Kalt, Flutlicht, Spektakel? Vorschau SCP-HFC

„Für uns zählt nur Freitag“. Das war Baumgarts klare Aussage zu der Frage, ob man rotieren möchte um Spieler fit zu halten für den DFB-Pokal am Dienstag. Es wird die beste Elf spielen. Ein letztes Mal in diesem Jahr in der Liga und nachdem wir Herbstmeister geworden sind, wollen wir auch als Spitzenreiter in die Winterpause gehen. Im Hinspiel gab es ein spektakuläres 4:4, jetzt wollen wir spektakulär siegen!

Wo sind die Zuschauer?

Es sind 3627 Karten verkauft und es wird mit etwas über 6000 Zuschauern gerechnet. Im Schnitt hatten wir 7700 angepeilt. Da liegen wir deutlich drunter und obwohl vor allem die Spieler mehr Fans verdient hätten, bis jetzt gibt es ein paar Gründe, warum nur so wenig kommen werden.

  1. Es ist kalt und nass.
    Es ist Winter und abgesehen von uns, die bei jedem Wetter und jeder Lage ins Stadion gehen, gibt es einfach viele Fußballzuschauer, die das Spiel dann lieber im warmen gucken wollen.
  2. Das mittlere Kind hat es am schwersten.
    Es ist das zweite von drei Heimspielen in Folge. Vier Tage später geht es schon wieder abends bei Flutlicht im attraktiveren DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Ingolstadt.
  3. Halle ist kein Zuschauermagnet.
    Halle ist auch einfach nicht der attraktivste Gegner. Wären wir in einer ähnlichen Lage wie vor einem Jahr: Unten in der Tabelle, keine schönen Spiele, kein Pokal, wäre das ein Kandidat für einen neuen Zuschauernegativrekord.
  4. Es ist bisher eine sehr erfolgreiche, aber trotzdem nur eine halbe Saison. Nach drei Jahren Abstieg in Folge sind die schwer zu begeisternden Westfalen nur schwer wieder zugewinnen.

Halle mit Personalsorgen

Den Hallensern fehlen jetzt 9 Spieler, davon 7, die potentiell in der Startelf stehen könnten. Vier Innenverteidiger und drei Stürmer sind verletzt/krank, sowie Kappenträger Klaus Gjasula und Mittelfeldspieler Martin Röser sind gelb-gesperrt.
Die Aufgabe wird schwierig für den HFC, vor allem da das Team mit einer nicht eingespielten Mannschaft Lücken lassen könnte, in die unsere schnellen Spieler stoßen und so zu vielen Torchancen kommen können.

Alle fit, bis auf Sir Marlon

Bei uns wiederum kann Steffen Baumgart aus den Vollen schöpfen und bis auf Marlon Ritter über jeden Spieler verfügen. Auch Itter und Vuci sind voll im Training und könnten spielen. Es wird aber nicht viel rotiert werden, und ganz ehrlich? Warum auch? Die Elf, die gegen Köln gespielt hat, war die bisher erfolgreichste Elf und scheint perfekt zu harmonieren. Die Liga hat auch weiterhin Priorität #1 daher werden die Besten der Besten eingesetzt.

Sieg? Klar doch!

Wir sind Spitzenreiter. Der Titel Herbstmeister, gerade dann, wenn noch zwei Spiele vor der Winterpause anstehen, bedeutet ein feuchtes nichts. Ist nett, aber wenn wir in die Winterpause gehen und immer noch Tabellenführer sind und noch einmal im DFB-Pokal ran dürfen, dann ist mir das deutlich mehr wert. Schön wäre natürlich auch, wenn man nochmal etwas Abstand zur Konkurrenz gewinnen würde, auch wenn ich glaube, dass die Motivation im neuen Jahr größer ist, desto enger es in der Tabelle ist.

Mein Tipp? Gegen personalgeschwächte Hallenser, sollte man in Bestbesetzung locker gewinnen. 4:0!

