Keep calm and love Paderborn

Die Reaktionen nach dem Spiel in Köln in den sozialen Medien war überraschend. Klar gab es die immer nörgelnden, aber im großen und ganzen war die Stimmung eher gefasst und entspannt anstatt aggressiv und wütend, wie ich es ehrlich gesagt erwartet habe.

Ich war nach dem Spiel richtig sauer und bedient. Für mich war mit der Niederlage, die auch so in Ordnung ging, gegen einen Gegner, der nicht gut gespielt hat, der Sargnagel, der den Abstieg besiegelt hat. Für mich ist die Welt des möglichen Klassenerhalts eingebrochen und am liebsten hätte ich die ganze Mannschaft ausgewechselt, bin mit der Aufstellung des Trainers unzufrieden gewesen, mit den Wechseln und sowieso!

Weiterlesen „Keep calm and love Paderborn“

Wie geht es jetzt weiter?

Der SC Paderborn 07 darf in der 3. Liga bleiben da 1860 München sich nicht mit dem Investor einig wurde.
Wie geht es in der neuen Saison weiter? Alles dazu im Blog

1860 München und Investor Hasan Ismaik sind sich nicht einig geworden. Das nötige Geld wurde nicht überwiesen und so bekommen die Münchener definitiv keine Lizenz für die 3. Liga.

UPDATE:
Heute am 09.06 gab es den Bescheid des DFB das wir die Lizenz für die 3. Liga bekommen haben und ein weiteres Jahr im Profifußball spielen dürfen!
LINK: Meldung auf der SCP Homepage

Mein Beileid übrigens an alle 1860 Fans! Es tut mir wahnsinnig leid für euch, denn außer dem HSV können wir, wenn auch in viel kleinerem Rahmen, mit euch mitfühlen!

Die Vorfreude vor der Lizenzerteilung

LINK: NW – Finanzlücke geschlossen 

Unser Präsident ist sich sehr sicher das die Lizenz erteilt wird 🙂 Er äußerte sich sehr euphorisch auf Facebook

Finke

Wie geht es weiter?

Sportmanager und Trainer

Markus Krösche und das Trainerteam haben sich bereits im Vorfeld auf eine Weiterarbeit geeinigt und so wird in der nächsten Saison Steffen Baumgart an der Linie stehen.

Spieler

Im Ticker zum Kader der neuen Saison werden alle Zu- und Abgänge aufgelistet. Klickt dazu einfach auf den unten stehenden Link

LINK: Ticker – Kader 2017/18

— Originaltext —

Auslaufende Verträge halten sich in Grenzen. Torwart Ratajczak, Stürmer Dedic, Youngster Erisa und die beiden Leihspieler Riski und Boeder hätten keinen Vertrag mehr.

Alle anderen Spieler haben noch Vertrag bis 2018. Heidinger, Bickel, Krauße und Soyak bis 2019.

Natürlich wird am Kader geschraubt werden. Es wird sicher einige geben, die den Verein verlassen werden. Ein Piossek z.B. wollte von vornherein ja nicht jahrelang 3. Liga spielen. Spieler, die auch unter Baumgart nicht zum Zuge gekommen sind, werden sich sicher einen neuen Arbeitgeber suchen. Ich denke da an Ruck, Schonlau und Itter.

Allerdings habe ich das erste Mal seit langer, langer, langer Zeit ein richtig gutes Gefühl für die Zukunft. Krösche und Baumgart könnten ein richtig starkes Team bilden. Beide konnten sich mit dem Kader genug vertraut machen um sich ein Bild zu machen welcher Spieler bleiben soll und wo nachgebessert werden muss.

Weiter gehe ich davon aus und wünsche mir auch, dass das Team verjüngt wird, denn hinter Fortuna Köln hatten wir das älteste Team der Liga. Ich hoffe, dies wird für die neue Saison wieder korrigiert.
Kruse, Sebastian, Kruska, van der Biezen, Bertels und Heidinger sind zum Saisonstart alle über 30. Strohdiek und Vuci liegen knapp darunter.

Till Brinkmann und Niko Dobros werden nach ihren Leihen vermutlich zurückkehren und könnten so den Kader verstärken.

Die Finanzen

Es bleibt nach wie vor spannend wie man finanziell die neue Saison plant. So war vor nicht allzu langer Zeit auf der Mitgliederversammlung der Verein kurz vor der Pleite. Auch die Freude über den vermeintlichen Klassenerhalt dürfte daran nichts geändert haben. Die Stadt will nach wie vor kein Geld stunden und ob die Benteler Arena finanzierbar ist, steht in den Sternen. Ich gehe zwar davon aus, dass wir auch in der nächsten Saison dort spielen werden, weil alles andere keinen Sinn macht, allerdings ist das Thema noch sicher nicht vom Tisch.

