Vorschau: SCP-FCB: Das leichteste Spiel der Saison

Wieder verloren, wieder keine Punkte. Ein Punkt nach 5 Spielen. Schade, aber noch lange nicht hoffnungslos. Ein Rückblick auf die Spiele und was fehlt, könnt ihr in der aktuellen NW-Kolumne „Drei-Hasen-Grätsche“ von mir lesen. Jetzt kommen die Bayern, was soll das nur werden?

Ist doch super! Endlich mal ein Spiel, in dem auch der größte Optimist keinen Punktgewinn erwartet. Wir haben nichts zu verlieren und es wird nichts von uns erwartet. Eine Situation, in der wir nur gewinnen können. Ich gehe zum Beispiel schwer davon aus, dass die Stimmung herausragend sein wird. Man denke nur an das letzte Mal Bundesliga:

Das war ungefähr eine 3/4 Stunde nach Spielende

Wenn man aus so was nicht den Zusammenhalt mit nimmt, aus was denn sonst? Großartig!

Die Bayern

Kovac wird sicher nicht den Fehler machen und eine B-Elf gegen uns spielen lassen. Das heißt wieder volle Kapelle gegen uns. Ist natürlich beindruckend, wenn Spieler wie Süle, Pavard, Kimmich, Gnabry, Lewandowski und der neue Star Coutinho gegen uns in der kleinen Benteler Arena spielen, aber ganz ehrlich? Ich könnte auch drauf verzichten.

Wieder volle Offensive

Bei uns wird sich sicher wenig ändern. Zolinski hat gegen Hertha sehr stark gespielt und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Mamba da den Vorzug bekommen sollte. Tor und Abwehr wird sich wohl nichts ändern. Im Tor machte Baumgart auf der PK schon klar, dass Huth dort weiter stehen wird. Schonlau könnte zurück in den Kader kommen, aber nach der langen Verletzung sicher nicht in der Startelf stehen. Mein Tipp: Alles bleibt so wie gegen Hertha.

Keine Wechsel in Sicht

Die Wende?

Ich kann mir gut vorstellen, dass nach dem Bayernspiel, oder durch eben dieses der Knoten platzt. Das schlimmste für die Hinrunde ist vorbei und als Tabellenletzter kann man befreit aufspielen. Klingt dämlich nach Phrase, aber warum denn auch nicht?

Leitfaden für Fans und die, die es werden wollen

Viele wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie neu sind und einige vergessen manchmal wie man sich benimmt.

  1. Wer auf die Süd kommt, sollte Stimmung machen!
  2. Man muss nicht alle Lieder kennen, aber man kann klatschen, egal welche Tribüne!
  3. Wenn das Spiel nicht gut läuft und die Mannschaft einen schlechten Tag hat, dann singt lauter und feuert die Mannschaft an! Alles andere könnt ihr vor dem Fernseher machen. Pfiffe und Buhrufe sind kontraproduktiv und helfen niemandem, vor allem wenn die Mannschaft führt, meine Fresse!
  4. Andere Fans anzupöbeln, oder gar anzugehen geht einfach mal gar nicht! Wir wollen unsere Mannschaft unterstützen und der eine geht dabei mehr ab als der andere, wem das nicht passt, der sollte sich woanders hinstellen, die Süd ist groß.
  5. Auf der Südtribüne sind Fanutensilien anderer Vereine verboten! Toll, wenn ihr auch Fan von Dortmund, Schalke, Gladbach, Bayern oder sonstwem seid, aber seid das nicht in der Benteler-Arena!
  6. Wenn ihr auf der Süd steht, dann beschwert euch nicht über geschwenkte Fahnen während des Spiels, die gehören dazu! Wenn ihr besser sehen wollt, dann schaut Fernsehen, oder geht auf die Sitzplätze, da stören euch keine Fahnen.
  7. Der Patzer gehört auf die Treppe!
  8. Diskutieren ist immer gut, anpöbeln und beleidigen ist scheiße! Niemandem hilft, ob irgendwer schon im Herman-Löns schon keine Stimmung gemacht hat und deswegen jetzt ein besserer Fan ist als die anderen.
  9. Rassismus geht gar nicht! Wer schweigt stimmt zu. Wenn einer wirklich rassistische Beleidigungen bringt, dann sagt demjenigen, dass das scheiße ist!
  10. Unfassbar, aber wahr: Der Vollidiot, der Stinkbomben in Block O wirft:
    Ich hoffe, wenn du mal auf ’nem Dixiklo kacken bist, schmeißt einer das Ding um.
  11. Ab Montags Nachts die neue PaderCast Folge hören!
  12. Wenn mal Totenstimmung ist und du regst dich auf, dann stimm ein Lied an! Hier ein Vorschlag:

