(Noch) Kein Platz für Euphorie

Zwei Heimsiege in Folge, im Westfalenpokal eine Runde weiter. Trotzdem kein Grund in Euphorie auszubrechen.

Es war der 24.10.2015 als wir den zweiten Sieg hintereinander mit Effenberg gefeiert haben. Der 18.03.2016 als wir drei Spiele hintereinander ungeschlagen waren mit René Müller. Zum Ende des letzten Jahres freuten wir uns über eine völlig ausgewechselte Mannschaft nach zwei Siegen in Folge zur Winterpause.

Es war das selbe Bild der Spieler, dass nach den Trainerwechseln sichtbar wird. Das ist natürlich nichts neues oder ungewöhnliches. Bei anderen Teams aller Ligen funktioniert dieses Schema genau so. Bei uns folgte aber leider nach zwei starken Spielen immer das böse Erwachen in den letzten zwei Jahren. Mit Effenberg gewannen wir nicht ein Spiel bis zu seiner Entlassung (6U/7N). Mit Müller holten wir ligaübergreifend noch 7 Siege bei 5 Unentschieden und 13 Niederlagen. Auch Emmerling, der mit Finkes Rücktritt vom Rücktritt eingestellt wurde, konnte nach der anfänglichen Euphorie nicht mehr überzeugen (2S/3U/9N). Die Interimstrainer lasse ich hier mal außer Acht.

Natürlich will ich die Leistung im letzten Heimspiel nicht schmälern. Atalans Gesicht bei der PK nach dem Spiel beschreibt die Leistung ganz gut. Auch haben wir verdient, aber auch mit etwas Glück, gewonnen und uns die drei Punkte geholt. Aber auch unter Effenberg und Emmerling sah man in den ersten zwei Spielen, was die Mannschaft kann und wozu sie im Stande ist. Auch bei Lichtblicken wie Soyak, Zolinski und im letzten Spiel auch Bickel, zitiere ich unseren neuen Trainer: „Wir haben noch nichts erreicht“. Wir haben gewonnen und den Abstand auf das rettende Ufer verkürzt, aber eben auch nur das. Wenn Bremen II jetzt alles gewinnt, sind wir weiterhin draußen!

Es gilt nachzulegen und das nicht nur gegen Köln. Es folgen zwei Heimspiele gegen Zwickau und Münster ehe es zum Finale nach Osnabrück geht. Schwierige Aufgaben, aber sie sind zu lösen. Zwickau und Osnabrück kämpfen noch mit um den Aufstieg, die werden alles reinhauen. Münster hingegen ist noch rechnerisch gefährdet, sollte aber durch sein.

Was jetzt kommen muss ist die Konstanz. Ich mag mich gar nicht mehr auf das nächste Spiel freuen, denn bisher war es so: Wenn man Hoffnung geschöpft hat und sich auf das nächste Spiel gefreut und mit einem Sieg gerechnet hat, oder zumindest mit dem Willen diesen unbedingt zu wollen, gab es immer auf die Mütze. Zuletzt die fiese Pleite gegen Aalen, die auch Emmerling den Job kostete.

Was bist du denn für ein Optimist?

Ja, klingt nicht so optimistisch, aber ich bin absolut vom Klassenerhalt überzeugt. Mit Krösche und jetzt Baumgart, der mit hoffentlich stärkerer Hand das weiterführt, was Emmerling angefangen hat, kann es was werden. Dazu kommt noch, dass es nur noch 4 Spiele sind und ein Punkt. Sollten wir also im nächsten Spiel vor Bremen kommen, haben die wiederum nur noch 3 Spiele Zeit um wieder vor uns zu kommen. Klar, sollte Bremen alles gewinnen können wir nur hoffen, dass Erfurt keine Lizenz bekommt für die 3. Liga. Aber das glaube ich nicht. Die Spieler sollten jetzt noch mehr motiviert sein wo man sieht, dass es wirklich noch machbar ist die Klasse zu halten. Mit Soyak und Zolinksi haben wir zwei Spieler in einer sehr starken Phase. Vielleicht kommt Michel noch zurück und kann mit seiner Schnelligkeit und Dribbelstärke helfen. Wir haben es fast wieder selbst in der Hand, aber für Euphorie ist es (noch) zu früh.

Euer PaderOptimist

5, Eine dramatische Woche

Viel passiert ist diese Woche. Wir haben einen neuen Trainer, wir sind im Westfalenpokal eine Runde weiter gekommen und jetzt geht es gegen Lotte.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (0:4)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11) (WDR Konferenz)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 14)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 8)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 7)

Noch 11 Punkte (Geholt: 5 von 15)

Die Tabelle:

Platz 15 – Wiesbaden – 42 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 39 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 33 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Ligaspiel: …

Über das Aalen Spiel möchte ich nicht viel reden, es war ein desaströser Einbruch nach dem Rückstand kurz vor der Halbzeitpause. Wir verloren zu recht mit 0:4 und Trainer Emmerling musste seinen Platz für Steffen Baumgart räumen.

Das erste Spiel unter dem neuen Trainer: Westfalenpokalhalbfinale gegen Sprockhövel

Das erste Bild von der Mannschaft konnte er sich im Halbfinale des Westfalenpokals machen. Dort setzte er auf die erfahrenen Spieler und die jungen Spieler, die sich zuletzt in der Mannschaft festgespielt haben wie Soyak, Rupp, Riski und Boeder mussten auf der Bank oder gar auf der Tribüne Platz nehmen.

