(Noch) Kein Platz für Euphorie

Zwei Heimsiege in Folge, im Westfalenpokal eine Runde weiter. Trotzdem kein Grund in Euphorie auszubrechen.

Es war der 24.10.2015 als wir den zweiten Sieg hintereinander mit Effenberg gefeiert haben. Der 18.03.2016 als wir drei Spiele hintereinander ungeschlagen waren mit René Müller. Zum Ende des letzten Jahres freuten wir uns über eine völlig ausgewechselte Mannschaft nach zwei Siegen in Folge zur Winterpause.

Es war das selbe Bild der Spieler, dass nach den Trainerwechseln sichtbar wird. Das ist natürlich nichts neues oder ungewöhnliches. Bei anderen Teams aller Ligen funktioniert dieses Schema genau so. Bei uns folgte aber leider nach zwei starken Spielen immer das böse Erwachen in den letzten zwei Jahren. Mit Effenberg gewannen wir nicht ein Spiel bis zu seiner Entlassung (6U/7N). Mit Müller holten wir ligaübergreifend noch 7 Siege bei 5 Unentschieden und 13 Niederlagen. Auch Emmerling, der mit Finkes Rücktritt vom Rücktritt eingestellt wurde, konnte nach der anfänglichen Euphorie nicht mehr überzeugen (2S/3U/9N). Die Interimstrainer lasse ich hier mal außer Acht.

Natürlich will ich die Leistung im letzten Heimspiel nicht schmälern. Atalans Gesicht bei der PK nach dem Spiel beschreibt die Leistung ganz gut. Auch haben wir verdient, aber auch mit etwas Glück, gewonnen und uns die drei Punkte geholt. Aber auch unter Effenberg und Emmerling sah man in den ersten zwei Spielen, was die Mannschaft kann und wozu sie im Stande ist. Auch bei Lichtblicken wie Soyak, Zolinski und im letzten Spiel auch Bickel, zitiere ich unseren neuen Trainer: „Wir haben noch nichts erreicht“. Wir haben gewonnen und den Abstand auf das rettende Ufer verkürzt, aber eben auch nur das. Wenn Bremen II jetzt alles gewinnt, sind wir weiterhin draußen!

Es gilt nachzulegen und das nicht nur gegen Köln. Es folgen zwei Heimspiele gegen Zwickau und Münster ehe es zum Finale nach Osnabrück geht. Schwierige Aufgaben, aber sie sind zu lösen. Zwickau und Osnabrück kämpfen noch mit um den Aufstieg, die werden alles reinhauen. Münster hingegen ist noch rechnerisch gefährdet, sollte aber durch sein.

Was jetzt kommen muss ist die Konstanz. Ich mag mich gar nicht mehr auf das nächste Spiel freuen, denn bisher war es so: Wenn man Hoffnung geschöpft hat und sich auf das nächste Spiel gefreut und mit einem Sieg gerechnet hat, oder zumindest mit dem Willen diesen unbedingt zu wollen, gab es immer auf die Mütze. Zuletzt die fiese Pleite gegen Aalen, die auch Emmerling den Job kostete.

Was bist du denn für ein Optimist?

Ja, klingt nicht so optimistisch, aber ich bin absolut vom Klassenerhalt überzeugt. Mit Krösche und jetzt Baumgart, der mit hoffentlich stärkerer Hand das weiterführt, was Emmerling angefangen hat, kann es was werden. Dazu kommt noch, dass es nur noch 4 Spiele sind und ein Punkt. Sollten wir also im nächsten Spiel vor Bremen kommen, haben die wiederum nur noch 3 Spiele Zeit um wieder vor uns zu kommen. Klar, sollte Bremen alles gewinnen können wir nur hoffen, dass Erfurt keine Lizenz bekommt für die 3. Liga. Aber das glaube ich nicht. Die Spieler sollten jetzt noch mehr motiviert sein wo man sieht, dass es wirklich noch machbar ist die Klasse zu halten. Mit Soyak und Zolinksi haben wir zwei Spieler in einer sehr starken Phase. Vielleicht kommt Michel noch zurück und kann mit seiner Schnelligkeit und Dribbelstärke helfen. Wir haben es fast wieder selbst in der Hand, aber für Euphorie ist es (noch) zu früh.