Paderborn 07
HEY!
Kämpfen und siegen!
Auf geht’s Paderborner!
Schießt ein Toooor! 

Schlimm genug, dass man einige von den Themen ansprechen muss, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Sachen akute Probleme sind. Und nach den Pfiffen beim heutigen Spiel gegen Aalen, als wir als einziges der Top 3 Teams geführt haben, die Spieler auszupfeifen ist sowas von widerlich, da ist mir heute der Arsch geplatzt. Nachher sagen die selben Leute wieder: „Nein, wir wissen wo wir herkommen, wir haben keine hohe Erwartungshaltung, Klassenerhalt ist das Ziel Nummer 1.“

Euer PaderOptimist

7, die letzte Chance?

Die englische Woche verlief der Punkteausbeute nach schlecht. Nun folgt das Ende eben dieser und es muss ein Dreier her. Der Gegner diesmal: Mitabsteiger FSV Frankfurt, der aktuell genau so schlecht ist wie wir.

Das Restprogramm:

Spieltag 29: Auswärts – Hansa Rostock (Platz 15)  (1:1)
Spieltag 30: Zuhause – Großaspach (Platz 7) (1:2)
Spieltag 31: Auswärts – Hallescher FC (Platz 10) (1:1)
Spieltag 32: Zuhause – FSV Frankfurt (Platz 18) (WDR Konferenz)
Spieltag 33: Auswärts – Aalen (Platz 11 nach Punktabzug)
Spieltag 34: Zuhause – Lotte (Platz 9)
Spieltag 35: Auswärts – Fortuna Köln (Platz 13)
Spieltag 36: Zuhause – FSV Zwickau (Platz 7)
Spieltag 37: Zuhause – Münster (Platz 12)
Spieltag 38: Auswärts – Osnabrück (Platz 4)

Noch 14 Punkte (Geholt: 2 von 9)

Die Tabelle sieht einfach nicht besser aus. Immer noch 6 Punkte, mit Torverhältnis 7, zum rettenden Ufer. Bremen II hat auch noch ein Spiel weniger. So oder so, es sind noch 7 Spiele um 7 Punkte aufzuholen.

Eigentlich hätte ich nach 2 nicht gewonnen Spielen in der englischen Woche schon aufgegeben. Aber die Mannschaft hat gekämpft. Sie war dem Sieg nach 70 Minuten in Unterzahl näher als einer Niederlage und so will und kann ich diese Mannschaft, meinen Verein, noch nicht aufgeben!

Was aber essenziell ist, ist dass wir am Samstag endlich wieder 3 Punkte am Stück holen. Wir haben jetzt 10 Spiele in Folge nicht gewonnen und es geht gegen den direkten Tabellennachbarn, Mitabsteiger und Mit-Rückrunden-schlechtesten FSV Frankfurt. Es könnte die letzte Chance sein noch eine reelle Chance auf den Klassenerhalt zu haben.

Klar ist: Die Konkurrenz wird jetzt nicht aufhören zu punkten und so muss sich der Erfolg so langsam einstellen. So wie die Mannschaft gefightet hat, glaube ich aber daran, dass sie es immer noch schaffen können. Sollte diesmal kein unfassbar schlechter Schiri auf dem Platz stehen, nicht irgendein Spieler einen rabenschwarzen Tag haben, dann wird es klappen. Der FSV ist klar schlagbar und wenn es gut läuft, reden wir zum Aalen-Spiel von 3, respektive 4 Punkte Abstand in 6 Spielen. Klar ist auch, dass selbst bei einer Niederlage der Klassenerhalt noch rechnerisch möglich ist, aber selbst wenn, dann muss ein sehr großes Wunder geschehen, dass das noch reichen sollte.