Die Leistung der Mannschaft war eher so medium. Das meiste von dem, was Baumgart als Grundtugenden (Laufbereitschaft, Kampf und Wille) gefordert hat, blieb die Mannschaft schuldig. So führten die Gäste aus Sprockhövel nach 35 Minuten verdient mit 0:1. Kurz vor der Pause schaffte Piossek mit einem strammen Schuss noch den Ausgleich. In der zweiten Hälfte kam von beiden Seiten nicht viel und so ging es in die Verlängerung. Die Gäste waren sichtlich ausgepowert und so kamen wir wieder zu Chancen. Dedic vergab allerdings eine nach der anderen. Sturmkollege Van der Biezen war gänzlich unsichtbar. So kam es dann, dass Sebastian nach einer Ecke mit dem Kopf den Führungstreffer erzielte. Durch den eingewechselten Vucinovic, der nur die Latte traf, hätte man den Deckel drauf machen können, aber es  blieb beim 2:1 und wir sind in Summe verdient, aber dennoch glücklich im Finale, in dem jetzt entweder der kommende Gegner Lotte, oder Rödinghausen auf uns wartet. Das Spiel findet nach Ende der Saison, am „Tag der Amateure“ dem 25. Mai, statt

Ausführliche Worte zum Pokalspiel und zum vergangenen sowie dem nächsten Spiel hört ihr im PaderCast 77 mit Stephan, Kevin, Marko, Sebastian und mir.

Der kommende Gegner: Sportfreunde Lotte

Mit jetzt auch sicher nur 4 Punkten hinter Bremen II (Niederlage im Nachholspiel gegen Wiesbaden) und somit dem rettenden Ufer nahe, geht es gegen Lotte. Lotte war die Überraschungsmannschaft der Hinrunde. Uns haben sie im Hinspiel als noch Favorit ganz schön nass gemacht und wir verloren 0:6. Nach dem Spiel durfte Rene Müller seine Segel streichen und nachdem Interimstrainer Florian Fulland zwei Spiele leiten durfte kam Stefan Emmerling.

In der Rückrunde sieht die Welt etwas anders aus. Wir sind der Underdog und Lotte ist in den ganzen englischen Wochen ganz schön die Puste ausgegangen. Allerdings haben die einen Plan und nichts mehr zu verlieren, der Klassenerhalt scheint sicher mit 12 Punkten Vorsprung und nach oben geht auch nichts mehr.

Lotte hat eine lange Torflaute hinter sich und konnte den Bann gerade erst gegen die starken Zwickauer beenden. Gut möglich, dass sie wieder an alte Stärke anknüpfen wollen und wir recht kommen als Aufbaugegner. Andererseits ist es auch gut möglich, dass nachdem eigentlich alles durch ist, eine nicht allzu gierige Mannschaft auf dem Platz stehen wird.

Wie wir spielen werden ist nach dem Trainerwechsel eine Wundertüte. Eigentlich gewinnt man ja die ersten zwei Spiele nach dem Trainerwechsel, aber das Pokalspiel verhieß nichts Gutes. Die Aufarbeitung des Westfalenpokalspiels dauerte satte 90 Minuten und in der Pressekonferenz vor dem Spiel fand der neue Trainer deutliche Worte zur Leistung und versprach Auswechslungen in der Startelf „um auch frisches Blut rein zu bekommen“. Außerdem forderte er eine andere Körpersprache als die gezeigte im Pokal. Ich hoffe, dass ein Soyak, Zolinksi und Boeder spielen werden. Meine kleinen Lichtblicke in diesem tiefen Sumpf.

Es werden 4000 Zuschauer erwartet.
Das Spiel läuft im WDR in der Konferenz mit Duisburg.
REWE spendet 840 Karten an das Fanprojekt.

Aus Protest, weil scheinbar niemand mehr an den Klassenerhalt glaubt, tippe ich auf einen starken Heimsieg! 3:0!

Euer PaderOptimist

Links:

Hier geht’s zur Pressekonferenz vor dem Spiel
Hier geht’s zur Trainervorstellung von Steffen Baumgart
Hier geht’s zur Zusammenfassung der NW zum Westfalenpokal
Hier geht’s zum PaderCast 77

SC Paderborn – Eine neue Hoffnung, Steffen Baumgart

Der SC Paderborn hat den 3. Trainer der Saison gefunden. Steffen Baumgart soll mit dem SCP die Klasse halten.

So schnell geht es, heute Morgen lag für Stefan Emmerling die Beurlaubung im Osternest und schon steht mit Steffen Baumgart der nächste „Retter“ in der Tür.

Update 17.04.17

Heute gab es die erste PK mit unserem neuen Trainer die man HIER nachschauen kann.

Es war eigentlich das Übliche. Niemand erwartet hier wirklich irgendwelche großen Wunder und Überraschungen. So soll er einfach in fünf Spielen versuchen die nötigen Punkte zu holen und den Klassenerhalt zu sichern. In Summe war die PK recht knapp, allerdings muss man auch dazu sagen, was will man noch fragen? Die Karten liegen auf dem Tisch, Punkte zählen.

Markus Krösche äußerte sich, das er es jetzt für nötig hielt einen neuen Impuls zu setzen so wie das letzte Spiel gelaufen ist. Seriöserweise stand man natürlich schon vor der Entlassung von Emmerling mit Baumgart in Kontakt um auf die Situation vorbereitet zu sein.

