Volle Punktzahl in der englischen Woche?

Das erste Spiel endete noch spektakulär 4:4 in Halle, letzten Samstag zu Beginn der englischen Woche der 3:2 Heimsieg gegen Chemnitz und am Dienstag der erste Auswärtssieg gegen Lotte (2:1). Eigentlich könnte es doch ein unspektakulärer 1:0 Sieg gegen Sonnenhof Großaspach werden, oder nicht?

Der eingetragene "Dorfklub"

Wer sich "Dorfklub" eintragen lässt, der weiß wo er herkommt. So waren auch beim letzten Heimspiel nur 1500 Zuschauer im Stadion. Und das bei einem Ostverein als Gegner. Gefühlt bringen die ja allein immer schon so viele Zuschauer mit.

Zuschauer hin oder her, der Dorfklub macht seine Sache bis hier hin sehr gut. Wie wir haben sie 2 Siege und ein Unentschieden aus den ersten 3 Spielen geholt. Dabei haben sie allerdings nur ein Gegentor kassiert. Im ersten Spiel besiegten sie Aufstiegskandidat Magdeburg deutlich mit 4:1, danach gab es ein Torloses Unentschieden gegen Hansa Rostock und am Mittwoch einen 2:0 Sieg gegen den FSV Zwickau.

Ein alter Bekannter ist der Stürmer Saliou Sané, der mit Trainer Breitenreiter im Sommer 2013 von Havelse an die Pader kam. Der 1,87m große Stürmer ging nach einem halben Jahr allerdings schon in die 3. Liga zu Holstein Kiel. Dort blieb er 2,5 Jahre, ehe es im Winter diesen Jahres zu den Sportfreunden aus Lotte ging. Im Sommer, nach nur einem halben Jahr, wechselte er dann bereits zum jetzigen Gegner Großaspach.

Der Verein hat im Winter einen starken Umbruch durchlebt mit 9 Ab- und 11 Zugängen. Gespielt wird hinten mit einer Dreierkette und 2 offensiven Verteidigern auf den Außen. 6 Treffer und 6 verschiedene Torschützen machen es schwer sich gegen die Offensive Ausrichtung mit 3 Spitzen zu wehren. Das Ziel war der Klassenerhalt, vielleicht aber entwickelt sich der Dorfklub ja zur Überraschungsmannschaft. Zuzutrauen ist es ja in der 3. Liga jedem Verein.

Das erste mal zu Null?

Nach 3 Spielen 7 Punkte geholt zu haben ist eigentlich ein starkes Zeichen. Auch die geschossenen 9 Tore suchen in der Liga bisher ihresgleichen. 3 Tore mehr als die Top 4 haben wir geschossen, aber dafür schon 7 Gegentore kassiert. Nur Halle und der Tabellenletzte Osnabrück haben mehr Gegentreffer hinnehmen müssen.

Zuletzt gab es einen Wechsel in der Verteidigung: Für den angeschlagenen Bertels kam Felix Herzenbruch und überraschend für Lukas Boeder kam Sebastian Schonlau. Auf der PK vor dem Spiel begründete Baumgart den Wechsel mit Schonlaus größerer Kopfballstärke. Schonlau ist zwar nur 2 cm größer, aber in der Luft soll er zumindest stärker sein. Baumgart stellte außerdem klar, dass er ihn klar auf der Innenverteidigerposition sieht und nicht im defensiven Mittelfeld.

Zuletzt gegen Lotte wirkte die Verteidigung auch sicherer. Herzenbruch arbeitet deutlich mehr hinten, dafür macht Bertels nach vorne deutlich mehr Druck, fehlt dafür öfter hinten und muss mehr nach hinten rennen. Schonlau hat auch kein schlechtes Spiel gemacht. Was immer noch auffällt ist die teils sehr schlechte Abstimmung zwischen den Spielern. Es kommt immer mal wieder vor, dass sich die beiden Innenverteidiger, oder ein Innen- und ein Außenverteidiger beim gegnerischen Angriff gegenseitig über den Haufen rennen und die Gegner so vorbeilaufen können. Das ist aber eine Abstimmungssache und sollte von Strohdiek als Abwehrchef bald in die Hände genommen werden.