Ich erwarte wenig Zuschauer, da weder der Erfolg für die Mannschaft spricht, oder es eine 5€-Aktion gibt. Vielleicht denkt man ja an uns Südheinis und haut ein paar Getränke oder Bratwürste für uns kostenlos raus.

Es wird kein Verletzter zurückkehren, aber Tormaschine Zolinski und Vuci sind nach der Gelbsperre wieder zurück. Ratajcak ist 2 Spiele wegen der roten Karte gesperrt. Ich wünsche mir so schnell wie es geht Sven Michel auf den Platz zurück und hoffe, dass ein Soyak vielleicht nochmal die Chance bekommt. Der hat mir in Halle sehr gut gefallen für das Alter und nicht nur wegen dem Tor.

Samstag wird es klappen! Heimsieg, 3 Punkte und einmal durchatmen, um Schwung für das große Finale zu holen.

 

Euer PaderOptimist

Zurück zu den Wurzeln

Mit Markus Krösche wurde heute endlich nach über einem Jahr ein neuer Geschäftsführer Sport präsentiert.

Mit Markus Krösche kehrt das Gesicht des SCP zurück. 13 Jahre als Spieler, 1 Jahr als Trainer der U23. Mit der ersten Mannschaft als Spieler den Aufstieg in die Bundesliga und mit der U23 den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Als Co-Trainer unter Roger Schmidt bei Bayer Leverkusen zuletzt noch in der Champions League.

Bei der heutigen Pressekonferenz wurde neben Markus Krösche auch kurz aufgezeigt wo die Reise mit dem SCP hingehen soll (nächste Woche soll es noch eine gesonderte PK zu Krösches sportlichem Konzept(!) für die Zukunft geben). Präsident Wilfried Finke hat wieder zum Ziel gemacht, was wir alle wollen: Der SC Paderborn soll wieder ein Ausbildungsverein werden. Junge hungrige Spieler, die wir ausbilden, sollen her und keine gebrauchten Altstars. Ob die älteren Neuverpflichtungen das so gerne hören und dies für ihre Motivation zuträglich ist, sei mal dahin gestellt, aber nur so wird es auf Dauer funktionieren.

Es wurde auch davon gesprochen, dass sich jetzt sukzessive ein Generationswechsel vollziehen soll in der sportlichen Führung. Ich hoffe, dass damit nicht nur die Einstellung von Krösche, sondern dass auch nach und nach frisches Blut auf allen Führungspositionen dazu kommt, gemeint ist.

Außerdem will man nicht mehr vom Aufstieg oder ähnlichem reden, sondern nur von Spiel zu Spiel denken, das nächste Spiel ist das was zählt (2 Euro ins Phrasenschwein).

Das sind von Außen betrachtet zwar irgendwie alles normale und selbstverständliche Dinge, aber unserem Sportclub sind diese Sachen nach dem Aufstieg in die 1. Liga abhanden gekommen und man scheint sich jetzt endlich wieder auf die Zukunft zu besinnen.

Wenn das jetzt alles tatsächlich durchgezogen wird, dass man sich sportlich wieder richtig ausrichtet und ein Konzept hat, dass mit Markus Krösche der SCP wieder ein Gesicht hat, frisches Blut in den Verein kommt und die Nähe zu den Fans neu aufgebaut wird, dann sehe ich wieder eine starke Zukunft für unseren Verein. Kurzfristig bringt vielleicht unsere alte 18 ein paar Ideen für unseren Trainer, ein bisschen mehr Motivation für einige Spieler und einige Euphorie bei uns allen.
Wenn dieser Funke jetzt morgen durch einen Sieg gegen Regensburg befeuert wird, dann packen wir das, daran glaube ich fest!

Nicht vergessen, für Morgen gibt es noch Karten für 5 Euro bei Finke!

Euer PaderOptimist

 

Neuer Trainer, altes Präsidium

Wilfried Finke neuer alter Präsident. Emmerling neuer Trainer. Noch kein Sportmanager.

