2 – Letztes Heimspiel

Uns steht das letzte Heimspiel der Saison bevor. Bereits 4 Neuzugänge haben wir zu verzeichnen und der 5. steht in den Startlöchern. Die neuen Trikots werden vorgestellt und wir müssen auf einen Patzer von Magdeburg hoffen, um den Titel zu holen. Viel zu besprechen heute.

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte was Transfers angeht, der klickt hier:

Transferticker 2018/19 – 2. Bundesliga

Die Tabelle

Stand: 03.05.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1.  36 / 79 / +35 FC Magdeburg
  2.  36 / 77 / +53 SC Paderborn 07
  3.  36 / 66 / +19 Karlsruher SC
  4.  36 / 65 / +37 Wehen Wiesbaden

Es ist leider geschehen. Durch ein Unentschieden gegen Karlsruhe mussten wir den ersten Platz an Magdeburg hergeben. Um jetzt noch Meister zu werden muss Magdeburg patzen. Das wichtigste dabei ist aber, dass wir unseren Job machen und die letzten 6 Punkte holen.

Die Ansetzungen der Top 2:

Sa. SC Paderborn 07 (1.) – SV Wehen Wiesbaden (4.)
Sa. FC Magdeburg (2.) – Chemnitzer FC (19.)

Restprogramm

SC Paderborn 07

37. Spieltag – SV Wehen Wiesbaden (H)
38. Spieltag – Fortuna Köln (A)

FC Magdeburg

37. Spieltag – Chemnitzer FC (H)
38. Spieltag – SF Lotte (A)

Das Restprogramm spricht natürlich eindeutig gegen uns. Für Wiesbaden geht es noch um den Relegationsplatz, Chemnitz ist auch wegen des Punktabzugs klar abgestiegen. Trotz alledem hat Chemnitz zuletzt nur knapp gegen Münster verloren und erspielte sich einen Punkt gegen die Würzburger Kickers.

Gespielt werden die letzten beiden Spieltage zeitgleich jeweils am Samstag um 13.30(!). Denkt an die verschobene Anstoßzeit!

Wehen Wiesbaden

Sicher ein wenig überraschend spielen die Wiesbadener noch bis zum mindestens vorletzten Spieltag um den Aufstieg. Mit der zweitbesten Offensive der Liga und dem Toptorjäger der Liga ist das auch sicher nicht unverdient.

Wiesbaden hat im letzten Spiel eine kleine Negativserie beendet, Nachdem man 5 Spiele (inkl. Landespokal) hintereinander verloren hat gab es gegen Zwickau den befreienden 3:0 Sieg, der sie, dank des Unentschiedens gegen uns, wieder auf einen Punkt an Karlsruhe herangebracht hat.

Manuel Schäffler hat die vermutlich beste Saison seiner Karriere gespielt mit bisher stolzen 22 Toren in 35 Spielen. Sven Michel dahinter mit 19 Toren kann leider wegen der Gelbsperre in dem Spiel nicht aufholen. Zudem erinnern wir uns noch sicher schmerzlich an den schnellen Diawusie, der Herze im Hinspiel sehr alt hat aussehen lassen.

Bereits der 4. Neuzugang

Heute wurde der bereits 4. Neuzugang verkündet. Und wieder kommt ein Spieler vom Mitaufsteiger FC Magdeburg. Julius Dücker kommt mit seinen 22 Jahren und soll unsere Offensive verstärken. Mit seinen 1,88m soll er vorne die Bälle fest machen und auf die Mitspieler bringen. Und selbstverständlich selber Tore schießen.

Zuvor kamen bereits der Linksaußen Tobias Schwede, der defensive Mittelfeldspieler Klaus Gjasula vom HFC und Mittelfeldspieler Sebastian Vasiliadis vom VfR Aalen.
Im akuten Gespräch ist gerade auch der 21 Jährige Mittelstürmer der Würzburger Kickers.

Man könnte meinen, dass Krösche einen langen Sommerurlaub machen möchte, da jetzt schon so ungewohnt viel Aktivität auf dem Transfermarkt herrscht. Man darf gespannt sein, ob auch Spieler wie Kwame Yeboah und vor allem Marlon Ritter nach Leihe bleiben. Und wer uns noch verlassen wird…

Volle Hütte im letzten Spiel

Dass nur 12.500 Karten bis Donnerstag Mittag verkauft wurden liegt vor allem daran, dass die Wiesbadener noch Blöcke freigegeben haben und wir somit noch zusätzliche Plätze auf der Nordtribüne erhalten haben. Noch einmal ein Fest feiern und mit einem Sieg die Chance auf den Titel wahren! Wie gesagt, denkt an die frühere Anstoßzeit!

Im letzten Heimspiel werden auch die neuen Trikots für die nächste Saison vorgestellt. Man darf also gespannt sein.

31739928_1628492077206410_6519376269287620608_n.jpg

Mein Tipp: Ich will ein torreiches Spiel. Ich glaube nicht, dass Wiesbaden eine Schnitte gegen uns hat. Unsere Jungs wollen noch einmal alles geben und Zingerle baut seinen Rekord weiter aus. 4:0!

Euer PaderOptimist

3 – Herkulesaufgabe gegen Karlsruhe

Der Matchball wurde geschlagen und versenkt. Wir steigen auf in die 2. Liga! Aber die Saison ist noch lange nicht vorbei! 4 Spiele erwarten uns noch. 3 dicke Brocken in der Liga und das Finale im Westfalenpokal!

Die Kaderplanung hat auch bereits begonnen, der erste Neuzugang und einige Gerüchte stehen bereits auf der Liste. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, der klickt hier:

Transferticker 2018/19 – 2. Bundesliga

Die Tabelle

Stand: 26.04.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1.  35 / 76 / +53 SC Paderborn 07
  2.  35 / 76 / +33 FC Magdeburg
  3.  35 / 65 / +19 Karlsruher SC
  4.  35 / 62 / +34 Wehen Wiesbaden

Für uns geht es nur noch um die Meisterschaft. Für Karlsruhe noch um die Relegation und das wird knapp. Eine Niederlage gegen uns und Wiesbaden kann sich den 3. Platz zurück erobern.

Die Ansetzungen der Top 2:

Sa. Karlsruher SC (3.) – SC Paderborn 07 (1.)
Sa. Hallescher FC (11.) –  FC Magdeburg (2.)

