5 – Vorschau VfL Osnabrück

Das wird sicher das emotionalste Spiel der Saison. Leider vergönnen es uns die Konkurrenten, dass wir dieses Mal „Wir steigen auf und ihr steigt ab“ singen können. Es wäre eine Genugtuung nach der Schmach in der letzten Saison, als man an der Bremer Brücke sportlich abgestiegen war und man sich der Häme der Osnabrücker ausliefern musste.

Dass dieses Ereignis nicht mal ein Jahr her ist, als wir mit dem neuen Trainer Steffen Baumgart, der 7 Spiele leiten durfte und keins davon verlor, trotzdem absteigen mussten, wirkt jetzt surreal. Die Abstiegskonferenz der Sportschau im letzten Jahr sollte jedem bewusst machen, wo wir herkommen und welch Wunder es ist, dass wir jetzt mit 70 Punkten an der Tabellenspitze stehen.

3.Liga: Die Abstiegskonferenz | Sportschau

Die Tabelle

Stand: 12.04.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1.  33 / 70 / +45 SC Paderborn 07
  2.  32 / 67 / +26 FC Magdeburg
  3.  33 / 62 / +37 Wehen Wiesbaden
  4.  33 / 61 / +17 Karlsruher SC

17. 33 / 36 / -10 VfL Osnabrück
18. 33 / 29 / -22 Chemnitzer FC
19. 33 / 23 / -25 Bremen II
20. 33 / 13 / -37 Erfurt

Chemnitz bekommt noch 9 Punkte wegen Insolvenz abgezogen. Das heißt, die rutschen auf 20 Punkte ab. Osnabrück hat somit 13 Punkte Vorsprung vor Bremen II und ist schon durch.

Bei uns drücken die Gegner immer noch von hinten und so können wir leider noch nicht frühzeitig den Aufstieg klar machen. Klarer Vorteil: Am letzten Spieltag verloren Karlsruhe und Wiesbaden. Wir haben 8 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz!

Die Ansetzungen der Top 4:

Fr. SV Wehen Wiesbaden (3.) – FC Magdeburg (2.)
Sa.  VfL Osnabrück (17.) – SC Paderborn 07 (1.)

So.  Karlsruher SC (4.) – Hansa Rostock (6.)

Die Spieltage sind wieder alle verteilt. Am Freitag geht es schon los mit dem Topspiel Wiesbaden gegen Magdeburg. Wir spielen Samstag und das Finish macht Karlsruhe, die gegen Rostock ran müssen am Sonntag.

VfL Osnabrück

Ein Verein, der seit Jahren aufsteigen will und dann oft doch nur gegen den Abstieg kämpft, hochverschuldet und wird hochgehalten mit Fananleihen.

Es gibt bestimmt auch Gutes aus Osnabrück, der coole Post von denen als Reaktion auf die Frage, was den Rechts sei, zum Beispiel.
Ich muss ganz ehrlich sagen, vor letzter Saison habe ich die mehr oder minder auch nur genichtst. Aber wie ekelig sich da über unseren Abstieg gefreut wurde, sogar der Stadionsprecher hat mitgemacht, das hat definitiv Spuren hinterlassen. Wie fertig der Großteil der Mannschaft war und wie desillusioniert man zum Abpfiff war, als man tatsächlich abgestiegen war. Zum 3. Mal hintereinander und ausgerechnet da.

Es kann nur ein Ziel geben

Klar ist, dass wir das leichteste Spiel haben und dass sicher keiner der Spieler vergessen hat, was letzte Saison passiert ist. Die Konkurrenz spielt ausschließlich in der Top-10. Das Topspiel Wiesbaden gegen Magdeburg und das schwere Spiel für Karlsruhe, bringt uns in die Position, eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zu erreichen.

Auf der PK hat Baumgart angekündigt, dass vermutlich der selbe oder zumindest ein sehr ähnlicher Kader gegen Osnabrück auflaufen wird. Nur Yeboah kämpft mit einer kleineren Blessur, ansonsten sollten alle fit sein. Außerdem, was soll man an einer Mannschaft ändern, die zuletzt 5:0 auswärts und 6:0 zu Hause gewonnen hat?

Über 1000 Fans begleiten die Mannschaft nach Osnabrück um hoffentlich bei bestem Wetter mit der Mannschaft einen großartigen Sieg zu feiern. Tickets sind noch an der Tageskasse erhältlich.

Mein  Tipp, weil die Mannschaft es sich für dieses denkwürdige Spiel aufgespart hat: 4:0! Und wenn das nicht stimmt, dann wird es halt zweistellig. Osnabrück wird am Ende einer schlechten Saison nochmal unter die Räder kommen. Sollte Osna „Ohne 60 wärt ihr gar nicht hier singen“ Bitte! Stimmt mit ein! Und dann schießen wir sie ab!

