4, Grundtugenden in der Domstadt

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (3:0)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 13 nach Punktabzug) (0:4)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 11) (3:1)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 15) (Livestream auf WDR.de)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 6)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 5)

Noch 8 Punkte (Geholt: 8 von 18)

Die Tabelle:

Platz 15 – Fortuna Köln – 43 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 40 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 37 Punkte
————————–
Platz 18 – Paderborn – 36 Punkte
Platz 19 – Frankfurt – 24 Punkte (nach Punktabzug)
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Ligaspiel: Grundtugenden gegen Lotte

Das erste Ligaspiel mit der neuen Trainerhoffnung Steffen Baumgart. Und tatsächlich, im Vergleich zum Pokalspiel war die Mannschaft wie ausgewechselt. Die vom Trainer verlangten Grundtugenden wurden nach langer Zeit mal wieder abgerufen. Die Spieler sind gerannt, haben sich in die Bälle geworfen und wenn der Ball verloren ging, wurde sich sofort wieder darauf geworfen.

Verdient ging man so in der 8. Minute in Führung. Nach einem Freistoß! Hört, hört, wir werden zum Finale hin bei Standards doch noch wieder gefährlich. Freistoß Bickel, per Kopf perfekt weitergelegt von Dedic auf Zolinski, der dann aus kurzer Distanz direkt einnetzen kann. Bis zur 30. Minute hatten wir dann noch einige Großchancen. Danach ging das Spiel hin und her. Zum Ende der ersten Halbzeit haben wir uns ein bisschen zu sehr hinten reingestellt, aber Lotte konnte offensiv nicht viel ausrichten.

In der zweiten Hälfte ging es dann genau so weiter wie am Ende der ersten. Lotte hatte mehr den Ball, kam aber nicht gefährlich vors Tor.
In der 65. Minute kam dann der Bruch im Spiel: Lottes Nummer 16, Neidhart, bekam die gelb-rote Karte und wir spielten in Überzahl. Durch einen vermeidbaren Freistoß und einen Kollektivschlaf der Abwehr kam Lotte direkt danach zum Ausgleich. Die Mannschaft musste sich wieder kurz berappeln, dann ging es wieder nach vorne.
In der 70. Minute gab es dann einen (unberechtigten) Elfmeter. Aber ganz ehrlich? Wen juckt es? Wir hatten fast nur Pech die letzten zwei Jahre was Elfmeterentscheidungen angeht und diesen einen nehme ich dann gerne an.

Zur Überraschung gab es kein Zögern und weder der eingewechselte van der Biezen, noch Strohdiek nahmen sich den Ball. Es war der Kapitän, der ihn sich direkt nahm und antrat. Und er war drin! (Video) Die Dämme brachen und die Stimmung war super.
Übrigens: Im Interview nach dem Spiel sagte Baumgart, dass er das so festgelegt hat, dass der Kapitän selbst anzutreten hat.

Lotte wollte noch nach vorne spielen, aber die Lücken, die sich dadurch ergaben nutzte dann Bickel, der mustergültig auf Soyak spielte, der alleine auf den Torwart zulief und eiskalt verwandelt hat. Das muss man erstmal so machen in der Situation! Fakt am Rande: Am Sonntag feiert er seinen 22. Geburtstag!

Von Domstadt zu Domstadt! Auf nach Köln!

So fährt man am Freitag nun mit nicht den schlechtesten Gefühlen nach Köln und sollte man an die Leistung anknüpfen können, ist ein Auswärtsdreier durchaus machbar.
Der Kampf und der Wille hat schon gestimmt gegen Lotte. Dennoch darf man nicht übersehen, dass Lotte mit wenig Selbstvertrauen gespielt hat und kein gutes Spiel gemacht hat.

Köln ist mit sieben Punkten Abstand zu uns noch einmal in den Abstiegssumpf mit reingerutscht. Mit einem Sieg wären es zehn Punkte bei noch drei Spielen und der Klassenerhalt sicher. Bei einer Niederlage wäre man im schlimmsten Fall nur noch vier Punkte vom Abstieg entfernt. Grund genug alles in die Waagschale zu werfen was da ist, auch wenn das letzte Spiel in Zwickau 2:1 verloren ging.