Es war wenig überraschend, man hat es gefühlt, Wilfried Finke agiert so nicht nur aus dem Hintergrund, er ist zurück. Paderborns immerwährender Präsident ist wieder zurück auf dem großen Stuhl.
Nachdem es sich am heutigen Dienstag angebahnt hat, dass ein neuer Trainer und Sportmanager vorgestellt werden sollen, kam es noch viel dicker: Es betreten alte Gesichter die Presseplätze.

Hier geht es zum PaderCast zum Thema

Kurz zusammen gefasst:

  • Wilfried Finke ist wieder Präsident des Vereins
  • Christa als Vize und Ellebracht auch wieder in Amt und Würden
  • Hornberger wieder Geschäftsführer
  • Rickers wieder Leiter Finanzen und Controlling
  • Emmerling neuer Trainer  (vorher Trainer Köln II)
  • Saric wieder zurück als Co-Trainer
  • Daniel Scherning neuer Co-Trainer (vorher Trainer U19 DSC)
  • Was mit Müller und Fulland passiert ist noch nicht klar
  • Man will in den nächsten 2,5 Jahren zurück in Liga 2 sein
  • Aussage Finke „Es wird Opfer geben auf dem Weg nach oben“
  • noch kein Sportmanager, man hat sich aber auf einen geeinigt, der aber noch ein laufendes Arbeitsverhältnis hat

Wer sich die PKs in voller Länge noch einmal anschauen will:
Hier geht’s zur Finke PK
Hier geht’s zur Trainervorstellung

Generationswechsel gescheitert

Wenn man es so möchte, dann ist alles wieder beim Alten. Es sitzen die selben alten Leute auf den selben Positionen. Der „Generationswechsel“, der Neuanfang, ist komplett gescheitert. Finke musste gehen nach dem Abstieg aus der 2. Liga und statt dass der Verein die Möglichkeit nutzt, wollte sich niemand um das ungeliebte Kind SC Paderborn kümmern. Hornberger und Rickers übernahmen so notgedrungen die Positionen. Müller blieb Trainer. Ein Sportmanager wurde nicht gesucht. Nichts änderte sich.

So musste es kommen, wie es kam. Sportlich ist der Verein nach 17 Spieltagen, Platz 18 und der schlechtesten Defensive der Liga am Abgrund. Müller entlassen, die Fans boykottieren und protestieren, Stadion leer und keine Hoffnung. Es zeichnete sich die letzten Tage ab, als Finke aktiver war, als es für einen Ex Präsidenten „üblich“ ist, dass er in irgendeiner Form wieder zurück kommen wird. Dass es heute bei dieser PK war, überraschte dann doch.

Das neue alte Team um Finke hat auch einiges vor: Man möchte kurz- bis mittelfristig in die 2. Liga aufsteigen. Es wird viele freuen, dass es endlich offensiv ausgesprochen wird, aber das war auch vorher das Ziel. Nur weil es nicht an die große Glocke gehangen wurde, war dies immer das Ziel. Hornberger und Müller waren zum Großteil finanziell die Hände gebunden. Dies drückte sich durch das Fehlen des Managers, Umbau der U-Mannschaft von der U23 zur U21 und dem Fehlen der Mittel bei der Zusammenstellung des Kaders aus. Auch weil Wilfried Finke dem SC Paderborn Geld vorenthalten hat. Finke hat durch seinen Abgang und durch seine verständliche Frustration dem Verein das Geld vorenthalten für das er sonst gebürgt hat. „Dieses Geld fehlte dem Vorstand um die wichtigen Änderungen, die nötig wahren möglich zu machen“.

Außerdem nahm Finke Hornberger nochmal deutlich in Schutz. Hornberger und Rickers haben sich zur Verfügung gestellt, einen verlorenen Posten zu übernehmen, wo niemand ihn wollte. Vor seiner Präsidentschaft hat er viel Schelte kassieren müssen für Dinge, die er nur nach außen kommunizieren musste, die er aber nicht entschieden hat, Beispiel Ticketpreise. Außerdem kritisierte Finke den Umgang in den sozialen Medien und Foren gegenüber Hornberger (Recht hat er! Anm. der Redaktion).