Uns allen ein tolles Spiel, eine schöne Auswärtsfahrt und auf dass wir siegestrunken nach Hause fahren.

Euer PaderOptimist

Mit allen Kräften gegen Osnabrück

Es war der letzte Spieltag dieser tragischen Saison 16/17. Unter Steffen Baumgart blieben wir ungeschlagen, den Klassenerhalt in der eigenen Hand ging es Auswärts nach Osnabrück. Gegen eben diesen Verein, den wir in der Relegation 08/09 besiegt haben um in die 2. Liga aufzusteigen. Im Mai ging das Spiel 0:0 aus, während Bremen II gleichzeitig gegen Aalen gewann und der sportliche Abstieg Nummer 3 war besiegelt. Das ganze wurde noch überschattet von einem Manipulationsskandal. Die Osnabrücker wollten Geld von den Bremern, damit sie volle Leistung bringen.
Die verdächtigten Spieler durften nicht spielen, Baumgart prägte den Satz: „Der soll seinen Arsch nach hinten bewegen, sonst fährt der mit der Straßenbahn nach Hause“, und am Ende standen bittere Tränen und Häme vom Gegner.

Andere Vorzeichen

Jetzt gehen wir am 14. Spieltag als Tabellenführer mit 34 Punkten in das Spiel. Osnabrück steht mit 13 Punkten auf Platz 18 und kämpft aktuell gegen den Abstieg.
Allerdings scheinen sich die Osnabrücker mit dem neuen Trainer langsam zu berappeln. Die Mannschaft auf dem Platz agiert geschlossener und kämpft gemeinsam für den Sieg. Zuletzt gab es einen deutlichen 4:0 Sieg gegen Zwickau, nachdem man knapp 2:3 im DFB-Pokal gegen Nürnberg verloren hat.

Alle müssen an sich arbeiten

Unserer Mannschaft sind die vielen Spiele mittlerweile deutlich anzumerken. Nachdem man 2:0 im DFB-Pokal die Bochumer besiegen konnte, fehlte die Kraft 4 Tage später gegen Jena in der Liga, gegen die man 1:3 verlor. Das Westfalenpokalspiel gegen Herford wurde auch nur mit Ach und Krach in der 90. Minute für sich entschieden. Wieder 4 Tage später geht es in der Liga weiter. Die Frage ist: Sind alle fit? Nicht nur körperlich, sondern auch mental? Die letzten Wochen haben der Stammelf viel abverlangt und gegen Jena konnten Stingl und Collins als Ersatz für Zolinski und Jimmy überhaupt nicht mithalten und beide leisteten sich gravierende Fehler im schwächsten Spiel der Saison.
Aber auch Baumgart sucht die Fehler bei sich und nicht nur bei den Spielern. „Die Trainer müssen sich auch hinterfragen“ und das ist auch gut so. Nicht jeder Außenverteidiger ist auch ein guter Mittelfeldspieler. Und einige Spieler sind doch vielleicht schwerer zu ersetzen als andere.
Klar ist auch: Es muss wieder eine Leistungssteigerung her, sonst wird es eng.

Auswärtsspiel zu Hause?

Während die Osnabrücker so ziemlich alle Karten an den Mann gebracht haben, die die Gästekurve hergibt, sind im Heimbereich erst 5700 Karten verkauft worden. Mann kann also denke ich um die 7000 Heimfans Plus die 1300 Gästefans erwarten. Für dieses Duell zu wenig. Es ist ein Spiel der Wiedergutmachung. Wer beim Abstieg in Osnabrück dabei war und das Elend miterleben musste, der weiß was ich meine. Der Moment, als die Schmähgesänge losgingen, als unsere Spieler zum Teil in Tränen aufgelöst waren und man sich am liebsten irgendwo verkriechen wollte.
LINK: Zum Blogeintrag direkt nach dem Abstieg: Der Schmerz
Es wird ein Spiel sein, in dem unsere Jungs brennen. Michel, Herze, Krauße, Tucker, Bertels, Boeder, sie alle standen am 20. Mai auf dem Platz und am Samstag werden sie den Lila-Weißen zeigen, wer der Herr im Hause ist!

Mein Tipp: Ich weiche vom Standard ab und will ein gieriges 5:0 sehen!

Euer PaderOptimist

Der letzte Strohhalm, Lizenzverweigerung

Sportlich geht nichts mehr für den SC Paderborn 07. Wirtschaftlich gibt es noch die Möglichkeit trotzdem in der Liga zu bleiben sollte einem anderen Verein die Lizenz verweigert werden

Der sportliche Klassenerhalt wurde verspielt, aber auf dem ersten Abstiegsplatz gibt es immer noch die, wenn auch geringe Chance, die Klasse zu halten, wenn einem anderen sportlich qualifizierten Verein die Lizenz für die neue Saison nicht erteilt wird.

Dieser Beitrag wird aktualisiert sobald es etwas neues gibt.