Da wir freitags spielen und unser erster Konkurrent Bremen II erst am Samstag, können wir vorlegen und sie so unter Druck setzen. Keine Ahnung ob sowas wirklich ein Vorteil ist, aber zumindest können wir für eine Nacht die Abstiegsränge verlassen. Wer hätte das noch vor zwei oder drei Wochen gedacht?

Zum Personal:

Michel hat heute wieder angefangen zu trainieren, ist für Freitag aber noch keine Alternative. Heidinger hat Probleme mit der Hüfte und Boeder hat sich in der letzten Minute des Vormittagtrainings verletzt. Die Diagnose steht zu diesem Zeitpunkt noch aus. Mannek wird auch nicht zur Verfügung stehen. Auf der PK sprach Baumgart davon, dass der Kader ähnlich aussehen wird wie gegen Lotte, dass man sich aber auf den Gegner einstellen möchte und dementsprechend Personal wechseln könnte.

Es ist schwer eine wirkliche Prognose für das Spiel abzugeben. Das Spiel gegen schwache Lotteraner war gut, aber bei Trainerwechseln ist das die ersten zwei Spiele meist so. Da ich aber das Pokalspiel gegen Sprockhövel nicht zähle, gewinnen wir das Ding am Freitag. Bremen spielt gegen Großaspach unentschieden und Erfurt verliert in Chemnitz. Wir verlassen die Abstiegsränge und sind bis auf einen Punkt an Platz 16!

So und nicht anders!

Links zum Spiel:

Der nicht mehr so anstößige aktuelle PaderCast
Das Spiel läuft im Livestream auf WDR.de
Das Wiederholung der Konferenz vom Samstag in der WDR Mediathek
Die PK vor dem Spiel
Infos vom SCP zum Spiel und für die Auswärtsfahrer
Ein Lesenswerter Gegnercheck der Fortuna zum Spiel mit einem Fokus auf Lukas Kruse

Hashtag des Spiels: #FORSCP

Euer PaderOptimist

 

 

 

Westfalenpokal: Halbfinale!

In so einer wirklich unfassbar schlechten sportlichen Lage können wir in dieser Saison trotz allem den ersten Titel seit Ewigkeiten holen.

Es geht natürlich um den Krombacher Westfalenpokal. Wir stehen aktuell im Halbfinale und spielen morgen in der Benteler-Arena gegen den Tabellenletzten der Regionalliga West. Die TSG Sprockhövel. Einer der wenigen Momente, wo man sagen muss: Da ist siegen Pflicht!
Denn der Sieg im Westfalenpokal wäre nicht nur ein Ausbau unseres Rekordes in diesem Wettbewerb (bisher sieben Titel), sondern am wichtigsten ist, die Berechtigung zur Teilnahme am DFB Pokal, an dem wir sonst nicht teilnehmen in der nächsten Saison.

Da wir seit Sonntag einen neuen Trainer haben, ist die Aufstellung eine Wundertüte. Ich schätze, er lässt Kämpfer wie Krauße und Bertels spielen und nimmt „Schönspieler“ wie Schonlau raus. Grundsätzlich darf man gespannt sein, wer bei ihm einen guten Eindruck hinterlässt, denn auf der PK machte er einen sehr… strengen Eindruck.

Natürlich muss man als eine Klasse höhere Mannschaft gewinnen, aber es sind schon einige Drittligisten im jeweiligen Verbandspokal gegen die Amateure ausgeschieden. Auch wenn Sprockhövel fast keine Chance mehr auf den Klassenerhalt hat, setzt ein Spiel gegen ein höherklassiges Team immer wieder Energien frei. Und dass wir nicht in Bestform sind, brauch ich glaub ich nicht extra erwähnen.