Neue Spieler. Wer wird Sportmanager?

Durch den neuen Vorstand sollen jetzt deutlich mehr finanzielle Möglichkeiten gegeben sein und so die nötigen, aber kostenintensiven Investitionen getätigt werden.
Ein neuer Trainer, zwei neue Co-Trainer, ein neuer Sportmanager und Neuzugänge im Winter, die uns sofort helfen und auf 2. Liga-Niveau spielen, sind teuer. Der Sportmanager ist noch offen. Man hat sich wohl auf eine Person geeinigt, diese besitzt aber noch einen laufenden Arbeitsvertrag, weswegen der Name noch nicht kommuniziert wird.
Name Nummer 1 war ja Markus Schupp, der aber ohne laufenden Vertrag ist. Seine letzte Anstellung beim 1. FC Kaiserslautern endete spätestens am 30. Juni 2016 und wäre somit sofort verfügbar. Laut diesen Aussagen wäre Schupp also raus und wir tappen im Dunkeln.
Vielleicht wird ja hier spekuliert, das jemand, der den Verein sehr gut kennt, frei wird.

Neuer Trainer Stefan Emmerling

Mit im Gepäck war dann heute auch der neue Trainer inklusive zweier Co-Trainer.
Stefan Emmerling (50) soll es nun richten. Er soll uns Stabilität und Konstanz in die Mannschaft bringen. Gestern noch war er bei der 2. Mannschaft des FC Köln in der Regionalliga als Cheftrainer, heute um 18:30 Uhr leitete er sein erstes Training beim SC Paderborn.

Erst ein halbes Jahr war er bei den Kölnern, da haben wir ihn schon wieder frei gekauft. Seine letzte Trainerstation davor liegt bereits 3 Jahre zurück. Am 29.09.2013 wurde er bei Wormatia Worms entlassen nachdem er das Amt erst Mitte Dezember 2012 angetreten hatte. Davor war er zweieinhalb Jahre bei Rot-Weiß Erfurt.
Weitere Trainerstationen waren Rot-Weiß Ahlen, Kickers Emden, Aachen II und Fortuna Düsseldorf.
Er hat einen durchschnittlichen Punkteschnitt von 1,42 Punkten pro Spiel als Trainer bei 348 geleiteten Partien (höchste Liga: 3. Liga).

Als Co-Trainer zur Seite stehen ihm Daniel Scherning (33), bisher Trainer der U23 des DSC. Hier leitete er bereits 151 Partien mit einem Punkteschnitt von 1,74.

Zweiter Co-Trainer ist der erst im Sommer wegen Sparmaßnahmen entlassene und kamerascheue Asif Saric. Die treue Seele und Urgestein des SCP ist damit auch zurück.

Komplettiert wird das Trainerteam weiterhin von Torwarttrainer Niko Burchert.

Ist das alles das Richtige, was da passiert?

In unserer jetzigen Situation… Ja. Es gibt anscheinend niemanden, der in den Verein investieren will, der ihm am Herzen liegt und der eine Vision davon hat, wo er mit dem Verein hin will, als Wilfried Finke. Ohne ihn und seine Investitionen, aber auch seine vorgegebene Marschrichtung scheint der SCP handlungsunfähig.

Ob der Trainer der Richtige ist wird man sehen, auch wie viele Spieler im Winter neu verpflichtet werden sollen, sowie ob wir gegen den Abstieg oder wenn der Fußballgott uns gnädig ist, um den Aufstieg mitspielen, wird sich zeigen.

Viel wird auch noch von der noch nicht besetzten Position des Sportlichen Leiters abhängen. Seine Kontakte und sein Gespür für Spieler wird bei den Verpflichtungen in Zukunft immens wichtig sein.

Mit einer klaren Zielvorgabe, einem „erfahrenen“ Trainer, zwei Co-Trainern und bald einem sportlichen Leiter hoffe ich, kehrt wieder Zuversicht ins Team und bei den Fans ein. So wünsche ich mir, dass es auch beim nächsten Spiel am Samstag keine Aktion „kurz vor zwölf“ gibt, sondern die volle Untersützung aller Fans von Anfang an.

