Ein paar allgemeine Gedanken zur Zielsetzung

Im PaderCast sprachen wir über die Zielsetzung des Vereins vor der Saison. Ich habe mir meine Gedanken dazu gemacht

Nichts direkt zum Spiel, aber ich habe heute ein wenig über Kevins Worte im #PaderCast nachgedacht wie die Vereinsführung damit zusammen hängen kann das es auf dem Platz nicht mehr läuft.

Das Problem scheint mir wirklich die Zielsetzung zu sein, und das Loch in das du fällst wenn du die gesteckten Ziele nicht erreichst.
Nach dem Abstieg aus der 1. Liga wurde großspurig vom direkten Wiederaufstieg geredet. Man hat völlig ignoriert das man kein gewöhnlicher Aufsteiger und auch kein gewöhnlicher Absteiger war, obwohl solche Dinge angesprochen wurden, wurde darauf keine Rücksicht genommen. Der Respekt der Situation und der Aufgabe gegenüber wurde völlig beiseite geschoben.

So hatte man alle engagierten Spieler verkaufen wollen/müssen und die die übrig waren sind zum Teil nur geblieben weil sie schlicht kein attraktiveres Angebot erhalten haben (Ich betone, nicht alle Spieler, aber viele). Außerdem haben wir noch irgendwelche Altstars geholt die keiner mehr haben wollte die auch wirklich keinen Hering mehr vom Teller gezogen haben. Gut, einer von denen hat seinen Hering auf die Theke gezogen, aber das ist ein anderes Thema. Der unerfahrene Trainer Eins und die großspurige Ausrichtung der Vereinsführung, wir wollen wieder rauf; Situation völlig verkannt und alles Richtung große Katastrophe gesteuert.

Warum klappt es deswegen nicht auf dem Platz? Spieler, Trainer und Vereinsführung waren selbstverständlich sicher, das wir um den direkten Aufstieg mitspielen. Wir waren ja schließlich in der 1. Liga. So hat man den teils unwilligen Kader der auch fest davon ausgeht mit 80% Leistung spielen wir schon oben mit.
Klar geht das in die Hose.
80% müssen dann ja für das Mittelfeld reichen.
Nein? Hmm… Unerfahrener Trainer Eins raus, unerfahrener Trainer Zwei rein, wir wollen wieder oben mitspielen.

Geil, der Medienrummel! Jetzt mal 100% geben und ich bin heiß begehrt und wir spielen oben mit.

Nach zwei Siegen, einer Klatsche und nur noch einzelnen Pünktchen als Ausbeute geht es halt nicht mehr um oben mitspielen. Unsere Klasse reicht dafür ja und alle sehen uns da oben. Naja, 70% reichen ja fürs Mittelfeld und dann mal gucken wo die Reise nächste Saison hin geht.

Wenn man dann plötzlich mitten in der Rückrunde merkt das man nur noch um den Klassenerhalt spielen kann ist dann einfach die keine Luft mehr drin. Wir wollten doch Aufsteigen, wir sind doch so gut das müssen wir doch mit Links schaffen. Ein tiefes, tiefes Loch. Diese Abwärtsspirale gepaart mit Slapstick, lustigen Entlassungen und planlosem „lass mal laufen, wird schon schief gehen“, kann nur für Erheiterung der Konkurrenz sorgen.

„Wenn Ihr wollt schreibe ich euch das hier hinter mir an die Wand, der SCP wird nicht absteigen“
Tja, Pustekuchen, mit so einem Erfolgsdruck, unerfahrenen Trainern, einem schlecht zusammen harmonierenden Kader, sowie nicht früh genug erkennen des Ernstes der Lage, ist halt nichts mehr drin. Nach unerfahrenen Trainer Zwei kam ja dann auch der unerfahrene Trainer Drei. Und auf einen sportlichen Leiter warten wir ja auch seit Februar letzten Jahres.

Diese Saison genau das selbe. Einfach wieder vorne lesen, außer das man fast keine Spieler mehr aus der 2. Liga mitgenommen hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Durch den enormen Druck und Arroganz das man sowieso geil genug ist sofort wieder aufzusteigen, fällt man in ein riesiges Loch wenn man sich nur noch im Mittelfeld wieder findet. Es gibt schließlich kein Ziel das man erreicht hat, man läuft allem nur hinterher, fühlt sich unfähig, es fehlt schlicht das Erfolgserlebnis und das Selbstvertrauen. Man läuft immer nur den hohen Zielen hinterher und kommt in diese Negativspirale.

