auch wenn Baumgart ein Trainer ist, mit dem man sowas gar nicht machen kann, kann das schnell nach hinten los gehen. 5€ fürs Phrasenschwein: Es heißt wieder 90 Minuten alles geben. Sollte nur einer 90% geben, kann das Spiel ganz schnell gegen uns laufen.
Und mit einer Niederlage verliert man ganz schnell den Platz an der Sonne.
Die Bilanz spricht für uns
Unsere Bilanz in den letzten Spielen liest sich prächtig. Einzig die knappe 1:0 Niederlage in Magdeburg ist der Schönheitsfleck auf einer sonst sehr makellosen Statistik in dieser Saison.
Bei den Aalenern sieht das ganze schon deutlich durchwachsener aus. In der Liga wartet man jetzt bereits seit dem 4. Spieltag auf einen Sieg. Zuletzt gab es ein 2:2 Remis in Zwickau, davor verlor man je 0:1 gegen Rostock und Magdeburg. Alles andere als leichte Gegner, aber trotzdem ist der Trainer natürlich angezählt. Wie mindestens 15 andere Mannschaften aus der Liga wollen die Aalener im vorderen Drittel mitspielen, bisher reicht es aber mit 14 Punkten gerade so für das Mittelfeld. Mit einer Niederlage kann man ganz schnell unten rein rutschen. Platz 18 ist gerade einmal 4 Punkte entfernt.
Michel mit Grippe, Jimmy immer noch nicht fit
Jimmy wird sicher ausfallen für das Spiel. Es geht ihm zwar schon besser als erwartet, aber auch aufgrund der starken Alternativen will man hier kein Risiko gehen und er kommt noch nicht zurück in den Kader. Wassey ist wieder völlig fit und könnte von Beginn an ran, aber auch das wird erstmal schwierig, denn Marlon Ritter hat einen super Job gemacht im letzten Spiel und wird sicher seine Chance erhalten.
Daher vielleicht die Hoffnung, dass Michel aufgrund seiner Erkältung noch geschont wird für das Pokalspiel nächste Woche Dienstag.
Kaum Zuwachs im Stadion
Es wird mit 6000 Zuschauern gerechnet im ersten Heimspiel nach dem Kantersieg gegen Bremen II… Viel zu wenig, aber verständlich. Wer außer den SCP Fans, die es sowieso interessiert, bekommt davon etwas mit? Neutrale Fußballfans fragen einen höchstens in welcher Liga wir denn gerade spielen. Die 3. Liga ist für die meisten immer noch die erste Amateurliga, oder die erste, für die man sich mal so gar nicht interessiert.
Daher meine Bitte: Erzählt doch jedem, der Bock auf Fußball hat, wie geil das im Stadion ist, wie geil die Stimmung war beim HUMBA nach Abpfiff. Sagt den Leuten, die Tickets sind billiger geworden und dass ihr gerne ein Bier mit ihnen trinken geht, wenn sie im Stadion sind.
Ich freue mich auf Samstag, wieder Stadion, wieder ein Sieg, 4:0! Zumindest in einer Halbzeit 😀
Gefühlt spielen wir ein Mal im Monat gegen den anderen SCP. Trainer Baumgart ist erst seit 17 Pflichtspielen im Amt und trotzdem spielen wir jetzt schon das 3. Mal gegen die Münsteraner. Die bisherige Bilanz: 2 Spiele, 2 Siege. Kann also gerne so weiter gehen.
Am vorletzten Spieltag alles in der eigenen Hand
Am 13.05. ging es schon fast um alles. Es war der vorletzte Spieltag der Saison und unter Baumgart gab es zuvor zwei Siege und ein Unentschieden in der Liga. Die Chance, die Klasse zu halten, war da. Vor dem Spiel lag man ein Punkt über dem Strich und ein Sieg sollte helfen die Klasse zu halten. Nach einer frühen Führung in der 2. Minute durch Koen van der Biezen konnten wir weitere 3 Punkte sichern. Leider hat die Konkurrenz um den Abstieg auch allesamt gewonnen und so war am letzten Spieltag alles offen.