Restprogramm

SC Paderborn 07

36. Spieltag – Karlsruher SC (A)
37. Spieltag – SV Wehen Wiesbaden (H)
38. Spieltag – Fortuna Köln (A)

FC Magdeburg

36. Spieltag – Hallescher FC (A)
37. Spieltag – Chemnitzer FC (H)
38. Spieltag – SF Lotte (A)

Karlsruher SC

Die beste Mannschaft der Rückrunde. Nachdem der KSC schwer in die Saison gestartet ist und den Trainer gewechselt hat, geht es nun steil bergauf. Ohne den schwachen Start in die Hinrunde wäre der KSC noch ein Stück weiter oben zu finden. So wird der KSC alles in die Waagschale werfen was sie haben und hoffen, dass unsere Jungs noch ein bisschen in Katerstimmung sind.

Aufpassen muss unsere Abwehr vor allem auf den gefährlichen Schleusener, der mittlerweile auf Rang 4 der Torjägerliste mit 17 Toren steht. Im letzten Spiel gegen Zwickau durfte Pourie das erste Mal von Beginn an ran und schoss gleich ein Tor und legte ein weiteres auf. Auch hier muss man aufpassen.

Die Offensive ist aber nicht der große Faustpfand der Karlsruher. Mit nur 45 geschossenen Toren kann man hier nicht von einer Offensivmaschine reden, wohl aber von der Defensive. Denn die ist die beste die Liga. Mit erst 26 kassierten Treffern sind die Karlsruher um ganze 4 Tore besser in der Abwehr als wir. Wäre schön, wenn wir das am Samstag richten könnten.

Mein Tipp für das Spiel: Die Jungs können befreit aufspielen und sind hungrig auf den Titel! Baumgart hat angekündigt, dass wir nicht nur dahin fahren um zu gewinnen, sondern auch um zu zeigen, dass wir Meister werden wollen! 4:0!

Euer PaderOptimist

 

6 – Vorschau Carl Zeiss Jena

Nach 7 Punkten aus der englischen Woche mit 3 Auswärtsspielen geht es nun endlich wieder in die heimische Benteler Arena. Das Ungleichgewicht mit den Heim-/Auswärtsspielen ist auch wieder im Lot. Es kommen noch 3 Auswärtsspiele und 3 Heimspiele. Jena macht den Anfang und kommt um uns 3 Punkte zu vermiesen.

Countdown Saison 17/18

Die Tabelle

Stand: 29.03.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1.  32 / 67 / +39 SC Paderborn 07
  2.  31 / 64 / +24 FC Magdeburg
  3.  32 / 62 / +38 Wehen Wiesbaden
  4.  32 / 61 / +19 Karlsruher SC

14. 31 / 37 / -6 Carl Zeiss Jena

Magdeburg konnte im Nachholspiel auch nur einen Punkt holen. Das heißt, sie können mit uns gleich ziehen bei dem noch ausstehenden Nachholspiel, aber nur überholen, wenn sie am regulären Spieltag mehr Punkte holen als wir.
Wiesbaden hat verloren am Wochenende, der KSC und FCM haben beide 3 Punkte geholt. Man marschiert zusammen weiter.

Die Ansetzungen der Top 4:

Sa.  SC Paderborn (1.) – Carl Zeiss Jena (14.)
Sa. Preußen Münster (13.) – SV Wehen Wiesbaden (3.)
Sa. FC Magdeburg (2.) – Karlsruher SC (4.)

Kein Warten mehr auf den Sonntag. Die für uns wichtigen Partien laufen alle zeitgleich. Das heißt, wir wissen direkt nach dem Spiel wo wir stehen und ob wir Punkte gut gemacht haben. Sollten wir gewinnen, machen wir definitiv Punkte auf Magdeburg oder den KSC gut, da dies das erste Spiel direkter Konkurrenten gegeneinander ist in den letzten Wochen. Wiesbaden hat auch keine einfache Aufgabe in Münster. Vor allem, da sie in der Woche im Landespokal ausgeschieden sind. Ein richtig guter Tag für Big Points!

Michel mit Haaren in einem unfassbar geilen Match! Absolute Empfehlung!

Carl Zeiss Jena

hatte am Mittwoch das Nachholspiel gegen den SV Meppen. Dort verlor man unglücklich erst am Ende der 2. Halbzeit. Es war ein Spiel, in dem die Jenaer alles gegeben haben und somit deutlich weniger ausgeruht seien sollten als wir. Hinzu kommen natürlich noch die „Strapazen“ der Auswärtsfahrt. Wir können mit voller Euphorie und Selbstvertrauen in das Match gehen. Auch die zusätzliche Regenerationszeit und die heimische Kulisse in der eigenen Arena vor vermutlich mehr als 10.000 Leuten bei bestem Frühlingswetter sollte klaren Auftrieb geben. Natürlich ist Jena kein Kanonenfutter und werden sich noch in alles reinwerfen:
1. Weil es die Gegner sowieso alle gegen uns tun und
2. weil zumindest rechnerisch der Klassenerhalt noch nicht sicher ist.

Ein Team hat sich gefunden

Auch wenn noch lange nicht alles rosig war, man denke an die ersten 30 Minuten aller Spiele der englischen Woche, in denen der jeweilige Gegner immer stark aufkam, so hat sich doch das Team der Rückrunde gefunden.
Mit Philip Tietz, Marlon Ritter, Christopher Antwi-Adjej, Philipp Klement und natürlich Michel hat sich ein richtig flexibles und gefährliches offensives Mittelfeld/Sturm gefunden. In der Defensive lassen Tucker und Schonlau kaum einen Ball auf das Tor zu, auch wenn sie manchmal hinterher rennen müssen. Herze, der lange auf der Linksverteidigerposition gesetzt war, bekommt jetzt zunehmend Druck von Collins, der vor allem offensiv ein gutes Spiel macht und auch gegen Aalen gut nach hinten gearbeitet hat. Auch Boeder hat sich als gelernter Innenverteidiger richtig stark etabliert auf seiner Rechtsverteidigerposition. Zingerle hat zwar den einen oder anderen Ausreißer gegen Münster und danach gehabt, aber er steht wieder fest zwischen den Pfosten und macht mit seiner mitspielenden Art die Arbeit für das ganze Team dynamischer. Nicht zuletzt Robin Krauße, der einfach der Fels auf der 6 ist. Wenn was abgeräumt werden, oder mal ein Zeichen gesetzt werden muss, das ist der Mann für die Defensive.

Jimmy hat sich gegen Aalen eine muskuläre Verletzung zugezogen. Man geht davon aus, dass er wieder fit sein wird, alternativ könnte Collins auf seine Position rücken und dafür Herze auf die LV Position. Ansonsten möchte Baumgart so spielen lassen wie gegen Aalen.

Mein Tipp: Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen 22°C erhoffe ich vom frischeren Team einen strahlenden 4:0 Erfolg!

