Wie breit ist der Kader wirklich? Vorschau SCP-KSC

Bereits am Freitag geht es wieder um 3 Punkte. Der Absteiger Karlsruhe hat sich zuletzt wieder gefangen und will in der Benteler-Arena Punkte holen. Personell könnte es bei uns spannend werden.

Der Absteiger kommt in Form

Lange sah es bei Karlsruhe so aus als wenn sie denselben Weg einschlagen wie wir. Der Aufstieg schien schon komplett außer Reichweite. Aber der KSC hat sich wieder gefangen und ist nur noch 6 Punkte hinter dem Relegationsplatz. Zuletzt gab es 4 Siege und 1 Unentschieden in den letzten 5 Spielen. Darunter ein 1:0-Sieg gegen Magdeburg und ein souveränes 3:0 in Rostock. Außerdem gab es nur einen Gegentreffer beim 1:1 gegen Münster.

In der FIFA-Vorschau will ich auch wieder gewinnen. Wie schlagen sich die Ersatzmänner?

Sturmduo fehlt vermutlich komplett

Gerade gegen einen defensiv starken Gegner ist es natürlich unglücklich, dass mit Sven Michel vermutlich auch der zweite Mann aus dem Traumduo mit Srbeny fehlt. Michel hat derzeit Probleme mit dem Rücken und musste im Training aussetzen.

Auch hinter Kapitän Christian Strohdiek steht ein Fragezeichen. Er hat im Training einen Pferdekuss bekommen und musste auch aussetzen.

Definitiv ausfallen wird Abräumer Robin Krauße, der nach seiner 5. gelben Karte gesperrt ist. Zurückkehren wird dafür Massih Wassey, der nach seiner Gehirnerschütterung im Spiel gegen Osnabrück wieder voll im Training ist. Ob er allerdings direkt in die Startelf rückt ist unklar.

Von der Tribüne in die Startelf

So könnte es Leon Fesser ergehen, der nach einer Verletzung zu Saisonbeginn bisher nur bei der U21 zum Zuge kam. Dort machte er im letzten Spiel sogar 2 Tore gegen den Tabellenvierten beim 6:0 Sieg.

Für Michel könnte Van der Biezen in die Startelf rücken. In Kombination mit Ritter sicher eine Option. Diese Saison kam der Holländer ausschließlich für einige Minuten am Ende von der Bank.

Für den gesperrten Krauße hingegen wird Sebastian Wimmer starten, der schon länger auf seinen Einsatz wartet und auf den ich sehr gespannt bin.

Da Baumgart zu vielleicht eh schon 3 Wechseln in der Startelf gezwungen ist, kann ich mir keinen anderen Wechsel vorstellen. Bertels wird sicher in der Startelf bleiben.

Die Zuschauerzahl

Bisher sind über 5000 Karten verkauft worden. Man rechnet mit 500 Karlsruhern und insgesamt mit 8500 Zuschauern. Die Zahl ist nicht überwältigend, da mit Karlsruhe einer der bekannteren Gegner kommt, aber es ist ein Freitagabendspiel und wenn das Wetter mitspielt, kommen sicher ein paar mehr.

Zum Vergleich: Beim Heimspiel gegen Fortuna Köln am 26.11.2016 waren nur 3709 Zuschauer dabei. Wenn ich mich nicht irre, ist das der bisherige Negativrekord.

Noch bin ich nicht sicher, ob ich im Stadion sein werde, die Männergrippe hält mich weiter fest in seinen Klauen. Egal wie, ich freue mich auf das Spiel und hoffe, dass wir einen weiteren Sieg einfahren können!

Euer PaderOptimist

Mit allen Kräften gegen Osnabrück

Es war der letzte Spieltag dieser tragischen Saison 16/17. Unter Steffen Baumgart blieben wir ungeschlagen, den Klassenerhalt in der eigenen Hand ging es Auswärts nach Osnabrück. Gegen eben diesen Verein, den wir in der Relegation 08/09 besiegt haben um in die 2. Liga aufzusteigen. Im Mai ging das Spiel 0:0 aus, während Bremen II gleichzeitig gegen Aalen gewann und der sportliche Abstieg Nummer 3 war besiegelt. Das ganze wurde noch überschattet von einem Manipulationsskandal. Die Osnabrücker wollten Geld von den Bremern, damit sie volle Leistung bringen.
Die verdächtigten Spieler durften nicht spielen, Baumgart prägte den Satz: „Der soll seinen Arsch nach hinten bewegen, sonst fährt der mit der Straßenbahn nach Hause“, und am Ende standen bittere Tränen und Häme vom Gegner.

Andere Vorzeichen

Jetzt gehen wir am 14. Spieltag als Tabellenführer mit 34 Punkten in das Spiel. Osnabrück steht mit 13 Punkten auf Platz 18 und kämpft aktuell gegen den Abstieg.
Allerdings scheinen sich die Osnabrücker mit dem neuen Trainer langsam zu berappeln. Die Mannschaft auf dem Platz agiert geschlossener und kämpft gemeinsam für den Sieg. Zuletzt gab es einen deutlichen 4:0 Sieg gegen Zwickau, nachdem man knapp 2:3 im DFB-Pokal gegen Nürnberg verloren hat.

Alle müssen an sich arbeiten

Unserer Mannschaft sind die vielen Spiele mittlerweile deutlich anzumerken. Nachdem man 2:0 im DFB-Pokal die Bochumer besiegen konnte, fehlte die Kraft 4 Tage später gegen Jena in der Liga, gegen die man 1:3 verlor. Das Westfalenpokalspiel gegen Herford wurde auch nur mit Ach und Krach in der 90. Minute für sich entschieden. Wieder 4 Tage später geht es in der Liga weiter. Die Frage ist: Sind alle fit? Nicht nur körperlich, sondern auch mental? Die letzten Wochen haben der Stammelf viel abverlangt und gegen Jena konnten Stingl und Collins als Ersatz für Zolinski und Jimmy überhaupt nicht mithalten und beide leisteten sich gravierende Fehler im schwächsten Spiel der Saison.
Aber auch Baumgart sucht die Fehler bei sich und nicht nur bei den Spielern. „Die Trainer müssen sich auch hinterfragen“ und das ist auch gut so. Nicht jeder Außenverteidiger ist auch ein guter Mittelfeldspieler. Und einige Spieler sind doch vielleicht schwerer zu ersetzen als andere.
Klar ist auch: Es muss wieder eine Leistungssteigerung her, sonst wird es eng.

Auswärtsspiel zu Hause?