Wenn hier die Aufteilung der Spieler am Beginn des letzten Drittels besser passt, dann wird es auch was mit der weißen Weste. Vielleicht ja schon gegen Großaspach.

Vorne wieder ein Torfest?

Sven Michel, Massih Wassey und Christopher Antwi-Adjei (kurz Jimmy) sind im Moment der Garant für ein fantastisches Offensivspiel. Dazu kommt ein Ben Zolinski, der immer wieder plötzlich vorne auftaucht und mit seinen blitzschnellen Abschlüssen sicher noch den ein oder anderen Treffer machen wird. Neuzugang Dennis Srbeny macht als junger Stoßstürmer aktuell alles richtig, setzt die Verteidiger richtig unter Druck und schließt auch mal ab. Einige Tore sind nach Abprallern seiner Abschlüsse erzielt worden, als die Keeper stark parieren konnten. Er wird sicher noch einige Tore machen. Aber selbst wenn jemand ausfällt: Mit Geurts, van der Biezen, Mauer, Soyak, Piossek und Wimmer stehen die nächsten parat, die ich auch gerne auf dem Platz sehen würde.

Wer ist fit?

Gesperrt ist noch niemand, verletzt auch niemand neues. Thomas Bertels ist noch nicht ganz fit und kann noch nicht wieder auf der Linksverteigerposition spielen.
Die Frage ist: Wie viel Power haben noch die Dauerläufer Michel und Adjei? Die haben ja in jedem Spiel richtig Kilometer gemacht. Auch Krauße flitzt von ganz hinten nach ganz vorne, aber natürlich auch alle anderen. Rausdenken kann ich mir niemanden von denen. Auch Baumgart hat in der PK bereits angedeutet, dass er das Team, wenn es denn Erfolg hat, auch so weiterspielen lassen möchte, auch wenn die anderen dahinter Druck machen.

Ich denke, wir werden die gleiche Aufstellung wie gegen Lotte sehen. Schonlau hat seinen Job gut gemacht und wird seine Chance bekommen. Schwierig wird es vermutlich wenn ein breiter Stürmer wie Sané auf den doch eher schmächtigen Verteidiger im Luftkampf steht. Bertels ist wohl noch nicht wieder ganz fit, also wird Herzenbruch hier spielen, oder wie im Spiel gegen Chemnitz bekommt Boeder vielleicht auch dort eine Chance.

Was gibt's sonst noch?

Nach der englischen Woche, geht es englisch weiter. Am Mittwoch ist schon das Topduell des Westfalenpokals gegen Preussen Münster. 5 Tage später geht es im DFB Pokal gegen St. Pauli und wieder 5 Tage danach Auswärts gegen Rot-Weiß Erfurt. Wenig Zeit zum erholen, aber sollte diese Siegesserie halten, dann können sich die Jungs in einen Rausch spielen. Nicht viel Zeit zum Nachdenken zwischen den wichtigen Spielen, das kann gut sein, wenn es läuft. Danach ist die Mannschaft auf jeden Fall eingespielt.

Trainer Baumgart wurde im letzten Spiel vom Kommentator der Telekom "Mister Unbesiegbar" genannt, das soll auch so bleiben! 10 Pflichtspiele sind es bisher und wer will, kann ja mal suchen, wann es das zuletzt beim SCP gab 😉

Erwartet werden mehr als 6500 Zuschauer. Die Prognose überrascht, sollten es doch am letzten Samstag nur 4500 werden. Mir ist es recht! Desto mehr im Stadion desto besser! Die Tageskassen werden voll, also kommt alle frühzeitig zum Stadion, sonst kann es sein, dass ihr erst nach Anpfiff ins Stadion kommt!

Mein Tipp: Wir gewinnen 4:0!

Ich freue mich auf das Spiel!

Euer PaderOptimist

8, Geschichte schreiben wir sowieso

Geschichte schreibt der SC Paderborn sowieso. Noch nie ist ein Verein 3 mal hintereinander abgestiegen. Noch nie hat ein Verein mit so vielen Punkten Rückstand noch die Klasse gehalten.