Euer PaderOptimist

8 – Nachholspiel in Meppen

Englische Woche Part 2/3. Es geht für uns ja nur Auswärts. Wir holen das Spiel vom 25. Spieltag nach. Ein wichtiges Spiel und wichtige Punkte im Kampf um Platz 1 in der Tabelle. Mit einer Niederlage hat Magdeburg die Chance an uns vorbei zu ziehen.

Hier die Vorschau zum regulären Termin:
Vorschau: SV Meppen – SC Paderborn 07

Countdown Saison 17/18

Die Tabelle

Stand: 26.03.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1. 30 / 63 / +34 SC Paderborn 07
  2. 29 / 60 / +23 FC Magdeburg
  3. 30 / 59 / +37 Wehen Wiesbaden
  4. 31 / 58 / +16 Karlsruher SC
  5. (31 / 53 / +16 Fortuna Köln)

12. 29 / 38 / -5 SV Meppen

Neu hinzugekommen sind die Anzahl der Spiele, da die Anzahl sehr schwankt.

Fortuna Köln hat selbst den Aufstiegskampf für beendet erklärt. Zum Relegationsplatz sind es 6 Punkte und die Kölner haben ein Spiel mehr. Sollte Wiesbaden das Spiel gewinnen wächst der Abstand auf 9 Punkte an, bei noch 7 verbleibenden Spielen.

Die Nachholspiele der High 5:

Di. SV Meppen (12.) – SC Paderborn (1.)
Di. Chemnitzer FC (18.) – SV Wehen Wiesbaden (3.)
Mi. FC Magdeburg (2.) – FSV Zwickau (14.)

Drei Mannschaften spielen in dieser Woche. Für uns das 2. Auswärtsspiel hintereinander. Die Top 3 haben es alle mit ähnlichen Gegnern zu tun, wobei Wiesbaden das vermeintlich leichteste Los hat. Klar ist, wer bei den Nachholspielen 3 Punkte holt, kann sich ein gutes Polster auf die Nichtaufstiegsplätze aufbauen.

SV Meppen

Die Meppener haben einen Tag weniger Regenerationszeit und am Samstag 1:3 gegen Wiesbaden verloren. Das Spiel war allerdings knapper als es das Ergebnis aussagt. Es wird ein starker Kampf gegen einen hartnäckigen Aufsteiger. Wichtigster Mann nach wie vor ist Benjamin Girth, der bereits 15 Tore gemacht hat diese Saison.

Für uns wird es ein wichtiges Spiel, denn es sind 3 richtig wichtige Punkte um die es geht. Wir könnten unser Punktekonto auf 66(!) erhöhen und würden den Abstand auf Platz 4 auf 8 Punkte ansteigen lassen.

Gewechselt werden muss auf der 6. Krauße ist nach seiner 10. gelben Karte gesperrt. Für ihn wird vermutlich Wimmer kommen. Auch Herze wird wieder für Collins beginnen. Weitere Wechsel sind nicht ausgeschlossen.

Wir sollten auf jeden Fall die Punkte holen und auch wenn es kein leichtes Spiel  gibt in der Liga: Wir sind Favorit. Mein Tipp: 4:0 für unseren SCP

Euer PaderOptimist

9 – Vorschau Bremen II

Die englische Woche der Auswärtsspiele beginnt mit dem Spiel in Bremen.Der Tabellen 19. hat bereits 10 Punkte Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz, der Mut der Verzweiflung könnte letzter Trumpf sein.

Countdown Saison 17/18

Die Tabelle

Stand: 22.03.18

Pos. / Spiele / Punkte / Tordifferenz / Team

  1. 29 / 60 / +32 SC Paderborn 07
  2. 28 / 57 / +21 FC Magdeburg
  3. 30 / 57 / +16 Karlsruher SC
  4. 29 / 56 / +35 Wehen Wiesbaden
  5. 30 / 53 / +16 Fortuna Köln
  6. 30 / 48 / +10 Hansa Rostock

19. 30 / 20 / -23 Bremen II

Neu hinzugekommen sind die Anzahl der Spiele, da die Anzahl sehr schwankt.

Rostock ist nach der letzten Woche mit dem Nachholspiel mit einer Niederlage und einem Unentschieden deutlich abgefallen zu den übrigen Aufstiegskandidaten. Die ersten 5 liegen da zu dicht beieinander und Punkten zu konsequent als das sie noch eine reale Chance haben würden. Natürlich kann im Fußball alles passieren, daher sollte man sie niemals ganz streichen, aber ich fokussiere mich erstmal auf die High 5.

Die Ansetzungen der High 5:

Fr. Bremen II (19.) – SC Paderborn (1.)
Sa. RW Erfurt (20.) – Fortuna Köln (5.)
Sa. SV Meppen (10.) – SV Wehen Wiesbaden (4.)
Sa. Würzburg (9.) – Karlsruher SC (3.)
So. FC Magdeburg (2.) – VfL Osnabrück (16.)

Köln und wir haben eine Pflichtaufgabe vor der Brust, auch Magdeburg sollte gegen die Osnasen klarer Favorit sein.

Spielabsagen sollten auch an diesem Wochenende und bei den Nachholspielen nicht ausgeschlossen seien. Das Wetter ist immer noch sehr herbstlich mit viel Regen, Schnee und Kälte.

Bremen II

Mit der letzten Reservemannschaft der 3. Liga erwarten wir einen Gegner der zwar nur noch geringe Chancen auf den Klassenerhalt hat, aber auch auf junge Spieler setzt, die auch in der letzten Saison erst am letzten Spieltag die Rettung in der Liga feiern konnten. Vorteil für uns könnte sein, das ein Abstieg für die Mannschaft nicht so relevant ist wie für andere und sich die 2. Mannschaft als Ausbildungsteam sieht. Daher könnte es gut sein, dass sie trotzdem versuchen werden mutig nach vorne zu spielen was uns viele Räume und viele Torchancen ermöglichen könnte.

Wir erwarten auch unseren Ex-Spieler Marc-Andre Kruska der im Winter zu den Bremern gewechselt ist und dort sofort als Kapitän aufgelaufen ist. Er soll der jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung helfen und mit weiterentwickeln.

Und sonst so?

Es werden 400 Gästefans in Bremen erwartet was ich für echt viel halte.

Jamilu Collins wird wieder für Herze starten. Herze dafür in Meppen.

Auf der PK betont Baumgart, das er das flach hinten raus spielen von seiner Mannschaft verlangt.

Parallel spielt unsere U21 in Delbrück gegen RW Ahlen.

Englische Wochen bringen mich durcheinander…

Mein Tipp: 4:0 für uns! Zolinski und Michel treffen. Dazu noch ein Verteidiger

Euer PaderOptimist

10 – Vorschau FSV Zwickau

Der Countdown beginnt. Das letzte Spiel, das noch zweistellig ist vor Ende der Saison. Es geht jetzt ums Eingemachte und auch Steffen Baumgart will sich nicht mehr die Streusel vom Kuchen nehmen lassen.