Drei Anwärter sind (außer uns) noch im Rennen:
Neu: 1860 München!
Chemnitzer FC
(Rot-Weiß Erfurt)

Plan- und Führungslos: TSV 1860 München

Update 01.06

Investor Ismaik hat sich selbst zu Wort gemeldet nachdem interne Korrespondenz veröffentlicht wurde in dem er den Verein erpressen soll ihn mit mehr Macht auszustatten damit er das Geld frei gibt.

LINK: Süddeutsche Zeitung „Der Erpressungsversuch des Hasan Ismaik“

LINK: 1860 Homepage – Stellungnahme Ismaiks zu den Vorwürfen

Des weiteren soll an den Gerüchten das die Konten der Kapitalgesellschaft der Profimannschaft leer geräumt worden seien nichts dran sein steht auf der Homepage der 1860er.

Da man die Forderungen Ismaiks nicht erfüllen kann prüfe man nun alle Möglichkeiten die man habe. Das heißt die Möglichkeiten ohne den Investor in welcher Liga, mit welchem Kader und vor allem in welchem Stadion.

Die DFL hat sich auch zu Wort gemeldet und widerspricht Ismaik als Vermittler zu dienen und ist nicht erfreut über die plötzliche Dringlichkeit mit der hier auf den Verband Druck ausgeübt wird.

LINK: Süddeutsche Zeitung – DFL erteilt Ismaik klare Absage

Der Mietvertrag mit dem FC Bayern für die Allianz Arena habe auch in der 3. Liga seine Gültigkeit. Die Miete soll jährlich rund 1,5 Mio Euro verschlingen.

LINK: Brief des Vereins an die Mitglieder – Stellungnahme zur Situation

Grundsätzlich sei Ismaik bereit seinen Beitrag zu leisten, allerdings müsse der Verein „erst seine Hausaufgaben machen“

31.05.17 17:40

Völlig irre was jetzt bei den Münchenern abgeht. Nach dem unschönen Abstieg in der Relegation gegen Jahn Regensburg ist der ganze Verein völlig Führungslos. Der Präsident und der Geschäftsführer haben den Verein verlassen. Investor Ismaik meldet sich nicht öffentlich und Gerüchte besagen das Konten leer geräumt wurden.

LINK Auf Focus.de gibt es einen Live-Ticker zur Situation 

Noch gibt es keine klaren Fakten wie es weiter gehen soll. Klar ist nur das ohne Ismaik die 3. Liga nicht finanzierbar ist. Sollte ein wirklicher Neuanfang ohne Investor angestrebt werden müsste dies mindestens in der Regionalliga passieren, wenn nicht noch tiefer.

1860 München bangt nach dem Abstieg um die Lizenz für Liga 3. „Die Lizenz ist nicht zu erlangen, ohne dass es zu weiteren Zahlungen von Herrn Ismaik kommt“, sagte Rainer Koch, DFB-Vizepräsident und BFV-Präsident bei Sky. Bis Freitag, 15.30 Uhr, müssen die Löwen ihre Unterlagen beim DFB eingereicht haben, diese würden dann bis spätestens Mitte Juni geprüft werden.

LINK Auf Sky Sport News HD kann man auch kostenlos ohne Sky Abo auf dem laufenden bleiben

Auf Sky wird immer wieder über 1860 berichtet

Ismaik sicherte seine Unterstützung vor der Relegation zu. Allerdings müssten für einen Neuanfang in Liga 3 um die 20 Mio investiert werden. „Ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag“ für die Lizenz. Dazu kommt der komplett neue Kaderaufbau, Trainer, Stadionsuche, Sicherheitskonzept etc.

Hier geht es sicher schnell. Sobald Ismaik sich meldet gibt es Gewissheit. Wenn er investiert bleibt 1860 Drittklassig, wenn nicht geht es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit weiter bergab.

Erster Anwärter: Chemnitzer FC

Der Chemnitzer FC hat vom DFB die Auflage bekommen 4,6 Mio Euro Mehreinnahmen zu generieren oder Ausgaben zu dezimieren. Schon im Vorjahr war der Verein nur knapp gerettet worden, noch ist nicht klar, ob die große Summe gestämmt werden kann.
Chemnitz legte gegen diese Auflage Einspruch ein, ist damit aber in erster Instanz gescheitert.
Ein weiteres gutes Indiz ist, dass in Sachen Kaderplanung für die neue Saison noch nichts passiert ist.

Update 01.06.:

Laut Liga3-Online.de sieht der Vorstandsvorsitzende Hänel den Verein auf einem guten Weg und zitiert dabei den Kicker. Einen Link dazu habe ich nicht gefunden. Ebenso wenig ist bekannt wie weit die Finanzlücke von 2,5 Mio Euro bereits geschlossen ist.