Finanziell sind wir nach wie vor klamm und wir müssen hoffen, dass Krösche eine günstige, aber durchschlagskräftige Truppe zusammen bekommt, die attraktiven Fußball spielt, was uns attraktiv für Sponsoren macht. Die nachfolgenden beiden Themen hängen natürlich direkt mit der finanziellen Situation zusammen.

Es bleibt undurchsichtig, denn auf der einen Seite wurde vor wenigen Monaten auf der Mitgliederversammlung verkündet das wir so gut wie Pleite sind. Aktuell hört man nichts mehr davon. Vermutlich liegt es daran das die Freude über das Glück des Klassenerhalts gerade überwiegt und man muss sehen was noch kommt.

Die U21

Durch den Klassenerhalt der Profis wird es auch die U21 geschafft haben. Nachdem sie sportlich den Klassenerhalt geschafft hat darf sie ein weiteres Jahr in der Oberliga, 2 Ligen unter uns, spielen. Wünschenswert wäre es allemal.
Denn auch Aykut Soyak kam aus der U21 und spielte zuletzt eine tragende Rolle in den letzten Spielen.

Die Ticketpreise

Heute am 09.06. wurden die neuen Ticketpreise veröffentlicht und es wird deutlich günstiger! Wer schnell ordert bekommt die Dauerkarte auf der Süd zum ermäßigten Preis von 128€. Das sind 42€ Weniger als im letzten Jahr. Deutlich stärker fällt die Preissenkung auf der Westtribüne aus. Kostete die Sitzplatzkarte vorher noch stolze 29,50€, so muss man nun nur noch 20€ bezahlen. Durch die wirklich signifikant günstigeren Eintrittspreise sollte die Arena in der nächsten Saison deutlich besser besucht sein. Hier wurde wirklich Wort gehalten!

Jedes Spiel Live!

Die Telekom hat die Rechte der 3. Liga bereits für die kommende Saison gekauft und sich so sämtliche Übertragungsrechte gesichert. In der kommenden Saison sollen die Spiele aber zusätzlich auch nach wie vor auf den 3. Programmen gezeigt werden. Vermutlich aber in einem kleineren Rahmen. Auch wenn man kein zusätzliches Abo abschließen möchte, kann man einige Spiele auf den dritten sehen. Zumindest noch in der nächsten Saison! Bei der Telekom soll JEDES! Spiel Live übertragen werden.

Die Kosten sollen sich an bisherigen Angeboten für Basketball und Eishockey lehnen.

0€ für EntertainTV Kunden
9,95€ im Jahresabo
14,95€ flexibel im Monat

LINK: Liga3-online.de – Alles zum Telekomeinstieg

DFB Pokal

Durch den Sieg im Westfalenpokal haben wir uns für den DFB Pokal Qualifiziert.

In der ersten Runde kommt der FC Sankt Pauli zu uns in die Arena.
Der genaue Termin wird noch festgelegt. Es wird aber das Wochenende zwischen dem 11. und 14. August.

Testspiele

Samstag, 24. Juni, 16.30 Uhr
SC Blau-Weiß Ostenland (Kreisliga A) – SCP (0:10)

Sonntag, 25. Juni, 15.30 Uhr
SCW Liemke (Kreisliga A) – SCP (0:12)

Mittwoch, 28. Juni, 19.30 Uhr
BV Bad Lippspringe (Landesliga) – SCP (0:5)

Freitag, 30. Juni, 18.00 Uhr
OSC Vellmar (Oberliga) – SCP

Mittwoch, 5. Juli, 17.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach II (Regionalliga) – SCP

Samstag, 8. Juli, 16.00 Uhr
SCP – Viktoria Köln (Regionalliga)

Samstag, 15. Juli, 14.05 Uhr , Live im WDR
SCP – Schalke 04

Was gibt’s sonst noch?

Die neue Saison der 3. Liga beginnt am Wochenende vom 21-23.07.

Das Training soll am 19. Juni bereits wieder beginnen. Es soll kein Trainingslager geben, da man hier ideale Trainingsbedingungen hat.

Am 15.Juli gibt es ein Testspiel gegen den Erstligisten Schalke 04 in der Benteler Arena. Möglich gemacht wurde dies durch den Verkauf von Andre Breitenreiter als Trainer nach Schalke. Die Einnahmen landen komplett beim SCP.

Meine Wunschspieler, die bleiben sollen sind: Soyak, Kruse, Krauße, Tucker, Vuci, Herzenbruch, Zolinski und Michel.

Wer noch einen Grund sucht sich auf die neue Saison zu freuen der schaut hier im Blog:
LINK: 10+1 Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Das war’s erstmal! Ich freue mich auf die neue Saison!