Euer PaderOptimist

Ein paar allgemeine Gedanken zur Zielsetzung

Im PaderCast sprachen wir über die Zielsetzung des Vereins vor der Saison. Ich habe mir meine Gedanken dazu gemacht

Nichts direkt zum Spiel, aber ich habe heute ein wenig über Kevins Worte im #PaderCast nachgedacht wie die Vereinsführung damit zusammen hängen kann das es auf dem Platz nicht mehr läuft.

Das Problem scheint mir wirklich die Zielsetzung zu sein, und das Loch in das du fällst wenn du die gesteckten Ziele nicht erreichst.
Nach dem Abstieg aus der 1. Liga wurde großspurig vom direkten Wiederaufstieg geredet. Man hat völlig ignoriert das man kein gewöhnlicher Aufsteiger und auch kein gewöhnlicher Absteiger war, obwohl solche Dinge angesprochen wurden, wurde darauf keine Rücksicht genommen. Der Respekt der Situation und der Aufgabe gegenüber wurde völlig beiseite geschoben.

So hatte man alle engagierten Spieler verkaufen wollen/müssen und die die übrig waren sind zum Teil nur geblieben weil sie schlicht kein attraktiveres Angebot erhalten haben (Ich betone, nicht alle Spieler, aber viele). Außerdem haben wir noch irgendwelche Altstars geholt die keiner mehr haben wollte die auch wirklich keinen Hering mehr vom Teller gezogen haben. Gut, einer von denen hat seinen Hering auf die Theke gezogen, aber das ist ein anderes Thema. Der unerfahrene Trainer Eins und die großspurige Ausrichtung der Vereinsführung, wir wollen wieder rauf; Situation völlig verkannt und alles Richtung große Katastrophe gesteuert.

Warum klappt es deswegen nicht auf dem Platz? Spieler, Trainer und Vereinsführung waren selbstverständlich sicher, das wir um den direkten Aufstieg mitspielen. Wir waren ja schließlich in der 1. Liga. So hat man den teils unwilligen Kader der auch fest davon ausgeht mit 80% Leistung spielen wir schon oben mit.
Klar geht das in die Hose.
80% müssen dann ja für das Mittelfeld reichen.
Nein? Hmm… Unerfahrener Trainer Eins raus, unerfahrener Trainer Zwei rein, wir wollen wieder oben mitspielen.

Geil, der Medienrummel! Jetzt mal 100% geben und ich bin heiß begehrt und wir spielen oben mit.

Nach zwei Siegen, einer Klatsche und nur noch einzelnen Pünktchen als Ausbeute geht es halt nicht mehr um oben mitspielen. Unsere Klasse reicht dafür ja und alle sehen uns da oben. Naja, 70% reichen ja fürs Mittelfeld und dann mal gucken wo die Reise nächste Saison hin geht.

Wenn man dann plötzlich mitten in der Rückrunde merkt das man nur noch um den Klassenerhalt spielen kann ist dann einfach die keine Luft mehr drin. Wir wollten doch Aufsteigen, wir sind doch so gut das müssen wir doch mit Links schaffen. Ein tiefes, tiefes Loch. Diese Abwärtsspirale gepaart mit Slapstick, lustigen Entlassungen und planlosem „lass mal laufen, wird schon schief gehen“, kann nur für Erheiterung der Konkurrenz sorgen.

„Wenn Ihr wollt schreibe ich euch das hier hinter mir an die Wand, der SCP wird nicht absteigen“
Tja, Pustekuchen, mit so einem Erfolgsdruck, unerfahrenen Trainern, einem schlecht zusammen harmonierenden Kader, sowie nicht früh genug erkennen des Ernstes der Lage, ist halt nichts mehr drin. Nach unerfahrenen Trainer Zwei kam ja dann auch der unerfahrene Trainer Drei. Und auf einen sportlichen Leiter warten wir ja auch seit Februar letzten Jahres.