Update 27.05.:

Chemnitz hat endlich Nachricht vom DFB bekommen und der Hoffnungsschimmer lebt weiter. Der DFB Bescheid hat ergeben das Chemnitz noch 3,797 Mio Euro nachweisen muss.

Abgezogen davon wird noch eine Auszahlung der Stadt Chemnitz in Höhe von 1,26 Mio Euro! sowie vermutlich die Einnahmen durch den Einzug in den DFB Pokal von rund 250.000 Euro.

Verbleibt also immer noch eine Summe von 2,332 Millionen Euro die bis nächsten Freitag aufgebracht werden müssen.

LINK: ChemnitzerFC.de – Offizielle Mitteilung

Update 23.05.:

Chemnitz hat heute den Sachsenpokal gewonnen und somit den Einzug in den DFB Pokal geschafft. Mindestens 150.000€ sind so wieder gesichert.

Das Vorstandsmitglied Bohne hat den DFB besucht um den Widerspruch gegen die Auflagen zu vertreten. Am Freitag soll der Bescheid eingehen

Von den 4,6 Mio sollen 1,26 bereits nachgewiesen sein. 0,15 kommen durch den Einzug in den DFB Pokal dazu. Fehlen also immer noch 3,19 Mio! Chemnitz bleibt der heißeste Anwärter auf die Lizenzverweigerung.

Link: Bild – Chemnitz wartet auf den Bescheid

Wichtig: Die Seite 24aktuelles.com ist eine Fake Seite! Red Bull wird nicht beim Chemnitzer FC einsteigen!


Link: Liga3-online – Auflagen
Link: Liga3-online – Chemnitz prüft weiteren Einspruch

Der Dino der 3. Liga: Rot-Weiß Erfurt

Rot-Weiß Erfurt soll nach verschiedenen Medienberichten eine Auflage von 400.000 Euro vom DFB bekommen haben. Erfurt hat Widerspruch beim DFB eingelegt. Zuletzt war es aber ruhig um das Thema geworden.

Update 01.06.:

Der Präsident ist sehr optimistisch dass das Ziel erreicht wurde und die Liquiditätslücke geschlossen wurde. Morgen früh will er sich noch einmal alle Unterlagen durchgucken um sicher sagen zu können „Wir haben es geschafft“. Danach wird er die Unterlagen zum DFB schicken.

Damit ist Erfurt wohl ziemlich sicher für uns kein Thema mehr.

LINK: Thüringer Allgemeine – Drei Millionen in 6 Wochen

Update 27.05.:

Erfurt fehlen nur noch 100.000 Euro.

Die Fans und Gönner können den Verein also innerhalb einer Woche unter der Kampagne „Geimeinsam Eins“ vor dem wirtschaftlichen Abstieg bewahren. Erfurt ist jetzt öffentlich mit dem Thema umgegangen und hat auch die ursprüngliche Summe die noch aufgebracht werden musste kommuniziert.
Es handelte sich hierbei um satte 3,1 Mio Euro!
Ein ähnlich hoher Rahmen wie bei Chemnitz. Fasst ein Wunder also, dass Erfurt im stillen fast die gesamte Summe sammeln konnte.

Wieso die Summe nicht laut kommuniziert wurde erklärte Vizepräsident Kalt so:

Wir haben uns bewusst dazu entschieden, diese Ursprungszahl nicht zu kommunizieren. Wir wussten ja welche Maßnahmen und Möglichkeiten wir ergreifen würden, um das Delta zu schließen. Mit der Nennung der ersten Summe von 3,1 Millionen Euro hätten wir das Umfeld nur erschreckt und eine unnötige und nicht hilfreiche Unruhe rund um den Verein bekommen. Dies hätte auch die Mannschaft in ihrer Konzentration gestört und so die sportlichen Ziele gefährdet“, fügte der Vizepräsident noch hinzu.

Quelle und LINK: Hompepage Erfurt

Update 24.05.:

Erfurt ist sich mit der Stadt wohl einig um einen Mietrabatt für die erst eröffnete neuen Arena zu erhalten. Um wie viel es sich dabei genau handelt hängt von den Zuschauern ab.

Der Rabatt, der zunächst auf die kommende Fußball-Saison beschränkt ist, soll 40 Prozent pro Spieltag betragen. Er bezieht sich allerdings auf ein Mietmodell, das die Höhe der Forderung von den Besucherzahlen abhängig macht. Wie viel Geld der Rabatt wert ist, kann deshalb vorab nicht beziffert werden.

Quelle: Thüringer Allgemeine

Es ist also ungewiss ob und wie hoch der DFB diese Einigung wertet.

Link: Thüringer Allgemeine – RWE kann auf Mietrabatt hoffen 
Link: MDR.de – Auflagen

Der 9-Punkte Abzug Dauerbrenner: VfR Aalen

Der VfR hat während der Saison wegen einer zu hohen Schuldenlast die Insolvenz eingereicht. 3,6 Mio Euro Schulden waren nicht mehr zu halten. Kurz danach sprangen zwei Sponsoren ab, die Stadion und Trainingsplätze finanziert haben.

