Transferticker 2018/19 – April 18

Zur besseren Übersicht habe ich den Ticker in Monate unterteilt. Hier sind Gerüchte und Transfers aus dem April 2018

Zur Übersicht geht’s hier lang:

Transferticker 2018/19 – 2. Bundesliga

Hier geht’s direkt zu der passenden Rubrik:

  1. Gerüchte um den Kader
  2. Zugänge
  3. Abgänge

Wer einen Überblick über die bereits feststehende Mannschaft haben möchte, der klickt hier:
Die Mannschaft 2018/19 – 2. Bundesliga

Die Verträge von Kapitän Strohdiek und von Thomas Bertels haben sich automatisch verlängert.

Aus der U19 kommen Philippos Selkos (LA) und Oliver Schindler (DM) zu den Profis.

Die Verträge von Marc Vucinovic, Till Brinkmann und Pascal Itter werden nicht verlängert.

Ebenfalls aus der U19 kommt der Kapitän Sascha Heil zu den Profis. Der 19-jährige Innenverteidiger soll bei der 1. Mannschaft Erfahrung sammeln.

1. Gerüchte

 

26.04.18

Name: Klaus Gjasula
Position: Defensives Mittelfeld
Alter: 28
Verein: Hallescher FC
Wahrscheinlichkeit: Bestätigt – Unten bei Neuzugängen


Name: Guillaume Cros
Position: Linker Verteidiger
Alter: 23
Verein: Carl Zeiss Jena
Wahrscheinlichkeit: möglich

Wie Liga3-online berichtet hat der 23-jährige Linksverteidiger einige Zweitligisten auf sich aufmerksam gemacht. Neben Jahn Regensburg sollen auch wir an ihm dran sein. Problem ist nur der noch laufende Vertrag bis zur nächsten Saison. Hier wäre also eine Ablöse fällig. Der FCC wird ihn also nicht freiwillig gehen lassen.

Spielerprofil bei Transfermarkt.de
Quelle: Liga3-online.de


Allgemein

Darryl Geurts konnte bisher auch noch nicht überzeugen und ist ebenfalls ein Streichkandidat.
Die ausgeliehenen Spieler Bickel und Soyak sollen wohl auch keine Zukunft mehr beim Verein haben und nach der Leihe tatsächlich gehen.
Timo Mauer hat sich wohl gut entwickelt in Jena und könnte eine Chance haben.
Karimani und Schallenberg werden wohl ebenfalls wieder zur U21 zurückgestuft.


22.04.18

Name: Luca Pfeiffer
Position: Mittelstürmer
Alter: 21
Verein: Stuttgarter Kickers
Wahrscheinlichkeit: möglich

Mehrere Zeitungen berichten von einer Verpflichtung des 21-jähgrigen Luca Pfeiffer von den Stuttgarter Kickers in der Regionalliga. Er würde in das Konzept passen, aber eine offizielle Mitteilung steht noch aus.
Aktuell arbeitet er sich nach einem Kreuzbandriss zurück. Wann er genau wieder zur Verfügung steht ist noch nicht genau klar.

Links:
Spielerprofil bei Transfermarkt.de
Quelle: Stuttgarter Nachrichten


Name: Klaus Gjasula
Position: Defensives Mittelfeld
Alter: 28
Verein: Hallescher FC
Wahrscheinlichkeit: unwahrscheinlich

Name: Daniel Keita-Ruel
Position: Mittelstürmer
Alter: 28
Verein: Fortuna Köln

Diese beiden Namen hat das WB noch in die Runde geworfen. Keita-Ruel war noch ein Gerücht aus der Winterpause, das von Verhandlungen vor der Saison her rührte. Da Keita-Ruel bei Fortuna Köln untergekommen ist und entsprechende Ablöse kosten würde fehlt der Name raus. Krösche hat da auch schon dementiert.

Zu Gjasula würde ich nicht verstehen was man mit dem will. Er ist Kapitän in Halle, bereits 28 und wird sicher nicht Krauße ersetzen. Da auch hier die Wahrscheinlichkeit eher gering ist, dass er sich durchsetzt halte ich das auch eher für wenig wahrscheinlich.

Quelle: Westfalen-Blatt


Name: Uwe Hünemeier
Position: Innenverteidiger
Alter: 32
Verein: Brighton & Hove Albion
Wahrscheinlichkeit: Bestätigt – Unten bei Neuzugängen


Nach oben


2. Zugänge

 

27.04.18

Name: Klaus Gjasula
Position: Defensives Mittelfeld
Alter: 28
Verein: Hallescher FC
Ablöse: keine

Nun ist es offiziell. Was sich dann doch deutlich angekündigt hat ist nun Fakt. Der Mann mit der Schutzkappe verstärkt unseren SCP. Seine langjährige Erfahrung soll uns in der 2. Liga helfen.

Er verlässt den HFC als Kapitän und hat in 20 Einsätzen in dieser Saison bisher 3 Tore gemacht und 2 Aufgelegt. Den Anfang der Saison verpasste er wegen eines Mittelfußbruches. In den 20 Einsätzen sammelte er bereits 11 gelbe Karten und war somit 2 mal gesperrt.

Spielerprofil Transfermarkt.de

24.04.18

Name: Sebastian Vasiliadis
Position: Offensives Mittelfeld
Alter: 20
Verein: VfR Aalen
Ablöse: keine

Der erste Neuzugang für die 2. Liga! Der Offensive Mittelfeldspieler Sebastian Vasilidis kommt vom noch Konkurrenten VfR Aalen. Vor 2 Jahren in den Profikader gewechselt wurde er schnell zu einer festen Größe im Kader. Nachdem er mehrere Angebote aus der 2. Liga erhalten hat, konnte Markus Krösche ihn zu uns holen.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass hier das erfolgreiche Konzept weiter gelebt wird.

Links:
Spielerprofil bei Transfermarkt.de


Nach oben


3. Abgänge

 

26.04.18

Name: Ron Schallenberg
Position: Defensives Mittelfeld
Alter: 19
Verein: SC Verl
Ablöse: Leihe für ein Jahr

Ron Schallenberg wurde zum SC Verl verliehen. Das wurde heute mitgeteilt. Er soll dort Spielpraxis sammeln und sich für höhere Aufgaben empfehlen.

