Vorschau: SV Meppen – SC Paderborn 07

Puh, was liegt da für ein Ligaspiel hinter uns? Das Heimspiel gegen Erfurt war echt schwere Kost. Die erste Hälfte sehr zäh und ideenlos, die 2. Hälfte mit 2 roten Karten und einem nicht gegebenen Elfmeter. Nun soll in Meppen die Fahne wieder aufgerichtet werden. Ob das Spiel wirklich stattfindet ist Stand jetzt noch nicht einmal klar. Der Rasen soll kaum bespielbar sein. Eine Entscheidung soll es am Freitag gegen 14 Uhr geben.

Nachwirkungen von Erfurt

Nicht nur, dass es kein gutes Spiel war: Mit zwei Rotsperren fehlen uns im kommenden Spiel gegen Meppen Stammkeeper Zingerle und Sebastian Schonlau. Man merkt Baumgart auch an, dass er die Spieler etwas mehr in die Pflicht nehmen will. Ob z.B. Michel spielen wird, der sicher einer der wichtigsten Spieler im Kader ist, hat er diesmal offen gelassen. Auch hält er es wieder für möglich, dass Yeboah statt Zolinski spielt.
Sicher ist bisher nur, dass Rata im Tor stehen wird und Phaser in der Innenverteidigung spielen wird.

Arschbacken zusammenkneifen und aufsteigen!

Jetzt gilt es gegen den starken Aufsteiger, der auf Platz 8 steht. Zuletzt gewann Meppen gegen Zwickau und musste sich zuvor gegen Rostock geschlagen geben. Davor gab es einen Punkt gegen Magdeburg.
Um aus dem schlechten Spiel keine schlechte Phase werden zu lassen, heißt das Motto gegen Meppen klar: Arschbacken zusammen kneifen, 3 Punkte holen und Spitze halten!

Mein Tipp: Nach einer schwachen Woche gewinnen wir wieder souverän 4:0.

Euer PaderOptimist

 

Vorschau: Erfurt, schwieriger als Bayern

Ja, das meine ich so. Nachdem wir erst am Dienstag gegen die beste Mannschaft im deutschen Profifußball gespielt haben, geht es nur 3 Tage später gegen die schlechteste Mannschaft im deutschen Profifußball. Am Dienstag noch 100% Vollgas gegen Robben, Lewandowski und Kimmich. Nun motivieren für Kammlott, Crnkic und Kaffenberger.

Statt nichts zu verlieren können wir in diesem Spiel nur verlieren.

Rückblick DFB Pokal: SC Paderborn – Bayern München

Alle Mann wieder fit?

Das wird eine der großen Fragen sein. Die Regenerationszeit ist kurz, das Topspiel in den Knochen und die Erfurter wittern ihre Chance auf wichtige Punkte gegen vielleicht müde und selbstzufriedene Paderborner. Eine gefährliche Konstellation, denn es gab unglaublich viel Lob. Vor allem vom Gegner, der Übermacht aus Bayern. Niedlich klingt es ja, wenn Kimmich davon spricht, dass er „damals“ ja auch in der 3. Liga gespielt hat und sie „damals“ bei Weitem nicht so gut waren wie wir. Mit 22.

Ein gutes Zeichen: Nach unserem ersten DFB-Pokalspiel gegen Pauli, haben wir auch direkt danach gegen Erfurt gespielt und knapp mit 1:0 gewonnen. Gegen Jena gab es die zweite Niederlage der Saison (nach Bochum) und auch gegen Chemnitz wurde 2:0 gewonnen (nach Ingolstadt). Von einer großen Schwächephase nach Pokalspielen wird hier wohl nicht die Rede sein.

Zur Mannschaft:

Yeboah fällt für 1-2 Wochen mit einem Knochenödem aus. Boeder und Zingerle sind wieder vollständig fit. Zingerle wird wieder in den Kasten zurückkehren.
Da das Spiel noch nicht lange her ist, könnte ich mir den einen oder anderen Wechsel der Fitness wegen vorstellen. Für Ritter könnte Wassey auflaufen. Entweder für Jimmy oder für Zolinski könnte Bertels starten.