Das einzige Ziel das es nach dem Abstieg aus der ersten und vor allem aus der zweiten Liga auszurufen galt war der Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man früh genug im Soll ist, spielt es sich leichter mit einem positiven Gefühl im Mittelfeld und du kannst noch mehr schaffen, ein Ziel ist ja schon geschafft. Das pusht einen doch viel mehr als: „Verdammt, wir sind nur im Mittelfeld und wollten doch oben mitspielen“. Dann kann man sehen wohin die Reise geht und mit einem positiven Lauf weiter kommen und evtl. als Glücksfall direkt wieder aufsteigen.

Vermutlich hätten das viele Fans als zu tief gestapelt empfunden, aber man muss der Mannschaft auch eine Akklimatisierung in der neuen Liga zusprechen und man muss erstmal ankommen in der Liga. Sagt sich natürlich leicht, aber wenn ich von oben als Präsident sage das wir direkt oben mitspielen wollen und das nicht klappt und auch die Fans vergrault werden und nicht mehr alles für die Mannschaft geben, dann kommst du da nicht mehr raus wie wir das gesehen haben und immer noch sehen.

Ich hoffe das wir diese Saison noch irgendwie gerettet bekommen und das wir die nächste Saison dann mit mehr Respekt der Aufgabe gegenüber bestreiten werden. Denn sind wir ehrlich, wenn wir diese Saison mit ach und krach bestehen, wie um Himmelswillen sollen wir den nächste Saison um den Aufstieg spielen? Klare Aufgabe für die nächste Saison: Klassenerhalt schaffen und schauen was geht. Die finanzielle Lage ist etwas anderes, aber weil schlecht gewirtschaftet wurde, können es die Spieler nicht mit noch mehr Druck raus holen. Sieht man ja!

Das sind natürlich nur meine Gedanken dazu und wenn ihr mit mir darüber diskutieren wollt, sehr gerne! Hier drunter als Kommentar, auf Facebook, oder Twitter, immer her mit euren Meinungen.

Euer PaderOptimist

FC St. Pauli gegen SC Paderborn 07

Schon der 26. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga

Eine Aufregende Zeit liegt hinter uns

Es ist ein paar Tage her das ich geschrieben habe, deswegen will ich noch kurz auf die Ereignisse der letzten 2 Wochen eingehen. Im Padercast mit Schwarz und Blau habe ich bereits ausführlich über die Entlassung von Stefan Effenberg und Michael Born gesprochen und das Auftreten unseres Vereinspräsidenten Wilfried Finke. Deswegen nur noch ein paar Worte dazu:
Es war eine aufregende Zeit für uns und Stefan Effenberg hier in Paderborn, aber leider ist das kleine beschauliche und ruhige Paderborn noch nicht bereit für so eine große Aufmerksamkeit wenn ein großer Name hier zu Gast ist. Michael Born hat mit seinen Verpflichtungen dafür gesorgt das wir aufsteigen konnten, aber mit den Verträgen die gemacht zuletzt gemacht wurden, den Spielern die geholt und die, die abgegeben wurden und der Penisaffäre um Proschwitz, ist die Zeit reif sich um neues Personal zu kümmern. Trotzdem Danke für die jahrelange gute Arbeit!

Flutlichtspiel, Millerntor und Hells Bells

Neutrainer Rene Müller ist geil auf das Spiel und das finde ich gut! Für die Anreise blöd, deswegen bin ich schon wieder nicht mit dabei, aber einige hundert werden unseren SCP wieder begleiten und im Flutlicht des Millerntores ein tolles Spiel sehen und hoffentlich den lang ersehnten Sieg! St. Pauli gilt ja als Robin Hood der Liga, nimmt den Großen die Punkte weg und verteilt sie an die kleinen. Ich bin dafür das es auch so bleibt 🙂

Pauli ist klar Favorit, zu Hause und auf Platz  4 der Tabelle, letztes Spiel verloren, die wollen auch wieder gewinnen. Es wird schwer, aber nicht unmöglich. Müller macht einen guten Eindruck auf mich und auch die Einstellung der Mannschaft letzte Woche auf dem Platz bei seinem ersten Spiel war sehr gut, auch wenn es wieder nicht für einen Dreier gereicht hat, aber es war schön „Hermann Löns die Heide brennt“ zu hören.

Die Fifa Prognose

Natürlich habe ich wieder Fifa 16 angeschmissen und das Spiel vororakelt. Ich finde es noch recht schwer Müller einzuschätzen wie er jetzt spielen wird mit allen Spielern und in welcher Aufstellung, sicher ist bisher nur das Fernandes im Tor steht und mit großer Wahrscheinlichkeit Sebastian, Wahl, Harthertz, Bakalorz und Koc in der Startelf stehen werden. Ich tendiere zu einem 4-2-3-1 mit aus Versehen Brasnic auf der 10, den ich zur Halbzeit gegen Stöger ausgewechselt habe.