Während die Osnabrücker so ziemlich alle Karten an den Mann gebracht haben, die die Gästekurve hergibt, sind im Heimbereich erst 5700 Karten verkauft worden. Mann kann also denke ich um die 7000 Heimfans Plus die 1300 Gästefans erwarten. Für dieses Duell zu wenig. Es ist ein Spiel der Wiedergutmachung. Wer beim Abstieg in Osnabrück dabei war und das Elend miterleben musste, der weiß was ich meine. Der Moment, als die Schmähgesänge losgingen, als unsere Spieler zum Teil in Tränen aufgelöst waren und man sich am liebsten irgendwo verkriechen wollte.
LINK: Zum Blogeintrag direkt nach dem Abstieg: Der Schmerz
Es wird ein Spiel sein, in dem unsere Jungs brennen. Michel, Herze, Krauße, Tucker, Bertels, Boeder, sie alle standen am 20. Mai auf dem Platz und am Samstag werden sie den Lila-Weißen zeigen, wer der Herr im Hause ist!

Mein Tipp: Ich weiche vom Standard ab und will ein gieriges 5:0 sehen!

Euer PaderOptimist

Spieltag 13. In der Festung gegen die Konterstärke

Man ist noch gar nicht richtig aus dem Feiern des letzten Sieges raus, da ist schon wieder Heimspiel. Gerade noch freut man sich über den Sensationssieg mit 7:1 gegen Bremen II und schon ist wieder Alltag. Der Sieg war schön, aber der Fokus steht seit Montag wieder auf dem nächsten Spiel gegen den VfR Aalen.

Nicht nachgeben

Ich glaube, es ist gefährlich nach einem so hohen Kantersieg gegen schlechte Bremer, gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld zu spielen, die angeblich deutlich mehr kann. Sollte sich die Mannschaft ihrer Sache zu sicher sein, auch wenn Baumgart ein Trainer ist, mit dem man sowas gar nicht machen kann, kann das schnell nach hinten los gehen. 5€ fürs Phrasenschwein: Es heißt wieder 90 Minuten alles geben. Sollte nur einer 90% geben, kann das Spiel ganz schnell gegen uns laufen.
Und mit einer Niederlage verliert man ganz schnell den Platz an der Sonne.

Die Bilanz spricht für uns

Unsere Bilanz in den letzten Spielen liest sich prächtig. Einzig die knappe 1:0 Niederlage in Magdeburg ist der Schönheitsfleck auf einer sonst sehr makellosen Statistik in dieser Saison.

Bei den Aalenern sieht das ganze schon deutlich durchwachsener aus. In der Liga wartet man jetzt bereits seit dem 4. Spieltag auf einen Sieg. Zuletzt gab es ein 2:2 Remis in Zwickau, davor verlor man je 0:1 gegen Rostock und Magdeburg. Alles andere als leichte Gegner, aber trotzdem ist der Trainer natürlich angezählt. Wie mindestens 15 andere Mannschaften aus der Liga wollen die Aalener im vorderen Drittel mitspielen, bisher reicht es aber mit 14 Punkten gerade so für das Mittelfeld. Mit einer Niederlage kann man ganz schnell unten rein rutschen. Platz 18 ist gerade einmal 4 Punkte entfernt.

Michel mit Grippe, Jimmy immer noch nicht fit

Jimmy wird sicher ausfallen für das Spiel. Es geht ihm zwar schon besser als erwartet, aber auch aufgrund der starken Alternativen will man hier kein Risiko gehen und er kommt noch nicht zurück in den Kader. Wassey ist wieder völlig fit und könnte von Beginn an ran, aber auch das wird erstmal schwierig, denn Marlon Ritter hat einen super Job gemacht im letzten Spiel und wird sicher seine Chance erhalten.
Daher vielleicht die Hoffnung, dass Michel aufgrund seiner Erkältung noch geschont wird für das Pokalspiel nächste Woche Dienstag.

Kaum Zuwachs im Stadion

Es wird mit 6000 Zuschauern gerechnet im ersten Heimspiel nach dem Kantersieg gegen Bremen II… Viel zu wenig, aber verständlich. Wer außer den SCP Fans, die es sowieso interessiert, bekommt davon etwas mit? Neutrale Fußballfans fragen einen höchstens in welcher Liga wir denn gerade spielen. Die 3. Liga ist für die meisten immer noch die erste Amateurliga, oder die erste, für die man sich mal so gar nicht interessiert.

Daher meine Bitte: Erzählt doch jedem, der Bock auf Fußball hat, wie geil das im Stadion ist, wie geil die Stimmung war beim HUMBA nach Abpfiff. Sagt den Leuten, die Tickets sind billiger geworden und dass ihr gerne ein Bier mit ihnen trinken geht, wenn sie im Stadion sind.

Ich freue mich auf Samstag, wieder Stadion, wieder ein Sieg, 4:0! Zumindest in einer Halbzeit 😀

Euer PaderOptimist

Nochmal Meppen vor der Pause

Es liegen anstrengende und sehr erfolgreiche erste Wochen hinter uns. Der SC Paderborn ist unter Steffen Baumgart seit 14 Spielen ungeschlagen und steht auf Platz 2 der Tabelle. Vor der verdienten Pause kommt noch Heimspiel Nummer 10 für Mr. Unbesiegbar: Es geht gegen den Aufsteiger aus Meppen.

Glücklich in Erfurt

In Erfurt gab es glückliche 3 Punkte. Zum einen weil unsere Offensive es schwer hatte gegen zwei Fünferketten der Erfurter durchzudringen, zum anderen weil etwas die Frische fehlte. Es war nur selten das Offensivfeuerwerk, das in 4 Spielen zuvor bereits 14 Tore geschossen hat, zu sehen. Aber das muss ja auch nicht sein. Unverdient gingen wir zwar in Führung nachdem der Ball im Aus war, andererseits wurde uns danach auch ein reguläres Tor aberkannt. Auf beiden Seiten hätte es einen Handelfmeter geben können, aber auch da kein Pfiff. Aus Erfurter Sicht tragisch: Den klarsten Elfmeter in der Schlussphase nach Foul von Boeder gab es auch nicht. Die Emotionen kochten beim Kapitän der Erfurter über und er rempelte den Schiri an. Der ging zu Boden und gab zu Recht Rot, auch wenn die Aktion an sich nicht so wild war.

Wir gewannen 1:0 und konnten den 5. Pflichtspielsieg in Folge verbuchen. Am Ende der Saison fragt niemand mehr danach, auch wenn ich jetzt natürlich die verärgerten Erfurter verstehen kann. Baumgart hat es nach dem Spiel schön gesagt. Sinngemäß: „Die Situationen wurden da klar gegen Erfurt und so auch für uns gepfiffen, das nehmen wir jetzt so mit, deswegen verstecken wir uns jetzt ja nicht und hören auf zu spielen“.

Aufsteiger SV Meppen 1912 e.V.

Meppen klingt sportlich so interessant wie Borgholzhausen. Die erfolgreichste Zeit hatte der Sportverein Ende der 80er und in den 90ern in der 2. Liga und avancierte dort zum Publikumsliebling. Bei Sprüchen wie „Zieht den Meppenern die Gummistiefel aus!“ kann ich das schon verstehen. Der sympatische Dorfclub der 90er.  Danach ging es in das Niemandsland des Fußballs. 2015 durfte der SV Meppen nach 16 Jahren Abstinenz, durch den Einzug in das Niedersachsenpokalfinale, endlich wieder am DFB Pokal teilnehmen.
Wer sich für die Historie interessiert, der schaut auf der Meppener Homepage HIER.