Diese Saison genau das selbe. Einfach wieder vorne lesen, außer das man fast keine Spieler mehr aus der 2. Liga mitgenommen hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Durch den enormen Druck und Arroganz das man sowieso geil genug ist sofort wieder aufzusteigen, fällt man in ein riesiges Loch wenn man sich nur noch im Mittelfeld wieder findet. Es gibt schließlich kein Ziel das man erreicht hat, man läuft allem nur hinterher, fühlt sich unfähig, es fehlt schlicht das Erfolgserlebnis und das Selbstvertrauen. Man läuft immer nur den hohen Zielen hinterher und kommt in diese Negativspirale.

Das einzige Ziel das es nach dem Abstieg aus der ersten und vor allem aus der zweiten Liga auszurufen galt war der Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man früh genug im Soll ist, spielt es sich leichter mit einem positiven Gefühl im Mittelfeld und du kannst noch mehr schaffen, ein Ziel ist ja schon geschafft. Das pusht einen doch viel mehr als: „Verdammt, wir sind nur im Mittelfeld und wollten doch oben mitspielen“. Dann kann man sehen wohin die Reise geht und mit einem positiven Lauf weiter kommen und evtl. als Glücksfall direkt wieder aufsteigen.

Vermutlich hätten das viele Fans als zu tief gestapelt empfunden, aber man muss der Mannschaft auch eine Akklimatisierung in der neuen Liga zusprechen und man muss erstmal ankommen in der Liga. Sagt sich natürlich leicht, aber wenn ich von oben als Präsident sage das wir direkt oben mitspielen wollen und das nicht klappt und auch die Fans vergrault werden und nicht mehr alles für die Mannschaft geben, dann kommst du da nicht mehr raus wie wir das gesehen haben und immer noch sehen.

Ich hoffe das wir diese Saison noch irgendwie gerettet bekommen und das wir die nächste Saison dann mit mehr Respekt der Aufgabe gegenüber bestreiten werden. Denn sind wir ehrlich, wenn wir diese Saison mit ach und krach bestehen, wie um Himmelswillen sollen wir den nächste Saison um den Aufstieg spielen? Klare Aufgabe für die nächste Saison: Klassenerhalt schaffen und schauen was geht. Die finanzielle Lage ist etwas anderes, aber weil schlecht gewirtschaftet wurde, können es die Spieler nicht mit noch mehr Druck raus holen. Sieht man ja!

Das sind natürlich nur meine Gedanken dazu und wenn ihr mit mir darüber diskutieren wollt, sehr gerne! Hier drunter als Kommentar, auf Facebook, oder Twitter, immer her mit euren Meinungen.

Euer PaderOptimist

Neuer Trainer, altes Präsidium

Wilfried Finke neuer alter Präsident. Emmerling neuer Trainer. Noch kein Sportmanager.

Es war wenig überraschend, man hat es gefühlt, Wilfried Finke agiert so nicht nur aus dem Hintergrund, er ist zurück. Paderborns immerwährender Präsident ist wieder zurück auf dem großen Stuhl.
Nachdem es sich am heutigen Dienstag angebahnt hat, dass ein neuer Trainer und Sportmanager vorgestellt werden sollen, kam es noch viel dicker: Es betreten alte Gesichter die Presseplätze.

Hier geht es zum PaderCast zum Thema

Kurz zusammen gefasst:

  • Wilfried Finke ist wieder Präsident des Vereins
  • Christa als Vize und Ellebracht auch wieder in Amt und Würden
  • Hornberger wieder Geschäftsführer
  • Rickers wieder Leiter Finanzen und Controlling
  • Emmerling neuer Trainer  (vorher Trainer Köln II)
  • Saric wieder zurück als Co-Trainer
  • Daniel Scherning neuer Co-Trainer (vorher Trainer U19 DSC)
  • Was mit Müller und Fulland passiert ist noch nicht klar
  • Man will in den nächsten 2,5 Jahren zurück in Liga 2 sein
  • Aussage Finke „Es wird Opfer geben auf dem Weg nach oben“
  • noch kein Sportmanager, man hat sich aber auf einen geeinigt, der aber noch ein laufendes Arbeitsverhältnis hat

Wer sich die PKs in voller Länge noch einmal anschauen will:
Hier geht’s zur Finke PK
Hier geht’s zur Trainervorstellung

Generationswechsel gescheitert

Wenn man es so möchte, dann ist alles wieder beim Alten. Es sitzen die selben alten Leute auf den selben Positionen. Der „Generationswechsel“, der Neuanfang, ist komplett gescheitert. Finke musste gehen nach dem Abstieg aus der 2. Liga und statt dass der Verein die Möglichkeit nutzt, wollte sich niemand um das ungeliebte Kind SC Paderborn kümmern. Hornberger und Rickers übernahmen so notgedrungen die Positionen. Müller blieb Trainer. Ein Sportmanager wurde nicht gesucht. Nichts änderte sich.

