Wie geht es jetzt weiter?

Der SC Paderborn 07 darf in der 3. Liga bleiben da 1860 München sich nicht mit dem Investor einig wurde.
Wie geht es in der neuen Saison weiter? Alles dazu im Blog

1860 München und Investor Hasan Ismaik sind sich nicht einig geworden. Das nötige Geld wurde nicht überwiesen und so bekommen die Münchener definitiv keine Lizenz für die 3. Liga.

UPDATE:
Heute am 09.06 gab es den Bescheid des DFB das wir die Lizenz für die 3. Liga bekommen haben und ein weiteres Jahr im Profifußball spielen dürfen!
LINK: Meldung auf der SCP Homepage

Mein Beileid übrigens an alle 1860 Fans! Es tut mir wahnsinnig leid für euch, denn außer dem HSV können wir, wenn auch in viel kleinerem Rahmen, mit euch mitfühlen!

Die Vorfreude vor der Lizenzerteilung

LINK: NW – Finanzlücke geschlossen 

Unser Präsident ist sich sehr sicher das die Lizenz erteilt wird 🙂 Er äußerte sich sehr euphorisch auf Facebook

Finke

Wie geht es weiter?

Sportmanager und Trainer

Markus Krösche und das Trainerteam haben sich bereits im Vorfeld auf eine Weiterarbeit geeinigt und so wird in der nächsten Saison Steffen Baumgart an der Linie stehen.

Spieler

Im Ticker zum Kader der neuen Saison werden alle Zu- und Abgänge aufgelistet. Klickt dazu einfach auf den unten stehenden Link

LINK: Ticker – Kader 2017/18

— Originaltext —

Auslaufende Verträge halten sich in Grenzen. Torwart Ratajczak, Stürmer Dedic, Youngster Erisa und die beiden Leihspieler Riski und Boeder hätten keinen Vertrag mehr.

Alle anderen Spieler haben noch Vertrag bis 2018. Heidinger, Bickel, Krauße und Soyak bis 2019.

Natürlich wird am Kader geschraubt werden. Es wird sicher einige geben, die den Verein verlassen werden. Ein Piossek z.B. wollte von vornherein ja nicht jahrelang 3. Liga spielen. Spieler, die auch unter Baumgart nicht zum Zuge gekommen sind, werden sich sicher einen neuen Arbeitgeber suchen. Ich denke da an Ruck, Schonlau und Itter.

Allerdings habe ich das erste Mal seit langer, langer, langer Zeit ein richtig gutes Gefühl für die Zukunft. Krösche und Baumgart könnten ein richtig starkes Team bilden. Beide konnten sich mit dem Kader genug vertraut machen um sich ein Bild zu machen welcher Spieler bleiben soll und wo nachgebessert werden muss.

Weiter gehe ich davon aus und wünsche mir auch, dass das Team verjüngt wird, denn hinter Fortuna Köln hatten wir das älteste Team der Liga. Ich hoffe, dies wird für die neue Saison wieder korrigiert.
Kruse, Sebastian, Kruska, van der Biezen, Bertels und Heidinger sind zum Saisonstart alle über 30. Strohdiek und Vuci liegen knapp darunter.

Till Brinkmann und Niko Dobros werden nach ihren Leihen vermutlich zurückkehren und könnten so den Kader verstärken.

Die Finanzen

Es bleibt nach wie vor spannend wie man finanziell die neue Saison plant. So war vor nicht allzu langer Zeit auf der Mitgliederversammlung der Verein kurz vor der Pleite. Auch die Freude über den vermeintlichen Klassenerhalt dürfte daran nichts geändert haben. Die Stadt will nach wie vor kein Geld stunden und ob die Benteler Arena finanzierbar ist, steht in den Sternen. Ich gehe zwar davon aus, dass wir auch in der nächsten Saison dort spielen werden, weil alles andere keinen Sinn macht, allerdings ist das Thema noch sicher nicht vom Tisch.