Euer PaderOptimist

 

Mit allen Kräften gegen Osnabrück

Es war der letzte Spieltag dieser tragischen Saison 16/17. Unter Steffen Baumgart blieben wir ungeschlagen, den Klassenerhalt in der eigenen Hand ging es Auswärts nach Osnabrück. Gegen eben diesen Verein, den wir in der Relegation 08/09 besiegt haben um in die 2. Liga aufzusteigen. Im Mai ging das Spiel 0:0 aus, während Bremen II gleichzeitig gegen Aalen gewann und der sportliche Abstieg Nummer 3 war besiegelt. Das ganze wurde noch überschattet von einem Manipulationsskandal. Die Osnabrücker wollten Geld von den Bremern, damit sie volle Leistung bringen.
Die verdächtigten Spieler durften nicht spielen, Baumgart prägte den Satz: „Der soll seinen Arsch nach hinten bewegen, sonst fährt der mit der Straßenbahn nach Hause“, und am Ende standen bittere Tränen und Häme vom Gegner.

Andere Vorzeichen

Jetzt gehen wir am 14. Spieltag als Tabellenführer mit 34 Punkten in das Spiel. Osnabrück steht mit 13 Punkten auf Platz 18 und kämpft aktuell gegen den Abstieg.
Allerdings scheinen sich die Osnabrücker mit dem neuen Trainer langsam zu berappeln. Die Mannschaft auf dem Platz agiert geschlossener und kämpft gemeinsam für den Sieg. Zuletzt gab es einen deutlichen 4:0 Sieg gegen Zwickau, nachdem man knapp 2:3 im DFB-Pokal gegen Nürnberg verloren hat.

Alle müssen an sich arbeiten

Unserer Mannschaft sind die vielen Spiele mittlerweile deutlich anzumerken. Nachdem man 2:0 im DFB-Pokal die Bochumer besiegen konnte, fehlte die Kraft 4 Tage später gegen Jena in der Liga, gegen die man 1:3 verlor. Das Westfalenpokalspiel gegen Herford wurde auch nur mit Ach und Krach in der 90. Minute für sich entschieden. Wieder 4 Tage später geht es in der Liga weiter. Die Frage ist: Sind alle fit? Nicht nur körperlich, sondern auch mental? Die letzten Wochen haben der Stammelf viel abverlangt und gegen Jena konnten Stingl und Collins als Ersatz für Zolinski und Jimmy überhaupt nicht mithalten und beide leisteten sich gravierende Fehler im schwächsten Spiel der Saison.
Aber auch Baumgart sucht die Fehler bei sich und nicht nur bei den Spielern. „Die Trainer müssen sich auch hinterfragen“ und das ist auch gut so. Nicht jeder Außenverteidiger ist auch ein guter Mittelfeldspieler. Und einige Spieler sind doch vielleicht schwerer zu ersetzen als andere.
Klar ist auch: Es muss wieder eine Leistungssteigerung her, sonst wird es eng.

Auswärtsspiel zu Hause?

Während die Osnabrücker so ziemlich alle Karten an den Mann gebracht haben, die die Gästekurve hergibt, sind im Heimbereich erst 5700 Karten verkauft worden. Mann kann also denke ich um die 7000 Heimfans Plus die 1300 Gästefans erwarten. Für dieses Duell zu wenig. Es ist ein Spiel der Wiedergutmachung. Wer beim Abstieg in Osnabrück dabei war und das Elend miterleben musste, der weiß was ich meine. Der Moment, als die Schmähgesänge losgingen, als unsere Spieler zum Teil in Tränen aufgelöst waren und man sich am liebsten irgendwo verkriechen wollte.
LINK: Zum Blogeintrag direkt nach dem Abstieg: Der Schmerz
Es wird ein Spiel sein, in dem unsere Jungs brennen. Michel, Herze, Krauße, Tucker, Bertels, Boeder, sie alle standen am 20. Mai auf dem Platz und am Samstag werden sie den Lila-Weißen zeigen, wer der Herr im Hause ist!