Insgesamt machte Baumgart einen sehr bestimmten Eindruck und er könnte die Jungs vielleicht nochmal richtig antreiben für das große Finale

O-Töne der PK:

„Es ist eine reizvolle und machbare Aufgabe“
„Fußball ist eine Kampfsportart“
„Taktisch brauche ich den Jungs nichts beibringen, wichtig sind die Grundtugenden“

In den sozialen Medien habe ich schon mitbekommen das der neue Trainer eher belächelt wird. Ich finde das falsch. Klar, was soll der Trainer bei der Mannschaft noch reißen, aber vielleicht ist das der Arschtreter den wir brauchen um die Jungs nochmal auf Spur zu bekommen. Taktisch und Technisch haben wir mit Sicherheit die wenigsten Probleme, jetzt muss sich der Popo bis zum Hals aufgerissen werden. Wir haben noch 7 wichtige Spiele vor uns (inkl. Westfalenpokal). Lasst uns dem Trainer die Chance geben, vielleicht schafft er das Wunder.

Ursprünglicher Text

Ich weiß ganz ehrlich gesagt nicht, was ich dazu sagen soll. Erfahrungstechnisch ist Baumgart auf einem ähnlich Level wie Emmerling. Bis August letzten Jahres war er Trainer bei Regionalligist Berliner AK, seiner ersten Station als Trainer. Wurde dort nach den ersten fünf Spielen der Saison mit nur einem Sieg aus fünf Spielen entlassen (eine Niederlage und drei Unentschieden).

In der Saison zuvor war er als Vize-Meister nur knapp am Aufstieg gescheitert (punktgleich mit dem Ersten, gescheitert an der ein! Tor schlechteren Tordifferenz) und wurde zum Berliner Trainer der Saison 2015/16 gekürt. Dass so ein Trainer nach nur fünf Spieltagen direkt wieder entlassen wird, deutet entweder auf einen nur siegorientierten Verein hin, oder auf etwas Tiefgründigeres hinter den Kulissen.

Zitat von Fupa.net

Der Regionalligist Berliner AK hat sich nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr von Cheftrainer Steffen Baumgart getrennt.

Nach nur einem Sieg aus den ersten fünf Spieltagen (1:0 gegen Meuselwitz) hat der Berliner AK Steffen Baumgart freigestellt. Baumgart hatte den BAK vor der Saison 15/16 übernommen und ist nur knapp an der Meisterschaft vorbeigeschrammt.

Zudem gelang dem 44-Jährigen mit dem BAK die erfolgreichste Rückrunde aller Vereine der Regionalliga Nordost und in seiner Premieren-Saison holte die Mannschaft 23 Siege aus 34 Spielen, woraufhin der Vertrag mit dem Fußballlehrer um eine weitere Saison verlängert wurde.

Problem der neuen Saison waren namhafte Abgänge und einige Verletzungen. Dazu noch die Gegner, die stark gepunktet haben. So war der Berliner AK nach fünf Spieltagen satte neun Punkte hinter dem Ersten und es wurde da schon die Reißleine gezogen.

Als Spieler spielte er 225 mal in der 1. Liga (29 Tore) und 142 mal in der 2. Liga (36 Tore) bei Cottbus, Union Berlin, Hansa Rostock und dem VfL Wolfsburg.

Baumgart beim SCP

„Wir wollen einen neuen Impuls setzen und sind fest davon überzeugt, dass Steffen Baumgart der richtige Mann in unserer aktuell schwierigen Situation ist“ sagt Markus Krösche in der offiziellen Pressemitteilung.

Er bekommt einen Vertrag für die 3.Liga bis zum Ende der Saison (Danke Heinemann)

Was er hier reißen kann in den letzten Tagen ist natürlich davon abhängig wie sehr die Spieler mitziehen, bzw. wie sehr die noch motiviert werden können. Ich vermute das hier schon für die nächste Saison geplant wird und er nicht als richtiger „Feuerwehrmann“ kommt

Es ist Markus Krösches erste Personalentscheidung und man kann gespannt sein was er für ein Händchen hat bei Trainern. Michael Born hat das bis zur Erstligasaison hervorragend gemacht und an nichts anderem muss er sich jetzt messen lassen.

Ich denke es sollte auch jeden klar sein, das es nicht an den Trainern liegt das wir drei mal hintereinander Absteigen, oder zumindest in der akuten Gefahr schweben. Ich hoffe auf den Klassenerhalt, aber es ist unumgänglich das sich der SCP sportlich komplett neu aufstellt. Krösche ist der Anfang und ich hoffe das er es schafft die sportliche und perspektivische Wende einzuleiten. Die Fehler der letzten Jahre die uns in diese Situation gebracht haben dürfen nicht mehr wiederholt werden!

Es ist auf jeden Fall die wirklich allerletzte Patrone der Saison und Dank Niederlagen von Wiesbaden und Bremen II haben wir „nur“ 4 Punkte Rückstand bei noch 5 Spielen auf das rettende Ufer. Ein Strohhalm an den man sich jetzt klammern muss. Ansonsten muss man nach zwei Spielen wieder einen neuen Trainer holen und man hat seine vier Siege in fünf Spielen.

Wie er sich präsentieren wird sehen wir schon am Dienstag beim Westfalenpokalspiel gegen Sprockhövel in der Benteler-Arena. Ein Grund mehr vorbei zu schauen.

Euer PaderOptimist

Links:

Hier geht’s zum Kicker Artikel über die Entlassung Steffan Baumgartls.

Hier geht’s zum Artikel von Fupa.net zur Wahl des Berlin-Trainers des Jahres.

Hier geht’s zum Abschiedsartikel zu Steffan Emmerling.

Hier zur offizielen Mitteilung des SCP.