In der letzten Saison ist Meppen mit 13 Punkten Abstand erster der Regionalliga Nord geworden und konnte sich in der Aufstiegsrelegation nach Elfmeterschießen gegen Waldhof Mannheim knapp durchsetzen. Beide Spiele endeten torlos. War sicher nicht so toll anzusehen 🙂

In der 3. Liga kommen die Meppener gerade in Fahrt. Der Start war nicht so gut: Erst das Erstrundenaus im Landespokal gegen Regionalligist Oldenburg, dann ein Unentschieden zum Start der dritten Liga, gefolgt von zwei Niederlagen. Zuletzt gab es allerdings zwei Siege. Knapp 2:1 gegen Hansa Rostock und letztes Wochenende deutlich 4:0 gegen den FSV Zwickau. Durch die zwei Tore gegen Zwickau steht der Toptorjäger der Meppener (5 von 9 erzielten Toren) Benjamin Girth in der Torjägerliste vor Zolinski und Michel auf Platz 1 und traf bis auf  Münster in jedem Spiel. Wenn unsere Jungs den in den Griff bekommen, ist die halbe Miete gewonnen.
Wer sicher für Bombenstimmung sorgen wird: Neuzugang Granatowski 😀 Der war flach, aber der musste.

Die geistige Frische hat gefehlt

So analysierte Steffen Baumgart den Zustand seiner Spieler nach dem Spiel in Erfurt. Körperlich sind alle fit, aber im Kopf sind die Spieler erschöpft. Deswegen ließ er auch eine Trainingseinheit auf dem Platz ausfallen damit die Spieler wieder neue Kraft tanken konnten. Bis  Freitag soll die Frische wieder da sein.

Gegen Erfurt wirkte vieles müde und die Spritzigkeit, die Gier nach Toren und dem Sieg, kam etwas unter die Räder. Der glückliche Sieg war hoffentlich Warnschuss genug, dass die Spieler wieder auf dem Boden der Tatsachen sind und nicht glauben, dass man jedes Spiel jetzt locker gewinnen kann. So schätze ich die Spieler ehrlich gesagt aber auch nicht ein. Und Baumgart wird sicher jeden Spieler wieder runter holen, sollte dieser in eine gewisse Selbstgefälligkeit abdriften.

Um etwas frischen Wind in den Kader zu bringen, könnte ich mir ein oder zwei Spielerwechsel gut vorstellen. Ein Soyak oder Geurts könnte von Beginn an ran. Die Frage ist nur für wen? Zolinski, Michel, Jimmy, Krauße und Wassey sind eigentlich gesetzt und will ich mir gar nicht aus der Startelf denken… Vuci ist leider immer noch nicht fit. Kruska ist gerade erst in das Mannschaftstraining eingestiegen.
Für den Neuzugang Marlon Ritter ist es vermutlich zu früh um ihn einzusetzen. Ich vermute, dass er im Westfalenpokalspiel zum Einsatz kommen wird.

Auf der PK wurde verkündet, dass bereits 4700 Tickets verkauft sind und mit über 9000 Zuschauern am Freitagabend unter Flutlicht gerechnet wird. Ich denke über 9000 ist sehr optimistisch gerechnet, aber ich freue mich sehr, dass so viele wieder Bock haben ins Stadion zu gehen und Stimmung zu machen! Das wird geil, Freunde!

Da mein Tipp immer noch nicht gepasst hat, bleibe ich dabei: 4:0! Mr. Unbesiegbar bleibt auch vor der Pause noch unbesiegt und wir fahren den 6. Sieg in Folge ein. Wer Lust hat zu recherchieren wann wir zuletzt so erfolgreich gestartet sind, darf sich gerne melden, der wird dann an dieser Stelle lobend erwähnt 😉

HIER geht’s zum aktuellen #PaderCast 91 zu Erfurt und Meppen

Auf ein tolles Freitagabendspiel!

Euer PaderOptimist

 

 

Ein bittersüßes Trostpflaster zum Schluss

Der Absteiger holt den Westfalenpokal. Der SC Paderborn 07 ist alles nur nicht langweilig.

Ich habe mir jetzt etwas Zeit damit gelassen über das Westfalenpokalfinale zu schreiben. Meine Emotionen dazu sind einfach so unfassbar breit gestreut. Freude und Trauer, Hoffnung und Enttäuschung. Der SC Paderborn 07 ist abgestiegen und gewinnt im Pokal!

Tolles Ende

Das Saisonende war eine tolle Leistung von Trainer und Mannschaft, das kann man nicht weg reden. Dass sich unsere Mannschaft auch im Finale nochmal aufgerappelt und sehr souverän gegen Lotte gewonnen hat, war für mich eine positive Überraschung mit der ich nicht gerechnet habe.

Mieser Anfang und grausame Mitte

Auf der anderen Seite steht aber trotzdem der sportliche Abstieg aus der 3. Liga. Wir gehen wahrscheinlich eine Etage tiefer und der Schritt ist bitter. Es geht in die erste Amateurliga, aus der es sehr schwer werden wird herauszukommen. Das hat diese Mannschaft mit zu verschulden. Zu spät wurde sich aufgerappelt. Zu spät kam mit Baumgart ein Trainer, der die Sprache dieser „schwierigen“ Typen sprechen konnte und sie endlich dazu gebracht hat alles zu geben. Nur ein Sieg mehr in den vielen Spielen, in denen wir besser waren, aber trotzdem verloren haben. Nur eine vergebene Torchance gemacht von den vielen, die wir kläglich vergeben haben.

Aber dies soll kein Rückblick auf die Saison werden. Da werde ich mich detailliert in der Sommerpause mit befassen.

Gemischte Gefühle vor dem Spiel

Ich wusste vor dem Spiel ehrlich gesagt überhaupt nicht, was ich davon halten sollte. Einerseits ist es eine richtige Truppe unter Baumgart geworden, die kämpfen kann und will, andererseits sind die Spieler abgestiegen und allesamt vertragslos bis auf Soyak. Ich habe damit gerechnet, dass sich die Mannschaft nicht mehr aufgerappelt bekommt und gegen noch einmal heiße Lotteraner auf die Mütze bekommt. Das ist nicht sehr optimistisch, ich weiß, aber vielleicht musste dieser kleine Selbstschutz sein um nicht zu verzweifeln sollte es doch so kommen.

Eine überraschend unüberraschende Startelf

So kam es aber nicht. Baumgart sprach vor dem Spiel noch davon, dass er auf einigen Positionen überlegen würde wen er einsetzen möchte. Ein junger Spieler wie Soyak z.B. müsse erst zeigen wie er mit dem Abstieg umgehen könne. Andere Positionen wären auch noch ungewiss. Ausgenommen davon die Torwartposition. Ratajczak sollte von Anfang an spielen, das wäre im Pokal nun mal so.