Der schlechteste Rasen Deutschlands!™

War er dann doch nicht. Nicht in bester Verfassung, bestimmt nicht, aber auch weiß Gott kein grausamer Acker. Ich erinnere da nur an Spiele beim bösen Nachbarn im DFB-Pokal und das umgepflügte Feld in Lotte, auch im DFB-Pokal.

Was aber stimmt: Durch die ganzen Spiele der letzten Wochen ist der Rasen auch nicht besser geworden und für schnelles Kurzpassspiel wird er mit jedem Spiel schlechter. Sollte auf jeden Fall keine Ausrede sein, aber besser ist es auf jeden Fall für Erfurt.

Das harte Wort: Pflichtsieg

Ist einfach so. Wenn du aufsteigen willst musst du den Gegner, der am Ende der Tabelle steht und auch in keiner guten Form ist, schlagen. Es muss vor allem nach der englischen Woche kein 10:0 sein, aber ein Sieg. Auch ein 2:1 wäre OK, auch wenn ich andere da schon wieder vom Abstieg reden höre, wenn man die nicht in Grund und Boden schießt. Aber 55 zu 14 geschossenen Toren, Tordifferenz von 30 zu -25 und 51 zu 15 Punkte sprechen da eine so deutliche Sprache nach einer 0:3 und 0:5 Pleite, dass man hier fast in der Pflicht steht zu liefern. Auch wenn es kein Beinbruch wäre wenn nicht. Magdeburg hat im ersten Spiel des neuen Jahres auch gegen Erfurt verloren.

Endlich keine Dreifachbelastung mehr und Platz im Stadion

Ja, ich bin vermutlich einer der wenigen, die sich über eine nicht so volle Arena freuen. Ich kann diesem extremen Gedränge auf der Süd nichts abgewinnen und freue mich während des Spiels wieder schnell Bier holen oder wegbringen zu können.

Trotzdem ist es schade und bezeichnend, dass nur 3 Tage nach dem Topspiel vermutlich nicht mal die Hälfte der Zuschauer im Stadion sein werden. Das Loben und Feiern kennt in Paderborn dann doch ein jähes Ende, wenn es in den grauen Alltag geht.

Ich freue mich trotzdem auf ein tolles Spiel, auf vielleicht ein paar Spieler aus der 2. Reihe und hoffentlich den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft!

Pfeifen wird Bundesliga Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus unser Spiel.

Mein Tipp: 4:0

Euer PaderOptimist

Der letzte Strohhalm, Lizenzverweigerung

Sportlich geht nichts mehr für den SC Paderborn 07. Wirtschaftlich gibt es noch die Möglichkeit trotzdem in der Liga zu bleiben sollte einem anderen Verein die Lizenz verweigert werden

Der sportliche Klassenerhalt wurde verspielt, aber auf dem ersten Abstiegsplatz gibt es immer noch die, wenn auch geringe Chance, die Klasse zu halten, wenn einem anderen sportlich qualifizierten Verein die Lizenz für die neue Saison nicht erteilt wird.

Dieser Beitrag wird aktualisiert sobald es etwas neues gibt.

Drei Anwärter sind (außer uns) noch im Rennen:
Neu: 1860 München!
Chemnitzer FC
(Rot-Weiß Erfurt)

Plan- und Führungslos: TSV 1860 München

Update 01.06

Investor Ismaik hat sich selbst zu Wort gemeldet nachdem interne Korrespondenz veröffentlicht wurde in dem er den Verein erpressen soll ihn mit mehr Macht auszustatten damit er das Geld frei gibt.

LINK: Süddeutsche Zeitung „Der Erpressungsversuch des Hasan Ismaik“

LINK: 1860 Homepage – Stellungnahme Ismaiks zu den Vorwürfen

Des weiteren soll an den Gerüchten das die Konten der Kapitalgesellschaft der Profimannschaft leer geräumt worden seien nichts dran sein steht auf der Homepage der 1860er.

Da man die Forderungen Ismaiks nicht erfüllen kann prüfe man nun alle Möglichkeiten die man habe. Das heißt die Möglichkeiten ohne den Investor in welcher Liga, mit welchem Kader und vor allem in welchem Stadion.