Mein Tipp: Ich weiche vom Standard ab und will ein gieriges 5:0 sehen!

Euer PaderOptimist

Spieltag 13. In der Festung gegen die Konterstärke

Man ist noch gar nicht richtig aus dem Feiern des letzten Sieges raus, da ist schon wieder Heimspiel. Gerade noch freut man sich über den Sensationssieg mit 7:1 gegen Bremen II und schon ist wieder Alltag. Der Sieg war schön, aber der Fokus steht seit Montag wieder auf dem nächsten Spiel gegen den VfR Aalen.

Nicht nachgeben

Ich glaube, es ist gefährlich nach einem so hohen Kantersieg gegen schlechte Bremer, gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld zu spielen, die angeblich deutlich mehr kann. Sollte sich die Mannschaft ihrer Sache zu sicher sein, auch wenn Baumgart ein Trainer ist, mit dem man sowas gar nicht machen kann, kann das schnell nach hinten los gehen. 5€ fürs Phrasenschwein: Es heißt wieder 90 Minuten alles geben. Sollte nur einer 90% geben, kann das Spiel ganz schnell gegen uns laufen.
Und mit einer Niederlage verliert man ganz schnell den Platz an der Sonne.

Die Bilanz spricht für uns

Unsere Bilanz in den letzten Spielen liest sich prächtig. Einzig die knappe 1:0 Niederlage in Magdeburg ist der Schönheitsfleck auf einer sonst sehr makellosen Statistik in dieser Saison.

Bei den Aalenern sieht das ganze schon deutlich durchwachsener aus. In der Liga wartet man jetzt bereits seit dem 4. Spieltag auf einen Sieg. Zuletzt gab es ein 2:2 Remis in Zwickau, davor verlor man je 0:1 gegen Rostock und Magdeburg. Alles andere als leichte Gegner, aber trotzdem ist der Trainer natürlich angezählt. Wie mindestens 15 andere Mannschaften aus der Liga wollen die Aalener im vorderen Drittel mitspielen, bisher reicht es aber mit 14 Punkten gerade so für das Mittelfeld. Mit einer Niederlage kann man ganz schnell unten rein rutschen. Platz 18 ist gerade einmal 4 Punkte entfernt.

Michel mit Grippe, Jimmy immer noch nicht fit

Jimmy wird sicher ausfallen für das Spiel. Es geht ihm zwar schon besser als erwartet, aber auch aufgrund der starken Alternativen will man hier kein Risiko gehen und er kommt noch nicht zurück in den Kader. Wassey ist wieder völlig fit und könnte von Beginn an ran, aber auch das wird erstmal schwierig, denn Marlon Ritter hat einen super Job gemacht im letzten Spiel und wird sicher seine Chance erhalten.
Daher vielleicht die Hoffnung, dass Michel aufgrund seiner Erkältung noch geschont wird für das Pokalspiel nächste Woche Dienstag.

Kaum Zuwachs im Stadion

Es wird mit 6000 Zuschauern gerechnet im ersten Heimspiel nach dem Kantersieg gegen Bremen II… Viel zu wenig, aber verständlich. Wer außer den SCP Fans, die es sowieso interessiert, bekommt davon etwas mit? Neutrale Fußballfans fragen einen höchstens in welcher Liga wir denn gerade spielen. Die 3. Liga ist für die meisten immer noch die erste Amateurliga, oder die erste, für die man sich mal so gar nicht interessiert.

Daher meine Bitte: Erzählt doch jedem, der Bock auf Fußball hat, wie geil das im Stadion ist, wie geil die Stimmung war beim HUMBA nach Abpfiff. Sagt den Leuten, die Tickets sind billiger geworden und dass ihr gerne ein Bier mit ihnen trinken geht, wenn sie im Stadion sind.