So kam es, dass die ziemlich gleiche Elf wie in den letzten Ligaspielen auftrat.
Rata im Tor.
Herzenbruch, Strohdiek, Boeder und Heidinger (für den verletzten Vucinovic) in der Viererkette.
Krauße der eingefleischte Sechser.
Bertels, Piossek, Soyak und Zolinksi im Mittelfeld und van der Biezen im Sturm.

Alles in allem das Team, das unter Baumgart ungeschlagen blieb. Und er sollte mit der Aufstellung Recht behalten. Der Anfang gestaltete sich etwas zäh, es gab viel Geplänkel im Mittelfeld und Lotte hatte die erste Chance. Steinhart konnte den Ball aber nicht aufs Tor drücken und so blieb es beim 0:0.

Luftleere Lotteraner

Dass die zweite Saisonhälfte mit gefühlt 2/3 englischen Wochen ganz schön an den Sportfreunden gezerrt hat, merkte man spätestens nach 25 Minuten als Paderborn deutlich stärker wurde und Lotte einfach die Puste fehlte. Gut. Wir haben uns ja auch 2/3 der Saison ganz gut geschont.

So übernahmen wir die Spielkontrolle. Außer einigen Fouls kam nicht mehr viel aus der gegnerischen Hälfte. In der 40. Minute gingen wir dann verdient in Führung. Das zuletzt starke Mittelfeldduo Soyak und Piossek brachte uns in Führung. Schöne Flanke von Soyak auf Piossek, der frei vor dem Torwart den Ball annehmen konnte und hinein ins Vergnügen! 1:0 und das völlig verdient. Bis zur Halbzeit gab es noch Chancen, aber zu einem Tor reichte es nicht.

Die zweite Hälfte gehörte, nach wieder einer kurzen schwachen Anfangsphase, komplett uns. Es ist nicht so, dass wir überragen waren, aber Lotte war einfach richtig schwach. So erhöhte van der Biezen nach einer sehr schwachen Abwehrleistung der Gäste nach Vorlage Bertels auf 2:0. Der eingewechselte Michel traf nach tollem Pass von Piossek zum sicheren 3:0. Das 3:1 durch den ehemaligen Paderborner Sané habe ich kaum wahrgenommen. Es wurde ein Fangesang angestimmt, den niemand wegen dem Treffer unterbrechen wollte.

Absteiger und Pokalsieger

So kam es dann zu dieser überaus schrägen Situation, dass wir abgestiegen sind – zum dritten Mal – und den Westfalenpokal gewonnen haben. Die Abstiegsmannschaft reckt nach dem Ende der 3. Liga stolz einen Pokal nach oben. Viel mehr Widerspruch in einem Bild gibt es eigentlich nicht.

Dass es nicht nur mir so ging, dass fast alle im Stadion so zwiegespalten waren wie ich, merkte man an den Fangesängen. Während der Kern in der Mitte lieber „Hornberger raus“-Gesänge anstimmen wollten, wollten andere Gruppen die Mannschaft anfeuern und so gab es während des Spiels eine seltsame Mischung aus „Hornberger raus“ und „kämpfen und siegen“.

Ich möchte an dieser Stelle sagen, dass es absolut verständlich ist, dass nachdem die Saison gelaufen ist, man seinem Frust freie Luft machen möchte. Andererseits ist es genauso verständlich, dass man auf das Aufbauen möchte was sich jetzt entwickelt hat und lieber die Mannschaft, die zum Teil ja noch da bleiben könnte (Lizenzverweigerung eines anderen Vereins), anfeuern und seine Unterstützung zeigen möchte.

Einzig richtig doof fand ich, als die Mannschaft nach vorne kam, Krauße mit dem Pokal in der Hand, dass dann nach kurzem Jubel sofort wieder „Hornberger raus“-Gesänge angestimmt wurden. Man hätte diesen Pokal zumindest länger als eine Minute mit der Mannschaft feiern können, die dann auch schnell wieder von dannen gezogen ist.

Aber wie gesagt, diese Mannschaft hat uns auch in die Regionalliga gebracht. Auch wenn sie zum Schluss gespielt oder zumindest gepunktet hat, wie ein Aufsteiger.

Wie soll man sich damit versöhnen?

Natürlich schauen die Spieler nach dem Sieg des Pokals erwartungsvoll in die Kurve. Sie haben das Turnier gewonnen und den für uns wichtigen Einzug in den DFB Pokal gesichert. Aber wo war dieser Einsatz in den Spieltagen 1-32? Wo war da der Einsatz, der Wille und das Arsch aufreißen? Scheinbar steckte es doch in dieser Mannschaft. Auch die Trainer möchte ich nicht als Ausrede zählen lassen. Denn jeder Profispieler sollte so viel Ehre und Willen im Leib haben, dass man nicht absteigen und die Spiele gewinnen will.

So bleibt der Einzug in den DFB Pokal und die Hoffnung auf die Lizenzverweigerung eines anderen Vereins um mit ganz viel Glück und Auge zudrücken des Fußballgotts doch noch die Klasse zu halten.

In diesem Fall würde ich mir wünschen, dass einige der Mannschaft bleiben und ernsthaft wieder gut machen wollen, was sie verbockt haben in dieser Saison. Natürlich wünsche ich mir auch wieder den Zugang einiger neuer junger und hungriger Spieler. Dazu endlich die sportliche Kompetenz von Markus Krösche und Trainer Baumgart, der Dienstag seinen neuen Vertrag unterschreiben soll und ich habe wirklich Hoffnung und ein gutes Gefühl für die neue Saison.

Schluss jetzt!
Viel zu lang ist der Text wieder geworden!
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, was die Lizenzverweigerung der anderen Vereine angeht, der schaut zwischendurch mal in diesen Artikel:

Der letzte Strohhalm, Lizenzverweigerung

Hier trage ich zusammen, was so passiert bei der Konkurrenz.

Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende!

Finale! Ein letztes mal Arschbacken zusammenkneifen!

Die 3. Liga ist vorbei. Der SC Paderborn kann sich nur noch im DFB Pokal ein bisschen Ehre erarbeiten

Wer hätte gedacht, dass man als Absteiger noch einen Titel holen kann? Einen positiven? Wir stehen im Finale des Westfalenpokals und müssen irgendwie die Sportfreunde Lotte besiegen um wenigstens irgendetwas aus dieser Saison mitzunehmen.

Deswegen heißt es für uns alle bis zum endgültigen Abpfiff: Arschbacken zusammenkneifen und noch einmal alles geben! Das gilt für Spieler wie auch für uns Fans. Es ist absolut verständlich, dass viele Leute mit ganz viel Wut und Frust im Bauch zu dem Spiel kommen, so wie ich auch. Ich bin sauer auf die Saisongesamtleistung der Mannschaft und das Versagen der Verantwortlichen im Verein. Und das nicht zu knapp!