Hier geht’s zu Stephan’s Meinung zur Situation. (Schwarzundblau Blog)

 

Nächster Trainer entlassen. Danke Stefan Emmerling 

Danke Stefan Emmerling. Die Zeit war kurz beim SC Paderborn, aber es sollte leider nicht sein

Ich hatte nicht mehr damit gerechnet aber plötzlich sehe ich auf meinem Handy die Nachricht: „SCP trennt sich mit sofortiger Wirkung von Chef-Trainer Emmerling“

Hier geht’s zur offiziellen Pressemitteilung

Ein Paukenschlag für das große Finale. Am Nachmittag soll direkt ein neuer Chef-Trainer vorgestellt werden. Das ist so der Vorteil wenn man einen Manager Sport hat, der kann sich damit beschäftigen wer Nachfolger wird im Falle einer Entlassung bevor es so weit ist.

Emmerling war nach Erfolgstrainer Breitenreiter und dem Abstieg aus der 1. Bundesliga der 4. Chef-Trainer der das Ruder herum reißen sollte. Es gab die üblichen zwei Siege nach einem Trainerwechsel gegen Münster und Osnabrück, gegen die die Mannschaft wirklich stark gespielt hat. Insgesamt hatte man mit Emmerling den Eindruck das es mit ihm bergauf gehen kann. Er strahlte Ruhe und Selbstvertrauen aus und man spielte besser. Vier Neuverpflichtungen sollte die Mannschaft abrunden, zwei mussten gehen.

Es kam dann anders als erhofft. Nach einer einer unnötigen Pleite gegen den Tabellenführer zum Start der Rückrunde in der uns ein Tor unseres Stürmers van der Biezen nicht anerkannt wurde folgte der letzte Sieg gegen den Tabellenletzten Mainz II für 10! Spiele bis endlich wieder der Erfolg zurück kommen sollte gegen sehr schwache Frankfurter die 3:0 geschlagen wurden. Kein souveräner Sieg auch wenn das Ergebnis sich so anhört.

So kam es das die selbe Elf, die zuvor 3:0 gegen Frankfurt gewonnen hat, alles zu vergessen haben scheint und völlig zu recht  0:4 gegen Aalen baden gegangen ist. Das es nicht Mals eine gelbe Karte gab zeigt das man sich nicht im Ansatz dagegen gewehrt hat.

„Ein neuer Impuls“ soll die Wende bringen. Der 3 Trainer in dieser Saison soll die Wende bringen. Leider im modernen Fußballgeschäft die einzige Möglichkeit die man noch hat.

Danke an Stefan Emmerling für die geleistete Arbeit. Ich glaube nicht das es am Trainer liegt sondern an der Mannschaft, aber hey. Noch zwei Trainer bis zum Klassenerhalt.

Was geht noch beim SC Paderborn?

Es sind nur noch 6 Spiele damit der SC Paderborn die Klasse halten kann. Was Mut macht und was uns bangen lässt

Neuer Artikel: Wie geht es jetzt weiter?

Neuer Artikel: Ticker – Kader 2017/18

Nur noch 6 Spiele dann ist die 3. Liga Saison 2016/17 auch schon wieder vorbei.
Aktuell 4 Punkte auf das rettende Ufer das noch ein Spiel weniger auf dem Buckel hat. Die Laage ist auch nach dem jüngsten Heimerfolg gegen den FSV Frankfurt immer noch dramatisch Ernst.

Die Hoffnungsträger:

Markus Krösche

Lange hat es gedauert bis wir endlich wieder einen Manager Sport in unseren Reihen Willkommen heißen durften. Mit Markus Krösche ist nicht nur die Identifikationsfigur schlecht hin, sondern auch ein Mann mit großem Fußballsachverstand zurück im Verein.
Krösche hat schon an vielen Schrauben gedreht: Es wurde ein Mentaltrainer angeheuert und auch in der Mannschaft ist einiges verrückt worden. Die jungen Spieler wie Soyak, Ruck, Gucciardo und Boeder dürfen sich präsentieren und allgemein scheint der Austausch zwischen Krösche und Emmerling neue Impulse zu setzen die von Spiel zu Spiel mehr Ertrag bringen.

Aykut Soyak

Der Gewinner schlechthin der letzten beiden Spiele. Er belohnte Emmerling mit dem Führungstor gegen Halle und mit der Vorlage zum 2:0 gegen den FSV für sein Vertrauen. Er machte insgesamt einen sehr starken und „freien“ Eindruck. Auf ihm scheint nicht so ein hoher Druck zu lasten wie auf den älteren Spielern von denen wir, und vor allem sie von sich selbst deutlich mehr erwarten. Er schafft es die Mitspieler in Szene zu setzen, kämpft und ist gedankenschnell am Ball. Zudem ein guter Standardschütze und Torgefährlich. Für mich ganz klar nicht weg zu denken aus der Startelf gegen Aalen und absoluter Hoffnungsträger für die restlichen Spiele.

Roope Riski

Endlich hat unser Finne getroffen. So viele Chancen die er sich heraus gespielt hat, so oft wie er sich selbst und andere in Szene gesetzt hat und nie ist was draus geworden. Mit dem schon sehr guten Lupfer über den FSV Keeper hätte er schon das Tor verdient gehabt, hätte der Verteidiger nicht noch so gerade auf der Linie retten können. Dann aber mit dem Halbzeitpfiff steht er genau richtig und hämmert den Abpraller ins Netz hinein. Endlich ein Stürmertor 2017! Endlich das erste Tor von Riski für den SCP! Mit seiner Laufstärke und seinem Talent könnte er noch der wichtige Goalgetter werden den wir brauchen, wenn der Knoten jetzt geplatzt ist.