Countdown Saison 17/18

Passend zum Countdown gibt es bei jeder Vorschau die aktuelle Tabelle

Die Tabelle

Stand: 15.03.18

Pos. / Punkte / Tordifferenz / Team

  1. 57 / +30 SC Paderborn 07
  2. 57 / +21 FC Magdeburg
  3. 54 / +14 Karlsruher SC
  4. 53 / +33 Wehen Wiesbaden
  5. 53 / +18 Fortuna Köln
  6. 47 / +11 Hansa Rostock

11. 35/ -7 FSV Zwickau

Zu beachten ist dabei, dass Köln und Karlsruhe ein Spiel mehr haben als die anderen!

Wir starten von der Pole Position in den Spieltag und so soll es auch bleiben!

Die Ansetzungen der High 5:

SC Paderborn 07 (1.) – FSV Zwickau (11.)
Carl Zeiss Jena (13.) – FC Magdeburg (2.)
Karlsruher SC (3.) – SV Meppen (10.)
Wehen Wiesbaden (4.) – RW Erfurt (20.)
Fortuna Köln (5.) – Großaspach (16.)

Wenn es nach der Tabelle geht, hat Wiesbaden das leichteste Spiel. Der Eindruck täuscht aber, denn nachdem Erfurt die Insolvenz angemeldet hat und vermutlich auf 9 Punkte heruntergestuft wird, geht es für die Erfurter nur noch um die Ehre. Die werden alles reinknallen um ihr Gesicht zu wahren. Ansonsten geht es für alle Teams gegen das Mittelfeld. Keine direkten Duelle. Das heißt, alle können dreifach punkten und ein Sieg ist enorm wichtig.

Zwickau

Der FSV gewann 2 der letzten 5 Spiele und verlor dabei nur gegen Meppen. Gegen Würzburg und zuletzt gegen Bremen II gab es ein Unentschieden. Gesiegt wurde gegen Münster und Rostock. In der Rückrundentabelle steht der FSV auf dem 4. Platz und somit noch 4 Positionen vor uns. Mit einem Sieg wären wir punktgleich.

Bestbenoteter Spieler ist der Torwart Johannes Brinkies, der sicher auch dieses Wochenende versuchen wird gegen Michel, Jimmy und Ritter zu halten.
Bester Torschütze ist Ronny König, der bereits 10 Tore erzielt hat. Der 1,90m große Stürmer bringt vor allem Gefahr bei Ecken und Freistößen.

Baumgart warnte auf der PK vor der Robustheit und dem Kampf um die 2. Bälle. Er rechnet damit, dass es wenig Möglichkeiten geben wird und wir diese konsequent nutzen müssen. Ich hoffe, dass der späte Sieg in Rostock erstmal wieder Kräfte im Endspurt freigesetzt hat. Michel hat sein Tor gemacht und könnte wieder richtig aufblühen. Jimmy ist wieder richtig in Form und Ritter ist genau der Spieler, der die Räume frei machen kann für die Jungs.

Zuschauer

Ja, extra so klein geschrieben. Denn am 4. letzten Heimspiel werden gerade mal 7.000 Zuschauer erwartet beim Spitzenreiter. Ich will nicht meckern, denn mit 7.000 im Stadion ist es angenehmer als mit 12.000, aber 10.000 ist ein rundes Optimum 😉

Mein Tipp für das Spiel: Klares 4:0 oder höher. Das wird bestimmt ein so geiles Spiel wie so viele in der Hinrunde. Einige Konkurrenten patzen und wir gewinnen wieder etwas an Abstand. Die Schwächephase ist vorbei 🙂

Euer PaderOptimist

Countdown Saison 17/18

Kaum merklich ist es schon so weit. Die letzten 10 Spiele liegen nur noch vor uns. Zeit einen kleinen Rück- sowie Ausblick zu geben.

Spitzenreiter!

Auch wenn das Jahr 2018 noch nicht so erfolgreich war wie die Hinrunde, so muss man trotzdem sagen, dass wir immer noch Spitzenreiter der 3. Liga sind. Und das auch zu Recht. Die Konkurrenz hat nun wirklich nicht geschlafen und hat viele Punkte gemacht. Magdeburg, die unverdient die Winterpause über auf dem Platz an der Sonne verbringen durften, hatten ähnliche Anlaufschwierigkeiten, aber mit einem 6:1 gegen Aalen am Wochenende scheinen auch die wieder in die Spur zu finden.
Das heißt: Arschbacken zusammenkneifen und durch.

Die Tabelle

Stand: 13.03.18

Pos. / Punkte / Tordifferenz / Team

  1. 57 / +30 SC Paderborn 07
  2. 57 / +21 FC Magdeburg
  3. 54 / +14 Karlsruher SC
  4. 53 / +33 Wehen Wiesbaden
  5. 53 / +18 Fortuna Köln
  6. 47 / +11 Hansa Rostock

Zu beachten ist dabei, dass Köln und Karlsruhe ein Spiel mehr haben als die anderen!

Man sieht auf den ersten Blick: Das wird ein enges Ding unter den ersten 5. Karlsruhe mit einer bärenstarken Rückrunde bisher und Wiesbaden und Köln mit konstanter Leistung. Am Ende werden wohl über 70 Punkte nötig sein um aufzusteigen. 6 Siege in den letzten 10 Spielen ist ein realistisches Ziel als Spitzenreiter, oder muss es sein. Damit würden wir auf 75 Punkte kommen. Wiesbaden auf 71 auf Platz 4.

Wer meint, das wird so ein Spektakel wie in der Hinrunde, der sollte sich anschauen wie die Gegner jetzt gegen uns spielen.
Hieß es in der Hinrunde noch:
Wir wollen gegen den Rekordabsteiger gewinnen, so heißt es jetzt:
Bloß keine Packung vom Spitzenreiter mit der starken Offensive kassieren. 1 Punkt ist doch auch schon ein Sieg!

An Gegnern wie Halle, Erfurt und Würzburg hat man gesehen wie vermutlich die meisten Spiele ablaufen werden. Da durch zu kommen ist schwer und braucht viel Geduld und halt auch das Quäntchen Glück, das man immer braucht, wenn man aufsteigen möchte.