Auf einer Gläubigerversammlung wurde dem Insolvenzplan zugestimmt, sodass der VfR wohl gesichert in die neue Saison gehen kann.

Als Strafe für die Insolvenz gab es den 9-Punkte Abzug in letzter Instanz.

Link: Neue Osnabrücker Zeitung – Insolvenzplan akzeptiert

Fan muss wieder helfen – VfL Osnabrück

Damit der VfL seine Lizenz ausgesprochen bekommt müssen Rücklagen in Höhe von 800.000 Euro nachgewiesen werden.

Um dies zu erreichen hofft der Verein erneut auf die Unterstützung der Fans, die bereits die Jahre zuvor mit einer Crowdfundingaktion über 400.000 Euro zur Verfügung gestellt haben. Auch in diesem Jahr soll die Aktion verlängert werden. Danach soll es Fan-Anleihen geben.

Update 01.06.:

Die Crowdfundingaktion ist beendet und es sind 436.000€ zusammen gekommen. Des weiteren hat der DFB nochmals 100.000€ erlassen. Außerdem soll der DFB Werbeverträge für 3,5 Mio anerkannt haben statt vorher 3 Mio. Euro.

Der VfL will des weiteren eine höhere Rücklage als vom DFB gefordert schaffen.

Die Unterlagen für den DFB wurden bereits heute fertiggestellt.
Damit sollte der Vfl für uns auch raus fallen.

LINK: Osnabrücker Zeitung – Crowdfunding

LINK: Osnabrücker Zeitung – Wehlend zuversichtlich für Lizenzverfahren

Update 27.05.:

Crowdfundingverlängerungen liegen jetzt bei 78,5%. Das macht eine Summe von 361.000 Euro aus.

LINK: Osnabrücker Zeitung

Update 24.05.:

Es haben mittlerweile über 2/3 ihr Crowdfunding verlängert was über 300.000€ einbringt. Mit 400.000€ kann gerechnet werden, also würden noch 400.00 fehlen. Die Aktion geht noch bis zum 29.05

Link: Vfl.de – Crowdfunding erreicht 300.000
Link: VfL.de – Crowdfunding

Auflagen in unbekannter Höhe: Hansa Rostock

Rostock hat vom DFB Auflagen in unbekannter Höhe auferlegt bekommen.

Investor Elgeti soll aber wohl erneut in die Bresche gesprungen sein und dem Traditionsverein den Klassenerhalt möglich gemacht haben.

Link: NDR.de – Elgeti lässt Hansa nicht hängen

Wie hoch stehen die Chancen?

Wir selbst müssten noch 2 Mio Euro locker machen um die Auflagen zu erfüllen. Da wir die Klasse nicht gehalten haben gehe ich davon aus, dass kein Sponsor bereit steht und Wilfried Finke das Portemonnaie aufmachen müsste. Sollte sich diese Chance allerdings ergeben, glaube ich nicht, dass diese ungenutzt bleiben wird. Vor allem, da er ja auch die Verantwortung des Niedergangs übernehmen wollte.

Update 27.05.:

Der Einzug in den DFB Pokal sichern uns dann auch die 250.000 Euro auf die bereits Chemnitz und Erfurt bauen.

Des weiteren soll der Verkauf im Fan-Shop hervorragend laufen. Ich war heute Vormittag da und es war wirklich was los im Shop. Eine durchgängige Schlange von mindestens 6-7 Leuten vor der Kasse lässt gutes Hoffen.

Update 24.05.:

Wilfried Finke hat über Facebook dazu aufgerufen den Fan-Shop leer zu kaufen. Da liegen noch Waren im Wert von über einer viertel Million rum die an den Mann/Frau gebracht werden sollen.

Uns fehlen jetzt noch ca. 1,5 Mio €. Das Gewinnen des Pokals, sowie der Ausverkauf des Fan-Shops könnten so eine knappe halbe Million abbauen an nur einem Tag.

An alle echten Fans des SCP

Trotz des für uns alle zunächst enttäuschenden Abstiegs in die 4. Liga gilt es nun, die Situation anzunehmen und bestmögliche Voraussetzungen für die Zukunft unseres Vereins zu schaffen. Ich versichere euch an dieser Stelle, dass seit letzten Sonntag das Präsidium mit großem Einsatz an der Gestaltung unserer gemeinsamen sportlichen Zukunft arbeitet. Dazu gehört auch, unsere theoretische Chance auf den Klassenerhalt in der 3. Liga zu wahren, um ggfs. bei Nichterlangung der Lizenz eines anderen Clubs, wir als erster Nachrücker doch in der 3. Liga zu verbleiben.