Im letzten Westfalenpokalspiel gegen Verl waren ganze 768 Zuschauer in der Benteler-Arena. Gefühlt ein Testspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ich gehe aber davon aus, dass bei besserem Wetter als an diesem nass-kalten Dienstagabend im Februar, mit einem neuen Trainer, mehr als 1000 Zuschauer dabei sein werden.

Was gibt es noch zu sagen? Die Eintrittspreise sind deutlich günstiger als in der Liga.
Stehplatz 8/6 Euro (Vollzahler/Ermäßigt) [nur Südtribüne/Gästeblock E]
Sitzplatz 16/12 Euro [nur Westtribüne/Gästeblock G]
Kinder 6 Euro
Rollstuhlfahrer/Sehbehinderte inkl. Begleitperson 6 Euro

Die Tickets gibt es nur an der Tageskasse eine Stunde vor Anpfiff. Dafür gelten die Tickets nicht mehr für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Übertragen wird das Spiel sicher nicht. Das Finale, sollten wir es erreichen, würde beim „Tag der Amateure“ im WDR übertragen werden. Vermutlich in der Konferenz. Mit fünf anderen Spielen.

Ich bin gespannt, was Baumgart so raushaut nach drei Trainingseinheiten und wie sich die Mannschaft gibt. Ich tippe auf ein 3:1 Sieg und Riski trifft.

Euer PaderOptimist

Links:

Hier geht’s zu den offizielen Vereinsinfos
Hier
geht’s zur Infoseite des FLVW
Hier geht’s zur Übersicht des aktuellen Tunierverlaufs
Hier geht’s zum Schwarzundblau Blogartikel
Hier geht’s zum letzten Artikel zum neuen Trainer Baumgart

Nachruf SC Paderborn 07 gegen RBL

Rückblick zum Spiel des 23. Spieltags der 2. Bundesliga

DYFP9512[1]

Einfach nur ein geiles Spiel!

Ich habe das Spiel im Stadion gesehen und mir heute morgen noch einmal die Wiederholung im Fernsehen angesehen. Leck mich am Arsch, war das wieder ein tolles Gefühl!
Es war eine Atmosphäre wie in der 1. Liga. Auch wenn das Stadion nicht so voll war, die Stimmung auf der Süd, die Leistung der Mannschaft, was habe ich das vermisst!

Eine klare Sache, eigentlich

Wenn der 1. gegen den 16. spielt. Der Überflieger der Liga gegen den traurigen Bundesligaabsteiger auf dem absteigenden Ast.
Es begann mit viel Glück für den 16. In der 7. Minute hätte man nach einem Ausrutscher schon hinten liegen können, aber der Pfosten und ein gut reagierender Torhüter retteten die Situation. Das war dann auch lange Zeit alles, was der 1. anzubieten hatte. Stattdessen sahen wir einen richtig geilen Fight unserer Jungs in blau. Es war eine tolle Mannschaftsleistung, ein Beißen und Kämpfen bis zum Letzten, das ich so lange vermisst habe. Kombinationen haben funktioniert, nicht immer, aber im Vergleich zum Rest der Saison schon überragend.

Ich würde jetzt gerne einzelne Spieler hervor heben, aber die Jungs waren einfach kollektiv gut. Ein Pepic, der den Ball ums Verrecken nicht mehr her geben will, ein Bertels, der sich in alles reinschmeißt, auch nach einem kurzen Knock-out sofort den nächsten Kopfball holt und wieder dem Ball hinterher rennt, ein Kapitän, der sich stark durchgekämpft hat und sich Chancen erarbeitet, ein Koc, der als flexibler Mini-Messi viel Freiraum hatte und so deutlich gefährlicher war, ein Helenius, der toll mit nach hinten gearbeitet hat und sich nach vorne immer wieder Chancen erarbeitet hat, ein Heuer Fernandes, der mich mit seinen Leistungen immer mehr überzeugt usw. usw.