Die DFL hat sich auch zu Wort gemeldet und widerspricht Ismaik als Vermittler zu dienen und ist nicht erfreut über die plötzliche Dringlichkeit mit der hier auf den Verband Druck ausgeübt wird.

LINK: Süddeutsche Zeitung – DFL erteilt Ismaik klare Absage

Der Mietvertrag mit dem FC Bayern für die Allianz Arena habe auch in der 3. Liga seine Gültigkeit. Die Miete soll jährlich rund 1,5 Mio Euro verschlingen.

LINK: Brief des Vereins an die Mitglieder – Stellungnahme zur Situation

Grundsätzlich sei Ismaik bereit seinen Beitrag zu leisten, allerdings müsse der Verein „erst seine Hausaufgaben machen“

31.05.17 17:40

Völlig irre was jetzt bei den Münchenern abgeht. Nach dem unschönen Abstieg in der Relegation gegen Jahn Regensburg ist der ganze Verein völlig Führungslos. Der Präsident und der Geschäftsführer haben den Verein verlassen. Investor Ismaik meldet sich nicht öffentlich und Gerüchte besagen das Konten leer geräumt wurden.

LINK Auf Focus.de gibt es einen Live-Ticker zur Situation 

Noch gibt es keine klaren Fakten wie es weiter gehen soll. Klar ist nur das ohne Ismaik die 3. Liga nicht finanzierbar ist. Sollte ein wirklicher Neuanfang ohne Investor angestrebt werden müsste dies mindestens in der Regionalliga passieren, wenn nicht noch tiefer.

1860 München bangt nach dem Abstieg um die Lizenz für Liga 3. „Die Lizenz ist nicht zu erlangen, ohne dass es zu weiteren Zahlungen von Herrn Ismaik kommt“, sagte Rainer Koch, DFB-Vizepräsident und BFV-Präsident bei Sky. Bis Freitag, 15.30 Uhr, müssen die Löwen ihre Unterlagen beim DFB eingereicht haben, diese würden dann bis spätestens Mitte Juni geprüft werden.

LINK Auf Sky Sport News HD kann man auch kostenlos ohne Sky Abo auf dem laufenden bleiben

Auf Sky wird immer wieder über 1860 berichtet

Ismaik sicherte seine Unterstützung vor der Relegation zu. Allerdings müssten für einen Neuanfang in Liga 3 um die 20 Mio investiert werden. „Ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag“ für die Lizenz. Dazu kommt der komplett neue Kaderaufbau, Trainer, Stadionsuche, Sicherheitskonzept etc.

Hier geht es sicher schnell. Sobald Ismaik sich meldet gibt es Gewissheit. Wenn er investiert bleibt 1860 Drittklassig, wenn nicht geht es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit weiter bergab.

Erster Anwärter: Chemnitzer FC

Der Chemnitzer FC hat vom DFB die Auflage bekommen 4,6 Mio Euro Mehreinnahmen zu generieren oder Ausgaben zu dezimieren. Schon im Vorjahr war der Verein nur knapp gerettet worden, noch ist nicht klar, ob die große Summe gestämmt werden kann.
Chemnitz legte gegen diese Auflage Einspruch ein, ist damit aber in erster Instanz gescheitert.
Ein weiteres gutes Indiz ist, dass in Sachen Kaderplanung für die neue Saison noch nichts passiert ist.

Update 01.06.:

Laut Liga3-Online.de sieht der Vorstandsvorsitzende Hänel den Verein auf einem guten Weg und zitiert dabei den Kicker. Einen Link dazu habe ich nicht gefunden. Ebenso wenig ist bekannt wie weit die Finanzlücke von 2,5 Mio Euro bereits geschlossen ist.

Update 27.05.:

Chemnitz hat endlich Nachricht vom DFB bekommen und der Hoffnungsschimmer lebt weiter. Der DFB Bescheid hat ergeben das Chemnitz noch 3,797 Mio Euro nachweisen muss.