Ein Sieg ebnet den Weg in der nächsten Saison

Aber! Es geht um verdammt viel: Der Sieg des Westfalenpokals berechtigt zur Teilnahme am DFB Pokal, dessen erste Runde mit einer Prämie von 155.000€ beziffert ist. Außerdem sind wir in Amateurtopf, das heißt, wir haben Heimrecht und die Chance gegen einen Erstligisten anzutreten. Das spült zusätzlich Geld in die Kassen, das in der kommenden Saison für unseren SCP von immenser Bedeutung ist, denn sollte es am 2. Juni wirklich jeder 3. Ligist schaffen die Lizenz zu bekommen, sind wir in der Regionalliga und bekommen auch keine 700.000€ Fernsehgelder, sondern nichts mehr. Der Kader muss komplett neu zusammen gekauft werden und da sind 155.000 + X eine gewaltige Summe, die uns einige Möglichkeiten mehr eröffnen als ohne. Hinzu kommt wenigstens ein Auftritt im Fernsehen und sollte man als Underdog tatsächlich die 2. Runde erreichen (ja… ist jetzt nicht unbedingt unsere Stärke, aber vielleicht liegt der Amateurtopf uns eher) noch eine (für einen Regionalligisten) riesige Summe an Geld, die wir verdammt gut brauchen können.

Ein letztes Mal

Deswegen mein Appell an euch alle: Gebt vor und während des Spiels alles für unseren SC Paderborn 07! Nicht für den Vorstand, den Präsidenten, die Spieler, oder sonst wen, sondern für uns! Damit wir eine Chance haben in der nächsten Saison! Natürlich müssen es die Spieler reißen, aber ihr habt auch gesehen, dass Baumgart die Sprache der Spieler spricht und sie dazu bekommt sich aufzuraffen und sich verdammt noch mal voll reinzuhängen! Mit großer Wahrscheinlichkeit sehen wir keinen von denen in der nächsten Saison wieder, aber dieses eine Mal müssen die Jungs auf dem Platz für uns die Kohlen aus dem Feuer holen! Nach dem Spiel, wenn wir gesiegt haben, könnt ihr eurem Frust freien Lauf lassen, aber vorher geht es ganz allein um unsere Zukunft, nicht um uns! Lasst uns die Spieler auf dem Feld pushen, damit sie uns den Sieg holen! Damit wir nächste Saison wenigstens 1 Profispiel zu sehen bekommen. Damit wir ein kleines bisschen Ehre erringen können nach all der Schmach!

Ein Mal noch gilt es für uns alle: WIR ZUSAMMEN FÜR UNSEREN SCP!

Ich bin da. Die Jungs vom PaderCast auch. In den sozialen Medien haben schon viele ihre Unterstützung zugesagt, das ist ein richtig starkes Zeichen! Wir Fans, denn jeder der jetzt noch dabei ist und mitleidet und sich nochmal aufraffen kann, darf sich als wahrer Fan des SCP bezeichnen, wir sind gewachsen in dieser schlimmen Zeit! Desto mehr Scheiße wir fressen müssen, desto näher stehen wir zusammen! Und wir sind verdammt noch mal Rekordsieger im Westfalenpokal! Und es ist Lotte gegen die wir spielen! Eine Stufe neben Osnabrück! Wir holen das scheiß Ding!

Rabatte im Fan-Shop

Wilfried Finke hat über Facebook dazu aufgerufen den Fan-Shop leer zu kaufen. Da liegen noch Waren im Wert von über einer viertel Million rum die an den Mann/Frau gebracht werden sollen um so etwas mehr Geld zusammen zu bekommen um im Falle des Lizenzentzugs, oder der nicht Vergabe der Lizenz an einen anderen Drittligisten, als erster Verein nachrücken zu können.

Wie die Chancen dazu stehen lest ihr hier:
Der letzte Strohhalm, Lizenzverweigerung

Es gibt eine durchaus reelle Chance das dieser Fall eintritt. Uns fehlen jetzt noch ca. 1,5 Mio €. Das Gewinnen des Pokals, sowie der Ausverkauf des Fan-Shops könnten so eine knappe halbe Million abbauen an nur einem Tag.

An alle echten Fans des SCP

Trotz des für uns alle zunächst enttäuschenden Abstiegs in die 4. Liga gilt es nun, die Situation anzunehmen und bestmögliche Voraussetzungen für die Zukunft unseres Vereins zu schaffen. Ich versichere euch an dieser Stelle, dass seit letzten Sonntag das Präsidium mit großem Einsatz an der Gestaltung unserer gemeinsamen sportlichen Zukunft arbeitet. Dazu gehört auch, unsere theoretische Chance auf den Klassenerhalt in der 3. Liga zu wahren, um ggfs. bei Nichterlangung der Lizenz eines anderen Clubs, wir als erster Nachrücker doch in der 3. Liga zu verbleiben.

Wie ihr den Medien entnommen habt, gilt es ein Liquiditätsloch von ca. 2 Millionen € zu schließen. Mehr als 500.000 € konnten bereits mit Sponsoren und Gönnern durch das Präsidium als Unterstützung vereinbart werden. Der Anfang ist gemacht, der Weg zum Ziel noch weit.

Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ wende ich mich hier an euch um einen Vorschlag zu unterbreiten:
In unserem Fan-Shop befinden sich Fanartikel im Wert von ca. 250.000 €. Alle die helfen wollen und können, sollten jetzt den Laden stürmen und zu Einkaufspreisen einkaufen.

Kauft den Laden zu Niedrigstpreisen leer und wir kommen unserem gemeinsamen Ziel um eine Viertelmillion näher!

Vielleicht klappt es ja noch mit der 3. Liga!

Natürlich arbeitet Markus Krösche parallel an der Verpflichtung neuer Spieler. Hier wird konsequent der „alte Paderborner Weg“ beschritten:
– Spieler jung und schnell
– Spieler die stolz sind für den SCP spielen zu können
– Absenkung des Lohnniveaus
– Weiterentwicklung dieser Spieler um mittelfristig notwendige Ablösesummen zu generieren
Lasst uns in dieser schwierigen Situation eng zusammenrücken um den Verein zu dem zu machen, war er einmal war:
Ein Club der mit kleinen Mitteln große Erfolge feiert!
Ich hoffe ihr seid alle dabei.
Über den weiteren Fortgang der Dinge werde ich berichten, ich melde mich bald wieder.
Wilfried Finke

Der Fan-Shop hat von 9 Uhr an druchgehend geöffnet!

Über den Westfalenpokal

Wir sind, wie bereits erwähnt, Rekordsieger mit 7 Titeln. Hinter uns ist Münster mit 5 Titel und Arschminia Bielefeld und Verl mit je 3 Titeln.

Beim Sieg gibt es keine Extra Prämie, das heißt, nur vom Westfalenpokal her geht man leer aus. Die Berechtigung zur Teilnahme am DFB Pokal und der Prämie von 155.000€ Plus Zuschauereinnahmen wiegen das natürlich mehr als auf. Der Verlierer des Finals erhält wenigstens noch 11.600€ als Trostpreis.