So musste es kommen, wie es kam. Sportlich ist der Verein nach 17 Spieltagen, Platz 18 und der schlechtesten Defensive der Liga am Abgrund. Müller entlassen, die Fans boykottieren und protestieren, Stadion leer und keine Hoffnung. Es zeichnete sich die letzten Tage ab, als Finke aktiver war, als es für einen Ex Präsidenten „üblich“ ist, dass er in irgendeiner Form wieder zurück kommen wird. Dass es heute bei dieser PK war, überraschte dann doch.

Das neue alte Team um Finke hat auch einiges vor: Man möchte kurz- bis mittelfristig in die 2. Liga aufsteigen. Es wird viele freuen, dass es endlich offensiv ausgesprochen wird, aber das war auch vorher das Ziel. Nur weil es nicht an die große Glocke gehangen wurde, war dies immer das Ziel. Hornberger und Müller waren zum Großteil finanziell die Hände gebunden. Dies drückte sich durch das Fehlen des Managers, Umbau der U-Mannschaft von der U23 zur U21 und dem Fehlen der Mittel bei der Zusammenstellung des Kaders aus. Auch weil Wilfried Finke dem SC Paderborn Geld vorenthalten hat. Finke hat durch seinen Abgang und durch seine verständliche Frustration dem Verein das Geld vorenthalten für das er sonst gebürgt hat. „Dieses Geld fehlte dem Vorstand um die wichtigen Änderungen, die nötig wahren möglich zu machen“.

Außerdem nahm Finke Hornberger nochmal deutlich in Schutz. Hornberger und Rickers haben sich zur Verfügung gestellt, einen verlorenen Posten zu übernehmen, wo niemand ihn wollte. Vor seiner Präsidentschaft hat er viel Schelte kassieren müssen für Dinge, die er nur nach außen kommunizieren musste, die er aber nicht entschieden hat, Beispiel Ticketpreise. Außerdem kritisierte Finke den Umgang in den sozialen Medien und Foren gegenüber Hornberger (Recht hat er! Anm. der Redaktion).

Neue Spieler. Wer wird Sportmanager?

Durch den neuen Vorstand sollen jetzt deutlich mehr finanzielle Möglichkeiten gegeben sein und so die nötigen, aber kostenintensiven Investitionen getätigt werden.
Ein neuer Trainer, zwei neue Co-Trainer, ein neuer Sportmanager und Neuzugänge im Winter, die uns sofort helfen und auf 2. Liga-Niveau spielen, sind teuer. Der Sportmanager ist noch offen. Man hat sich wohl auf eine Person geeinigt, diese besitzt aber noch einen laufenden Arbeitsvertrag, weswegen der Name noch nicht kommuniziert wird.
Name Nummer 1 war ja Markus Schupp, der aber ohne laufenden Vertrag ist. Seine letzte Anstellung beim 1. FC Kaiserslautern endete spätestens am 30. Juni 2016 und wäre somit sofort verfügbar. Laut diesen Aussagen wäre Schupp also raus und wir tappen im Dunkeln.
Vielleicht wird ja hier spekuliert, das jemand, der den Verein sehr gut kennt, frei wird.

Neuer Trainer Stefan Emmerling

Mit im Gepäck war dann heute auch der neue Trainer inklusive zweier Co-Trainer.
Stefan Emmerling (50) soll es nun richten. Er soll uns Stabilität und Konstanz in die Mannschaft bringen. Gestern noch war er bei der 2. Mannschaft des FC Köln in der Regionalliga als Cheftrainer, heute um 18:30 Uhr leitete er sein erstes Training beim SC Paderborn.