Nach oben

Vorschau: Hansa Rostock, das Warten auf einen Sieg

Das Spiel gegen Lotte war das letzte Spiel, das wir gewinnen konnten. Fulminant mit 5:0, danach hat es aber in 6 Spielen nur zu 3 Treffern gereicht. Das macht dann 4 Unentschieden und 2 Niederlagen (Eine gegen die Bayern im Pokal).

Geduld ist gefragt

Denn haben die Gegner in der Hinrunde gegen den gebrochenen Rekordabsteiger gespielt und wollten dieses Spiel natürlich auch mit Risiko gewinnen, so spielen jetzt alle gegen den Spitzenreiter und die Tormaschine aus Ostwestfalen. Der Umgang und die Ansprüche haben sich nach der Winterpause drastisch geändert. Die Gegner stellen sich akribisch auf uns ein und sind topmotiviert. Häufig führt dies zu brutalem Mauerfußball wie Erfurt oder Würzburg das gespielt haben, aber auch zu cleverem Spielen wie Münster oder Magdeburg, die ihre Taktik für uns stark ändern.

Gerade als Spitzenreiter, wo auch alle ungeduldig auf den nächsten hohen Sieg warten, baut sich mit jedem Nicht-Sieg mehr Druck auf. Man möchte ja schließlich die eigenen und die Erwartungen der Fans und Verantwortlichen erfüllen.
So sieht man zum Beispiel einen Sven Michel, der alles gibt nach vorne und auch gut spielt, aber oft einfach unglücklich im Abschluss ist. Oder ein Wassey, der scheinbar durch den Druck der Konkurrenz und weniger Einsätze gehemmt scheint.

Wie kommt man da durch? Mit Geduld und Ruhe! Es hilft wahrlich niemandem in dieser Situation noch mehr Druck aufzubauen, gerade wenn die Mannschaft allein in der Hinrunde von ihrer Leichtigkeit gelebt hat. Diese wird auch wieder kommen. Wenn erstmal das nächste Spiel gewonnen wird und das vielleicht auch mal wieder mit 3 Toren.

Starke Rostocker

Steffen Baumgarts Heimat ist Rostock. Dort ist er aufgewachsen, dort hat er gespielt und dort will er mit uns Samstag die 3 Punkte holen.

Rostock ist schwer in die Saison gestartet. Nach 2 Siegen in den ersten 3 Spielen gab es danach in 10 Spielen lediglich 3 Siege. Danach fing sich Rostock aber wieder und rückte immer weiter an die Spitzenplätze auf. Der Ex-Paderborner Pavel Dotchev wurde zu Saisonbeginn geholt um die Mannschaft zum Aufstieg zu führen und die Richtung sieht gut aus, obwohl man ein wenig den Anschluss verliert. In den letzten 4 Spielen gab es nur einen Sieg gegen Magdeburg. Zuletzt verlor man unglücklich gegen Zwickau am Mittwoch. Davor konnte sich Bremen II einen Punkt sichern.

Rostock möchte mit einem Sieg und 50 Punkten wieder an die Spitzengruppe ranrücken. Dass diese Chance noch gegeben ist liegt nicht zuletzt daran, dass die Topteams alle nicht so gut in die Rückrunde gestartet sind.

Alle Mann an Board

Nur ob der Kapitän wieder in die Startelf rückt nach seiner Rotsperre ist fraglich. Auf Nachfrage bei der PK betonte Baumgart, dass noch nicht klar ist ob er spielen wird. Das Duo Schonlau/Fesser habe ihm sehr gut gefallen und er kann sich das weiter vorstellen. Auch kündigte er aufgrund der Frische mögliche Wechsel an. Hier könnte ich mir vorstellen, dass Stingel für Boeder kommt, Collins für Herze und ein Michel für Jimmy.

Wir schaffen das gemeinsam! Ich hoffe auf ein wieder sehr erfolgreiches Spiel, in dem Michel endlich sein Tor macht und wir souverän mit 4:0 gewinnen!

Euer PaderOptimist

FIFA-Vorschau SC Paderborn – Fortuna Köln light

Aus Zeitgründen schaffe ich es nicht mehr sinnvoll eine Folge hochzuladen. Ab nächster Woche soll alles besser werden, sagt die Telekom zumindest.

Deswegen hier mal die etwas andere FIFA-Vorschau als Ergänzung zu:
Back to Traumsturmduo! Vorschau: SCP – FOR

Die 2 Niederlagen in Folge sieht man leider deutlich in der Live-Form.

FIFA 18 Screenshot 2017.12.08 - 16.55.59.40

Die Aufstellung:

Der Ausfall von Marlon Ritter wiegt zum Glück nicht so schwer wie er könnte, da Topscorer Dennis Srbeny zurück ist. Der landet bei mir gleich wieder in der Startelf im altbekannten 4-4-2 System.
Bertels muss für den fixeren Jimmy weichen und Wassey macht es sich neben Krauße bequem.
In der Abwehr bleibt alles wie gehabt.

FIFA 18 Screenshot 2017.12.08 - 16.57.12.10

Los geht’s!

Gleich von Anfang an hat der SCP das Spiel im Griff. In der 10. Minute der erste Lattentreffer. Srbeny, der das ganze Spiel an fast jeder Offensivaktion beteiligt ist, flankt in die Mitte, findet Jimmy und der köpft an die Latte.

Dann in der 14. Minute, der herbe Rückschlag. Köln macht mit Keita-Ruel mit der ersten gefährlichen Szene das Tor. Außerhalb des 16ers ins lange Eck. Bitter. Wird das wieder so ein Spiel wie die letzten beiden?

Ab da spielt nur noch Paderborn, es geht immer wieder nach vorne, aber der letzte Pass kommt nicht an.

Bis zur 38. Minute. Das Traumduo schlägt direkt wieder zu! Michel von links in den 16er, Srbeny kommt an den Ball und schießt ihn unten links am Torwart vorbei ins Tor! Ausgleich!

Der Offensivdruck lässt nicht nach und in der 44. Minute fasst eine Kopie vom ersten Tor: Michel auf Srbeny, unten links, 2:1!

