7 – Vorschau VfR Aalen

Auch eine englische Woche mit 3 Auswärtsspielen geht mal zu Ende. Nach einem Sieg in Bremen und einem Remis in Meppen soll die Woche mit einem Dreier abgerundet werden, ehe es wieder zurück in die verwaiste Benteler Arena geht. Ben Zolinski wird dabei gelb-gesperrt fehlen.

Countdown Saison 17/18

Die Tabelle

Stand: 29.03.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1. 31 / 64 / +34 SC Paderborn 07
  2. 31 / 62 / +37 Wehen Wiesbaden
  3. 30 / 61 / +23 FC Magdeburg
  4. 31 / 58 / +16 Karlsruher SC
  5. 31 / 53 / +16 Fortuna Köln

8. 31 / 44 / +-0 VfR Aalen

Fortuna Köln hat selbst den Aufstiegskampf für beendet erklärt. Zum Relegationsplatz sind es jetzt mindestens 8 Punkte. Sollte hier nichts mehr passieren, ist aus dem ehemaligen Sechskampf ein Kampf der besten vier geworden.

Die Ansetzungen der Top 4:

Sa. VfR Aalen (8.) – SC Paderborn (1.)
Sa. SV Wehen Wiesbaden (2.) – Würzburger Kickers (9.)
Sa. Karlsruher SC (4.) – Preußen Münster (11.)
So. SpVgg Unterhaching (7.) – FC Magdeburg (3.)

Kein Team hat ein leichtes Spiel vor der Brust. Der KSC hat tabellarisch das einfachste Spiel, allerdings steht der andere SCP in der Rückrundentabelle auf Platz 4(!), punktgleich mit uns. Sonst sind es alles Begegnungen in den Top 10.

Die Nachholspiele

Am Dienstag haben wir gegen Meppen unser Nachholspiel gehabt. Dort gab es nur einen Punkt für uns. Zeitgleich allerdings holte Wiesbaden wieder einen Dreier. Man kann zu Recht sagen, dass sie das Topteam der Rückrunde sind. Magdeburg hat am Mittwoch auch nur 2:2 gespielt und nur einen Punkt geholt, sodass Wiesbaden auf Platz 2 gerutscht ist und mit nur 2 Punkten weniger als wir in direkter Schlagdistanz ist. Für uns und Magdeburg also Zeit den Druck aufrecht zu erhalten.

Kurzer Zwischenstand der Rückrunde

Wir sind 3. der Rückrundentabelle hinter dem KSC und Wiesbaden, die richtig stark punkten. Unsere Abwehr hat in bisher 12 Spielen nur 6 Gegentreffer zugelassen. Das sind so viele wie in den ersten beiden Spielen der Hinrunde. Magdeburg könnte uns mit einem Sieg noch punktgleich einholen.

VfR Aalen

Vor beiden Spielen war mir nicht mehr bewusst, dass die bei uns in der Liga spielen. Damals im Jahre 2014 spielten wir unser letztes Saisonspiel gegen die Aalener, gewannen nach Rückstand und stiegen direkt in die 1. Liga auf. Lange ist es her und wir können mit einem Sieg zwar nicht direkt aufsteigen, aber wichtige Punkte holen für den Aufstieg.

Erschreckend: In der Hin- und Rückrundentabelle stehen die Aalener in der goldenen Mitte auf Platz 10. In Summe reicht das für Platz 8. 11 Siege, 11 Unentschieden, 9 Niederlagen. 43 Tore zu 43 Gegentreffern. 44 Punkte. Das Team der goldenen Mitte. Es geht schon jetzt um nichts mehr. Weder um den Aufstieg noch um den Abstieg. Sie können also befreit aufspielen.

Das Sturmduo Morrys und Schnellbacher haben zusammen die Hälfte aller Saisontore der Aalener geschossen. Torwart und Kapitän Bernahrdt blieb bisher 7 mal ohne Gegentreffer und konnte 2 Torvorlagen verbuchen.
Aalen hat bisher nur 2 Mal zu Hause verloren und konnte so 32 der 43 Punkte gut machen. In den 16 Spielen kassierten sie auch nur 15 Gegentreffer. Ein harter Brocken also. Lustig auch hier: Zuhause 28/15 Tore, Auswärts 15/28 Tore. Die Mannschaft wirkt computergeneriert 😀

Rotation? Muss ja!