Euer PaderOptimist

Da ist noch Leben drin!

Ein kleiner Rückblick zum gestrigen Spiel gegen die Fortuna aus Köln. Ich bin noch immer so begeistert, das muss einfach mal raus. Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal nach einem Tor so abgegangen bin. Ich bin auf Stühle und Bänke gesprungen und es gab wilde Sprachnachrichten in diversen WhatsApp-Gruppen 😀

Da kann man schon mal euphorisiert sein, wenn man kurz vor Abpfiff in Unterzahl in Führung geht. Aber der Reihe nach: Die erste Überraschung durften wir in der Startelf erleben, als dort nicht Lukas Kruse im Tor stand, sondern Michael Ratajczak. Kruse ist wohl kurzfristig an der Grippe erkrankt und musste aussetzen. Brammen saß als Erstatz auf der Bank. Sonst spielte noch Bertels für den angeschlagenen Heidinger.

Das Spiel in der Domstadt

In der ersten Halbzeit Chancen auf beiden Seiten, aber man merkte beiden Mannschaften deutlich an, dass sie bloß nicht verlieren wollten. Wir könnten die Gegner am nächsten Tag mit einer Niederlage pushen und richtig Boden im Abstiegskampf verlieren. Köln hingegen könnte sich mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern und bei Niederlage nochmal richtig unten rein rutschen.

Bei Rata hatte ich anfangs noch ein sehr unwohles Gefühl, wenn er eingreifen musste. Die ersten Einsätze hinterließen bei mir einfach ein mulmiges Gefühl, wenn er ran musste. Aber ich sollte mich irren, denn er war zwei Mal in der ersten Hälfte auf dem Posten und hielt stark. Was mir noch stark auffiel waren die extrem vielen langen Bälle nach vorne in der Hoffnung, dass dort jemand rumläuft. Das sah nicht mehr so konzentriert aus wie zuletzt gegen Lotte. Von den zuletzt starken Bickel, Zolinski und Soyak war lange nichts zu sehen.

Wenn man die Chancen nicht nutzt rächt sich das

In der zweiten Halbzeit nahm Köln dann ein wenig das Zepter in die Hand und wurde spielbestimmender. Wir kamen nicht mehr wirklich zu Chancen und als Sebastian in der 72. Minute unnötig mit Gelb-Rot vom Platz flog, ging es gefühlt nur noch darum, den einen Punkt zu halten. Köln eine viertel Stunde in Überzahl machte aber nichts aus seinen Möglichkeiten. Kurz vor Schluss waren die Kölner zu zweit durch und vergaben alleine vor Rata.

Danach in direkter Reihenfolge: Abschlag Rata, Köln klärt ins Aus. Einwurf Herzenbruch auf van der Biezen, der passt auf Soyak, der zieht nach innen und zieht aus 30 Metern einfach mal ab und trifft in den oberen rechten Winkel! Saugeiles Tor, das man HIER nochmal nachgucken kann.
Köln schmiss nochmal alles nach vorne, aber wir standen stabil und haben uns diesen Last-Minute-Sieg nicht mehr nehmen lassen. Nicht vergessen: Aykut Soyak hat morgen am 30.04. Geburtstag und wird 22!

Die Konkurrenz hat gespielt

Heute spielten Bremen II in Aspach und Erfurt in Chemnitz. Und jetzt Trommelwirbel…..

Beide haben unentschieden gespielt. Bremen 0:0 und Erfurt 1:1. Heißt für die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 43 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 41 Punkte
Platz 17 – Paderborn – 39 Punkte
————————–
Platz 18 – Bremen II – 38 Punkte
Platz 19 – Mainz II – 33 Punkte
Platz 20 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)

Wir haben es ab jetzt in der eigenen Hand!

Vor vier Wochen war der Abstieg gefühlt schon fast besiegelt mit 6 (inkl. Torverhältnis 7) Punkten Abstand auf das rettende Ufer. Aber wieder läuft es für uns. Und jetzt können wir es selbst schaffen. Mit Aykut Soyak, dem Mann der letzten Wochen (6 Spiele, 3 Tore, 2 Assists) und unserer Lebensversicherung ist da tatsächlich jemand, der den Unterschied machen kann. Ich würde noch ein paar Namen nennen, aber es ist eine gemeinschaftliche Leistung, dass man die Punkte holt. In der Abwehr, wie auch davor wird konsequenter gearbeitet. Wenn man es schafft diese Leistung zu halten schaffen wir den Klassenerhalt.