FIFA 18 Screenshot 2017.12.08 - 17.04.53.35

Als klar bessere Mannschaft geht es in die Halbzeitpause.

FIFA 18 Screenshot 2017.12.08 - 17.05.59.38

2. Hälfte

Es geht natürlich unverändert in die 2. Hälfte. Warum was ändern? Die Spieler sind fit und hatten das Spiel im Griff.

Köln jetzt sichtlich bemüht trotz des Offensivdrucks schnell nach vorne zu spielen. 2 Mal wird es auch gefährlich, aber im einen Fall klärt Boeder eine gefährliche Flanke, im anderen Fall hielt Zingerle einen gefährlichen Schuss innerhalb des 16ers.

In der 58. Minute dann die Entscheidung! Michel! nach Vorlage… von sich selbst! Michel wollte im 16er auf Srbeny durchstecken, der Ball bleibt am Verteidiger hänge, fällt Michel wieder vor die Füsse und wieder links unten rein! Keine gute Ecke für den Keeper am heutigen Tag.

FIFA 18 Screenshot 2017.12.08 - 17.08.20.29

Die Messe ist gelesen, der Drops gelutscht, der Baum gefällt, die Heide brennt! Bei der Dominanz im Spiel ist das Spiel entschieden!

Ab der 70. Minute wird es dann Zeit für einen Wechsel. Ich habe mich für Baumis Wechsel #1 entschieden und Zolinski geht raus, dafür kommt Thomas Bertels. Jimmy wechselt auf die rechte Seite.

FIFA 18 Screenshot 2017.12.08 - 17.11.20.51

Man beachte im Hintergrund den philosophisch hereinblickenden van der Biezen!

Van der Biezen taktiert das Spiel zu einem sicheren Ende. Es gab noch 2 Halbchancen für Paderborn, aber nichts wildes mehr. Köln war geschlagen und wollte nicht untergehen.

FIFA 18 Screenshot 2017.12.08 - 17.14.56.79

Ich wünsche mir sehr, dass das Traumduo morgen wieder genauso zuschlagen wird und wir einen verdienten Sieg einfahren werden!

Viel Spaß und wir sehen uns in der Arena!

 Euer PaderOptimist

Back to Traumsturmduo! Vorschau: SCP – FOR

Letzter Spieltag der Hinrunde 2017/18 und damit Halbzeit nach dem Spiel. Ein wichtiges Spiel, denn nach 2 Niederlagen in Folge und 3 in den letzten 5 Spielen, wird es Zeit, Zuhause 3 Punkte einzufahren. Ein Stürmer wird dabei fehlen, ein anderer kommt dafür wieder.

Wieder mal Topspiel

Die letzten Partien des Jahres haben es einfach in sich. Nach wiedererstarkten Karlsruhern ging es danach gleich gegen die Wiesbadener, die einen klaren Matchplan hatten und den auch souverän gegen uns durchgezogen haben. Beide Spiele gingen bekanntlich verloren, beide auch verdient, aber auch nicht so, dass wir chancenlos waren. Ein früher Elfer gegen Wiesbaden und das Spiel hätte vermutlich eine ganz andere Wendung genommen. Ein frühes Tor gegen Karlsruhe und auch dieses Spiel hätte womöglich anders geendet. Aber hätte, hätte, Fahrradkette, beide Mannschaften haben es sehr clever und diszipliniert gegen uns gespielt und verdient die Punkte mitgenommen.

FIFA-Vorschau SC Paderborn – Fortuna Köln light

Jetzt geht es gegen Fortuna Köln, die den Anschluss so langsam verliert. 4 Punkte sind es jetzt auf Wiesbaden auf Platz 3. Rostock und Haching dahinter haben nur einen Punkt weniger. Auch Karlsruhe mit nur 2 Zählern weniger könnte bei einer Niederlage vorbeiziehen. Das will Köln mit der drittbesten Offensive der Liga gegen strauchelnde Paderborner verhindern.

Ein Dreier ist wichtiger als die Herbstmeisterschaft

Vollkommen richtig, wie Steffen Baumgart das auf der Pressekonferenz gesagt hat. Von der Herbstmeisterschaft kann man sich nichts kaufen. Das bringt keinen Euro und auch am Ende der Saison nützt es nichts, wenn man auf Platz 4 nicht aufsteigt, aber ganz toll Herbstmeister war.

Bei diesem Spiel hängt, da wir nach wie vor Tabellenführer sind, natürlich beides zusammen. Wenn wir gewinnen, sind wir wieder in Pole-Position die Herbstmeisterschaft zu holen. Magdeburg hat es gegen die absolut mittelmäßigen Aalener (6S,6U,6N, Platz 10, 24:23 Tore) zumindest auf dem Papier leichter, aber was heißt das schon, wenn erst angepfiffen wurde?

Für uns ist es jetzt wichtig, die Leistung zu zeigen und vor allem das Ergebnis eines Spitzenreiters einzufahren.

Startet das Traumsturmduo der dritten Liga?

Der Ausfall von Marlon Ritter in der ersten Hälfte gegen Wiesbaden wirkt sicher schwer und war sicher auch ein Faktor, warum wir verloren haben. Er läuft von ganz vorne nach ganz hinten, entwickelt vorne die Torchancen und schmeißt sich ganz hinten in den Ball.

Dafür kommt der endlich wieder fitte Dennis Srbeny zurück in den Kader. Ob er starten wird ist noch nicht klar, aber ich denke, das wird die erste Wahl sein. Denn mit Srbeny haben wir kein Spiel verloren. Mit 18 Scorerpunkten ist er trotz 6(!) Spielen weniger als die ersten 5 Verfolger immer noch Spitzenreiter in der Tabelle, gefolgt von Sven Michel.
Auf dem Platz herrschte eine unglaubliche Harmonie zwischen den beiden. Michel sagte mal in einem Interview, dass sich beide blind verstanden haben. Die wissen einfach wo der andere steht.

Natürlich wird das wieder etwas dauern bis dieses blinde Verständnis da ist, aber dass er es schafft, noch diese wichtigen 3 letzten Spiele des Jahres mitzumachen, ist schon sehr wichtig. Gerade weil mit Ritter ein wichtiger Ersatz ausfällt.