Das Abseitstor

Super Balleroberung im Mittelfeld, Bakalorz tankt sich durch 3 Leute durch und schiebt den Ball auf Bertels durch, der alleine auf den RB Torwart zurennt und ein wunderschönes Tor macht. Auf der Tribüne sind wir durchgedreht, Bierdusche, ein euphorisches in den Armen liegen, abklatschen und plötzlich tippt uns einer an und sagt, dass es abgepfiffen wurde. Das darf doch wohl nicht wahr sein! Sowas von ein verdienter Treffer und es soll Abseits gewesen sein. In der Wiederholung sieht man, dass es kein Abseits war, es war zwar knapp, aber im Zweifel für den Angeklagten. Der Linienrichter hebt die Fahne und der Schiri pfeift. Richtig blöd gelaufen. Aber die Fans waren da

„Paderborn 07, HEY, kämpfen und siegen! Auf geht’s Paderborner, schießt ein Tor!“

IMG_3498[1]

Die Stimmung war toll, die Lautstärke hoch und die Leipziger hatten nichts zu melden. Weder auf dem Platz, noch auf der Tribüne. Im Fernsehen waren die ja gar nicht zu hören. Dann plötzlich der Gegentreffer nach einem Standard. Blöd.
Die Stimmung ging trotzdem nicht in den Keller und auch die Jungs auf dem Platz ließen die Köpfe nicht hängen und pushten weiter nach vorne. Brasnic, Stoppelkamp und Silvestr kamen um die Offensive zu beleben, aber die Zeit rann uns einfach davon und auch mit allem Druck konnten wir leider keinen Treffer erzielen, die Leipziger sind einfach zu stark um sich da noch einen zu fangen und standen auch voll defensiv. Dass ein 5 Mio Innenverteidiger in der Schlussphase eingewechselt wird, ist dann wohl ziemlich bezeichnend für den Druck, den wir aufbauen konnten.

Silvestr vergibt die letzte Chance

Kurz nach seiner Einwechslung sofort die Riesenchance nach einer Ecke von Stoppelkamp für Neuzugang Silvestr. Der Ball kommt nach viel hin und her auf seinen Fuß, aber mit dem Rücken zum Tor. Die Drehung, der Abschluss und knapp daneben… Wenn man hinten steht, dann geht sowas auch nicht rein.
Dann der Abpfiff, die Jungs völlig am Ende, da wurde 90 Minuten Vollgas gegeben, gefightet, Gras gefressen, ein reguläres Tor aberkannt und nen Standard kassiert. Und dafür wurden die Spieler zu recht nach Abpfiff noch lange gefeiert!

Es ist mir völlig egal, wie das Spiel ausgegangen ist, das war eine Bombenleistung über 90 Minuten und der Fußballgott hat gesehen was da passiert ist heute, er wird uns in Bälde hold sein und uns entweder zum direkten Klassenerhalt helfen, oder uns in der Relegation den Rücken stärken!

Der Trainer hat eine Idee, die Mannschaft ist fit und motiviert und mit der Leistung werden wir noch unsere Punkte holen. Für was es dann am Ende reicht werden wir sehen, aber ich glaube nicht, dass wir absteigen werden – nicht mit einer intakten Mannschaft.

Es kommt die englische Woche zur rechten Zeit

Nachdem Leipzig nun ein ungünstiger Gegner war um Selbstvertrauen zu tanken, so kommt die englische Woche, in der man nicht lange Zeit hat über die Niederlage nachzudenken, genau zur richtigen Zeit. In den Interviews nach dem Spiel hat man gesehen, dass die Spieler brennen und alles geben wollen. Sie werden sich jetzt freuen, dass sie gleich am Dienstag in Karlsruhe sofort die nächste Chance haben den Bock umzustoßen. Dann am Wochenende wieder das nächste Heimspiel und die Möglichkeit, den lang ersehnten Heimsieg einzufahren!

Ich freu mich drauf und ich will so eine motivierte starke Mannschaft wieder sehen, wenn sie diese Stimmung halten können, werden wir nicht absteigen!

Euer PaderOptimist