Abgezogen davon wird noch eine Auszahlung der Stadt Chemnitz in Höhe von 1,26 Mio Euro! sowie vermutlich die Einnahmen durch den Einzug in den DFB Pokal von rund 250.000 Euro.

Verbleibt also immer noch eine Summe von 2,332 Millionen Euro die bis nächsten Freitag aufgebracht werden müssen.

LINK: ChemnitzerFC.de – Offizielle Mitteilung

Update 23.05.:

Chemnitz hat heute den Sachsenpokal gewonnen und somit den Einzug in den DFB Pokal geschafft. Mindestens 150.000€ sind so wieder gesichert.

Das Vorstandsmitglied Bohne hat den DFB besucht um den Widerspruch gegen die Auflagen zu vertreten. Am Freitag soll der Bescheid eingehen

Von den 4,6 Mio sollen 1,26 bereits nachgewiesen sein. 0,15 kommen durch den Einzug in den DFB Pokal dazu. Fehlen also immer noch 3,19 Mio! Chemnitz bleibt der heißeste Anwärter auf die Lizenzverweigerung.

Link: Bild – Chemnitz wartet auf den Bescheid

Wichtig: Die Seite 24aktuelles.com ist eine Fake Seite! Red Bull wird nicht beim Chemnitzer FC einsteigen!


Link: Liga3-online – Auflagen
Link: Liga3-online – Chemnitz prüft weiteren Einspruch

Der Dino der 3. Liga: Rot-Weiß Erfurt

Rot-Weiß Erfurt soll nach verschiedenen Medienberichten eine Auflage von 400.000 Euro vom DFB bekommen haben. Erfurt hat Widerspruch beim DFB eingelegt. Zuletzt war es aber ruhig um das Thema geworden.

Update 01.06.:

Der Präsident ist sehr optimistisch dass das Ziel erreicht wurde und die Liquiditätslücke geschlossen wurde. Morgen früh will er sich noch einmal alle Unterlagen durchgucken um sicher sagen zu können „Wir haben es geschafft“. Danach wird er die Unterlagen zum DFB schicken.

Damit ist Erfurt wohl ziemlich sicher für uns kein Thema mehr.

LINK: Thüringer Allgemeine – Drei Millionen in 6 Wochen

Update 27.05.:

Erfurt fehlen nur noch 100.000 Euro.

Die Fans und Gönner können den Verein also innerhalb einer Woche unter der Kampagne „Geimeinsam Eins“ vor dem wirtschaftlichen Abstieg bewahren. Erfurt ist jetzt öffentlich mit dem Thema umgegangen und hat auch die ursprüngliche Summe die noch aufgebracht werden musste kommuniziert.
Es handelte sich hierbei um satte 3,1 Mio Euro!
Ein ähnlich hoher Rahmen wie bei Chemnitz. Fasst ein Wunder also, dass Erfurt im stillen fast die gesamte Summe sammeln konnte.

Wieso die Summe nicht laut kommuniziert wurde erklärte Vizepräsident Kalt so:

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, diese Ursprungszahl nicht zu kommunizieren. Wir wussten ja welche Maßnahmen und Möglichkeiten wir ergreifen würden, um das Delta zu schließen. Mit der Nennung der ersten Summe von 3,1 Millionen Euro hätten wir das Umfeld nur erschreckt und eine unnötige und nicht hilfreiche Unruhe rund um den Verein bekommen. Dies hätte auch die Mannschaft in ihrer Konzentration gestört und so die sportlichen Ziele gefährdet“, fügte der Vizepräsident noch hinzu.

Quelle und LINK: Hompepage Erfurt

Update 24.05.:

Erfurt ist sich mit der Stadt wohl einig um einen Mietrabatt für die erst eröffnete neuen Arena zu erhalten. Um wie viel es sich dabei genau handelt hängt von den Zuschauern ab.

Der Rabatt, der zunächst auf die kommende Fußball-Saison beschränkt ist, soll 40 Prozent pro Spieltag betragen. Er bezieht sich allerdings auf ein Mietmodell, das die Höhe der Forderung von den Besucherzahlen abhängig macht. Wie viel Geld der Rabatt wert ist, kann deshalb vorab nicht beziffert werden.