Ich freue mich auf Samstag, wieder Stadion, wieder ein Sieg, 4:0! Zumindest in einer Halbzeit 😀

Euer PaderOptimist

Schon wieder Münster

Gefühlt spielen wir ein Mal im Monat gegen den anderen SCP. Trainer Baumgart ist erst seit 17 Pflichtspielen im Amt und trotzdem spielen wir jetzt schon das 3. Mal gegen die Münsteraner. Die bisherige Bilanz: 2 Spiele, 2 Siege. Kann also gerne so weiter gehen.

Am vorletzten Spieltag alles in der eigenen Hand

Am 13.05. ging es schon fast um alles. Es war der vorletzte Spieltag der Saison und unter Baumgart gab es zuvor zwei Siege und ein Unentschieden in der Liga. Die Chance, die Klasse zu halten, war da. Vor dem Spiel lag man ein Punkt über dem Strich und ein Sieg sollte helfen die Klasse zu halten. Nach einer frühen Führung in der 2. Minute durch Koen van der Biezen konnten wir weitere 3 Punkte sichern. Leider hat die Konkurrenz um den Abstieg auch allesamt gewonnen und so war am letzten Spieltag alles offen.

Sicherer Sieg im Westfalenpokal

Am 09.08., vor ziemlich genau einem Monat, sah die Welt anders aus. Nicht in der Liga, sondern im Westfalenpokal ging es wieder gegen die Preußen aus Münster. Die Lage war aber diesmal ganz anders. Nach einem bärenstarken Start in der Liga war unser SCP oben auf und grüßte diesmal von der Tabellenspitze. Es war auch wieder eine englische Woche, vielleicht ein gutes Zeichen. Es war ein souveräner Sieg mit einer besseren B-Elf, denn der Fokus liegt auf der Liga und so gab man den Ersatzkräften die Chance sich zu zeigen. So spielten Ratajczak im Tor, Wimmer, van der Biezen, Bertels und Soyak in der Startelf. Wieder gingen wir früh in Führung und hatten bereits nach der 16. Minute das 2:0 in der Tasche. Nach Jimmy und Wimmer traf Wassey in der 79. Minute und machte den Sieg klar. der 3:1 Treffer in der 86. Minute sorgte nur marginal für Spannung.

Am 16.09. ist es dann wieder einmal so weit. Noch immer grüßen wir von ganz oben während die Münsteraner noch mit sich selbst hadern. 6 geschossene Tore erst und 6 Gegentreffer macht 8 Punkte und Platz 12 in der Tabelle. Zuletzt 3 Heimspiele hintereinander verloren und ein Unentschieden auswärts bei Hansa Rostock. Auswärts noch ungeschlagen, aber im Westfalenpokal bei uns 1:3 verloren und 2 Unentschieden und ein Sieg machen die Preußen nicht wirklich zu einer Auswärtsmacht.

Keine einfachen Fehler

Steffen Baumgart warnte auf der PK davor einfache Fehler zu machen wie gegen die Kickers aus Würzburg, als man knapp mit 3:2 gewann. Ein Spiel, das wieder einmal nichts für Leute mit Herzproblemen war. Ein Spiel, das man sicher im Griff hatte, es aber wieder verpasste, frühzeitig den Sack zu zumachen und durch einfache Fehler den Gegner wieder aufbaute.

Strohdiek noch nicht fit, Vuci braucht noch länger, Jimmy mit Prellung

Unser Kapitän ist nach seinem grippalen Infekt am Donnerstag erst wieder ins Training eingestiegen und ist wahrscheinlich für Samstag noch keine Option. Für ihn würde wieder wie in Würzburg Wimmer spielen, der seinen Job dort recht ordentlich gemacht hat. Vuci hingegen fällt noch länger aus und fängt erst langsam wieder mit dem Aufbautraining an. Er wird noch für einige Wochen ausfallen. Jimmy hatte ein bisschen Probleme mit einer Prellung. Nach einem Schlag auf das Bein hat er die letzten zwei Spiele mit Problemen spielen müssen. Auch er bekam etwas Pause vom Training um sich davon zu erholen. Ob er in der Startelf oder nur auf der Bank sitzen wird steht noch nicht fest.
Koen van der Biezen hingegen ist wieder fit und wird im Kader stehen.