Knacken wir die 10.000?

Es sind Stand Donnerstag Mittag 6.661 Tickets verkauft worden. Darunter auch 1.500 Freikarten für das Ehrenamt. Es sind noch 2 weitere Heimspiele dieses Jahr. Das eine gegen Halle nächste Woche wird sicher nicht so gut besucht sein. Danach zum letzten Spiel des Jahres 2017, das so unfassbar gegensätzlich war wie kaum etwas, geht es im DFB-Pokal gegen Ingolstadt um den Einzug in das Viertelfinale. Das Ding wird ausverkauft werden. Stand Donnerstag Mittag: Noch 600 Karten verfügbar auf der Nord. Ingolstadt hat nur einen Gästesitzblock XD.

Leiten wird unsere Partie übrigens die Bundesligaschiedsrichterin Bibiana Steinhaus, die gerade erst zum dritten mal zur Schiedsrichterin des Jahres gewählt wurde!

24862220_1605831229483332_2491031125758516003_n

Es gibt dieses Jahr auch wieder eine Aktion für den guten Zweck!

Ich freue mich auf einen starken 4:0 Erfolg. Köln schwächelt und wir hauen mal wieder richtig einen raus!

Verlängert vor dem Spiel noch jemand? Tucker, oder Zingerle? Oder ist mit Herze die Sache für diese Woche erledigt?

Euer PaderOptimist

Wie breit ist der Kader wirklich? Vorschau SCP-KSC

Bereits am Freitag geht es wieder um 3 Punkte. Der Absteiger Karlsruhe hat sich zuletzt wieder gefangen und will in der Benteler-Arena Punkte holen. Personell könnte es bei uns spannend werden.

Der Absteiger kommt in Form

Lange sah es bei Karlsruhe so aus als wenn sie denselben Weg einschlagen wie wir. Der Aufstieg schien schon komplett außer Reichweite. Aber der KSC hat sich wieder gefangen und ist nur noch 6 Punkte hinter dem Relegationsplatz. Zuletzt gab es 4 Siege und 1 Unentschieden in den letzten 5 Spielen. Darunter ein 1:0-Sieg gegen Magdeburg und ein souveränes 3:0 in Rostock. Außerdem gab es nur einen Gegentreffer beim 1:1 gegen Münster.

In der FIFA-Vorschau will ich auch wieder gewinnen. Wie schlagen sich die Ersatzmänner?

Sturmduo fehlt vermutlich komplett

Gerade gegen einen defensiv starken Gegner ist es natürlich unglücklich, dass mit Sven Michel vermutlich auch der zweite Mann aus dem Traumduo mit Srbeny fehlt. Michel hat derzeit Probleme mit dem Rücken und musste im Training aussetzen.

Auch hinter Kapitän Christian Strohdiek steht ein Fragezeichen. Er hat im Training einen Pferdekuss bekommen und musste auch aussetzen.

Definitiv ausfallen wird Abräumer Robin Krauße, der nach seiner 5. gelben Karte gesperrt ist. Zurückkehren wird dafür Massih Wassey, der nach seiner Gehirnerschütterung im Spiel gegen Osnabrück wieder voll im Training ist. Ob er allerdings direkt in die Startelf rückt ist unklar.

Von der Tribüne in die Startelf

So könnte es Leon Fesser ergehen, der nach einer Verletzung zu Saisonbeginn bisher nur bei der U21 zum Zuge kam. Dort machte er im letzten Spiel sogar 2 Tore gegen den Tabellenvierten beim 6:0 Sieg.

Für Michel könnte Van der Biezen in die Startelf rücken. In Kombination mit Ritter sicher eine Option. Diese Saison kam der Holländer ausschließlich für einige Minuten am Ende von der Bank.

Für den gesperrten Krauße hingegen wird Sebastian Wimmer starten, der schon länger auf seinen Einsatz wartet und auf den ich sehr gespannt bin.

Da Baumgart zu vielleicht eh schon 3 Wechseln in der Startelf gezwungen ist, kann ich mir keinen anderen Wechsel vorstellen. Bertels wird sicher in der Startelf bleiben.

Die Zuschauerzahl

Bisher sind über 5000 Karten verkauft worden. Man rechnet mit 500 Karlsruhern und insgesamt mit 8500 Zuschauern. Die Zahl ist nicht überwältigend, da mit Karlsruhe einer der bekannteren Gegner kommt, aber es ist ein Freitagabendspiel und wenn das Wetter mitspielt, kommen sicher ein paar mehr.

Zum Vergleich: Beim Heimspiel gegen Fortuna Köln am 26.11.2016 waren nur 3709 Zuschauer dabei. Wenn ich mich nicht irre, ist das der bisherige Negativrekord.

Noch bin ich nicht sicher, ob ich im Stadion sein werde, die Männergrippe hält mich weiter fest in seinen Klauen. Egal wie, ich freue mich auf das Spiel und hoffe, dass wir einen weiteren Sieg einfahren können!

Euer PaderOptimist

Spieltag 13. In der Festung gegen die Konterstärke

Man ist noch gar nicht richtig aus dem Feiern des letzten Sieges raus, da ist schon wieder Heimspiel. Gerade noch freut man sich über den Sensationssieg mit 7:1 gegen Bremen II und schon ist wieder Alltag. Der Sieg war schön, aber der Fokus steht seit Montag wieder auf dem nächsten Spiel gegen den VfR Aalen.

Nicht nachgeben

Ich glaube, es ist gefährlich nach einem so hohen Kantersieg gegen schlechte Bremer, gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld zu spielen, die angeblich deutlich mehr kann. Sollte sich die Mannschaft ihrer Sache zu sicher sein, auch wenn Baumgart ein Trainer ist, mit dem man sowas gar nicht machen kann, kann das schnell nach hinten los gehen. 5€ fürs Phrasenschwein: Es heißt wieder 90 Minuten alles geben. Sollte nur einer 90% geben, kann das Spiel ganz schnell gegen uns laufen.
Und mit einer Niederlage verliert man ganz schnell den Platz an der Sonne.