Das Restprogramm

Heim-/Auswärtsspiel / Platzierung / Team

H – 11. Zwickau
A – 19. Bremen II
A – 10. SV Meppen (Nachholspiel / engl. Woche)
A – 8. VfR Aalen
H – 13. Carl Zeiss Jena
A – 15. VfL Osnabrück
H – 7. SpVgg Unterhaching
A – 3. Karlsruher SC
H – 4. SV Wehen Wiesbaden
A – 5. Fortuna Köln

Vor allem der Schlussspurt hat es nochmal richtig in sich. Natürlich kann sich bis zum 36. Spieltag noch ne Menge ändern und drehen, aber davon ausgegangen, dass die Teams ihre Leistung halten können, sollten wir vor den letzten 3 Spielen alles in trockenen Tüchern haben. Wenn man von 6 Siegen, die nötig sind ausgeht, wäre das sogar möglich. Nach der englischen Woche spielen wir nur noch samstags. Bremen am Freitag und Meppen als Nachholspiel am Dienstag sind die einzigen Ausnahmen.

Ich würde ja sagen, dass die nächsten Spiele am „einfachsten“ zu gewinnen sind, allein von der Tabellensituation her, aber spätestens nachdem Erfurt bei uns 3 Punkte mitgenommen hat, scheint wohl bei jedem Gegner alles möglich.
Ein kleines Handicap könnte noch sein, dass wir noch 6 Auswärtsspiele und nur noch 4 Heimspiele haben. Da wir aber die Auswärtstabelle anführen, sehe ich da auch kein Problem.

Rostock als Wende?

Den Emotionen nach, können wir in Rostock nur den Bock umgestoßen haben. Am Ende der englischen Woche einen 0:2 Rückstand drehen und in der Nachspielzeit gewinnen. Per Kopf. Der Kapitän hat’s gemacht. Michel hat wieder getroffen.
Wenn das kein Knotenlöser gewesen ist, dann weiß ich auch nicht.

Gegen Zwickau wird jetzt ein ganz wichtiges Spiel. Mit einem Sieg knacken wir die 60-Punkte-Marke und halten die Konkurrenz auf Abstand. Da die Konkurrenz auch komplett gegen vermeintlich schwächere Gegner spielt, muss man schon fast gewinnen, will man die Spitze halten. Man darf aber auch nie vergessen: Es zählt nur ein einziges Mal wann wir auf Platz 1 oder 2 stehen müssen. Und das ist am letzten Spieltag.

Die Form

Die mit dem „Leistungstief“

Es gibt so Spieler, die sind zwischendurch abgetaucht. Jimmy, Wassey, Michel, Zolinski… Das waren Leistungsträger der Hinrunde, verloren aber zur Rückrunde so ein bisschen das Glück. Michel, der vor Rostock 14 Spiele nicht mehr getroffen hatte, oder Wassey, der immer öfter von der Bank kommt, oder Zolinski, der immer mal wieder für ein Tor gut war, sind zuletzt oft eher blass geblieben. Das meine ich nicht vorwurfsvoll, das ist Jammern auf extrem hohem Niveau, aber im Vergleich zur Leistung und der Selbstsicherheit der Hinrunde ist da ein Abfall zu erkennen.
Der einzige, der Stand Heute wieder richtig auf Temperatur ist, ist Jimmy. Der dreht wieder in jedem Spiel auf und hat auch in Rostock dem Spiel in der Offensive einen ganz anderen Schwung gegeben. Ich hoffe, dass für Michel in Rostock auch endlich der Knoten geplatzt ist und er seine tollen Dribblings wieder mit Toren belohnen kann. Mit Ritter und Neuzugang Klement sind wir im Mittelfeld aber echt breit aufgestellt und können hier jederzeit rotieren. Ritter ist ein unglaublich wichtiger Mittelfeldmotor geworden, es wird bestimmt schwer ihn zu halten nach Saisonende. Ob Geurts hingegen nochmal zu sehen sein wird, wage ich zu bezweifeln. Auch die Rückkehr von Thomas Bertels zum Ende der Saison nach auskurierter Handverletzung wird sicher schwer.

Die Neuen

Die Neuzugänge Yeboah und Klement fallen mir schwer zu beurteilen. Klement bringt starke Standards und ist mit dem Ball sehr stark, wirkt mir aber eher langsam im Spiel und weiter zurückgezogen. Yeboah wurde bereits im Sturm und auf außen ausprobiert, hat auch schon sein Tor gemacht, aber so richtig drin scheint er mir noch nicht zu sein, auch wenn er immer besser reinkommt. Hier könnte ich mir vorstellen, dass er richtig aufblühen könnte, wenn er noch ein Jahr bleibt. Tietz ist noch jung, hat aber auch schon gezeigt, dass er uns helfen kann. Mit ein wenig mehr Zeit kann er uns vorne sicher noch gut unterstützen, auch wenn er zuletzt nicht so stark ausgesehen hat.

Die 6

Krauße ist und bleibt der Fels in der Brandung. Ein starker Sechser, der tut was er tun soll: Abräumen was kommt.
Wimmer wird es schwer haben sich dort durchzusetzen, aber auch er wird noch seine Zeiten bekommen und bisher war er immer ein starker Ersatz.

Die Abwehr

Die Abwehr ist dann nochmal ein Fall für sich. Tucker und Schonlau haben das in der IV in der Hinrunde sehr gut gemacht. In der Rückrunde fehlt zumindest scheinbar aber so ein wenig das schnelle defensive Umschaltspiel. Die Abwehr scheint nicht mehr so aggressiv nach hinten zu verteidigen wie in der Hinrunde. So kommt es, dass die Außenverteidiger und Krauße, der im Aufbauspiel in der Mitte absichert, ungünstig stehen, wenn der Gegner mit 2-3 schnellen Spielern kontert. Viele Angriffe scheinen mir über unsere rechte Abwehrseite zu laufen, wo Boeder mir oft zu weit weg vom Mann vorkommt. Grundsätzlich kann unsere Defensive auch gut verteidigen. Ich glaube allerdings, dass der Mauerfußball vieler Gegner die Ursache dafür ist. Man versucht mit den hoch aufgerückten Verteidigern eine Überzahl im Mittelfeld und im Angriff zu erzeugen und diese haben es dann deutlich schwerer wieder nach hinten zu laufen als noch in der Hinrunde, als die Gegner noch nicht so kompakt hinten drin standen.
Leon „Phaser“ Fesser steht auf Platz 2,5 immer parat einen der beiden IV zu ersetzen und könnte sich in der nächsten Saison zum Stammverteidiger mausern.
Für Boeder könnte noch Stingl, für Herze Collins kommen. Beide scheinen aber eher die klare Nummer 2 zu sein. Vuci ist nach seiner Verletzung in der Hinrunde scheinbar raus. Er und Itter können sich beide zu Saisonende einen neuen Verein suchen.