Volles Haus

Es wird mit ungefähr 10.000 Zuschauern gerechnet. Bei voraussichtlich schlechtem Wetter könnte ich mir etwas weniger vorstellen, aber Münster bringt auch einiges an Fans mit. Der Erfolg treibt die Fans wieder ins Stadion, was auch sehr gut so ist. Wenn man sich gemeinsam wieder arrangiert hat Stimmung zu machen, dann wird das wieder ein richtig lautes Haus bei uns, von dem die Gastvereine wieder schwärmen können.

Mein Tipp: Nach wie vor 4:0. Es wird nicht einfach gegen Münster und sie wollen unbedingt ein Erfolgserlebnis. Wenn unsere Mannen auf dem Platz nicht 90 Minuten + X 100% geben kann das in die Hose gehen. Sollten wir allerdings wieder früh in Führung gehen und zügig den Vorsprung ausbauen, könnte es wieder ein sicheres Spiel werden. Man darf nur nie nachlassen!

Ich freue mich endlich wieder aufs Stadion nachdem gefühlt jede Woche Heimspiel war und jetzt die lange Pause! Ab ins Stadion!

 

 

Nochmal Meppen vor der Pause

Es liegen anstrengende und sehr erfolgreiche erste Wochen hinter uns. Der SC Paderborn ist unter Steffen Baumgart seit 14 Spielen ungeschlagen und steht auf Platz 2 der Tabelle. Vor der verdienten Pause kommt noch Heimspiel Nummer 10 für Mr. Unbesiegbar: Es geht gegen den Aufsteiger aus Meppen.

Glücklich in Erfurt

In Erfurt gab es glückliche 3 Punkte. Zum einen weil unsere Offensive es schwer hatte gegen zwei Fünferketten der Erfurter durchzudringen, zum anderen weil etwas die Frische fehlte. Es war nur selten das Offensivfeuerwerk, das in 4 Spielen zuvor bereits 14 Tore geschossen hat, zu sehen. Aber das muss ja auch nicht sein. Unverdient gingen wir zwar in Führung nachdem der Ball im Aus war, andererseits wurde uns danach auch ein reguläres Tor aberkannt. Auf beiden Seiten hätte es einen Handelfmeter geben können, aber auch da kein Pfiff. Aus Erfurter Sicht tragisch: Den klarsten Elfmeter in der Schlussphase nach Foul von Boeder gab es auch nicht. Die Emotionen kochten beim Kapitän der Erfurter über und er rempelte den Schiri an. Der ging zu Boden und gab zu Recht Rot, auch wenn die Aktion an sich nicht so wild war.

Wir gewannen 1:0 und konnten den 5. Pflichtspielsieg in Folge verbuchen. Am Ende der Saison fragt niemand mehr danach, auch wenn ich jetzt natürlich die verärgerten Erfurter verstehen kann. Baumgart hat es nach dem Spiel schön gesagt. Sinngemäß: „Die Situationen wurden da klar gegen Erfurt und so auch für uns gepfiffen, das nehmen wir jetzt so mit, deswegen verstecken wir uns jetzt ja nicht und hören auf zu spielen“.

Aufsteiger SV Meppen 1912 e.V.

Meppen klingt sportlich so interessant wie Borgholzhausen. Die erfolgreichste Zeit hatte der Sportverein Ende der 80er und in den 90ern in der 2. Liga und avancierte dort zum Publikumsliebling. Bei Sprüchen wie „Zieht den Meppenern die Gummistiefel aus!“ kann ich das schon verstehen. Der sympatische Dorfclub der 90er.  Danach ging es in das Niemandsland des Fußballs. 2015 durfte der SV Meppen nach 16 Jahren Abstinenz, durch den Einzug in das Niedersachsenpokalfinale, endlich wieder am DFB Pokal teilnehmen.
Wer sich für die Historie interessiert, der schaut auf der Meppener Homepage HIER.