Wie ihr den Medien entnommen habt, gilt es ein Liquiditätsloch von ca. 2 Millionen € zu schließen. Mehr als 500.000 € konnten bereits mit Sponsoren und Gönnern durch das Präsidium als Unterstützung vereinbart werden. Der Anfang ist gemacht, der Weg zum Ziel noch weit.

Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ wende ich mich hier an euch um einen Vorschlag zu unterbreiten:
In unserem Fan-Shop befinden sich Fanartikel im Wert von ca. 250.000 €. Alle die helfen wollen und können, sollten jetzt den Laden stürmen und zu Einkaufspreisen einkaufen.

Kauft den Laden zu Niedrigstpreisen leer und wir kommen unserem gemeinsamen Ziel um eine Viertelmillion näher!

Vielleicht klappt es ja noch mit der 3. Liga!

Natürlich arbeitet Markus Krösche parallel an der Verpflichtung neuer Spieler. Hier wird konsequent der „alte Paderborner Weg“ beschritten:
– Spieler jung und schnell
– Spieler die stolz sind für den SCP spielen zu können
– Absenkung des Lohnniveaus
– Weiterentwicklung dieser Spieler um mittelfristig notwendige Ablösesummen zu generieren
Lasst uns in dieser schwierigen Situation eng zusammenrücken um den Verein zu dem zu machen, war er einmal war:
Ein Club der mit kleinen Mitteln große Erfolge feiert!
Ich hoffe ihr seid alle dabei.
Über den weiteren Fortgang der Dinge werde ich berichten, ich melde mich bald wieder.
Wilfried Finke

Der Fan-Shop hat von 9 Uhr an druchgehend geöffnet!

Link: Finale! Ein letztes mal Arschbacken zusammenkneifen!

Hinter dem Chemnitzer FC halte ich unsere Lizenzierung für die gefährdetste. Chemnitz hat mit dem Aufstieg spekuliert um finanziell über die Runden zu kommen und ist gescheitert.
Osnabrück scheint es gewohnt zu sein, sich Geld von Fans zu pumpen, Rostock hat einen starken Investor und die Masse in Erfurt ist „überschaubar“, mit dem Klassenerhalt sollte sich dafür jemand finden lassen.

Die größte und wahrscheinlichste Hoffnung ist Chemnitz.

Wenn ihr noch etwas wisst schreibt es mir dann füge ich es dem Beitrag hinzu

Euer PaderOptimist

Der Schmerz

Der dritte Abstieg in Folge. Ich versuche das geschehene am Abstiegstag des SC Paderborn 07 zu verarbeiten

Es ist vorbei, Geschichte haben wir geschrieben. Mit einem 0:0 und 44 Punkten steigen wir aus dem Profifußball ab.

Das dritte mal in Folge. Liebe weltweite Medien die jemals etwas von Fußball gehört haben: Da sind wir! Endlich dürft ihr euch das Maul zerreißen und eure lang vorbereiteten Texte raushauen.

Vorwarnung: Dies soll keine vernünftige Zusammenfassung des Spiels werden, dies ist einfach nur eine Verarbeitung des Erlebten um es mit anderen Mitleidenden zu teilen. 

Es ist mir aber egal. Denn was ich jetzt durchlebe ist der Schmerz. Das grausame Ende einer schönen Zeit im Profifußball die doch einfach nicht zu Ende gehen kann. Zu spät hat man angefangen Dinge richtig zu machen. Und ich mag gar nicht daran denken wie ich damit umgehen soll wenn ich mich aus der Benteler Arena und von Urgestein Lukas Kruse verabschieden müsste.

Morgen vielleicht schon kann ich wieder nach vorne schauen und die Dinge wieder Positiv angehen, aber jetzt gerade kann und will ich das nicht. Die weinenden Gesichter der Fans und Spieler im Stadion sind zu nah. Zu lange standen Strohdiek, Kruse und van der Biezen bei uns. Zu lange hockten Soyak, Heidinger und Herzenbruch auf dem Rasen und wussten nicht wohin mit sich. Zu nah die Tränen der Leute um mich herum, die lange nach Abpfiff still und trauernd auf den Rängen standen.
Die tolle Schlussphase der Saison in der die Mannschaft nach 2 Jahren endlich wieder zu einer wurde hat der Fußballgott nicht gesehen. Er schaute weg, oder schlimmer noch, er ließ uns leiden.

Nachdem wir schon lange abgeschrieben waren, uns wieder zurück gekämpft haben und in einer sehr guten Ausgangslage für das letzte Spiel waren reichte ein Unentschieden nicht um das schlimmste Abzuwenden. Wir waren verzweifelt, durften hoffen, fühlten uns schon fast sicher und dann gab es wieder einen Tritt in die Eier.

Die Anreise war gut. Die Stimmung vor dem Stadion angespannt aber optimistisch. Im Stadion selbst verging die Zeit wie im Flug.