Erst ein halbes Jahr war er bei den Kölnern, da haben wir ihn schon wieder frei gekauft. Seine letzte Trainerstation davor liegt bereits 3 Jahre zurück. Am 29.09.2013 wurde er bei Wormatia Worms entlassen nachdem er das Amt erst Mitte Dezember 2012 angetreten hatte. Davor war er zweieinhalb Jahre bei Rot-Weiß Erfurt.
Weitere Trainerstationen waren Rot-Weiß Ahlen, Kickers Emden, Aachen II und Fortuna Düsseldorf.
Er hat einen durchschnittlichen Punkteschnitt von 1,42 Punkten pro Spiel als Trainer bei 348 geleiteten Partien (höchste Liga: 3. Liga).

Als Co-Trainer zur Seite stehen ihm Daniel Scherning (33), bisher Trainer der U23 des DSC. Hier leitete er bereits 151 Partien mit einem Punkteschnitt von 1,74.

Zweiter Co-Trainer ist der erst im Sommer wegen Sparmaßnahmen entlassene und kamerascheue Asif Saric. Die treue Seele und Urgestein des SCP ist damit auch zurück.

Komplettiert wird das Trainerteam weiterhin von Torwarttrainer Niko Burchert.

Ist das alles das Richtige, was da passiert?

In unserer jetzigen Situation… Ja. Es gibt anscheinend niemanden, der in den Verein investieren will, der ihm am Herzen liegt und der eine Vision davon hat, wo er mit dem Verein hin will, als Wilfried Finke. Ohne ihn und seine Investitionen, aber auch seine vorgegebene Marschrichtung scheint der SCP handlungsunfähig.

Ob der Trainer der Richtige ist wird man sehen, auch wie viele Spieler im Winter neu verpflichtet werden sollen, sowie ob wir gegen den Abstieg oder wenn der Fußballgott uns gnädig ist, um den Aufstieg mitspielen, wird sich zeigen.

Viel wird auch noch von der noch nicht besetzten Position des Sportlichen Leiters abhängen. Seine Kontakte und sein Gespür für Spieler wird bei den Verpflichtungen in Zukunft immens wichtig sein.

Mit einer klaren Zielvorgabe, einem „erfahrenen“ Trainer, zwei Co-Trainern und bald einem sportlichen Leiter hoffe ich, kehrt wieder Zuversicht ins Team und bei den Fans ein. So wünsche ich mir, dass es auch beim nächsten Spiel am Samstag keine Aktion „kurz vor zwölf“ gibt, sondern die volle Untersützung aller Fans von Anfang an.

Meine These steht noch: Münster wird noch kritisch und danach verlieren wir nichts mehr 😛

Euer PaderOptimist

Was meint Ihr, ist es gut, dass Wilfried Finke als Präsident zurück ist und ist der Trainer der Richtige?

Geht es wieder bergauf?

Ein Sieg in Erfurt gibt wieder neuen Mut

1:3 lautete das Ergebnis in Erfurt für unseren SCP. Es war ein verdienter Sieg. Leider nicht zu Null obwohl dies möglich gewesen wäre. Lukas Kruse hat uns vor allem nach der Halbzeitpause mit einigen tollen Paraden sicher vorn gehalten und musste in den letzten Minuten dann doch wieder hinter sich greifen, ausgerechnet bei einem Ball der durchaus haltbar schien.

Dieses kleine Manko soll unseren Sieg aber nicht trüben. Nach einer durchaus zähen Anfangsphase kam unser SCP richtig in Schwung und markierte das 0:1 nach genialem Pass von Kruska auf Bickel der frei zum Torwart durchlaufen konnte und sicher einnetzte. Das brachte Sicherheit und Michel machte das 0:2 noch vor der Halbzeitpause. Das Tor war nicht nur verdient, sondern auch genial gemacht von Michel. An zwei Verteidigern vorbei, den dritten durchlaufen lassen und dann noch am Torwart vorbei ins Tor. Diese Kaltschnäuzigkeit ist genau das was wir brauchen. Sah geil aus und hat richtig was gebracht! Wie schon in den sozialen Netzwerken verbreitet, nochmal so ein Ding und ich rufe „Sven Michel Fußballgott“!

Davon nicht genug, machte Michel auch nach der Halbzeitpause das verdiente 0:3 mit dem Kopf. Auch geil…. Ach verdammt. Am Mittwoch werde ich schon rufen „Sven Michel Fußballgott“. Jaja ganz schön früh, aber in den meisten Spielen hat er zumindest immer wieder phasenweise sein Können am Ball zeigen können. Bis jetzt ein wahrer Glücksgriff!