Quelle: Thüringer Allgemeine

Es ist also ungewiss ob und wie hoch der DFB diese Einigung wertet.

Link: Thüringer Allgemeine – RWE kann auf Mietrabatt hoffen 
Link: MDR.de – Auflagen

Der 9-Punkte Abzug Dauerbrenner: VfR Aalen

Der VfR hat während der Saison wegen einer zu hohen Schuldenlast die Insolvenz eingereicht. 3,6 Mio Euro Schulden waren nicht mehr zu halten. Kurz danach sprangen zwei Sponsoren ab, die Stadion und Trainingsplätze finanziert haben.

Auf einer Gläubigerversammlung wurde dem Insolvenzplan zugestimmt, sodass der VfR wohl gesichert in die neue Saison gehen kann.

Als Strafe für die Insolvenz gab es den 9-Punkte Abzug in letzter Instanz.

Link: Neue Osnabrücker Zeitung – Insolvenzplan akzeptiert

Fan muss wieder helfen – VfL Osnabrück

Damit der VfL seine Lizenz ausgesprochen bekommt müssen Rücklagen in Höhe von 800.000 Euro nachgewiesen werden.

Um dies zu erreichen hofft der Verein erneut auf die Unterstützung der Fans, die bereits die Jahre zuvor mit einer Crowdfundingaktion über 400.000 Euro zur Verfügung gestellt haben. Auch in diesem Jahr soll die Aktion verlängert werden. Danach soll es Fan-Anleihen geben.

Update 01.06.:

Die Crowdfundingaktion ist beendet und es sind 436.000€ zusammen gekommen. Des weiteren hat der DFB nochmals 100.000€ erlassen. Außerdem soll der DFB Werbeverträge für 3,5 Mio anerkannt haben statt vorher 3 Mio. Euro.

Der VfL will des weiteren eine höhere Rücklage als vom DFB gefordert schaffen.

Die Unterlagen für den DFB wurden bereits heute fertiggestellt.
Damit sollte der Vfl für uns auch raus fallen.

LINK: Osnabrücker Zeitung – Crowdfunding

LINK: Osnabrücker Zeitung – Wehlend zuversichtlich für Lizenzverfahren

Update 27.05.:

Crowdfundingverlängerungen liegen jetzt bei 78,5%. Das macht eine Summe von 361.000 Euro aus.

LINK: Osnabrücker Zeitung

Update 24.05.:

Es haben mittlerweile über 2/3 ihr Crowdfunding verlängert was über 300.000€ einbringt. Mit 400.000€ kann gerechnet werden, also würden noch 400.00 fehlen. Die Aktion geht noch bis zum 29.05

Link: Vfl.de – Crowdfunding erreicht 300.000
Link: VfL.de – Crowdfunding

Auflagen in unbekannter Höhe: Hansa Rostock

Rostock hat vom DFB Auflagen in unbekannter Höhe auferlegt bekommen.

Investor Elgeti soll aber wohl erneut in die Bresche gesprungen sein und dem Traditionsverein den Klassenerhalt möglich gemacht haben.

Link: NDR.de – Elgeti lässt Hansa nicht hängen

Wie hoch stehen die Chancen?

Wir selbst müssten noch 2 Mio Euro locker machen um die Auflagen zu erfüllen. Da wir die Klasse nicht gehalten haben gehe ich davon aus, dass kein Sponsor bereit steht und Wilfried Finke das Portemonnaie aufmachen müsste. Sollte sich diese Chance allerdings ergeben, glaube ich nicht, dass diese ungenutzt bleiben wird. Vor allem, da er ja auch die Verantwortung des Niedergangs übernehmen wollte.

Update 27.05.:

Der Einzug in den DFB Pokal sichern uns dann auch die 250.000 Euro auf die bereits Chemnitz und Erfurt bauen.

Des weiteren soll der Verkauf im Fan-Shop hervorragend laufen. Ich war heute Vormittag da und es war wirklich was los im Shop. Eine durchgängige Schlange von mindestens 6-7 Leuten vor der Kasse lässt gutes Hoffen.