Finanziell sind wir nach wie vor klamm und wir müssen hoffen, dass Krösche eine günstige, aber durchschlagskräftige Truppe zusammen bekommt, die attraktiven Fußball spielt, was uns attraktiv für Sponsoren macht. Die nachfolgenden beiden Themen hängen natürlich direkt mit der finanziellen Situation zusammen.

Es bleibt undurchsichtig, denn auf der einen Seite wurde vor wenigen Monaten auf der Mitgliederversammlung verkündet das wir so gut wie Pleite sind. Aktuell hört man nichts mehr davon. Vermutlich liegt es daran das die Freude über das Glück des Klassenerhalts gerade überwiegt und man muss sehen was noch kommt.

Die U21

Durch den Klassenerhalt der Profis wird es auch die U21 geschafft haben. Nachdem sie sportlich den Klassenerhalt geschafft hat darf sie ein weiteres Jahr in der Oberliga, 2 Ligen unter uns, spielen. Wünschenswert wäre es allemal.
Denn auch Aykut Soyak kam aus der U21 und spielte zuletzt eine tragende Rolle in den letzten Spielen.

Die Ticketpreise

Heute am 09.06. wurden die neuen Ticketpreise veröffentlicht und es wird deutlich günstiger! Wer schnell ordert bekommt die Dauerkarte auf der Süd zum ermäßigten Preis von 128€. Das sind 42€ Weniger als im letzten Jahr. Deutlich stärker fällt die Preissenkung auf der Westtribüne aus. Kostete die Sitzplatzkarte vorher noch stolze 29,50€, so muss man nun nur noch 20€ bezahlen. Durch die wirklich signifikant günstigeren Eintrittspreise sollte die Arena in der nächsten Saison deutlich besser besucht sein. Hier wurde wirklich Wort gehalten!

Jedes Spiel Live!

Die Telekom hat die Rechte der 3. Liga bereits für die kommende Saison gekauft und sich so sämtliche Übertragungsrechte gesichert. In der kommenden Saison sollen die Spiele aber zusätzlich auch nach wie vor auf den 3. Programmen gezeigt werden. Vermutlich aber in einem kleineren Rahmen. Auch wenn man kein zusätzliches Abo abschließen möchte, kann man einige Spiele auf den dritten sehen. Zumindest noch in der nächsten Saison! Bei der Telekom soll JEDES! Spiel Live übertragen werden.

Die Kosten sollen sich an bisherigen Angeboten für Basketball und Eishockey lehnen.

0€ für EntertainTV Kunden
9,95€ im Jahresabo
14,95€ flexibel im Monat

LINK: Liga3-online.de – Alles zum Telekomeinstieg

DFB Pokal

Durch den Sieg im Westfalenpokal haben wir uns für den DFB Pokal Qualifiziert.

In der ersten Runde kommt der FC Sankt Pauli zu uns in die Arena.
Der genaue Termin wird noch festgelegt. Es wird aber das Wochenende zwischen dem 11. und 14. August.

Testspiele

Samstag, 24. Juni, 16.30 Uhr
SC Blau-Weiß Ostenland (Kreisliga A) – SCP (0:10)

Sonntag, 25. Juni, 15.30 Uhr
SCW Liemke (Kreisliga A) – SCP (0:12)

Mittwoch, 28. Juni, 19.30 Uhr
BV Bad Lippspringe (Landesliga) – SCP (0:5)

Freitag, 30. Juni, 18.00 Uhr
OSC Vellmar (Oberliga) – SCP

Mittwoch, 5. Juli, 17.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach II (Regionalliga) – SCP

Samstag, 8. Juli, 16.00 Uhr
SCP – Viktoria Köln (Regionalliga)

Samstag, 15. Juli, 14.05 Uhr , Live im WDR
SCP – Schalke 04

Was gibt’s sonst noch?

Die neue Saison der 3. Liga beginnt am Wochenende vom 21-23.07.

Das Training soll am 19. Juni bereits wieder beginnen. Es soll kein Trainingslager geben, da man hier ideale Trainingsbedingungen hat.