Zolinski ist gelb-gesperrt und Krauße wird nach seiner abgelaufenen Sperre sicher wieder in der Startelf stehen. Möglich ist auch ein Wechsel der Innenverteidiger wegen der Frische. Diesen Wechsel gab es bereits in den DFB-Pokal-Wochen als Strohdiek auf der Bank saß und Fesser gespielt hat. Wimmer soll sich im Training verletzt haben und steht möglicherweise gar nicht zur Verfügung. Michel ist für mich klarer Kandidat für die Startelf. Baumgart kündigte auf der PK bereits an, dass Tietz vermutlich auf der Bank sitzen wird, da er vorher durchgespielt hat. Bertels soll wieder mittrainieren und sich bei der U21 wieder ran kämpfen.

Das wird ein harter Brocken. Ich würde hier tatsächlich von meinem Standardtipp abweichen. Ich tippe auf ein knappes 2:0 für uns, wobei das 2:0 in der Nachspielzeit fällt.

Euer PaderOptimist

5, Eine dramatische Woche

Viel passiert ist diese Woche. Wir haben einen neuen Trainer, wir sind im Westfalenpokal eine Runde weiter gekommen und jetzt geht es gegen Lotte.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (0:4)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11) (WDR Konferenz)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 14)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 8)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 7)

Noch 11 Punkte (Geholt: 5 von 15)

Die Tabelle:

Platz 15 – Wiesbaden – 42 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 39 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 33 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Ligaspiel: …

Über das Aalen Spiel möchte ich nicht viel reden, es war ein desaströser Einbruch nach dem Rückstand kurz vor der Halbzeitpause. Wir verloren zu recht mit 0:4 und Trainer Emmerling musste seinen Platz für Steffen Baumgart räumen.

Das erste Spiel unter dem neuen Trainer: Westfalenpokalhalbfinale gegen Sprockhövel

Das erste Bild von der Mannschaft konnte er sich im Halbfinale des Westfalenpokals machen. Dort setzte er auf die erfahrenen Spieler und die jungen Spieler, die sich zuletzt in der Mannschaft festgespielt haben wie Soyak, Rupp, Riski und Boeder mussten auf der Bank oder gar auf der Tribüne Platz nehmen.

Die Leistung der Mannschaft war eher so medium. Das meiste von dem, was Baumgart als Grundtugenden (Laufbereitschaft, Kampf und Wille) gefordert hat, blieb die Mannschaft schuldig. So führten die Gäste aus Sprockhövel nach 35 Minuten verdient mit 0:1. Kurz vor der Pause schaffte Piossek mit einem strammen Schuss noch den Ausgleich. In der zweiten Hälfte kam von beiden Seiten nicht viel und so ging es in die Verlängerung. Die Gäste waren sichtlich ausgepowert und so kamen wir wieder zu Chancen. Dedic vergab allerdings eine nach der anderen. Sturmkollege Van der Biezen war gänzlich unsichtbar. So kam es dann, dass Sebastian nach einer Ecke mit dem Kopf den Führungstreffer erzielte. Durch den eingewechselten Vucinovic, der nur die Latte traf, hätte man den Deckel drauf machen können, aber es  blieb beim 2:1 und wir sind in Summe verdient, aber dennoch glücklich im Finale, in dem jetzt entweder der kommende Gegner Lotte, oder Rödinghausen auf uns wartet. Das Spiel findet nach Ende der Saison, am „Tag der Amateure“ dem 25. Mai, statt

Ausführliche Worte zum Pokalspiel und zum vergangenen sowie dem nächsten Spiel hört ihr im PaderCast 77 mit Stephan, Kevin, Marko, Sebastian und mir.

Der kommende Gegner: Sportfreunde Lotte

Mit jetzt auch sicher nur 4 Punkten hinter Bremen II (Niederlage im Nachholspiel gegen Wiesbaden) und somit dem rettenden Ufer nahe, geht es gegen Lotte. Lotte war die Überraschungsmannschaft der Hinrunde. Uns haben sie im Hinspiel als noch Favorit ganz schön nass gemacht und wir verloren 0:6. Nach dem Spiel durfte Rene Müller seine Segel streichen und nachdem Interimstrainer Florian Fulland zwei Spiele leiten durfte kam Stefan Emmerling.

In der Rückrunde sieht die Welt etwas anders aus. Wir sind der Underdog und Lotte ist in den ganzen englischen Wochen ganz schön die Puste ausgegangen. Allerdings haben die einen Plan und nichts mehr zu verlieren, der Klassenerhalt scheint sicher mit 12 Punkten Vorsprung und nach oben geht auch nichts mehr.