Sicherer Sieg im Westfalenpokal
Am 09.08., vor ziemlich genau einem Monat, sah die Welt anders aus. Nicht in der Liga, sondern im Westfalenpokal ging es wieder gegen die Preußen aus Münster. Die Lage war aber diesmal ganz anders. Nach einem bärenstarken Start in der Liga war unser SCP oben auf und grüßte diesmal von der Tabellenspitze. Es war auch wieder eine englische Woche, vielleicht ein gutes Zeichen. Es war ein souveräner Sieg mit einer besseren B-Elf, denn der Fokus liegt auf der Liga und so gab man den Ersatzkräften die Chance sich zu zeigen. So spielten Ratajczak im Tor, Wimmer, van der Biezen, Bertels und Soyak in der Startelf. Wieder gingen wir früh in Führung und hatten bereits nach der 16. Minute das 2:0 in der Tasche. Nach Jimmy und Wimmer traf Wassey in der 79. Minute und machte den Sieg klar. der 3:1 Treffer in der 86. Minute sorgte nur marginal für Spannung.
Am 16.09. ist es dann wieder einmal so weit. Noch immer grüßen wir von ganz oben während die Münsteraner noch mit sich selbst hadern. 6 geschossene Tore erst und 6 Gegentreffer macht 8 Punkte und Platz 12 in der Tabelle. Zuletzt 3 Heimspiele hintereinander verloren und ein Unentschieden auswärts bei Hansa Rostock. Auswärts noch ungeschlagen, aber im Westfalenpokal bei uns 1:3 verloren und 2 Unentschieden und ein Sieg machen die Preußen nicht wirklich zu einer Auswärtsmacht.
Keine einfachen Fehler
Steffen Baumgart warnte auf der PK davor einfache Fehler zu machen wie gegen die Kickers aus Würzburg, als man knapp mit 3:2 gewann. Ein Spiel, das wieder einmal nichts für Leute mit Herzproblemen war. Ein Spiel, das man sicher im Griff hatte, es aber wieder verpasste, frühzeitig den Sack zu zumachen und durch einfache Fehler den Gegner wieder aufbaute.
Strohdiek noch nicht fit, Vuci braucht noch länger, Jimmy mit Prellung
Unser Kapitän ist nach seinem grippalen Infekt am Donnerstag erst wieder ins Training eingestiegen und ist wahrscheinlich für Samstag noch keine Option. Für ihn würde wieder wie in Würzburg Wimmer spielen, der seinen Job dort recht ordentlich gemacht hat. Vuci hingegen fällt noch länger aus und fängt erst langsam wieder mit dem Aufbautraining an. Er wird noch für einige Wochen ausfallen. Jimmy hatte ein bisschen Probleme mit einer Prellung. Nach einem Schlag auf das Bein hat er die letzten zwei Spiele mit Problemen spielen müssen. Auch er bekam etwas Pause vom Training um sich davon zu erholen. Ob er in der Startelf oder nur auf der Bank sitzen wird steht noch nicht fest.
Koen van der Biezen hingegen ist wieder fit und wird im Kader stehen.
Volles Haus
Es wird mit ungefähr 10.000 Zuschauern gerechnet. Bei voraussichtlich schlechtem Wetter könnte ich mir etwas weniger vorstellen, aber Münster bringt auch einiges an Fans mit. Der Erfolg treibt die Fans wieder ins Stadion, was auch sehr gut so ist. Wenn man sich gemeinsam wieder arrangiert hat Stimmung zu machen, dann wird das wieder ein richtig lautes Haus bei uns, von dem die Gastvereine wieder schwärmen können.
Mein Tipp: Nach wie vor 4:0. Es wird nicht einfach gegen Münster und sie wollen unbedingt ein Erfolgserlebnis. Wenn unsere Mannen auf dem Platz nicht 90 Minuten + X 100% geben kann das in die Hose gehen. Sollten wir allerdings wieder früh in Führung gehen und zügig den Vorsprung ausbauen, könnte es wieder ein sicheres Spiel werden. Man darf nur nie nachlassen!
Ich freue mich endlich wieder aufs Stadion nachdem gefühlt jede Woche Heimspiel war und jetzt die lange Pause! Ab ins Stadion!