Wir gewinnen das Ding, feiern richtig und ab geht’s nach Hause. Donnerstag Pokalfinale gewinnen und wir sind gerettet. Die Mannschaft hat sich gefunden unter dem neuen Trainer und wir greifen wieder ein.

Denkste

Wir fingen auch wieder stark an, hatten die klareren Torchancen. Ich weiß nicht mehr genau wann was passiert ist, aber Piossek traf die Latte und Soyak war mit Ecken und Freistößen wieder gefährlich. Van der Biezen hatte noch eine gute Kopfballgelegenheit. Allerdings machte sich nach und nach bemerkbar das wir doch ein wenig nervös waren und das Osnabrück eine gute Saison gespielt hat und es für sie um nichts mehr geht.

Wir verloren die Kontrolle über das Spiel. Zum Glück schafften es die Osnabrücker nicht den Ball ins Netz zu bringen, aber die Spielanteile lagen deutlich mehr beim Gegner. Desto länger es 0:0 stand desto öfter der Blick auf das Handy. Bremen immer noch 0:0. Trotzdem war sich jeder sicher: Wir müssen gewinnen. Es hilft nichts anderes.

Es war um die 85. Minute als es dann von hinten schallte: „Bremen führt“. Sofort zog sich mir der Magen zusammen und mir stieg das Blut in den Kopf. Das gibt es doch nicht, aber man wusste es irgendwie schon vorher. Die Leistung auf dem Platz war stehts bemüht… Nur noch Stückwerk nach vorne. Weiter 0:0. Vielleicht noch der Lucky Punch? Wir hatten die letzten Spiele Fortuna doch auf unserer Seite, wo bist du heute?

Als es dann von Osnabrücker Rängen zu hören war „Absteiger, Absteiger!“ wussten auch die Spieler bescheid. Es gab dann auch nichts mehr zu holen. Ohne van der Biezen war in der Spitze nichts gefährliches mehr und auch der spät eingewechselte Michel konnte nichts mehr retten.

So blieb die Stille nach Abpfiff, traurige Gesichter und eine Ohnmacht wie ich sie vorher nicht gesehen und gefühlt habe. Ich weiß gar nicht mehr wo ich hin geschaut habe, aber es war einfach so surreal. Das war kein Abstieg wie die beiden zuvor. Wir haben uns doch noch gefunden, wir haben doch alles gegeben.
Zu spät leider.
Es geht ab in die völlige Bedeutungslosigkeit.
Natürlich bin ich auch dann noch dabei, aber man weiß nicht ob der Verein auch da sein wird…

Ich weiß nicht ob es mir morgen wieder besser geht, ob ich wieder optimistisch nach vorne blicken kann und mit neuen Zielen in eine wieder so ungewisse Zukunft gehen kann.
Heute nicht.
Heute möchte ich trauern und vielleicht auch noch morgen.

Eins weiß ich aber genau, egal wo, wir werden wieder zusammen stehen, denn wir sind immer da!

Euer PaderOptimist

1, Dramatik bis zum Schluss

Das letzte Spiel des SC Paderborn der Saison gegen den VfL Osnabrück. Alles in den eigenen Händen, aber ein heißes Pflaster in Stadion Bremer Brücke

Der letzte Spieltag gegen den VFL Osnabrück steht an. Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir über dem Strich stehen und sollte Bremen II verlieren, sind wir gerettet. Bei einem Sieg sind wir auch sicher gerettet und könnten sogar noch auf Platz 16 klettern.

Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 7) (1:1) RÜCKBLICK <—
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 8) (1:0) RÜCKBLICK <—
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 6) (Live im WDR)

Die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 46 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 44 Punkte
Platz 17 – Paderborn – 43 Punkte
————————–
Platz 18 – Bremen II – 42 Punkte
Platz 19 – Mainz II – 37 Punkte
Platz 20 – Frankfurt – 25 Punkte (nach Punktabzug)

Dramatik bis zum Schluss, Baumgart sei Dank

Vor 2 Monaten noch hätte vermutlich jeder es dankend angenommen, wenn man gesagt hätte, dass der SCP mit 43 Punkten vor dem letzten Spieltag über dem Strich steht. Unerreichbar war diese Position für viele schon und nun stehen wir vor dem letzten Spieltag dem Klassenerhalt näher als die letzten 2 Jahre. Wir haben es in der eigenen Hand.

Am letzten Spieltag haben wir bis zum Schluss gegen Münster gebangt, aber verdient gewonnen. Der Klassenerhalt war möglich, aber Erfurt und Bremen II haben zeitgleich auch gewonnen und somit blieben die Abstände unverändert.