Der Westfalenpokal

Unsere letzte Chance sich für den DFB Pokal in der nächsten Saison zu qualifizieren. Noch 2 Spiele und wir könnten einen Titel feiern. Dienstag (Danke Paul) das Halbfinale gegen Sprockhövel im eigenen Stadion und dann nur noch das Finale gegen Lotte oder Rödinghausen. Lotte könnte wohl das schwerere Finale werden, aber auch wir müssen gegen Sprockhövel erstmal gewinnen. Sollte das gelingen erwartet uns das Finale, der Ausbau unserer Westfalenpokaltitel und in der nächsten Saison die Teilnahme am DFB Pokal mit dem auch eine Menge Geld einher geht. Zudem könnte Michel gegen Sprockhövel sein Comeback feiern.

Die Unbekannten:

Markus Piossek

Eine ganz starke Leistung gegen den FSV. Mit seinen Toren mit Sicherheit Man of the Match. Aber zu selten hat er sein Talent in den anderen Spielen wirklich aufblitzen lassen. Zu oft war er kaum im Spiel zu sehen, hat an Körpersprache und Laufbereitschaft missen lassen. Sollte er sein Selbstvertrauen wieder gefunden haben und sollte er seine Leistung Konstant auf den Platz bringen wird er ein wichtiger Faktor im Abstiegskampf. Sonst wird es schwer für ihn und uns.

Sven Michel

Schon lange legt Hoffnungsträger Sven Michel seine Fleischwunde am Fuß lahm. Gesetzt in der Startelf und jetzt schon seit über einem Monat nicht mehr auf dem Platz. Das letzte Spiel gegen Holstein Kiel am 04.03. ging verloren. Ob er bis Aalen wieder Fit ist, ist noch nicht klar. Wenn er fit ist muss er sich nach der langen Verletzung erst einmal zurück kämpfen und dann ist die Frage wer dafür aus der Startelf fliegen soll? Zuletzt setzte Emmerling auf Konstanz und beließ die Startelf wie zuvor. Seine Chance ist vermutlich das Westfalenpokalspiel gegen Sprockhövel nächsten Dienstag.

Lukas Boeder

Der Bo. Eigentlich ein Gewinner, denn wie Soyak und Ruck die letzten beiden Spiele in der Startelf und macht meist ein gutes Spiel. Seine Schnelligkeit und Laufbereitschaft sind etwas was vorher stark gefehlt hat. Zudem ist er technisch sehr versiert. Allerdings leistet er sich immer mal wieder schlimme Fehler die direkt zu Gegentreffern, oder zur Chance dazu führen. Natürlich darf so ein junger Spieler vor allem in so einer Situation Fehler machen, aber als letzter Mann vor dem Torwart fällt sowas deutlich mehr ins Gewicht. Ein guter Innenverteidiger der mit Sicherheit herausragend werden kann, aber noch viel Erfahrung sammeln muss.

Die Finanzen und Lizenzen

Noch ist nicht klar ob wir finanziell Sicher sind und ob wir die Lizenz für die nächste Saison bekommen. Klar ist: Wenn wir absteigen wird es eh ganz ganz schwer wieder zurück zu kommen in diese grausame 3. Liga. Wenn die Klasse gehalten wird müssen immer noch 3 Millionen Euro her um den Spielbetrieb sicher zu stellen. Ob und wie dies gelingen soll ist noch nicht bekannt.

Die Unsicherheitsfaktoren

Jede Niederlage könnte der Untergang sein

Noch 6 Spiele. Wenn gegen Aalen verloren wird, Bremen gewinnt, das Nachholspiel gewinnt und Erfurt gewinnt dann ist man plötzlich statt 4, 8 Punkte vom rettenden Ufer entfernt bei noch 5 Spielen. Der Abstand wäre immens und der Druck für die letzten Spiele dürfte wohl fatal sein und der Abstand nicht mehr aufholbar sein. Das oberste Gebot ist natürlich das konstant gepunktet wird. Dazu müssen wir Glück haben, das die Konkurrenz nicht punktet das man dran bleibt.

Die Stürmer

Roope Riski hat als erster und einziger Stürmer im Jahr 2017 für den SCP getroffen. Nach 13 Spielen das erste Stürmertor. Das ist eine katastrophale Ausbeute die sich vor allem die erfahrenen Stürmer Dedic und van der Biezen ankreiden müssen. Außer Riski hätten wir nur noch Mannek im Angebot der aber eher in der U21 anzusiedeln ist und als Notfallersatz her halten muss. Ich hoffe das der Bann bei Riski jetzt gebrochen ist und die Stürmer treffen. Alternativen haben wir keine mehr.

Der 20 Minuten Einbruch

Nach 20 Minuten passiert irgendetwas bei der Mannschaft. Meist wird 20 Minuten richtig starker Fußball gespielt und dann eingestellt. Zu oft fällt nach diesen 20 Minuten ein Gegentreffer bis zur Halbzeit von dem sich nur schwer erholt wird. Ich weiß nicht woran es liegt, ob im Training immer nur 20 Minuten Vollgas trainiert wird, oder ob das Taktik, oder einfach nur eine psychische Blockade ist. Auf jeden Fall muss man es schaffen nach dieser Zeit nicht mehr einzubrechen und die Spannung bis zur Halbzeit konstant hoch zu halten damit es klappt.

Und was geht jetzt noch?