Übertragen wird das ganze lang und schmutzig in den Öffentlich-Rechtlichen, denn am „Tag der Amateure“ werden alle Spiele auf ARD und den jeweiligen Dritten ausgestrahlt, da alle Regionalpokale am selben Tag ausgestrahlt werden.

Alle Infos zum Westfalenpokal hat die NW zusammengestellt: LINK

Gegen Lotte haben wir noch was gut nach der peinlichen 0:6 Pleite in der Hinrunde und den frechen Sprüchen des „Trainers des Jahres“. Ich würde gerne nach dem Spiel wieder ein Gesicht wie nach dem Rückspiel sehen.

IMG_9734

Die Eintrittspreise sind sehr annehmbar mit 7€ für einen Vollzahler Steher und 16€ (Westtribüne) bzw. 9€ (Osttribüne) für die Sitzplätze.

Dauerkarten oder Mitgliedschaft zählen nicht für den Pokal! Die Ticketpreise sind durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen vorgegeben!

Stehplatz Südtribüne / Gästeblock E
-Vollzahler:  7,00 Euro
-Ermäßigung für Rentner, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 5,00 Euro
-Kinder bis 14 Jahre: 2,00 Euro

Sitzplatz Westtribüne
-Vollzahler: 16,00 Euro
-Ermäßigung für Rentner, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 12,00 Euro
-Kinder bis 14 Jahre: 6,00 Euro

Sitzplatz Osttribüne / Gästeblock G
-Vollzahler: 9,00 Euro
-Ermäßigung für Rentner, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 7,00 Euro
-Kinder bis 14 Jahre: 3,00 Euro

-Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson: 6,00 Euro

-Sehbehinderte inkl. Begleitperson: 6,00 Euro

VIP-Tickets
99,00 Euro (erhältlich in der Geschäftsstelle der Benteler-Arena oder per E-Mail scp@infrontsports.com).

Wie bei den regulären Meisterschaftsspielen gilt die Eintrittskarte für den Öffentlichen Personennahverkehr.

Quelle: SCP Homepage

Ich will uns noch ein einziges Mal siegen sehen. Ich mag Lotte nicht, niemand mag Lotte, ich will gegen die gewinnen! Dann bekommt ein anderer Drittligist keine Lizenz, wir halten die Klasse und mit Krösche und Baumi geht es ab!

Noch ein mal alles geben! Wir schaffen das nur gemeinsam! Zusammen für unseren SCP!

Euer PaderOptimist

Nervenschlacht für Fans – Rückblick SCP gegen SCP

Rückblick zum Spiel des SC Paderborn 07 gegen Preußen Münster

Rückblick zum letzten Heimspiel gegen Preußen Münster. Das war nichts für schwache Nerven. Sowohl für die 9756 Zuschauer in der Arena als auch vor dem Fernseher in der Konferenz. Die wichtigen Spiele für uns Bremen und Erfurt in Rostock und Frankfurt können entscheidenden Einfluss auf den Klassenerhalt haben.

Info: Die Vorschau zum Spiel 2, Letztes Heimspiel

Die Vorzeichen für das Spiel waren klar: 3+3 ist das Motto für die letzten beiden Spiele. Beide Spiele gewinnen und dann ist es egal, was die Konkurrenz macht. Mit Münster und Osnabrück haben wir natürlich zwei richtige Brocken vor der Brust.
Münster kommt als das 3. beste Rückrundenteam zu uns und kämpft noch um die rechnerische Chance aufzusteigen. Ein schweres und wieder ein so wichtiges Spiel, wieder einmal.

Die Startelf

Bis auf den Gelb-gesperrten Bertels standen alle Spieler zur Verfügung. Michel ist zwar noch nicht bereit für einen Startelfeinsatz aber als Joker kann er noch einiges bewegen.

– Kruse –
Vucinovic – Sebastian – Strohdiek -Herzenbruch
– Krauße –
Zolinski – Soyak – Piossek – Heidinger
– van der Biezen –

Sebastian war nach seiner Sperre zurück, Heidinger ersetzte den gesperrten Bertels und zur mehr oder weniger Überraschung: Van der Biezen für den zuletzt unglücklichen Dedic.

Van der Biezen deswegen eine Überraschung weil Dedic auch nach schwachen Leistungen gesetzt war und man wohl gehofft hat, dass er irgendwann einfach mal ein Tor macht damit der Knoten platzt. Er ist ja erschreckender Weise immer noch bester Torjäger mit 7 Treffern, obwohl er das ganze Jahr 2017 nicht ein mMal getroffen hat. Van der Biezen traf dagegen im letzten Spiel als Joker und sicherte uns so den Punkt gegen Zwickau.

Was eine furiose Startphase

Direkt in der 2. Minute belohnte der Stürmer das Vertrauen vom Trainer und traf zur Führung. Was war das eine Stimmung. Auf den Sitzplätzen saßen nicht einmal alle und schon brannte die Heide. Sehr geil! Die Ballannahme vom Pass, der von Piossek kam war hervorragend, dann der trockene Abschluss in die untere Ecke, so einfach kann Tore schießen sein!

Die Mannschaft drückte weiter und Münster war in der Folge überhaupt nicht im Spiel und kam zu gar keiner Chance in der ersten viertel Stunde. Dann allerdings wieder eine dramatische Szene von der Tribüne aus. Sebastian blieb nach einem Luftzweikampf am Boden liegen, wurde lange behandelt und musste dann mit einer Trage vom Platz getragen werden. Eine Szene, die man nach dem Bickel-Vorfall nicht mehr sehen wollte. Diesmal war es aber nicht so dramatisch. Gott sei Dank! Diagnose: Eine Risswunde am Kopf und eine Gehirnerschütterung. Gute Besserung Tim!

Kontrolliert, aber anfällig bei Standards

Für ihn kam dann Lukas Boeder zu seinem Einsatz und war auch sofort da. Man merkte keinen Einbruch in der Abwehr. Generell hat wieder jeder für jeden gekämpft und auch wieder einmal war Strohdiek sehr stark und musste einiges einstecken. Im Strafraum gingen die bulligen Stürmer von Münster immer auf die Knochen von Tucker. Der Schiri und auch der Linienrichter wollten das einfach nicht sehen und auch gelbe Karten gab es bis zur 44. Minute keine.

Außer bei Standards hatte Münster nichts zu melden im Spiel und so dauerte es erst bis fast zur Halbzeit als Grimaldi knapp neben das Tor köpfte nach einem Freistoß und in der 5.! Minute der Nachspielzeit parierte Kruse einen direkten Freistoß stark auf der Linie.
Ansonsten war es eine grandiose Leistung aller 11 Spieler auf dem Platz. Wie die sich reingeknallt haben in jeden Ball war super mit anzusehen! So geht Abstiegskampf!

