Vom Aufstieg reden? Warum nicht?!

Ich habe das Gefühl das man sobald man von Aufstieg spricht, es klingt wie ein Muss. Als wenn man es ausspricht, man es zwingend erwartet und alles andere eine Enttäuschung wäre.
Das ist doch gar nicht so!
Der Aufstieg liegt in unseren eigenen Händen und das ist fantastisch!

Wie unendlich viele Diskussionen habe ich jetzt schon in den sozialen Medien gelesen und auch direkt mit Leuten diskutiert. Es endet immer wieder gleich:

A: Hey, wir könnten es wirklich schaffen, der Aufstieg ist zum greifen nah!
B: NEIN! Völlig lächerlich davon zu reden, denk doch mal dran wo wir herkommen.

Was ist an den beiden Aussagen falsch? Nur das Nein und das absprechen der Chance des Aufstiegs.
Wenn man nach 30 Spieltagen und 4 Spieltage vor Schluss auf dem 3. Platz steht, mit der Zweitbesten Offensive der Liga und nur 2 Punkte hinter dem 2. dann steht man da auch zu Recht!

Ich habe das Gefühl das man sobald man von Aufstieg spricht, es klingt wie ein Muss. Als wenn man es ausspricht, man es zwingend erwartet und alles andere eine Enttäuschung wäre.
Das ist doch gar nicht so!
Der Aufstieg liegt in unseren eigenen Händen und das ist fantastisch! Ein Aufstieg oder auch nur die Relegation wäre unglaublich! Das haben sich die Jungs erarbeitet und die Situation jetzt klein zu reden ist finde ich eine Herabwürdigung der Leistung die ganze Saison über. Selbst wenn wir es nicht schaffen, dann war es eine so geile Saison, wir haben die 2. Liga so mit unserer Spielweise bereichert, das sich alle auf die neue Saison mit uns freuen können und jeder voller Vorfreude in die Benteler-Arena kommen kann, egal welche Liga!

Hier ein paar Beispiele wie geil die Saison bisher war und warum wir da stehen wo wir stehen:

Und für mich das geilste Spiel der Saison:

Natürlich verstehe ich die Skepsis vieler Leute, auch Baumgart selbst hadert ja mit der Tabellensituation aus folgendem Grund:

Schaut man sich mal an wie die anderen Teams aufgestellt sind, was die für einen Marktwert haben, was für erfahrene Spieler die in ihren Reihen haben, dann wäre die einzig logische Position ein Abstiegsplatz für uns. Wir als Aufsteiger, gespickt mit Regionalligisten und Drittligisten. Fast alle unglaublich jung. Bei einem Durchschnittsalter von 25 Jahren, reißen hauptsächlich nur Rata (37), Hüne (33) und Tucker (31) den Durchschnitt richtig nach oben. Nur 6 Spieler aus dem 30er Kader sind über 26!

Zu Beginn der Saison hatten wir einen Gesamtmarktwert der gerade einmal höher war als der von Magdeburg. Ingolstadts Kader war mehr als das doppelte Wert, Hamburgs mehr als das 5! fache.

https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/marktwerteverein/wettbewerb/L2/plus/?stichtag=2018-07-01

Und trotzdem stehen wir jetzt dort oben.
Das ist kein Glück, das ist kein Wunder.
Wir stehen da weil die Mannschaft auf dem Platz sich dahin gefightet hat mit einer überragenden Moral.
Ein 0:1 Rückstand? Kein Problem! In gefühlt 95% der Fälle drehen wir das noch in einen Sieg weil wir bis zum Abpfiff Volldampf machen!
Gegen große Gegner anders spielen? Niemals! Jeder darf mal unser Offensivpressing probieren! Daheim oder Auswärts? Wir holen die Punkte ob Nah oder Fern!

Wenn wir aufsteigen, dann ist das erneut eine riesige Chance! Mit Krösche und Baumgart werden wir diese Chance völlig anders nutzen als noch vor ein paar Jahren als man nach dem Abstieg aus der 1. Liga alles über Bord geworfen hat was den Erfolg ausgemacht hat. Glaubt ihr das passiert uns so noch einmal? Vorher sollten wir als Fans die Geschäftsstelle stürmen 😀

Alles kann, nichts muss. Wenn wir Aufsteigen, dann ist das eine geile Saison gewesen! Wenn wir nicht Aufsteigen, dann ist das eine geile Saison gewesen! In beiden Fällen hab ich jetzt schon richtig Bock bei jeder Gelegenheit ins Stadion zu gehen um diesen geilen Fußball mit diesen Jungs auf dem Platz zu sehen!