Zwei mal Zuhause und einmal auswärts

Es folgen jetzt nur noch Zwickau und Münster in der Benteler Arena und Osnabrück auswärts. Das werden harte Spiele und man muss definitiv noch was drauf legen, wenn man da bleiben will wo man jetzt ist. Der Sieg in Unterzahl sollte aber auch dem letzten klar gemacht haben, dass wir jederzeit noch was reißen können und viel Selbstvertrauen geschafft haben. Zudem kommt Michel zurück nach seiner Verletzung.

Wir können positiv in die letzten Spiele gehen. Vergesst aber nicht: Wir werden vermutlich nicht die letzten drei Spiele gewinnen, eine Niederlage ist aber noch immer kein Beinbruch bei schweren Gegnern. Auch dann heißt es Ruhe bewahren und noch einmal DIESES TOR, oder DIESES HIER anschauen und Mut für die restlichen Spiele schöpfen.

Das war der HAMMER! Wir sehen uns Samstag im Benteler Superdome!

Euer PaderOptimist

8, Geschichte schreiben wir sowieso

Geschichte schreibt der SC Paderborn sowieso. Noch nie ist ein Verein 3 mal hintereinander abgestiegen. Noch nie hat ein Verein mit so vielen Punkten Rückstand noch die Klasse gehalten.

Spiel 2 der englischen Woche steht vor der Tür und nach einer Einstiegsniederlage, vor allem in der Art und Weise, könnte einfach alles besser aussehen.
Im #PaderCast 75 reden wir über das letzte und das kommende Spiel

Noch 8 Spiele, derzeit 6 Punkte Abstand, mit Tordifferenz 7, auf Platz 17.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) Stream auf MDR.de
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 12 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 9)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 11)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 8)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 14)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 3)

Noch 15 Punkte (Geholt: 1 von 6)

So ist es denn nun, die Spiele werden weniger, die Punkte nicht mehr, die Konkurrenz punktet… Man steht mit eineinhalb Beinen in der Regionalliga, das hat noch keiner geschafft. Genauso wie mit soviel Punkten Rückstand noch die Klasse zu halten. Wir schaffen eh etwas, was bisher noch keiner geschafft hat und was keiner für möglich gehalten hat.

Die Tabelle:

Platz 13 – Wiesbaden – 38 Punkte
Platz 14 – Münster – 37 Punkte
Platz 15 – Rostock – 36 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 36 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 35 Punkte
————————–
Platz 18 – Frankfurt – 32 Punkte
Platz 19 – Paderborn – 29 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Spiel hat mich auf so vielen Ebenen erschüttert, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Zuerst geht man nach einer tollen Aktion früh mit 1:0 in Führung. Ich war mir vor dem Spiel zu 100% sicher, dass wir das Teil gewinnen und unsere Jungs machten Druck… So 20 Minuten, danach wurde das Spiel irgendwie wieder typisch. Man lässt sich hinten rein drängen und schafft es nicht mehr, sich vernünftig nach vorne durch zu spielen und dann auch gefährlich auf das Tor zu kommen.
Stattdessen schenkt man dem Gegner, der überhaupt gar keine Chance hatte aus dem Spiel heraus gefährlich auf das Tor zu schießen, zwei Elfmeter. Der zweite war keiner, aber wenn man so blöd da rumspringt braucht man sich auch nicht wundern.

Die Bankrotterklärung für die 1. und 2. Mannschaft war dann die Einwechslung des jungen Gucciardo. Nichts gegen den Spieler, aber wenn weder aus der 1. noch aus der 2. Mannschaft keiner mehr Eindruck hinterlässt als ein Spieler aus der U19, dann… Prost Mahlzeit. Ein paar Patzer hat er sich geleistet, aber nichts Schlimmes und auch an dieser Stelle keinen Vorwurf an ihn.

Kurz danach das Horrorfoul an Bickel, der minutenlang bewusstlos am Boden liegt und seine Zunge verschluckt hat. So sehr habe ich im Stadion noch nie gebangt. Ein hektisches Umherlaufen der Spieler, die zum Teil um Fassung ringen, der Blick auf den bewusstlosen Bickel, der schlaff da liegt und man nicht weiß ist er einfach nur ausgeknockt oder schlimmeres? Der Schiri, der absolut überfordert war mit der Situation und dann diese surreale Situation, als die Spieler die Rettungskräfte geholt haben…

Nachdem unser Physio Jörg Liebeck die Zunge im zweiten Anlauf aus dem Hals bekommen hat und Bickel wieder bei Bewusstsein war und vom Platz getragen wurde, musste es auch noch weiter gehen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man sich dann als Spieler auf dem Platz fühlt, wenn man durch 2 Elfmeter hinten liegt, seinen Mitspieler so am Boden liegen sieht, am liebsten sofort in die Kabine will, nur um zu wissen, ob es ihm gut geht und dann noch in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen zu müssen. Etwas Ernsthaftes ist dabei nicht mehr heraus gekommen und das Spiel ging verloren.