Hälfte 2, der Nervenkrieg beginnt.

Zur Halbzeit war die Welt richtig in Ordnung. Wir führen, Bremen unentschieden. Nur Erfurt führte. Klassenerhalt fast sicher.

Als ich noch am Bierstand war (knappe 10.000 Besucher ist man ja nicht mehr gewohnt, es gab lange Schlangen) kamen die Mannschaften wieder auf den Platz. Schlange noch lang, also wieder hoch auf den Rang, bloß nichts verpassen! Es hat aber in der Halbzeitpause so stark angefangen zu regnen und zu gewittern, dass der Wiederanpfiff 15 Minuten nach hinten verschoben wurde.

Also wieder runter Bier holen…

Die zweite Hälfte begann wieder kontrolliert von uns. Soyak hatte die große Chance per Freistoß auf 2:0 zu erhöhen, aber der Ball ging knapp am Toreck vorbei. Auf der anderen Seite gab es im Gewühl die Chance für Münster auszugleichen, aber Kruse lenkte den Ball mit allen Körperteilen, die er hatte über das Netz. Richtig starker Tag von unserer Nummer 1.

Der Blick auf das Handy: Erfurt wieder unentschieden, Bremen auch immer noch. Wir wären 16. und zwei Teams müssten dann am nächsten Spieltag besser sein als wir.
Kurz später: Bremen führt. Okay, wir müssen gewinnen.

Parallel auf dem Platz: Die Mannschaft nimmt Tempo raus. Der starke Einsatz der ersten Halbzeit und der ersten viertel Stunde der zweiten fordern ihren Tribut und man besinnt sich mehr auf die Defensive und Konter. Strohdiek liegt immer wieder auf dem Boden, muss zwischenzeitlich sogar genäht werden und kämpft weiter. Bärenstarke Leistung. Irgendwann platzt ihm aber nach wiederholten Nicklichkeiten wie Ellbogen im Gesicht und Nachtreten der Kragen und er geht auf den Gegenspieler los. Baumgart eilt sofort herbei und beruhigt ihn. Ein toller Anblick und so vermutlich auch nur in der 3. Liga möglich.

Nächster Blick aufs Handy: Bremen führt 3:0 und Erfurt führt auch wieder.

Auf dem Platz: Es gibt Möglichkeiten für Münster durch Standards. Nichts wirklich zwingendes, aber im Gewühl kann es durchaus passieren, dass einer rein geht. Michel wurde zwischenzeitlich eingewechselt. Der WDR hat entschieden, ab der 73. Minute will Paderborn eh keiner mehr sehen und plötzlich herrscht eine Spannung, dass die Luft knistert. Siegen ist Pflicht geworden um den Status Quo zu erhalten….

Bremen führt 4:0 und ist kurz vor dem Abpfiff. Van der Biezen zeigt an, dass er nicht mehr kann und ausgewechselt werden muss. Das Spiel immer und immer wieder unterbrochen wegen Fouls, immer wieder bleiben Spieler liegen. Münster geht mit einer Härte in die Zweikämpfe, als gäbe es kein Morgen. Die letzten 10 Minuten verbrachte ich in völliger Stille auf der Tribüne. Ein Gegentreffer und wir haben ein riesen Problem.

Endlich, Ende!

Nach 4 Minuten Nachspielzeit ist es endlich vorbei. Wir gewinnen völlig verdient und kassieren wieder 3 Punkte. Unter Baumgart immer noch ungeschlagen. Puh. Das war ein hartes Stück Arbeit, nicht nur für die Spieler auf dem Platz.

Die Situation hat sich nicht wesentlich geändert. Alle haben gewonnen, die Abstände bleiben gleich und wir haben im letzten Auswärtsspiel in Osnabrück immer noch alles selbst in der Hand. Es scheinen wirklich 45 oder 46 Punkte nötig für den Klassenerhalt.

Ein großes Lob an dieser Stelle nochmal an Strohdiek, Kruse, van der Biezen, Heidinger und auch Piossek, die noch ein Stückchen herausragender waren als die anderen die auch eine Spitzenleistung abgeliefert haben. Das war eine tolle Leistung von allen! Der Einsatz gegen Osnabrück und der Klassenerhalt ist sicher!

Nach dem Spiel habe ich noch Aykut Soyak und Steffen Baumgart getroffen und kurz Hallo gesagt. Beide super nett. Eine riesige Schlange vor dem Fanshop. Es müssen ja noch Karten für Osnabrück gekauft werden. Der Security Typ wollte mich schon nicht mehr rein lassen, weil alle Karten bevor ich dran gewesen wäre schon vergriffen sein sollen. Ab Dienstag soll es wieder neue geben. Vor mir verlassen 5 Leute die Schlange. Ich blieb stur und nach ca. 20 Minuten Schlange stehen habe ich wirklich die letzten beiden Tickets bekommen. Die nach mir guckten in die Röhre. Läuft!

Einen Ausblick auf das letzte Spiel gibt es dann am Donnerstag im letzten Teil des Countdowns!

Euer PaderOptimist

 

9, Die englische Woche beginnt

Noch 9 Spiele, die englische Woche vor der Brust. Derzeit 6 Punkte Abstand, mit Tordifferenz 7, auf Platz 17.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 13)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 9) // WDR Konferenz / Stream auf wdr.de
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 7) 
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 15 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 6)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 11)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 10)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 3)

Noch 15 Punkte (Geholt: 1)

Die Tabelle:

Platz 13 – Rostock – 36 Punkte
Platz 14 – Erfurt – 36 Punkte
Platz 15 – Aalen – 35 Punkte
Platz 16 – Wiesbaden – 35 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 35 Punkte
————————–
Platz 18 – Frankfurt – 31 Punkte
Platz 19 – Paderborn – 29 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Unser nächster Gegner Großaspach ist mit 40 Punkten im souveränen Mittelfeld und hat auch eine kleine Durststrecke hinter sich. Wie haben die definitiv größte hinter uns und wollen mit einem Heimdreier erfolgreich in die englische Woche starten.

Ausfallen wird Sven Michel und Pascal Itter,  Kruska und Dedic sind noch nicht sicher. Des weiteren betont Emmerling das noch mehr das Leistungsprinzip im Training gilt. Heißt: Wer sich im Training nicht voll rein haut, spielt auch nicht. Richtig so!

Das Interview von der NW und auf DFB.de mit Markus Krösche, sowie die klare Richtung und Zielstrebigkeit in die sich die Aussagen aller Verantwortlichen richten geben mir Hoffnung das wir das Wunder schaffen können. Ein Auftaktsieg zur englischen Woche wäre da definitiv Balsam auf unsere geschundenen Fanseelen. Auch den Stephan konnten wir im PaderCast wieder auf die Tippoptimistische Seite ziehen.