Am 15.Juli gibt es ein Testspiel gegen den Erstligisten Schalke 04 in der Benteler Arena. Möglich gemacht wurde dies durch den Verkauf von Andre Breitenreiter als Trainer nach Schalke. Die Einnahmen landen komplett beim SCP.

Meine Wunschspieler, die bleiben sollen sind: Soyak, Kruse, Krauße, Tucker, Vuci, Herzenbruch, Zolinski und Michel.

Wer noch einen Grund sucht sich auf die neue Saison zu freuen der schaut hier im Blog:
LINK: 10+1 Gründe sich auf die neue Saison zu freuen

Das war’s erstmal! Ich freue mich auf die neue Saison!

Euer PaderOptimist

Der Schmerz

Der dritte Abstieg in Folge. Ich versuche das geschehene am Abstiegstag des SC Paderborn 07 zu verarbeiten

Es ist vorbei, Geschichte haben wir geschrieben. Mit einem 0:0 und 44 Punkten steigen wir aus dem Profifußball ab.

Das dritte mal in Folge. Liebe weltweite Medien die jemals etwas von Fußball gehört haben: Da sind wir! Endlich dürft ihr euch das Maul zerreißen und eure lang vorbereiteten Texte raushauen.

Vorwarnung: Dies soll keine vernünftige Zusammenfassung des Spiels werden, dies ist einfach nur eine Verarbeitung des Erlebten um es mit anderen Mitleidenden zu teilen. 

Es ist mir aber egal. Denn was ich jetzt durchlebe ist der Schmerz. Das grausame Ende einer schönen Zeit im Profifußball die doch einfach nicht zu Ende gehen kann. Zu spät hat man angefangen Dinge richtig zu machen. Und ich mag gar nicht daran denken wie ich damit umgehen soll wenn ich mich aus der Benteler Arena und von Urgestein Lukas Kruse verabschieden müsste.

Morgen vielleicht schon kann ich wieder nach vorne schauen und die Dinge wieder Positiv angehen, aber jetzt gerade kann und will ich das nicht. Die weinenden Gesichter der Fans und Spieler im Stadion sind zu nah. Zu lange standen Strohdiek, Kruse und van der Biezen bei uns. Zu lange hockten Soyak, Heidinger und Herzenbruch auf dem Rasen und wussten nicht wohin mit sich. Zu nah die Tränen der Leute um mich herum, die lange nach Abpfiff still und trauernd auf den Rängen standen.
Die tolle Schlussphase der Saison in der die Mannschaft nach 2 Jahren endlich wieder zu einer wurde hat der Fußballgott nicht gesehen. Er schaute weg, oder schlimmer noch, er ließ uns leiden.

Nachdem wir schon lange abgeschrieben waren, uns wieder zurück gekämpft haben und in einer sehr guten Ausgangslage für das letzte Spiel waren reichte ein Unentschieden nicht um das schlimmste Abzuwenden. Wir waren verzweifelt, durften hoffen, fühlten uns schon fast sicher und dann gab es wieder einen Tritt in die Eier.

Die Anreise war gut. Die Stimmung vor dem Stadion angespannt aber optimistisch. Im Stadion selbst verging die Zeit wie im Flug.

Wir gewinnen das Ding, feiern richtig und ab geht’s nach Hause. Donnerstag Pokalfinale gewinnen und wir sind gerettet. Die Mannschaft hat sich gefunden unter dem neuen Trainer und wir greifen wieder ein.

Denkste

Wir fingen auch wieder stark an, hatten die klareren Torchancen. Ich weiß nicht mehr genau wann was passiert ist, aber Piossek traf die Latte und Soyak war mit Ecken und Freistößen wieder gefährlich. Van der Biezen hatte noch eine gute Kopfballgelegenheit. Allerdings machte sich nach und nach bemerkbar das wir doch ein wenig nervös waren und das Osnabrück eine gute Saison gespielt hat und es für sie um nichts mehr geht.