Alles und nichts 😀 . Man ist zum punkten verdammt und es kann schnell vorbei sein. Mit zwei oder drei Siegen in Folge kann man ganz plötzlich wieder voll drin sein und es kann schon im vorletzten Spiel alles sicher sein. Es kommt jetzt darauf an ob sich die Mannschaft wirklich so gefunden hat wie es den Anschein macht und ob man die einfachen Fehler schafft abzustellen. Zudem müssen vorne wieder die Stürmer treffen, denn 1 Treffer in 13 Spielen ist desaströs. Kruska fällt bis Saisonende aus, Michel ist hoffentlich bald wieder dabei und wäre eine starke Bereicherung für die Mannschaft. Mit Zolinski, Vucinovic und Herzenbruch (Danke Jutta)  sind noch starke Spieler auf der Bank. Soyak und Riski machen Hoffnung für die Offensive.

Lange Rede kurzer Sinn: Der Klassenerhalt ist machbar, aber noch steht es auf Messers Schneide. Ich glaube an diese Mannschaft, an den Trainer und Krösche das sie es schaffen das diese Mannschaft die Klasse hält.

Euer PaderOptimist

9, Die englische Woche beginnt

Noch 9 Spiele, die englische Woche vor der Brust. Derzeit 6 Punkte Abstand, mit Tordifferenz 7, auf Platz 17.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 13)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 9) // WDR Konferenz / Stream auf wdr.de
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 7) 
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 15 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 6)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 11)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 10)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 3)

Noch 15 Punkte (Geholt: 1)

Die Tabelle:

Platz 13 – Rostock – 36 Punkte
Platz 14 – Erfurt – 36 Punkte
Platz 15 – Aalen – 35 Punkte
Platz 16 – Wiesbaden – 35 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 35 Punkte
————————–
Platz 18 – Frankfurt – 31 Punkte
Platz 19 – Paderborn – 29 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Unser nächster Gegner Großaspach ist mit 40 Punkten im souveränen Mittelfeld und hat auch eine kleine Durststrecke hinter sich. Wie haben die definitiv größte hinter uns und wollen mit einem Heimdreier erfolgreich in die englische Woche starten.

Ausfallen wird Sven Michel und Pascal Itter,  Kruska und Dedic sind noch nicht sicher. Des weiteren betont Emmerling das noch mehr das Leistungsprinzip im Training gilt. Heißt: Wer sich im Training nicht voll rein haut, spielt auch nicht. Richtig so!

Das Interview von der NW und auf DFB.de mit Markus Krösche, sowie die klare Richtung und Zielstrebigkeit in die sich die Aussagen aller Verantwortlichen richten geben mir Hoffnung das wir das Wunder schaffen können. Ein Auftaktsieg zur englischen Woche wäre da definitiv Balsam auf unsere geschundenen Fanseelen. Auch den Stephan konnten wir im PaderCast wieder auf die Tippoptimistische Seite ziehen.

Das Wetter soll toll werden (20°C und Sonne), es gibt wieder Tickets für nen Fünfer, die Jungs angespornt, alle wissen worum es geht. Muss klappen! Ich hoffe auf Roope Riski in der Startelf, der hat am letzten Wochenende für die U21 den Siegtreffer gegen den Tabellenführer gemacht. Zolinksi und Vuci sollen wieder so über rechts spielen, die können Gefahr entwickeln und machen das Spiel unberechenbarer.

Zu sehen gibt es das Spiel auch im Fernsehen wer nicht vor Ort sein kann: Im WDR kommt die Konferenz mit Duisburg vs. Regensburg. Die Spiele sollen auch im Stream verfügbar sein.

Mein Tipp: Der Knoten Platzt 2:0 für uns und wir holen mindestens 6 Punkte aus der englischen Woche.

Euer PaderOptimist

10, Der Countdown beginnt

10 Spiele noch für den SC Paderborn. 10 mal die Möglichkeit zu beweisen, das der SCP es wert ist die Klasse zu halten

Die letzten 10 Spiele der 3.Liga stehen an und es wird ein hartes Stück Arbeit wenn die Klasse gehalten werden soll. Derzeit 6 Punkte Abstand, mit Tordifferenz 7, auf Platz 17.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 13)  // Stream auf NDR.de
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 8)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 9) 
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 6)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 10)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 11)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 17)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 5)

Noch 15 Punkte

Was sagt uns das?
Wir spielen eigentlich nur noch gegen das Mittelfeld, Münster und Frankfurt sind Mitabstiegskandidaten gegen die wir keine Punkte verlieren dürfen. Lotte und Osnabrück schwere Brocken. Aalen stände ohne Punktabzug auf Platz 3 und ist vermutlich der schwerste Gegner im Schlussspurt.
Fünf mal Zuhause, Fünf mal Auswärts. Man kann noch alles gut machen und ganz schnell alles verlieren.

Natürlich ist es für uns wichtig wie die Konkurrenz spielt, wir haben nicht mehr alles selbst in der Hand. Mit Münster und Frankfurt haben wir aber 2 direkte Mannschaften, die mit um den Klassenerhalt kämpfen, klassische 6 Punkte Spiele halt.

Die Tabelle:

Platz 13 – Rostock – 35 Punkte
Platz 14 – Wiesbaden – 35 Punkte
Platz 15 – Erfurt – 35 Punkte
Platz 16 – Bremen II – 35 Punkte
Platz 17 – Münster – 34 Punkte
————————–
Platz 18 – Frankfurt – 28 Punkte
Platz 19 – Paderborn – 28 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 26 Punkte

Schon nach diesem Wochenende könnte die Tabelle schon deutlich entspannter aussehen. Münster und Frankfurt haben schweres Programm mit Ahlen und Lotte. Sollten wir gewinnen und die beiden nicht, wären wir zumindest auf Platz 18 und nur noch 3 Punkte, 4 mit Tordifferenz, hinter Platz 17. Da wir ja noch direkt gegen Münster spielen, wären diese zumindest schon wieder auf Schlagdistanz.
Andererseits sollte man verlieren und die anderen… Auch dann ist noch nicht aller Tage Abend, aber da muss schon ein großes Wunder her.