Spiel 2 der englischen Woche steht vor der Tür und nach einer Einstiegsniederlage, vor allem in der Art und Weise, könnte einfach alles besser aussehen.
Im #PaderCast 75 reden wir über das letzte und das kommende Spiel

Noch 8 Spiele, derzeit 6 Punkte Abstand, mit Tordifferenz 7, auf Platz 17.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) Stream auf MDR.de
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 12 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 9)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 11)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 8)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 14)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 3)

Noch 15 Punkte (Geholt: 1 von 6)

So ist es denn nun, die Spiele werden weniger, die Punkte nicht mehr, die Konkurrenz punktet… Man steht mit eineinhalb Beinen in der Regionalliga, das hat noch keiner geschafft. Genauso wie mit soviel Punkten Rückstand noch die Klasse zu halten. Wir schaffen eh etwas, was bisher noch keiner geschafft hat und was keiner für möglich gehalten hat.

Die Tabelle:

Platz 13 – Wiesbaden – 38 Punkte
Platz 14 – Münster – 37 Punkte
Platz 15 – Rostock – 36 Punkte
Platz 16 – Erfurt – 36 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 35 Punkte
————————–
Platz 18 – Frankfurt – 32 Punkte
Platz 19 – Paderborn – 29 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Das letzte Spiel hat mich auf so vielen Ebenen erschüttert, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Zuerst geht man nach einer tollen Aktion früh mit 1:0 in Führung. Ich war mir vor dem Spiel zu 100% sicher, dass wir das Teil gewinnen und unsere Jungs machten Druck… So 20 Minuten, danach wurde das Spiel irgendwie wieder typisch. Man lässt sich hinten rein drängen und schafft es nicht mehr, sich vernünftig nach vorne durch zu spielen und dann auch gefährlich auf das Tor zu kommen.
Stattdessen schenkt man dem Gegner, der überhaupt gar keine Chance hatte aus dem Spiel heraus gefährlich auf das Tor zu schießen, zwei Elfmeter. Der zweite war keiner, aber wenn man so blöd da rumspringt braucht man sich auch nicht wundern.

Die Bankrotterklärung für die 1. und 2. Mannschaft war dann die Einwechslung des jungen Gucciardo. Nichts gegen den Spieler, aber wenn weder aus der 1. noch aus der 2. Mannschaft keiner mehr Eindruck hinterlässt als ein Spieler aus der U19, dann… Prost Mahlzeit. Ein paar Patzer hat er sich geleistet, aber nichts Schlimmes und auch an dieser Stelle keinen Vorwurf an ihn.

Kurz danach das Horrorfoul an Bickel, der minutenlang bewusstlos am Boden liegt und seine Zunge verschluckt hat. So sehr habe ich im Stadion noch nie gebangt. Ein hektisches Umherlaufen der Spieler, die zum Teil um Fassung ringen, der Blick auf den bewusstlosen Bickel, der schlaff da liegt und man nicht weiß ist er einfach nur ausgeknockt oder schlimmeres? Der Schiri, der absolut überfordert war mit der Situation und dann diese surreale Situation, als die Spieler die Rettungskräfte geholt haben…

Nachdem unser Physio Jörg Liebeck die Zunge im zweiten Anlauf aus dem Hals bekommen hat und Bickel wieder bei Bewusstsein war und vom Platz getragen wurde, musste es auch noch weiter gehen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man sich dann als Spieler auf dem Platz fühlt, wenn man durch 2 Elfmeter hinten liegt, seinen Mitspieler so am Boden liegen sieht, am liebsten sofort in die Kabine will, nur um zu wissen, ob es ihm gut geht und dann noch in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen zu müssen. Etwas Ernsthaftes ist dabei nicht mehr heraus gekommen und das Spiel ging verloren.

Schiri doof, Elfmeter doof, Foul an Bickel doof, Unterzahl doof, keine Punkte (doof).