Wir verloren die Kontrolle über das Spiel. Zum Glück schafften es die Osnabrücker nicht den Ball ins Netz zu bringen, aber die Spielanteile lagen deutlich mehr beim Gegner. Desto länger es 0:0 stand desto öfter der Blick auf das Handy. Bremen immer noch 0:0. Trotzdem war sich jeder sicher: Wir müssen gewinnen. Es hilft nichts anderes.

Es war um die 85. Minute als es dann von hinten schallte: „Bremen führt“. Sofort zog sich mir der Magen zusammen und mir stieg das Blut in den Kopf. Das gibt es doch nicht, aber man wusste es irgendwie schon vorher. Die Leistung auf dem Platz war stehts bemüht… Nur noch Stückwerk nach vorne. Weiter 0:0. Vielleicht noch der Lucky Punch? Wir hatten die letzten Spiele Fortuna doch auf unserer Seite, wo bist du heute?

Als es dann von Osnabrücker Rängen zu hören war „Absteiger, Absteiger!“ wussten auch die Spieler bescheid. Es gab dann auch nichts mehr zu holen. Ohne van der Biezen war in der Spitze nichts gefährliches mehr und auch der spät eingewechselte Michel konnte nichts mehr retten.

So blieb die Stille nach Abpfiff, traurige Gesichter und eine Ohnmacht wie ich sie vorher nicht gesehen und gefühlt habe. Ich weiß gar nicht mehr wo ich hin geschaut habe, aber es war einfach so surreal. Das war kein Abstieg wie die beiden zuvor. Wir haben uns doch noch gefunden, wir haben doch alles gegeben.
Zu spät leider.
Es geht ab in die völlige Bedeutungslosigkeit.
Natürlich bin ich auch dann noch dabei, aber man weiß nicht ob der Verein auch da sein wird…

Ich weiß nicht ob es mir morgen wieder besser geht, ob ich wieder optimistisch nach vorne blicken kann und mit neuen Zielen in eine wieder so ungewisse Zukunft gehen kann.
Heute nicht.
Heute möchte ich trauern und vielleicht auch noch morgen.

Eins weiß ich aber genau, egal wo, wir werden wieder zusammen stehen, denn wir sind immer da!

Euer PaderOptimist

7, die letzte Chance?

Die englische Woche verlief der Punkteausbeute nach schlecht. Nun folgt das Ende eben dieser und es muss ein Dreier her. Der Gegner diesmal: Mitabsteiger FSV Frankfurt, der aktuell genau so schlecht ist wie wir.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (WDR Konferenz)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 11 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 9)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 13)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 7)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 4)

Noch 14 Punkte (Geholt: 2 von 9)

Die Tabelle sieht einfach nicht besser aus. Immer noch 6 Punkte, mit Torverhältnis 7, zum rettenden Ufer. Bremen II hat auch noch ein Spiel weniger. So oder so, es sind noch 7 Spiele um 7 Punkte aufzuholen.

Eigentlich hätte ich nach 2 nicht gewonnen Spielen in der englischen Woche schon aufgegeben. Aber die Mannschaft hat gekämpft. Sie war dem Sieg nach 70 Minuten in Unterzahl näher als einer Niederlage und so will und kann ich diese Mannschaft, meinen Verein, noch nicht aufgeben!

Was aber essenziell ist, ist dass wir am Samstag endlich wieder 3 Punkte am Stück holen. Wir haben jetzt 10 Spiele in Folge nicht gewonnen und es geht gegen den direkten Tabellennachbarn, Mitabsteiger und Mit-Rückrunden-schlechtesten FSV Frankfurt. Es könnte die letzte Chance sein noch eine reelle Chance auf den Klassenerhalt zu haben.

Klar ist: Die Konkurrenz wird jetzt nicht aufhören zu punkten und so muss sich der Erfolg so langsam einstellen. So wie die Mannschaft gefightet hat, glaube ich aber daran, dass sie es immer noch schaffen können. Sollte diesmal kein unfassbar schlechter Schiri auf dem Platz stehen, nicht irgendein Spieler einen rabenschwarzen Tag haben, dann wird es klappen. Der FSV ist klar schlagbar und wenn es gut läuft, reden wir zum Aalen-Spiel von 3, respektive 4 Punkte Abstand in 6 Spielen. Klar ist auch, dass selbst bei einer Niederlage der Klassenerhalt noch rechnerisch möglich ist, aber selbst wenn, dann muss ein sehr großes Wunder geschehen, dass das noch reichen sollte.