Das Wetter soll toll werden (20°C und Sonne), es gibt wieder Tickets für nen Fünfer, die Jungs angespornt, alle wissen worum es geht. Muss klappen! Ich hoffe auf Roope Riski in der Startelf, der hat am letzten Wochenende für die U21 den Siegtreffer gegen den Tabellenführer gemacht. Zolinksi und Vuci sollen wieder so über rechts spielen, die können Gefahr entwickeln und machen das Spiel unberechenbarer.

Zu sehen gibt es das Spiel auch im Fernsehen wer nicht vor Ort sein kann: Im WDR kommt die Konferenz mit Duisburg vs. Regensburg. Die Spiele sollen auch im Stream verfügbar sein.

Mein Tipp: Der Knoten Platzt 2:0 für uns und wir holen mindestens 6 Punkte aus der englischen Woche.

Euer PaderOptimist

Das Herz Paderborns

Das Herz der Paderborner Fans schlägt noch. Es lief so viel schief, aber der Kern gibt noch immer alles

Es war der 2. Spieltag der 3. Fußballbundesliga als man in der Benteler Arena spüren durfte wie das Herz des SC Paderborn schlägt.
So viele Enttäuschungen, so viel Schmach durch die wir alle gehen mussten.
11 mal infolge sieglos zu Hause.
295 Tage ohne „Oh wie ist das schön“.
2 Abstiege in Folge als Tabellenletzter.

01132b33aed470286d81a146a6fb29f4f542989cd8

Dann kam das erste Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des FSV Mainz 05. Es wurde mit der geringsten Zuschauerzahl seit Eröffnung des Stadions gerechnet. Das erste Heimspiel ging wieder einmal „unglücklich“ verloren und irgendwie fühlte man sich wieder in der alten Saison.

4802 Zuschauer zeigten dann, dass ihr Herz immer noch und ungebrochen für den SCP schlägt. Obwohl noch nicht alles Gold ist was am Nachmittag geglänzt hat, war die Stimmung grandios. Der Support war toll. Es waren wenige im Stadion, aber die, die da waren haben Stimmung gemacht und die Arena war durchgängig durchflutet von Fangesängen. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich konnte die Stimmung nicht bremsen.

„Paderborn 07, HEY! Kämpfen und siegen!“, schallte so laut und eindringlich durch das Stadion wie seit der 1. Liga nicht mehr. Ich hatte Gänsehaut, als ich das Spiel schon wieder skeptischer betrachtet habe und dann so laut losgebrüllt wurde, dass man sich gar nicht wehren konnte mitzumachen.

295 Tage ist der letzte Heimsieg her gewesen. Eine gefühlte Ewigkeit, eine Last, die sich bei Fans und Spielern aufgebaut hat und mit dem Abpfiff eines souveränen Sieges abfiel.
3 mal „Hermann Löns die Heide Heide brennt“ singen dürfen. Tore und klare Torchancen, die uns diese wichtigen 3 Punkte gebracht haben, Spieler die nach Abpfiff gelacht haben und von denen so viele Kilos Ballast abfiel.

Nach Abpfiff war die Stimmung schon fast überschwänglich. Die Mannschaft kam freudig zu uns Fans. Die Süd schreit laut „Hinsetzen! Hinsetzen!“. Danach unsere Hymne in voller Länge, eine Stimmung als hätten wir die Bayern besiegt! Endlich durften wir der Mannschaft unsere positiven Emotionen förmlich entgegen schreien nach einer starken Leistung.

Hier ein kleines Video zur Stimmung von @MaKornrumpf

Zu viel Euphorie für das nächste Spiel?
Niemals! Der Knoten hat sich gelöst. All der Ballast aus der alten Saison kann endlich da bleiben wo er hingehört! In die Vergangenheit!
In Magdeburg erwartet uns eine völlig andere Stimmung. Über die Fans und die Stimmung im Stadion braucht man nicht reden. Auch ist die Mannschaft, die am Wochenende nicht ran musste ausgeruhter als unsere Mannen, aber mit dem positiven Erlebnis, mit neu entdecktem Selbstvertrauen und ein bisschen Glück, sollte mindestens 1 Punkt möglich sein. Ach was, die Euphorie muss man nutzen!
Auswärtssieg!

Ich danke an dieser Stelle allen 4802 Fans im Stadion! Die Stimmung und der Support war der ehrlichste, den ich lange miterleben durfte!

Euer PaderOptimist

FIFA Prognose SC Paderborn 07 gegen 1. FC Nürnberg

Fifa Vorschau zum 34. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga

Heute nur eine Fifa Prognose

Da uns allen bewusst ist, das wir ein Wunder brauchen um noch eine Mögliche Relegation zu erreichen. Ich werde einen längeren Beitrag nach dem Spiel schreiben, weswegen ich aber trotzdem meine Fifa Prognose hier zum Besten gebe.

Die Aufstellung

Ich habe mich hier einfach nach meinen Lieblingsspielern gerichtet und gebe deswegen, Heinloth, Kruse und Vucinovic den Vortritt vor anderen etablierten Spielern. Davon ab, steht Helenius bei mir als hängende Spitze, um einen Stoßstürmer zu haben.

018fb8a820ad4b1c36e688197472b48c1f172959a3

Die erste Viertel Stunde ist hart umkämpft und es zeigt sich das gewohnte Bild beim SCP, man spielt sich nach vorne durch, kommt dann aber zu keinem gefährlichen Abschluss. Dann beginnt eine heiße Phase in der uns 3! mal das Aluminium rettet. Eigentlich genau das was man brauch um zu gewinnen, wenn die ihre Chancen nicht nutzen, aber auch wir haben Pech, Nürnberg steht höher, dadurch ergeben sich hinten Lücken, die zu tollen Abschlüssen führen, aber der Torwart hält herausragend.

017b386d1ad46e58fa7397f57d82ff798049c211cc

Die 2. Halbzeit beginnt ohne Wechsel auf unserer Seite und es geht weiter wie in der ersten Halbzeit. Als Nürnberg gerade anfängt stärker zu werden schlägt unsere Stunde. Zwei schnelle Pässe von Stoppelkamp auf Bakalorz und der auf Koc bringen ihn in den Strafraum. Der zieht ab und haut das Ding ins lange Eck! 1:0!

01bcc9cb919b2278ab395bfb375eb87f5028ba08e9

Nach dem Treffer werden sofort 2 Wechsel vorgenommen, die schon vor dem Tor fest standen. Stöger kommt für den fleißigen aber erschöpften Vucinovic und Krauße für Bertels.
Die Wechsel bringen Stabilität ins Spiel und in der 72. Minute haut auch Helenius endlich wieder einen rein! 2:0!

014a9db247462ed23e3c45c56b840455d4bdeab9f3

Nürnberg spielt jetzt alles nach vorne, aber die Abwehr steht sicher. Diesmal wird die 2:0 Führung sicher nach Hause gebracht! 2:0, 3 Punkte und der Relegationsplatz! Mein Wunschergebnis für Morgen.

Ich hoffe wir sehen uns Morgen im Stadion!

Euer PaderOptimist