Schiri doof, Elfmeter doof, Foul an Bickel doof, Unterzahl doof, keine Punkte (doof).

Das nächste Spiel

Englische Woche. Mit Halle folgt am Mittwoch schon der nächste Gegner im grausamen Kampf um den Klassenerhalt. Halle steht auf Platz 10, ist hinter Rostock König der Unentschieden, nicht viele Tore gemacht, nicht viele kassiert. Sauberes Mittelfeld, graue Maus. Kann man besiegen, muss man aber auch nicht.

Wenn man die Klasse halten will, muss gewonnen werden, alles andere ist zu wenig. Wenn die Konkurrenz auch noch punkten sollte, dann wäre der Ofen schon am Mittwoch aus, sollte kein Wunder mehr geschehen.

Ich hoffe auf einen Sieg, aber auch bei mir schwindet so langsam die letzte Hoffnung. Spielerisch und kämpferisch fehlt einfach zu viel. Wenn man andere Mannschaften kämpfen sieht, dann sieht man die Kraft und Überzeugung sich in alles rein zuwerfen, auch Aspach sah man diesen Willen am Samstag an.

Es ist der letzte Strohhalm, die letzte Chance, sich noch die Möglichkeit zu wahren. Nichts ist unmöglich, auch wenn wir verlieren sollten, aber das Wunder muss immer größer werden.

Fehlen werden Bickel, Itter, Michel, Vuci und Zolinksi (Gelbsperre), Bertels und vermutlich Kruska. Könnte besser laufen.

Euer PaderOptimist

SC Paderborn 07 gegen die Vergangenheit

Vorschau zum 32. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga

Dafür lieben wir Fußball!

Klingt im ersten Moment in unserer jetzigen Situation falsch, aber das ist doch genau das, weswegen wir diese und keine andere Sportart so lieben. Unser Verein, unser SC Paderborn 07, im nachfolgenden der Patient genannt, liegt im sterben.
Noch vor einem Jahr hatten wir eine ähnliche Situation. Nicht besser, aber es war glanzvoller.
Gehen wir noch ein Jahr zurück. Es ging um den Aufstieg! Wir waren die 2. beste Mannschaft der 2. Liga. Nach einem echt miesen Start in die Saison stiegen wir wie ein Phönix aus der Asche um oben richtig mitzuwirbeln und am Ende mit der besten Offensive der Liga direkt in die 1. Fußball Bundesliga aufzusteigen.

Es war ein Rausch! Die letzten Spiele, die vielen Siege, die vielen Tore. Überall war man happy und stolz darauf Paderborner zu sein! Stolz, Fan des SC Paderborn 07 zu sein. Die Farben blau und schwarz zu tragen.
Ich bin nicht so wie andere schon 20 Jahre Fan, ich schaue erst seit 2011 generell Fußball, dafür aber alles vom SCP. Ich habe beim Sport Club eher die positiven Zeiten durch gemacht als die schlechten. In meiner „Einstiegssaison“ war Roger Schmidt Trainer und wir waren oben mit dabei. Bis zum letzten Spieltag konnte man zumindest noch auf den Relegationsplatz hoffen. Die Saison danach war so Mittelmaß mit einem anderen Schmidt als Trainer über den wir hier nicht reden wollen.
Und dann kam die besagte Märchensaison. Ein echt schlechter Einstieg von Breitenreiter, dem NoName aus Havelse und einer verabscheuungswürdigen Leistung im DFB Pokal gegen Saarbrücken. Dann kam aber die Wende und die Mannschaft hatte ihren Plan, den Willen und das Quäntchen Glück um vorne anzuschließen und zum Ende der Saison das Wunder war zu machen, diesen kleinen Verein in die beste deutsche Liga zu schießen.

War das geil!

Choreo

Es folgte ja schon fast ein Festjahr, in dem man die Spiele genoss, toll spielte und dann doch, irgendwie unverdient, aber als Tabellenletzter abstieg.
Oh was waren wir verwöhnt! Man kannte Siege und die Niederlagen waren in der 1. Liga nur halb so schlimm als im Vorjahr und nur ein hundertstel wie in diesem Jahr.
Man kam ja aus der 1. Liga und einige waren geblieben, wenn auch nicht viele. Die Vereinsführung sprach von direktem Wiederaufstieg und die Preise fürs Stadion sollten ihr Geld wert sein mit der Leistung, die uns geboten wurde.