Die Bilanz spricht für uns

Unsere Bilanz in den letzten Spielen liest sich prächtig. Einzig die knappe 1:0 Niederlage in Magdeburg ist der Schönheitsfleck auf einer sonst sehr makellosen Statistik in dieser Saison.

Bei den Aalenern sieht das ganze schon deutlich durchwachsener aus. In der Liga wartet man jetzt bereits seit dem 4. Spieltag auf einen Sieg. Zuletzt gab es ein 2:2 Remis in Zwickau, davor verlor man je 0:1 gegen Rostock und Magdeburg. Alles andere als leichte Gegner, aber trotzdem ist der Trainer natürlich angezählt. Wie mindestens 15 andere Mannschaften aus der Liga wollen die Aalener im vorderen Drittel mitspielen, bisher reicht es aber mit 14 Punkten gerade so für das Mittelfeld. Mit einer Niederlage kann man ganz schnell unten rein rutschen. Platz 18 ist gerade einmal 4 Punkte entfernt.

Michel mit Grippe, Jimmy immer noch nicht fit

Jimmy wird sicher ausfallen für das Spiel. Es geht ihm zwar schon besser als erwartet, aber auch aufgrund der starken Alternativen will man hier kein Risiko gehen und er kommt noch nicht zurück in den Kader. Wassey ist wieder völlig fit und könnte von Beginn an ran, aber auch das wird erstmal schwierig, denn Marlon Ritter hat einen super Job gemacht im letzten Spiel und wird sicher seine Chance erhalten.
Daher vielleicht die Hoffnung, dass Michel aufgrund seiner Erkältung noch geschont wird für das Pokalspiel nächste Woche Dienstag.

Kaum Zuwachs im Stadion

Es wird mit 6000 Zuschauern gerechnet im ersten Heimspiel nach dem Kantersieg gegen Bremen II… Viel zu wenig, aber verständlich. Wer außer den SCP Fans, die es sowieso interessiert, bekommt davon etwas mit? Neutrale Fußballfans fragen einen höchstens in welcher Liga wir denn gerade spielen. Die 3. Liga ist für die meisten immer noch die erste Amateurliga, oder die erste, für die man sich mal so gar nicht interessiert.

Daher meine Bitte: Erzählt doch jedem, der Bock auf Fußball hat, wie geil das im Stadion ist, wie geil die Stimmung war beim HUMBA nach Abpfiff. Sagt den Leuten, die Tickets sind billiger geworden und dass ihr gerne ein Bier mit ihnen trinken geht, wenn sie im Stadion sind.

Ich freue mich auf Samstag, wieder Stadion, wieder ein Sieg, 4:0! Zumindest in einer Halbzeit 😀

Euer PaderOptimist

Fazit Testspiele

Die meisten Testspiele des SC Paderborn 07 sind gelaufen. Wer sich wie oft zeigen durfte und wer es in die Startelf schaffen kann habe ich im Blog zusammengefasst.

Bis auf das Testspiel gegen Schalke sind nun alle durch. Das letzte Testspiel gegen den Regionalligameister Viktoria Köln war zudem eine gute Generalprobe. Zeit Revue passieren zu lassen und mal zu schauen wie die Startelf am 22. Juli aussehen könnte.

Das letzte Spiel gegen Köln, den aktuellen Meister der Regionalliga West, war mit Sicherheit ein vergleichbarer Gegner. Dass wir dieses Spiel gewonnen haben und das auch verdient, macht Mut. Die Stürmer treffen, hinten bleibt die Bude relativ dicht. Klar, es wird viel probiert und die Ergebnisse sind nicht wirklich repräsentativ, aber dass bisher noch nichts verloren wurde macht mehr Hoffnung als dass es an allen Ecken und Enden noch knatscht.

Das Spiel gegen Schalke wird vermutlich wenig Aussagekraft haben. Der Erstligist beginnt erst mit der Vorbereitung, die einzelnen Spieler sollten aber 2 Klassen besser sein. Alles andere als eine Niederlage wäre ein riesiger Gewinn. Unsere Spieler sind hoch motiviert, die anderen noch im Sommerschlummer und wenig eingespielt. Möglich ist es…

Die Testspielgegner und die Ergebnisse:

Ostenland (Kreisliga A) 10:0
Liemke (Kreislige A) 12:0
Bad Lippspringe (Landesliga) 5:0
Vellmar (Oberliga) 8:0
Mönchengladbach II (Regionalliga) 2:2
Viktoria Köln (Regionalliga) 3:1

5 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 40:3 Tore

Fassen wir erstmal zusammen wer wie lange spielen durfte, diese Zeiten zeigen zumindest, wen Baumgart am meisten sehen wollte. Ob das für einen Einsatz in der ersten Elf reichen wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Einsatzzeiten:

Spieler Einsätze Spielzeit Tore
 TOR:
Michael Ratajczak 3 225 0
Leopold Zingerle 3 225 0
Till Brinkmann 1 45 0
 ABWEHR:
Christian Strohdiek 6 311 1
Lukas Boeder 6 296 0
Sebastian Schonlau 5 264 0
Felix Herzenbruch 5 251 0
Marc Vucinovic 6 282 1
Sebastian Wimmer 1 (Spät verpflichtet) 72 1
Leon Fesser Verletzt
 MITTELFELD:
Marc-Andre Kruska 2 (Verletzt gewesen) 57 0
Massih Wassey 4 (Verletzt gewesen) 180 2
Thomas Bertels 6 282 1
Dardan Karimani Verletzt
Semir Saric 4 179 2
Robin Krauße 5 252 1
Fatih Ufuk 4 146 0
Aykut Soyak 6 262 1
Ron Schallenberg 6 204 2
Marcus Piossek 4 (Verletzt gewesen) 206 3
Ben Zolinski 5 231 3
 STURM:
Timo Mauer 6 241 1
K. van der Biezen 5 266 4
Tim Mannek 3 108 1
Sven Michel 6 271 4
C. Antwi-Adjei 5 299 3
Dennis Srbeny 6 289 5

Vor allem an den Einsatzzeiten lässt sich denke ich ganz gut ablesen wo die Reise hin geht.