Ich erwarte wenig Zuschauer, da weder der Erfolg für die Mannschaft spricht, oder es eine 5€-Aktion gibt. Vielleicht denkt man ja an uns Südheinis und haut ein paar Getränke oder Bratwürste für uns kostenlos raus.

Es wird kein Verletzter zurückkehren, aber Tormaschine Zolinski und Vuci sind nach der Gelbsperre wieder zurück. Ratajcak ist 2 Spiele wegen der roten Karte gesperrt. Ich wünsche mir so schnell wie es geht Sven Michel auf den Platz zurück und hoffe, dass ein Soyak vielleicht nochmal die Chance bekommt. Der hat mir in Halle sehr gut gefallen für das Alter und nicht nur wegen dem Tor.

Samstag wird es klappen! Heimsieg, 3 Punkte und einmal durchatmen, um Schwung für das große Finale zu holen.

 

Euer PaderOptimist

10, Der Countdown beginnt

10 Spiele noch für den SC Paderborn. 10 mal die Möglichkeit zu beweisen, das der SCP es wert ist die Klasse zu halten

Die letzten 10 Spiele der 3.Liga stehen an und es wird ein hartes Stück Arbeit wenn die Klasse gehalten werden soll. Derzeit 6 Punkte Abstand, mit Tordifferenz 7, auf Platz 17.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 13)  // Stream auf NDR.de
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 8)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 9) 
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 6)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 10)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 11)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 17)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 5)

Noch 15 Punkte

Was sagt uns das?
Wir spielen eigentlich nur noch gegen das Mittelfeld, Münster und Frankfurt sind Mitabstiegskandidaten gegen die wir keine Punkte verlieren dürfen. Lotte und Osnabrück schwere Brocken. Aalen stände ohne Punktabzug auf Platz 3 und ist vermutlich der schwerste Gegner im Schlussspurt.
Fünf mal Zuhause, Fünf mal Auswärts. Man kann noch alles gut machen und ganz schnell alles verlieren.

Natürlich ist es für uns wichtig wie die Konkurrenz spielt, wir haben nicht mehr alles selbst in der Hand. Mit Münster und Frankfurt haben wir aber 2 direkte Mannschaften, die mit um den Klassenerhalt kämpfen, klassische 6 Punkte Spiele halt.

Die Tabelle:

Platz 13 – Rostock – 35 Punkte
Platz 14 – Wiesbaden – 35 Punkte
Platz 15 – Erfurt – 35 Punkte
Platz 16 – Bremen II – 35 Punkte
Platz 17 – Münster – 34 Punkte
————————–
Platz 18 – Frankfurt – 28 Punkte
Platz 19 – Paderborn – 28 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 26 Punkte

Schon nach diesem Wochenende könnte die Tabelle schon deutlich entspannter aussehen. Münster und Frankfurt haben schweres Programm mit Ahlen und Lotte. Sollten wir gewinnen und die beiden nicht, wären wir zumindest auf Platz 18 und nur noch 3 Punkte, 4 mit Tordifferenz, hinter Platz 17. Da wir ja noch direkt gegen Münster spielen, wären diese zumindest schon wieder auf Schlagdistanz.
Andererseits sollte man verlieren und die anderen… Auch dann ist noch nicht aller Tage Abend, aber da muss schon ein großes Wunder her.

Es wird schwer, aber es ist machbar. Krösche und Emmerling müssen jetzt 11 Mann finden, die sich den Arsch aufreißen, als Team funktionieren und daran glauben, dass wir es schaffen. Dann kann es was werden. Sollten sich nur 11 Einzelspieler auf dem Platz wieder finden, die mit der Situation überfordert sind… Duck und weg.

