Nach dem Sieg gegen Lotte will der SC Paderborn nachlegen und gegen Zwickau wichtige Punkte im Abstiegskampf holen
Noch 3 Spiele bis zum Saisonende, die Konkurrenz hat am Vortag alles ermöglicht. Bremen II nur ein Punkt und Erfurt gar keiner.
Alle Möglichkeiten also einen Riesenschritt zu machen im Klassenerhalt.
Allerdings kam mit dem FSV Zwickau die beste Rückrundenmannschaft in die Benteler-Arena.
Die Aufstellung
Die Aufstellung bot zwei Überraschungen. Für Christian Bickel, der zuletzt in Köln ein schwaches Spiel abgeliefert hatte, kam Marcus Piossek und der starke Heidinger saß wieder auf der Bank. Auch Dedic durfte nach wiederholt schwachem Spiel von Anfang an ran. Der Trainer und Spieler hoffen wohl, dass der Knoten einfach mal platzen muss.
Dass Kruse für Ratajczak und Boeder für Seabstian reinkommen, war bereits vorher klar. Mit Sven Michel saß ein großer Hoffnungsträger nach langer Verletzung wieder auf der Bank.
Alles war bereit, 6214 Zuschauer fanden sich in der Arena ein und es konnte los gehen.
Das Spiel
Die Mannschaft hat richtig stark begonnen. Es war das übliche „Ach guck mal, die dominieren den Gegner wieder“. In der Regel hat das immer nach 20 Minuten plus/minus geendet und ab da kam der Einbruch. Dieses mal nicht. Wir haben die gesamte erste Halbzeit stark gespielt und hatten das Spiel im Griff. Es gab auch einige Chancen auf unserer Seite, wobei Zwickau bis auf in den ersten Minuten gar keine Chance mehr hatte.
Zolinski traf in der 43. Minute, aber der Treffer wurde wegen Abseitsposition nicht anerkannt. Insgesamt spürte man wieder einmal die Schwäche im Abschluss. Dedic hatte nach dem Seitenwechsel mit einem starken Kopfball die beste Chance. Aber der Zwickauer Keeper parierte glänzend. So ging es gerecht mit einem 0:0 in die Pause.
Nach der Pause ging es ähnlich weiter. Dann traf in der 50. Minute Ronny König, Zwickauers Top Torjäger nach einer Ecke und unsere Jungs kamen richtig aus dem Tritt. Zwickau spielte plötzlich selbstsicher und kam spielerisch zu einigen Großchancen, verpasste den Treffer aber. Die größte Chance war wohl der Treffer in das Lattenkreuz und in die Arme von Kruse, nachdem alle dem Kopfball von Koch nur hinterher geschaut haben.
Die Mannschaft kommt wieder zurück
Danach fing sich die Mannschaft wieder. Vor allem die Auswechslungen brachten ihren Erfolg. In der 63. Minute kam van der Biezen für Kapitän Bertels. Nachdem wir in Rückstand geraten sind, merkte man vor allem den Fans die Nervosität an, schon wieder enttäuscht zu werden. Sie pfiffen die Stürmer nach jeder unglücklichen Situation aus. Grundsätzlich machte van der Biezen aber wieder einmal den deutlich zielstrebigeren Eindruck als Dedic und erzielte ein Tor nach einem Foul, das wieder aberkannt wurde und einmal musste der Zwickauer Keeper wieder zu einer Glanztat ausholen um das Tor zu verhindern.
Nach den Einwechslungen von Heidinger und Michel kam das Spiel richtig in Fahrt und wieder waren es nur noch unsere Jungs in schwarz und blau, die das Spiel machten. Zwickau wollte nur noch verteidigen. In der 79. Minute strafte van der Biezen seine Kritiker ab und traf endlich verdient zum 1:1. Erst das 2. Stürmertor 2017!
Nach dem Treffer zogen sich die Mannschaft aber auch etwas mehr zurück und wollte den Punkt halten.
Das Spiel endete verdient mit 1:1 und es ist ersichtlich, dass die Stimmung und Mentalität in der Mannschaft stimmt und man auch nach Rückstand zurück kommen kann. Man sieht deutliche Fortschritte und die Mannschaft wirkt stabiler. Baumgart ist nach 4 Spielen somit immer noch ungeschlagen und wir stehen einen Punkt über dem Strich. Damit lässt es sich die letzten beiden Spiele gut angehen. Ein Sonderlob wieder einmal für Aykut Soyak, der nicht nur mit starken Dribblings und gefährlichen Standards, sondern auch mit einem gewaltigen Laufpensum beeindruckt hat. Auch Marc Vucinovic hat auf seiner Rechtsverteidigerposition eines seiner besten Spiele gemacht. Auch Strohdiek war richtig stark. Die gesamte Defensive wirkt deutlich gestärkt.
Eine unerfreuliche Nachricht ist die 10. gelbe Karte von Thomas Bertels der somit gegen Münster gesperrt ist.
Ich denke so können wir die letzten beiden Spiele angehen und Münster und Osnabrück liegen uns ja 🙂
Links:
Hier geht’s zur PK nach dem Spiel
Hier seht ihr die Zusammenfassung des Spiels
Euer PaderOptimist