Info: Nervenschlacht für Fans – Rückblick SCP gegen SCP

Wer hätte aber gedacht, dass man in dieser Saison noch einmal das Gefühl bekommt, dass wir jedes Spiel wirklich gewinnen können? Ich bin generell kein Freund von schnellen Trainerwechseln und ich hätte nicht erwartet, dass wir unter Baumgart eine solche Leistungssteigerung aufrecht halten können! 5 Spiele unter Baumgart und immer noch ungeschlagen. Diese Serie soll in den letzten beiden Saisonspielen (Liga und Pokal) nicht mehr reißen!

IMG_0239

1600 Fans kommen mit nach Osnabrück. Das wird ein Spiel bei dem das Stadion knistert. Osnabrück wird sich vermutlich an die Relegation 2009 erinnern, als wir in der Relegation in die 2. Liga aufgestiegen sind und Osnabrück in die 3. Liga verband wurde.

Info: HIER geht es zu einem Video auf YouTube das die Stimmung  im Rückspiel dokumentiert

7 Jahre später stehen wir auf dem quasi Relegationsplatz. Eine Niederlage und wir könnten den grausamen Weg in die Regionalliga gehen, „dem Friedhof der Traditionsvereine“. Bei einem Sieg hätten wir den ersten Klassenerhalt seit der Saison 2012/13 geschafft. Es wäre ein Sieg der Moral und etwas Balsam auf die geschundene Fanseele.

Auf die finanzielle Situation gehe ich an dieser Stelle nicht weiter ein, dazu gibt es einen separaten Blogeintrag, der an dieser Stelle verlinkt wird.
Aktuell nur so viel dazu: Die Stadt hat auch die Stundung der knappen 200.000 Euro für die kommende Saison komplett abgelehnt und somit gibt es keine weitere finanzielle Unterstützung seitens der Stadt.

Es geht niemals um Nichts!

Das betonte Baumgart auf der Pressekonferenz noch sehr deutlich auf die Frage wie er es sieht, dass es für die Gegner Osnabrück, Aalen und Großaspach um nichts mehr geht. Mittlerweile sei er auch etwas nervös vor dem letzten Spiel, aber positiv, denn wir haben uns eine gute Ausgangsposition für das große Finale erarbeitet.

„Für Osnabrück geht es auch um viel, jeder Spieler will gewinnen und sagt nicht, es geht um nichts mehr“. So erwartet er einen harten Kampf bis zum Abpfiff um den Sieg.

Das Personal

Es gibt im Moment drei Wackelkandidaten:
Tim Sebastian wird nach seiner Kopfverletzung am letzten Spieltag nicht in der Startelf stehen und muss selbst entscheiden, ob er von der Bank aus unterstützen kann. Für ihn wird Lukas Boeder starten.
Marc Vucinovic hat sich im Training eine Reizung im Knie zugezogen, wird vermutlich aber zur Verfügung stehen.
Ben Zolinski hat sich eine Viruserkrankung zugezogen und ist äußerst fraglich für das Spiel. Mit Vuci und Zolinski fällt die rechte Seite aus. Vermutlich wird Heidinger auf die rechte Verteidigerposition rücken und Bickel ins Mittelfeld.
Bertels ist nach seiner Gelb-Sperre zurück im Kader und wird mit Sicherheit wieder im linken Mittelfeld starten.

Im Sturm wird sich nichts tun. Ich sehe keinen Grund warum van der Biezen nicht wieder starten sollte mit zwei Treffern in den letzten beiden Spielen. Schade ist, dass Roope Riski keine Chance mehr erhalten wird sich zu zeigen, da er an den beiden Stürmern nicht vorbeikommt. Die Leihe wird vermutlich auslaufen nach dem letzten Spiel und die Kaufoption nicht gezogen. Dafür konnte sich der Finne einfach nicht durchsetzen.

Wie geht es aus?

Der Optimist in mir sagt, dass wir 2:0 zur Halbzeit führen, einmal nach der Pause zittern, wenn Osnabrück den Anschlusstreffer gemacht hat, aber dann 3:1 gewinnen.
Die gefolterte und übernervöse Fanseele sagt: Wir verlieren mit 0:2 und bangen bis zum Schluss, dass Bremen auch verliert, was sie dann auch tun werden.

So oder so, wir halten die Klasse!

Kleine Info: Am Sonntag bin ich auf 1-Live zu hören! Es geht um das Thema Auf und Ab, und im Sektor darf da der SCP natürlich nicht fehlen… :-/ 
Dazu wurde ich freundlicherweise eingeladen und hoffe, dass ich ein paar gute Sachen mit dem Auf und Ab rüber bringen kann.
Gesendet wird das ganze Sonntag Nachmittag zwischen 2 und 6.

Euer PaderOptimist

Links:

HIER geht es zur PK vor dem Spiel
HIER geht es zur Video-Zusammenfassung des Hinspiels
HIER geht es zum Blogeintrag zu Schwarz und Blau
HIER geht es zum aktuellen PaderCast 81
HIER geht es zu den Infos für die Auswärtfahrer
UND HIER noch einmal die Impressionen des Rückspiels von 2009