Was fehlt aber? Wo ist der Unterschied zwischen letzter und dieser Woche?

Die Frage ist tatsächlich relativ einfach zu beantworten. Der Kevin hat es im Padercast sehr passend beschrieben. Die Benteler Arena war der Ort der immer wieder gekehrt ist als es schlecht lief. Auswärts war es immer eine andere Umgebung mit teils gewaltigen Fans oder, daheim war die Stimmung immer Angespannt. Es sind Zuschauer vor Ort, die bei der ersten misslungenen Aktion pfeifen. Der Druck, dass die Spieler vor heimischen Publikum gut spielen wollen, ist unfassbar hoch. Auswärts sind die dabei, die durchgängig unterstützen. Daheim wird leider schnell gepfiffen. Und ja liebe Leute, auch die Spieler sind bei weitem nicht aus Stein, die bekommen das mit und werden unsicher! Kein Spruch wegen „Dafür bekommen die auch so viel Geld usw.“

Es sind Menschen. Punkt.

Was wir jetzt brauchen

Eine starke Gemeinschaft im Stadion! Wir müssen gemeinsam zusammen zu unserem Verein stehen und die Ruhe bewahren! Man muss nicht beim ersten Fehlpass pfeifen und bei einer langsameren Spieleröffnung buhen! Unsere Spieler brauchen die Sicherheit von uns, egal was die letzten Jahre passiert ist und was ihr von der Aufstellung und einzelnen Spielern haltet. Sie brauchen alle unsere Unterstützung damit wir gewinnen. Jeder einzelne von ihnen brauch unsere volle Unterstützung damit das ganze Team gut spielen und funktionieren kann.

Wir brauchen jetzt kein Drama von außen, das ein Herr Finke so sehr bemängelt hat nach der Entlassung von Stefan Effenberg. Kein Pöbeln gegen einzelne Spieler, oder den Trainer. Es wächst gerade ein zartes Pflänzchen in Paderborn und das muss behütet werden.

Ich selbst bin kein Freund von Müllers Aufstellung und großteils seiner Auswechslung. Ich würde auch ein anderes System spielen und kann es nicht verstehen, dass Dino nicht mal mehr im Kader ist. Aber ich weiß genau so wenig wie fast alle, was im Training vor sich geht und ob es gerechtfertigt ist, dass er nicht dabei ist.
Es wäre extrem schade, wenn ausgerechnet der Offensivspieler, von dem man sich das meiste erhofft hat, nicht funktioniert. Aber ganz ehrlich, sollte er der einzige sein, dann kann man das verkraften.

Wer hier nochmal die Zusammenfassung  vom Spiel sehen möchte, hier die Zusammenfassung von der Sportschau.

Ich freue mich auf das Heimspiel gegen Chemnitz und hoffe auf einen starken Zusammenhalt aller Zuschauer!

Euer PaderOptimist

Vorschau SC Paderborn 07 gegen MSV Duisburg

27. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga

Zurück zu alter Stärke

Was liegen 2 tolle Spiele hinter uns. Das Spiel gegen Fürth war ein guter Auftakt für unseren neuen Trainer René Müller, wurde aber leider noch nicht mit einem Dreier belohnt. Vermutlich auch die Schuld der englischen Woche und sehr laufstarken Paderbornern denen zum Ende hin halt die Luft ausgeht.
Dann aber das grandiose Spiel in Hamburg, am Millerntor, bei Flutlicht.
Im Padercast mit Schwarz und blau haben wir uns zusammen mit dem Kevin ausführlich über das Spiel unterhalten. Was durften wir geile und ein kurioses Tor bewundern, was haben wir viele Tore, einen tollen Offensivfußball und Spannung bis zum Schluss bewundern dürfen. Hat das Spaß gemacht! Das Tor von Helenius zum 1:0 war der Hammer! Einwurf, 2 mal Spieler überlupft und dann Voley das Ding in das lange Eck gezimmert! Da merkt man warum der Spieler vor kurzem noch Champions League Quali und Euro League gespielt hat. Das 2:0 von Harthertz, sein erstes Tor für unseren SCP! Und wie toll das rausgespielt war! Ich mache zu viele Rufzeichen!!!1!!11
Der kurze Dämpfer nach wieder Anpfiff mit dem 11 Meter zum 2:1 war auch schnell verdaut. Helenius trifft kurios zum 3:1 nach einem Konter. Der Ball kullert an Mann und Maus vorbei, nur ein Verteidiger von Pauli, Ziereis, hätte noch 2 mal an den Ball kommen können. Hätte… 😀 Das war ein Tor das wäre bei anderen Vereinen schon nicht rein gegangen, und dann bei uns. Ausrufezeichen. Zu guter letzt kommt Tommy Bertels ins Spiel und wieder ein Konter und der hämmert das Ding wunderschön am Torwart vorbei in den Winkel. Ach Mensch, ich könnte mir die Tore immer wieder Anschauen, und ich glaube das mache ich auch.
Zum Schluss musste es ja nochmal ein bisschen spannend werden, aber hey, dann war auch wirklich alles dabei mit dem 2:4 und dem 3:4 in der 93. Minute. Der Sieg aber blieb unser!