Im Tor:

Ist vermutlich die meiste Spannung. Gegen Schalke sollen beide Keeper je eine Halbzeit spielen. Hier stehen die Chancen wirklich 50/50. Rata hat Erfahrung, der junge Zingerle eine starke Rückrunde in Magdeburg gespielt und ist noch jung.

Mein Tipp: Ratajczak wird in den ersten Spielen das Tor hüten

Die Abwehr:

Die Innenverteidiger sind denke ich klar gesetzt. Strohdiek und Boeder werden es wohl machen. Neuzugang Fesser konnte wegen einer Verletzung, die noch auskuriert werden muss, leider nicht mittesten. Wie sein Potential ist muss sich leider während der Saison zeigen. Es wird schwer für ihn werden, da wieder rein zu kommen. Der flexible Wimmer wird vermutlich im defensiven Mittelfeld wiederzufinden sein. Schonlau sehe ich auch wenn eher im Mittelfeld.

Außen sind die Rollen auch klar verteilt. Vuci auf Rechts, Herze auf Links. Hier könnten noch Zolinski rechts und Bertels links aushelfen.

Mein Tipp: Vuci – Strohdiek, Boeder – Bertels

Das Mittelfeld:

Je nachdem wie Baumgart spielen lässt, kann hier einiges variieren. Neuzugang Wimmer konnte erst im letzten Testspiel mitwirken, hat dort aber schon einen guten Eindruck hinterlassen. Kruska war viel verletzt und könnte den Verein noch verlassen. Hier vermute ich also Krauße und/oder Wimmer auf der 6. Auf Links wird Bertels oder Michel spielen. Piossek/Soyak werden sich einen Platz im Zentrum teilen. Den anderen wird Neuzugang Wassey als Spielgestalter einnehmen. Rechts könnte Adjei oder Mauer laufen. Zolinski wird vermutlich auf die Bank rutschen.

Mein Tipp: Krauße als 6er, davor Adjei – Wassey, Piossek – Michel

Der Sturm:

Tim Mannek soll nach wie vor den Verein verlassen, scheint sich aber schwieriger als gedacht zu gestalten. Laut Westfalenblatt soll auch van der Biezen noch gehen, aber das halte ich für unwahrscheinlich, da sonst nur noch Srbeny als zentraler Stürmer zur Verfügung stehen würde. Hier wird klar der Neuzugang im Zentrum gesetzt sein mit van der Biezen als Backup. Je nach Aufstellung lässt sich mit Adjei, Mauer und Michel viel variieren.

Mein Tipp: Srbeny als klare Spitze

Der Kapitän:

Es deutet im Moment viel darauf hin, dass es Strohdiek wird. Im letzten Testspiel trug er schon die Binde und von allen Spielern hatte er die meiste Einsatzzeit in den Testspielen. Ich würde Krauße wählen, allerdings könnte der Druck und die Verantwortung den jungen Spieler vielleicht noch hemmen. Möglich wäre auch Ratajczak im Tor, oder Bertels.

Mein Tipp: Strohdiek als waschechter und erfahrener Paderborner

Meine Startaufstellung:

—- —- —- Ratajczak —- —- —-
Vuci – Strohdiek, Boeder – Bertels
—- —- —- Krauße —- —- —-
Adjei – Wassey, Piossek – Michel
—- —- —- Srbeny —- —- —-

So viel zu meiner Aufstellung.
Wie würdet ihr aufstellen?
Durch die vielen Neuzugänge gibt es hier natürlich viele Varianten, die je nach Gegner besser oder schlechter sein können. Ich freue mich grundsätzlich erstmal auf eine frische Saison mit guter Hoffnung. Wer am Ende wirklich spielt ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass die, die auf dem Platz sind, auch als Team siegen wollen!

Euer PaderOptimist

Unentschieden gegen Zwickau

Nach dem Sieg gegen Lotte will der SC Paderborn nachlegen und gegen Zwickau wichtige Punkte im Abstiegskampf holen

Noch 3 Spiele bis zum Saisonende, die Konkurrenz hat am Vortag alles ermöglicht. Bremen II nur ein Punkt und Erfurt gar keiner.
Alle Möglichkeiten also einen Riesenschritt zu machen im Klassenerhalt.
Allerdings kam mit dem FSV Zwickau die beste Rückrundenmannschaft in die Benteler-Arena.

Die Aufstellung

Die Aufstellung bot zwei Überraschungen. Für Christian Bickel, der zuletzt in Köln ein schwaches Spiel abgeliefert hatte, kam Marcus Piossek und der starke Heidinger saß wieder auf der Bank. Auch Dedic durfte nach wiederholt schwachem Spiel von Anfang an ran. Der Trainer und Spieler hoffen wohl, dass der Knoten einfach mal platzen muss.

Dass Kruse für Ratajczak und Boeder für Seabstian reinkommen, war bereits vorher klar. Mit Sven Michel saß ein großer Hoffnungsträger nach langer Verletzung wieder auf der Bank.

Alles war bereit, 6214 Zuschauer fanden sich in der Arena ein und es konnte los gehen.

Zur Info: Hier den Vorbericht zum Spiel nachlesen

Das Spiel

Die Mannschaft hat richtig stark begonnen. Es war das übliche „Ach guck mal, die dominieren den Gegner wieder“. In der Regel hat das immer nach 20 Minuten plus/minus geendet und ab da kam der Einbruch. Dieses mal nicht. Wir haben die gesamte erste Halbzeit stark gespielt und hatten das Spiel im Griff. Es gab auch einige Chancen auf unserer Seite, wobei Zwickau bis auf in den ersten Minuten gar keine Chance mehr hatte.

Zolinski traf in der 43. Minute, aber der Treffer wurde wegen Abseitsposition nicht anerkannt. Insgesamt spürte man wieder einmal die Schwäche im Abschluss. Dedic hatte nach dem Seitenwechsel mit einem starken Kopfball die beste Chance. Aber der Zwickauer Keeper parierte glänzend. So ging es gerecht mit einem 0:0 in die Pause.