Pustekuchen. Was alles passiert ist brauche ich euch nicht zu erzählen. Da habe ich schon genug drüber geschrieben und geredet. Falls ihr es dennoch schriftlich haben wollt wie die Saison aus meiner Sicht verlief, dann bitte, schreibt mich einfach an.

Schrödingers Fußballverein

Jetzt stehen wir hier am 32. Spieltag. Auf Platz 17 in der Tabelle, einem schweren Restprogramm und einer Tonne emotionalem Ballast, aber der Möglichkeit zu allem. Der Patient liegt im sterben, man kann weder sagen, dass er lebt, noch dass er tot ist.
In meiner Zeit als Fan musste ich so eine schwere Zeit noch nicht durchleben, aber irgendwie freue ich mich doch ein Teil des Ganzen zu sein. Es war hart die Pleiten im eigenen Stadion mitzuerleben, wie die gegen Union Berlin (hier der Padercast dazu) und zu sehen, wie viel Emotionen so ein Spiel bei Menschen entfachen kann. Es war toll in der Aufstiegssaison im Stadion zu sein und die Mannschaft anzufeuern. Danach in der 1. Liga dicht bedrängt zu der Mannschaft auch nach Pleiten zu stehen. Und auch jetzt, in der schlechtesten Saison, die ich bisher miterlebt habe, werde ich wieder im Stadion stehen und für die letzten Spiele alles geben.
Nicht weil ich finde, dass alles so toll läuft, nicht, weil ich den Vorstand rein oder raus haben will, nicht, weil ich will, dass Spieler gehen oder bleiben. Nein, weil ich durch diesen Verein und dieses Spiel viele nette Leute kennen gelernt habe mit denen ich mich über unseren Verein freue und mit denen ich leide in solchen Zeiten. Leute wie Stephan vom schwarz und blau Blog, den Kevin von MaKe Medien, die Gebrüder Detlef und Udo, die blonde Frau, die sich bei jedem Spiel tapfer in die Bad Driburger Fan Box stellt und ihren Mann den Ordner grüßt (ich kenne sie nicht persönlich, aber irgendwie gehört das schon dazu), die ganzen lieben Leute auf Twitter und und und. Dafür will ich, dass WIR die Klasse halten.

In guten wie in schweren Zeiten

Es ist mit Sicherheit nicht alles gut und toll im Verein, es ist viel verkehrt gemacht worden, egal an welcher Stelle, aber es ist die Jahre zuvor auch so wahnsinnig viel richtig gemacht worden. Klar dass von 1000 Entscheidungen 100 nicht so toll sind und 20 ganz bescheiden. Aber hey, es ist mehr als jetzt Vorstand raus rufen, es ist mehr als wegen einer blöden Aktion zu pfeifen und sogar wegen eines Tores zu jubeln. Es geht jetzt schlicht und ergreifend um das Überleben. Nicht darum, ob die Fans nicht genug getan haben um die Mannschaft zu unterstützen, auch nicht ob die Mannschaft oder einzelne Spieler da verkehrt auf dem Platz sind. Der Patient liegt im sterben und ohne deine und meine Hilfe wird er sterben. Egal wer was verdient und geleistet hat, es geht nur zusammen. Unser SCP braucht uns, da er sonst untergeht.

Zwei erstklassige Absteiger auf dem Weg in unterschiedliche Richtungen

Kommen wir jetzt zum Gegner. Zu einer unserer letzten Gelegenheiten die Klasse zu erhalten. Kein geringerer als der Klassenbeste wartet auf uns. Mit uns zusammen aus der 1. Liga abgestiegen und nun duellieren wir uns 3 Spieltage vor Schluss. Es geht bei uns beiden um viel. Freiburg möchte Meister werden noch vor dem prognostizierten Klassenprimus RasenBallsport Leipzig und wir wollen von einem direkten Abstiegsplatz runter.
Wer Favorit ist, ist klar, aber das Spiel startet wie alle anderen mit 0:0 und niemand ist unbesiegbar. Auch die Form der Mannschaft bei den letzten 2 Spielen gibt Anlass zur Hoffnung. Ein 2:0 Sieg gegen schwache Frankfurter und ein 1:1 Unentschieden bei nicht so schwachen Heidenheimern, die wir durchaus hätten schlagen können, wenn nicht müssen. Dort hat man sich auch nach einem frühen Rückstand nicht aufgegeben, sondern richtig aufgedreht und nur wegen etwas Pech und ein paar Zentimetern konnten wir dort nur einen Punkt mitnehmen.
Freiburg marschiert so durch, hat nur ein Unentschieden hinnehmen müssen in den letzten 10 Spielen und hat sonst alles gewonnen. Zeit, dass hier mal wieder verloren wird. Wir Paderborner sehnen uns außerdem nach dem 3. Mal „Oh wie ist das schön“ in dieser Saison und das erste mal in diesem Jahr… Sorry Michi

Ich habe auch mit Stephan, Kevin und dem Sebastian im Padercast über das Spiel und das letze gesprochen (Hier reinhören)

Alles an einem Tag

Nicht dass die Tabellensituation schon Nervenaufreibend genug ist:

14.  F95   29Pkt.
15.  FSV   29Pkt.
16.  M60   28Pkt.
17.  SCP   28Pkt.
18.  MSV   25Pkt.

Nein, an diesem Freitag spielen auch noch alle zur selben Zeit, dazu noch das direkte Duell Duisburg gegen Düsseldorf. Einer von beiden punktet auf jeden Fall.