Lotte hat eine lange Torflaute hinter sich und konnte den Bann gerade erst gegen die starken Zwickauer beenden. Gut möglich, dass sie wieder an alte Stärke anknüpfen wollen und wir recht kommen als Aufbaugegner. Andererseits ist es auch gut möglich, dass nachdem eigentlich alles durch ist, eine nicht allzu gierige Mannschaft auf dem Platz stehen wird.

Wie wir spielen werden ist nach dem Trainerwechsel eine Wundertüte. Eigentlich gewinnt man ja die ersten zwei Spiele nach dem Trainerwechsel, aber das Pokalspiel verhieß nichts Gutes. Die Aufarbeitung des Westfalenpokalspiels dauerte satte 90 Minuten und in der Pressekonferenz vor dem Spiel fand der neue Trainer deutliche Worte zur Leistung und versprach Auswechslungen in der Startelf „um auch frisches Blut rein zu bekommen“. Außerdem forderte er eine andere Körpersprache als die gezeigte im Pokal. Ich hoffe, dass ein Soyak, Zolinksi und Boeder spielen werden. Meine kleinen Lichtblicke in diesem tiefen Sumpf.

Es werden 4000 Zuschauer erwartet.
Das Spiel läuft im WDR in der Konferenz mit Duisburg.
REWE spendet 840 Karten an das Fanprojekt.

Aus Protest, weil scheinbar niemand mehr an den Klassenerhalt glaubt, tippe ich auf einen starken Heimsieg! 3:0!

Euer PaderOptimist

Links:

Hier geht’s zur Pressekonferenz vor dem Spiel
Hier geht’s zur Trainervorstellung von Steffen Baumgart
Hier geht’s zur Zusammenfassung der NW zum Westfalenpokal
Hier geht’s zum PaderCast 77

6, Auf Messers Schneide

Nach dem starken Heimsieg gegen den FSV Frankfurt sollte direkt nachgelegt werden, sonst könnte es direkt schon wieder eng werden. Es geht gegen den starken VFR Aalen, der um den Aufstieg spielen würde, wenn er nicht 9 Punkte Abzug wegen Eröffnung eines Insolvenzverfahrens hinnehmen müsste.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (Konferenz im WDR)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 10)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 5)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 14)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 6)

Noch 11 Punkte (Geholt: 5 von 12)

Die Tabelle:

Platz 15 – Wiesbaden – 39 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 38 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 33 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 32 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Wenn wir siegen, könnten wir auf einen Punkt am Klassenerhalt dran sein. Wenn wir verlieren, könnten wir acht Punkte hinter dem rettenden Ufer sein. Alles hängt davon ab ob wir weiter punkten. Nach dem Heimsieg könnte der Knoten aber endlich vollends geplatzt sein und es könnte ein richtig starkes Spiel werden. Verlieren ist gegen diesen starken Gegner sicher keine Schande, aber wenn die Konkurrenz zeitgleich punktet, wird es nochmal richtig schlimm.

Das Personal:

Von der letzten siegreichen Startelf gegen den FSV ist niemand verletzt oder gesperrt. Wir könnten also gegen Aalen mit derselben Startelf beginnen. Zusätzlich sind Bickel und Bertels nach ihren Verletzungen zurück im Training und Emmerling hat die Qual der Wahl. Möglich, dass ein Dedic oder Schonlau ihren Startplatz hergeben müssen.
Kruska fällt durch seine OP bis zum Saisonende aus. Michel hat seine Krücken weggeschmissen und will im Training wieder angreifen, ist für Aalen aber wohl noch keine Option. Ich freue mich auf einen starken Soyak und den Wiederkehrer Bickel.

Wo gibt’s was?

Sehen:
Im WDR läuft das Spiel in der Konferenz mit zwei anderen Spielen. Besser als nichts.

Hören:
Im aktuellen PaderCast sprechen wir über das Spiel gegen Frankfurt und blicken auf Aalen.

Informieren:
Hier geht es zur PK zum Spiel und Hier zur offiziellen Vorschau.
Hier gibt’s die Infos für die Auswärtsfahrer vom Verein.

Wie die Chancen für den SCP stehen lest ihr hier:
Was geht noch für den SC Paderborn?

Mein Tipp:
Ein starkes, aber schweres Spiel erwartet uns. Aber der Knoten ist geplatzt, Riski trifft mindestens ein Mal und Soyak legt mindestens einen vor. Wir gewinnen 2:1

Euer PaderOptimist