01a1f49dfe019eac7b8ce9208b1f5f7e8316b46302

Es entwickelt sich eine Zweikampfintensive, aber Chancenarme Partie in der ersten Halbzeit.
In der 2. Halbzeit kommt Pauli erst besser ins Spiel, aber dann wird Krauße im Strafraum gefoult und wir bekommen einen Elfer zugesprochen. Bakalorz! stellt sich der Verantwortung und verwandelt sicher.
1:0 für uns!

0152416979caa61dbca1d6839bae13d2cd82397079
Danach rennt Pauli an, der Pfosten rettet einmal für Fernandes, aber nach einem starken Konter setzt Silvestr den Schlusspunkt nach einer starken Vorlage von Tommy Bertels.

Alles in allem ein verdienter Sieg und es wäre einfach mal wieder Zeit!

Bis dann!

Euer PaderOptimist!

Vorschau SV Sandhausen gegen SC Paderborn 07

20. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga Saison 2015/16

Die Winterpause ist Vorbei!

Es wurde suspendiert, gelästert, gemotzt, Neue geholt, zerrissen, blank gezogen, angezählt, durchgehalten, eingeweiht, getestet, trainiert und jetzt ist es vorbei.
Endlich starten wir in das Fußballjahr 2016 mit einem so symbolträchtigen ersten Spiel. Es geht zum SV Sandhausen, der Überraschungsmannschaft der Hinrunde. Nicht nur das, wir haben einiges gut zu machen.

Das Hinrundendebakel

Noch unter Trainer Gellhaus erwartete uns zu Hause eine Faustdicke Überraschung. Gegen Sandhausen kann man schon mal gewinnen, so konnte man denken, aber es kam anders. Mit interessant klingenden Namen freute ich mich auf unseren Gegner. Knaller, Wooten und Bouhaddouz sorgten vor dem Spiel für schöne Wortwitze, das Wetter war gut und das Spiel konnte beginnen. Dass es nach 18 Minuten schon vorbei war, war gelinde gesagt… Kacke.
6. Minute, Wooten… Mit Wut im Bauch ins Tor, aber früher Rückstand, das kennen wir.
9. Minute, Linsmeyer, kein so lustiger Name, aber die Gesichtszüge fingen an zu entgleisen.
18. Minute Kosecki… Ja leck mich doch, was in aller Welt geht hier denn ab?
Das Spiel war nach 18 Minuten durch, unsere Jungs fielen auf dem Platz auseinander, Rafa ging als Paradebeispiel für „Ich will aber nicht 2. Liga spielen“ voran. Die anderen taten sich bei dem Spiel aber nicht anders hervor.
Halbzeit. Okay, das war nur mies, aber es kann ja nur besser werden!
Denkste.
Unsere Jungs finden so gerade ins Spiel und werden gefährlich, dann:
53. Minute, Buhmann Bouhaddouz besorgt das 4:0 und der Tag ist restlos im Arsch
61. Minute, Wooten macht mich richtig wütend, aber der Ärger weicht Sarkasmus und fremdschämen.
90.Minute, Jovanovic „Einer geht noch, einer geht noch rein“

Das Hier und jetzt

Das gute an der Vollkatastrophe der Hinrunde? Wenn die Jungs da keinen Grund haben bis über alle Grenzen zu gehen und diese Schande versuchen wieder wett zu machen, dann sind sie falsch im Profisport. Zitat Bakalorz „Das hat schon an meiner Ehre gekratzt“
Neuer Trainer, neue Spieler, neues Trainingszentrum. Und jetzt bitte: Vollgas!
Wir sind von großen Verletzungen verschont geblieben, Vucinovic und der Hinrundenbuhmann Rafa sind verletzt, aber das sollte nicht tragisch sein, beides keine Stammspieler. Was fehlt ist der schnelle rechts Außen Koc, der noch Rot gesperrt ist aus dem letzten Jahr gegen Bochum.
Bei Sandhausen sieht das ganze deutlich schlechter aus. Dort fehlen 7 Spieler verletzungsbedingt. Unter anderem auch der Innenverteidiger Hübner, den auch wir holen wollten. Sandhausen ist trotz der Verletzten immer noch eine starke Mannschaft, die man erstmal bezwingen muss, und das noch Auswärts.