Der nächste Gegner:

Hansa Rostock ist auf Platz 13 und hat das letzte Spiel überraschend 2:2 unentschieden gespielt. Rostock führte zur Halbzeit bereits mit 2:0, hat das Spiel aber gegen stark fightende Zwickauer aus der Hand geben müssen.
Seit nun 5 Spielen warten die Rostocker auf einen Sieg, den sie gegen geschwächte und verunsicherte Paderborner Zuhause holen wollen.

Das wird ein schwerer Brocken, beide Mannschaften sehnt es nach einem Sieg. Rostock ist mit Sicherheit Favorit, aber entscheidend wird der Verlauf der ersten Halbzeit sein. Schafft Paderborn wieder früh Druck aufzubauen und das Tor zu machen? Wenn das gelingt und man fängt sich bis zur 70. Minute kein Gegentor, wäre es ja schon ein Fortschritt.
Und ein Sieg wäre unfassbar wichtig im Moment.

Itter und Michel sind immer noch verletzt. Riski soll wieder fit sein und meines Wissens ist niemand Gelb gesperrt. Das Mittelfeld muss endlich eine Lösung finden vernünftig nach vorne zu spielen ohne den Kopf zu verlieren. Die Stürmer müssen mal dringend wieder treffen, nur dann kann es was werden.

Es ist schwer zur Zeit an einen Sieg zu glauben, aber es ist möglich und nachdem der Trainer vernünftigerweise bleiben durfte, hoffe ich auf einen positiven Ruck, auf einen starken Zusammenhalt im ganzen Team um so die schwere Aufgabe zu schaffen.

Euer PaderOptimist

Ein paar allgemeine Gedanken zur Zielsetzung

Im PaderCast sprachen wir über die Zielsetzung des Vereins vor der Saison. Ich habe mir meine Gedanken dazu gemacht

Nichts direkt zum Spiel, aber ich habe heute ein wenig über Kevins Worte im #PaderCast nachgedacht wie die Vereinsführung damit zusammen hängen kann das es auf dem Platz nicht mehr läuft.

Das Problem scheint mir wirklich die Zielsetzung zu sein, und das Loch in das du fällst wenn du die gesteckten Ziele nicht erreichst.
Nach dem Abstieg aus der 1. Liga wurde großspurig vom direkten Wiederaufstieg geredet. Man hat völlig ignoriert das man kein gewöhnlicher Aufsteiger und auch kein gewöhnlicher Absteiger war, obwohl solche Dinge angesprochen wurden, wurde darauf keine Rücksicht genommen. Der Respekt der Situation und der Aufgabe gegenüber wurde völlig beiseite geschoben.

So hatte man alle engagierten Spieler verkaufen wollen/müssen und die die übrig waren sind zum Teil nur geblieben weil sie schlicht kein attraktiveres Angebot erhalten haben (Ich betone, nicht alle Spieler, aber viele). Außerdem haben wir noch irgendwelche Altstars geholt die keiner mehr haben wollte die auch wirklich keinen Hering mehr vom Teller gezogen haben. Gut, einer von denen hat seinen Hering auf die Theke gezogen, aber das ist ein anderes Thema. Der unerfahrene Trainer Eins und die großspurige Ausrichtung der Vereinsführung, wir wollen wieder rauf; Situation völlig verkannt und alles Richtung große Katastrophe gesteuert.

Warum klappt es deswegen nicht auf dem Platz? Spieler, Trainer und Vereinsführung waren selbstverständlich sicher, das wir um den direkten Aufstieg mitspielen. Wir waren ja schließlich in der 1. Liga. So hat man den teils unwilligen Kader der auch fest davon ausgeht mit 80% Leistung spielen wir schon oben mit.
Klar geht das in die Hose.
80% müssen dann ja für das Mittelfeld reichen.
Nein? Hmm… Unerfahrener Trainer Eins raus, unerfahrener Trainer Zwei rein, wir wollen wieder oben mitspielen.

Geil, der Medienrummel! Jetzt mal 100% geben und ich bin heiß begehrt und wir spielen oben mit.