Torwart

Eine Position, auf der es für mich überhaupt gar keinen Grund gibt zu diskutieren. Zingerle ist jung und spielt sehr attraktiven modernen Fußball im Neuer-Stil. Das kann, wenn es dann in die Hose geht, ganz schön dämlich aussehen, wenn er aber dann nach vorne läuft und die Gegner spielerisch ausspielt, spielt man plötzlich mit 11 Feldspielern und hat einen Vorteil. Außerdem hat er uns auch schon sehr oft mit Paraden und eben erwähnten Läufen nach vorne den Kasten sauber gehalten. Das Ding in Münster ist halt scheiße gelaufen, wird ihm aber sicher so schnell nicht wieder passieren.
Mit Rata haben wir einen starken Mann als Ersatz, der eher im traditionellen Stile einen tollen Job macht.

Die Kaderbreite ist Trumpf

Mit 28 Spielern haben wir einen der breitesten Kader in der ganzen Liga. Andere haben dort deutlich mehr Probleme, wenn mal ein Ausfall droht. Wenn bei uns ein Michel nicht kann, dann kommt Ritter oder Jimmy dafür rein. Wenn ein Tucker oder ein Schonlau ausfällt, dann kommt Phaser. Wenn Krauße gesperrt ist, dann macht Wimmer einen starken Job im defensiven Mittelfeld usw. usw.

Vor allem in der Schlussphase ist es wichtiger denn je frische Spieler bringen zu können. Dank des guten Jobs von Markus Krösche kann Baumgart auch mal einen Michel, Jimmy oder Zolinski von der Bank bringen, die stark von Yeboah, Klement und Wassey ersetzt werden können. Dazu kommen ja noch die Youngster Ufuk, Schallenberg und Karimani, die an die Profis herangeführt werden. Collins und Stingl konnten auch noch nicht zeigen was sie können, weil es einfach kaum Grund gibt auf den Positionen zu wechseln. Wenn sich beide Spieler so machen wie Phaser in der IV, dann können wir wirklich von Glück sprechen.

Fazit

Es wird ein schweres Stück Arbeit sich in dieser Saison den Titel zu sichern. Wo in anderen Jahren 65 Punkte für den Aufstieg gereicht haben, könnten jetzt über 70 erforderlich werden. Mit derzeit 57 haben wir aber schon einen großen Schritt dahin gemacht. Sollte sich jetzt wieder die Leichtigkeit aus der Hinrunde einstellen, mache ich mir keine Sorgen, dass wir das Ding holen, denn die ersten 5 spielen fast alle noch komplett gegeneinander und nehmen sich gegenseitig die Punkte weg. Von Spieltag zu Spieltag kann die Situation sich oben in der Tabelle noch drastisch ändern.

Man darf gespannt sein, ob die Mannschaften aus dem Mittelfeld, für die es um nichts mehr geht, sich hinten rein stellen werden, oder versuchen mutig nach vorn zu spielen. So oder so hatten wir bisher in jedem Spiel die Chance zu gewinnen und das werden wir auch weiterhin tun. Sicher nicht jedes Spiel, aber genug, dass es für den Aufstieg reichen wird. Und dann möchte ich im ersten Spiel der 2. Liga singen: „Ohne 60, wär’n wir gar nicht hier! Ohne 60 wär’n wir gar nicht hier!“

Natürlich wird es jetzt wieder im Countdownformat die letzten 10 Spiele in der Vorschau geben. Es wird von Woche zu Woche spannender!

Euer PaderOptimist

2, Letztes Heimspiel

Letztes Heimspiel des SC Paderborn 07 gegen Preussen Münster. Vorschau auf das Spiel im Countdown 2

Oh je, jetzt ist es so weit. Es liegt das letzte Heimspiel der Saison an und es kommt mit Münster eine Mannschaft, die in der Rückrunde stark aufspielt. Nichtsdestotrotz müssen wir punkten, vielleicht sogar dreifach, um unseren Platz über dem Strich zu verteidigen.

Das Restprogramm:

Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 7) (1:1) RÜCKBLICK <—
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 8) (WDR Konferenz)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 5)

Die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 46 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 41 Punkte
Platz 17 – Paderborn – 40 Punkte
————————–
Platz 18 – Bremen II – 39 Punkte
Platz 19 – Mainz II – 36 Punkte
Platz 20 – Frankfurt – 25 Punkte (nach Punktabzug)

Knapp ist es unten. Wenn es richtig heftig läuft, spielt am letzten Spieltag sogar noch Mainz II mit um den Klassenerhalt. Fortuna Köln auf Platz 15 ist raus aus dem Abstiegskampf mit 7 Punkten Abstand. Das heiße Dreierfeld sind Erfurt, wir und Bremen II mit je einem Punkt Differenz. Ein Sieg bei gleichzeitiger Niederlage von Bremen II, und wir hätten den Klassenerhalt sicher. Eine Niederlage, Bremen gewinnt, und wir sind wieder unter dem Strich. Wir gewinnen, Bremen II gewinnt, Erfurt verliert, dann wären wir auf 16 und Erfurt unter dem Strich. Alles möglich also in den letzten zwei Spielen.

Info: HIER geht es zu Rückblick auf das letzte Spiel gegen Zwickau

Derby gegen Münster, oder Krieg der Hashtags

Okay, ein bisschen übertrieben, aber das Vorgeplänkel beginnt auf Twitter: Durch das Hashtag Kuddelmuddel, was der DFB mit zu verantworten hat, gibt es zum Spieltag #SCPMUE #PADSCP und meinen Favoriten: #SCPSCP. Beide Mannschaften nutzen zu Recht #SCP also ist #SCPSCP absolut legitim.

Zum Sportlichen: Münster ist seit 5 Spielen ungeschlagen und möchte die Saison auch so beenden. Zuletzt gab es zwei klare Siege gegen Zwickau und Chemnitz (5:1 und 3:0). Die Mannschaft spielt befreit und selbstsicher. Es gibt nichts mehr zu verlieren und rechnerisch kann man noch um den Aufstieg kämpfen, aber dazu müssten drei Mannschaften gar nicht mehr punkten und Münster beide Spiele gewinnen. Die Mannschaft hat jetzt einfach noch Bock zu kicken.

„Münster ist die Mannschaft der Stunde“ S. Baumgart bei der PK vor dem Spiel

Bester Torjäger ist die Nr. 39. Adriano Grimaldi mit 12 Treffern, der auch im letzten Spiel gegen Chemnitz traf und mit der Kicker Note 1,5 belohnt wurde. In der DFB-Elf des Spieltags standen auch gleich zwei Münsteraner. Der Keeper Schulze Niehues und Mittelfeldspieler Michele Rizzi (1 Tor, 1 Vorlage).

Und wir?