Nach der Pause ging es ähnlich weiter. Dann traf in der 50. Minute Ronny König, Zwickauers Top Torjäger nach einer Ecke und unsere Jungs kamen richtig aus dem Tritt. Zwickau spielte plötzlich selbstsicher und kam spielerisch zu einigen Großchancen, verpasste den Treffer aber. Die größte Chance war wohl der Treffer in das Lattenkreuz und in die Arme von Kruse, nachdem alle dem Kopfball von Koch nur hinterher geschaut haben.

Die Mannschaft kommt wieder zurück

Danach fing sich die Mannschaft wieder. Vor allem die Auswechslungen brachten ihren Erfolg. In der 63. Minute kam van der Biezen für Kapitän Bertels. Nachdem wir in Rückstand geraten sind, merkte man vor allem den Fans die Nervosität an, schon wieder enttäuscht zu werden. Sie pfiffen die Stürmer nach jeder unglücklichen Situation aus. Grundsätzlich machte van der Biezen aber wieder einmal den deutlich zielstrebigeren Eindruck als Dedic und erzielte ein Tor nach einem Foul, das wieder aberkannt wurde und einmal musste der Zwickauer Keeper wieder zu einer Glanztat ausholen um das Tor zu verhindern.

Nach den Einwechslungen von Heidinger und Michel kam das Spiel richtig in Fahrt und wieder waren es nur noch unsere Jungs in schwarz und blau, die das Spiel machten. Zwickau wollte nur noch verteidigen. In der 79. Minute strafte van der Biezen seine Kritiker ab und traf endlich verdient zum 1:1. Erst das 2. Stürmertor 2017!
Nach dem Treffer zogen sich die Mannschaft aber auch etwas mehr zurück und wollte den Punkt halten.

Das Spiel endete verdient mit 1:1 und es ist ersichtlich, dass die Stimmung und Mentalität in der Mannschaft stimmt und man auch nach Rückstand zurück kommen kann. Man sieht deutliche Fortschritte und die Mannschaft wirkt stabiler. Baumgart ist nach 4 Spielen somit immer noch ungeschlagen und wir stehen einen Punkt über dem Strich. Damit lässt es sich die letzten beiden Spiele gut angehen. Ein Sonderlob wieder einmal für Aykut Soyak, der nicht nur mit starken Dribblings und gefährlichen Standards, sondern auch mit einem gewaltigen Laufpensum beeindruckt hat. Auch Marc Vucinovic hat auf seiner Rechtsverteidigerposition eines seiner besten Spiele gemacht. Auch Strohdiek war richtig stark. Die gesamte Defensive wirkt deutlich gestärkt.
Eine unerfreuliche Nachricht ist die 10. gelbe Karte von Thomas Bertels der somit gegen Münster gesperrt ist.

Info: Hier geht’s zum Artikel über Aykut Soyak 

Ich denke so können wir die letzten beiden Spiele angehen und Münster und Osnabrück liegen uns ja 🙂

Links:

Hier geht’s zur PK nach dem Spiel
Hier seht ihr die Zusammenfassung des Spiels

Euer PaderOptimist

Was geht noch beim SC Paderborn?

Es sind nur noch 6 Spiele damit der SC Paderborn die Klasse halten kann. Was Mut macht und was uns bangen lässt

Neuer Artikel: Wie geht es jetzt weiter?

Neuer Artikel: Ticker – Kader 2017/18

Nur noch 6 Spiele dann ist die 3. Liga Saison 2016/17 auch schon wieder vorbei.
Aktuell 4 Punkte auf das rettende Ufer das noch ein Spiel weniger auf dem Buckel hat. Die Laage ist auch nach dem jüngsten Heimerfolg gegen den FSV Frankfurt immer noch dramatisch Ernst.

Die Hoffnungsträger:

Markus Krösche

Lange hat es gedauert bis wir endlich wieder einen Manager Sport in unseren Reihen Willkommen heißen durften. Mit Markus Krösche ist nicht nur die Identifikationsfigur schlecht hin, sondern auch ein Mann mit großem Fußballsachverstand zurück im Verein.
Krösche hat schon an vielen Schrauben gedreht: Es wurde ein Mentaltrainer angeheuert und auch in der Mannschaft ist einiges verrückt worden. Die jungen Spieler wie Soyak, Ruck, Gucciardo und Boeder dürfen sich präsentieren und allgemein scheint der Austausch zwischen Krösche und Emmerling neue Impulse zu setzen die von Spiel zu Spiel mehr Ertrag bringen.

Aykut Soyak

Der Gewinner schlechthin der letzten beiden Spiele. Er belohnte Emmerling mit dem Führungstor gegen Halle und mit der Vorlage zum 2:0 gegen den FSV für sein Vertrauen. Er machte insgesamt einen sehr starken und „freien“ Eindruck. Auf ihm scheint nicht so ein hoher Druck zu lasten wie auf den älteren Spielern von denen wir, und vor allem sie von sich selbst deutlich mehr erwarten. Er schafft es die Mitspieler in Szene zu setzen, kämpft und ist gedankenschnell am Ball. Zudem ein guter Standardschütze und Torgefährlich. Für mich ganz klar nicht weg zu denken aus der Startelf gegen Aalen und absoluter Hoffnungsträger für die restlichen Spiele.

Roope Riski

Endlich hat unser Finne getroffen. So viele Chancen die er sich heraus gespielt hat, so oft wie er sich selbst und andere in Szene gesetzt hat und nie ist was draus geworden. Mit dem schon sehr guten Lupfer über den FSV Keeper hätte er schon das Tor verdient gehabt, hätte der Verteidiger nicht noch so gerade auf der Linie retten können. Dann aber mit dem Halbzeitpfiff steht er genau richtig und hämmert den Abpraller ins Netz hinein. Endlich ein Stürmertor 2017! Endlich das erste Tor von Riski für den SCP! Mit seiner Laufstärke und seinem Talent könnte er noch der wichtige Goalgetter werden den wir brauchen, wenn der Knoten jetzt geplatzt ist.