Nach zwei Siegen, einer Klatsche und nur noch einzelnen Pünktchen als Ausbeute geht es halt nicht mehr um oben mitspielen. Unsere Klasse reicht dafür ja und alle sehen uns da oben. Naja, 70% reichen ja fürs Mittelfeld und dann mal gucken wo die Reise nächste Saison hin geht.

Wenn man dann plötzlich mitten in der Rückrunde merkt das man nur noch um den Klassenerhalt spielen kann ist dann einfach die keine Luft mehr drin. Wir wollten doch Aufsteigen, wir sind doch so gut das müssen wir doch mit Links schaffen. Ein tiefes, tiefes Loch. Diese Abwärtsspirale gepaart mit Slapstick, lustigen Entlassungen und planlosem „lass mal laufen, wird schon schief gehen“, kann nur für Erheiterung der Konkurrenz sorgen.

„Wenn Ihr wollt schreibe ich euch das hier hinter mir an die Wand, der SCP wird nicht absteigen“
Tja, Pustekuchen, mit so einem Erfolgsdruck, unerfahrenen Trainern, einem schlecht zusammen harmonierenden Kader, sowie nicht früh genug erkennen des Ernstes der Lage, ist halt nichts mehr drin. Nach unerfahrenen Trainer Zwei kam ja dann auch der unerfahrene Trainer Drei. Und auf einen sportlichen Leiter warten wir ja auch seit Februar letzten Jahres.

Diese Saison genau das selbe. Einfach wieder vorne lesen, außer das man fast keine Spieler mehr aus der 2. Liga mitgenommen hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Durch den enormen Druck und Arroganz das man sowieso geil genug ist sofort wieder aufzusteigen, fällt man in ein riesiges Loch wenn man sich nur noch im Mittelfeld wieder findet. Es gibt schließlich kein Ziel das man erreicht hat, man läuft allem nur hinterher, fühlt sich unfähig, es fehlt schlicht das Erfolgserlebnis und das Selbstvertrauen. Man läuft immer nur den hohen Zielen hinterher und kommt in diese Negativspirale.

Das einzige Ziel das es nach dem Abstieg aus der ersten und vor allem aus der zweiten Liga auszurufen galt war der Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man früh genug im Soll ist, spielt es sich leichter mit einem positiven Gefühl im Mittelfeld und du kannst noch mehr schaffen, ein Ziel ist ja schon geschafft. Das pusht einen doch viel mehr als: „Verdammt, wir sind nur im Mittelfeld und wollten doch oben mitspielen“. Dann kann man sehen wohin die Reise geht und mit einem positiven Lauf weiter kommen und evtl. als Glücksfall direkt wieder aufsteigen.

Vermutlich hätten das viele Fans als zu tief gestapelt empfunden, aber man muss der Mannschaft auch eine Akklimatisierung in der neuen Liga zusprechen und man muss erstmal ankommen in der Liga. Sagt sich natürlich leicht, aber wenn ich von oben als Präsident sage das wir direkt oben mitspielen wollen und das nicht klappt und auch die Fans vergrault werden und nicht mehr alles für die Mannschaft geben, dann kommst du da nicht mehr raus wie wir das gesehen haben und immer noch sehen.

Ich hoffe das wir diese Saison noch irgendwie gerettet bekommen und das wir die nächste Saison dann mit mehr Respekt der Aufgabe gegenüber bestreiten werden. Denn sind wir ehrlich, wenn wir diese Saison mit ach und krach bestehen, wie um Himmelswillen sollen wir den nächste Saison um den Aufstieg spielen? Klare Aufgabe für die nächste Saison: Klassenerhalt schaffen und schauen was geht. Die finanzielle Lage ist etwas anderes, aber weil schlecht gewirtschaftet wurde, können es die Spieler nicht mit noch mehr Druck raus holen. Sieht man ja!

Das sind natürlich nur meine Gedanken dazu und wenn ihr mit mir darüber diskutieren wollt, sehr gerne! Hier drunter als Kommentar, auf Facebook, oder Twitter, immer her mit euren Meinungen.

Euer PaderOptimist