Es wird schwer, aber es ist machbar. Krösche und Emmerling müssen jetzt 11 Mann finden, die sich den Arsch aufreißen, als Team funktionieren und daran glauben, dass wir es schaffen. Dann kann es was werden. Sollten sich nur 11 Einzelspieler auf dem Platz wieder finden, die mit der Situation überfordert sind… Duck und weg.

Der nächste Gegner:

Hansa Rostock ist auf Platz 13 und hat das letzte Spiel überraschend 2:2 unentschieden gespielt. Rostock führte zur Halbzeit bereits mit 2:0, hat das Spiel aber gegen stark fightende Zwickauer aus der Hand geben müssen.
Seit nun 5 Spielen warten die Rostocker auf einen Sieg, den sie gegen geschwächte und verunsicherte Paderborner Zuhause holen wollen.

Das wird ein schwerer Brocken, beide Mannschaften sehnt es nach einem Sieg. Rostock ist mit Sicherheit Favorit, aber entscheidend wird der Verlauf der ersten Halbzeit sein. Schafft Paderborn wieder früh Druck aufzubauen und das Tor zu machen? Wenn das gelingt und man fängt sich bis zur 70. Minute kein Gegentor, wäre es ja schon ein Fortschritt.
Und ein Sieg wäre unfassbar wichtig im Moment.

Itter und Michel sind immer noch verletzt. Riski soll wieder fit sein und meines Wissens ist niemand Gelb gesperrt. Das Mittelfeld muss endlich eine Lösung finden vernünftig nach vorne zu spielen ohne den Kopf zu verlieren. Die Stürmer müssen mal dringend wieder treffen, nur dann kann es was werden.

Es ist schwer zur Zeit an einen Sieg zu glauben, aber es ist möglich und nachdem der Trainer vernünftigerweise bleiben durfte, hoffe ich auf einen positiven Ruck, auf einen starken Zusammenhalt im ganzen Team um so die schwere Aufgabe zu schaffen.

Euer PaderOptimist

Neuer Trainer, altes Präsidium

Wilfried Finke neuer alter Präsident. Emmerling neuer Trainer. Noch kein Sportmanager.

Es war wenig überraschend, man hat es gefühlt, Wilfried Finke agiert so nicht nur aus dem Hintergrund, er ist zurück. Paderborns immerwährender Präsident ist wieder zurück auf dem großen Stuhl.
Nachdem es sich am heutigen Dienstag angebahnt hat, dass ein neuer Trainer und Sportmanager vorgestellt werden sollen, kam es noch viel dicker: Es betreten alte Gesichter die Presseplätze.

Hier geht es zum PaderCast zum Thema

Kurz zusammen gefasst:

  • Wilfried Finke ist wieder Präsident des Vereins
  • Christa als Vize und Ellebracht auch wieder in Amt und Würden
  • Hornberger wieder Geschäftsführer
  • Rickers wieder Leiter Finanzen und Controlling
  • Emmerling neuer Trainer  (vorher Trainer Köln II)
  • Saric wieder zurück als Co-Trainer
  • Daniel Scherning neuer Co-Trainer (vorher Trainer U19 DSC)
  • Was mit Müller und Fulland passiert ist noch nicht klar
  • Man will in den nächsten 2,5 Jahren zurück in Liga 2 sein
  • Aussage Finke „Es wird Opfer geben auf dem Weg nach oben“
  • noch kein Sportmanager, man hat sich aber auf einen geeinigt, der aber noch ein laufendes Arbeitsverhältnis hat

Wer sich die PKs in voller Länge noch einmal anschauen will:
Hier geht’s zur Finke PK
Hier geht’s zur Trainervorstellung

Generationswechsel gescheitert

Wenn man es so möchte, dann ist alles wieder beim Alten. Es sitzen die selben alten Leute auf den selben Positionen. Der „Generationswechsel“, der Neuanfang, ist komplett gescheitert. Finke musste gehen nach dem Abstieg aus der 2. Liga und statt dass der Verein die Möglichkeit nutzt, wollte sich niemand um das ungeliebte Kind SC Paderborn kümmern. Hornberger und Rickers übernahmen so notgedrungen die Positionen. Müller blieb Trainer. Ein Sportmanager wurde nicht gesucht. Nichts änderte sich.

So musste es kommen, wie es kam. Sportlich ist der Verein nach 17 Spieltagen, Platz 18 und der schlechtesten Defensive der Liga am Abgrund. Müller entlassen, die Fans boykottieren und protestieren, Stadion leer und keine Hoffnung. Es zeichnete sich die letzten Tage ab, als Finke aktiver war, als es für einen Ex Präsidenten „üblich“ ist, dass er in irgendeiner Form wieder zurück kommen wird. Dass es heute bei dieser PK war, überraschte dann doch.