Und wer will mit Osnabrück in der selben Liga spielen?

Zurück aus dem Winterschlaf

Muuuuaaahhh…. Guten Tag zusammen. Der Winterschlaf ist vorbei und wir wollen mal schauen was es so in der Winterpause gegeben hat. Danach blicken wir gemeinsam im nächsten Blogeintrag auf unseren nächsten Gegner Jahn Regensburg.

Wilfried Finke

Leider mussten wir uns von unserem ehemaligen Präsidenten verabschieden, der am 16.01.2019 von uns gegangen ist. Ich denke wir sind uns alle einig, wenn ich sage, dass der SCP und die Stadt Paderborn einen der wichtigsten Macher unserer Generation verloren haben.

Hohe Verschuldung

In der letzten Saison wuchs unser Schuldenberg auf 7,66 Millionen Euro an. Durch die Ausgliederung wird der Wert der Mannschaft und der Infrastruktur damit verrechnet sodass wir schön gerechnet auf ein Plus von 2,98 Millionen Euro kommen.

Wer die Investoren seien werden und wie viel Geld dadurch in die KgaA fließt ist noch nicht bekannt…

Das größte Thema vor der Winterpause war ein möglicher Transfer des Spielers der Hinrunde

Philipp Klement war bei ein paar Vereinen im Gespräch, ist aber stand heute immer noch bei uns und eine konkrete Anfrage scheint es auch (noch) nicht gegeben zu haben. Natürlich ist noch nichts endgültig, da das Transferfenster ja noch bis zum 01.02.19 geöffnet hat. Aber bisher bahnt sich da nichts an

Zusätzlich brachte noch die Lokalpresse kurz das Gerücht auf, dass Hannover Interesse an Baumgart haben soll. Auch Schalke soll Interesse an Tekpetey gehabt haben. Alles nur Gerüchte und beides wurde dementiert.

Fleißig Neuzugänge

Was Zugänge angeht, war Markus Krösche richtig fleißig. 5 Spieler haben diesen Winter zu uns gefunden und einer davon gleich wieder von uns weg.

Khiry Shelton – 25 Jahre – Mittelstürmer

Aus Amerika konnten wir den sehr talentierten Mittelstürmer für unseren Verein gewinnen. Mit 1,91m soll er vorne als Sturmtank Bälle sichern und für Kopfballpräsens sorgen. Leider verletzte er sich beim Training langfristig und wird für einige Monate fehlen.

Mohammed Kamara – 21 Jahre – Mittelstürmer

Wie Shelton wurde auch Kamara aus Amerika verpflichtet. Der eher technisch begabte Stürmer erzielte in den letzten 3 Jahren 80 Tore und soll auch bei uns einige Treffer erzielen.

Kai Pröger – 26 Jahre – Rechtsaußen

Aus der Regionalliga haben wir den schnellen Flügelflitzer Kai Pröger von RW Essen für unseren Verein gewinnen können. In 17 Spielen erzielte er 3 Tore und 4 Vorlagen in der Regionalliga West.

Philimon Tawiah – 20 Jahre – Linker Verteidiger

Nach langem hin und her konnte der 20 jährige Ghanaer endlich zu uns kommen und soll mit seinem Offensivdrang eine Alternative zu Jamilu Collins werden. Im Sommer konnte er beim Vorspielen anscheinend überzeugen.

Felix Drinkuth – 24 Jahre – Rechtsaußen

Gekommen und direkt wieder verliehen. Aus der Regionalliga geholt und an Lotte in die 3. Liga verliehen um zu Einsätzen zu kommen. In 19 Einsätzen kam er auf 11 Tore und 5 Vorlagen in der aktuellen Saison.

Viele Interessenten aber doch noch da

So geht es den beiden aussortierten Spielern Massih Wassey und Felix Herzenbruch. So wurden zu Beginn des Transferfensters zwar einige Interessenten genannt, richtig konkret scheint es bisher aber nicht gewesen zu sein.

Julius Düker musste wohl einsehen, dass es in dieser Saison schwierig wird zu Einsätzen zu kommen und wechselte auf Leihbasis bis Saisonende nach Eintracht Braunschweig. Seine Nummer 9 gab er an Neuzugang Pröger ab.

Testspiele

4:0 gegen Meppen
0:0 gegen Lotte
5:2 gegen Lübeck
1:2 gegen Darmstadt

Alles in allem eine durchschnittliche Vorbereitung würde ich sagen. Es gab keine großen Überraschungen und es wurden viele Spieler auf vielen verschiedenen Positionen getestet. Spieler und Trainer wirkten von der Vorbereitung sehr zufrieden. Sehr begeistert haben muss Neuzugang Kai Pröger, der auf jeden Fall im Kader stehen soll am Mittwoch gegen Regensburg.