„Wie soll die Stimmung in der Mannschaft sein? Im Moment positiv natürlich“.
Daran kann man wohl nicht zweifeln, denn die letzten Spiele lassen hoffen. Das 1:1 gegen Zwickau, bei dem wir einem Sieg näher waren als einer Niederlage und davor das 1:0 gegen Köln. Unter Baumgart sind wir immer noch ungeschlagen. Bertels ist gelb-gesperrt und Kruska ist als Langzeitverletzter eh raus.

Ansonsten steht der komplette Kader wieder zur Verfügung. Sebastian wird in den Kader zurückkehren und Boeder wird dadurch wieder auf die Bank rutschen. Michel wird erstmal auf der Bank sitzen. Zur Stürmerfrage gab es keine Aussagen, aber ich gehe fest davon aus, dass Dedic wieder von Beginn an spielen wird. Ein Fragezeichen steht für mich hinter Bickel, ob er von Anfang an rein darf statt Piossek. Auf der linken Seite wird Heidinger vermutlich Bertels ersetzen.

Es hat sich eine Mannschaft gebildet

Man hat das Gefühl, dass sich eine Mannschaft gebildet hat unter Baumgart. Dass sich so langsam etwas bildet, was zusammen steht und auch Rückschläge verkraftet. Vielleicht sehen wir schon Samstag eine Niederlage gegen Münster und stehen wieder ganz unten, dann ist all der Frust wieder da, der sich so lange schon aufgebaut hat. Oder aber wir werden die Mannschaft der Schlussphase und sichern uns vorzeitig den Klassenerhalt.

Ich bin überzeugt davon, dass wir keinen desaströsen Einbruch mehr sehen werden diese Saison. Was ein kleines gutes Zeichen ist: Der Schiri, der uns am Samstag pfeift (Christof Günsch) ist in dieser Saison ein absoluter Heimschiri. Bei 21 gepfiffenen Partien gab es nur einen Auswärtssieg (LINK). Im Hinspiel lag uns Münster auch und wir gewannen mit 1:0 und danach noch stark gegen Osnabrück.

Was gibt’s sonst noch?

Es wird mit über 8000 Fans gerechnet. Über 5200 Karten sind bis Donnerstag Mittag im Vorverkauf weg gegangen. Dabei sind allerdings auch knappe 2000 Münsteraner, die es zu ihrem Heimspiel machen wollen.
Das gute Wetter, das letzte Heimspiel und ein so wichtiges. Ab ins Stadion!
Aykut Soyak wurde von Liga3-online in die Elf des Monats April gewählt!

Anstoß ist früher als gewöhnlich. Alle Partien der 3. Liga beginnen um 13:30!

Zu sehen gibt es das Spiel im WDR in der Konferenz mit Duisburg.

Euer PaderOptimist

Links:

HIER geht’s zum Rückblick gegen Zwickau
HIER geht’s zur PK vor dem Spiel
HIER geht’s zum Vorbericht von schwarzundblau
HIER geht’s zu aktuellen PaderCast
HIER geht’s zum Interview mit Sven Michel

3, The Final Countdown

Der Countdown geht ins Finale. Der SC Paderborn kämpft mit verbesserter Position um den Klassenerhalt

Die letzten drei Spiele. In drei Wochen ist alles gelaufen. Der SC Paderborn 07 wird die Klasse gehalten haben oder nicht. Durch den Sieg in Köln haben wir eine gute Ausgangsposition erarbeitet, aber nach diesem Wochenende könnte schon wieder alles anders aussehen.

Das Restprogramm:

Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 6)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 10)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 5)

Die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 43 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 41 Punkte
Platz 17 – Paderborn – 39 Punkte
————————–
Platz 18 – Bremen II – 38 Punkte
Platz 19 – Mainz II – 33 Punkte
Platz 20 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)

Die beste Mannschaft der Rückrunde

Der kommende Gegner ist die beste Mannschaft der Rückrunde. Der FSV Zwickau ist unglaublich stark, hat aber zuletzt gegen Münster eine derbe 1:5 Pleite hinnehmen müssen. Es könnte sein, dass nach der grandiosen Rückrunde und dem sicheren Mittelfeld nun einfach die Luft raus ist.
Es stehen mittlerweile 9 Abgänge fest und es ist abzusehen, dass der FSV in der nächsten Saison deutlich anders aussehen wird als noch in dieser Saison. Dazu fällt der Kapitän der sich gegen Münster verletzt hat bis Saisonende aus

Problemzone Offensive

Nichtsdestotrotz ist das ein Gegner, an dem wir uns die Zähne ausbeißen können. Vor allem in der Offensive muss sich schleunigst noch was tun. Es ist toll, wenn Mittelfeldspieler wie Soyak und Zolinski mittlerweile schon regelmäßig treffen, aber wenn Roope Riski als einziger Stürmer, und das auch nur ein Mal, in 2017 getroffen hat, sollte die größte Schwachstelle offensichtlich sein.

Ein erfahrener Stürmer wie Dedic erarbeitet sich zwar die Chancen, aber lässt sie ein ums andere mal liegen. Der letzte Treffer datiert vom 17.12.2016 gegen unseren Gegner in drei Wochen VfL Osnabrück. Koen Van der Biezen traf zuletzt am 4.! Spieltag gegen Bremen II im August 2016.

Die Konkurrenz legt vor

Apropos Bremen II. Mit Erfurt zusammen spielen die beiden engsten Mitstreiter um die Plätze über dem Strich schon am Freitag. Beide Spiele kann man live im Stream auf MDR.de verfolgen. Ob es ein Vor- oder Nachteil ist, dass wir reagieren müssen, lasse ich mal dahin gestellt. Für uns gilt sowieso nur, dass wir versuchen müssen jedes Spiel zu gewinnen.

Zum Personal

Die Personalsituation ist nicht einfach. Riski ist verletzt und so wird Dedic vermutlich wieder im Sturm starten mit Van der Biezen auf der Bank. Für den gelb-rot-gesperrten Sebastian wird Lukas Boeder in die Startelf rücken. Sven Michel ist wieder voll im Training, aber ob er im Kader stehen wird am Samstag, werden die letzten Trainingseinheiten zeigen müssen.
Lukas Kruse wird in das Tor zurückkehren.

Es sind bisher schon über 3000 Karten verkauft und man rechnet mit 5000 Zuschauern. Vor dem Spiel gibt es diese wunderschönen Caps auf Vorlage der Eintrittskarte unter dem Motto: „Kappe zeigen für den #SCP07“ geschenkt! Es gibt die Caps auch in Kindergröße.

Wie wird es laufen?