Meine These steht noch: Münster wird noch kritisch und danach verlieren wir nichts mehr 😛

Euer PaderOptimist

Was meint Ihr, ist es gut, dass Wilfried Finke als Präsident zurück ist und ist der Trainer der Richtige?

Egal wie, Hauptsache ein Zeichen! Wir boykottieren!

Es ist soweit! Nach der jüngsten Lustlos-Pleite in Frankfurt ist der Geduldsfaden der Fans endgültig gerissen.

Was passiert gerade?

Die Fans unseres SCP rufen zum Boykott mindestens gegen das Spiel gegen den VfR Aalen, evtl. aber auch weitere auf.

Es gibt zwei unterschiedliche Arten des Boykotts.

Die erste Gruppe um den wohl bekanntesten Fan Jürgen Patzer hat die Aktion „Hofladen“ ins Leben gerufen. Hier rufen sie dazu auf, dem Spiel komplett fern zu bleiben und im Hofladen neben dem Stadion bei Bier und Bratwurst über die aktuelle Situation zu beraten und zu diskutieren. Infos zur Aktion gibt es in der eigenen Facebookgruppe. Hier finden sich bereits knapp 200 Mitglieder/Unterstützer.

Die zweite Gruppe der aktiven Fanszene Paderborn möchte dagegen eine etwas „mildere“ Art des Protests durchführen. Bei der Aktion „Kurz vor 12“ fordert die Fanszene die Zuschauer dazu auf, bis kurz vor der 12. Minute unter der Tribüne zu bleiben und die Ränge leer zu lassen. Danach soll der Support wie gewohnt erfolgen um der Mannschaft zu zeigen, dass man trotzdem hinter ihr steht. Infos gibt es auf der Seite der Supporters Paderborn.

Warum jetzt?

Die unkonstanten Leistungen, die teilweise Lustlosigkeit der Spieler in den Spielen, die fehlende Gier zu gewinnen, die fehlende Entwicklung und der Eindruck, dass es mal wieder keiner wahr haben will und alles schön geredet wird, zwingen uns Fans ein Zeichen zu setzen. Wir haben all das schon letztes Jahr mitgemacht und wir wissen alle, wo wir mit einer „so starken Mannschaft“ angekommen sind. Es fühlt sich nach nunmehr 13 Spieltagen in der 3. Liga, Platz 16 und der schlechtesten Abwehr der Liga mit jetzt schon 26 Gegentreffern, gewaltig nach letzter Saison an. Nach einem guten Sieg kommt meist mindestens ein Spiel, das gnadenlos verloren wird. In den letzten 5 Spielen konnte nur in einem ein eigenes Tor erzielt werden. Ein 3:2 Sieg stehen 3! 0:3 Niederlagen und ein 0:0 entgegen. In den Pressekonferenzen macht René Müller nicht den Eindruck als wenn er wüsste woran diese miesen Leistungen liegen, geschweige denn, wie er dies gedenkt abzustellen. Vielmehr wird alles schön geredet, sobald wir auch nur einen Hauch Glück hatten. Aussagen wie „eine solide Abwehrleistung“ nach dem mehr als glücklichen 0:0 gegen Halle und dem „positiven Trend“ nach einem Sieg und eben diesen glücklichen Unentschieden gießen da nur noch mehr Öl ins Feuer.

Was soll erreicht werden?

Egal welche Aktion man denn nun unterstützen möchte, beide Gruppen wollen der Vereinsführung zeigen, dass das Maß voll ist und reagiert werden muss. René Müller scheint in Personalunion von Trainer und sportlichem Leiter überfordert und bekommt keine konstante Leistung in die Mannschaft. Seine teils fragwürdigen Wechsel und Nicht-Berücksichtigung einiger Spieler – wobei andere Spieler trotz mäßiger bis schlechter Leistung immer spielen – tun ihr übriges.
Es lässt sich heraus lesen, dass niemand Müller aus dem Verein haben will, nur eben eher als sportlichen Leiter oder Leiter des TNLZ, wo er herkam.
Man möchte vom Präsidenten eine Antwort auf die Frage, wie man diese 3. Liga bestreiten möchte, was gemacht wird, damit wir nicht untergehen und schlussendlich ganz  verschwinden von der Fußballkarte Deutschlands.