Nachbarschaftsduell der Extraklasse gegen Bieledings

2016 schrieb der DFB: „Derby ohne Tradition“ und auch ich kann mich nicht erwehren es als Nachbarschaftsduell zu sehen. Auf der Arbeit wird ein bisschen hin und her gefrotzelt, aber das Ding des Jahres ist es nicht. Allerdings ist es auch fernab eines normalen Spiels. Ein Sieg ist auf jeden Fall für beide ein wichtiges Ausrufezeichen in der Vormachtsstellung in NRW.

Die letzte Begegnung

Beim letzten Aufeinandertreffen im Februar des besagten Jahres waren wir noch in Liga 2 und Stefan Effenberg war Trainer. Damals stand Florian Hartherz noch in unseren Reihen anstatt auf Seiten des Gegners. Im Sturm kickte Niklas Helenius vor Marvin Bakalorz und Mirnes Pepic. Lange ist es her das 1:1 und gefühlt war es eine andere Welt nachdem diverse Spieler in jenem Winter suspendiert wurden.

Weiterlesen „Nachbarschaftsduell der Extraklasse gegen Bieledings“

Eine Studie in Wahnsinn

PaderBall

Fußball ist die beliebteste Sportart und das größte Unterhaltungsformat der Welt. Milliarden von Menschen verfolgen den Sport, feiern, lachen und weinen wegen ihm. Sport im Allgemeinen und Fußball im Speziellen ergreift uns in unvergleichbarem Maße.

Warum lieben wir diesen Sport? Wegen der Spannung? Der Unberechenbarkeit? Des Gemeinschaftsgefühls? Der Geschichten? Der Ästhetik der Bewegung? Oder der Ergebnisse?

All diese Gründe sind gleichwertig, persönlich und in ihrer Bedeutung stark vom Einzelnen abhängig – mit einer Ausnahme. In seinem tiefsten Innern schaut niemand Fußball wegen der Ergebnisse – wie ließe es sich anders erklären, dass Vereine wie Schalke oder Liverpool erfolgreich sind. Ergebnisse spielen keine Rolle in der Begeisterung für den Fußball, dennoch sind sie in der kurzfristigen Betrachtung allgegenwärtig.

Wenn man die selben Fans, die einen chronisch meisterschaftslosen Verein wie den FC Schalke unterstützen, nach ihrer Meinung zum letzten Spiel fragt, werden die Antworten in erheblichem Maße vom Ergebnis geprägt sein. Nach…

Ursprünglichen Post anzeigen 3.243 weitere Wörter

Ungeschlagen? Challenge accepted!

Wie auch zu seiner Zeit Köln, kommt nun Union Berlin ungeschlagen zu uns und will seine Aufstiegsambitionen untermauern. Gegen Köln ging es fulminant hin und her und wir konnten das Spiel 5:3 für uns entscheiden. Vorteil für uns: Desto länger eine Serie dauert, desto näher rückt ihr Ende.

Weiterlesen „Ungeschlagen? Challenge accepted!“

Vorschau: FC Ingolstadt – SC Paderborn

9. Spieltag der 2. Fußball Bundesliga. Es geht nach Bayern zu den Ingolstädtern und die haben uns die letzten Spiele ja durchaus gelegen. Nach einem schlechten Saisonstart versucht es der FCI mit einem neuen Trainer und 2 Ex-Paderbornern 3 Punkte von uns zu ergattern.

FC Ingolstadt

Steffen Baumgart sprach es auf der PK an: Ingolstadt steht nicht da wo sie hin gehören. Richtig, kann sich aber auch keiner einen Blumentopf von kaufen. Haben wir uns vor 2 und 3 Jahren auch anhören dürfen und wir wissen alle, was es gebracht hat: Nüscht.

Weiterlesen „Vorschau: FC Ingolstadt – SC Paderborn“

Vorschau: SC Paderborn – Erzgebirge Aue

Englische Woche Teil 3/3. Nachdem wir nur einen Punkt aus der englischen Woche mitnehmen konnten, soll jetzt ein Dreier her um mit 4 Punkten aus 3 Spielen das Punktekonto etwas mehr zu füllen.