Es wird ein schweres Spiel, Zwickau wird Wiedergutmachung betreiben wollen und alles versuchen, die drei Punkte aus Paderborn zu entführen. Wir allerdings haben einen guten Lauf, auch wenn wir gegen Köln glücklich gewonnen haben, sollte es das Selbstvertrauen gegeben haben, das es braucht, um den Vorsprung vor den Abstiegsplätzen zu halten. Mit einem Soyak, der aktuell ein Spiel allein entscheiden kann, mit einem Zolinski, der offensiv so gefährlich ist wie kaum ein anderer und einem Dedic, der aus statistischen Gründen alleine schon treffen muss, können wir die 3 Punkte zuhause behalten.

Links:

HIER geht es zur PK vor dem Spiel
HIER geht es zur Vorschau von schwarzundblau
HIER geht es zum aktuellen PaderCast in dem wir über das Spiel sprechen
HIER geht es zum Artikel über Aykut Soyak
HIER geht es zu meinem Instagram Kanal

Euer PaderOptimist

4, Grundtugenden in der Domstadt

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (0:4)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11) (3:1)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 15) (Livestream auf WDR.de)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 6)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 5)

Noch 8 Punkte (Geholt: 8 von 18)

Die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 43 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 40 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 36 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Ligaspiel: Grundtugenden gegen Lotte

Das erste Ligaspiel mit der neuen Trainerhoffnung Steffen Baumgart. Und tatsächlich, im Vergleich zum Pokalspiel war die Mannschaft wie ausgewechselt. Die vom Trainer verlangten Grundtugenden wurden nach langer Zeit mal wieder abgerufen. Die Spieler sind gerannt, haben sich in die Bälle geworfen und wenn der Ball verloren ging, wurde sich sofort wieder darauf geworfen.

Verdient ging man so in der 8. Minute in Führung. Nach einem Freistoß! Hört, hört, wir werden zum Finale hin bei Standards doch noch wieder gefährlich. Freistoß Bickel, per Kopf perfekt weitergelegt von Dedic auf Zolinski, der dann aus kurzer Distanz direkt einnetzen kann. Bis zur 30. Minute hatten wir dann noch einige Großchancen. Danach ging das Spiel hin und her. Zum Ende der ersten Halbzeit haben wir uns ein bisschen zu sehr hinten reingestellt, aber Lotte konnte offensiv nicht viel ausrichten.

In der zweiten Hälfte ging es dann genau so weiter wie am Ende der ersten. Lotte hatte mehr den Ball, kam aber nicht gefährlich vors Tor.
In der 65. Minute kam dann der Bruch im Spiel: Lottes Nummer 16, Neidhart, bekam die gelb-rote Karte und wir spielten in Überzahl. Durch einen vermeidbaren Freistoß und einen Kollektivschlaf der Abwehr kam Lotte direkt danach zum Ausgleich. Die Mannschaft musste sich wieder kurz berappeln, dann ging es wieder nach vorne.
In der 70. Minute gab es dann einen (unberechtigten) Elfmeter. Aber ganz ehrlich? Wen juckt es? Wir hatten fast nur Pech die letzten zwei Jahre was Elfmeterentscheidungen angeht und diesen einen nehme ich dann gerne an.

Zur Überraschung gab es kein Zögern und weder der eingewechselte van der Biezen, noch Strohdiek nahmen sich den Ball. Es war der Kapitän, der ihn sich direkt nahm und antrat. Und er war drin! (Video) Die Dämme brachen und die Stimmung war super.
Übrigens: Im Interview nach dem Spiel sagte Baumgart, dass er das so festgelegt hat, dass der Kapitän selbst anzutreten hat.

Lotte wollte noch nach vorne spielen, aber die Lücken, die sich dadurch ergaben nutzte dann Bickel, der mustergültig auf Soyak spielte, der alleine auf den Torwart zulief und eiskalt verwandelt hat. Das muss man erstmal so machen in der Situation! Fakt am Rande: Am Sonntag feiert er seinen 22. Geburtstag!

Von Domstadt zu Domstadt! Auf nach Köln!

So fährt man am Freitag nun mit nicht den schlechtesten Gefühlen nach Köln und sollte man an die Leistung anknüpfen können, ist ein Auswärtsdreier durchaus machbar.
Der Kampf und der Wille hat schon gestimmt gegen Lotte. Dennoch darf man nicht übersehen, dass Lotte mit wenig Selbstvertrauen gespielt hat und kein gutes Spiel gemacht hat.

Köln ist mit sieben Punkten Abstand zu uns noch einmal in den Abstiegssumpf mit reingerutscht. Mit einem Sieg wären es zehn Punkte bei noch drei Spielen und der Klassenerhalt sicher. Bei einer Niederlage wäre man im schlimmsten Fall nur noch vier Punkte vom Abstieg entfernt. Grund genug alles in die Waagschale zu werfen was da ist, auch wenn das letzte Spiel in Zwickau 2:1 verloren ging.

Da wir freitags spielen und unser erster Konkurrent Bremen II erst am Samstag, können wir vorlegen und sie so unter Druck setzen. Keine Ahnung ob sowas wirklich ein Vorteil ist, aber zumindest können wir für eine Nacht die Abstiegsränge verlassen. Wer hätte das noch vor zwei oder drei Wochen gedacht?

Zum Personal:

Michel hat heute wieder angefangen zu trainieren, ist für Freitag aber noch keine Alternative. Heidinger hat Probleme mit der Hüfte und Boeder hat sich in der letzten Minute des Vormittagtrainings verletzt. Die Diagnose steht zu diesem Zeitpunkt noch aus. Mannek wird auch nicht zur Verfügung stehen. Auf der PK sprach Baumgart davon, dass der Kader ähnlich aussehen wird wie gegen Lotte, dass man sich aber auf den Gegner einstellen möchte und dementsprechend Personal wechseln könnte.

Es ist schwer eine wirkliche Prognose für das Spiel abzugeben. Das Spiel gegen schwache Lotteraner war gut, aber bei Trainerwechseln ist das die ersten zwei Spiele meist so. Da ich aber das Pokalspiel gegen Sprockhövel nicht zähle, gewinnen wir das Ding am Freitag. Bremen spielt gegen Großaspach unentschieden und Erfurt verliert in Chemnitz. Wir verlassen die Abstiegsränge und sind bis auf einen Punkt an Platz 16!

So und nicht anders!

Links zum Spiel:

Der nicht mehr so anstößige aktuelle PaderCast
Das Spiel läuft im Livestream auf WDR.de
Das Wiederholung der Konferenz vom Samstag in der WDR Mediathek
Die PK vor dem Spiel
Infos vom SCP zum Spiel und für die Auswärtsfahrer
Ein Lesenswerter Gegnercheck der Fortuna zum Spiel mit einem Fokus auf Lukas Kruse

Hashtag des Spiels: #FORSCP

Euer PaderOptimist