Das neue alte Team um Finke hat auch einiges vor: Man möchte kurz- bis mittelfristig in die 2. Liga aufsteigen. Es wird viele freuen, dass es endlich offensiv ausgesprochen wird, aber das war auch vorher das Ziel. Nur weil es nicht an die große Glocke gehangen wurde, war dies immer das Ziel. Hornberger und Müller waren zum Großteil finanziell die Hände gebunden. Dies drückte sich durch das Fehlen des Managers, Umbau der U-Mannschaft von der U23 zur U21 und dem Fehlen der Mittel bei der Zusammenstellung des Kaders aus. Auch weil Wilfried Finke dem SC Paderborn Geld vorenthalten hat. Finke hat durch seinen Abgang und durch seine verständliche Frustration dem Verein das Geld vorenthalten für das er sonst gebürgt hat. „Dieses Geld fehlte dem Vorstand um die wichtigen Änderungen, die nötig wahren möglich zu machen“.

Außerdem nahm Finke Hornberger nochmal deutlich in Schutz. Hornberger und Rickers haben sich zur Verfügung gestellt, einen verlorenen Posten zu übernehmen, wo niemand ihn wollte. Vor seiner Präsidentschaft hat er viel Schelte kassieren müssen für Dinge, die er nur nach außen kommunizieren musste, die er aber nicht entschieden hat, Beispiel Ticketpreise. Außerdem kritisierte Finke den Umgang in den sozialen Medien und Foren gegenüber Hornberger (Recht hat er! Anm. der Redaktion).

Neue Spieler. Wer wird Sportmanager?

Durch den neuen Vorstand sollen jetzt deutlich mehr finanzielle Möglichkeiten gegeben sein und so die nötigen, aber kostenintensiven Investitionen getätigt werden.
Ein neuer Trainer, zwei neue Co-Trainer, ein neuer Sportmanager und Neuzugänge im Winter, die uns sofort helfen und auf 2. Liga-Niveau spielen, sind teuer. Der Sportmanager ist noch offen. Man hat sich wohl auf eine Person geeinigt, diese besitzt aber noch einen laufenden Arbeitsvertrag, weswegen der Name noch nicht kommuniziert wird.
Name Nummer 1 war ja Markus Schupp, der aber ohne laufenden Vertrag ist. Seine letzte Anstellung beim 1. FC Kaiserslautern endete spätestens am 30. Juni 2016 und wäre somit sofort verfügbar. Laut diesen Aussagen wäre Schupp also raus und wir tappen im Dunkeln.
Vielleicht wird ja hier spekuliert, das jemand, der den Verein sehr gut kennt, frei wird.

Neuer Trainer Stefan Emmerling

Mit im Gepäck war dann heute auch der neue Trainer inklusive zweier Co-Trainer.
Stefan Emmerling (50) soll es nun richten. Er soll uns Stabilität und Konstanz in die Mannschaft bringen. Gestern noch war er bei der 2. Mannschaft des FC Köln in der Regionalliga als Cheftrainer, heute um 18:30 Uhr leitete er sein erstes Training beim SC Paderborn.

Erst ein halbes Jahr war er bei den Kölnern, da haben wir ihn schon wieder frei gekauft. Seine letzte Trainerstation davor liegt bereits 3 Jahre zurück. Am 29.09.2013 wurde er bei Wormatia Worms entlassen nachdem er das Amt erst Mitte Dezember 2012 angetreten hatte. Davor war er zweieinhalb Jahre bei Rot-Weiß Erfurt.
Weitere Trainerstationen waren Rot-Weiß Ahlen, Kickers Emden, Aachen II und Fortuna Düsseldorf.
Er hat einen durchschnittlichen Punkteschnitt von 1,42 Punkten pro Spiel als Trainer bei 348 geleiteten Partien (höchste Liga: 3. Liga).

Als Co-Trainer zur Seite stehen ihm Daniel Scherning (33), bisher Trainer der U23 des DSC. Hier leitete er bereits 151 Partien mit einem Punkteschnitt von 1,74.

Zweiter Co-Trainer ist der erst im Sommer wegen Sparmaßnahmen entlassene und kamerascheue Asif Saric. Die treue Seele und Urgestein des SCP ist damit auch zurück.

Komplettiert wird das Trainerteam weiterhin von Torwarttrainer Niko Burchert.

Ist das alles das Richtige, was da passiert?

In unserer jetzigen Situation… Ja. Es gibt anscheinend niemanden, der in den Verein investieren will, der ihm am Herzen liegt und der eine Vision davon hat, wo er mit dem Verein hin will, als Wilfried Finke. Ohne ihn und seine Investitionen, aber auch seine vorgegebene Marschrichtung scheint der SCP handlungsunfähig.

Ob der Trainer der Richtige ist wird man sehen, auch wie viele Spieler im Winter neu verpflichtet werden sollen, sowie ob wir gegen den Abstieg oder wenn der Fußballgott uns gnädig ist, um den Aufstieg mitspielen, wird sich zeigen.

Viel wird auch noch von der noch nicht besetzten Position des Sportlichen Leiters abhängen. Seine Kontakte und sein Gespür für Spieler wird bei den Verpflichtungen in Zukunft immens wichtig sein.

Mit einer klaren Zielvorgabe, einem „erfahrenen“ Trainer, zwei Co-Trainern und bald einem sportlichen Leiter hoffe ich, kehrt wieder Zuversicht ins Team und bei den Fans ein. So wünsche ich mir, dass es auch beim nächsten Spiel am Samstag keine Aktion „kurz vor zwölf“ gibt, sondern die volle Untersützung aller Fans von Anfang an.

Meine These steht noch: Münster wird noch kritisch und danach verlieren wir nichts mehr 😛

Euer PaderOptimist

Was meint Ihr, ist es gut, dass Wilfried Finke als Präsident zurück ist und ist der Trainer der Richtige?