Update 24.05.:

Wilfried Finke hat über Facebook dazu aufgerufen den Fan-Shop leer zu kaufen. Da liegen noch Waren im Wert von über einer viertel Million rum die an den Mann/Frau gebracht werden sollen.

Uns fehlen jetzt noch ca. 1,5 Mio €. Das Gewinnen des Pokals, sowie der Ausverkauf des Fan-Shops könnten so eine knappe halbe Million abbauen an nur einem Tag.

An alle echten Fans des SCP

Trotz des für uns alle zunächst enttäuschenden Abstiegs in die 4. Liga gilt es nun, die Situation anzunehmen und bestmögliche Voraussetzungen für die Zukunft unseres Vereins zu schaffen. Ich versichere euch an dieser Stelle, dass seit letzten Sonntag das Präsidium mit großem Einsatz an der Gestaltung unserer gemeinsamen sportlichen Zukunft arbeitet. Dazu gehört auch, unsere theoretische Chance auf den Klassenerhalt in der 3. Liga zu wahren, um ggfs. bei Nichterlangung der Lizenz eines anderen Clubs, wir als erster Nachrücker doch in der 3. Liga zu verbleiben.

Wie ihr den Medien entnommen habt, gilt es ein Liquiditätsloch von ca. 2 Millionen € zu schließen. Mehr als 500.000 € konnten bereits mit Sponsoren und Gönnern durch das Präsidium als Unterstützung vereinbart werden. Der Anfang ist gemacht, der Weg zum Ziel noch weit.

Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ wende ich mich hier an euch um einen Vorschlag zu unterbreiten:
In unserem Fan-Shop befinden sich Fanartikel im Wert von ca. 250.000 €. Alle die helfen wollen und können, sollten jetzt den Laden stürmen und zu Einkaufspreisen einkaufen.

Kauft den Laden zu Niedrigstpreisen leer und wir kommen unserem gemeinsamen Ziel um eine Viertelmillion näher!

Vielleicht klappt es ja noch mit der 3. Liga!

Natürlich arbeitet Markus Krösche parallel an der Verpflichtung neuer Spieler. Hier wird konsequent der „alte Paderborner Weg“ beschritten:
– Spieler jung und schnell
– Spieler die stolz sind für den SCP spielen zu können
– Absenkung des Lohnniveaus
– Weiterentwicklung dieser Spieler um mittelfristig notwendige Ablösesummen zu generieren
Lasst uns in dieser schwierigen Situation eng zusammenrücken um den Verein zu dem zu machen, war er einmal war:
Ein Club der mit kleinen Mitteln große Erfolge feiert!
Ich hoffe ihr seid alle dabei.
Über den weiteren Fortgang der Dinge werde ich berichten, ich melde mich bald wieder.
Wilfried Finke

Der Fan-Shop hat von 9 Uhr an druchgehend geöffnet!

Link: Finale! Ein letztes mal Arschbacken zusammenkneifen!

Hinter dem Chemnitzer FC halte ich unsere Lizenzierung für die gefährdetste. Chemnitz hat mit dem Aufstieg spekuliert um finanziell über die Runden zu kommen und ist gescheitert.
Osnabrück scheint es gewohnt zu sein, sich Geld von Fans zu pumpen, Rostock hat einen starken Investor und die Masse in Erfurt ist „überschaubar“, mit dem Klassenerhalt sollte sich dafür jemand finden lassen.

Die größte und wahrscheinlichste Hoffnung ist Chemnitz.

Wenn ihr noch etwas wisst schreibt es mir dann füge ich es dem Beitrag hinzu

Euer PaderOptimist

Geht es wieder bergauf?

Ein Sieg in Erfurt gibt wieder neuen Mut

1:3 lautete das Ergebnis in Erfurt für unseren SCP. Es war ein verdienter Sieg. Leider nicht zu Null obwohl dies möglich gewesen wäre. Lukas Kruse hat uns vor allem nach der Halbzeitpause mit einigen tollen Paraden sicher vorn gehalten und musste in den letzten Minuten dann doch wieder hinter sich greifen, ausgerechnet bei einem Ball der durchaus haltbar schien.