Was ihr macht ist eure Entscheidung!

Lasst euch von niemandem einreden, was ihr machen müsst. Hört auf euer Gefühl, ob ihr das Spiel ganz meiden möchtet, ob ihr 12 Minuten unter der Tribüne verweilen möchtet oder ob ihr auf der Tribüne stehen und die Jungs anfeuern wollt. Wichtig ist nur, dass ihr dahinter steht!

Euer PaderOptimist

 

Das Herz Paderborns

Das Herz der Paderborner Fans schlägt noch. Es lief so viel schief, aber der Kern gibt noch immer alles

Es war der 2. Spieltag der 3. Fußballbundesliga als man in der Benteler Arena spüren durfte wie das Herz des SC Paderborn schlägt.
So viele Enttäuschungen, so viel Schmach durch die wir alle gehen mussten.
11 mal infolge sieglos zu Hause.
295 Tage ohne „Oh wie ist das schön“.
2 Abstiege in Folge als Tabellenletzter.

01132b33aed470286d81a146a6fb29f4f542989cd8

Dann kam das erste Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des FSV Mainz 05. Es wurde mit der geringsten Zuschauerzahl seit Eröffnung des Stadions gerechnet. Das erste Heimspiel ging wieder einmal „unglücklich“ verloren und irgendwie fühlte man sich wieder in der alten Saison.

4802 Zuschauer zeigten dann, dass ihr Herz immer noch und ungebrochen für den SCP schlägt. Obwohl noch nicht alles Gold ist was am Nachmittag geglänzt hat, war die Stimmung grandios. Der Support war toll. Es waren wenige im Stadion, aber die, die da waren haben Stimmung gemacht und die Arena war durchgängig durchflutet von Fangesängen. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich konnte die Stimmung nicht bremsen.

„Paderborn 07, HEY! Kämpfen und siegen!“, schallte so laut und eindringlich durch das Stadion wie seit der 1. Liga nicht mehr. Ich hatte Gänsehaut, als ich das Spiel schon wieder skeptischer betrachtet habe und dann so laut losgebrüllt wurde, dass man sich gar nicht wehren konnte mitzumachen.

295 Tage ist der letzte Heimsieg her gewesen. Eine gefühlte Ewigkeit, eine Last, die sich bei Fans und Spielern aufgebaut hat und mit dem Abpfiff eines souveränen Sieges abfiel.
3 mal „Hermann Löns die Heide Heide brennt“ singen dürfen. Tore und klare Torchancen, die uns diese wichtigen 3 Punkte gebracht haben, Spieler die nach Abpfiff gelacht haben und von denen so viele Kilos Ballast abfiel.

Nach Abpfiff war die Stimmung schon fast überschwänglich. Die Mannschaft kam freudig zu uns Fans. Die Süd schreit laut „Hinsetzen! Hinsetzen!“. Danach unsere Hymne in voller Länge, eine Stimmung als hätten wir die Bayern besiegt! Endlich durften wir der Mannschaft unsere positiven Emotionen förmlich entgegen schreien nach einer starken Leistung.

Hier ein kleines Video zur Stimmung von @MaKornrumpf

Zu viel Euphorie für das nächste Spiel?
Niemals! Der Knoten hat sich gelöst. All der Ballast aus der alten Saison kann endlich da bleiben wo er hingehört! In die Vergangenheit!
In Magdeburg erwartet uns eine völlig andere Stimmung. Über die Fans und die Stimmung im Stadion braucht man nicht reden. Auch ist die Mannschaft, die am Wochenende nicht ran musste ausgeruhter als unsere Mannen, aber mit dem positiven Erlebnis, mit neu entdecktem Selbstvertrauen und ein bisschen Glück, sollte mindestens 1 Punkt möglich sein. Ach was, die Euphorie muss man nutzen!
Auswärtssieg!

Ich danke an dieser Stelle allen 4802 Fans im Stadion! Die Stimmung und der Support war der ehrlichste, den ich lange miterleben durfte!

Euer PaderOptimist