Das nächste Spiel

Englische Woche. Mit Halle folgt am Mittwoch schon der nächste Gegner im grausamen Kampf um den Klassenerhalt. Halle steht auf Platz 10, ist hinter Rostock König der Unentschieden, nicht viele Tore gemacht, nicht viele kassiert. Sauberes Mittelfeld, graue Maus. Kann man besiegen, muss man aber auch nicht.

Wenn man die Klasse halten will, muss gewonnen werden, alles andere ist zu wenig. Wenn die Konkurrenz auch noch punkten sollte, dann wäre der Ofen schon am Mittwoch aus, sollte kein Wunder mehr geschehen.

Ich hoffe auf einen Sieg, aber auch bei mir schwindet so langsam die letzte Hoffnung. Spielerisch und kämpferisch fehlt einfach zu viel. Wenn man andere Mannschaften kämpfen sieht, dann sieht man die Kraft und Überzeugung sich in alles rein zuwerfen, auch Aspach sah man diesen Willen am Samstag an.

Es ist der letzte Strohhalm, die letzte Chance, sich noch die Möglichkeit zu wahren. Nichts ist unmöglich, auch wenn wir verlieren sollten, aber das Wunder muss immer größer werden.

Fehlen werden Bickel, Itter, Michel, Vuci und Zolinksi (Gelbsperre), Bertels und vermutlich Kruska. Könnte besser laufen.

Euer PaderOptimist

9, Die englische Woche beginnt

Noch 9 Spiele, die englische Woche vor der Brust. Derzeit 6 Punkte Abstand, mit Tordifferenz 7, auf Platz 17.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 13)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 9) // WDR Konferenz / Stream auf wdr.de
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 7) 
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 15 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 6)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 11)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 10)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 3)

Noch 15 Punkte (Geholt: 1)

Die Tabelle:

Platz 13 – Rostock – 36 Punkte
Platz 14 – Erfurt – 36 Punkte
Platz 15 – Aalen – 35 Punkte
Platz 16 – Wiesbaden – 35 Punkte
Platz 17 – Bremen II – 35 Punkte
————————–
Platz 18 – Frankfurt – 31 Punkte
Platz 19 – Paderborn – 29 Punkte
Platz 20 – Mainz II – 27 Punkte

Unser nächster Gegner Großaspach ist mit 40 Punkten im souveränen Mittelfeld und hat auch eine kleine Durststrecke hinter sich. Wie haben die definitiv größte hinter uns und wollen mit einem Heimdreier erfolgreich in die englische Woche starten.

Ausfallen wird Sven Michel und Pascal Itter,  Kruska und Dedic sind noch nicht sicher. Des weiteren betont Emmerling das noch mehr das Leistungsprinzip im Training gilt. Heißt: Wer sich im Training nicht voll rein haut, spielt auch nicht. Richtig so!

Das Interview von der NW und auf DFB.de mit Markus Krösche, sowie die klare Richtung und Zielstrebigkeit in die sich die Aussagen aller Verantwortlichen richten geben mir Hoffnung das wir das Wunder schaffen können. Ein Auftaktsieg zur englischen Woche wäre da definitiv Balsam auf unsere geschundenen Fanseelen. Auch den Stephan konnten wir im PaderCast wieder auf die Tippoptimistische Seite ziehen.

Das Wetter soll toll werden (20°C und Sonne), es gibt wieder Tickets für nen Fünfer, die Jungs angespornt, alle wissen worum es geht. Muss klappen! Ich hoffe auf Roope Riski in der Startelf, der hat am letzten Wochenende für die U21 den Siegtreffer gegen den Tabellenführer gemacht. Zolinksi und Vuci sollen wieder so über rechts spielen, die können Gefahr entwickeln und machen das Spiel unberechenbarer.

Zu sehen gibt es das Spiel auch im Fernsehen wer nicht vor Ort sein kann: Im WDR kommt die Konferenz mit Duisburg vs. Regensburg. Die Spiele sollen auch im Stream verfügbar sein.

Mein Tipp: Der Knoten Platzt 2:0 für uns und wir holen mindestens 6 Punkte aus der englischen Woche.

Euer PaderOptimist