Alle Partien an der Abstiegskonkurrenten:
SC Paderborn – SC Freiburg
St. Pauli – 1860 München
FSV Frankfurt – Lautern
Duisburg – Düsseldorf

Nach diesem Spiel müssen wir nicht unbedingt weiter sein in unserer Planung, aber es ist möglich, dass sich die Ausgangslagen der Abstiegskandidaten deutlich ändert. Es ist alles drin, der Patient lebt noch, auch wenn mein Herz in diesen Tagen einiges durchstehen muss.

Die Fifa Prognose oder wie Thomas Bertels den Tag rettet

Es ist ein schöner Abend in der Benteler Arena. Das Wetter trocken und nicht zu kalt. Die Aufstellungen kommen raus und bringen ein paar Änderungen mit sich.

018427ea3a0c744a23c2adc30e3a8a01ad6a0e9565

Für Stöger kommt Helenius ins Team um etwas mehr Abschlussgefahr ins Spiel zu bringen. Für den jungen Schonlau kommt der wieder genesene Bertels ins Team. Und für Narey kommt ein bestens gelaunter Michael Heinloth ins Team. Es bleibt beim 4-3-3.

Es entwickelt sich ein spannendes Spiel, beide Mannschaften wollen, aber der SCP ist im eigenen Stadion ein bisschen gefährlicher. Stoppelkamp spielt eine gute Chance heraus, wird aber im Strafraum geblockt.
Bertels holt sich standesgemäß die erste gelbe Karte des Spiels ab.

01806f03527032d3929a82a3dd8efeb935fc161791

Die Fans sind super drauf und machen Stimmung, die Leistung der Mannschaft passt. Hier könnte heute was gehen!
Dann in der 61. Minute ist es endlich so weit! Niemand anderes als Thomas Bertels himself macht das 1:0 gegen Freiburg! Unfassbar! Ein toller Lauf an den Verteidigern vorbei in den Strafraum, dann der Schuss. Gehalten, aber nicht festgehalten. Bertels geht energisch hinterher und kommt vor dem Torwart und den Verteidigern an den Ball und haut das Ding in die Maschen! Das wollen wir sehen!
Kurz darauf der 2. Schlag für die Freiburger. Nur 4 Minuten später spielt sich Koc über die andere Seite zum Strafraum und haut das Ding in die lange Ecke! Grandios!

Dann noch einmal zittern. Der Schiri gibt in der 75. Minute Handelfmeter. Petersen führt aus und Fernandes hält!!! Unglaublich was hier heute ab geht!
Freiburg will nochmal Druck machen, aber der SCP steht sicher und lauert auf Konter.
Ja…. ich konnte es selbst nicht glauben. Hartherz läuft bei einem Konter in den Strafraum und wird gelegt! Elfmeter für die Jungs in blau.
Der Käptn selbst tritt an und verwandelt den ersten Elfmeter der Saison!
3:0!
Der Gegner weiß auch, dass dieses Spiel hier zu Ende ist und so läuft die Uhr herunter und wir siegen 3:0!

Also Freunde, sollte dieses Spiel tatsächlich so ausgehen, werden wir diese Saison sicher auf einem Nicht-Abstiegsplatz beenden 😉