2 bis 4 Neue

2 Neuverpflichtungen gab es ja noch. Krauße, ein defensiver Mittelfeldspieler aus der Regionalliga, der eine Option für die Zukunft sein soll und jetzt schon geholt wurde, weil es im Sommer wohl schwer geworden währe. Man beachte das er nach nur einem halben Jahr zurück bei Carl Zeiss Jena (Alle Spiele gespielt, 1 Torvorlage) nach uns gewechselt ist!

Zitat von der SCP Homepage: „Über den SV Thuringia Königsee kam Krauße nach Jena, wo er bis zum 30. Juni 2010 spielte. Von dort aus wechselte er zu Hansa Rostock und absolvierte nach seiner Jugendzeit dort 30 Spiele in der 3. Liga. In Jena entwickelte sich der Mittelfeldspieler gerade in der jüngeren Vergangenheit zu einem Publikumsliebling, der sich von Verein und Fans emotional verabschiedete.“
Jemand der nach sehr viel potential klingt und irgendwie nach zukünftigem Bakalorz Ersatz… (Hoffentlich nicht)

Niklas Helenius, ein dänischer Nationalspieler wurde vom dänischen Erstligisten Aalborg bis Saisonende geliehen, es gibt aber wohl eine Kaufoption zum Leihende. Bei Aalborg gesetzter Stammspieler (Saison 12/13 33 Einsätze, 16 Tore, 7 Vorlagen), war ist dann ein Jahr in der Premier League (13/14), konnte dort aber kein Fuß fassen und saß dort nur auf der Bank und kam zurück nach Aalborg. In der letzten Saison startete er dann wieder richtig durch. Liga:32 Einsätze, 8 Tore, 4 Vorlagen. Europa League 8 Einsätze und 2 Tore.
Er kann eine Super Bereicherung sein, kann aber auch unter gehen. Ich hoffe auf ersteres 🙂

Keine Ausreden mehr

Der Trainer konnte eine komplette Wintervorbereitung mit der Mannschaft trainieren, fast alle Spieler waren fit und von dem Proschwitzdilemma abgesehen war es denke ich eine gute Vorbereitung. Die Spieler konnten gemeinsam Trainieren und das lernen was sich das Trainerteam vorstellt. Es gab tatsächlich die 2 bis 4 Neuzugänge und die klingen alle gar nicht mal schlecht. Das Trainingszentrum ist bezogen und jetzt kann unter vorbildlichen Umständen geübt werden. Der Gegner ist klar geschwächt durch Verletzungen. Das Dilemma der Hinrunde sollte Motivation genug sein alles rauszuhauen. Klar, Helenius und Krauße brauchen erst ein bisschen, die sind erst seit Montag da und noch kürzer im Training, aber der ganze Rest vom Team hat jetzt keine Ausreden mehr warum es nicht läuft. Wir können ab jetzt nicht jedes Spiel gewinnen das ist klar, es wird auch dann und wann mal eine schwächere Leistung geben, aber was es zu zeigen gilt ist: Absolute Leistungsbereitschaft, jeder Spieler muss sich abackern was das Zeug hält;
Ein Team das zusammen hält, nicht jeder für sich und Gott für uns alle;
Ein taktischer Plan, es muss sichtbar sein das der Trainer eine Vorstellung hat wie die Mannschaft spielen soll.
Wenn die Mannschaft das auf den Platz bringt, dann schaffen wir den Klassenerhalt und können wieder neu angreifen!

Die Aufstellung

Effenberg sprach in der PK vor dem Spiel ja davon dass die Aufstellung gegen Düsseldorf sehr nahe an dem war, wie auch gespielt werden soll.
Die Aufstellung war wie folgt:

—-   —-   Kruse   —-   —-
Ndjeng / Wahl / Sebastian / Hartherz
—-   Bakalorz / Pepic   —-
Stoppelkamp / Stöger / Ouali
—-   —-  Silvestr   —-   —-

Beide Neuzugänge von vor der Vorbereitung würden in der Startelf stehen, was auch so Sinn macht. Für Ndjeng könnte man noch Narey bringen und Bertels wäre noch eine Alternative für alles auf der linken Seite. An Pepic scheint ja laut Aussagen von Born und Effe kein Weg vorbei zu führen und ich bin wirklich gespannt ob der Junge jetzt auch auf dem Platz viel Zeit bekommt zu zeigen was er kann. Brasnic wird als Joker erstmal auf der Bank bleiben und die beiden ganz Neuen spielen laut Effenberg noch keine Rolle für dieses Spiel.

Ungefähr 100 Fans sollen wohl mit nach Sandhausen fahren und ich hoffe wirklich für uns alle, das wir dort wieder ein kämpfendes Team auf das man zu Recht stolz sein kann auf dem Platz stehen sieht!

Arschbacken zusammenkneifen und ab geht’s !

Euer PaderOptimist