Dieses kleine Manko soll unseren Sieg aber nicht trüben. Nach einer durchaus zähen Anfangsphase kam unser SCP richtig in Schwung und markierte das 0:1 nach genialem Pass von Kruska auf Bickel der frei zum Torwart durchlaufen konnte und sicher einnetzte. Das brachte Sicherheit und Michel machte das 0:2 noch vor der Halbzeitpause. Das Tor war nicht nur verdient, sondern auch genial gemacht von Michel. An zwei Verteidigern vorbei, den dritten durchlaufen lassen und dann noch am Torwart vorbei ins Tor. Diese Kaltschnäuzigkeit ist genau das was wir brauchen. Sah geil aus und hat richtig was gebracht! Wie schon in den sozialen Netzwerken verbreitet, nochmal so ein Ding und ich rufe „Sven Michel Fußballgott“!

Davon nicht genug, machte Michel auch nach der Halbzeitpause das verdiente 0:3 mit dem Kopf. Auch geil…. Ach verdammt. Am Mittwoch werde ich schon rufen „Sven Michel Fußballgott“. Jaja ganz schön früh, aber in den meisten Spielen hat er zumindest immer wieder phasenweise sein Können am Ball zeigen können. Bis jetzt ein wahrer Glücksgriff!

Was fehlt aber? Wo ist der Unterschied zwischen letzter und dieser Woche?

Die Frage ist tatsächlich relativ einfach zu beantworten. Der Kevin hat es im Padercast sehr passend beschrieben. Die Benteler Arena war der Ort der immer wieder gekehrt ist als es schlecht lief. Auswärts war es immer eine andere Umgebung mit teils gewaltigen Fans oder, daheim war die Stimmung immer Angespannt. Es sind Zuschauer vor Ort, die bei der ersten misslungenen Aktion pfeifen. Der Druck, dass die Spieler vor heimischen Publikum gut spielen wollen, ist unfassbar hoch. Auswärts sind die dabei, die durchgängig unterstützen. Daheim wird leider schnell gepfiffen. Und ja liebe Leute, auch die Spieler sind bei weitem nicht aus Stein, die bekommen das mit und werden unsicher! Kein Spruch wegen „Dafür bekommen die auch so viel Geld usw.“

Es sind Menschen. Punkt.

Was wir jetzt brauchen

Eine starke Gemeinschaft im Stadion! Wir müssen gemeinsam zusammen zu unserem Verein stehen und die Ruhe bewahren! Man muss nicht beim ersten Fehlpass pfeifen und bei einer langsameren Spieleröffnung buhen! Unsere Spieler brauchen die Sicherheit von uns, egal was die letzten Jahre passiert ist und was ihr von der Aufstellung und einzelnen Spielern haltet. Sie brauchen alle unsere Unterstützung damit wir gewinnen. Jeder einzelne von ihnen brauch unsere volle Unterstützung damit das ganze Team gut spielen und funktionieren kann.

Wir brauchen jetzt kein Drama von außen, das ein Herr Finke so sehr bemängelt hat nach der Entlassung von Stefan Effenberg. Kein Pöbeln gegen einzelne Spieler, oder den Trainer. Es wächst gerade ein zartes Pflänzchen in Paderborn und das muss behütet werden.

Ich selbst bin kein Freund von Müllers Aufstellung und großteils seiner Auswechslung. Ich würde auch ein anderes System spielen und kann es nicht verstehen, dass Dino nicht mal mehr im Kader ist. Aber ich weiß genau so wenig wie fast alle, was im Training vor sich geht und ob es gerechtfertigt ist, dass er nicht dabei ist.
Es wäre extrem schade, wenn ausgerechnet der Offensivspieler, von dem man sich das meiste erhofft hat, nicht funktioniert. Aber ganz ehrlich, sollte er der einzige sein, dann kann man das verkraften.

Wer hier nochmal die Zusammenfassung  vom Spiel sehen möchte, hier die Zusammenfassung von der Sportschau.

Ich freue mich auf das Heimspiel gegen Chemnitz und hoffe auf einen starken Zusammenhalt aller Zuschauer!

Euer PaderOptimist