Rückblick Pauli

Gegen St. Pauli musste man, obwohl wir das Spiel im Griff hatten, es trotzdem wieder herschenken. Die Statistiken unterstreichen das sehr deutlich. 65% Ballbesitz, eine Passquote von starken 86%! und 19:13 Abschlüsse. Trotzdem hieß es am Ende 2:1 für die Paulianer. Manchmal wird einfach nicht konsequent zu Ende gespielt und in der Abwehr (nicht nur die IV sondern auch die Reihen davor) stehen sich auf den Füßen oder machen sich durch schlechte Abstimmung das Leben selbst schwer. Klar, das kann immer mal passieren, aber bei den vielen Gegentoren muss man das Thema mal ansprechen, man beraubt sich schließlich um den verdienten Lohn.

Weiterlesen „Vorschau: SC Paderborn – Erzgebirge Aue“

Vorschau: St. Pauli – SC Paderborn

Englische Woche Teil 2/3. Unser Trainer liegt mit Magen-Darm flach und es geht in das ausverkaufte Millerntor nach St. Pauli. Beginnen möchte ich aber mit einem kleinen Rückblick zum letzten Heimspiel gegen Magdeburg.

Kurzer Rückblick Magdeburg

Was war das schon wieder für ein Spektakel? Mit wenig Toren können wir dann wohl einfach nicht mehr. 4:4 hieß es am Ende einer teils hitzigen Partie.

Weiterlesen „Vorschau: St. Pauli – SC Paderborn“

Vorschau: SC Paderborn – 1. FC Magdeburg

Die Trainer sind sich einig: Es wird ein anderes Spiel als gegen Köln. Ja. Wir spielen ja auch nicht nochmal gegen Köln. Und es ist der Beginn der ersten englischen Woche in dieser Saison.

Es sind die Standardphrasen im Fußball, aber ich Stimme Steffen Baumgart und Jens Härtel da vollkommen zu. Köln, Bochum und Fürth wollen oben mitkämpfen, sie wollen das Spiel machen und so ergeben sich Räume für unser schnelles Offensivspiel. Gegner wie Darmstadt am ersten Spieltag geben kaum Raum für schnelle offensive Spielzüge und stehen tief. Sie lassen unsere Stärken einfach nicht aufkommen. Ähnliches erwarte ich am Sonntag gegen den Drittligameister Magdeburg.

Alte Bekannte

Was war es spannend bis zum Schluss wer den Titel an sich reißt in der letzten Saison. Im Fernduell ging es an den letzten 5 Spieltagen nur noch darum wer den Titel holt. Für beide war der Aufstieg sicher. Am Ende holte ihn sich Magdeburg, da sie die 2 Punkte mehr geholt haben gegen uns und gegen den KSC. Aber auch wir wären natürlich ein würdiger Meister mit der besten Offensive aller Zeiten in der 3. Liga gewesen.

Für viel Wirbel und einigen Unmut der Magdeburger Fans sorgten im Sommer die Wechsel von Julius Düker und Tobias Schwede zu uns. Beide zeigten sich sehr überzeugt von Paderborn, spielten bisher aber noch keine ganz große Rolle. Julius Düker durfte mit 2 Kurzeinsätzen am Kader schnuppern, nach den Verpflichtungen von Tekpetey und Gueye dürfte er erstmal keine große Chancen auf Einsatzzeiten haben. Bei Tobi Schwede sieht es da schon anders aus. Sechs mal durfte er bisher ran und auch wenn er in den ersten Spielen noch nicht überzeugen konnte, ist er absolut am Kader dran. Bei seinen Einwechslungen brachte er immer wieder einen frischen Wind auf der rechten Seite und ermöglichte so auch in Köln das 4:3 nach seiner Einwechslung.

Das warten auf den Sieg

Noch warten die Magdeburger noch auf den ersten Zweitligasieg. Zwar waren alle Spiele knapp, aber mit nur 3 Toren in 6 Spielen (inkl. DFB-Pokal gegen Darmstadt) ist das Offensiv noch zu wenig was da kommt. Christian Beck traf zwar direkt am 1. Spieltag, dies blieb bisher aber sein einziger Treffer. Auch ist der in der letzten Saison noch so starke Philip Türpitz nicht wieder in seiner so starken Form die die Magdeburger auf Platz 1 in Liga 3 brachten. Das muss sich natürlich am Sonntag auch nicht ändern.

Mit nur 5 Gegentreffern bisher ist das Team von Jens Härtel allerdings hinten sicher. Dennis Erdmann der immer wieder auffällt und zuletzt von Andreas Voglsammer für seine verbalen Attacken auf dem Feld stark kritisiert wurde schmeißt sich in der 3er Abwehrreihe in jeden Zweikampf.
Mit Alexander Brunst haben die Magdeburger nun einen jungen stabilen Torwart zwischen den Pfosten der der ganzen Abwehr mehr Stabilität verleiht.

Und wir?