Euer PaderOptimist

Vorschau SC Paderborn 07 gegen MSV Duisburg

27. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga

Zurück zu alter Stärke

Was liegen 2 tolle Spiele hinter uns. Das Spiel gegen Fürth war ein guter Auftakt für unseren neuen Trainer René Müller, wurde aber leider noch nicht mit einem Dreier belohnt. Vermutlich auch die Schuld der englischen Woche und sehr laufstarken Paderbornern denen zum Ende hin halt die Luft ausgeht.
Dann aber das grandiose Spiel in Hamburg, am Millerntor, bei Flutlicht.
Im Padercast mit Schwarz und blau haben wir uns zusammen mit dem Kevin ausführlich über das Spiel unterhalten. Was durften wir geile und ein kurioses Tor bewundern, was haben wir viele Tore, einen tollen Offensivfußball und Spannung bis zum Schluss bewundern dürfen. Hat das Spaß gemacht! Das Tor von Helenius zum 1:0 war der Hammer! Einwurf, 2 mal Spieler überlupft und dann Voley das Ding in das lange Eck gezimmert! Da merkt man warum der Spieler vor kurzem noch Champions League Quali und Euro League gespielt hat. Das 2:0 von Harthertz, sein erstes Tor für unseren SCP! Und wie toll das rausgespielt war! Ich mache zu viele Rufzeichen!!!1!!11
Der kurze Dämpfer nach wieder Anpfiff mit dem 11 Meter zum 2:1 war auch schnell verdaut. Helenius trifft kurios zum 3:1 nach einem Konter. Der Ball kullert an Mann und Maus vorbei, nur ein Verteidiger von Pauli, Ziereis, hätte noch 2 mal an den Ball kommen können. Hätte… 😀 Das war ein Tor das wäre bei anderen Vereinen schon nicht rein gegangen, und dann bei uns. Ausrufezeichen. Zu guter letzt kommt Tommy Bertels ins Spiel und wieder ein Konter und der hämmert das Ding wunderschön am Torwart vorbei in den Winkel. Ach Mensch, ich könnte mir die Tore immer wieder Anschauen, und ich glaube das mache ich auch.
Zum Schluss musste es ja nochmal ein bisschen spannend werden, aber hey, dann war auch wirklich alles dabei mit dem 2:4 und dem 3:4 in der 93. Minute. Der Sieg aber blieb unser!

17 gegen 18 Not gegen Elend? Niemals!

Beim Spiel der beiden Tabellenletzten am 27. Spieltag mit den schlechtesten Defensiven der Liga und den zweitschlechtesten Offensiven, heißt es Abstiegskampf pur. Beide ein Torverhältnis von 23:44 (-21). Wir haben aber die deutlich bessere Punkteausbeute (23) im Vergleich zum MSV (18). Das kann sich in diesem Duell aber schon alles ändern.
Beide Mannschaften gewannen das letzte Spiel. Der MSV gegen Union in Duisburg und wir Auswärts bei den Paulianern.

Bei den Duisburgern sind beide Außenverteidiger Gelb gesperrt, was ein klarer Vorteil für unsere schnellen Außenbahnspieler seien kann, wenn die Ersatzspieler nicht richtig in Form sind. Helenius ist zu dem Super in Form und kein anderer Spieler bei uns ist verletzt oder gesperrt.
Es geht um sehr viel, sodass man Angst haben muss ein Defensivgeplänkel wie gegen Karlsruhe ertragen zu müssen, aber unter Renè Müller glaube ich nicht an ein defensives Bollwerk sondern weiterhin attraktiven Offensivfußball mit hohem Pressing.

Nach dem Spiel ist Länderspielpause, von daher werden mit Sicherheit keine Kräfte geschont.

Der Spieltagstipp

Ich habe auf Kicker.de mal die letzten Spieltage getippt. Hier mein Tipp zum 27. Spieltag:

Spieltag 27

Die Fifa Prognose

Die Aufstellung wird vielleicht eine oder maximal zwei Wechsel mit sich bringen. Da ich aber auch im Spiel gegen Pauli keinen auffällig Leistungsschwachen ausmachen konnte, wird sie so seien wie gegen Pauli.

01280aa1e57bb9715c35533dd60bd566ce9b86b195

Ich habe einzig Bertels gegen Stoppelkamp gewechselt, aber mit der Aussicht das beide Außenverteidiger des MSV gesperrt sind würde ich Stoppelkamp aufgrund seiner Schnelligkeit bevorzugen.

Es beginnt ähnlich wie gegen Pauli und Helenius schießt uns in der 7. Minute in Führung. Duisburg fühlt sich gepiesackt und kämpft sich in das Spiel. Schafft in der 15. Minute auch den Ausgleich und wir sind wieder am Anfang.
Das Elferglück ist uns aber diesmal hold und uns werden noch in der ersten Halbzeit 2 Elfer 😀 zugesprochen. Helenius und Bertels verwandeln sicher.
Mit einer schon fast sicheren 3:1 Führung geht es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel gibt Duisburg noch einmal alles um ran zu kommen, läuft aber in 2 Gefährliche Konter in denen Wydra und noch einmal Bertels sicher abschließen und das Spiel in der 78. Minute komplett entschieden haben.

Mein Tipp von Twitter passt nicht ganz, wir müssen ja auch keine 2 Elfer bekommen, wichtig ist nur das wir den Sieg holen und das 4:0 😀

Ich freue mich auf ein tolles Heimspiel!

Euer PaderOptimist