17 gegen 18 Not gegen Elend? Niemals!

Beim Spiel der beiden Tabellenletzten am 27. Spieltag mit den schlechtesten Defensiven der Liga und den zweitschlechtesten Offensiven, heißt es Abstiegskampf pur. Beide ein Torverhältnis von 23:44 (-21). Wir haben aber die deutlich bessere Punkteausbeute (23) im Vergleich zum MSV (18). Das kann sich in diesem Duell aber schon alles ändern.
Beide Mannschaften gewannen das letzte Spiel. Der MSV gegen Union in Duisburg und wir Auswärts bei den Paulianern.

Bei den Duisburgern sind beide Außenverteidiger Gelb gesperrt, was ein klarer Vorteil für unsere schnellen Außenbahnspieler seien kann, wenn die Ersatzspieler nicht richtig in Form sind. Helenius ist zu dem Super in Form und kein anderer Spieler bei uns ist verletzt oder gesperrt.
Es geht um sehr viel, sodass man Angst haben muss ein Defensivgeplänkel wie gegen Karlsruhe ertragen zu müssen, aber unter Renè Müller glaube ich nicht an ein defensives Bollwerk sondern weiterhin attraktiven Offensivfußball mit hohem Pressing.

Nach dem Spiel ist Länderspielpause, von daher werden mit Sicherheit keine Kräfte geschont.

Der Spieltagstipp

Ich habe auf Kicker.de mal die letzten Spieltage getippt. Hier mein Tipp zum 27. Spieltag:

Spieltag 27

Die Fifa Prognose

Die Aufstellung wird vielleicht eine oder maximal zwei Wechsel mit sich bringen. Da ich aber auch im Spiel gegen Pauli keinen auffällig Leistungsschwachen ausmachen konnte, wird sie so seien wie gegen Pauli.

01280aa1e57bb9715c35533dd60bd566ce9b86b195

Ich habe einzig Bertels gegen Stoppelkamp gewechselt, aber mit der Aussicht das beide Außenverteidiger des MSV gesperrt sind würde ich Stoppelkamp aufgrund seiner Schnelligkeit bevorzugen.

Es beginnt ähnlich wie gegen Pauli und Helenius schießt uns in der 7. Minute in Führung. Duisburg fühlt sich gepiesackt und kämpft sich in das Spiel. Schafft in der 15. Minute auch den Ausgleich und wir sind wieder am Anfang.
Das Elferglück ist uns aber diesmal hold und uns werden noch in der ersten Halbzeit 2 Elfer 😀 zugesprochen. Helenius und Bertels verwandeln sicher.
Mit einer schon fast sicheren 3:1 Führung geht es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel gibt Duisburg noch einmal alles um ran zu kommen, läuft aber in 2 Gefährliche Konter in denen Wydra und noch einmal Bertels sicher abschließen und das Spiel in der 78. Minute komplett entschieden haben.

Mein Tipp von Twitter passt nicht ganz, wir müssen ja auch keine 2 Elfer bekommen, wichtig ist nur das wir den Sieg holen und das 4:0 😀

Ich freue mich auf ein tolles Heimspiel!

Euer PaderOptimist