Es hat sich aktuell wieder eine Elf gefunden die zu harmonieren scheint. Dräger auf Rechts und Collins auf Links in der Abwehr, dazwischen Tucker und Hüne ist wohl bis auf weiteres gesetzt. Über die Torwartposition brauchen wir ja eh nicht reden. Ex-Magdeburger Zingerle macht da einfach einen guten Job.

Vor der Abwehr spielte Gjasula zwar gegen Köln nicht so überzeugend, aber er konnte davor durchaus stark überzeugen. Ich bin mir nicht sicher ob Vasiliadis hier ein Ersatz sein könnte. In einer PK merkte Baumgart dies aber mal an.

In der Offensive sind Jimmy, Michel und Klement gesetzt. Nach dem letzten Spiel gibt es für mich auch keinen Grund Gueye rauszunehmen. Der hat einen guten Job gemacht nach vorne und nach hinten. Hier halte ich es aber für Möglich das in der englischen Woche am Mittwoch gewechselt wird.

Einzige offene Position ist für mich die rechte Außenbahn wo wirklich hoher Andrang herrscht. Tobi Schwede ist definitiv nah dran und könnte mindestens am Mittwoch von Beginn an dort starten. Ben Zolinski hat bei seinen Einsätzen zwar nicht durchgängig Überzeugen können, hat aber einen mehr als soliden Job gemacht und auf ihn kann man sich auf jeden Fall verlassen. Und dann ist der zuletzt dort gestartete Kandidat Bernard Tepketey. Sollte Schwede nicht zumindest einen kleinen Boni gegen seinen Ex-Verein erhalten wird er vermutlich auch wieder dort starten. Zu allerletzt haben wir noch Sebastian Vasiliadis. der auch gegen Köln eingewechselt wurde und den Steffen Baumgart im Training schwer überzeugt hat. Diese Chance belohnte Vasiliadis gleich mit der Vorlage zum 4:3 und auch er ist eine Möglichkeit für die Position. Also hier wird es wirklich spannend. Nicht zuletzt weil wir ja auch noch einen Marlon Ritter haben der sicher auch gerne wieder spielen will 😀

Volle Hütte!

Laut Hornberger wird am Sonntag mit 13.000 Zuschauern gerechnet, was in dieser Saison den bisherigen Bestwert darstellen wird. Zwar kommen auch 2.500 Magdeburger Fans, dafür sind wir aber trotzdem noch über 10.000 Paderborner bzw. neutrale Zuschauer was ich super finde. Magdeburg ist ein Zuschauermagnet und ich bin sehr auf die Stimmung im Stadion gespannt.

Es wird ein Spiel bei dem ich uns zwar auch als leichten Favoriten sehe, allerdings kommt es wirklich auf die Chancenverwertungen an. Sollte Beck beim Spiel dabei sein (Geburt der Tochter steht an) und zur Führung treffen wird das ein hartes Stück um noch was zu holen. Sollten wir allerdings früh in Führung gehen mache ich mir keine Sorgen das wir das Ding nicht holen.

Mein Tipp: 4:0 nachdem wir in Hälfte eins nur knapp mit 1:0 geführt haben. In Hälfte zwei ist Magdeburg nah dran am Treffer, aber wie aus dem Nichts fällt das 2:0 nach tollem Konter. Danach läuft das Spiel zu unseren Gunsten.

Viel Spaß im Stadion und vor dem TV!
Zum 3-jährigen Jubiläum freue ich mich natürlich über jedes Bier im Stadion 😉

Euer PaderOptimist

Alles Wichtige zum Saisonbeginn – 2. Liga 2018/19

Endlich geht es wieder los! Das Unterhaus der Bundesliga hat uns wieder und wir können uns auf viele spannende Spiele freuen! Alles Wichtige was ihr zum Saisonbeginn wissen müsst, lest ihr hier:

Saisonauftakt

Los geht es für unseren SCP am Sonntag den 05.08.2018 um 15:30.
Unser erstes Spiel bestreiten wir auswärts in Darmstadt gegen die wir zum ersten Mal spielen, obwohl wir die letzten Jahre alle beide durch die ersten drei Ligen rauf und runter marschiert sind.

Erstes Heimspiel

Das erste Heimspiel bestreiten wir gegen Jahn Regensburg am Freitag den 10.08.2018 um 18:30 in der Benteler Arena.

Übertragung

In der letzten Saison hatten wir noch die Möglichkeit ausgewählte Spiele auf den Öffentlich-Rechtlichen oder alle Spiele bei der Telekom zu schauen. Die meisten werden es sicher noch kennen Weiterlesen „Alles Wichtige zum Saisonbeginn – 2. Liga 2018/19“