In der letzten Saison ist Meppen mit 13 Punkten Abstand erster der Regionalliga Nord geworden und konnte sich in der Aufstiegsrelegation nach Elfmeterschießen gegen Waldhof Mannheim knapp durchsetzen. Beide Spiele endeten torlos. War sicher nicht so toll anzusehen 🙂

In der 3. Liga kommen die Meppener gerade in Fahrt. Der Start war nicht so gut: Erst das Erstrundenaus im Landespokal gegen Regionalligist Oldenburg, dann ein Unentschieden zum Start der dritten Liga, gefolgt von zwei Niederlagen. Zuletzt gab es allerdings zwei Siege. Knapp 2:1 gegen Hansa Rostock und letztes Wochenende deutlich 4:0 gegen den FSV Zwickau. Durch die zwei Tore gegen Zwickau steht der Toptorjäger der Meppener (5 von 9 erzielten Toren) Benjamin Girth in der Torjägerliste vor Zolinski und Michel auf Platz 1 und traf bis auf  Münster in jedem Spiel. Wenn unsere Jungs den in den Griff bekommen, ist die halbe Miete gewonnen.
Wer sicher für Bombenstimmung sorgen wird: Neuzugang Granatowski 😀 Der war flach, aber der musste.

Die geistige Frische hat gefehlt

So analysierte Steffen Baumgart den Zustand seiner Spieler nach dem Spiel in Erfurt. Körperlich sind alle fit, aber im Kopf sind die Spieler erschöpft. Deswegen ließ er auch eine Trainingseinheit auf dem Platz ausfallen damit die Spieler wieder neue Kraft tanken konnten. Bis  Freitag soll die Frische wieder da sein.

Gegen Erfurt wirkte vieles müde und die Spritzigkeit, die Gier nach Toren und dem Sieg, kam etwas unter die Räder. Der glückliche Sieg war hoffentlich Warnschuss genug, dass die Spieler wieder auf dem Boden der Tatsachen sind und nicht glauben, dass man jedes Spiel jetzt locker gewinnen kann. So schätze ich die Spieler ehrlich gesagt aber auch nicht ein. Und Baumgart wird sicher jeden Spieler wieder runter holen, sollte dieser in eine gewisse Selbstgefälligkeit abdriften.

Um etwas frischen Wind in den Kader zu bringen, könnte ich mir ein oder zwei Spielerwechsel gut vorstellen. Ein Soyak oder Geurts könnte von Beginn an ran. Die Frage ist nur für wen? Zolinski, Michel, Jimmy, Krauße und Wassey sind eigentlich gesetzt und will ich mir gar nicht aus der Startelf denken… Vuci ist leider immer noch nicht fit. Kruska ist gerade erst in das Mannschaftstraining eingestiegen.
Für den Neuzugang Marlon Ritter ist es vermutlich zu früh um ihn einzusetzen. Ich vermute, dass er im Westfalenpokalspiel zum Einsatz kommen wird.

Auf der PK wurde verkündet, dass bereits 4700 Tickets verkauft sind und mit über 9000 Zuschauern am Freitagabend unter Flutlicht gerechnet wird. Ich denke über 9000 ist sehr optimistisch gerechnet, aber ich freue mich sehr, dass so viele wieder Bock haben ins Stadion zu gehen und Stimmung zu machen! Das wird geil, Freunde!

Da mein Tipp immer noch nicht gepasst hat, bleibe ich dabei: 4:0! Mr. Unbesiegbar bleibt auch vor der Pause noch unbesiegt und wir fahren den 6. Sieg in Folge ein. Wer Lust hat zu recherchieren wann wir zuletzt so erfolgreich gestartet sind, darf sich gerne melden, der wird dann an dieser Stelle lobend erwähnt 😉

HIER geht’s zum aktuellen #PaderCast 91 zu Erfurt und Meppen

Auf ein tolles Freitagabendspiel!

Euer PaderOptimist