Der Westfalenpokal

Unsere letzte Chance sich für den DFB Pokal in der nächsten Saison zu qualifizieren. Noch 2 Spiele und wir könnten einen Titel feiern. Dienstag (Danke Paul) das Halbfinale gegen Sprockhövel im eigenen Stadion und dann nur noch das Finale gegen Lotte oder Rödinghausen. Lotte könnte wohl das schwerere Finale werden, aber auch wir müssen gegen Sprockhövel erstmal gewinnen. Sollte das gelingen erwartet uns das Finale, der Ausbau unserer Westfalenpokaltitel und in der nächsten Saison die Teilnahme am DFB Pokal mit dem auch eine Menge Geld einher geht. Zudem könnte Michel gegen Sprockhövel sein Comeback feiern.

Die Unbekannten:

Markus Piossek

Eine ganz starke Leistung gegen den FSV. Mit seinen Toren mit Sicherheit Man of the Match. Aber zu selten hat er sein Talent in den anderen Spielen wirklich aufblitzen lassen. Zu oft war er kaum im Spiel zu sehen, hat an Körpersprache und Laufbereitschaft missen lassen. Sollte er sein Selbstvertrauen wieder gefunden haben und sollte er seine Leistung Konstant auf den Platz bringen wird er ein wichtiger Faktor im Abstiegskampf. Sonst wird es schwer für ihn und uns.

Sven Michel

Schon lange legt Hoffnungsträger Sven Michel seine Fleischwunde am Fuß lahm. Gesetzt in der Startelf und jetzt schon seit über einem Monat nicht mehr auf dem Platz. Das letzte Spiel gegen Holstein Kiel am 04.03. ging verloren. Ob er bis Aalen wieder Fit ist, ist noch nicht klar. Wenn er fit ist muss er sich nach der langen Verletzung erst einmal zurück kämpfen und dann ist die Frage wer dafür aus der Startelf fliegen soll? Zuletzt setzte Emmerling auf Konstanz und beließ die Startelf wie zuvor. Seine Chance ist vermutlich das Westfalenpokalspiel gegen Sprockhövel nächsten Dienstag.

Lukas Boeder

Der Bo. Eigentlich ein Gewinner, denn wie Soyak und Ruck die letzten beiden Spiele in der Startelf und macht meist ein gutes Spiel. Seine Schnelligkeit und Laufbereitschaft sind etwas was vorher stark gefehlt hat. Zudem ist er technisch sehr versiert. Allerdings leistet er sich immer mal wieder schlimme Fehler die direkt zu Gegentreffern, oder zur Chance dazu führen. Natürlich darf so ein junger Spieler vor allem in so einer Situation Fehler machen, aber als letzter Mann vor dem Torwart fällt sowas deutlich mehr ins Gewicht. Ein guter Innenverteidiger der mit Sicherheit herausragend werden kann, aber noch viel Erfahrung sammeln muss.

Die Finanzen und Lizenzen

Noch ist nicht klar ob wir finanziell Sicher sind und ob wir die Lizenz für die nächste Saison bekommen. Klar ist: Wenn wir absteigen wird es eh ganz ganz schwer wieder zurück zu kommen in diese grausame 3. Liga. Wenn die Klasse gehalten wird müssen immer noch 3 Millionen Euro her um den Spielbetrieb sicher zu stellen. Ob und wie dies gelingen soll ist noch nicht bekannt.

Die Unsicherheitsfaktoren

Jede Niederlage könnte der Untergang sein

Noch 6 Spiele. Wenn gegen Aalen verloren wird, Bremen gewinnt, das Nachholspiel gewinnt und Erfurt gewinnt dann ist man plötzlich statt 4, 8 Punkte vom rettenden Ufer entfernt bei noch 5 Spielen. Der Abstand wäre immens und der Druck für die letzten Spiele dürfte wohl fatal sein und der Abstand nicht mehr aufholbar sein. Das oberste Gebot ist natürlich das konstant gepunktet wird. Dazu müssen wir Glück haben, das die Konkurrenz nicht punktet das man dran bleibt.

Die Stürmer

Roope Riski hat als erster und einziger Stürmer im Jahr 2017 für den SCP getroffen. Nach 13 Spielen das erste Stürmertor. Das ist eine katastrophale Ausbeute die sich vor allem die erfahrenen Stürmer Dedic und van der Biezen ankreiden müssen. Außer Riski hätten wir nur noch Mannek im Angebot der aber eher in der U21 anzusiedeln ist und als Notfallersatz her halten muss. Ich hoffe das der Bann bei Riski jetzt gebrochen ist und die Stürmer treffen. Alternativen haben wir keine mehr.

Der 20 Minuten Einbruch

Nach 20 Minuten passiert irgendetwas bei der Mannschaft. Meist wird 20 Minuten richtig starker Fußball gespielt und dann eingestellt. Zu oft fällt nach diesen 20 Minuten ein Gegentreffer bis zur Halbzeit von dem sich nur schwer erholt wird. Ich weiß nicht woran es liegt, ob im Training immer nur 20 Minuten Vollgas trainiert wird, oder ob das Taktik, oder einfach nur eine psychische Blockade ist. Auf jeden Fall muss man es schaffen nach dieser Zeit nicht mehr einzubrechen und die Spannung bis zur Halbzeit konstant hoch zu halten damit es klappt.

Und was geht jetzt noch?

Alles und nichts 😀 . Man ist zum punkten verdammt und es kann schnell vorbei sein. Mit zwei oder drei Siegen in Folge kann man ganz plötzlich wieder voll drin sein und es kann schon im vorletzten Spiel alles sicher sein. Es kommt jetzt darauf an ob sich die Mannschaft wirklich so gefunden hat wie es den Anschein macht und ob man die einfachen Fehler schafft abzustellen. Zudem müssen vorne wieder die Stürmer treffen, denn 1 Treffer in 13 Spielen ist desaströs. Kruska fällt bis Saisonende aus, Michel ist hoffentlich bald wieder dabei und wäre eine starke Bereicherung für die Mannschaft. Mit Zolinski, Vucinovic und Herzenbruch (Danke Jutta)  sind noch starke Spieler auf der Bank. Soyak und Riski machen Hoffnung für die Offensive.

Lange Rede kurzer Sinn: Der Klassenerhalt ist machbar, aber noch steht es auf Messers Schneide. Ich glaube an diese Mannschaft, an den Trainer und Krösche das sie es schaffen das diese Mannschaft die Klasse hält.

Euer PaderOptimist